DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
News
Torreicher Saisonauftakt der Ü40

Nach einer schwachen 1. Hälfte drehte die Borussen-Oldies den 1:4 Rückstand in einen 10:5 Heimsieg gegen die SG Telgte.
Zum ersten Meisterschaftsspiel traf die Ü40 auf die SG Telgte. Nach einer Phase des Abtastens erzielten die Gäste in der 9. Min. eher überraschend das 0 zu 1. Leicht geschockt brauchten die Borussen einige Zeit. In der 18. Min. erzielte Jörg den verdienten Ausgleich durch einen verwandelten Freißstoß. Doch anstatt mutiger nach vorne zu spielen, verloren die Borussen komplett den Faden. Telgte erzielte in der 23./29./32. Min. weitere 3 Tore. So ging es mit einem 1 zu 4 Rückstand in die Pause. Nach einer kurzen Halbzeitansprache mit der Bitte doch endlich Fussball zu spielen ging es weiter. Und wie!
Eine Minute nach der Pause erzielte Stefan den 2:4 Anschluss. In der 41. Min war es Feli mit dem 3:4. Robert traf in der 47. Min den Ausgleich. Dann wieder ein kurzer Schock: Telgte ging nur eine Minute nach dem Ausgleich erneut mit 4:5 in Führung. Doch langsam merkte man, dass bei den Telgtern die Kräfte schwanden. In der 61. erzielte Robert den erneuten Ausgleich. Arndt mit einem Doppelpack in der 63. Und 66. erhöhte auf 7:5. Erneut Robert 67. Arndt 69. und Feli 70. erzielten die Tore zum 10:5 Endstand.
Fazit: Nach dem man in der 1.Halbzeit keinen Zugriff auf das Spiel bekam, gab es in der 2. Halbzeit eine deutliche Leisungssteigerung und es wurde endlich Fußball gespielt. Dank der konditionellen Überlegenheit, die Gäste aus Telgte hatten nur zwei Wechselspieler dabei, am Ende auch ein verdienter Sieg.
Kader: Christoph, Matze, Jörg, Robert, Veng, Feli, Stefan, Piet, Nils, Arndt, Kolja
Ü32 startet mit einem Unentschieden in die Saison

Die "Borussen-Oldies" waren mit dem Unentschieden gegen die Gäste aus Gievenbeck zufrieden.
Zu Beginn der Kreismeisterschaften traf unsere Ü32 in ihrem ersten Spiel auf die Mannschaft des 1 FC Gievenbeck. In der ersten Halbzeit sahen die Fans eine dominante Gievenbecker Mannschaft. Die Borussia konzentrierte sich darauf den Kasten von Christoph Wüllner sauber zu halten, was auch bis 10 Minuten vor Ende der ersten Hälfte ganz gut gelang. In der 30. Minute gingen die Borussen-Oldies allerdings verdientermaßen mit eins zu null in Rückstand, was auch der Halbzeitstand war. Nach der Pause verließen die Gäste mit zunehmender Spieldauer die Kräfte, so dass die Borussia mehr Spielanteile bekam. Zwar erarbeiteten sich der "FCG" noch Chancen doch das Tor erzielte unsere Ü 32. Durch eine tolle Einzelleistung markierte Samir das 1:1 in der 55. Minute. Dieses Ergebnis hatte bis zum Abpfiff bestand.
Anschließend saßen beide Mannschaften noch bei Kaltgetränken und warmen Essen beieinander, hier ist Jens hervorzuheben, der sich an diesem Abend mindestens einen Stern verdient und ganz klar die dritte Halbzeit gewonnen hat.
Walking Football: Borussen-Oldies spielen „Fußball im Gehen“

Alle "Borussen-Oldies" waren nach anfänglichem Zögern engagiert dabei und hatten vor allen Dingen viel Spaß am Geh-Fußball.
Einige Ur- und Alt-Borussen, die nicht mehr am aktiven Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen, trafen sich jüngst in geselliger Runde. Wie so oft sprach man über die guten, alten Fußball-Zeiten und scherzhaft auch wie immer über ein Comeback. Nicht ernstgemeint kam dann von jemanden aus der Gruppe heraus der Spruch: „Männer, mit Geh-Fußball ist extra für uns eine neue Sportart erfunden worden“. Es folgte Gelächter in der Kneipe, am vergangenen Montag dann tatsächlich das erste Schnuppertraining, an dem zehn "Borussen-Oldies" mit viel Spaß und Engagement teilnahmen. Nach dem durchaus anstrengenden Spiel (drei Drittel je 15 Minuten) durfte natürlich der Flüssigkeitsausgleich in gemütlicher Atmosphäre nicht fehlen. Hier findet ihr ein paar Impressionen vom Training.
Interessierte sind herzlich zum nächsten Training am Montag, 09. Mai eingeladen. Anstoß ist um 19.07 Uhr im Segmentbogen (Rasen) im Borussen-Stadion.
Was ist Walking Football / Geh-Fußball
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts anderes als „Geh-Fußball“. Ein altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Eine Altersgrenze für diese Sportart gibt es nicht. Vielmehr ist das biologische Alter entscheidend. Laufen ist dabei streng untersagt. Zu jedem Zeitpunkt des Spiels muss mindestens ein Fuß am Boden sein. Das ist die wichtigste Regel beim Walking Football. Zudem gilt es zu beachten: Der Ball darf maximal hüfthoch gespielt werden, es gibt kein Abseits, keinen Torwart, Grätschen und Tacklings sind verboten. Jedoch können die Regeln grundsätzlich variabel an die individuelle Situation und Gegebenheiten angepasst werden.
Was ist anders im Vergleich zum klassischen Fußball, wo Laufen nicht nur erlaubt, sondern unabdingbar ist? Die zehn auf dem Rasen aktiven Spielerinnen und Spieler müssen nach kurzer Zeit beispielsweise feststellen, dass Steilpässe kein probates Mittel sind. Auch der schnellste Geher von ihnen kommt dann nicht mehr an die Kugel ran. Auch Einzelaktionen fallen – so ganz ohne Tempo – flach. Und so kommt es umso mehr auf das gemeinsame Spiel an. Auf viele kurze und präzise Pässe, um sich Stück für Stück an das gegnerische Tor heranzuspielen.
Doch nicht nur der sportliche Wettkampf steht beim Walking Football im Vordergrund, auch das gesellschaftliche Zusammenkommen soll durch den Sport gefördert werden. So ist Walking Football vor allem als Prävention- und Gesundheitssport zu verstehen, der die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und Spaß am Fußball fördern möchte.
Abteilungsleiter
Trainings- und Spielbetrieb
Bei Fragen rund um den Trainings- und Spielbetrieb oder bei Spielverlegungswünschen wenden Sie sich bitte direkt an Alexander Budde. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0173-9105408 oder per E-Mail
Trainingszeiten
Wochentag | Zeit | Angebot | Orte |
---|---|---|---|
Donnerstag | 20:15 - 21:45 | Fußball Ü32/Ü40 Herren | Borussen-Stadion / Kunstrasen |