1. Damen | 27.03.2023

Lokalderby gegen Wacker Mecklenbeck 2

Die 1. Damen warten weiterhin auf den ersten Rückrundensieg

Am Sonntag durften wir die Damen von Wacker Mecklenbeck 2 zum Lokalderby begrüßen. In der ersten Halbzeit fanden wir nicht richtig ins Spiel und Wacker ging oft als Sieger aus den Zweikämpfen hervor. Mit Hilfe eines hohen Balles in den Rücken unserer Viererkette wurde unsere Abwehr überspielt und Lina Sophie Heitzig traf zum 0:1. Nach dem Gegentor fanden wir besser ins Spiel, allerdings blieb uns der Ausgleichstreffer verwehrt. Kurz vor der Halbzeitpause konnte sich Lina Sophie Heitzig erneut durchsetzen und traf aus 16 m zum 0:2. 


Wir wollten den Rückstand nicht hinnehmen. In der zweiten Halbzeit übten wir sehr viel Druck aus und Wacker schaffte es nur noch mit Hilfe von langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus. In der 52. Spielminute verletzte sich unsere Torhüterin Hanna Lindenbaum am Knie und musste ausgewechselt werden. Wir wünsche dir gute Besserung, Hanna! 
Wir übten weiterhin viel Druck aus und kreierten zahlreiche Torchancen, erzielten allerdings erst in der 90. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Lara. Trotz der spielbestimmenden zweiten Halbzeit mussten wir uns Wacker 2 am Ende mit 1:2 geschlagen geben.

Wir danken den Spielerinnen unserer zweiten Damenmannschaft sowie den U17- Spielerinnen, die uns tatkräftig unterstützten!

Kader: Hanna Lindenbaum, Greta Niemann, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Greta Pauli, Leontien Lentz, Lea Derbort, Pia Loddenkemper, Lara Mercedes Suzanne Benz, Laureen Otte, Sarah Zinn, Milka Kurze, Jennifer Brüggenkamp, Marie Otte, Jessica Kelly, Mona Klemme, Lea Rüdiger

1. Damen | 22.03.2023

Schon wieder keine Punkte für die 1. Damen

Das Punktekonto der 1. Damen bleibt weiterhin bei 9 Punkten

Am Sonntag, 19.03., ging es für die Damen von der Grevingstraße nach Wessum zum Tabellenvierten. Bei bestem Fußballwetter startete die Partie mit einer guten Gelegenheit für die Borussia. Leider wurde die Chance vergeben und so blieb es erstmal beim 0:0. Die Damen waren gut aufgelegt und so wurde weiter munter mitgespielt. Der Spielstand änderte sich erst in der 23. Minute und Wessum ging mit 1:0 in Führung. Die Borussinnen ließen sich allerdings nicht verunsichern und glichen 5 Minuten später durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Greta Pauli aus. Kurz vor der Pause gelang es die Führung zu übernehmen und Leontien Lentz vollendete einen lupenrein vorgetragenen Konter zum 2:1. Mit einem sehr guten Gefühl ging es damit für die Borussinnen in die Kabine. Trotz knapper Besetzung mit nur 11 Spielerinnen konnte man in der ersten Hälfte gut mithalten und das änderte sich auch in der zweiten Hälfte nicht wirklich. Es fehlte nur leider wieder das Glück. Ebenfalls mit einem Freistoß glich Wessum in der 75. Minute aus und wenige Minuten später konnten die Gastgeberinnen auf 3:2 erhöhen. Danach wurde das Spiel zerfahrener und war geprägt von hart geführten Zweikämpfen auf beiden Seiten. 

Leider konnte man die große Chance zum Ausgleich kurz vor Schluss nicht nutzen und so konnten wieder keine Punkte mitgenommen werden trotz des großen Aufwands.

Fazit: Ohne Auswechselspielerinnen hat sich wirklich jede reingehängt und wirklich alles dafür gegeben, um die ersten Punkte in der Rückrunde zu ergattern. Leider hat es nicht ganz gereicht, aber die Einstellung stimmte und so kann man hoffungsvoll auf die nächsten Spiele schauen.

Positiv war auch die Rückkehr von Lea R. im Tor, die nach einer schweren Verletzung lange pausieren musste. Ein dickes Dankeschön auch an Lea D. aus unserer U17, die ebenfalls ein starkes Spiel ablieferte.

Auf geht es nächste Woche zum Tabellennachbarn DJK Wacker Mecklenbeck II, bei dem wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt werden können.

 

Kader: Lea Rüdiger, Lea Derbort, Runa Hansmann, Paula Mertens, Greta Niemann, Laureen Otte, Sarah Zinn, Carina Tidden, Joana Massa, Leontien Lentz, Greta Pauli

1. Damen | 15.03.2023

Eine weitere knappe Niederlage

Die 1. Damen verpassen erneut unglücklich die ersten Punkte in der Rückrunde

Auf unserem heimischen Kunstrasen empfingen wir am vergangenen Sonntag Tus Recke. 
Für Recke ein wichtiges Spiel um weiterhin Anschluss an die obersten Plätze zu halten, für Borussia Münster wichtig, um sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen.
Das Spiel begann zunächst zerfahren. TuS Recke hatte zwar mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht sich Torchancen rauszuspielen. Borussias Abwehr glänzte mit Einsatz und sicheren Zweikampfverhalten. 
Durch das Zweikampfbetonte Spiel kam es immer wieder zu Standards, über die Recke gefährlich wurden. 
Nach Reckes Ecke in der 11 Spielminute wurde es im 5-Meter Raum wuselig. Borussia Münster schaffte es den ersten Schuss von Recke auf der Linie zu retten. Recke setzte aber weiterhin nach und netzt im zweiten Versuch zum 0:1 ein. 
Nach dem Gegentor schafften es Borussia nach und nach den Druck nach vorne zu erhöhen und erspielten sich die ersten Torchancen. Greta Pauli verpasste bei einem Freistoß von links außer nur leicht den Ausgleich. Der Ball flog an den Innenpfosten. Im nachsetzten war Recke handlungsschneller als Borussia und klärten den Ball und Seitenaus.
In der Folge war es ein hin und her. 
Borussia Münster konnte nach einem Konter eine Ecke ausholen. Greta Pauli schoss die Ecke genau auf den Kopf von Paula Mertens welche den Ball unter die Latte setzte und zum 1:1 ausglich.
Kurz vor der Halbzeit schaffte es Recke wieder in Führung zu gehen. Nach einen Einwurf am Strafraum verlängert Borussia den Ball unglücklich in den 5 Meter Raum, wo Recke den Ball über die Linie schiebt.
Nach der Halbzeit schaffte es Recke schnell mit einem Kopfballtor nach einer Ecke die Führung auszubauen. 
Borussia Münster spielte nach dem 1:3 dennoch mutig nach vorne und erarbeitete sich gute Torchancen, welche aber ungenutzt blieben. 
Der Anschlusstreffer zum 2:3 fiel in der 81 Minute, durch ein Eigentor.
Dadurch wurde die Schlussphase noch einmal hitzig. Borussia Münster drückte auf den Ausgleich. TuS Recke lief teilweise auf Reserve, wodurch wir kurz vor Abpfiff noch eine Kopfballchance hatten, welche das Tor nur knapp verfehlte. An dieser Stellen wollen wir erneut Hanna und Lea aus unser U17 für ihre Unterstützung danken!
So endet das Spiel 2:3 für die Damen von TuS Recke. Für Borussia heißt es nun Köpfe hoch und vorbereiten auf das Spiel gegen Union Wessum am nächsten Sonntag.

Überschattet wurde das ganze Spiel von dem Comeback unserer 23 Jessy, welche sich nach einem Kreuzbandriss lange zurück gekämpft hat. Jessy stand nach über 500 Tagen das erstmal wieder für die Borussia auf dem Platz. 
Willkommen zurück, Jessy!

1. Damen | 14.03.2023

Die Belohnung bleibt weiterhin aus

Noch keine Punkte im neuen Jahr für die 1. Damen

Und das, obwohl ein Punkt durchaus verdient gewesen wäre. Nach drei Monaten Winterpause stand am vergangenen Sonntag das erste Ligaspiel 2023 gegen Turo Darfeld an. Nach ausgeglichenen 90 Minuten hat es aber nur für den Anschlusstreffer gereicht. Darfeld gewann letztendlich mit 2:1 (1:0).

Wir haben uns einige Ziele gesetzt und starteten motiviert in die Partie. Die ersten zwanzig Minuten dominierten wir und setzten besonders im taktischen Bereich das um, was wir uns vorgenommen haben. Das Geschehen spielte sich fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte ab. Vieles stimmte! Tore blieben allerdings aus. 

Anders sah’s auf Seiten der Gegnerinnen aus, die nutzten ihre Chance in der 30. Minute und trafen zum 1:0. Der Gegentreffer ließ uns etwas einknicken, wir wurden hektisch und unkonzentrierter. Es brauchte bis zum Wiederanpfiff, bis wir unsere Konzentration und Ruhe aus dem ersten Viertel zurückzugewinnen konnten. 

Wir legten wieder einen guten Start in die zweite Hälfte hin. Trotzdem dauerte es knapp 15 Minuten, bis Darfeld die Führung ausbaute und das 2:0 durch einen Ball hinter die Kette erzielte. Wir hatten gute Spielideen, selbstbewusste Aktionen und waren mutig! Allerdings wurde uns im Laufe des Spiels die fehlende Luft zum Nachteil. Als Leo in der 79. Minute auf 2:1 verkürzte, merkten wir, dass noch was drin war und warfen nochmal alles nach vorne. Trotzdem reichte es nicht für den Ausgleich. 

Wir wissen, woran wir arbeiten müssen, das steht fest. Woran wir aber auch festhalten können: Die Moral auf dem Platz hat definitiv gestimmt, die Stimmung war top. Die Motivation, im nächsten Spiel gegen den TuS Recke zu punkten, ist zu 100 Prozent da. Wir müssen uns einfach nur belohnen! Außerdem standen mit Lea Derbort, Milla Kurze und Hannah Lindenbaum drei U17-Spielerinnen auf dem Platz, die uns sehr geholfen haben. Danke noch einmal!

 

Kader: Lindenbaum, Niemann, Harms, Wichtrup, Mertens, G. Pauli, Tidden, Hansmann, Lentz, Otte, Zinn, E. Pauli, Derbort, Kurze

1. Damen | 20.12.2022

GTÜ Troschel & Holthenrich wird langfristiger Trikotpartner der Damenmannschaften

Die Verantwortlichen von Borussia Münster besiegelten nun die langfristige Partnerschaft mit Olaf Troschel (2.v.l.) vom KFZ-Sachenverständigen und GTÜ-Büro Troschel & Holthenrich

Der langjährige Borussen-Juniors Partner GTÜ Troschel & Holthenrich baut sein Engagement weiter aus und ist ab sofort Trikotpartner der 1. und 2. Damen von Borussia Münster. Die Erweiterung der vertrauensvollen Partnerschaft, die stetig ausgebaut werden soll, haben nun bei der „offiziellen“ Trikotübergabe Olaf Troschel (2. v.l.), vom unterstützenden GTÜ-Büro, Jochen Klosa (l.), Leitung Sport/Kommunikation, Irmhild Venschott, Sportliche Leiterin Mädchen- und Frauenfußball sowie Fußballabteilungsleiter Jens Brechmann, besiegelt. Das Paket umfasst für beide Teams jeweils eine Haupttrikotgarnitur in rot sowie schwarze Ausweichtrikots. Ebenso erhalten die Torhüterin eine doppelte Ausstattung.

Olaf Troschel: „Mit unserem KFZ-Sachverständigenbüro begleiten mein Partner Ingo Holthenrich und ich die aktuellen U17-Juniorinnen als Trikot-Partner seit Jahren und daher verfolge ich die großartige Entwicklung dieser Mannschaft, den konzeptionellen Aufbau der Mädchenabteilung sowie die Einbindung junger Spielerinnen in den Seniorenbereich schon seit längerer Zeit. Die sportlichen Erfolge der beiden Damenmannschaften mit den Aufstiegen in die Landesliga und Kreisliga A runden das positive Gesamtbild ab. Als ich jüngst mit Daniel Klein, Leiter Marketing in der GTÜ-Zentrale in Stuttgart, bei einer Fortbildung über Mädchen- und Frauenfußball ins Gespräch kam, konnte ich ihm genau über diese Entwicklung berichten. Er fand es toll und signalisierte mir bereits an dem Abend das die GTÜ ihr Engagement in diesem Bereich kontinuierlich erweitern würden, sodass wir umgehend die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Damen von Borussia Münster fixieren konnten Wir freuen uns, dass wir den Verein auf dem eingeschlagenen Weg nachhaltig unterstützen können.“

Die Sportliche Leiterin Irmhild Venschott zur Partnerschaft mit GTÜ Troschel & Holthenrich: „Bei uns tut sich mächtig was, fünf Mädchen-Mannschaften, Tendenz steigend, und rund 60 Spielerinnen in den 1. Damen und 2. Damen sowie die Klassenzugehörigkeitn sprechen für sich. Es gibt leider noch nicht so viele Unternehmen, die den Mädchen- und Damenfußball so unterstützen wie er es verdient. Daher bin ich Olaf Troschel und Ingo Holthenrich äußerst dankbar für das Sponsoring und ebenso Jochen Klosa das er den Deal eingefädelt hat.“

1. Damen | 07.12.2022

Detlev Rasch stellt mit sofortiger Wirkung Traineramt zur Verfügung

Detlev "Minnus" Rasch (links im Bild) feierte im Sommer noch mit seinem Trainerteam und den 1. Damen den Aufstieg in die Landesliga.

Detlev „Minnus“ Rasch stellt mit sofortiger Wirkung seinen Trainerposten bei den 1. Damen von Borussia Münster zur Verfügung. Der 63-jährige Ur-Borusse übernahm die Mannschaft im Juli 2016, entwickelte und führte sie mit zwei Aufstiegen von der Kreisliga A in die Landesliga. Hier hat das Team vor über 20 Jahren letztmalig gespielt.

Rasch zu seinem Schritt: „Wir haben in den über 6 Jahren meiner Trainertätigkeit einiges auf den Weg gebracht und erreicht. Nach nun fünf deutlichen Niederlagen hatte ich das Gefühl, dass ich die Mannschaft nicht mehr erreiche. Da war es für mich nur konsequent meinen Posten zu sofort zur Verfügung zu stellen um dem Team einen neuen Impuls zu geben“.

Irmhild Venschott, Sportliche Leiterin der Mädchen- und Damenabteilung von Borussia Münster: „Es war ein sehr emotionales Gespräch mit Detlev, wir kennen uns so lange und Detlev hat viel für den Verein und insbesondere für den Mädchen- und Frauenfußball getan. Ich fände es gut wenn „Minnus“ sich an anderer Stelle weiterhin im Verein engagieren würde und wir von seiner Kompetenz profitieren könnten. Ich bin froh, dass „Helli“ als langjähriger Co-Trainer die Mannschaft bis zum Saisonende als Cheftrainer übernimmt. Danach müssen wir weiterschauen.“

1. Damen | 10.11.2022

Noch immer keine Punkte für die 1. Damen

Trotz guter Leistung, konnten die 1. Damen keine Punkte für sich gewinnen.

Am Donnerstag trafen wir im vorgezogenen Meisterschaftsspiel auf Grün-Weiß Nottuln.

Wir starteten hochmotiviert ins Spiel und konnten erste Angriffe der offensiv sehr starken Gegner gut verteidigen. 

Durch eine gute Passkombination konnte Nottuln sich jedoch in der 10 Minute mit dem 0:1 belohnen. Doch auch wir spielten uns einige Chancen heraus, welche wir leider für uns nutzen konnten.

Vor allem die gegnerischen Flügelspielerinnen konnten sich immer wieder an der Außenlinie durchsetzen und erzielten nach einem Lupfer in den 5-Meterraum das 0:2. 

Doch auch von diesem zweiten Gegentor ließen wir uns nicht unterkriegen und spielen vor allem in den letzten Minuten der 1. Halbzeit noch einige gute Chancen heraus und zeigten, dass das Spiel für uns noch lange nicht vorbei ist. 

So kamen wir hochmotiviert aus der Halbzeitpause, welche wir über lange Zeit dominierten.

Wir erkämpften uns Eckbälle und konnten uns einige Male im Mittelfeld durchsetzen. Hierbei fehlte leider das letzte Quäntchen Glück bei unseren Torabschlüssen. 

Die gegnerischen Angriffe verteidigten wir souverän. 

Durch einen Freistoß von Mitch, welchen Runa mit dem Kopf im Netz versenkte, verkürzten wir in der 75. Minute auf 1:2. Der Treffer schenkte uns neues Selbstbewusstsein, jedoch erhöhte Nottuln nur zwei Minuten später auf 1:3. 

Wir kämpften bis zur letzten Minute weiter, doch konnten unseren Ehrgeiz leider nicht belohnen,

Trotz Niederlage, konnten wir einiges aus diesem Spiel mitnehmen und haben nun drei spielfreie Wochen Zeit, an uns zu arbeiten, damit wir uns am 27.11. endlich wieder mit einem Sieg belohnen können.

Kader: Lindenbaum, Steinhoff, Niemann, Harms, Pauli, Brand, Hansmann, Lentz, Benz, Massa, Otte, Rüdiger, Wichtrup, Bombeck, Better, Loew.

1. Damen | 01.11.2022

1. Damen müssen erneut eine hohe Niederlage einstecken

1. Damen verlieren leider erneut im 10. Saisonspiel.

Am vergangenen Sonntag empfing die 1. Damen der Borussia Münster auf dem heimischen Kunstrasenplatz die Damen des SV Borussia Emsdetten. Bei schon fast sommerlichen Temperaturen wurde das Spiel pünktlich um 15.30 Uhr angepfiffen. 
Das Spiel startete nicht wie gewünscht. Die Damen der DJK fanden nicht ins Spiel und zeigten einen unsicheren Auftritt. Emsdetten machte sofort Druck und spielte sich geduldig gute Torchancen heraus. Die Geduld und die Spielstärke der Gegner wurden durch einen Elfmeter in der 22. Minute zum 0:1 Spielstand belohnt. Nach dem Anstoß nutzen die Emsdettenerinnen einen Fehlpass in den Reihen der DJK-Damen eiskalt aus und erhöhten in der 23. Minute auf 0:2. Man könnte meinen dieser Spielstand hätte die Heimmannschaft wach rütteln können, doch dies war nicht der Fall. Die DJK-Damen waren in der ersten Hälfte nicht wach und reagierten zu spät. Das Spiel wurde durch Fehler im Spielaufbau und einige individuelle Fehler geprägt, sodass die Damen aus Emsdetten noch in der ersten Spielhälfte auf 0:4 erhöhten (33. und 43. Minute). Zudem verletzte sich auch noch unsere Torhüterin Lea Rüdiger, sodass sie nach der ersten Hälfte ausgewechselt werden musste.
Mit einer unzufriedenstellenden Leistung ging es in die ersehnte Halbzeitpause und eine Umstellung aufgrund der ausfallenden Torhüterin musste her. Michelle Wichtrup übernahm in der zweiten Hälfte die Torwartposition und machte ihren Job sehr gut, gab der Mannschaft Stabilität und die nötige Motivation. In den zweiten 45 Minuten kämpften sich die Borussen Damen aus Münster ins Spiel und machten es den Emsdettenerinnen schwer, ihre Leistung aus der ersten Hälfte zu wiederholen. Die DJK-Damen nahmen die Zweikämpfe an und spielten sich Torchancen heraus. Nach einem Eckball war es Runa Hansmann, die den Ball ins gegnerische Tor brachte und zum 1:4 Spielstand verkürzte (60. Minute). Das Spiel war nun ausgeglichen und die DJK-Damen kamen immer mehr ins Spiel rein. Leider konnten die Münsteranerinnen sich nicht mit einem weiteren Tor belohnen und mussten in der 85. Minute noch ein Tor der Emsdettenerinnen in Kauf nehmen zum 1:5 Endstand. 
Fazit dieses Spiels ist, dass man auf der zweiten Hälfte aufbauen kann und in der weiteren Spielzeit in der Landesliga die individuellen Fehler einstellen und schneller ins Spiel kommen muss. Konzentration und Kampfgeist von der ersten Spielminute werden auch beim nächsten Ligaspiel gegen Grün-Weiß Nottuln nötig sein, um Gegentore in dieser Höhe zu vermeiden. Kopf hoch, Konzentration und füreinander kämpfen wird die Devise fürs nächste Spiel! 
Kader: Rüdiger, Harms, Wichtrup, Steinhoff, Better, Soldo, Loddenkemper, Brand, Hansmann, Benz, Oberhoff, Niemann, Lentz, Massa, Otte
 

1. Damen | 23.10.2022

1. Damen: Torloses Unentschieden im Derby gegen BW Aasee

Das Derby der 1. Damen gegen BW Aasee endet in einem Spiel auf Augenhöhe mit einem torlosen Unentschieden.

Am vergangenen Sonntag ging es zum Derby gegen die Damen des Blau Weiß Aasee. Mit voller Konzentration und Wille ging es in die Partie. Mit Blick auf die letzten Duelle und der derzeitigen Tabelle war allen klar: Das wird ein kämpferisches Spiel auf Augenhöhe.

Die Anfangsphase wurde leider mit einer Verletzung in der 3. Minute überschattet. Die Borussin Emma Pauli knickte unglücklich um und musste ausgewechselt werden. Auf diesem Wege nochmal gute Besserung Emma! Nach dieser Unterbrechung mussten die Damen der Borussia den Schock kurzzeitig verdauen. In dieser Phase des Spiels hatte Aasee mehr Spielanteile aber kam selten in die gefährlichen Räume. Zum Ende der ersten Hälfte kam Borussia dann weiter ins Spiel und konnte durch unsere schnellen Offensivkräfte viele Angriffe herausspielen. Jedoch ging es ohne Tore in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel fand das Spiel größtenteils im Mittelfeld statt und keine der Mannschaften schafften es sich klare Torchancen zu erarbeiten. Beide Mannschaften drehten zum Ende des Spiels noch einmal auf. Jedoch wollte der Ball auf beiden Seiten nicht ins Tor.

Somit ging das Spiel verdient 0:0 aus.

Kader: Rüdiger, Steinhoff, Harms, Wichtrup, E. Pauli, G. Pauli, Loddenkemper, Hansmann, Soldo, Benz, Oberhoff, Lindenbaum, Niemann, Erfkemper, Brand, Massa, Loew

1. Damen | 12.10.2022

Enttäuschendes Unentschieden trotz starker Leistung

Die 1. Damen spielen nach einer starken 2:0 Führung leider nur unentschieden.

Am Sontag fuhren wir zum 7. Saisonspiel nach Langenhorst. Mit einem Punkt mehr auf dem Punktekonto gingen wir hochmotiviert in die Partie. Unsere starke Abwehr ließ in in der ersten Halbzeit nur wenig zu. Im Sturm konnten wir uns einige gute Chancen erarbeiten und dominierten das Spiel dadurch klar. Durch einen gut platzierten Distanzschuss von Paula Mertens gingen wir in der 32. Minute mit 0:1 in Führung. Nur vier Minuten später war es erneut Paula, die nach einer schönen Ecke von Renée Erfkemper zum 0:2 einköpfte. Wir hätten noch einige gute Chancen nutzen können, aber gingen nichtsdestotrotz zufrieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit konnten wir weitere gute Chancen herausspielen, nutzten diese aber leider nicht, um unsere Führung weiter auszubauen.

Langenhorst/ Welbergen startete ebenfalls gut in die zweite Halbzeit und machte nun mehr Druck. Nach einem Kopfballduell in der 63. Minute musste unsere zweifache Torschützin leider mit einer gebrochenen Nase ausgewechselt werden-wir wünschen dir eine gute und schnelle Genesung, Paula. 

Kurze Zeit später konnte Langenhorst/ Welbergen durch einen Distanzschuss auf 1:2 verkürzen. Jetzt war für unsere Gegnerinnen alles wieder drin und sie setzten uns häufig unter Druck. Wir konnten gut dagegenhalten, erspielten uns aber leider immer weniger Chancen in der Offensive. 

Durch einen Kopfball nach einer Ecke in der ersten Minute der Nachspielzeit konnten unsere Gegner schlussendlich den Ausgleich erzielen.

Trotz diesem unglücklichen Unentschieden schauen wir weiter nach vorne und bereiten uns nun auf das Duell gegen den Spitzenreiter Ibbenbüren vor.

 

Kader: Rüdiger, Steinhoff, Niemann, Harms, Wichtrup, Erfkemper, Mertens, Pauli, Loddenkemper, Brand, Lentz, Oberhoff, Otte.