SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Starten am Sonntag mit der Vorbereitung zur kommenden Saison: #borussiaeins und das neue Trainertrio.
1. Mannschaft startet Vorbereitung am 29. Juni
Die erste Mannschaft von Borussia Münster beginnt am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, um 16 Uhr, nach dem internationalen Adler Cup für U12-Mannschaften, offiziell mit der Vorbereitung auf die neue Saison.
Das neu formierte Trainertrio, bestehend aus Henrik Wegner, Janis Kraus und Yannick Wischmeyer, bittet den Kader von #borussiaeins zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit auf dem Rasenplatz im Borussen-Stadion.
Nach dem fulminaten Endspurt in der vergangenen Saison und dem damit verbundenen Klassenerhalt, startet das Team nun mit frischem Elan und neuen Strukturen in die Saisonvorbereitung. Neben den etablierten Kräften stoßen auch Neuzugänge zur Mannschaft – sowohl externe Spieler als auch Talente aus den eigenen Reihen der #borussenjuniors.
Fans und Zuschauer sind selbstverständlich gern gesehen und für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt sein.

Unsere beiden Damenmannschaften hatten ein fantastisches Wochenende auf Mannschaftsfahrt im "Sommerhaus der Fußballstars"
Sommerhaus der Fußballstars
– Mannschaftsfahrt 2025
Was für ein Wochenende! Vom 13. bis 15. Juni ging’s für unsere Mädels der Damen 1 & 2 ins wunderschöne Emsland. Unter dem Motto „Sommerhaus der Fußballstars“ haben wir drei Tage lang einfach alles gegeben – Teamspirit, Lachen, Tanzen, Sekt und Sonne satt!
Mit 34 Leuten, bester Laune und jeder Menge Vorfreude ging’s freitags mit dem Zug los. Vor Ort wurden wir vom Orga-Team eingesammelt, das uns in unser abgelegenes Haus direkt am Wasser brachte – inklusive eigenem Steg, Sommer-Feeling pur!
Riesen-Shoutout ans Orga-Team – von der Hauswahl bis zur letzten Spielrunde war alles perfekt geplant.
Nach dem Ankommen: Betten beziehen, auspacken, quatschen – und für manche direkt rein ins Wasser! Abends gab’s ein buntes Buffet mit mitgebrachten Leckereien und anschließend ging es mit einem ausgelassenen Abendprogramm weiter.
Am Samstag starteten wir entspannt in den Tag. Bei bestem Wetter wurden die vorbereiteten Gruppenspiele sportlich und kreativ umgesetzt.
Ob Ehrgeiz, Albernheit oder einfach nur völliger Teamwahnsinn – es war alles dabei.
Am Ende ging’s nicht ums Gewinnen, sondern ums Lachen, Anfeuern und komplett Durchdrehen.
Der Höhepunkt abends war unsere Gala-Abend! Alle haben sich schick gemacht, das Zelt stand, die Musik lief und wir haben gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Tanzen, Singen, Umarmen – das war Teamkultur in Reinform.
Am Sonntag erwarteten uns dann müde Augen, leere Sektflaschen, aber volle Herzen.
Nach dem Frühstück, Aufräumen und letzten Gruppenfotos brachte uns der Planwagen zurück zum Bahnhof – mit Sonnenbrand, Muskelkater und 1000 Erinnerungen im Gepäck.
Fazit: Ein Wochenende, das uns als Mannschaft nochmal ganz anders zusammengeschweißt hat. Laut, wild, herzlich und voller Lieblingsmomente.
Danke an jede Einzelne – ihr seid die wahren Fußballstars!

Walking Footballer werden Vizekreismeister und zeigten trotz kleinem Kader und tropischer Temperaturen eine tolle Teamleistung.
Walking Footballer von Borussia Münster werden Vizekreismeister.
Am vergangenen Wochenende nahmen die Borussen-Oldies erfolgreich an der Kreismeisterschaft im Walking Football teil – und sicherten sich dabei den Titel des Vizekreismeisters!
Bei tropischen Temperaturen zeigten die Borussen eine starke Teamleistung und konnten vier Siege einfahren – 6:3 gegen SG Telgte, 4:1 gegen BW Aasee, 3:1 gegen TUS Altenberge und 8:0 gegen Marathons/MS 08. Lediglich dem späteren Turniersieger TuS Hiltrup musste man sich knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Ein gelungens Turnier für unsere Walking Footballer – die sich neben dem Titel auch über einen 50l-Pokal der besonderen Art freuen durften.

Nächstes Jahr ist #borussiaeins weiterhin mit dem Buspartner Reisedienst Bils in der Landesliga unterwegs. Auch GTÜ Troschel & Holthenrich bleibt als Trikot- und Ausstattungspartner an Bord.
#borussiaeins sichert sich den Klassenerhalt auf der Zielgeraden
Nach einer leistungsschwankenden Saison mit vielen Auf und Abs hat sich die 1. Mannschaft in letzter Minute den Klassenerhalt gesichert – und das mit einem beeindruckenden Endspurt. An den beiden letzten Spieltagen zeigte das Team eindrucksvoll, welches Potenzial in ihr steckt und dass sie zurecht in die Klasse gehört.
Im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Epe gelang in der Vorwoche ein deutlicher 4:0-Erfolg. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung und hoher Effizienz vor dem Tor ließ man dem Gegner keine Chance und legte den Grundstein für den versöhnlichen Saisonabschluss.
Am finalen Spieltag stand schließlich das alles entscheidende Auswärtsspiel beim SC Altenrheine an – eine Partie, in der Borussia es selbst in der Hand hatte, mit einem Sieg die Klasse zu erhalten und nicht auf die Konkurrenz auf den anderen Plätzen schauen zu müssen.
Die Gastgeber dominierten zunächst die Anfangsphase und setzte der Truppe von Trainer-Duo Kraus/Wegener früh unter Druck. Mit etwas Glück und starker Defensivarbeit überstand #borussiaeins diese Phase unbeschadet – und drehte dann richtig auf.
Mit dem Führungstor von Ansu war der Knoten geplatzt. Kurz darauf erhöhte Kapitän Nils Burchardt per direkt verwandeltem Freistoß auf 2:0. Was dann in der 2. Halbzeit folgte, war ein Offensivrausch: Durch weitere Treffer von Josse Gerick, Maxi Wüst und einem lupenreinen Hattrick von Paul Vincent Sträter ließen die Borussen nichts mehr anbrennen und konnten am Ende einen sensationellen 7:0-Auswärtssieg und den Klassenerhalt feiern.
Der Jubel kannte keine Grenzen – auf dem Platz wurde ausgelassen gefeiert. Doch auch nach Abpfiff ging es weiter: „Am Borussen“ feierte das Team gemeinsam mit Fans, Freunden und Unterstützern den verdienten Verbleib in der Klasse.

Die U23 freut sich über den zweiten Platz und die damit verbundende Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Kreisliga A.
U23 erreicht Aufstiegsspiele zur Kreisliga A
Die U23 von Borussia Münster hat sich mit einer beeindruckenden Saison das Ticket für die Aufstiegsspiele zur Kreisliga A gesichert. Im letzten Spiel ließ das Team am Sonntag keine Zweifel aufkommen und besiegte den SC BG Gimbte souverän mit 5:0. Mit diesem klaren Erfolg sicherte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz – und damit die Teilnahme an der begehrten Aufstiegsrunde.
In den anstehenden Entscheidungsspielen geht es nun um den Aufstieg in die Kreisliga A. Das erste Aufeinandertreffen findet am 11. Juni um 19:00 Uhr auf der Sportanlage von Borussia Münster statt. Gegner ist der SC Gremmendorf..
Das zweite und möglicherweise entscheidende Spiel steigt am 18. Juni, wenn Borussia Münster U23 auswärts beim TSV 95 Ostenfelde antritt. Auch hier erfolgt der Anstoß um 19:00 Uhr.
Mit der starken Form aus dem Saisonfinale im Rücken geht das Team selbstbewusst in die Aufstiegsspiele – und will nun den letzten Schritt machen.

Wir danken allen Spielerinnen, Unterstützer*innen und Fans für eine tolle Saison 2024/25 – wir sehen uns in der neuen Spielzeit!
Teamgeist, Entwicklung und ein starker 6. Platz
- Saison 2024/25
Die Saison 2024/25 war für unsere 2. Damenmannschaft geprägt von Veränderungen, spannenden Spielen und großem Zusammenhalt – auf und neben dem Platz. Nach dem angekündigten Rückzug des langjährigen Trainerinnen-Duos Dieckhues/de Mür übernahm Marco Dieckmann zur neuen Spielzeit die Verantwortung an der Seitenlinie. Unterstützt wurde er im Laufe der Hinrunde zunächst von Luca Kaiser, die ab März die alleinige Leitung übernahm.
Sportlich startete das Team mit einer neu zusammengestellten Mannschaft in die dritte Saison in der Kreisliga A. Der Kader wurde durch zahlreiche Neuzugänge – darunter auch ehemalige Jugendspielerinnen – ergänzt und fand nach einem holprigen Start immer besser zueinander.
Zur Winterpause stand Borussia II mit 11 Punkten solide im Tabellenmittelfeld. Besonders stark: Die Defensivleistung in den ersten Spielen sowie die hohe Trainingsbeteiligung mit durchschnittlich 14,5 Spielerinnen – ein klares Zeichen für Engagement und Teamgeist.
Starke Hallensaison und ein besonderes Highlight abseits des Rasens
Das neue Jahr begann mit einem echten Highlight: dem traditionellen Running Dinner mit der ersten Damenmannschaft – ein voller Erfolg für Teamzusammenhalt und Stimmung. Auch sportlich war die Hallensaison 2025 ein Meilenstein. Beim Lutz-Kaiser-Cup in Greven holte sich das Team ohne Gegentor und Punktverlust den Turniersieg. Bei den Stadtmeisterschaften gelang erstmals der Einzug in die Zwischenrunde – ein historischer Erfolg für die Zweite.
Rückrunde mit Rückenwind und verdientem Saisonabschluss
Die intensive Vorbereitung zahlte sich in der Rückrunde aus. Zwei klare Testspielsiege legten den Grundstein für eine stabile zweite Saisonhälfte. Spielerisch wie kämpferisch steigerte sich die Mannschaft weiter und belohnte sich am letzten Heimspieltag mit einem souveränen 5:0 gegen Concordia Albachten. Die Saison wurde schließlich auf einem starken 6. Tabellenplatz mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 37:46 abgeschlossen.
Besondere Auszeichnungen gab es ebenfalls: Julia Rummler krönte sich zur besten Torschützin, Hannah Roth glänzte mit der besten Trainingsbeteiligung und Hanna Wiesner wurde zur Spielerin der Rückrunde gewählt.
Danke und Ausblick
Neben sportlichen Erfolgen gab es auch emotionale Momente: Joana, Dalina und Wiebke bestritten ihr letztes Spiel für Borussia II – ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!
Wir danken allen Spielerinnen, Unterstützer*innen und Fans für eine tolle Saison 2024/25 – wir verabschieden uns nun in die Sommerpause. Ab dem 24.06.25 starten wir in die Vorbereitung und sehen uns hoffentlich in der neuen Spielzeit!

Die Borussia-Damen gedenken nach dem Spiel an Heike "Gindi" Gindera, die leider viel zu früh verstorben ist. Wir schenken dir ganz viele Herzen, denn in unseren Herzen bist du immer bei uns.
Borussia-Damen gehen in die Sommerpause - Andre Lindenbaum in eine Auszeit vom Trainerjob
Am letzten Spieltag führte uns die Reise zur SpVgg Vreden. Im Spiel 7. gegen 9. ging es um die berühmte goldenen Ananas. Wir wollten uns mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden. Nach der verdienten 0:2 Niederlage rückte das Ergebnis heute aber schnell in den Hintergrund.
In einer verrückten Liga konnten wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern und gehen so in unsere vierte Landesliga-Saison. Mit Platz neun und dem Klassenerhalt haben wir das Minimalziel erreicht. Unser Potential haben wir z.b. gegen Topteams wie Billerbeck, Langehorst und Emsdetten unter Beweis stellen können. Gegen unsere Tabellennachbarn und gerade bei Auswärtsspielen ist die Bilanz und Konstanz jedoch ausbaufähig. Auch in dieser Spielzeit sind wir dem Borussen-Weg treu geblieben und haben unsere hoffnungsvollen Talente aus der eigenen Jugend ins Team integriert. Zu den besten Torschützinnen im Team gehören Capitano Jessy Kelly und Paula Mertens. Überschattet wurde die Saison jedoch auch durch drei Kreuzbandrisse im Team, sowie weiteren schweren Verletzungen. Allen Spielerinnen wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung.
Wir gratulieren der DJK Billerbeck zum Aufstieg und Westfalia Kinderhaus zum Klassenerhalt.
Irmi Venschott nutzte die Gelegenheit nach dem Spiel und verabschiedete den scheidenden Trainer Andre mit Geschenken und einem Rückblick auf neun gemeinsame Borussia-Jahre. Danke Irmi!
Nach dem Spiel ist vor der Sommerpause:
Die Spielerinnen freuen sich auf die Sommerpause und werden auch in der kommenden Saison in der Landesliga an den Start gehen. Für das Trainerduo um Greta und Andre war es der letzte gemeinsame Auftritt einer langjährigen Zusammenarbeit bei den Borussia-Juniorinnen und -Seniorinnen.
Ein letztes Statement von Andre muss da wohl sein: "Neun Spielzeiten sind eine lange Reise und der Platz reicht hier nicht aus für alle Highlights und Danksagungen. Ein paar Pokale konnten wir schon sammeln. Dankbar bin ich aber vor allem für die zahlreichen Begegnungen und all die Unterstützung und Förderung die ich erhalten habe. Durch meine Familie, MitarbeiterInnen des Vereins, helfenden Hände von Eltern, BetreuerInnen und Sponsoren, sowie natürlich allen Spielerinnen die ich auf ihrem sportlichen Weg begleiten durfte. Es war mir ein Vergnügen und ich blicke voller Freude zurück.
Dem neuen Trainerduo um Heiner und Greta wünsche ich viel Erfolg und werde den Weg des Team weiter verfolgen und die Daumen drücken. Sicher auch von Spielfeldrand. Also Danke, bis bald und ich bin dann mal weg."

Unsere 2. Damenmannschaft verabschiedete am Sonntag Wiebke (links oben), Dalina und Joana (links unten), die alle 3 ihr (vorerst) letztes Spiel für die Damen II absolvierten. Anschließend ließ das Team gemeinsam die Saison am Kanal ausklingen (rechts).
Turbulentes Ende
- Gelungene zweite Halbzeit zum Saisonabschluss
Das letzte Spiel der Saison 2024/25 fand für die Borussia Münster Damen II bei TuS Saxonia Münster II statt. Diese standen vor dem Spiel auf dem 2. Tabellenplatz und für die Saxonia ging es um den Aufstieg, Relegation oder nichts von beiden. Wir hingegen standen waren bereits sicher im Tabellenmittelfeld platziert, sodass wir uns vornehmen konnten frei aufzuspielen und die Saxoninnen gegebenenfalls sogar etwas zu ärgern.
Leider gelang dies in der ersten Halbzeit über weite Strecken nicht, da anfangs einfach oft der Zugriff auf die Gegenspielerinnen fehlte. So nutzen die Saxoninnen unsere anfängliche Unordnung aus und erzielten in der 4. Minute bereits das 1:0. Kurze Zeit später erhöhte Saxonia dann auf 2:0. Die Borussinnen ließen sich an diesem Tag allerdings nicht vom Rückstand beeindrucken und versuchten selbst mutig nach vorne zu spielen. Paulina setzte sich auf der rechten Seite gekonnt durch und verkürzte sehenswert auf 2:1. Die Antwort der Saxonia ließ jedoch nicht lange auf sich warten und die Torschützenkönigin der Kreisliga A, Anna Haberecht, stellte den ursprünglichen 2 Tore Vorsprung der Gegnerinnen wieder her. Für die Borussia diente das als endgültiger Weckruf und man bekam endlich mehr Zugriff auf die Gegenspielerinnen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff landete ein Ball im Sechzehner, den alle Borussinnen unglücklich verpassten, sodass es zu einer unglücklichen Aktion zwischen unserer Torhüterin Lea und ihrer Gegenspielerin kam. Leider sah Lea dafür die rote Karte und Saxonia verwandelte den Elfmeter sicher.
In der zweiten Halbzeit setzte die Borussia ihre in der Pause gefassten Entschlüsse super um und dominierte das Spiel über weite Strecken, sodass die Unterzahl der Borussinnen kaum zu bemerken war. In der 69. Minute war es wieder Haberecht, die die Torflaute beendete und sich gegen unsere Abwehr durchsetzen konnte um den Endstand von 5:1 herzustellen.
Nach dem Spiel ließen die Borussinnen gemeinsam und gut gelaunt die Saison am Kanal ausklingen.
Kurz vor Schluss wurden unter großem Applaus Joana, Dalina und Wiebke ausgewechselt, die ihr letztes Spiel für Borussia II bestritten.
Joana beendet ihre Fußballkarriere zunächst, Wiebke und Dalina werden unsere Damen I in der kommenden Saison unterstützen. Wir bedanken uns bei euch für die vielen tollen Momente auf und neben dem Platz! Wir werden euch sehr vermissen und euch beiden alles Gute für die nächsten Schritte!
Fazit: Besonders in der 2. Hälfte konnte Borussia dem Favoriten Paroli bieten, allerdings verhinderten besonders die anfänglichen Fehler ein besseres Ergebnis.
Kader: Lea Rüdiger, Jana Winkelkötter, Joana Massa, Isabel Berger, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Wiebke Ostendorf, Paulina Walden, Hannah Roth, Anne Trupp, Dorthee Weyers, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Carla Dornbusch, Dalina Soldo, Alina Kröger

Mit Jule Doerry, Luca Kaiser und Guido Friedel (v.l.) ist in der kommenden Spielzeit ein neues Trainer-Trio für die in der Kreisliga A spielenden 2. Damen verantwortlich.
Zweite Damen von Borussia Münster gehen mit neuem Trainertrio in die Saison 2025/26
Die 2.Damen von Borussia Münster gehen mit frischem Elan und einem neuen Trainerteam in die kommende Saison 2025/26 der Kreisliga A. Nachdem Luca Kaiser die Mannschaft bereits seit der Winterpause betreut, werden nun Guido Friedel und Jule Doerry, die aktuell die U17-Mädchen in der Bezirksliga betreuen, das Trainer-Trio komplettieren. Gemeinsam bilden sie ein engagiertes Team, das die Mannschaft sportlich weiterentwickeln möchte.
Mit dem neuen Gespann an der Seitenlinie setzen die Verantwortlichen auf Kontinuität und frische Impulse zugleich. Ziel ist es, das Potenzial der Mannschaft weiter auszuschöpfen und gleichzeitig eine erfolgreiche Spielzeit zu gestalten.

Ausgelassene Stimmung herrschte nach dem Heimieg und dem anschließenden Saisonabschluss der Borussia-Damen
Wildes Heimspiel endet 5:4 für die Borussia-Damen
Mit Borussia Emsdetten war am vorletzten Spieltag der Saison der Tabellenfünfte zu Gast an der Grevingstraße. Beide Teams befanden sich im Krisenmodus und hatten beide drei Niederlagen in Serie zu verkraften.
Unsere Borussinnen erwischten einen guten Start und gingen durch Jessy Kelly bereits nach zwei Minuten in Führung. Einen Steckpass schob sie aus elf Metern cool ins Eck. Aus dem kompakten Mittelfeldpressing ergaben sich immer wieder Ballgewinne und gute Umschaltmomente. So zwangen wir das spielstarke Emsdetten oftmals zu langen Bällen die wir gut verteidigten. Die heute überragende dribbelstarke Julia Wember traf noch vor der Pause per Doppelschlag zur 3:0 Halbzeitführung (30., 37.). Beiden Treffern gingen wunderschöne Kombination über Mareike, Runa und Liz voraus. Gerade die öffnenden zweitletzten Bälle vor den Toren waren grandios. Bestnoten verdienten sich dabei auch Liz Wilkens und Virginia Dieckhues die ihre Rollen auf der rechten Abwehr- und Sturmreihe modern und flexibel gestalteten.
Nach der Pause kam Emsdetten druckvoll aus der Kabine. Wir wollten das früher Tor vermeiden, was uns leider nicht gelang. Emsdetten traf zum 3:1 (50.) Dann kann es zu einem Novum der Borussinnen - ein Schwestern-Doppelpack. Nachdem zuerst Runa Hansmann (61, Kopfball nach Ecke) und später die Schwester Mascha Hansmann (68.) trafen, stellten wir auf 5:1. Das letzte Tor gehört auch Paula Mertens, die sich nach einem Dribbling über 45 Meter dem massivem Trikottest ihrer Gegenspielerin widersetzte und am 16er uneigennützig quer legte. Der sehr souveräne Schiedsrichter wartete hier zu recht den Vorteil ab.
Eigentlich war damit die Messe gelesen... könnte man meinen. Ein Spiel wie ein Spiegelbild der Saison und wir brachten Emsdetten mit zwei individuellen Stellungsfehlern (76., 79.) nach langen Bällen wieder zurück ins Spiel. Emsdetten schlug jeden Ball nur noch wild nach vorne und es gibt uns Rätsel auf, warum wir das nicht verhindern und besser verteidigen konnten. Das 5:4 in Minute 88 kam zu spät für Emsdetten und mit großem Kampf brauchte wir das Ergebnis über die Ziellinie. Toll herausgespielte Tore und ein großer Kampfgeist zeichnete die Borussinnen heute aus. Die Anzahl und Art und Weise der Gegentore gilt es dabei noch zu analysieren.
Nachdem unsere Damen II das Heimspiel gegen Albachten souverän mit 5:0 gewonnen hatten, feierten wir gemeinsam den 6-Punkte-Sonntag und dem Heim-Saisonabschluss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Der letzte Akt in der Saison führt uns zur SgVgg Vreden (Anstoß 13.00 Uhr)
Gemeinsam - gewinnen und genießen!
Am vergangenen Sonntag feierten die 1. und 2. Damenmannschaft von Borussia Münster einen gelungenen gemeinsamen Saisonabschluss. Beide Teams konnten am letzten Heimspieltag vor heimischem Publikum mit starken Leistungen überzeugen und jeweils einen verdienten Sieg einfahren.
In einer tollen Atmosphäre unterstützten sich die Mannschaften bei bestem Fussballwetter gegenseitig von der Seitenlinie. Zuerst gelang den Damen II ein souveräner 5:0 Sieg gegen Concordia Albachten. Danach zog die Damen I mit einem spannenden 5:4 Sieg gegen das Team aus Emsdetten nach.
Im Anschluss an die Spiele kamen Spielerinnen, Trainerinnen und Unterstützerinnen beider Teams zusammen, um die erfolgreiche Saison bei gutem Essen und kühlen Getränken gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Tag war geprägt von guter Stimmung, Teamgeist und dem gemeinsamen Rückblick auf viele spannende Spiele der vergangenen Monate – ein rundum gelungener Abschluss der Saison.

Im letzten Heimspiel der Saison gewinnt unsere 2. Damenmannschaft klar mit einem 5:0 gegen das Team aus Albachten.
Heißer Mittag, kühler Kopf, klare Sache!
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte sich unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Sonntag mit einem 5:0 Endstand gegen den SV Concordia Albachten weitere drei Punkte und einen verdienten Sieg sichern.
Von Beginn an war unser Ziel, aus diesem Spiel mit einem Heimsieg zu gehen und endlich wieder mal ein paar Tore zu schießen. Doch trotz des klaren Ergebnisses ließ die erste Halbzeit zunächst erstmal keine Tore zu. Wir erspielten uns zahlreiche gute Chancen und waren nah dran in Führung zu gehen - doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz rollen. So ging es torlos in die Pause, obwohl längst eine Führung verdient gewesen wäre.
Die Pause nutzten wir dann nochmal, um mit gesammelten Kräften in die zweite Halbzeit zu starten. Schließlich platzte dann endlich der Knoten: Isabel erzielte in der 46. Minute dann das längst überfällige 1:0, nachdem Marie ihr den Ball quergelegt hatte. Nur wenige Minuten später legte Isabel Berger erneut nach. Dieses Mal setzte sie sich nach einer schönen Flanke mit einem kurzen Dribbling durch und traf zum 2:0. So sollte es nun weiter gehen: Nach einem Eckball in der 61. Minute stand Hannah genau richtig und zimmerte den Ball unter die Latte, sodass wir mit einem 3:0 die Führung weiter ausbauten. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn in der 74. Minute erhöhte Alina nach einem Abpraller den Spielstand auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte schließlich Marie und belohnte sich selber mit dem 5:0 Treffer. Dank der zusätzlichen starken Abwehrleistung und unserer souveräneren Torhüterin Lea, die hinten keinen Ball zuließ, blieb es bei dem Spielstand von 5:0.
Fazit: Trotz der heißen Bedingungen und einer langen ersten Halbzeit konnten wir uns in der zweiten Hälfte mit vielen Toren belohnen. Unser letztes Heimspiel der Saison endet mit einem verdienten 5:0 Sieg- ein gelungener Abschluss vor eigenem Publikum.
Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Hanna Wiesner, Joana Massa, Greta Niemann, Pia Loddenkemper, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Meri Tsegasilasie, Isabel Berger, Hélène Gießler, Dalina Soldo, Alina Kröger und Dorothee Weyers