SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Ferienfreizeiten & Events
werden präsentiert von
Infos & News

Das Team von GTÜ Troschel & Holthenrich verlebte einen ereignisreichen Familien-Eventtag am Borussen.
Familien-Eventtag von GTÜ Troschel & Holthenrich
Der langjährige Partner der Borussen-Juniors, GTÜ- und KFZ-Sachverständigenbüro Troschel & Holthenrich, hatte nun unlängst seine Mitarbeiter und deren Familien zu einem Familienfest „am Borussen“ eingeladen. Olaf Troschel: „Unsere Idee war, dass wir unser Team incl. Anhang zu einer aktiven Teambuilding-Maßnahme einladen wollten. Da wir uns seit Jahren im Verein engagieren und mein Freund Jochen Klosa sämtliche Spaß- und Freizeitaktivitäten dort organisiert, lag es für uns nahe, dass wir das Event am Borussen durchführen und die zahlreichen Spielattraktionen und das entsprechende „Sportplatz-Catering“ nutzen“.
Ingo Holthenrich äußerte sich im Anschluss der Veranstaltung begeistert: „Es hat einfach alles gepasst, eine tolle, familiäre Wohlfühlatmosphäre war das. Wir waren fast 40 Personen und egal ob klein oder groß, alle haben mit Spaß und dem nötigen Ehrgeiz die vielen Spiel- und Mitmachangebote ausprobiert. Wann spielt man denn wohl Bubble-Ball miteinander, macht ein Schusswettbewerb auf das Fußball-Dart oder Bogenschießen. Gerade auch die Kinder wurden super von den Teamern des Vereins betreut, sodass auch die Gespräche mit unseren Mitarbeitern nicht zu kurz kamen“.
Beide Geschäftsführer unisono: „Das Feedback war so positiv, wir sind bereits jetzt schon in den Planungen die Aktion im kommenden Jahr zu wiederholen. Gerade die Kinder fanden es so toll, und können eine Wiederholung kaum abwarten, sodass es bereits Überlegungen bei den Eltern gibt mit ihnen zum Borussen-Ferienpark in den Sommerferien zu kommen.

Timo "Oppa" Achatzy (l.) und Daniela "Danny" Böhnke (r.) erhalten aus den Händen von Marcel Baschek (m.) für ihren ehrenamtlichen Einsatz die goldene Fritteuse überreicht.
Verleihung der goldenen Fritteuse für Einsatz bei den Borussen-Events
Beim Training des Grundlagenbereichs am vergangenen Freitag überraschte nun Vorstandsmitglied Marcel Baschek Daniela „Danny“ Böhnke und Timo „Oppa“ Achatzy. Für die herausragenden Dienste am Grill und an der „Frittier-Maschine“ wurde beiden nun als kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz die goldene Fritteuse incl. Gutschein überreicht. Baschek: „Was die beiden beim Move-Festival und beim Bunten Familientag an Bratwurst und Pommes durchgejagt haben, ist schon sensationell gewesen. Des Weiteren kannst du Danny und Timo jederzeit fragen, ob sie mithelfen können, sie sind dabei. Schön, dass wir solch engagierte Elternteile in unseren Reihen haben“.
Wen wundert es, bereits jetzt haben sie zugesagt auch tatkräftig beim Borussen-Ferienpark mitanzupacken.

Die zahlreichen Kinder fieberten ihrem Elfmeter bei der Aktion "Alle gegen Oluts" im Rahmen des Borussen-Familientages entgegegen.
Borussen-Familientag: Erneut buntes Treiben mit über 500 Besuchern
Am Feiertag „Christi Himmelfahrt“ wurden erneut alle BorussenInnen, Nachbarn und FreundeInnen des Vereins zum Bunten Familientag auf die Sportanlage an der Grevingstraße eingeladen. Die Organisatoren und das Helferteam, das überwiegend aus Jugendtrainern und 15 Spielern der 1. Mannschaft bestand, hatten wieder viele Bewegungs- und Spielangebote für die BesucherInnen aufgebaut. Die vereinseigenen Spielattraktionen wie Bubble-Ball, Fußball-Dart und die Hüfburgen wurden von den Kindern den ganzen Tag intensiv genutzt, aber auch die neuen transportablen Basketballkörbe, Fußball-Tennis, Spikeball und die vielen Wurf- und Geschicklichkeitsspiele standen hoch im Kurs.
Ein Highlight am Nachmittag war die Aktion „Alle gegen Oluts“ / Das Elfermeter-Schießen gegen Philipp Oluts, den Torhüter der 1. Mannschaft. Dieser konnte sich am Ende knapp mit 69:65 durchsetzen und sicherte seinem Team eine Belohnung in Form von Kaltgetränken. Die teilnehmende Kinder erhielten als kleine Überraschung jeder eine Gummibärchen-Tüten. Den Abschluss des Tages bildet dann das beliebte Borussen-Bingo wobei die Kinder mit etwas Glück die Möglichkeit hatten Preise wie die Geistviertel-Shirts, Borussen-Schals oder Rucksäcke zu gewinnen.
Organisator Jochen Klosa zog am Ende ein zufriedenes Fazit: „Das wir nach dem großartigen Move-Festival mit über 1.600 TeilnehmerInnen, nur 3 Wochen später erneut über 500 kleine & große BesucherInnen in einer Wohlfühlatmosphäre in die Bewegung bekommen haben, ist beachtlich. Mein Dank geht an die zahlreichen HelferInnen, ohne die so ein Event nicht durchgeführt werden kann. Jetzt freuen wir uns alle auf den diesjährigen „Borussen-Ferienpark“ der vom 11. bis zum 22. Juli stattfindet.
Hier direkt die Vorteilskarte für den Borussen-Ferienpark sichern.

Vereinsjugendobmann Jochen Klosa (li.) und Trainer Ziad Abdelkrim (re.) freuten sich den ukrainischen Kindern ein paar unbeschwerte Stunden bereiten zu können.
Borussia Münster lädt ukrainische Kinder zum Fußballcamp ein
Egal welche Sprache du sprichst oder wo du herkommst – Fußball verbindet! Nach diesem Motto verfährt der Verein, der sich im hohen Maße der Integration verschrieben hat, seit Jahren. Deutlich sichtbar durch die viele ausgezeichneten Projekte.
Dem Vereinsjugendobmann Jochen Klosa war nach dem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann und dessen Folgen abzusehen waren sofort klar, dass man den geflüchteten Kindern, die im Geistviertel bei Freunden, (Gast-) Familien oder in Unterkünften Zuflucht gefunden haben, ein Angebot schaffen muss, um den sorgenvollen Alltag etwas aufzulockern und ein kleines Stück Normalität zu schaffen.
Dank der zusätzlichen Unterstützung durch die Partner der Borussen-Ferienfreizeiten konnte man spontan neun ukrainischen Kindern eine kostenloses Mitmachen am Fußball- und Bewegungscamp zu Ostern ermöglichen. Fehlendes Equipment wurde kurzerhand mit Unterstützung aus der Elternschaft besorgt und so stand einer Teilnahme nichts mehr im Wege.
„Es war aufgrund der Verständigungsschwierigkeiten am Anfang nicht ganz einfach gewesen“, gab Trainer Ziad Abdelkrim nach der Ferienfreizeit zu, denn Englisch sprechen die wenigsten Kinder. „Die Verständigung auf und neben dem Platz hat aber mit Händen und Füßen oder auch mit der Hilfe von Übersetzungsapps prima funktioniert“, ergänzt der lizenzierte Übungsleiter.
„Ich glaube die eingeladenen Kinder, aber auch alle anderen TeilnehmerInnen, hatten in den 4 Tagen im Ostercamp viel Spaß und haben wichtige Erfahrungen sammeln können. Es war schön zu sehen, wie die Kinder ohne Berührungsängste auf dem Platz spielend in Kontakt gekommen sind und auch erste Freundschaften geschlossen wurden. Mein Dank gilt den am Camp beteiligten Trainern und den Borussen-Juniors Partner für die Unterstützung“, so Organisator Jochen Klosa.
Im Anschluss des Ferienangebotes stellen die geflüchteten Kinder nun ihr Können in den altersgerechten Mannschaft unter Beweis und sind voll im Trainingsalltag aber auch bei sonstigen Freizeitaktivitäten der Borussen-Juniors eingebunden.
Partner der Borussen-Ferienfreizeiten
GTÜ Troschel & Holthenrich - Firmengruppe Hermann Brück - Trinkgut Münster - Druck Drauf - Volksbank Münsterland Nord

Das Move-Festival war ein Riesenerfolg. Über 1.600 Gäste probierten sich an unzähligen Sport- und Mitmachangeboten aus.
Move-Aktionstag sprengt mit über 1.600 Besuchern die Erwartungen.
Am gestrigen Sonntag, 8. Mai 2022, fand das „MOVE Festival“ in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend, der Sportjugend Nordrhein-Westfalen, dem Stadtkreissportbund Münster, der Sportjugend Münster und vielen weiteren Vereinen, Verbänden und Gruppen auf der Sportanlage von Borussia Münster statt.
Die über 1.600 Gäste, darunter 1.000 Kinder und Jugendliche sowie 120 ehrenamtliche Helfer*innen sorgten für ein Riesenspektakel an der Grevingstrasse. “Wir können mit großem Stolz sagen, dass Münster, das bisher mit weitem Abstand größte Bewegungsfest nach dem Corona-Neustart auf die Beine gestellt hat", bilanzierte Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW.
Neben den vereinseigenen Spielattraktionen wie u.a. Bubble-Ball, Fußball-Dart und Hüpfburgen gab es Dutzende von Bewegungsangebote, darunter auch viele relativ neue Sportarten wie Parkour, Calisthenics, Lacrosse, Hobby-Horsing, Rugby, Cheer-Leading oder Fitnesstraining mit einer Virtual Reality Brille.
Christina Gassner, Geschäftsführerin der dsj, war hochzufrieden: „Der Aktionstag in Münster war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Es war einfach schön zu sehen, mit welcher Begeisterung für Sport und Bewegung die vielen Kinder und Jugendlichen die Fülle von Sportangeboten bei strahlendem Sonnenschein angenommen haben“.
Auch die Verantwortlichen des Vereins sind rundum zufrieden. „So ein Großevent so reibungslos durchzuführen, darauf können wir stolz sein. Dies ist aber nur durch die Mithilfe der unzähligen HelferInnen aus allen Bereichen des Vereins möglich. Jetzt haben wir am 26. Mai noch unseren Bunten Familientag, an dem wir wieder eine stattliche Anzahl an BesucherInnen erwarten, vor der Brust und dann machen wir erstmal eine große „Helfer-Party“, so Organisator Jochen Klosa.

Startklar für das Move-Festival am 08. Mai: Die Vereine Münster Mammuts, Parkour-Münster und die Münster Mohawks, Jochen Klosa von der DJK SV Borussia Münster, Jens Wortmann Sportjugend NRW, Robin Schneegaß vom SSB Münster, die VGS Münster und Birgit Reschke vom Sportbildungswerk.
Move-Festival - Bundesweites Aktionsfest am Sonntag bei Borussia Münster
Let’s MOVE! Es darf getobt, gespielt und ausprobiert werden. Nahezu 1001 Sportarten stehen am 08 Mai 2022 zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) auf der Sportanlage von Borussia Münster für Groß und Klein zur Verfügung und warten darauf, ausprobiert zu werden. Das MOVE Festival ist einer von drei bundeszentralen Aktionstagen in ganz Deutschland, das in Münster von der Sparkasse Münsterland Ost unterstützt wird.
Ins Leben gerufen wurde das Bewegungsfest von der Deutschen Sportjugend gemeinsam mit dem Schirmherrn Vincent Weiss. „Nach der langen Corona-Phase zielen wir mit der Veranstaltung darauf ab, Kinder und Jugendliche mit Spaß und Musik in Bewegung zu bringen“, sagt Jens Wortmann Vorsitzender der Sportjugend NRW. Michael Schmitz, Vorsitzender des SSB Münster ergänzt: „Wir wollen an diesem Tag Freude an Sport und Gesundheit vermitteln und sind stolz darauf, dass dieses besondere Leuchtturmprojekt am Sonntag in der Sportstadt Münster stattfindet.“
Der bunte Aktionstag für die ganze Familie auf der Sportanlage von Borussia Münster an der Grevingstraße 32 verspricht abwechslungsreich zu werden. Angeboten werden Spielattraktionen wie Bubbleball, Fußball-Dart, Hüpfburgen und Spikeball, darüber hinaus gibt es zahlreiche Mitmachangebote und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung wird ebenso gesorgt sein. Mit dabei sind die Münster Mammuts mit Cheerleading und einer Einführung in die Sportart Amercian Football, der Sportverein Parkour Münster mit spannenden Workshops und die Münster Mohawks, die ihre Sportart Lacrosse vorstellen möchten. Für gute Laune sorgen ebenso die Sportjugend vom Kreis Coesfeld, die Inklusionssportgruppe der Special Olympics, Rugby Tourist Münster und der Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie mit Reiki und Yoga. Auch der Pferdesport wird mit Hobbyhorsing mit von der Partie sein. Die DJK SV Borussia Münster bietet Calisthenics und Boule an. Neben den Spielattraktionen werden zusätzlich rund 50 Bewegungsspiele aufgebaut, darunter Bogenschießen, Slacklines, Pedalos, Fußball-Billard, Basketballkörbe, Beach-Volleyball, Gladiator-Arena, div. Wurfspiele, Hüpfbälle und zahlreiche Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele. Das Bühnenprogramm startet um 14.00 Uhr.
Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenfrei. Anmeldung unter www.move-fest.ms oder direkt vor Ort (Tageeinlass).

Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der Oster-Ferienfreizeit. Infos über alle Ferien- und Freizeitevents des Vereins findet ihr hier.
Das Bewegungs- und Fußballcamp in den Osterferien war ein Volltreffer!
In der zweiten Woche der Osterferien fand erstmalig ein Bewegungs- und Fußballcamp für Borussen-Juniors & Friends der Jahrgänge 2007 bis 2012 statt. Bei allerbesten Voraussetzungen wurden die über 50 TeilnehmerInnen von den vielen qualifizierten #borussentrainern betreut und hatten bei den Trainingseinheiten und bei den vielen Spaßeinheiten mit Bubble-Ball Bällen, Spikeball, Elferkönig etc. viel Freude. Impressionen auf Instagram
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Partnern der Borussen-Ferienfreizeiten für die Unterstützung bedanken.

Das Borussen-Betreuerteam durfte im Verlauf der SportNight ca. 30 Kinder und Jugendliche in der Sporthalle der Primus-Schule in Berg-Fidel begrüßen.
Borussen mittendrin bei erfolgreicher Premiere der „SportNight“
Mit einem sportlichen Spaß- und Spielangebot wollte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sowie das Sportamt in Kooperationen mit dem Stadtsportbund und vier Sportvereinen Jugendlichen am vergangenen Samstag nach dem Motto „Lass uns zocken, worauf du Bock hast“ eine attraktive kostenlose Programmalternative für den späten Abend von 22 bis 2 Uhr bieten.
Das Borussen-Betreuerteam um Jannick Wischmeier, Henry Hupe, Thomas Klimka, Mats und Jochen Klosa durfte bei der Premiere der „SportNight“ ca. 30 Kinder und Jugendliche, die allesamt richtig Bock hatten, in der Sporthalle der Primus-Schule in Berg-Fidel begrüßen. Neben dem Ausprobieren der vereinseigenen Spielangebote wie Spikeball, Blazepod, Gladiator-Stäben, Wurf- und Koordinationsspielen, die sonst im Borussen-Ferienpark oder bei den Familientage zum Einsatz kommen, waren das Basketball- und Fußballspielen ganz hoch im Kurs. In außergewöhnlicher und respektvoller Atmosphäre hatten alle Beteiligten ganz viel Spaß und waren sich beim nächtlichen Verabschieden einig, diese tolle Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung.
Save the date: 08. Mai Move-Bewegungstag und 26. Mai Bunter Familientag am Borussen

Jetzt schnell die Vorteilskarte für den Borussen-Ferienpark in den Sommerferien sicher. Anmeldung & Reservierung
Ab sofort Wochen-Vorteilskarten für den Borussen-Ferienpark im Sommer erhältlich
Die Planungen für den 2. Borussen-Ferienpark vom 11. bis 22. Juli. 2022 laufen auf Hochtouren. Um den Einlass vor Ort zu vereinfachen, wird in diesem Jahr erstmalig eine Wochen-Vorteilskarte (4+1 für 10,- Euro) angeboten. Da die Tageshöchstgrenze erstmal auf 150 Kinder festgelegt ist, dient diese aber auch für eure Planungssicherheit.
Also reserviert schnell euer Ticket für die 1. und/oder 2. Woche. Die Eintrittskarten können dann in ca. 4 Wochen im Jugendbüro abgeholt werden. Ihr bekommt dazu eine Info per Mail.

Der Bunte Familientag hat über 500 Besuchern aus dem Verein und dem Geistviertel viel Spaß bereitet. Große Bildergalerie
Bunter Familientag findet mit über 500 Besuchern großen Anklang im Verein & Geistviertel
Bei schönstem Herbstwetter konnten die Organisatoren des Bunten Familientages über 500 Besucher*innen aus dem Verein und dem Geistviertel begrüßen. Darunter ganz viele altbekannte Gesichter. Alle kleinen & großen Gäste probierten im Laufe des Tages mit viel Spaß die Spielattraktionen wie Fußball-Dart, Bubble-Ball-Bälle und Hüpfburg aus, aber auch die zahlreichen Spaß- und Mitmachspiele wie Spikeball, Bogenschießen, Gladiator-Kampfarena oder die div. Wurfspiele fanden entsprechenden Anklang.
Des Weiteren gab es eine große Tombola und das allseits beliebte Borussen-Bingo mit akttraktiven Preisen wurde auch wieder gespielt. Ein weiteres Highlight des Tages war das Duell "Oluts gegen Alle". Hier konnten sich die Kinder im Elfmeterschießen gegen den Torhüter der 1. Mannschaft messen. Jeder Treffer wurde mit einer Spende von 1,- Euro durch eine Privatperson belohnt, jeder gehaltene Elfer mit einer Flasche eines Kaltgetränks aus Warstein für die 1. Mannschaft. Der coole Wettbewerb brachte über 100,- Euro für die Jugendkassen und 3 Kisten für #borussiaeins. Den Abend ließ man dann in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre ausklingen.
An dieser Stelle an alle Helfer*innen, insbesondere der U19-1, eine großes Dankeschön für die Unterstützung und Mithilfe. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Norbert Gorecki von Trinkgut Münster der sämtliche Getränke zugunsten der Jugendabteilung gespendet hat.
GROßE BILDERGALERIE VOM BUNTEN FAMILIENTAG