SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Fußball Senioren / Seniorinnen
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle News und Infos von unseren drei Seniorenmannschaften, den zwei Damenmannschaften und von unseren "Alten Herren". Informieren Sie sich auch gern auf den einzelnen Teamseiten oder im News-Archiv der Senioren.
2. Damen präsentieren sich gut bei den Stadtis
Als klarer Außenseiter, aber doch mit der Hoffnung Punkte zu erspielen, ist Borussia Münster II bei den Stadtis an den Start gegangen. Gegner in der Gruppe C waren Amelsbüren I (Landesliga), Gremmendorf II (Bezirksliga) und Münster 08 (Kreisliga A). Im ersten Spiel gegen die 08- Damen wollten wir das Spiel eng halten und so evtl einen Punktgewinn, zumindest einen guten Einstieg in das Turnier erreichen, warteten auf uns ja noch Mannschaften, die überkreislich spielen. Dies misslang komplett. Mit 0:4 verloren wir das Spiel verdient und haben dabei noch Glück gehabt. Es bedurfte einer klaren Leistungssteigerung, das war allen klar. Und die Mannschaft zeigte eine Reaktion und war im zweiten Spiel deutlich verbessert. Leider ging es gegen die Damen von Amelsbüren I, die einfach besser waren und schönen Hallenfußball zeigten. Verdient verloren wir mit 6:0. Im letzten Spiel ging es dann gegen Gremmendorf II, für die es noch um die Zwischenrunde ging. Unser großes Ziel war erstmal ein Tor zu erzielen. Dies gelang auch. Nach großem Kampf und einer sehr guten Leistung der Borussinen wurde Gremmendorf II mit 3:2 niedergerungen, wobei uns zu Gute kam, dass Gremmendorf das Spiel unbedingt gewinnen musste und so auch hinten aufgemacht hat. Das soll die Leistungen der Borussinnen aber nicht schmälern. Insgesamt haben wir eine gute Hallenrunde gespielt und als B-Ligist bei den Stadtis und den HKM insgesamt 9 Punkte geholt. Nun bereiten wir uns weiter auf den Ligabetrieb vor, wo wir auch noch unsere gesteckten Ziele erreichen können und wollen
Hervorragender 4. Platz bei den Stadtmeisterschaften
Mit einem 2. Platz in der Vorrunde, hinter dem SC Gremmendorf, wurde das Minimalziel mit dem Einzug in die Endrunde erfüllt. Mit 5:0 wurde Albachten besiegt und mit einem 2:0 gegen BW Aasee wurde frühzeitig die Endrunde gebucht. Mit einem 1:2 gegen Gremmendorf nach sehr guter Leistung konnte man zufrieden mit der Vorrunde sein.
Im 1. Spiel der Endrunde gegen Wacker 1 verloren wir unglücklich mit 2:3. Zwei Siege gegen Gievenbeck mit 3:1 und Münster 08 mit 2:1 reichten zum Einzug ins Halbfinale. Leider wurden wir nicht mehr für unsere sehr gute Leistungen belohnt. Gegen den Favoriten aus Gremmendorf verloren wir 1:2 und mussten leider ein paar unverständliche Schiri-Entscheidungen hinnehmen. Im Spiel um Platz 3 unterlagen wir Wacker II nach einem 1:1 im 9m- Schießen knapp mit 2:3. Eine super Mannschaftsleistung mit sehr guten Ergebnissen wurde zum Schluss nicht weiter belohnt.
Fazit : Wir können Halle und haben als Kreisligist top Leistungen gezeigt.
Kader: Lea, Mareike, Greta, Mona, Laura, Pia, Virginia, Laureen, Jessy, Michelle, Franziska.
Wir danken dem Ausrichter Gremmendorf für die tolle Orga und unseren Fans für die super Unterstützung.
2. Damen ziehen sich bei den HKM achtbar aus der Affäre
Die ersten beiden Spiele bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften konnte die 2. Damenmannschaft gegen SW Havixbeck und BW Ottmarsbocholt jeweils mit 1:0 erfolgreich gestalten. Im dritten Gruppenspiel traf man auf den TSV 95 Ostenfelde. Das Team von Trainer Fabian Kumpmann spielte lange Zeit gut mit, kassierte aber kurz vor Schluss einen unglücklichen Gegentreffer und verlor die Partie, nicht unverdient, mit 1:2. In den folgenden zwei Spielen muss man die deutliche Überlegenheit der Mannschaften vom SC Gremmendorf II (0:5) und DJK Wacker Mecklenbeck I (1:8), der Ehrentreffer war Wackers einziges Gegentor in der Vorrunde, neidlos anerkennen. Insgesamt hat die Mannschaft als B-Ligist ein gutes Turnier gespielt und darf zu recht stolz auf die gezeigte Leistung sein. An dieser Stelle gratulieren wir den Damen von Wacker Mecklenbeck zum Gewinn der HKM.
Kader: Minka, Steffi, Bruno, Luca, Ramona, Pia, Denise, Marlene, Sarah K.
Stadtis 2019: 1. Mannschaft zieht in die Zwischenrunde ein
Durch die Unterstützung der angeschlagenen Spieler und nach drei Siegen gegen Eintracht Münster (2:1), GW Gelmer (6:1) und IKSV Münster (4:0) zieht das Team des Trainer-Duos Bauer/Aguiar in die Zwischenrunde der diesjährigen Hallen-Stadtmeisterschaften ein. Am Samstag wartet dann in der Halle Berg-Fidel in einer sehr interessanten Gruppe der SC Preußen Münster II, SC Münster 08 und FC Münster 05 auf die Borussen. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.
Mit Bauer und Aguiar ins 4. Jahr
Yannick Bauer zeigt es an. Borussia und das Trainergespann Yannick Bauer und Rene Aguiar gehen in das vierte gemeinsame Jahr. „Es war unser aller Wunsch, die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. Wir freuen uns, dass wir mit den beiden in die vierte Saison gehen können.“ sagt Abteilungsleiter Bernd Rathmann.
Mit vereinten Kräften zum Unentschieden.
Mit starker Personalnot reiste Borussia Münster 2 am Sonntag zum Auswärtsspiel an die Sentruper Höhe, wo sie auf IKSV Münster trafen. Es wurden 3 Spieler aus der 3. Mannschaft, 1 Spieler aus der 1. Mannschaft sowie beide Trainer benötigt, um die Spieler zu ersetzen die sich im Laufen der Hinrunde verletzt hatten. So startete die Partie an einem windigen und verregneten Sonntag auf Asche. Borussia kam bei Betrachtung der Gesamtsituation und der mäßigen Platzverhältnisse relativ gut ins Spiel. Man erspielte sich mehrere gute Gelegenheiten, wovon Christian Murschel eine davon in der 24. Minute zum verdienten 1:0 nutzte. IKSV kam in der ersten Hälfte des Spiels nur über Standardsituationen zu Chancen und nutzte ein wildes Rumgekicke nach einem Freistoß im Strafraum der Borussen glücklich zum 1:1. Kurze Zeit später kam ein Stürmer von IKSV im 16 Meterraum zu Fall und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Nun lag man trotz einer souveränen 1. Halbzeit zur Pause mit 2:1 zurück. In der 2. Halbzeit gab es die ersten 20 Minuten so gut wie keine nennenswerten Aktionen beider Teams, da man mit den Platzverhältnissen zu kämpfen hatte. Borussia verlor allerdings mit zunehmender Zeit die Stabilität in der Defensive, wodurch IKSV zu mehreren Möglichkeiten kam, die sie allesamt nicht nutzten. In der 73. Minute fiel dann Yannick Mikowsky im Strafraum der Gastgeber und der Schiedsrichter zeigte erneut auf den Punkt. Den folgenden Strafstoß verwandelte dann Ziad Abdelkrim zum verdienten 2:2 Ausgleich. Die restliche Spielzeit versuchte Borussia sich irgendwie zu mobilisieren, um dann doch noch die Führung zu erzielen, was allerdings nicht mehr gelang und das Spiel mit einem gerechten 2:2 Unentschieden endete.

„Wintermeister“ trotz Niederlage
Leider beendet "die Erste" das Jahr 2019 mit einer Niederlage. In Wolbeck mussten sich die Borussen mit 4:2 (2:0) geschlagen geben. Nach 24 bzw. 28 Minuten traf der Gastgeber per Doppelschlag. Kurz nach der Pause konnte Manoel Schug verkürzen (47.). Doch schon in der 51. Spielminute konnte Wolbeck den alten Abstand wiederherstellen. Borussia mühte sich um den Anschluss, der leider erst eine Minute vor dem Ende gelang, Torschütze wiederum Manoel Schug. Jetzt drängte die Erste auf den Ausgleich, der leider nicht mehr glückte. Ein Konter der Gastgeber in der Nachspielzeit sorgte für den Endstand von 4:2. Ein kleiner Trost bleibt, denn Borussia verteidigte trotz der Niederlage Platz eins und überwintert dort.
Als nächstes folgen die Hallenturniere in Alverskirchen und Nienberge, ehe am 26.12. die Stadtmeisterschaften beginnen.
Borussia Damen II: Letztes Spiel für diesen Winter
Am Sonntag den 01.12.2019 traf die zweite Damenmannschaft auf den zweitplatzierten TuS Ascheberg. Es ist das erste Spiel der Rückrunde und die Borussinnen sind hoch motiviert trotz der kalten Temperaturen auf dem Rasenplatz. Das Spiel startete gut für Borussia, dennoch gelang es der Stürmerin Katharina Löhrke von Ascheberg in der 5. Minute die Abwehr auszutricksen und schoss das 1:0. Danach sammelten sich beide Mannschaften wieder und führten noch einen Wechsel durch. Borussia brachte Dorina de Mür ins Spiel, welche nun seit langer Zeit wieder auf dem Platz stand. Sie brachte sich super in das Spiel ein und klärte einige sehr gute Bälle. Nach einigen verpassten Torchancen war Ascheberg wieder am Zug und erhöhte auf 2:0 durch Lea Oesteroth.
Motiviert das Spiel noch zu drehen kamen die Borussinnen aus der Halbzeit. Die Abwehr stand gut und machte es den Stürmerinnen von Ascheberg nun schwieriger. Erst in der 73. Minute kam der 3:0 Treffer von Lea Oesteroth, den auch Emily Dieckhues nicht mehr halten konnte. Ein aufgeben war aber keine Option, daher kämpfte Borussia stark weiter. In der 84. Minute wechselten sie daher Heike Schulz ein um nochmal frischen Wind ins Spiel zu bringen. Es sollte heute einfach nicht sein, daher musste das Team den letzten Gegentreffer von Lea Oesteroth in der 88. Minute hinnehmen. Endstand 4:0, das Team hat stark gekämpft. Borussia II verabschiedet sich nun in die Winterpause und kommt mit vollem Elan und Ehrgeiz zurück.
Kader: Emily Dieckhues, Tülay Umut, Anja Schröder, Kathrin Ungru, Sophia Marie Heinlein, Eike Bramlage, Meike Holtmann, Helene Josephine Gießler, Luca Kaiser, Stefanie Kumpmann, Sarah Kumpmann, Heike Schulz, Dorina de Mür

Per Hattrick die Spitze gefestigt - zwei Jahre ohne Heimpleite
Durch einen überzeugenden 4:2 (3:1) Heimsieg gegen den SV Burgsteinfurt hat die Erste die Spitzenposition in der Bezirksliga gefestigt. Ging das erste Saisonspiel in Burgsteinfurt noch mit 3:0 verloren, war an diesem Sonntag der verdiente Sieger Borussia Münster. Von Anfang an versuchte die Erste den Ball und den Gegner zu kontrollieren, was auch sofort gelang. Leider ging der Gegner in der 18. Spielminute glücklich in Führung. Borussia ließ sich aber nicht beirren und konnte das Spiel binnen weniger Minute drehen. Nach toller Vorarbeit von Sammy Betet, gelang Manoel Schug in der 29. Minute der Ausgleich. Schon zwei Minuten später schickte Hannes John Manoel Schug auf die Reise und schon führte die Erste. Noch besser kam es in der Nachspielzeit von Hälfte eins. Manoel Schug vollendete seinen Hattrick mit dem 3:1 nach Zuspiel von Lucas Ta vom 16er-Eck in den Winkel des Gästetores. Schon zur Pause gab es Szenenapplaus der vielen Borussenfans. In der zweiten Halbzeit stand Borussia etwas tiefer, ohne dem Gast wesentliche Torchancen zu erlauben. Dennoch gelang den Burgsteinfurtern in der 79. Minute der Anschluss. Jetzt versuchten die Gäste mit vielen hohen Bällen zum Ausgleich zu kommen. Die Erste konnte aber alles verteidigen. In der letzten Minute landete dann ein langer Abschlag von Philipp Oluts auf dem Kopf von Hannes John, der den Endstand herstellen konnte. Damit ist die Erste jetzt seid zwei Jahre zuhause ungeschlagen!
Nächsten Sonntag, 8.12. um 14.30 Uhr steht das letzte Spiel im Jahr 2019 an. Dann ist die Erste beim VfL Wolbeck zu Gast.

Keine Punkte trotz starker Leistung
Am Mittwochabend stand nun endlich nach einer zweimaligen Verlegung das Flutlichtspiel gegen SC BG Gimbte statt. Um tabellarisch oben wieder Druck zu machen, musste die junge Bertels-Elf einen Sieg zuhause gegen den Tabellen-Dritten holen. Das neue, taktisch anspruchsvollere, 4-1-4-1 System vom letzten Sonntag kam auch am Mittwochabend wieder zum Vorschein. Nach letztem Sonntag hieß es an der guten Leistung der zweiten Halbzeit anzuknüpfen und weiter nach vorne zu schauen. Die Elf von Borussia startete sehr gut in die erste Halbzeit und machte über die ersten 40 min das komplette Spiel. Kleinigkeiten die am letzten Sonntag gefehlt haben, wie z.B. den Ball mit in die Bewegung mitzunehmen, und mit Mut und Selbstvertrauen Offensivakzente zu setzten, wurden in der ersten Halbzeit umgesetzt. Durch einen bitteren Fehler fiel in der 42. Minute das unglückliche und unverdiente 0:1 für den Sportclub Gimbte. Mit enttäuschten Gesichtern ging es zur Halbzeit in die Kabine. Nun hieß es für den Trainer Jens Bertels und seinem Co-Trainer Malte Vogt die Jungs wieder aufzubauen. Nach einer sehr motivierenden Ansprache kamen die Borussen wieder auf den Platz und wollten dort ansetzen wo sie zuletzt aufgehört hatten. Jedoch fiel nach drei Minuten das 0:2 für Gimbte, nach einer Ecke die unglücklich geklärt wurde und dankend angenommen wurde. Somit stand es nach 48 Minuten 0:2. Davon unterkriegen lassen haben sich die Borussen jedoch nicht und spielten weiterhin einen offensivfröhlichen Fußball. Allerdings gab es im letzten Drittel einige Probleme, es fehlte oftmals der letzte Pass oder der zu ungenaue Torabschluss. In der 88. Minute belohnte sich nun endlich die Borussia und traf durch das Geburtstagskind Ziad Abdelkrim (4. Saisontor) zum 1:2. Nun warf die Borussia in den letzten Minuten nochmal alles nach Vorne und versuchte noch den verdienten Ausgleich zu holen. Nach einer sehr gefährlichen Chance kurz vor Ende, pfiff der Schiedsrichter das Spiel jedoch ab und die junge Borussen-Elf verpasste erneut den Anschluss nach oben. Jetzt heißt es so weitermachen und mit viel Selbstvertrauen die guten Dinge aus den letzten beiden Spielen mitzunehmen, und sich über das spielfreie Wochenende auf die anstehende Rückrunde, gespielt wird am ersten Advent zuhause gegen den SC Sparkel, vorzubereiten um gut in die Rückrunde zu starten