News-Archiv des Vereins

Das Team der U6 würden sich so sehr über einen richtigen Trikotsponsor freuen.

U6-1 02.06.2022

U6: Tolle Saison mit kleinem Makel

Am vergangenen Wochenende endete die erste komplette Saison für die jüngsten Borussen. Es war eine ereignisreiche Premieren-Spielzeit für die U6, die allen #borussenjuniors und auch den Trainern und Eltern viel Freude bereitet hat. Neben vielen spannenden wie torreichen Spielen waren vor allem auch die außersportlichen Events, wie das Weihnachts-Kicken, das Eltern-Kind-Turnier in der Soccerhalle Rummenigge und auch die gemeinsam besuchten Vereinsaktivitäten wie die Bunten Familientage, Highlights für alle Beteiligten. Jetzt wird noch bis zu den Sommerferien fleißig trainiert, bevor es eine wohlverdiente kurze Sommerpause gibt.

Die Kinder freuen sich bereits auf das Sommer-Fußballcamp 2022 sowie auf den Start der neuen Saison nach den Sommerferien. Interessierte Jungen und Mädchen melden sich gerne zu einem Kennlern-Training.

Etwas traurig ist das Team dennoch. So sagte ein Borussen-Bambini: „Wir würden gerne richtige Trikots haben, so wie die Großen. Auf unserem Trikot ist noch gar kein Sponsor“.

Wer der Mannschaft mit einem Sponsoring diesen Wunsch erfüllen möchte, meldet sich gerne per Mail beim Leiter des Vereinsmarketings Jochen Klosa.

Erfolgreich in Bad Homburg, die PPP-Gruppe der DJK Borussia, hintere Reihe: Kathrin Wersing, Dietmar Tepper, Hella Gerhard, Lienhard Dreger, Dagmar Mende Vordere Reihe: Stefan Brill, Mick Daun.

PingPongParkinson 30.05.2022

German Open: Borussen-Team sammelt Medaillen

Bei den PingPongParkinson-German Open in Bad Homburg waren vom 26. bis zum 29. Mai acht Starter*innen der DJK Borussia Münster im Einsatz. Mit sieben Bronze-Medaillen und vielen positiven Eindrücken kehrte die PPP-Sportgruppe jetzt nach Münster zurück. Die Medaillen übergab kein Geringerer als der frühere Welt- und Europameister und heutige Bundestrainer Jörg Roßkopf.

Gleich dreimal Bronze gewann Kathrin Wersing in der Damen-Konkurrenz (Einzel, Doppel) sowie im Mixed mit Mick. Ihre Doppel-Partnerin Hella Gerhard sicherte sich ebenfalls den Bronze-Rang im Einzel. Die Medaillen sechs und sieben für die Tischtennis-Spieler von Borussia Münster brachte Mick Daun mit nach Hause, der ebenso wie im Mixed auch Doppel den 3. Rang erreichte. Weitere Erfolge vermeldeten die Zelluloidkünstler in der Trostrunde. Lienhard Dreger gewann im Herren-Doppel die Trostrunde, Dagmar Mende schaffte im Damen-Einzel Rang 2.

„Mit 128 Spielern aus 13 Nationen haben wir eine wunderbar freundschaftliche Atmosphäre erlebt“, resümierte Kathrin Wersing. „Internationale Verständigung ist in diesen Tagen keine Selbstverständlichkeit. Die German Open haben zudem einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Öffentlichkeit weiter über Parkinson zu informieren und darüber was trotz Erkrankung auch Jahre später noch möglich ist. Auch das war wieder beeindruckend zu sehen: Wie viele Menschen schon seit vielen Jahren mit der Erkrankung leben, zum Teil wirklich schwer betroffen sind aber wie viel Mut und Kraft und positive Energie sie mitbringen und wie unfassbar gut sie Tischtennis spielen.“

Die zahlreichen Kinder fieberten ihrem Elfmeter bei der Aktion "Alle gegen Oluts" im Rahmen des Borussen-Familientages entgegegen.

Freizeit & Event 27.05.2022

Borussen-Familientag: Erneut buntes Treiben mit über 500 Besuchern

Am Feiertag „Christi Himmelfahrt“ wurden erneut alle BorussenInnen, Nachbarn und FreundeInnen des Vereins zum Bunten Familientag auf die Sportanlage an der Grevingstraße eingeladen. Die Organisatoren und das Helferteam, das überwiegend aus Jugendtrainern und 15 Spielern der 1. Mannschaft bestand, hatten wieder viele Bewegungs- und Spielangebote für die BesucherInnen aufgebaut. Die vereinseigenen Spielattraktionen wie Bubble-Ball, Fußball-Dart und die Hüfburgen wurden von den Kindern den ganzen Tag intensiv genutzt, aber auch die neuen transportablen Basketballkörbe, Fußball-Tennis, Spikeball und die vielen Wurf- und Geschicklichkeitsspiele standen hoch im Kurs.

Ein Highlight am Nachmittag war die Aktion „Alle gegen Oluts“ / Das Elfermeter-Schießen gegen Philipp Oluts, den Torhüter der 1. Mannschaft. Dieser konnte sich am Ende knapp mit 69:65 durchsetzen und sicherte seinem Team eine Belohnung in Form von Kaltgetränken. Die teilnehmende Kinder erhielten als kleine Überraschung jeder eine Gummibärchen-Tüten. Den Abschluss des Tages bildet dann das beliebte Borussen-Bingo wobei die Kinder mit etwas Glück die Möglichkeit hatten Preise wie die Geistviertel-Shirts, Borussen-Schals oder Rucksäcke zu gewinnen.

Organisator Jochen Klosa zog am Ende ein zufriedenes Fazit: „Das wir nach dem großartigen Move-Festival mit über 1.600 TeilnehmerInnen, nur 3 Wochen später erneut über 500 kleine & große BesucherInnen in einer Wohlfühlatmosphäre in die Bewegung bekommen haben, ist beachtlich. Mein Dank geht an die zahlreichen HelferInnen, ohne die so ein Event nicht durchgeführt werden kann. Jetzt freuen wir uns alle auf den diesjährigen „Borussen-Ferienpark“ der vom 11. bis zum 22. Juli stattfindet.

Hier direkt die Vorteilskarte für den Borussen-Ferienpark sichern.

Mit der "Meister-Felge" feiern Michelle, Greta und Virginia (v.l.) die Meisterschaft und den Aufstieg der 1. Damen und 2. Damen.

1. Damen 25.05.2022

Doppelaufstieg macht letzten Spieltag perfekt

Am Sonntag, den 22.05.2022, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft des TSV 95 Ostenfelde. Mit einem letzten Sieg sollte der bereits feststehende Aufstieg und damit eine mehr als erfolgreiche Saison beendet werden.

Doch zu Beginn der ersten Halbzeit zeigte sich Münster eher zurückhaltend auf heimischem Rasen – das Selbstvertrauen und die Kreativität fehlten zunächst. Ostenfelde hingegen übte ein souveränes Pressing aus und schoss in Minute 12 das 0:1. Das Gegentor führte zu einem Umlegen des Schalters und DJK Borussia übernahm die Kontrolle des Spiels. Die direkte Antwort: das 1:1 durch Dalina Soldo nur eine Minute nach dem Gegentor. Es folgten weitere Torchancen beider Mannschaften. Greta Pauli gelang es dann wenige Minuten vor Ende der ersten Halbzeit Münsters Damen in Führung zu bringen (38 ́). Halbzeitstand: 2:1.


Die zweite Halbzeit startete mit direktem Pressing und einer Spielfreudigkeit, welche sich unmittelbar im neuen Spielstand widerspiegelte – so war es wieder Greta Pauli, die die DJK Borussia zum 3:1 (47 ́) schoss. Und nur 4 Minuten später beförderte die herausragende Pauli zum dritten Mal das Runde ins Eckige – Spielstand 4:1 (51 ́). Ostenfelde zeigte sich nur noch in wenigen Momenten gefährlich und die zweite Halbzeit war von klarem Ballbesitz der Damen von Borussia Münster geprägt. Die gerade erst wieder nach einem Auslandsaufenthalt heimgekehrte Paula Mertens
machte den Sieg mit dem Treffer zum 5:1 (72 ́) perfekt.

Fazit: Insgesamt ein starkes Spiel geprägt von einer Spielfreudigkeit und Teamstärke der Damen von Borussia Münster, auch wenn es uns Ostenfelde zunächst schwer gemacht hat ins Spiel zu finden. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten war dann der Knoten gelöst und der Aufstieg wurde mit einem letzten klaren Sieg abgerundet und gefeiert.

Wir bedanken uns bei den Damen von Ostenfelde für ein wirklich faires Spiel sowie die Glückwünsche und Präsente zum Aufstieg.

Besonders stolz sind wir auf unsere 2. Damenmannschaft, die ebenfalls die Saison mit einem Aufstieg besiegeln – mehr als einen Doppelaufstieg im Bereich der Damen kann man sich gar nicht wünschen!


Kader: Lea Rüdiger, Michelle Wichtrup, Runa Hansmann, Greta Niemann, Lara Benz, Jeniffer Brüggenkamp, Virginia Dieckhues, Saskia Brand, Greta Pauli, Leontien Lentz, Dalina Soldo, Laureen Otte, Marie Otte, Paula Mertens.

Hier geht es direkt zum Voting. Bitte täglich für Paula Mertens abstimmen. Sie hat es verdient.

1. Damen 24.05.2022

Paula Mertens zur Wahl "Münsters FußballerIn des Jahres" nominiert.

Gleich im ersten Jahr bei den Seniorinnen konnte Paula Mertens bei den 1. Damen voll überzeugen. Trotz ihres jungen Alters war sie eine der Leistungsträgerinnen und trug mit ihren 22 Treffern, die Platz 1 in der Torjägerliste (vor Greta Pauli mit 18 Toren) der Bezirskliga bedeuten, wesentlich zum Aufstieg des Teams bei. Dies obwohl sie wegen der Wanderung des Jakobsweges nur 3/4 der Spiele bestreiten konnte.

Nun ist sie verdientermaßen für die Wahl zu "Münsters FußballerIn des Jahres" nominiert worden. Wir bitten alle BorussenInnen und Freunde des Vereins für Paula (täglich) bis zum 12. Juni abzustimmen. Sie hat es sich verdient!

Hier geht es zum Voting

Borussia III mit großartiger Saison: Sowohl sportlich als auch außersportlich!

3. Mannschaft 24.05.2022

Borussia III feiert gebührenden Saisonabschluss

Am vergangenen Sonntag feierte die 3. Mannschaft einen gebührenden Saisonabschluss einer großartigen Saison. Nach dem 4:2 Heimsieg standen die Eckdaten der Spielzeit fest. Mit sage und schreibe 111(!) geschossenen Toren, bei nur 19 Gegentoren, konnten 67 Punkte eingesammelt werden. Mit einem Vorsprung von 12 Punkten sichert man sich die Meisterschaft in der Kreisliga C1 und stieg verdientermaßen in die Kreisliga B auf.

Doch auch außerhalb des Platzes präsentierte sich das Team um das Trainer-Duo Costa/Lilley, in der vor der Saison acht Borussen-Juniors aus der U19-2 eingebunden wurden, als starke Einheit. Das Engagement rund um den Spenden & Bewegungslauf sowie dem Spenden-Weihnachtsbaum oder auch die Mithilfe beim Move-Festival und dem Bunten Familientag, der übrigens am Vatertag (26.Mai) erneut stattfindet, war beindruckend!

… und wer so viel leistet, der darf auch ordentlich feiern, und das kann Borussia III. Mit 150l Freibier, von Trinkgut Münster für den Aufstieg spendiert, und einem ausgiebigen Buffett ließ man es sich im Kreise der Unterstützer und Sponsoren nach dem letzten Spiel gut gehen. Im Anschluss wurden die 2. Damen bei ihrem Aufstiegsspiel 90 Minuten supportet um dann gemeinsam, gefühlt mit dem ganzen Verein, den 3. Aufstieg der SeniorenInnen-Abteilung in dieser Saison bis tief in die Nacht zu feiern. Also, Kondition haben sie auch noch….

Große Freude herrschten bei den 2. Damen nach dem geglückten Aufstieg in die Kreisliga A.

2. Damen 23.05.2022

Borussias Damen im gemeinsamen Aufstiegstaumel

Lange war unklar geblieben, ob auch der Zweitplatzierte den Sprung in die Kreisliga A machen würde, doch am vergangenen Sonntag stand endgültig fest: Sollte Borussia zuhause das Spiel gegen Amelsbüren II und damit das direkte Duell um Platz 2 gewinnen, wäre der Aufstieg besiegelt.Nachdem Borussias  3. Herren und unsere 1. Damen bereits als Meister feststanden, wäre dies der krönende Abschluss für eine starke Borussen-Saison.

Das Spiel begann zunächst mit Amelsbürener Überlegenheit, doch die Borussinnen fingen sich, angefeuert von der lautstarken Borussenfamilie, schnell und fanden immer besser ins Spiel. Die Partie verlief auf Augenhöhe, doch zwingende Chancen wurden auf beiden Seiten nicht herausgespielt. Mit 0-0 ging es schließlich in die Pause.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit schlug die Borussia, vor einer einmaligen Borussen-Kulisse, dann aber doch zu: Ronja Steimann nutzte die anfängliche Unordnung der Amelsbürener Abwehr und erzielte die 1-0 Führung. Keine 10 Minuten später war es wieder Ronja, die sich stark durchsetzte und auf 2-0 erhöhte. 

Amelsbüren kämpfte sich trotz des Rückstands zurück in die Partie, spielte druckvoll auf das Tor der Borussia und verkürzte zwischenzeitlich auf 2-1 (70.). Das Spiel wurde nach dem Anschlusstreffer zunehmend unruhig bis Silvia Bosmann, die bedauerlicherweise zum letzten Mal für Borussia auf dem Platz stand, den Sack endgültig zumachte und mit dem 3-1 ihren Abschied krönte.

Die letzte Viertelstunde verlief dann etwas hektisch, doch die Borussinnen ließen nichts mehr anbrennen. Mit dem Schlusspfiff brachen schließlich alle Dämme und die gesamte Borussenfamilie stürmte den Platz und feierte gebührend den Aufstieg in die Kreisliga A.

Dass die 2. Damen an diesem Sonntag einfach unschlagbar war, bewies sie auch in der 3. Flunky-Ball-Halbzeit, in der selbst unsere 1. Damen absolut chancenlos blieb! ;-)

Die Mannschaft bedankt sich herzlich für die sensationelleUnterstützung vom Rand, insbesondere von der 1. Damen und den 3. Herren, die uns wahnsinnig gepusht und mit uns gefeiert haben!

Wir bedanken uns zudem bei Silvia Bosmann für die gemeinsame Zeit bei Borussia.  Alles Gute für die Zukunft, Silvia!

Kader: 

Janina Gerdes, Lena-Marie Brune, Anne Trupp, Meike Holtmann, Silvia Bosmann, Mona Klemme, Ronja Steimann, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Joana Massa, Clara Hilgenfeld, Pia Vollmer, Tülay Umut, Kristina Klaus, Christiane Schulze Weppel

Die U17-Juniorinnen haben sich über die zahlreiche Unterstützung im Topspiel sehr gefreut.

U17-Juniorinnen 21.05.2022

U17 Mädels mit starkem Platz 2

Die Saison der U17 Juniorinnen fand ihren Höhepunkt am Kanal. Im Spitzenspiel der punktgleichen Tabellenführer von Saxonia I und unserer Borussia sollte die Entscheidung im Meisterschaftskampf fallen.

Das Trainerduo um Greta und Andre erwartete ein körperbetontes Spiel in dem die Saxonen ihre schnellen Stürmerinnen in Szene setzen wollten. Wir hielten mit einer Viererkette dagegen, mussten aber bei aller defensiven Stabilität auch offensiv Akzente setzten. Bereits in Minute vier schien der Plan aufzugehen und wir gingen in Führung. Svea erzwang hier ein Eigentor und die mit über 80! Borussia-Fans gefüllte Tribüne bebte. Lange hielt die Führung aber nicht und Saxonia glich nach einer Ecke aus. Das von vielen Zuschauern reklamierte Handspiel war wohl kaum zu erkennen. Es entwickelte sich ein richtiges Spitzenspiel, die Mädels schenkten sich keinen Zentimeter Kunstrasen und die beiden Fanlager kamen auf ihre Kosten.
Nach der Pause waren es wieder unsere Mädels die den besseren Start hatten. Nach einem unfassbaren Dribbling von Liz war es schon wieder ein erzwungenes Eigentor das uns in Minute 49 in Führung brachte. In dieser Phase waren wir spielbestimmend, dass Spielglück (nicht gegebener Elfmeter, indirekter Freistoß im 16er) kam uns aber irgendwie abhanden. Dramatisch wurde es zwischen der 66. und 70. Minute als wir die Saxonen zurück ins Spiel brachten und mit 3:2 in Rückstand gerieten. Natürlich gingen wir jetzt offensiv ins Risiko, konnten uns aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen. Diese wohl bitterste Niederlage tut richtig weh und die Verarbeitung dauert noch immer an.

Wir können uns nichts vorwerfen, haben sportlich alles gegeben und sind unfassbar stolz auf unsere Truppe. Wir sind in diesem Spiel mindestens auf Augenhöhe gewesen, mit Blick durch die Borussen-Brille spielerisch überzeugend und unser junges Team (6 x noch U15 spielberechtigt) ist körperlich an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen. Wenn die Tränen getrocknet und alle Verletzungen auskuriert sind, wird der Stolz die Enttäuschung ablösen.

Die Stimmung war einmalig und wir möchten uns bei allen bedanken die uns heute so unfassbar unterstützt haben. Eltern, Geschwister, Familien, U15, U13, 1. Damen und 2. Damen mit Trainern, Vereinsvertreter und -offizielle, Fans und alle die ich vergessen habe - DANKE, ihr seid spitze!

Drei Tage später haben wir das letzte Spiel der Saison mit 3:0 gegen die "Zweite" von Saxonia gewonnen (Traumtor Kati, Frida mit dem ersten Saisontreffer, Inga nach toller Kombination über Halima). Das Team hat Charakter, daran zweifelte aber eh niemand.

Die Saison 2021/2022 beenden wir so auf dem zweiten Platz. In 21 Spielen (in der Tabelle fehlen die drei Begegnungen/Siege gegen die zurückgezogen Teams) haben wir nur ein Match verloren und nur vier Gegentreffer kassiert. Dazu ist die sportliche Entwicklung aller 19 Mädels auf und neben dem Platz eindeutig erkennbar. Diese Basis wird uns allen bei Borussia noch viel Freude bereiten - unsere Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt.

Wir gratulieren dem Team von Saxonia I zur Meisterschaft und wünschen viel Erfolg in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga.

Nach der Saison ist vor der Saison:
Die Borussinnen werden auch in der nächsten Saison hoch motiviert an den Start gehen. Von der Staffelleitung wünschen wir uns eine angemesse Einteilung der Liga mit 11er Teams und die Änderung der Spielbestimmungen (wenn schon 9er, dann große Tore und keine Jugendtore). Dazu bitte deutlich weniger Spielabsagen, Nichtantritte, Verlegungen, spontane Reduzierungen der Spieleranzahl und Teamrückzüge in der Saison. Nur so bleibt der Mädchenfussball attraktiv!

Hier geht es zum Video auf Youtube

Fußball Jugendabteilung 20.05.2022

LSB-Aktion „Ehrenamt überrascht“: Die Überraschung für Jochen Klosa ist geglückt.

Im Rahmen der vom Landessportbund NRW ins Leben gerufenen Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde nun Jochen Klosa von Irmhild Venschott, 2. Vorsitzende von Borussia Münster, und von Michael Schmitz, Vorsitzender des Stadtsportbundes Münster, in der Tat überrascht.

Unter dem Vorwand ein Gespräch mit einem potenziellen Trikot-Sponsor zu führen, wurde der Vereinsjugendobmann und Verantwortliche des Vereinsmarketings zu einem Hallentraining der Mädchenmannschaften in die Sporthalle gelockt. In der Halle, die er mit verbundenen Augen betreten musste, bereiteten die #borussenmädelz dem sichtlich verdutzten Klosa mit einem Konfetti-Feuerwerk einen tollen Empfang. Im Anschluss richteten die Vertreter des LSB, Michael Schmitz und Irmhild Venschott Dankesworte an den Überraschten, stellten dabei sein langjähriges Engagement rund um den Verein heraus, und überreichten kleinere Präsente.

Irmhild Venschott: „Ohne Jochen würde die Jugend-Fußballabteilung aber auch der Verein nicht da stehen, wo wir stehen. Exemplarisch möchte ich hier nur an den Borussen-Ferienpark im vergangenen Jahr erinnern, an dem über 1.500 Kinder teilgenommen haben. Das war ein sensationelles Event und sucht in Münster und Münsterland seinesgleichen. Mit der Aktion wollten wir einfach mal Danke sagen“. Der sichtlich erstaunte Klosa: „Die Überraschung ist geglückt, damit habe ich ja nun überhaupt nicht gerechnet. Mein Leitsatz ist ja das Lob, Dank und Anerkennung die Währung des Ehrenamtes ist, umso mehr freue ich mich über die Würdigung meiner Arbeit auf diese Art und Weise“.

Hier geht es zum Video auf Youtube

Auch wenn ein 6 Punkte Sonntag natürlich noch schöner gewesen wäre - freuen sich die Spielerinnen der 2. Damen  sehr über den Aufstieg der  1. Damenmannschaft in die Landesliga!

2. Damen 19.05.2022

Kampfgeist leider nicht belohnt

Bei sommerlichen Temperaturen ging es für die 2.Damenmannschaft der Borussia am Sonntag zum vorletzten Spiel der Meisterschaft nach Ascheberg. Unterstützt wurde die Mannschaft beim heutigen Spiel von Kathi Egbringhoff, die das Team mit den passenden Worten auf das Spiel vorbereitete.

Von Beginn an war allen klar, dass das Spiel auf dem großen Rasenplatz im 9-gegen-9 nur mit viel Kampfgeist und einer hohen Laufbereitschaft gewonnen werden kann. Das Team von Grevingstraße verpasste einen guten Start in die Partie und musste in der 12. Minute bereits das erste Gegentor hinnehmen. Glücklicherweise konnte Ronja Steimann aber bereits 4 Minuten später den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen und noch vor der Halbzeitpause war es Silvia Bosmann, die die Borussinnen in Führung brachte und mit dem Treffer die deutlich verbesserte Leistung des Teams im Verlauf der ersten Halbzeit belohnte.

Die klare Zielsetzung nach der Halbzeitpause direkt nachzulegen, erfüllten die Borussinnen und so war es erneut Ronja Steimann, die die Führung des Teams aus dem Geistviertel auf 3:1 ausbaute. Leider gelang es den Borussinnen nicht die Führung über die 90 Minuten zu halten und das bis dato gute Spiel mit 3 Punkte für sich zu entscheiden. So übernahm zum Ende der Partie Ascheberg mehr und mehr die Kontrolle und konnte durch zwei Tore in der 87. und 90. Spielminute das Spiel komplett drehen. Zwar gelang es der Geistelf dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen, zufrieden konnte nach dieser Schlussphase jedoch keiner sein.

Voller Zuversicht und mit dem klaren Ziel den Vizemeistertitel im Spiel am kommenden Sonntag zu sichern geht das Team von Trainer Fabian Kumpmann in die Heimpartie gegen die Zweitvertretung von GW Amelsbüren und freut sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung vom Rand.

Fazit: Auch wenn wir mit 3 Punkten im Gebäck gerne zurück zum Borussen gefahren werden, freuen wir uns sehr über den Aufstieg unserer 1. Damenmannschaft in die Landesliga! Wir gratulieren dem Team zur Meisterschaft und freuen uns auf den gemeinsamen Saisonabschluss und die Aufstiegsfeier am kommenden Sonntag am Borussen.