PingPongParkinson

News

PingPongParkinson 30.10.2025

BorussenInnen nehmen erfolgreich an der PingPongParkinson-Weltmeisterschaft teil.

Viele Punkte, viel Spaß und viele Eindrücke sammelten die TeilnehmerInnen aus der PPP-Gruppe von Borussia bei der WM in Italien.

An Parkinson erkrankte Menschen hatten diese Chance in der Zeit vom 20. – 26. Oktober 2025 in Lignano Sabbadioro in Italien, und zwar im Tischtennis. Es wurde in allen Klassen gespielt: zum Teil olympiareif!

90 Teilnehmerinnen und 234 Teilnehmer waren aus 26 weltweit verstreuten Tischtennisverbänden zusammen gekommen, davon über die Hälfte aus Deutschland. Auch 4 „Parkis“ aus Münster hatten den weiten Weg angetreten. Sie waren sehr erfolgreich: Hella Gerhard, Mick Daun und Michael Roes haben bis zum Finale Punkte gesammelt und Freunde aus früheren Turnieren wieder getroffen.

Hella Gerhard wurde im Damendoppel mit ihrer Partnerin Claudia Dill aus Hildesheim Vizeweltmeisterin. Auch im Mixed-Doppel mit Michael Roes und im Einzelwettkampf war sie sehr erfolgreich. Mick Daun erreichte sowohl im Einzelspiel als auch im Doppel gemeinsam mit Michal Roes ebenfalls einen 2. Platz. Michael Roes schaffte es in seinem Einzelspiel bis ins Achtelfinale. Dagegen hatte Bruno Cramer bei seiner ersten Teilnahme weniger Punkte gesammelt… wie drückte es eine Topspielerin nach dem Turnier aus: Nicht Punkte sammeln ist wichtig, sondern Freunde zu finden und mit ihnen Spaß zu haben. Und das ist allen Teilnehmenden gelungen.

Entsprechend gut war die Stimmung: die internationale Gemeinschaft, die kleinen Zufallsbegegnungen am Rande des Spielfelds. Für Glanz und Gloria sorgten der Einmarsch der Fahnen bei der Eröffnung, die festliche Players Party, das Erklingen der Nationalhymnen bei der Siegerehrung.

Achtung: PingPong-Turniere machen offensichtlich süchtig. Deshalb haben sich viele Teilnehmer schon für die kommende Weltmeisterschaft in Hannover vom 26. – 30. September 2026 vormerken lassen.

Trainingsbetrieb

Bei Fragen rund um die PingPongParkinson-Gruppe und dem Trainingsbetrieb wenden Sie sich bitte direkt an Kathrin Wersing.

Trainingszeiten

Vereinspartner