SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Fußball Senioren / Seniorinnen
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle News und Infos von unseren drei Seniorenmannschaften, den zwei Damenmannschaften und von unseren "Alten Herren". Informieren Sie sich auch gern auf den einzelnen Teamseiten oder im News-Archiv der Senioren.

Unter schwierigen Platzbedingungen ließ sich unsere 2. Damenmannschaft einen Punkt in Südkirchen nicht nehmen!
Eisiges Spiel zum Abschluss des Jahres
Beim letzten Spiel des Jahres, welches gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde darstellte, war die Zweitvertretung der Borussia noch einmal auswärts in Südkirchen gefordert.
Mit 17 Punkten auf dem Konto und einer beeindruckenden Defensivbilanz – nur acht Gegentore in neun Spielen – ging die gastgebende Mannschaft in blau-weiß als klarer Favorit ins Spiel.
Im Hinspiel unterlagen die Borussinnen unter Coach Marco Dieckmann knapp mit 1:2 – ein Hinweis darauf, dass ein enges Spiel zu erwarten war.
Angekommen in Südkirchen eröffnete sich der Geistelf ein stark gefrorener Kunstrasenplatz, welcher auch vorrangig das Spielgeschehen in Halbzeit eins bestimmte.
Die Borussinnen kamen nur sehr schwer in das Spiel und kreierten wenige Offensivaktionen. In der 35. Spielminuten schaffte es die Mannschaft aus Südkirchen eine ihrer gefährlichen Standardsituationen zu nutzen und markierte den Führungstreffer zum 1:0.
Sichtlich frustriert und unzufrieden mit der Leistung der ersten Halbzeit sollte sich in Halbzeit zwei ein ganz anderes Spiel zeigen. Die Mannschaft von der Grevingstraße kam deutlich besser ins Spiel und kreierte direkt zu Beginn der zweiten Hälfte einige gefährliche Torchancen. Der zunehmende Mut und die gestiegene Laufbereitschaft sollte schnell belohnt werden. Bereits 7 Minuten nach der Halbzeitpause belohnte sich Wiebke Ostendorf, die gut auf der rechten Außenbahn in Szene gesetzt wurde, für eine tolle Einzelaktion und erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1.
Auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnten sich die Borussinnen durch sehenswerte Kombinationen vor das gegnerische Tor kombinieren. Nicht nur Julia Rummler, sondern auch Marie Rolvering und die Torschützin Wiebke Ostendorf hatten den Führungstreffer zum 1:2 ein um das andere Mal auf dem Fuß. Sie konnten sich und das Team jedoch leider nicht belohnen und scheiterten des Öfteren an der starken Torhüterin im Tor der Mannschaft aus Südkirchen.
Nachdem die Mannschaft in rot-weiß über weite Teile der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft gewesen ist, folgte am Ende des Spiels noch eine Druckphase der Gastgeberinnen, welche die Borussia souverän meistern konnten.
Bis zum Ende der Partie ließen beide Mannschaften nichts mehr zu.
So blieb es nach Abpfiff der Partie beim 1:1-Unentschieden. Auch wenn in der zweiten Halbzeit noch mehr drin gewesen wäre, kann die Mannschaft aus dem Geistviertel mit dem Ausgang der Partie zufrieden sein.
Aus den letzten vier Spielen konnten die Borussinnen 4 Punkte sammeln und schafften es so gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ungeschlagen zu bleiben.
Fazit: Nach einem eher unglücklichen Saisonstart konnte sich die Zweitvetretung der Borussia immer weiter steigern und stabilisieren und geht mit einem Platz im Mittelfeld der Tabelle zufrieden in die Winterpause.
Kader: Lea Rüdiger, Laureeen Otte, Hannah Wiesner, Kaitlin Soldo, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Paulina Walden, Hannah Roth, Jana Winkelkötter, Pia Vollmer, Mia Dohmann, Katharina Lenter und Anne Trupp

Die 1. Damen von Borussia freuen sich über den dritten Heimsieg in Folge.
Heimserie folgt auf Auswärtsfluch
Borussia Emsdetten: Borussia Münster (4:0)
Borussia Emsdetten war am 10.11.2024 eine Hürde zu hoch und wir mussten eine bittere 4:0 Niederlage einstecken. Ein Spiel wie ein Spiegelbild unserer bisherigen Saison: Langzeitverletzte, kurzfriste Ausfälle, krankheits- und verletzungsbedingte Wechsel, dazu gleich mehrere Positionswechsel – alles war dabei. Ach ja, Fußball gab es auch noch. Die erste Hälfte war weitestgehend ausgeglichen. Emsdetten hatte mehr Ballbesitz, die zumeist hohen Pässe in die Spitze haben wir aber aufmerksam wegverteidigt. Lediglich bei einem Lattenschuss war das Glück auf unserer Seite. Wir hingegen hatten einige gute Umschaltmomente, standen aber gleich dreifach ganz knapp im Abseits (Kelly, Dieckhues, Brand). Die Viererkette agierte souverän und vorne machte insbesondere Saskia Brand ordentlich Alarm.
In Durchgang zwei kam Emsdetten deutlich besser ins Spiel, dennoch konnten wir die ersten richtig guten Chancen für uns verbuchen. Der vermeintlichen Führungstreffer von Jessy Kelly wurde wegen Abseits aberkannt - eine extrem knappe Angelegenheit für den es wohl den VAR benötigt hätte. Saskia Brandt konnte nach starker Aktion die gute Schnapperin nicht überwinden, die wiederum direkt nach Ihrer Parade einen langen Abschlag zum Konter einleitete. Kim Wolters (erzielte alle vier Treffer) traf zur vermeidbaren Führung. Ein kurzes aufbäumen war zu erkennen, unsere aber vorrangig lange Spieleröffnung war einfach zu ausrechenbar für die Abwehrreihe der Emsdettenerinnen. In Minute 82 kassierten wir das 2:0. Emsdetten war die bessere Mannschaft, gewann in Hälfte zwei nahezu alle zweiten Bälle und hat verdient gewonnen. Die letzten 5 Minuten der Partie müssen und werden wir aber ganz schnell analysieren und danach aus dem Köpfen bekommen. Das wir in Minute 90 und 92 noch zwei weitere Gegentore einstecken müssen entspricht nicht unserem Anspruch. Hier gilt es auch eine verlorene Partie seriös zu Ende zu spielen.
Borussia Münster: Spvgg Vreden (2:0)
Im Heimspiel gegen Vreden wollten wir vor heimischer Kulisse weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Es entwickelte sich eine körperbetonte Partie mit zahlreichen Unterbrechungen. Der Schiedsrichter hat aber besonnen und auf absolut hohen Niveau diese schwierige Partie geleitet.
Über die gesamte Spieldauer hatten wir die klar besseren Chancen (alleine 3x Alu). Nach starkem Pressing gewinnen wir den Ball in der gegnerischen Hälfte und Paula Mertens dribbelt halblinks bis in den 16er und schiebt cool ins lange rechte Eck (4. Minute). Wenige Minuten später trifft Liz Wilkens die Latte, hier hätten wir schon zur Vorentscheidung treffen können. Jessy Kelly, Liz Wilkens und Saskia Brand machen richtig Alarm vorne, dennoch kommt Vreden Mitte der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel Aber die erneut starke (obwohl umgestellte) Viererkette hat alles aufmerksam wegverteitigt. Dazu hat Paula Jasper auf der Sechs überragend die Toptorjägerin aus Vreden (Nike Weßels) aus dem Spiel genommen.
In Hälfte zwei lassen wir weitere gute Möglichkeiten liegen, Kelly und Brand agieren jeweils knapp im Abseits, Greta Pauli trifft erst die Latte, später auch noch den Pfosten. In Minute 82 platzt endlich der Knoten und die dribbel- und lauffreudige Saskia Brand trifft von links in die kurze Ecke zum verdienten 2:0.
Getrübt wurde der Sieg durch die verletzungsbedingten Wechsel von Leo Lentz und Runa Hansmann. Hier hoffen wir auf das Beste und wünschen gute Besserung.
In den letzten vier Spielen hatten wir eine schlechte Halbzeit gegen Emsdetten, ansonsten performen wir (9 von 12 Punkten) gerade gut und können auch von der Bank nachlegen. Das stimmt uns zuversichtlich für die kommenden Partien, ist bei der weiterhin komplizierten Tabellensituation aber auch unbedingt erforderlich. Was es darüber hinaus zu thematisieren gilt, ist die starke Diskrepanz zwischen den Heimspielen (Platz 4) und der Auswärtsbilanz (Platz 14).
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am 1. Advent (01.12.) empfangen wir zu Hause den VFL Billerbeck. Der aktuelle Tabellendritte hat Tuchfühlung zur Tabellenspitze und den Aufstieg noch ganz sicher im Visier. Da wartet ein hartes Stück Arbeit auf uns, aber gemeinsam mit unseren Zuschauern wollen wir auch hier punkten. Also kommt alle vorbei und unterstützt die Borussinnen.

Unsere 2. Damenmannschaft feiert nicht nur einen starken Punkt gegen die Damen von Saxonia II, sondern freut sich auch über das Debüt von Sonja Holdmann (2. Reihe, 5. von links) im Trikot der Borussia! Schön, dass du dabei bist!
Punktgewinn gegen Favoritinnen
- Borussia Münster erkämpft sich starkes 2:2 gegen Saxonia II
Im Vorfeld der Partie war die Ausgangslage klar: Borussia Münster galt als Underdog im Duell gegen Saxonia Münster II, eine der dominierenden Mannschaften der Kreisliga A. Die Favoritinnenrolle lag also klar bei Saxonia, doch am Ende war es die Borussia, die eindrucksvoll bewies, dass sich Kampfgeist und Teamzusammenhalt auszahlen.
Die erste Halbzeit begann wie erwartet: Saxonia setzte Borussia von Beginn an unter Druck und konnte frühzeitig ihre Überlegenheit in Tore ummünzen. Mit einem 0:2-Rückstand ging es für die Borussinnen in die Halbzeitpause – für viele schien das Spiel bereits entschieden.
Doch das Trainerteam fand in der Pause die richtigen Worte. Sie motivierten das Team und brachten eine Aufbruchsstimmung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit stand eine deutlich kämpferischere Borussia-Mannschaft auf dem Platz, die sich nicht so leicht geschlagen geben wollte.
Nach einer starken Druckphase gelang Dalina Soldo schließlich der Anschlusstreffer: Ein präziser Pass in die Spitze, Dalina entwischt der Abwehr und trifft souverän zum 1:2. Dieses Tor brachte die Borussinnen wieder ins Spiel und sorgte für neuen Schwung. Wenig später war es Wiebke, die nach einem entschlossenen Vorstoß über die rechte Seite das 2:2 erzielte und damit den Ausgleich perfekt machte.
Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende bei einem Unentschieden. Für Borussia Münster war dieses 2:2 mehr als nur ein Punktgewinn – es war der Beweis, dass die Mannschaft auch gegen spielstärkere Gegner bestehen kann. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Einsatz jedes Einzelnen verdiente sich Borussia diesen Punkt redlich.
Fazit: Das Trainerteam und die Spielerinnen können stolz auf diese Leistung zurückblicken, die zeigt, dass in dieser Mannschaft viel Potenzial steckt.
Kader: Lea Rüdiger, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Meri Tsegasilasie, Hanna Riechmann, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Dalina Soldo, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Marie Otte, Sonja Holdmann, Mia Dohmann, Paulina Walden, Alina Kröger

Unsere 2. Damenmannschaft erkämpft sich einen Punkt ihm hitzigen Duell mit Concordia Albachten.
Hitziges Spiel bringt weiteren Punkt
Am heutigen Sonntag ging es für unsere zweite Damenmannschaft zum Auswärtsspiel zu Concordia Albachten.
Die beiden Teams sind vor drei Jahren gemeinsam in die Kreisliga A aufgestiegen und kennen sich also mittlerweile gut. Wie erwartet ging das Spiel kämpferisch und mit viel Druck auf das Zentrum unserer Borussinnen los. Nach einer engen Startphase war es dann aber die Geistelf, welche die Überhand gewann und zunehmend Druck auf das gegnerische Tor aufbaute. Kurz vor der Pause verhinderte nur der Pfosten knapp die Führung der Borussia.
Die Borussinnen konnten den Schwung aus der ersten Halbzeit mitnehmen und kamen besser aus der Pause. In der 50. Minute erzielte dann Paulina Walden mit einem sehenswerten Distanzschuss die mittlerweile überfällige Führung der Borussinnen. Leider brachte der Führungstreffer aber nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Nach einem unglücklichen Absprachefehler nutze Albachten seine Chance und glich in der 59. Minute aus. Die Borussinnen fanden wieder besser ins Spiel und erneut war es Paulina Walden, die in der 66. Minute den Ball verwandelte und die Borussia in Führung brachte. Nur fünf Minuten später konnte jedoch das Team aus Albachten nach einem Freistoß wieder den Ausgleich erzielen.
Die letzte Viertelstunde des Spiel wurde dann sehr hitzig, da beide Teams fest entschlossen waren den Sieg mit nach Hause zu bringen. Letzten Endes verteidigte die Borussia jedoch konsequent, konnte aber selbst auch keinen entscheidenen Impuls mehr setzen, sodass das Spiel mit 2:2 endete.
Fazit: Ein dreckiges Spiel, das gut zu beiden Seiten hätte kippen können. Letzten Endes ein wohlverdienter Punkt, der sich mit Konsequenz, Ruhe und Kampfgeist vom Team erarbeitet wurde.
Kader: Pauline Starker, Jana Winkelkötter, Hanna Wiesner, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Dalina Soldo, Marie Rolvering, Hannah Roth, Anne Trupp, Tabea Peters, Kristina Klaus, Pia Vollmer, Meri Tsegasilasie, Paulina Walden und Alina Kröger

Die Borussen-Oldies der Ü40 freuen sich nach starker Leistung über den 3. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften in Altenberge.
Ü40 mit starker Leistung - 3. Platz bei den Hallen-Kreismeisterschaften.
Alle Jahre wieder richtet der TUS Altenberge die bestens organisierten Kreismeisterschaften der Ü40 in der Soccerhalle des Vereins aus. Die Borussen-Oldies reisten am Samstag voller Zuversicht in den Kreis Steinfurt zum Sportpark Großer Berg in Altenberge. Hochmotiviert und engagiert konnte sich das Team nach Siegen gegen SV Herbern (2:1), SC Nienberge (6:1), TUS Altenberge (4:1) und SC Greven 09 (2:0) verlustpunktfrei als Gruppenerster für das Halbfinale qualifizieren. Im Semifinale stoppte dann Westfalia Kinderhaus mit einem 4:0 Sieg den Lauf der Borussen und zog ins Endspiel ein, das sie gegen den 1. FC Gievenbeck mit 2:1 gewinnen konnten. An dieser Stelle Glückwunsch zur Kreismeisterschaft nach Kinderhaus.
Das Spiel um Platz 3 wurde im Neumeterschiessen ermittelt, welches die Borussen-Oldies gewinnen konnten und sich somit den beachtlichen 3. Platz sicherten. Der Erfolg wurde anschließen gebührend gemeinsam in Münsters-Innenstadt gefeiert.

Noch bis zum Saisonende gemeinsam für die 1. Damen verantwortlich, André Lindenbaum und Greta Niemann. Danach legt der Coach eine wohlverdiente Pause ein.
André Lindenbaum pausiert ab Sommer
Nach 7 Jahren als Trainer im Mädchenbereich und zwei Jahren als Cheftrainer der Landesliga Damen wird André Lindenbaum ab Sommer eine Pause einlegen. Nach vielen Jahren der Entbehrung ist der Wunsch nach mehr freier Zeit für sich und die Familie groß. Daher hat André die Verantwortlichen bereits im Oktober über sein Ausscheiden zum Saisonende informiert. Die sportliche Leiterin Irmi Venschott findet die Entscheidung zwar sehr schade, kann aber die Gründe absolut nachvollziehen. "André hat in den letzten Jahren einen großartigen Job gemacht und einen wesentlichen Beitrag zur tollen Entwicklung der Mädchen- und Damenabteilung geleistet. Er gibt stets 100% und ist ein großes Vorbild in Sachen Motivation und Einsatzbereitschaft auf und neben dem Platz. Solche Ehrenamtler findet man heute kaum noch".
André Lindenbaum mit einem lachenden und einem weinenden Auge: "Den Weg den ich gegangen bin, ist der Borussen-Weg, indem sich neben den SpielerInnen auch die TrainerInnen stetig weiterentwickeln können. Dafür bin ich allen Verantwortlichen von Borussia die mich im Laufe der Zeit unterstützt haben sehr dankbar. Ich hatte das große Glück, viele talentierte und herzliche Spielerinnen auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. Danke für viele tolle Momente und eine großartige Zeit".
Der Coach will bis zum Sommer weiter Vollgas geben. "Bevor ich vom Trainer zum Fan meiner Mannschaft werde, gilt es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren, für eine erfolgreiche Rest-Hinrunde, eine tolle Hallensaison und eine noch großartigere Landesliga-Rückrunde". Der Verein wir nun in aller Ruhe die Nachfolge klären.

Borussia-Damen beenden den Negativlauf mit zwei Heimsiegen und schießen sich mit 14:1 Toren den Frust von der Seele
Borussia-Damen beenden den Herbstblues
Auf diesem Kanal war es länger ruhig um die Borussia-Damen. Zu anspruchsvoll und herausfordernd waren die Monate September und Oktober. Hier galt es, alles den rein sportlichen Dingen unterzuordnen. Denn „entscheidend ist auf dem Platz“.
Trotz der zeitweisen roten Laterne versuchten die Verantwortlichen alles, den Druck vom Team fernzuhalten und Vertrauen zu schenken. Die Trainingsleistungen und -beteiligung waren ordentlich, zeitweise sogar sehr gut. Umso bitterer, dass wir gerade in den Spielen gegen Schöppingen (1:1), Ibbenbüren (0:1), Kinderhaus (2:2) und Darfeld (1:3) wertvolle Punkte verloren haben. An jedem Wochenende galt es, erneut einen urlaubs- und verletzungsbedingt stark dezimierten Kader auf die Spiele vorzubereiten.
Es folgten zwei richtungsweisende Partien gegen die direkten Konkurrentinnen aus Nottuln und Wessum. Der Kader füllt sich und auch die Langzeiturlauberinnen holen den Trainingsrückstand langsam auf. Der Druck war dennoch enorm und die Borussia-Damen hielten diesem eindrucksvoll stand.
Nottuln schlugen wir an der heimischen Grevingstraße mit 8:1. Dem frühen Tor durch Paula Mertens (5.) folgte der direkte Nackenschlag durch einen berechtigten Elfmeter. 1:1 nach gerade mal sechs Minuten. Das Team bewies Charakterstärke und auch die zahlreichen ZuschauerInnen sollten auf Ihre Kosten kommen. Paula Mertens schnürte durch tolle Umschaltmomente den Dreierpack zur 3:1 Pausenführung. Nach der Pause griff Nottuln wütend und mit gleich vier Stürmerinnen an. Das wussten wir gut zu nutzen und kreierten aus dem Mittelfeld zahlreiche Gegenangriffe. Mit dem 4:1 nach einer Ecke trug sich auch Paula Jasper in die Liste der Torschützinnen ein und damit war die Messe gelesen. Kapitänin Jessy Kelly trieb ihr Team immer weiter an und schnürte ihren Doppelpack, bevor sie auch den Damen-Premierentreffer von Kaitlin Soldo traumhaft vorbereitete. Den Schlusspunkt setze Paula Mertens zum auch in dieser Höhe verdienten 8:1. Tore aus Umschaltmomenten, Tore nach Standards und herausgespielte Treffer – dazu eine zweikampfstarke Defensive. Eine tolle Leistung und jetzt heißt es erstmals durchatmen…
Nach den Spielausfall gegen den SC Schalke 04 (jetzt 15.12.) hatten wir zwei Wochen Zeit um uns auf Wessum vorzubereiten (und gemeinsam Halloween zu feiern). Den direkten Tabellennachbarn schlugen wir nach toller Mannschaftsleistung klar mit 6:0. Jessy Kelly traf zur frühen Führung (4.) bevor eine lange Durststrecke entstand. Wir waren klar spielbestimmend und suchten offensiv immer nach spielerischen Lösungen. Die Chancenverwertung hatte deutlich Luft nach oben, hier hätten wir uns nach enormen läuferischem Aufwand und bei zahlreichen Torchancen viel früher belohnen müssen. Paula Mertens war heute defensiv stark gefordert und eingebunden, traf jedoch vor der Pause (44.) dribbelstark zum erlösenden 2:0. Die neu formierte Viererkette agierte aufmerksam und zweikampfstark, so hielten wir die Null und vereitelten die 1,5 Halbchancen von Wessum. Ohne Wechsel ging es nach der Pause weiter und wieder war das Timing auf unserer Seite. Die sprint- und laufstarke Saskia Brand traf zum wichtigen 3:0 (48.). Auch die nun folgenden Wechsel veränderten den Spielfluss und den Offensivdrang keinesfalls. Jessy Kelly und Paula Mertens schnürten jeweils ihren persönlichen Doppelpack, bevor Greta Pauli den 6:0 Schlusspunkt setze. Diese Partie kann richtungsweisend sein, wir sind 90 Minuten nicht vom Gas gegangen, alle Tore sind aus dem Spiel heraus entstanden und hinten Stand erstmals in dieser Saison die so wichtige Null. Dazu war die Performance unserer Viererkette heute herausragend. Lucy Better und Mareike Harms warfen sich zentral in jeden Zweikampf und Runa Hansmann und Yella Sonntag interpretierten Ihre Rolle als Außenverteidigerinnen modern und offensiv. Auf diese Teamleistung aller Spielerinnen müssen wir einfach aufbauen und Selbstbewusstsein schöpfen. Wir können Landesliga!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende geht die Reise zu Borussia Emsdetten. Ein spielstarkes Team, dass auch immer zum Kreis der Favoritinnen zählt. Hier wollen wir unseren kleinen Lauf fortsetzen und auch auswärts was zählbares mitnehmen. Zählbar bedeutet übrigens 3 Punke, also Daumen drücken oder noch besser, nach Emsdetten mitfahren

Montagabendspiel mit einstelligen Temperaturen: Borussinnen zeigen starken Auftritt im Nachholspiel gegen den SV Rinkerode
Eiskalt durchgezogen
- Borussinnen zeigen starken Auftritt in Rinkerode
Im Nachholspiel begegneten sich am gestrigen Montagabend die Mannschaften von der SV Rinkerode und der Zweitvertretung von Borussia Münster.
Die Borussinnen starteten mit breitem Kader und gut durchdachten Plan in die Partie gegen das gerade in der Offensive starke Team aus Rinkerode. Vor allem nach dem sehr unglücklich gelaufenen Spiel am vorherigen Spieltag war die Motivation im gesamten Team groß, in diesem Spiel viele Dinge anders und besser zu machen als bei der 4:0-Niederlage gegen Gremmendorf.
Die Partie begann ausgeglichen, wobei die Mannschaft des SV Rinkerode seine offensive Stärke zeigen wollte, die schon im Vorfeld als Erfolgsfaktor galt. Doch das Team aus dem Geistviertel zeigte sich defensiv gut organisiert und hielt den Angriffen der Gastgeber zunächst stand.
In der 18. Spielminute war es jedoch Flora Wahle, die ihr Team durch ein starkes Dribbling mit 1:0 in Führung brachte.
Mit einem konzentrierten Auftritt schien der Gastgeber auf Kurs, drei wichtige Punkte zu sichern. Borussia Münster II ließ sich jedoch nicht abschütteln und verteidigte konsequent, während sie immer wieder versuchten, mit schnellen Angriffen zu kontern.
Trotz zahlreicher Bemühungen auf beiden Seiten blieb es bis kurz vor Schluss bei der knappen Führung für Rinkerode. Doch in der letzten Spielminute gelang es Dalina Soldo für Team aus dem Geistviertel durch eine sehenswerte Einzelaktion den späten Ausgleichstreffer zum 1:1 zu erzielen.
Fazit: Die Zweitvertetung der Borussia kann diesen Punktgewinn als moralischen Erfolg verbuchen und mit dem Wissen weitermachen, gegen einen torgefährlichen Gegner bestehen zu können.
Kader: Lea Rüdiger, Katharina Lenter, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Dalina Soldo, Jana Winkelkötter, Greta Niemann, Wiebke Ostendorf, Alina Kröger, Hannah Roth, Anne Trupp, Marie Otte, Hanna Wiesner, Merhawit Tsegasilasie und Tabea Peters
Ein schaurig-schöner Abend!
- Halloweenparty 2024 des Damenbereichs von DJK Borussia Münster
Am 31. Oktober 2024 verwandelte sich das Vereinsheim von Borussia Münster in eine Gruselkulisse. Über 40 Frauen aus dem Damenbereich des Vereins feierten gemeinsam eine Halloweenparty, die nicht nur mit ihrer Atmosphäre, sondern auch mit kreativen Highlights beeindruckte.
Von einem Neon-Spinnennetz über leuchtende Kürbisse und schaurige Geister – die Details der Dekoration sorgten für die passende Halloween-Stimmung.
Natürlich durfte bei einer Halloweenparty ein Kostümwettbewerb nicht fehlen! Die Teilnehmerinnen kamen in aufwendigen Verkleidungen, die von Piratinnen und Vampirinnen bis hin zu Lord Voldemort reichten. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Teams, kürte am Ende des Abends das beste Kostüm!
Neben der gruseligen Stimmung stand vor allem die Gemeinschaft im Vordergrund. Bei Musik und Tanz genossen die Damen einen Abend, der nicht nur den Teamgeist stärkte, sondern auch eine Menge Spaß machte - rundum eine gelungene Party, zu der auch unmittelbar unser Vereinswirt beigetragen hat.
Die Halloweenparty 2024 war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmerinnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Trotz aussichtsreichem Kader kann die 2. Damenmannschaft nicht an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen und muss eine schmerzhafte Niederlage einstecken.
Debakel am Sportplatz in Gremmendorf
Wer hätte damit gerechnet? Bestes Fußball-Kaiserwetter und eine gegnerische Mannschaft, die den Borussen-Frauen eigentlich liegt: Am Sonntag, 27. Oktober 2024 war die Borussen-Elf zu Gast beim SC Gremmendorf. Die Aufstellung hat vieles vermuten lassen und auch der Anfang hat unglaublich gut funktioniert. Mit großer Dominanz und dem nötigen Biss beherrschte Borussia die Gastgeberinnen über satte 30 Minuten. Diverse Torschüsse von Greta Pauli und Julia Rummler ließen auf ein torreiches Spiel hindeuten – vermeintlich für die rote Elf. Leider wurde dieses Wunschdenken mehr als nur zum Platzen gebracht. Nach dem 1:0 hatte sowohl die Elf auf dem Platz als auch Spielerinnen und Zuschauer am Rand noch felsenfest mit einem Sieg der Borussia gerechnet. Die Halbzeitpause und die Ansprache in der Kabine haben aber nicht den erwarteten Umschwung auf den Platz gebracht. Im Gegenteil: nach diversen Wechsel baute Borussia Münster immer weiter ab. Sie schwächten sich selbst und machten ihre Gegner immer stärker und stärker. Eine 2:0 Niederlage wäre verdient gewesen. Was nach dem 2:0 allerdings passierte, wusste niemand mehr auf und neben dem Platz einzuordnen. Die Frauen ließen ihre Köpfe immer weiter hängen, die Verschiebungen auf dem Platz brachten keine Ergebnisse und somit viel das 3:0 und kurz vor Schluss auch noch das 4:0.
Fazit für die Elf von Borussia: Ein absoluter Tag zum Vergessen!
Kader: Lea Rüdiger, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Runa Hansmann, Julia Rummler, Marie Rolvering, Greta Pauli, Greta Niemann, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Pia Vollmer, Dalina Soldo, Alina Kröger und Tabea Peters