SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Ferienfreizeiten & Events
werden präsentiert von
Infos & News
2.500 Kinder zu mehr Bewegung motiviert: Borussen-Projekt „Kooperations-Offensive“ mit Schulen und Kitas erfolgreich gestartet.

Mit Workshops zur pädagogischen Vorbereitung durch Bernd Moorkamp (r.) und Henrik Wegener von HaltungsWert in den Bereichen Motivation und Gruppendynamik begann die Initative zur Bewegungsförderung von Kindern nach den Sommerferien.
Nach den Sommerferien rief Borussia Münster eine „Kooperations-Offensive“ mit Schulen und Kitas ins Leben. Ziel der Initiative war und ist es, den gesellschaftlichen aber auch den wachsenden Herausforderungen für Sportvereine in Zukunft gerecht zu werden und durch entsprechende Partnerschaften die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden.
So wurden von dem großen Teamer-Team, das im Vorfeld pädagogisch durch Bernd Moorkamp und durch Henrik Wegener von HaltungsWert in den Bereichen Motivation und Gruppendynamik in einzelnen Workshops vorbereitet wurde, zahlreiche Bewegungsangebote auf dem Sportplatz, in den Schulen oder auch in Stadtteilhäusern durchgeführt und Spielfeste, Teamtage, Bewegungs-Treffs, Ferienfreizeiten organisiert sowie Schul-AGs aufgebaut. Summiert man alle Aktivitäten nahmen in dem Zeitraum bisher über 2.500 Kinder an den jeweiligen Angeboten teil.
Die Projekt-Verantwortlichen ziehen eine erste positive Bilanz: „Uns war es wichtig die Kinder mit Spaß zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren und hatten dabei den Ansatz umfängliche und abwechslungsreiches Bewegungsangebote zu schaffen. Mit Koordinations-Parcours, Spaß-Wettkämpfen sowie unseren vereinseigenen Spielattraktionen und Mitmachspielen wie Bubble-Ball, Blazepod, Lichtschranken-Messsystem, Hüpfbällen uvm. ist uns dies gut gelungen“.
Jochen Klosa, der Verantwortliche für die Bereiche Sport/Kommunikation im Verein, ergänzt: „Die Bewegungs-Aktionstage und Events haben bei uns einen immensen Eindruck hinterlassen. Alle Übungsleiter waren mit Herzblut und viel Spaß dabei, es sind aber auch viele Fragen in Bezug auf Bewegungsmangel und Bewegungseinschränkungen der Kids oder bei der herrschenden sozialen Ungleichheit bei Sportkleidung-/Ausstattung aufgekommen. Von der Leistbarkeit der LehrerInnen einen geregelten Sportunterricht von Gruppen mit über 20 Kindern durchzuführen ganz zu schweigen. Uns ist klar geworden, dass wir vor extremen gesellschaftlichen und vereinsspezifischen Herausforderungen stehen, haben aber eine hohe Motivation diese Aufgabe(n) gemeinsam anzunehmen. Unser Dank gilt der Deutschen Sportjugend, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Landessportbund, dem Stadtsportbund und unseren Sponsoren und Partnern, dass wir mit deren Unterstützung und Förderungen diese Maßnahmen sowie die Ferienfreizeiten so intensiv durchführen konnten und hoffen auf weitere Förderung bzw. Unterstützung im kommenden Jahr“.
Einzelne Berichte
Erstmalig zur Bewegungsförderung im Sportunterricht bei Partnerschule Gottfried-von-Cappenberg
Gottfried-von-Cappenberg erste Kooperations-Schule
Teamtag Gottfried-von-Cappenberg Schule
Bewegungstag der 5er Klassen der Erich-Klausener Schule
Move4Peace-Festival mit über 500 TeilnehmerInnen
Kooperation mit dem Lorenz-Süd: Bewegungs-Aktionstag in Berg-Fidel
Spannendes Projekt: Borussia mit 1. Offenem Bewegungs- und Fußballcamp
Premiere ein voller Erfolg: Offener Bewegungs- und Basketball-Treff kommt gut an
Bewegungs-Aktionstag: Kita St. Gottfried zu Gast "am Borussen"
Kooperations-Offensive: Johannisschule nun auch Partnerschule des Vereins