News-Archiv des Vereins

Gemeinsam ist man stark - Die U9-1 mit tollem Auftritt bei ihrem Auswärtsspiel in Gremmendorf.

U9-1 06.03.2022

Trainer bekommt Gänsehaut beim Spiel

Am Samstag traf unsere U9-1 - erneut bei traumhaftem Sonnenschein - auf die Mannschaft aus Gremmendorf. Ziel des Spiels war ganz klar, das im Training Gelernte im Spiel umzusetzen und miteinander zu spielen! Denn nur "gemeinsam sind wir stark".

Zu Beginn des Spiels war das Team von unseren Trainern Paul Körner, Niels Peter und Andrea Balderi noch etwas unsicher. In der ersten Halbzeit fielen insgesamt 5 Tore, 2 :3 aus unserer Sicht. Die Trainer fanden, wie schon so oft, in der Pause die richtigen Worte. Zu viel Taktik darf hier natürlich nicht verraten werden, aber die Mannschaft setzte die Halbzeitansprache sehr gut um. Torhüter und Feldspieler agierten toll miteinander. Bei einigen Doppelpässen hatte Trainer Andrea Balderi sogar "Gänsehaut". Und das schöne Zussamenspiel wurde mit sehenswerten Treffern belohnt. 8:3 hieß es am Ende aus unserer Sicht und dieser Sieg war eine schöne Belohnung für die sehr gute Leistung in der zweiten Halbzeit. Unser Torhüter zeigte heute nach gefährlichen Torschüssen von Gremmendorf auch wieder einige Glanzparaden.

Wir hoffen, dass unsere Mannschaft nächste Woche an diese Leistung anknüpfen kann, denn dann erwartet uns ein heißes Duell an der Grevingstraße. Die U9-1 von Wacker Mecklenbeck kommt! Wir freuen uns schon.

Ein Projektgruppe des Vereins war nun mit den Verantwortlichen von Preußen Münster im Austausch bzgl. des VEO-Kamerasystems.

Fußball Jugendabteilung 04.03.2022

Erneuter Austausch unter „Nachbarn“ – Anschaffung VEO-Kamerasystem

Zum Erfahrungsaustausch fanden sich am vergangenen Donnerstagabend einige Borussen beim SC Preußen Münster ein. Organisiert hatten das Zusammentreffen Sören Weinfurtner, der Sportliche Leiter der Jugendabteilung des grün-weiß-schwarzen Adlerklubs und Dennis Schunke, Borussias Förder- und Leistungstrainer.

Als Referent konnte Stefan Graber, Preußens U15-Cheftrainer, den Borussen wertvolle Einblicke in das VEO-Kamerasystem geben, das die Preußen seit geraumer Zeit im Einsatz haben. Wie dieses System funktioniert und welche Vorteile die Software mit sich bringt, um Spiele und Trainingseinheiten zu dokumentieren und zu analysieren, verdeutlichte Graber anschaulich. Auch Preußens U23-Cheftrainer Kieran Schulze-Marmeling, noch bestens als Spieler von #borussiaeins bekannt, wusste im Nachgang grundsätzlich nur Positives über das VEO-System zu berichten.

Nach der Präsentation fühlten sich die Verantwortlichen der Borussia bestätigt und werden das VEO-System definitiv anschaffen. „Mehr und mehr Trainer arbeiten mit der Videoanalyse und wir wollen es den Borussen so einfach wie möglich machen, Spiele aufzunehmen, zu analysieren und mit den Spielern über die Aufnahmen zu sprechen“, ordnet Dennis Schunke das Thema ‑ „Videoanalyse“ ein. Jochen Klosa, verantwortlich für das Vereinsmarketing, ergänzend: „Ein echter Mehrwert für den sportlichen Bereich aber auch unsere sich in Gründung befindende Medienwerkstatt bietet es spannende Möglichkeiten. So können demnächst u.a. auch Spiele gestreamt und vermarktet werden“.

Das Team der U19-1 freut sich über den überzeugenden 6:1 Sieg im Nachholspiel beim SV Herbern.

U19-1 03.03.2022

Leistungssteigerung in der „englischen Woche“ wird mit deutlichem Auswärtssieg belohnt.

Am Mittwoch stand für die U19-1 der 2. Teil der englische Woche an. Nach einer sehr dürftigen Leistung und einem glücklichen 3:3 am vergangenen Sonntag bei den Sportfreunden Lotte war die Mannschaft als Gast beim SV Herbern gefordert.

Von Beginn an sah man den Jungs vom Trainer-Duo Pahlig/Günther an, dass sie sich für diese Partie viel vorgenommen hatten und doch gab es früh nach einem Konter die „kalte Dusche“ in Form der 1:0 Führung der Hausherren. Völlig unbeeindruckt dominierten die Borussen-Juniors die Partie aber weiter und erspielten sich dabei eine Vielzahl an Torchancen, scheiterten bloß immer wieder am Torwart oder Aluminium. In der 34. Minute nutzte dann Jan Lukas Koch ein feines Zuspiel von Mats Klosa und netzte zum hochverdienten Ausgleich ein. Mit diesem Unentschieden ging es in die Kabine.

Die Halbzeitpause tat der in dieser Saison selten gesehenen Spielfreude keinen Abbruch. Mit einem verwandelten Foulelfmeter (50.) stellte Marko Costa Rocha die Weichen schon früh in der 2. Halbzeit auf Auswärtssieg.  Es folgte ein „Dreier-Schlag“ durch Alexander A Deo Datus Nong (60.), Lou Caspar Wiesner (62.) und Robin Günther (66.) und die Borussen waren weiter im Spielrausch mit vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten, wovon Jan-Luca Lopez in der 83. Minute eine zum 1:6 Endstand, der auch in dieser Höhe absolut verdient war, nutzte.

Nach dem Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters war die Freude über das gezeigte Spiel, die 3 Punkte und das Jan-Luca mit seinem Treffer dem gesamten Team ein „Runde Döner“ sicherte, groß. Das Trainer-Duo Pahlig/Günther: „Wir sind sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung, endlich haben die Jungs mal wieder ihr Potenzial abgerufen. Wie wir die Dingen über 90 Minuten spielerisch gelöst haben, war richtig gut.“

Nun steht am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen GW Nottuln auf dem Programm. Anstoß „am Borussen“ ist um 10.30 Uhr.

Die U17-1 freut sich über den 2:0 Heimsieg gegen SC Münster 08

U17-1 03.03.2022

Endlich! Drei Punkte…

Nachholspiel in der Bezirksliga. Borussia gegen Münster 08 II. Flutlicht. Kunstrasen. Zwei spielerisch gute Mannschaften. Was gibt es schöneres? Die Antwort ist einfach: Frieden. Die Mannschaften begrüßen sich und starten mit einer Schweigeminute. Applaus.

Pünktlicher Anpfiff. 08 attackiert früh. Borussia mit der ersten Chance. David wird abgeblockt. Die Ecke ist gefährlich. Paul scheitert am Gegenspieler. Moritz legt nach. Schade. Die ersten Minuten gehören dem Heimteam. 08 kommt allerdings nach und nach besser ins Spiel. Unser Team leistet sich in dieser Phase leider zu viele und zu schnelle Ballverluste, aber erkämpft sich den Ball häufig schnell zurück. Phil mit mehreren guten Defensivaktionen. 13 Minuten gespielt. Torschuss 08 aus halblinker Position. Knapp rechts über den Winkel. Das war mal ein Strahl. 18 Minuten gespielt. Das Spiel wird ruhiger und ausgeglichener. Torszenen sind allerdings Mangelware. Beide Außenverteidiger, Nick und Ali, zeigen sich sehr engagiert und stoppen zahlreiche Angriffe. Fast aus dem nichts die Führung des Gästeteams. Aber in der 29. Minute rettet Ryan mit einer Hand zur Ecke. Sehr gut gehalten. Langer Freistoß von 08. Kopfball. Das war gefährlich. 08 macht weiter und trifft aus 25 Metern die Latte. Glück gehabt. Zuvor ist die Situation nicht klar geklärt worden von unserer Defensive. 33 Minuten gespielt, David humpelt und muss verletzt raus. Gute Besserung. Nikita wird eingewechselt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ein langer Ball von Lasse D. auf Ali, sehr spitzer Winkel. Die Flanke kommt leider nicht zu Kenis.

Halbzeitfazit: Ein null zu null der besseren Sorte. Allerdings zeigte unser Team gegen Gievenbeck noch bessere Ballstafetten. Hier ist heute etwas drin.


Wiederanpfiff. Wieder startet unsere Mannschaft besser. Nikita geht mit Tempo in den Strafraum. Der Abschluss ist zu schwach. Nach etwa fünf Minuten die nächsten Chancen für 08. Auch hier sind die Abschlüsse zu schwach. Paul mit der Hacke auf Nikita, der zu verspielt. 47 Minuten gespielt. Es geht hin und her. Spannend. Außenristpass von Ali, Moritz geht in den Strafraum und wird gefoult. Der Schiedsrichterpfiff bleibt aus. Im Gegenzug trifft 08 wieder die Latte. Puh, Chancen links, Chancen rechts. Langer Ball auf Paul, eine Kerze, Paul geht nach und köpft den Ball ins Tor. Jaaaaaa! Das 1:0 in der 50. Minute. Borussia möchte den nächsten Treffer. Lasse D. wieder mit einem starken langen Ball, Paul über das Tor. Gideon kommt für Leonor in der 53. Minute. Kurz danach nimmt Nikita Tempo auf, überläuft zwei Verteidiger und macht überlegt das 2:0. Toller Angriff. 08 wirkt überrascht. Borussia möchte mehr. Dann eigentlich eine dunkelgelbe Karte für 08 nach einer Fasttätlichkeit. Der Schiedsrichter reagiert nicht, Gideon schiebt den Gegner weg und bekommt gelb. Tor von Ali in der 66. Minute. Wahnsinnsschuss aus 30 Metern, Unterkante Latte, der Ball springt raus. Der Schiedsrichter entscheidet auf: kein Tor. Die Zuschauer auf: klares Tor. Es bleibt beim 2:0. Noch 18 Minuten . Langer Freistoß von 08, wieder kommen die Stürmer zum Zug und wieder rettet Ryan. 08 ist wütend. Erneut Schuss aus der zweiten Reihe. Ryan sicher. Noch zehn Minuten. Wechsel: Levin kommt für Kenis. Borussia kommt jetzt weniger zum Zug. Die möglichen Konter werden leider nicht zu Ende gespielt. Noch drei Minuten. Und plötzlich presst Borussia 08 in die Defensive. Klasse. Die Nachspielzeit läuft. Noch eine Ecke für 08. Kurz ausgeführt. Keine Gefahr. Abpfiff.

Endlich!. Drei Punkte nach einem guten Spiel, bei dem auch das Spielglück mal auf unserer Seite lag. 08 hätte durchaus ein Tor schießen können. Aber dieses Mal hat unser Team zu null gespielt. Glückwunsch.

Bilden in der neuen Saison das Torwart-Trio der 1. Mannschafft v.l.: Borussen-Urgestein Björn Bils, Nick Zumdick und Philipp Oluts.

1. Mannschaft 02.03.2022

#borussiaeins geht mit Torwart-Trio in die kommende Saison

Henry Hupe, der nach dem Saisonende das Traineramt bei #borussiaeins übernimmt, treibt die Kaderplanung für die Spielzeit 2022/23 voran. Mit den Zusagen der aktuellen Torhüter der 1. Mannschaft, Philipp Oluts und Björn Bils, sowie von Nick Zumdick aus der eigenen U19, der übrigens zur Zeit von dem als TW-Trainer im Leistungsbereich der Borussen-Juniors fungierenden Oluts trainiert wird, steht ihm für die kommende Saison ein Torwart-Trio zur Verfügung.  

Hupe zu den Personalien: „Auf den Torhüterpositionen sind wir damit sehr gut besetzt und haben da echte Typen mit Borussen-DNA. In der Konstellation können wir auch im Training etwas flexibler sein, eventuellen Ausfällen vorbeugen aber auch den Konkurrenzkampf forcieren“.

 

Info: Am Sonntag, 6. März, spielt die 1. Mannschaft gegen TUS 1910 Wiescherhöfen. Anstoß "am Borussen" ist um 15.00 Uhr.

Gemeinsame Botschaft der U19-1 mit den SF Lotte beim heutigen Nachholspiel. 

U19-1 27.02.2022

U19-1 setzt vor dem Spiel in Lotte gemeinsam mit dem Gastgeber ein Zeichen!

Was sind Verletzungen, coronabedingte Ausfälle, Ergebnisse oder Tabellensituationen für Sorgen im Verhältnis zu dem Unfassbaren was aktuell in der Ukraine passiert. Beim heutigen Nachholspiel bei den SF Lotte setzten beide Teams sowie der souveräne Schiedsrichter vor Spielbeginn ein deutliches Zeichen.

Kurz zum Spiel: Nach dem verpassten Start in das neue Fußballjahr, 1:4 Niederlage gegen den VfL Senden, wollte das Team vom Trainer-Duo Pahlig/Günter trotz aller Widrigkeiten bei den Sportfreunden aus Lotte den ersten Sieg des Jahres einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Borussen immer besser ins Spiel, verpassten es allerdings eine der gute Möglichkeiten für sich zu nutzen. Stattdessen gelang den Gastgeber nach einem individuellen Fehler in der Borussen-Abwehr die 1:0 Führung (41.).

Nach Wiederbeginn bekamen die Borussen-Juniors kaum Zugriff auf das Spiel und agierten zu umständlich. Folgerichtig kassierten sie nach einem Konter das zweite Gegentor (55.). Nur fünf Minuten später stand Robin Günther nach einer Standardsituation goldrichtig und konnte den Ball über die Linie drücken und den Anschlusstreffer erzielen. Verfahren ging es auf beiden Seiten weiter und etwas überraschend fiel in der 72. Minute aus abseitsverdächtiger Position das 3:1 für die Heimmannschaft. In der Schlussviertelstunde warfen die Jungs der Borussen-U19 noch einmal alles nach vorne und konnten teilweise auch wieder spielerisch überzeugen. Das Glück war mit den „Tüchtigen“ und tatsächlich konnten Marvin Wiechers mit einem Freistoß (82.) und Tim Schwunk nach einem Eckball (90.+2) noch zum 3:3 ausgleichen. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung.

U17-1 spielt erneut gut gegen einen der Aufstiegskandidaten, verliert aber wieder unglücklich.

U17-1 27.02.2022

Gutes Spiel der U17-1 aber leider keine Punkte!

Es ist kalt. Aber es regnet nicht. Aber es ist nicht windig. Die Sonne scheint. Bestes Fußballwetter. Der Kunstrasen wartet ebenso wie der heutige Gast 1. FC Gievenbeck II auf unsere U17-1. Gievenbeck ist Tabellenführer und möchte aufsteigen. In den vergangenen zwei Spielen hat unser Team um die Trainer Johannes und Chris zwei knappe 0:1-Niederlagen gegen die weiteren Aufstiegskandidaten erleiden müssen. Heute geht es darum, die Meisterschaft spannend zu halten.

Das sieht von der ersten Minute an nach Fußball aus. Kein Vergleich mit den vergangenen Spielen, bei denen der jeweilige Gegner auch um den Aufstieg spielt, aber durchgängig lange Bälle schlägt. Zwei Mannschaften, die hinten heraus spielen. Die ersten „halben“ Chancen gehen an die Borussia. Paul in der 14. Minute und Ali in der 19. Minute schließen die jeweiligen Angriffe aus der Entfernung ab. Leider keine Gefahr für Gievenbeck. Ein ausgeglichenes Spiel in den ersten 20 Minuten. Unsere Mannschaft zeigt, dass sie durchaus Möglichkeiten erspielen kann. Und doch fällt mit der ersten Torchance für Gievenbeck das 0:1 in der 22. Minute. Borussia verteidigt das erste Mal nicht konsequent und zu offen. Gievenbecks Stürmer mit sehr guter Ballannahme, er lässt zwei Abwehrspieler ins Leere laufen und lässt Giacomo aus 15 Metern flach unten links keine Chance. Unsere Mannschaft spielt weiter mit und macht in der 29. Minute das verdiente 1:1. Gut hinten heraus gespielt, dann langer Ball von Lasse D. auf David, der setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und trifft aus spitzem Winkel. Das Spiel ist jetzt ausgeglichen, auch wenn Gievenbeck zeigt, warum sie Tabellenführer sind. In der 37. Minute kommt Gievenbecks Stürmer aus acht Metern frei zum Schuss. Giacomo hält klasse aus kurzer Entfernung mit einer Hand. Aber der Schiedsrichter pfeift ohnehin Foulspiel gegen Gievenbeck.

Borussia hat es in der ersten Halbzeit besser gespielt als es der Tabellenplatz aussagt. Gievenbeck zeigt sich durchaus überrascht.

Nach dem Wiederanpfiff gehört die erste Chance Gievenbeck. Ein Schuss aus der zweiten Reihe über das Tor. In der 48. Minute gibt es Freistoß nach einem Foul an Moritz. Zentrale Position etwa 18 Meter vor dem Tor. Moritz schießt selbst. Knapp über das Tor. Schade. Gievenbeck hadert mit den starken Borussen und dem Schiedsrichter. In der 50. Minute gibt es eine gelbe Karte wegen Meckerns. Wieder ist das Spiel ausgeglichen, auch wenn Gievenbeck mehr vom Spiel hat und Borussia nicht mehr konsequent versucht, hinten heraus zu spielen. In der 60. Minute wird Benedikts Kopfball nach einer Ecke abgeblockt. Levin kommt für Kenis. Gievenbeck drückt, hat aber eigentlich keine zwingenden Torchancen. Es muss ein Traumtor her. Leider fällt dieses in der 65. Minute. Schlenzer ins lange Eck aus halblinker Position 20 Meter vor dem Tor. Es steht 1:2. Unser Team kämpft. Die spielerische Leichtigkeit ist aber dahin. Ali schließt einen Angriff mit einem Halbvolley aus 17 Metern ab, knapp über das Tor. Ärgerlich. Ärgerlich ist auch das nächste Gegentor in der 72. Minute. Freistoß für Gievenbeck aus 23 Metern. Eigentlich gar nicht gut geschossen. Der Ball wird aber unhaltbar abgefälscht. Es steht 1:3. Wenn man oben steht, kommt das Glück dazu. Wenn man unten steht, kommt das Pech. Leonor kommt für David. Kurz vor Schluss hat Borussia noch die Möglichkeit, zu verkürzen. Der Freistoß von Moritz in der 80. Minute landet aber in den Armen des gegnerischen Torwarts. Abpfiff.

Gievenbeck hat gezeigt, dass sie spielerisch  aufsteigen wollen. Das sah deutlich besser aus als das Spiel von Wettringen und von Warendorf. Viel Erfolg dabei.

Unser Team hat gezeigt, dass es ebenfalls Fußball spielen kann. Mit etwas Glück wäre heute ein Punkt möglich gewesen. Auf geht es am Mittwoch gegen den SC Münster 08.

Die U9-1 startet mit einem torreichen Unentschieden in das neue Fußballjahr.

U9-1 27.02.2022

Endlich wieder Fußball!

88 Tage ist es her, dass unsere U9-1 ihr letztes Pflichtspiel bestritten hat. Corona- und wetterbedingte Absagen sorgten für einige Spielausfälle. Am Samstag stand unsere „Elf“ dann bei Gegner SC Münster 08 um 10h bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz.

Nach dem Ausfall unseres Stammtorhüters fanden sich schnell zwei Feldspieler als Ersatz, die ihren Job wirklich sehr gut gemacht haben. Beim ersten Spiel nach der langen Pause sollte die Mannschaft zeigen, wie gut sie die Trainingsleitungen aus der Wintersaison auch unter Wettbewerbsbedingungen abrufen kann. Und sobald die Mannschaft den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ, wurde richtig guter Fußball gespielt. Doch auch die Gegner konnten gut mit dem Ball umgehen, so dass es ein sehr unterhaltsames und torreiches Spiel wurde. Doch das Ergebnis, so haben es auch die Trainer vor dem Spiel noch einmal betont, war zweitrangig, Spaß und schöner Fußball sollten klar im Vordergrund stehen.

Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit 6:6. Alle freuen sich auf die nächste Begegnung gegen den SC Gremmendorf.

Sie wollen doch nur spielen (gerne auch Samstags). Die #borussenmädelz der U17 durften endlich wieder auf den Platz.

U17-Juniorinnen 26.02.2022

U17-1 Juniorinnen endlich wieder auf dem Platz und das mehr als seriös.

Die Mädels der U17 Juniorinnen überzeugen im noch jungen Jahr 2022 durch eine hohe Trainingsbeteiligung und hohe Trainingsqualität. Gerne würden wir das noch häufiger am Samstag auf dem Platz unter Beweis stellen. Im Winter 2021/2022 hinderte uns Corona an vier Spielen, jetzt waren es die Sturmtiefs "Ylenia" und "Zeynep" die eine Austragung von weiteren zwei Spielen verhinderten. Damit müssen zahlreiche Partien unter der Woche nachgeholt werden. Unser Dank gilt daher unserem Koordinator und Allroundtalent Alex Budde - Du bist Weltklasse!

Dem Heimspiel gegen die SV Concordia Albachten am Karnevalswochenende fieberten Mädels und Trainer*in entgegen. An der sonnengefluteten Grevingstraße hieß es heute Tore statt Kamelle, Trikot statt Kostüm und sprinten statt schunkeln. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Torchancen und gelungenen Spielzügen. Svea (3x), Liz (4x, davon zwei Freistoßtore), Inga, Lina und Lia trafen zur 10:0 Halbzeitführung. Zeitgleich zur Pausenpfiff verletzte sich die Nr. 10 der Albachtener schwer und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Alle BorussInnen drücken die Daumen und wünschen gute Besserung!

Die zweite Hälfte stand unter dem Motto "seriös und fair weiterspielen und bloß keine Verletzungen". Das gelang und Aushilfsabwehrchef Svea (Tor Nr. 4), Sturmtalent Sarah, sowie die Mittelfeldmotoren Milla und Lia schraubten das Ergebnis auf 14:0. Sieben verschiedene Torschützinnen sind einfach klasse. Respekt auch an die Kickerinnen aus Albachten, ihr habt nie aufgegeben, immer zusammen gehalten und die Partie auch ohne Auswechselspielerinnen fair zu Ende gespielt. Kompliment!

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Langfristige Planungen sind derzeit kaum möglich. Wir schauen von Woche zu Woche und hoffen, dass alle gesund bleiben. Am 05.03 spielen wir (hoffentlich) bei der SV Drensteinfurt. Dann folgen gleich vier englische Wochen am Stück.

Schöne Aktion und deutliche Botschaft der #borussenjuniors der U9-1

Fußball Jugendabteilung 25.02.2022

Give Peace a Chance - Verhaltenes Karnevalskicken der U9-1

Wer Andrea Balderi, Trainer der U9-1 ,  kennt weiß,  dass er eine Frohnatur ist und sich gerade zu Weihnachten und zu Karneval immer wieder gerne mit viel Herzblut etwas spaßiges für die #borussenjuniors ausdenkt. Aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse fiel es ihm und seinem Trainer-Team aber diese Jahr nicht leicht, dass fast schon traditionelle Karnevalskicken sowie gewohnt durchzuführen. Doch am Ende haben die #borussentrainer und die Kinder einen berührenden Spagat mit einer deutlichen Botschaft hinbekommen "Give Peace a Chance"