News-Archiv des Vereins

Der Jugendvorstand bedankt sich bei Celina und Norbert Gorecki für die jahrelange Unterstützung und wünscht ihnen für den verdienten Ruhestand sowie Ümit Erbas als Nachfolger alles Gute.

Fußball Jugendabteilung 24.12.2022

Jugendvorstand bedankt sich bei Norbert Gorecki von Trinkgut Münster für die langjährige Partnerschaft.

Zum Jahrsende ist Schluss, Norbert Gorecki von Trinkgut Münster geht nach 26 Jahren in den verdienten Ruhestand und übergibt den Getränkemarkt an seinen Mitarbeiter Ümit Erbas. Der Jugendvorstand um Alexander Budde, Jochen Klosa und Jens Brechmann bedankte sich nun kurz vor Weihnachten bei Celina und Norbert Gorecki für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft und überreichte Blumen und eine Softshelljacke von der etwas größeren Borussia aus Dortmund, von der Gorecki glühende Fan ist.

Der Jugendvorstand unisono: „Neben Trikot- und Ausstattungssponsoring war Norbert Gorecki seit Beginn vor 12 Jahren ein verlässlicher Partner bei den Borussen-Fußballcamps und in den letzten beiden Jahren durch seine Unterstützung auch maßgeblich daran beteiligt, dass wir die Spiel- und Spaßferienzeiten wie den Borussen-Ferienpark durchführen konnten, insbesondere die 12 gespendeten Bubble-Balls seien hier noch einmal erwähnt, die den Teilnehmern der Camps unheimlich viel Spaß bereiten. Es ist bemerkenswert, wie ihm das Wohl der Kinder am Herzen liegt, dass haben wir in all den Jahren deutlich gespürt und hoffen, dass er sich in Zukunft in einer anderen Art und Weise im Sinne der Kinder in den Verein einbringt“.

„Jetzt hat der Jugendvorstand meine Frau und mich aber überrascht. Über das Abschiedsgeschenk freue ich mich sehr. Ich kenne Jochen Klosa nun mehr seit fast 20 Jahren und habe in der Zeit mitbekommen mit wie viel Engagement und Herzblut bei Borussia Jugendarbeit betrieben wird, auch abseits des Vereins. Da habe ich mich gern als Unterstützer eingebracht. Ich bleibe den Borussen weiterhin verbunden, habe mir die Sportangebote angeschaut und werde mal einiges ausprobieren, ich habe demnächst ja mehr Zeit“, so Norbert Gorecki augenzwinkernd und fügt noch hinzu: „Achja, eigentlich wollte ich den Borussen-Juniors zum Abschluss noch ein Weihnachtsgeschenk machen, dies ist aber leider nicht pünktlich eingetroffen. So dürfen sich die Verantwortlichen und Kinder im neuen Jahr über eine Überraschung freuen“.

Hier gibt es den Weihnachtsbrief 2022 als Download für euch.

Vereinsnews 23.12.2022

Weihnachtsbrief 2022 des 1. Vorsitzenden Mortimer Behrendt

Liebe Mitglieder. Liebe Freundinnen und Freunde. Liebe Eltern.

Auch in diesem Jahr ist es am ersten Vorsitzenden zur Weihnachtszeit einen Brief zu versenden. Wobei ich lediglich die Worte aneinanderreihe und der eigentliche Versand, also die eigentliche Arbeit durch das hinter mir stehende Team erfolgt.

Es ist zunächst an der Zeit, diesem Team sowie allen ehrenamtlichen Helfern, allen Mitarbeitern und auch Euch zu danken. Wir sind ein Verein. Wir sind alle zusammen der DJK SV Borussia 07 Münster.

Am besten konnte man das in der außerordentlichen Mitgliederversammlung im November dieses Jahres erkennen. Sämtliche Abteilungen des Vereins waren in großer Zahl angetreten, um den Vorschlag des Gesamtvorstandes, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen, zu diskutieren, kritisch zu hinterfragen und am Ende über diese Problematik abzustimmen. Eine Beitragserhöhung ist niemals einfach. Es sind viele Gespräche, viele Diskussionen und auch Auseinandersetzungen voran gegangen, die zu diesem Vorschlag geführt haben. Wichtig ist und bleibt, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Wichtig ist und bleibt, gemeinsam zu diskutieren und Entscheidungen zu hinterfragen. Genau dies ist geschehen. Genau dies macht unseren Sportverein aus.

Es werden in diesem Zusammenhang niemals alle Mitglieder mit der Entscheidung einverstanden sein. Aber auch das gehört zum Vereinsleben dazu. Es steht jedem frei und ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich dazu aufrufen, sich im Verein aktiv zu beteiligen und dem Ehrenamtsschwund entgegenzuwirken, sowie aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen.

Das Ziel ist und bleibt, unseren Verein zukunftssicher auf den Fundamenten Ehrenamt und Hauptamt aufzustellen und den Aufbau von nachhaltigen sowie leistungsfähigen Organisationsstrukturen voranzutreiben. An dieser Stelle möchte ich nochmals Jochen Klosa als neuen hauptamtlichen Mitarbeiter begrüßen, der seit Juli diesen Jahres die Bereiche Sport, Sportsozialarbeit und Kommunikation im Verein verantwortet. In der Funktion fungiert er auch als Bindeglied zwischen den Abteilungen und dem Vorstand. Des Weiteren unterstützt und fördert er die ehrenamtlich Tätigen.

Den gesellschaftlichen Herausforderungen wollen, müssen und werden wir uns stellen. Das Jahr 2022 war nicht einfach. Es herrscht Krieg mitten in Europa, die COVID–19–Pandemie schwebt noch immer über uns. Die Auswirkungen dieser Krisen machen sich auf vielfältige Art und Weise bemerkbar. Und dennoch können wir und sollten wir positiv in die Zukunft schauen.

Wir haben weit mehr als 1000 Mitglieder. Wir stehen zusammen, treiben Sport zusammen, lachen und feiern zusammen. Ich weiß, an dieser Stelle wiederhole ich mich. Aber schlendert einfach mal an einem Freitagnachmittag zum Borussensportplatz und schaut euch das Treiben an. Es sind nicht nur die Kinder und Jugendlichen, es sind die TrainerInnen, die BetreuerInnen und die Eltern und Angehörigen, die Borussia Münster zu einem der liebenswertesten Vereine in der Stadt machen. Das ist der Grund, warum ich mich ehrenamtlich engagiere.

Es liegt ein weiteres herausforderndes Jahr hinter dem Verein. Es wurden richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Zahlreiche Aktivitäten sind durch unseren Verein durchgeführt worden. Kinder und Jugendliche sind bewegt worden. Beispielhaft seien hier das Move-Festival im Mai mit über 1.600 Besuchern, die Fußballfreizeiten und die offenen Bewegungstreffs genannt. Der Vorstand konnte sich immer auf die Organisatoren und die zahlreichen HelferInnen und Unterstützer verlassen. Nochmals ein großes Dankeschön!

Hast auch du Lust dich einzubringen? Bei uns gibt es: Badminton, Boule, Calisthenics, Fußball, Gymnastik für Erwachsene, Handball, Kinderturnen, Tischtennis und weiterhin Zusammenhalt.

Diesen Brief möchte ich wie folgt abschließen:

Noch einmal ein Weihnachtsfest,

immer kleiner wird der Rest,

aber nehm` ich so die Summe,

alles Grade, alles Krumme,

alles Falsche, alles Rechte, alles

Gute, alles Schlechte – rechnet

sich aus all dem Braus doch

ein richtig Leben raus.

Und dies können ist das Beste

wohl bei diesem Weihnachtsfeste.

(Theodor Fontane)

 

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen

Euer Mortimer

Die Spieler und #borussentrainer der U17-1 freuen sich über die neuen Rucksäcke, die durch eine Privatspende angeschafft werden konnten.

U17-1 22.12.2022

Passend zu Weihnachten: U17-1 wird durch Privatspende mit Rucksäcken beschenkt

Nach einer durchaus zufriedenstellenden Hinrunde wurde die Spieler und Trainer der U17-1 nach dem letzten Training in diesem Jahr passend zum anstehenden Weihnachtsfest mit neuen "Borussen-Rucksäcken" beschenkt. Eine Privatspende hat es möglich gemacht, dass das Team nun in der Zukunft noch einheitlicher beim Tainings- und Spielbetrieb auftreten kann und hoffentlich in der Rückrunde dadurch noch ein paar Punkte mehr "einsacken" kann...

Die sichtlich überraschte Mannschaften bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die (unbekannte) Unterstützung.

Manuela Zumdick (l.) und Petra Gerhardus von der Kita St. Gottfried freuen sich sehr über das "Bewegungs-Weihnachtsgeschenk" aus der Move-Kampagne, das Jochen Klosa überreichte.

Freizeit & Event 21.12.2022

Besondere Überraschung zu Weihnachten: Bewegungspakete für die Borussen-Kooperationspartner

Nach den Sommerferien startete der Verein die Kooperations-Offensive mit Kitas und Schulen um die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu forcieren sowie diese für Sport im Verein zu begeistern bzw. zu binden. Mit der Unterstützung der Deutschen Sportjugend und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führte man bis Ende November zahlreiche Bewegungs-Aktionstage im Rahmen der Move-Kampagne durch. Hierzu konnte man auch jeweils ein "Move-Bewegungspaket" mit Springseilen, Schwungtüchern, Hüpfsäcken, Wurfspielen, kindergerechte Kleinbälle uvm. beantragen. 

Diese sind nun eingetroffen und Jochen Klosa, Leiter Sport und Kommunikation, machte sich noch spontan vor Weihnachten auf den Weg um die Kooperationspartner des Vereins zu überraschen. Für die Kinder der Kita St. Gottfried nahmen die Leiterin Petra Gerhardus und Erzieherin Manuela Zumdick die Spiel- und Spaßpakete entgegen. Sichtlich überrascht äußerten sich die beiden: "Das ist ja großartig, damit haben wir nicht gerechnet als sich Jochen für einen Kurzbesuch angemeldet hatte. Wir haben kaum Mittel adäquates und kindgerechtes Spiel- und Sportmaterial anzuschaffen und daher freuen wir uns, freuen sich die Kinder, sehr über die vielfältigen und hochwertigen Spielsachen die der "Borussen-Weihnachtsmann" mitgebracht hat".

 

Die Verantwortlichen von Borussia Münster besiegelten nun die langfristige Partnerschaft mit Olaf Troschel (2.v.l.) vom KFZ-Sachenverständigen und GTÜ-Büro Troschel & Holthenrich

1. Damen 20.12.2022

GTÜ Troschel & Holthenrich wird langfristiger Trikotpartner der Damenmannschaften

Der langjährige Borussen-Juniors Partner GTÜ Troschel & Holthenrich baut sein Engagement weiter aus und ist ab sofort Trikotpartner der 1. und 2. Damen von Borussia Münster. Die Erweiterung der vertrauensvollen Partnerschaft, die stetig ausgebaut werden soll, haben nun bei der „offiziellen“ Trikotübergabe Olaf Troschel (2. v.l.), vom unterstützenden GTÜ-Büro, Jochen Klosa (l.), Leitung Sport/Kommunikation, Irmhild Venschott, Sportliche Leiterin Mädchen- und Frauenfußball sowie Fußballabteilungsleiter Jens Brechmann, besiegelt. Das Paket umfasst für beide Teams jeweils eine Haupttrikotgarnitur in rot sowie schwarze Ausweichtrikots. Ebenso erhalten die Torhüterin eine doppelte Ausstattung.

Olaf Troschel: „Mit unserem KFZ-Sachverständigenbüro begleiten mein Partner Ingo Holthenrich und ich die aktuellen U17-Juniorinnen als Trikot-Partner seit Jahren und daher verfolge ich die großartige Entwicklung dieser Mannschaft, den konzeptionellen Aufbau der Mädchenabteilung sowie die Einbindung junger Spielerinnen in den Seniorenbereich schon seit längerer Zeit. Die sportlichen Erfolge der beiden Damenmannschaften mit den Aufstiegen in die Landesliga und Kreisliga A runden das positive Gesamtbild ab. Als ich jüngst mit Daniel Klein, Leiter Marketing in der GTÜ-Zentrale in Stuttgart, bei einer Fortbildung über Mädchen- und Frauenfußball ins Gespräch kam, konnte ich ihm genau über diese Entwicklung berichten. Er fand es toll und signalisierte mir bereits an dem Abend das die GTÜ ihr Engagement in diesem Bereich kontinuierlich erweitern würden, sodass wir umgehend die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Damen von Borussia Münster fixieren konnten Wir freuen uns, dass wir den Verein auf dem eingeschlagenen Weg nachhaltig unterstützen können.“

Die Sportliche Leiterin Irmhild Venschott zur Partnerschaft mit GTÜ Troschel & Holthenrich: „Bei uns tut sich mächtig was, fünf Mädchen-Mannschaften, Tendenz steigend, und rund 60 Spielerinnen in den 1. Damen und 2. Damen sowie die Klassenzugehörigkeitn sprechen für sich. Es gibt leider noch nicht so viele Unternehmen, die den Mädchen- und Damenfußball so unterstützen wie er es verdient. Daher bin ich Olaf Troschel und Ingo Holthenrich äußerst dankbar für das Sponsoring und ebenso Jochen Klosa das er den Deal eingefädelt hat.“

Das Witty-Lichtschrankenmesssystem war ein "Renner" bei den offenen Bewegungstreffs im Dezember an denen insgesamt über 250 Kinder teilgenommen haben.

Freizeit & Event 19.12.2022

Borussen-Bewegungstreffs im Dezember wurden gut angenommen

Auch zum Jahresabschluß hat Borussia Münster noch einmal zahlreiche Kinder in die Bewegung gebracht. Erstmals wurde an den drei Advents-Sonntagen im Dezember in den beiden Sporthallen der Primusschulen im Geistviertel ein offener Borussen-Bewegungstreff organisiert wo sich die insgesamt über 250 TeilnehmerInnen an zahlreichen Mitmach-, Spaß- und Mannschaftsspielen ausprobieren konnten. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tischtennis standen bei den Kids aber auch das Bogenschießen, Pedalos, Sakteboards, Spikeball  oder div. Wurfspiele hoch im Kurs. Highlights waren die vereinseigenen Bubble-Ball Bälle und das neu angeschaffte Lichtschranken-Messsystem Witty, welches bei den Kinder eine unglaublich Bewegungsmotivation erzeugte.

Nun nutzen die Verantwortlichen die Weihnachtszeit um sich auszutauschen welche Bewegungs- und Ferienangebote für das Jahr 2023 angeboten werden können bzw. sollen. Informiert euch gern regelmäßig über unsere Homepage.

Überraschung gelungen. Die #borussenmädelz der U9 freuen sich auf ihrer Weihnachtsfeier über die Anerkennungsmedaillien.

Fußball Juniorinnen U9-1 16.12.2022

U9-Juniorinnen: Weihnachtsfeier mit viel Spiel, Spaß & Überraschung

Nach einer ausgezeichneten Hinrunde der U9-Juniorinnen folgte nun eine tolle Weihnachtsfeier. Bei den fußballverrückten Mädchen lag es nah, dass die Verantwortlichen die Mannschaft incl. aller Eltern in die Soccer-Halle eingeladen haben. Mit ganz viel Spaß kickten die #bourssenmädelz 90 Minuten auf dem Indoor-Court um sich anschließend in gemütlicher Runde mit Pizza, Süßes und Saft zu stärken. Im Verlauf des Nachmittages wurden die Mädchen dann auch noch überrascht, denn für ihre tolle Leistung und ihren Teamgeist erhielten sie eine Anerkennungsmedaillie überreicht, die im Anschluss stolz getragen wurde.

Bildergalerie

 

Dascha und Albert Fernando Thurairajah von Albert Heizung & Sanitär (l. im Bild) engagieren sich ab sofort im "Nachhaltigkeits-Sponsorenpool" und spendieren der U13-4 neue Trainingsanzüge

Spendenclub News und Mitglieder 15.12.2022

ALBERT Heizung & Sanitär wird Partner im „Nachhaltigkeits-Sponsorenpool“ /Sponsoring Trainingsanzüge U13-4

Unlängst haben sich nun Albert Fernando Thurairajah, Inhaber von Albert Heizung & Sanitär und der Vereinsverantwortliche für die Bereiche Sport/Kommunikation, Jochen Klosa, auf eine längerfristig angelegte Partnerschaft verständigt.

Thurairajah: „Ich verfolge und bewundere die Jugendarbeit von Borussia Münster und meinem Freund Jochen Klosa seit vielen Jahren, insbesondere auch welche gesellschaftliche Verantwortung er und der Verein übernimmt. Daher unterstütze ich die neu gegründete Nachhaltigkeits-Initiative gern“.  

Des Weiteren haben Datscha und Albert Fernando Thurairajah das Sponsoring für die Trainingsanzüge der U13-4 der Borussen-Juniors übernommen. Kurz vor Weihnachten wurde das Team von den beiden beim Training auf dem Sportplatz überrascht. Völlig überwältigt und dankbar nahmen die Kinder die neuen Trainingsanzüge entgegen. Datscha Thurairajah: „Wenn wir so strahlende und dankbare Kinderaugen sehen und wie stolz die Jungs direkt auf die einheitliche Team-Ausstattung sind, dann geht uns das Herz auf.“

Bildergalerie der Übergabe

Pfarrer em. Karl Braun (r.) segnete mit Unterstützung von Remi Mensink, den neuen Rasenplatz im August 2020 ein.

Vereinsnews 12.12.2022

Geistlicher Beirat Karl Braun feiert 80. Geburtstag

Zum Jahresbeginn konnte Pfarrer em. Karl Braun bereits sein 35-jähriges Vereinsjubiläum feiern, heute einen ganz besonderen Ehrentag, er vollendet sein 80. Lebensjahr. Über viele Jahre hat er die Seniorennachmittage des Vereins maßgeblich mitgestaltet und bei seinen spannenden Dia-Vorträgen die TeilnehmerInnen mit auf seine Reisen in viele Länder dieser Erde mitgenommen. Karl Braun, der 1992 mit dem Ludwig-Wolker-Relief Bronze, für die Verdienste um den DJK-Verband, ausgezeichnet wurde und Träger der Vereinsnadeln in Silber (2009) und in Gold (2017) ist, bringt sich nach wie vor bei Vorstandssitzungen oder Jahreshauptversammlung ein und ist gern gesehener Gast beim jährlichen Adventssingen des Vereins. Zuletzt übernahm er im August 2020 die Einsegnung des neuen Rasenplatzes.

Wir wünschen unserem Geistlichen Beirat alles Gute zu seinem heutigen Ehrentag.

Die U17-Juniorinnen mögen es auf und außerhalb des Platzes sportlich und haben als Team gemeinsam viel Spaß

U17-Juniorinnen 11.12.2022

Sportliche Weihnachtsfeier bei den U17-Juniorinnen

Samstag 10.12.2022: Nach einem 5:1 Auswärtssieg (2 x Liz, 2 x Paulina, Inga) gegen den TuS Altenberge beenden wir die Quali-Runde auf dem dritten Platz. Die Teams aus Rinkerode, Borussia und Kinderhaus II sind allesamt punktgleich und auch der direkte Vergleich war ausgeglichen. So sorgte einzig die Tordifferenz für die Platzierungen 1-3. Das spricht für eine spannende "Meisterrunde" 2023, in der sich die besten fünf Teams in jeweiligen Hin- und Rückspielen messen werden. 

Sonntag 11.12.2022: „Wecke den Ninja in dir“ hieß der vielversprechende Titel eines Präventionsworkshops den wir zusammen mit dem Präventionszentrum Münster im Ninfly Münster absolvierten. Unser großer Dank geht an die beiden Coaches Dirk und Marvin, sowie die Geschäftsführerin Carina die uns einen sportlichen und kurzweiligen Vormittag bescherten. Teamwettbewerbe, kognitives Training, sowie Sprung-  und Parcoureinheiten sorgten für großen Spaß bei den Mädels.

Anschließend folgte noch die Weihnachtsfeier am Borussen, inklusive Gesang, Tanz und einem großartigen Teamwichteln. Der Weihnachtsmann wurde vom Trainerduo Andre und Greta hoffentlich würdig vertreten und mit Familienpizzen vom Borussen-Juniors Partner Yellowcab wurden auch die Energiereserven wieder aufgefüllt.

Nun wünschen wir allen großen und kleinen BorussInnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2023. Bis bald. Eure U17-Juniorinnen.

Bildergalerie der Events