1. Damen 29.01.2020

Hervorragender 4. Platz bei den Stadtmeisterschaften

Mit einem 2. Platz in der Vorrunde, hinter dem SC Gremmendorf, wurde das Minimalziel mit dem Einzug in die Endrunde erfüllt. Mit 5:0 wurde Albachten besiegt und mit einem 2:0 gegen BW Aasee wurde frühzeitig die Endrunde gebucht. Mit einem 1:2 gegen Gremmendorf nach sehr guter Leistung konnte man zufrieden mit der Vorrunde sein.


Im 1. Spiel der Endrunde gegen Wacker 1 verloren wir unglücklich mit 2:3. Zwei Siege gegen Gievenbeck mit 3:1 und Münster 08 mit 2:1 reichten zum Einzug ins Halbfinale. Leider wurden wir nicht mehr für unsere sehr gute Leistungen belohnt. Gegen den Favoriten aus Gremmendorf verloren wir 1:2 und mussten leider ein paar unverständliche Schiri-Entscheidungen hinnehmen. Im Spiel um Platz 3 unterlagen wir Wacker II nach einem 1:1 im 9m- Schießen knapp mit 2:3. Eine super Mannschaftsleistung mit sehr guten Ergebnissen wurde zum Schluss nicht weiter belohnt.


Fazit : Wir können Halle und haben als Kreisligist top Leistungen gezeigt.
Kader: Lea, Mareike, Greta, Mona, Laura, Pia, Virginia, Laureen, Jessy, Michelle, Franziska.


Wir danken dem Ausrichter Gremmendorf für die tolle Orga und unseren Fans für die super Unterstützung.

1. Damen 18.11.2019

Borussias Damen feiern Herbstmeistermeisterschaft

Trainer-Duo Rasch/Hellwich ist mit dem Verlauf der Hinrunde zufrieden.

Am Sonntag, den 17.11.19 ergatterte die Geistelf von Borussia Münster einen 6:0 Auswärtssieg beim SW Havixbeck. Bei perfektem Fußballwetter kam die Borussia Elf schnell ins Spiel und in der 13. Minute war es Virginia Dieckhues, die nach einem abgewehrten Schuss von Ronja Steimann, die Borussia mit einem Nachschuss in Führung brachte. Nur zwei Minuten später schlug Jessica Kelly zu, die mit 22 geschossenen Toren nach nur 11 Spielen an der Spitze der Torjägerliste steht. Es war wieder Ronja Steimann die sich gekonnt im Mittelfeld durchsetzte und den Ball an der Grundlinie querlegte. Zehn Minuten später war es erneut das Duo Steimann/Kelly. Dieses Mal war es Jessy, die den Ball an der Grundlinie zurücklegte und Ronny, die den Ball verwandelte. Nachdem es 3:0 stand, folgte eine unsichere Phase der Borussinnen, welche bis zur 65. Minute andauern sollte. Die Borussiaelf war unkonzentriert, was Havixbeck jedoch nicht ausnutzen konnte. In der 77. Minute legte Jessica Kelly nach einer schönen Kombination im Mittelfeld den Ball für Laureen Otte quer, welche den Ball zum 4:0 verwandelte. Nur drei Minuten später revanchierte sich Otte und legte den Ball für Kelly vor, die dann 5:0 erhöhen konnte. Und als wären diese 5 Tore nicht schon genug gewesen, setze Steimann das i-Tüpfelchen auf einen hervorragenden Fußball-Sonntag und schoss fünf Minuten vor Spielenden nach einer gekonnten Einzelaktion das 6:0.

Durch den 2:1 Sieg der WSU gegen den Rivalen Kinderhaus kann die Damenmannschaft der Borussia nun den Herbstmeistertitel in der Saison 19/20 feiern und voller Motivation in die Rückrunde starten.

Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Janina Koch, Michelle Wichtrup, Inga Elsweier, Virginia Dieckhues, Joana Massa, Jessica Kelly, Laura Averkamp, Ronja Steimann, Paula Falke, Laureen Otte, Mona Klemme, Franzi Möcklinghoff

1. Damen 11.11.2019

Klarer 4:0 Sieg im Spitzenspiel gegen Ostenfelde

Ein in der Höhe nicht zu erwartender Sieg fuhren die Borussen Damen bei besten Bedingungen am Sonntag ein. Bedingt durch den Ausfall unserer Kaptitänin Pia Loddenkemper und Stürmerin Ronja Steimann war unsere taktische Ausrichtung auf ein verstärktes Mittelfeld mit schnellen Vorstößen nach vorne ausgerichtet. Es entwickelte sich kein schönes Fußballspiel, wobei Ostenfelde über 90 Minuten kein Rezept gegen unsere tief stehende Mannschaft fand. Die erste gefährliche Aktion von uns führte in der 9. Minute zur 1:0 Führung. Einen sehr gut ausgeführten Freistoß von Michelle Wichtrup wurde per Kopf von einer gegnerischen Spielerin ins eigene Tor verlängert. Unser Konzept wurde in der 20. Minute durch eine Verletzung von Virginia Dieckhues ohne gegnerische Einwirkung durcheinander gebracht. Paula Falke sollte die Position hinter Jessy Kelly übernehmen und machte das hervorragend. Nach Querpass am Strafraum erzielte Paula das 2:0 in der 23. Minute mit einem platzierten Schuss aus 16 Meter. Ostenfelde hatte nur eine klare Chance in der 1. Halbzeit und mit einer tollen Parade bewahrte uns Lea Rüdiger in der 25. Minute vor einem möglichen Anschlusstreffer. Jessy Kelly hätte uns kurz vor der Pause mit einem möglichen 3:0 aus kurzer Distanz noch höher in Führung bringen können, aber der Ball ging knapp über das Tor.


Der Vorsprung zur Halbzeit war nicht beruhigend und sehr nervös starteten wir in die 2. Halbzeit. Unkonzentriert und fehlende Sicherheit im Aufbauspiel machten uns das Leben schwer. Ostenfelde konnte diese Phase nicht ausnutzen und erspielte sich trotz Überlegenheit keine nennenswerte Chance. Ab der 60. Minute hatten wir die Begegnung wieder im Griff und spielten wieder konzentriert nach vorne. Jessy mit 2 klasse Aktionen, gehaltener Schuss und Kopfball an die Latte gaben uns die nötige Sicherheit für die letzten Spielminuten. Souverän wurden die Zeit heruntergespielt und Jessy konnte ihre Torjäger-Qualitäten noch unter Beweis stellen. In der 90. Minute aus 20 Meter in den Winkel und danach in der Nachspielzeit ein Schuss aus dem Mittelkreis, der unhaltbar unter der Latte einschlug, waren der Lohn für unsere klasse Mannschaftsleistung.

In einem nicht ansehnlichen Spiel ging es vorrangig um wichtige 3 Punkte. Mit einer super Defensi-Leistung um unserer in Topform spielenden Torhüterin Lea Rüdiger, waren wir die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Jetzt gilt es die beiden letzten Spiele (Havixbeck und Warendorf) in diesem Jahr voll konzentriert anzugehen.

Lea Rüdiger, Mareike Harms, Greta Niemann, Jenny Brüggenkamp, Michelle Wichtrup, Franzi Möcklinghoff, Laura Averkamp, Mona Klemme (70. Laureen Otte), Joana Massa (60. Inga Elsweier), Virginia Dieckhues (20. Paula Falke, 82. Janina Koch), Jessy Kelly

1. Damen 30.10.2019

Wie immer ein hartes Derby

Am Nachmittag des 28.10. bei kühleren Temperaturen und den letzten Sonnenstrahlen, spielten die Damen der DJK Borussia Münster gegen den TuS Saxonia. Zunächst bauten beide Mannschaften einen guten Spielfluss auf. Die Borussen Damen erarbeiteten sich jedoch die besseren Torchancen. In der 14. Minute erkämpfte sich J. Kelly den Ball vor dem gegnerischen Tor und schob ihn hinter die Linie. Die Partie verlief weiter mit teilweise unnötigen Unterbrechungen seitens des Schiedsrichters, doch davon ließen sich beide Mannschaften nicht beirren. Weitere 10 Minuten später verwandelte wieder J. Kelly nach einem Konter mit einem Distanzschuss das 2:0 (24. Minute). Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. R. Steimann, die bis kurz vor der Pause ein sehr gutes Spiel ablieferte, musste leider verletzt ausgewechselt werden. In die zweite Halbzeit startete die Borussen-Elf verhalten. Sehr ungeordnet und unorganisiert verhinderten sie mit größter Anstrengung ein Gegentor. In der 49. Minute nahm L. Averkamp einen Abpraller der gegnerischen Torhüterin nach einem Freistoß für die Borussinnen dankend an und erhöhte überraschender- und glücklicherweise auf ein 3:0. Doch darauf ausruhen konnten sich die Damen der Borussia nicht. Die anfängliche Unruhe nach der Pause bestand weiterhin und dies nutzten die Damen des TuS Saxonia aus. Dennoch gelang es ihnen nicht eine große Torchance zu erarbeiten. Dafür nutzten die Borussinnen die wenigen Lücken in der Abwehr der Saxonen-Damen. In der 51. Minute baute J. Kelly mit einem Hattrick den Spielstand aus und erhöhte auf ein 4:0. Die Gegnerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und kämpften weiter. Ein schnell gespielter Konter, eine gute Spielkombination und Unachtsamkeit in der Borussen Abwehr ließ den Gegentreffer durch M. Bertram in der 57. Minute zu. Nach dem Treffer zum 4:1 ließen die Damen von Saxonia etwas nach, somit konnten sich die Borussinnen noch einige hochkarätige Möglichkeiten erspielen. Unter anderem traf V. Dieckhues im letzten Viertel den gegnerischen Pfosten. Jedoch wurden auch weitere Chancen nicht genutzt. Somit blieb es bei einem Endstand von 4:1.

Kader: Lea Rüdiger, Janina Koch, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Virginia Dieckhues, Joana Massa, Jessica Kelly, Laura Averkamp, Ronja Steimann, Franziska Möcklinghoff, Jeniffer Brüggenkamp, Greta Niemann, Inga Elsweier, Carina Hülsmann

Nächstes Spiel: Sonntag 10.11.2019 um 15:30 Uhr DJK Borussia Münster – TSV 95 Ostenfelde

1. Damen 22.10.2019

Gelungener Sonntag - Trotz Dauerregen

Am Sonntag, den 20.10 ging es für die 1.Damenmannschaft von Borussia Münster nach Ostbevern. Anstoß war um 12.30 auf dem Kunstrasen vom Beverstadion. Schon beim Warmmachen sah man deutlich, dass die Geistelf den Schwung vom vergangenen Sonntag mitnehmen wollte. Von der ersten Minute an wollten die Borussinnen den schnellen Führungstreffer. In der 18. Spielminute war es dann soweit - das 1:0 fiel durch  Jessy Kelly. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Durch eine Ecke, die Ronja Steimann direkt verwandelte (21. Min). In der 35.Min erhöhte dann Jessy Kelly zum verdienten 3:0 Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit sah man viele temporeiche Kombinationen der Borussinnen, die auch noch einige Male zum Torerfolg führten. So machte Ronja das 4:0 (50 Min.). Nur 16 Minuten später war es wieder Kelly, die den Ball schön einschob (5:0 66 Min.). Kurz darauf war es wieder Steimann, die das 6:0 erzielte (73. Min.). In den letzten 15 Minuten konnte Jessy Kelly noch einmal etwas für ihr Torkonto tun mit einem Hattrick (7:0 79.Min,8:0 85 Min,9:0 89 Min). Rundum ein gelungenes Spiel von der Borussia. Jetzt heißt es volle Konzentration auf den nächsten Gegner.

Kader: Lea Rüdiger, Janina Koch, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Joana Massa, Virginia Dieckhues, Jessica Kelly, Pia Loddenkemper, Laura Averkamp, Ronja Steimann, Jeniffer Brüggenkamp, Laureen Otte, Franziska Möcklinghoff

Nächstes Spiel : Sonntag 27.10. 2019 um 15.30 Uhr Borussia Münster – TuS Saxonia Münster

1. Damen 16.10.2019

Deutlicher Sieg

Die 1. Damenmannschafft empfing am letzten Sonntag FC Nordkirchen auf heimischen Rasen. Die Tabelle zeigte zu Spielbeginn sieben Plätze Unterschied zwischen den beiden Mannschaften. Trotzdem sollten die Gegner aus Nordkirchen nicht unterschätzt werden und die Borussinnen starteten hoch motiviert und konzentriert in die Partie. Die Konzentration wurde schnell belohnt mit einem Doppelpack von Ronja Steimann. Im Anschluss erhöhte Jessy Kelly auf 3:0. Franziska Möcklinghoff machte in ihrem erst zweiten Spiel ihr erstes Tor für Borussia (4:0). Danach erzielte Ronja Steimann zwei weitere Treffer und erhöhte den Spielstand auf 6:0. Virginia Dieckhues schoss das letzte Tor vor der Halbzeit. Mit einem zufriedenstellenden 7:0 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit folgten weitere Tore von Franziska Möcklinghoff (8:0), Ronja Steimann (9:0), Pia Loddenkemper (10:0 & 12:0) und Jessy Kelly (11:0).
Insgesamt ein sehr erfolgreicher Sonntag für die ersten Damen, die gegen die Gegner aus Nordkirchen sowohl die Treffsicherheit der Offensive, als auch die konstant sichere Defensivarbeit zeigen konnten

1. Damen 11.10.2019

Starke Teamleistung im Pokal

Am vergangenen Donnerstag den 10.10.2019 wurde die zweite Runde des Kreispokals der Frauen pünktlich um 20 Uhr angepfiffen. Zu Gast an der Grevingstraße war die erste Damenmannschaft des SC Gremmendorfs, welche derzeitig in der Landesliga spielt.

Da die Damen der Borussia bei diesem Spiel nichts zu verlieren hatten, wollte man sich gut präsentieren, als Mannschaft eine gute Leistung erzielen und selbst für Spielfreude nach vorne sorgen. Dies gelang über die 90 Minuten in weiten Teilen sehr gut, so dass Gremmendorf immer wieder Probleme hatte sich Torchancen zu erspielen. Nur durch vereinzelte Unaufmerksamkeiten wurde es brenzlig für die Borussia. Jedoch hielt die Abwehr mit unserer Torhüterin das 0:0 zur Pause. Die zweite Halbzeit begann leider direkt holprig und so konnte Gremmendorf nach einen Freistoß in der 48. Minute mit 0:1 in Führung gehen. Danach war die Sortierung auf dem Platz wieder da und das Ergebnis konnte so bis zum Abpfiff gehalten werden.

Fazit:
Eine sehr starke Mannschaftsleistung stellte Gremmendorf vor Probleme. Das Ergebnis sehr positiv zu bewerten und auf diese kompakte Leistung kann weiter aufgebaut werden.

Tor:
0:1 Daniela Karman ( 48.min)

Aufstellung:
Lea Rüdiger, Mareike Harms, Carina Hülsmann, Greta Niemann, Jeniffer Brüggenkamp, Laura Averkamp, Mona Klemme, Franziska Möcklinghoff, Michelle Wichtrup, Pia Loddenkemper, Virginia Dieckhues, Joana Massa, Janina Koch, Laureen Otte, Anne Trupp

Nächstes Spiel:
Sonntag 13.10.2019 um 15:15 Uhr
Borussia Münster - FC Nordkirchen

1. Damen 07.10.2019

Kampfwille beschert Sieg

Am vergangenen Sonntag waren die Damen von Borussia Münster zu Gast bei DJK SV Mauritz. Beide Mannschaften zeigten Respekt voreinander, doch die Borussen Damen konnten sich in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile erarbeiten. Durch einen schnellen Konter in der 36. Minute konnte die Borussen Elf durch Jessy Kelly 0:1 in Führung gehen.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel ausgeglichener, denn beide Mannschaften lieferten sich im Mittelfeld viele Zweikämpfe und die Abwehrreihen standen hinten sicher drin. Ein berechtigter Strafstoß in der 63. Minute wurde durch Jessy Kelly verwandelt und die Borussia Damen erhöhten auf 0:2. Die Damen aus Mauritz übten in der restlichen Spielzeit mehr Druck auf das Tor von Lea Rüdiger aus und bekamen einen Strafstoß in der 70. Minute, sodass die Mauritzerinnen auf 1:2 verkürzten. Danach wurde das Spiel noch einmal sehr intensiv mit vielen Zweikämpfen und hoher Laufbereitschaft. Durch den ausgeprägten Kampfwillen und einer starken Mannschaftsleistung konnten sich die Damen von Borussia Münster die 3 Auswärtspunkte an die Grevingstraße holen.

1. Damen

Damen Stadtmeisterschaften 2025

Große Freude bei den Borussia-Damen. Erstmals erreichten beide Teams die Endrunde der Stadtmeisterschaften.

Hallen-Stadtmeisterschaften in Gremmendorf: Das bedeutet ausgelassene Stimmung, volle Tribünen, und Derbys vom Feinsten. Daher waren die beiden Borussia-Damen-Teams voller Vorfreude auf zwei Tage Hallenspektakel. Wie immer war der Borussen-Block gut gefüllt uns lautstark vertreten.

Hier der Turnierbericht der Damen I:

In der Vorrunde am Samstag wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und konnten alle Spiele erfolgreich gestalten. Gegen BW Aasee II (5:0), Wacker Mecklenbeck II (1:0) und FC Münster 05 (11:0) zogen wir ungeschlagen und ohne Gegentor in die Endrunde ein.

Die Bezeichnung „Todesgruppe“ fiel häufiger, als sich die Teams von Wacker Mecklenbeck (Regionalliga), GW Amelsbüren (Westfalenliga), sowie Aasee I und Westfalia Kinderhaus (beide Landesliga) zu uns in die Gruppe A gesellten.

Im Spiel gegen Amelsbüren (0:2) haben wir uns unter Wert verkauft und anders als unsere Gegnerinnen die Chancen einfach nicht genutzt. Mit dem völlig wilden Spiel gegen Kinderhaus (4:3) konnten wir jedoch die ersten Punkte einfahren. Nach der unnötigen aber verdienten Niederlage gegen Wacker (4:2) waren die Chancen auf das Halbfinale nur noch theoretischer Natur. Dennoch wollten wir im Derby gegen Aasee noch mal alles raushauen und das Spiel gewinnen. Trotz hoher Ballbesitzphasen und Torchancen war es wieder die Effizienz vor dem Tor, die Aasee (2:1) die Punkte bescherte.

Natürlich waren wir enttäuscht, dass wir das Halbfinale verpasst haben. Allerdings überwiegt inzwischen die Freude, dass wir uns mit einer solchen Klasse an Spitzenteams an nur einem Tag messen konnten. Wir versuchen es in nächsten Jahr einfach erneut.

Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände des SC Gremmendorf. Unsere Glückwünsche gehen an das Team vom 1. FC Gievenbeck, das sich nach einem tollen Turnier die Stadtis-Krone aufgesetzt hat.

Nach den Stadtis ist vor der Landesliga-Rückrunde:

Nach dem bedauerlichen Rückzug vom Tus Recke im Januar 2025 wurde der Spielplan noch einmal durcheinander geworfen. Somit steigen wir erst verspätet in den Ligaalltag ein. Am 09.03. treffen wir vor heimischer Kulisse auf das Team von DJK Arm. Ibbenbüren. Aus den vorherigen Testspielen gegen die SG Horstmar-Leer (09.02.) und Tus St. Arnold (16.02.) wollen wir dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen.