SV DJK Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
News
PingPongParkinson-Gruppe von Borussia nimmt erfolgreich an den German Open in Düsseldorf teil

Die "Borussen-TeilnehmerInnen" aus der PPP-Gruppe erlebten bei den German Open ereignisreiche und erfolgreiche Tage.
Im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf fanden am vergangenen Wochenende die diesjährigen German Open für Menschen mit Parkinson statt. Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich: 200 Spieler:innen aus 15 Nationen nahmen an dem Turnier teil.
Vom 18. - 21.05.2023 wurde vier Tage lang an bis zu 34 "Platten" Tischtennis gespielt, je nach Schwere der Erkrankung und Tischtenniserfahrung wurden die Teilnehmenden in drei Klassen eingeteilt und in jeder Kategorie die SiegerInnen ausgespielt.
Die 9 Teilnehmenden der Gruppe PingPongParkinson Münster, die dem DJK SV Borussia Münster 07 angeschlossen sind, kamen erfolgreich wieder nach Hause. Hella Gerhardt und Kathrin Wersing gewannen Silber im Damen Doppel der Klasse 2. Weitere Siege gab es in den Trostrunden:
Dagmar Mende - Damen Einzel Klasse 3
Annegret Schulte-Sutrum - Damen Einzel Klasse 2
Michael Roes - Herren Einzel Klasse 2
Dagmar Mende und Annegret Schulte-Sutrum - Damen Doppel Klasse 3
Kathrin Wersing und Mick Daun - Mixed Klasse 2
Bei allem sportlichen Ehrgeiz stand über allem der gegenseitige Respekt und die Fairness. Hier feierten Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung über vier Tage ein Fest des Miteinanders, Füreinander und der Freundschaft, das als bestes Beispiel dienen kann!
Mittendrin Frank Elstner und Markus Maria Profitlich, die nicht nur erfolgreich mitspielten sondern mit ihrem Namen dazu beitrugen, PingPongParkinson noch bekannter zu machen und noch mehr Betroffene in die Gesellschaft zurück zu holen.
Ein besonderer Dank geht an das KFZ-Sachverständigen und GTÜ-Vertragsbüro Troschel & Holthenrich in Senden, Lüdinghausen und Nottuln, welches das Team spontan vor dem Turnier noch einheitlich ausgestattet hat.
Das Team von „PingPongParkinson“ wird vor den German Open 2023 überrascht!

PingPongParkinson-Gruppe: Zu den German Open wurden die TeilnehmerInnen mit einheitlicher Spiel- und Präsentationskleidung im Vereins-Outfit ausgestattet. Wir danken GTÜ Troschel & Holtenhenrich für das Sponsoring.
Bereits im vergangenen Jahr ging ein Team erfolgreich in Bad Homburg an den Start, nun nehmen neun TeilnehmerInnen aus der PingPongParkinson-Gruppe des Vereins ab Christi Himmelfahrt für vier Tage an den German Open in Düsseldorf teil. Am letzten Trainingstag vor dem Turnier wurden die teilnehmenden SpielerInnen vom ersten Vorsitzenden Mortimer Behrendt und vom Sportvorstand Jochen Klosa in der Halle überrascht. Beide überreichten dem Team einheitliche Spiel- und Präsentationskleidung, beflockt mit dem neuen Kooperationslogo.
Ermöglicht wurde dies durch das Sponsoring des KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Vertragspartners in Senden, Lüdinghausen und Nottuln, der Troschel & Holthenrich GmbH.
Kathrin Wersing, Leiterin der Gruppe: „Wir sind total happy über die Unterstützung und dass wir uns und Borussia Münster vor Ort im Vereinsoutfit präsentieren können. Dies gibt uns einen zusätzlichen Motivationsschub“.
Die international ausgespielten German Open finden in diesem Jahr vom 18. bis 21. Mai statt, ausgetragen vom PingPongParkinson Deutschland e.V. (PPP) und Borussia Düsseldorf. Über 200 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen werden an vier Tagen im Deutschen Tischtennis-Zentrum an den Start gehen. An 40 Tischen werden fünf Wettbewerbe mit je drei Spielklassen ausgetragen. Es gibt jeweils eine Vor- und Hauptrunde sowie eine Trostrunde.
Bei allem sportlichen Ehrgeiz soll der Spaß an der Platte nicht zu kurz kommen. Und dafür wird sicherlich ein Teilnehmer fast allein sorgen: Markus Maria Profitlich. Der beliebte Kabarettist und Comedian, der seine Parkinsondiagnose im April 2018 öffentlich gemacht hat, hatte und hat das große Publikum immer fest im Griff und bringt die Massen zum Lachen. Jetzt kämpft er dafür, dass die Krankheit ihn nicht im Griff hat. Wie alle anderen Sportler des Events leidet auch Profitlich an der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson und nutzt Tischtennis als Teil seiner physikalischen Therapie. Damit ist er neben Frank Elstner der zweite Prominente, der an den German Open teilnimmt.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen ereignisreiche Tage, viel Erfolg und viel Spaß.
Erfolgreicher City Walk-Aktionstag
Beim City Walk-Aktionstag von der PingPongParkinson Gruppe des Vereins war u.a. auch der VR Stand mit (v.l.n.r.) Mick Daun, Frank Haberecht, Kathrin Wersing und Lienhard Dreger gut besucht. Beim Klick auf das Bild erhaltet ihr Impressionen von der Veranstaltung.
Zahlreiche Besucher nutzten den Aktionstag am 16. April anlässlich des Weltparkinson-Tages der PingPongParkinson Gruppe aus Münster zum Besuch der fünf Mitmach-Stände im Wienburgpark.
Parkinson braucht Bewegung, das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre. Insbesondere Tischtennis hat einen sehr förderlichen Effekt, denn das Spiel an der Platte beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv, weil es viele koordinative Fähigkeiten schult, die mit der Zeit bei Parkinson verloren gehen. Seit fast 2 Jahren erhält die PingPongParkinson Münster Gruppe vom DJK SV Borussia Münster, die zweimal wöchentlich trainiert, regen Zulauf.
Den Besucher:innen wurde ein vielfältiges und interaktives Programm geboten. Los ging es am Hauptstand, wo Besucher ihre Geschicklichkeit beim Mini-Tischtennis ausprobieren und auch das Training mit der LAUFMAUS kennenlernen konnten. Vivi Diedrich stellte hier das ergonomisch geformte Handgriffelement vor, das insbesondere bei neurologisch erkrankten Menschen das Gehen mit koordinativen und kognitiven Übungen unterstützt.
Am SwingPong Stand probierten sich die Teilnehmenden beim Training mit einem frei schwingenden Tischtennisball bzw. Softball aus, der durch eine bis zu 2,30 m lange Schnur flexibel in der Höhe eingesetzt werden konnte. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen wurden von Ulrich Peltner und seinem Team kompetent und anschaulich vorgestellt.
Beim Amplitudentraining gab es Anleitungen zu einem speziellen Übungsprogramm für Menschen mit Parkinson, das gezielt große Bewegungen fördert.
Mit den grünen Smovey-Ringen wurden die Besucher am vierten Aktionsstand buchstäblich ins Schwingen gebracht, denn die Trainingsringe geben durch
Vibrationen Bewegungsimpulse und unterstützen Menschen mit Parkinson bei typischen Bewegungsproblemen.
Viel zu Lachen gab es schließlich beim VR-Tischtennis am letzten Stand. Groß und Klein wagten sich an die digitale Technik und spielte mit Begeisterung. Training mit der VR-Brille ist eine hilfreiche Möglichkeit für Menschen mit Parkinson Tischtennis zu spielen können, die z.T. weniger mobil sind, nicht gut das Haus verlassen können.
An allen Ständen gab es viel Interesse und zahlreiche gute Gespräche. Die Organisator:innen waren sehr zufrieden mit dem Verlauf des Aktionstages und bedanken sich vor allem bei den zahlreichen helfenden Angehörigen für die wertvolle Unterstützung.
Aktuell gibt es in über 170 Orten bundesweit Gruppen, in denen Menschen mit Parkinson Tischtennis spielen können. Viele weitere Informationen zu PingPongParkinson sind auf der Homepage des Vereins www.pingpongparkinson.de zu finden.
Trainingsbetrieb
Bei Fragen rund um die PingPongParkinson-Gruppe und dem Trainingsbetrieb wenden Sie sich bitte direkt an Kathrin Wersing.
AnsprechpartnerIn
Trainingszeiten
Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Sporthalle Ludwig-Erhard-Berufskolleg
Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Sporthalle Ludwig-Erhard-Berufskolleg
Anschrift
Sporthalle Ludwig-Erhard-Berufskolleg; Gut Insel 41, 48151 Münster