SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die #borussenmädelz der U17-1 mit einem bärenstarken Auftritt in der Vorrunde mussten sich im Halbfinale der eigenen U17-2 im Neunmeter-Schießen geschlagen geben.
U17 I wird Dritter bei den Stadtis
Die Stadtmeisterschaften der Juniorinnen werden traditionell im Gremmendorf ausgerichtet. Das Orgateam hat hier wieder einen perfekten organisatorischen Rahmen geschaffen – vielen Dank dafür. Die Teams der Borussia und auch von Saxonia stellten sogar 2 Teams, dennoch war das Teilnehmerfeld mit „nur“ acht Teams eher unterdurchschnittlich besetzt. Die Auslosung trübte die Vorfreude zudem spürbar. Wacker (Regionalliga), Kinderhaus und Saxonia (beide führend in der Bezirksliga) bescherte uns die Hammergruppe schlechthin. Als krasser Außenseiter starteten wir mit einem 3:2 Sieg gegen Saxonia vielversprechend. Gegen den Regionalligisten aus Mecklenbeck siegten wir mit 1:0 und schraubten unser Punktekonto auf 6 Punkte hoch. Damit waren wir aber immer noch nicht sicher im Halbfinale, dass änderte sich mit einem hart erkämpften 1:1 gegen den Topfavoriten aus Kinderhaus (davon 2 Minuten sogar in Unterzahl). Insgesamt kann man sicher schon von einer perfekten Vorrunde sprechen. Es folgte eine lange verletzungsbedingte Unterbrechung des Turniers – gute Besserung und alles Gute für die verletzte Spielerin vom Team der Saxoninnen!
Im Halbfinale trafen wir nun auf das Team von Borussia II, das sich ebenfalls mit hervorragenden Leistungen ins Halbfinale gespielt hat. Und es kam wie es kommen musste, nach einem für uns enttäuschenden aber leistungsgerechten 0:0 hatten wir im 9-Meter-Schießen das Nachsehen. So groß die Enttäuschung auch war, auch das gehört zu Sport. Das Team trocknete die Tränen so schnell es ging und beschwor noch ein letztes Mal den Teamgeist. Wir wollten den Tag unbedingt mit einem Erfolgserlebnis abschließen und den Frust noch in der Halle abbauen. Alle zusammen!
Im Spiel um Platz drei trafen wir auf das Team von GW Amelsbüren und siegten mit 6:1. Wir gratulieren dem verdienten Sieger von Westfalia Kinderhaus und unserer u17 II zum tollen zweiten Platz. Hanna Lindenbaum wurde zudem als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser persönlichen Auszeichnung.
Die diesjährigen Stadtis waren für uns sportlich sehr lehrreich und das verkürzte Fazit lautet: An guten Tagen können wir jedes Team schlagen. Wir müssen unsere Leistung aber konstant in jedem Spiel auf den Platz bringen und mehr Torgefahr ausstrahlen.
Das in diesem Jahr die Teams der U17 I und II die Plätze 2 und 3 bei den Stadtis erreicht haben ist ein Beleg für die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein – darauf sind wir besonders stolz.
Nach den Stadtis ist vor der Leistungsliga:
Die Turnierbilanz ist positiv (1x Platz 1, 2 x Platz 3, dazu Platz 3 bei den Stadtis). Ab jetzt gilt die volle Konzentration der Meisterschaft in der Leistungsliga. Diese beginnt am 25.02.2023.

Zu Recht freuten sich die U15-Mädchen über den erreichten 3. Platz bei dem hochklassigen Turnier von BW Ottmarsbocholt.
"3. Platz-Hattrick" für die #borussenmädelz der U15 in der Hallensaison
Nachdem man im vergangenen Jahr die beiden gut besetzten Hallenturnieren vom SC Nienberge und vom SV Greven 2021 erfolgreich mit einem 3. Platz abschließen konnte, stand am Samstag der 4. Winter-Girls Cup für C-Juniorinnen auf dem Programm. Hierzu haben die Gastgeberinnen von der JSG BW Ottmasbocholt/VfL Senden eingeladen und auf die #borussenmädelz warteten wieder interessante wie namenhaften Mannschaften im 8er-Teilnehmerfeld und versprachen spannende Spiele.
So u.a. erneut auf den U13-Nachwuchs des Bundesligsten SGS Essen, gegen den man ein beachtliches 2:2 erzielen konnte oder auch das "Derby" gegen Saxonia Münster, wo man mit 1:0 die Oberhand behielt. Weitere Siege konnten gegen das Team es Veranstalters (5:0), Rhenania Hamborn (3:0) und Concordia Flaesheim (2:1) eingefahren werden. Dem späteren Turniersieger JSG Oeding/Südlohn/Vreden unterlag man deutlich mit 1:5 und im letzten Spiel des Tages sehr knapp dem ASC Schöppingen mit 0:1. Am Ende stand erneut ein hervorragender 3. Platz für die Borussen-Juniorinnen der U15 zu Buche der entsprechend gefeiert wurde.
Unsere 2. Damenmannschaft verabschiedet sich aus der Hallensaison 2022/23. Am Dienstag, den 24.01., geht es draußen mit der Vorbereitung für die Rückrunde los!
Endlich wieder Stadtis!
Für das letzte Hallenturnier unserer 2. Damenmannschaft ging es am 21.01. zu den Stadtmeisterschaften nach Gremmendorf. Nachdem wir in der letzten Woche lange brauchten, um ins Spielsystem zu finden, galt es nun an die Leistungssteigerung aus den Hallenkreismeisterschaften anzuknüpfen, um schneller ins Spiel zu finden.
Im ersten Spiel trafen wir erneut auf die Mannschaft des SV Mauritz‘. Im Gegensatz zu dem holprigen Start bei der HKM konnten wir uns besser auf die Mannschaft vorbereiten und waren daher von Anfang an konzentriert und motiviert bei der Sache. Leider schafften wir es nicht, unser Spiel so über die ganzen 10 Minuten hinaus zu spielen und unterlagen mit 0:3. Auch in den darauffolgenden Spielen konnten wir in der ersten Hälfte der Spiele zeigen, dass wir auch in der Halle mit starken Mannschaften mithalten können und schafften es über einen langen Zeitraum, das 0:0 zu halten. Im letzten Spiel gaben wir dann nochmal alles und zeigten auch hier dem Landesligisten des SV BW Aasee, dass wir es den Gegnerinnen nicht leicht machen, den Ball ins Tor zu versenken. Auch hier wurde in den ersten 5 Minuten deutlich, dass unsere Taktik aufging und wir durchaus dazu in der Lage sind, eine gute defensive Leistung gegen eine so leistungsstarke Mannschaft zu zeigen. Für diese Leistung konnten wir uns dann zum Abschluss noch mit einem Treffer von Mona Klemme belohnen!
Fazit: Auch wenn wir keine Siege mit nach Hause nehmen, können wir einiges aus den Hallenmeisterschaften mitnehmen. Insgesamt haben wir mit jedem Spiel dazu gelernt und wieder einmal gezeigt, dass wir als Team zusammenhalten. Auch für die Rückrunde auf dem Feld konnten uns die Hallenturniere zeigen, woran wir arbeiten müssen. In der Vorbereitung knüpfen wir genau daran an, um am 05.03 mit dem Saisonbeginn gegen Saxonia eine starke Leistung abzuliefern.
Wir sagen Danke an alle, die uns unterstützt und angefeuert haben und freuen uns auf die Rückrunde der Saison, in der wir sicherlich wieder den ein oder anderen Sieg mitnehmen werden!
Kader: Mona Klemme, Marie Otte, Sarah Schröder, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Dilara Yüksek, Jana Winkelkötter, Luca Kaiser, Kristina Klaus, Leonie Schwinge
Thomas Klimka (m.) freut sich, dass die U17-1 in der kommenden Saison mit Henrik Wegener (r.) und Jannick Wischmeier von einem kompetenten Trainer-Duo betreut werden.
Absolute Wunschlösung: U17-1 geht mit Trainer-Duo Wegener/Wischmeier in die Saison 23/24
Mit seiner ersten Amtshandlung konnte Thomas Klimka als neuer Verantwortlicher des Leistungsbereichs der Borussen-Juniors, nun Jannick Wischmeier, mit dem er aktuell noch als Trainer-Duo die U15-1 der Borussen betreut, für die kommende Saison als weiteren Coach der U17-1 verpflichten. „Wischi“ wird hier das Trainergespann mit Henrik Wegener bilden, der sich bereits in der laufenden Saison für die Mannschaft verantwortlich zeichnet und mit dieser eine beachtliche Hinrunde in der Bezirksliga gespielt und diese mit dem 4. Platz abgeschlossen hat.
Thomas Klimka: „Die Kombination Henrik und Jannik war unsere absolute Wunschlösung. Beide B-Lizenz-Inhaber haben ein hohes Maß an Kompetenz und werden hundertprozentig zusammen harmonieren. Von Vorteil ist es auch, dass Jannik mit „seinem“ Jahrgang 2008 hoch geht und außerdem auch die „07er“ aus der vergangenen Saison kennt.“
Sportvorstand Jochen Klosa ergänzt: „Henrik ist seit dieser Saison dabei und macht einen überragenden Job. „Wischi“ ist bereits über 10 Jahre als #borussentrainer aktiv und es freut mich sehr, dass er in seiner Entwicklung den nächsten Step geht. Dies entspricht genau unserer Vereinsphilosophie, dass wir der „Ausbildungsverein für Spieler und Trainer“ im Geistviertel sind“.

Das Team und die Trainer der U15-1 können unglaublich stolz auf die gezeigten Leistungen bei den C-Jugendstadtmeisterschaften sein.
U15 holt herausragenden 3. Platz bei den Stadtis
Nach der Corona-bedingten Pause war die Vorfreude auf die Stadtis in der Halle Nienberge bei uns riesengroß. Voll motiviert ging es also am Samstag in die Vorrundengruppe, in der uns der TSV Handorf, Teutonia Coerde, Münster 08 und der SC Gremmendorf erwarteten.
Unsere Jungs erwischten einen guten Start ins Turnier und siegten im ersten Spiel gegen Handorf souverän mit 7:0. Im zweiten Gruppenspiel erwartete uns eine sehr motivierte Truppe aus Coerde, die uns das Leben sehr schwer machte. Am Ende gingen wir auch hier, knapp aber verdient, mit 4:3 als Sieger vom Platz. Im dritten Gruppenspiel wartete die erste hohe Messlatte auf uns mit dem Landesligisten Münster 08. Nach dem Sieg in der 1. Kreispokalrunde wollten wir auch in der Halle das Spiel für uns entscheiden. Beide Teams lieferten sich ein hochklassiges Hallenspiel, welches verdient mit 3:3 endete. Zum Abschluss stand für uns das Spiel gegen Gremmendorf an, in dem wir auch noch Chancen auf den Gruppensieg hatten. Aufgrund der besseren Tordifferenz von 08 musste dafür aber mindestens ein 11:0 her. Gesagt – getan: unsere Jungs drehten völlig auf und sicherten sich mit einem 15:0 (höchster Sieg der gesamten Stadtis) den Gruppensieg.
Am Sonntag fragten wir uns dann, ob es das wohl wert gewesen ist. Aufgrund einer ungewöhnlichen Zusammenstellung der Endrundengruppen landeten wir als Gruppensieger in einer Gruppe mit dem TuS Hiltrup (Landesliga), dem 1. FC Gievenbeck (Landesliga) sowie dem BSV Roxel in einer echten „Todesgruppe“. Doch den Borussen machte das nichts aus: Bereits im ersten Spiel gegen Gievenbeck zeigten die Jungs, dass sie mit allen Teams des Turniers mithalten können und mussten erst 2 Sekunden vor Schluss durch einen abgefälschten Schuss den 2:2 Ausgleich hinnehmen – sehr bitter. Genau dieses Pech setzte sich auch im 2. Spiel fort: Nach einer 3:2 Führung gegen den TuS Hiltrup fingen wir uns 10 Sekunden vor dem Abpfiff erneut den Ausgleich. Somit ging es mit 2 Punkten ins letzte Gruppenspiel gegen Roxel, welches wir souverän mit 6:0 für uns entscheiden konnten und damit den 2. Platz einfuhren.
Aufgrund der merkwürdigen Zuteilung der Viertelfinals trafen wir hier erneut auf den TuS Hiltrup, der uns schon in der Gruppe begegnete. Dieses Mal ließen die Borussen jedoch nichts anbrennen und schossen den Landesligisten mit 3:0 aus dem Turnier.
Jetzt wurde es noch merkwürdiger: Im Halbfinale wurden erneut Paarungen getauscht, wodurch wir im 5. Spiel des Tages auf den 4. Landesligisten trafen, den wir auch schon aus der Gruppe kannten: den 1. FC Gievenbeck. Über die gesamte Spielzeit lieferten wir den Gievenbeckern einen Kampf auf Augenhöhe, auch mit zwischenzeitlicher Führung, mussten dann aber kurz vor Schluss durch einen Doppelschlag den Knockout hinnehmen und verloren gegen den späteren Stadtmeister mit 3:5.
Im Spiel um Platz 3 ging es dann noch ein wenig um die Ehre und wir trafen- wie sollte es anders sein – auf ein Team, gegen das wir bereits gespielt hatten. Den 5. Landesligisten im 6. Spiel: Münster 08. In einem Spiel, das sicherlich nicht das ansehnlichste des Tages war, war bei beiden Mannschaften die Luft raus. Abgesehen von einem absolut unnötigen Frustfoul der 08er, sowie einem sehr starken 08er Torwart gab es wenig Bemerkenswertes und es ging ins 9-Meter schießen. Dort parierte Sören, der uns schon zuvor einige Male im Turnier gehalten hatte 2 von 4 9-Metern und wir gingen mit 3:2 als Sieger vom Platz.
Unter dem Strich steht ein großartiges Turnier, in dem wir trotz eines unfassbar schwierigen Turnierbaums lediglich eine Niederlage hinnehmen mussten und einen verdienten 3. Platz mitnehmen. Zusätzlich wurde unser Spieler Piet bester Torschütze des Turniers und sackte dafür den Sonderpreis ein.

Unsere 2. Damenmannschaft läutete mit neuer Cheftrainerin Emily Dieckhues (links) die Hallensaison ein. Dabei freute sich das Team nicht nur über die neuen Trikots, sondern auch über Verstärkung von Toya (Mitte) und Jana (rechts) - herzlich willkommen bei Borussia!
Erster Einsatz - direkt Tor!
Am Samstag, dem 14.01. stand für unsere 2. Damenmannschaft das erste Hallenturnier bei den Hallenkreismeisterschaften in Warendorf an.
In den ersten beiden Spielen ging es gegen SV Mauritz und SC Gremmendorf 2, die wir bereits aus unserer Liga kennen. Anfangs hatten wir Schwierigkeiten gegen Mauritz, da unsere Taktik durch das gegnerische Spielgeschehen durchkreuzt wurde und wir uns kurzfristig auf eine Raumdeckung umstellten. Doch mit jedem Spiel konnten wir uns mehr und mehr steigern. Wir setzten die Anweisungen unserer Trainerinnen um, bauten mehr und mehr Druck auf und spielten vermehrt mit Selbstbewusstsein. Das ganze mündete im Spiel gegen Alverskirchen, in dem wir endlich den Schalter umlegten und schöne Spielzüge zeigten. Im Spiel gegen den Gruppenfavoriten Landesligist Amelsbüren setzten wir dann auf ein sehr defensives Spiel und konnten (leider nur) bis zur letzten Spielminute ein, dem Ligaunterschied entsprechend solides 4:0 halten.
Fazit: Es war bemerkbar, dass die Mannschaft noch nie in dieser Konstellation gespielt hat und wir uns in das Hallenspiel erst einmal einfinden mussten. Doch die klare Leistungskurve zeigt, dass wir mit Vorfreude und Potential in der nächsten Woche die Stadtmeisterschaften in Gremmendorf bestreiten können.
Wir freuen uns über das Debüt unserer neuen Spielerinnen. Jana hat uns phänomenal ganz unerwartet im Tor unterstützt und Toya hat sogar einen Treffer landen können. Außerdem haben wir unsere ersten Spiele unter unserer neuen Cheftrainerin Emily bestritten. Herzlich Willkommen!!
Kader: Mona Klemme, Marie Otte, Sarah Schröder, Lena-Marie Bombeck, Leonie Schwinge, Sarah Lea Heinlein, Pia Vollmer, Dilara Yüksek, Jana Winkelkötter, Latoya Volf, Simone Brosa
Jochen Klosa (l.) und Henry Hupe (r.) freuen sich über die Zusage von Thomas Klimka als Co-Trainer der 1. Mannschaft und Verantwortlicher des Leistungsbreich der Borussen-Juniors
Thomas Klimka sagt in Doppelfunktion zu: Co-Trainer 1. Mannschaft und Verantwortlicher Leistungsbereich der Borussen-Juniors
Eine richtungsweisende Personalie konnten nun Jens Brechmann, Abteilungsleiter Senioren-Fußball, und Jochen Klosa, Leitung Sport/Kommunikation, am Wochenende unter Dach und Fach bringen. So bleibt der B-Lizenz Inhaber Thomas Klimka in der kommenden Saison an der Seite von Henry Hupe Co-Trainer der 1. Mannschaft, gleichzeitig wird er ab sofort auch Verantwortlicher des Leistungsbereichs der Borussen-Juniors. Dies bedeutet allerdings, dass er die U15-1, die er aktuell noch mit Jannik Wischmeier (rückt in die U17-1 hoch) in der Bezirksliga trainiert, am Ende der Saison an Ziad Abdelkrim und Johannes Steinbach übergeben wird. Neben der sportlichen Verantwortung für die Mannschaften und Trainer von U15 bis U23 wird er auch als Bindeglied zu #borussiaeins fungieren. Zu seinen Aufgaben werden u.a. auch die Trainerfortbildungen, Kaderplanungen nach den Borussen-Leitlinien, Ausbau der Videoanalyse, Optimierung der Trainingsqualität oder auch die Koordinierung des jahrgangsübergreifenden Fördertrainings gehören.
Sportvorstand Klosa: „Dennis Schunke ist zu Beginn der Saison zu Preußen Münster als Planer des LZ gewechselt, seitdem ist die Stelle des Verantwortlichen für den Leistungsbereich der Borussen-Juniors vakant gewesen. Wir benötigen nicht explizit einen sportlichen Leiter für die 1. Mannschaft, der auf „Spielersuche“ ist. Vereinsphilosophie ist es, dass wir unsere Jugendspieler, ebenso die Trainer, fördern und versuchen sie über die Jugendmannschaften und U23 an die 1. Mannschaft heranzuführen. So macht aus meiner Sicht eine intensive Jugendarbeit, so wie wir sie betreiben, Sinn. Daher ist Thomas genau der richtige Mann für diese Position“.
Abteilungsleiter Senioren Jens Brechmann: „Ich freue mich sehr, dass wir Thomas aus den internen Reihen für diese Aufgaben, gerade auch an dieser enorm wichtigen Schnittstelle zur 1. Mannschaft, gewinnen konnten, dass ist der Borussen-Weg mit dem ich mich identifizieren kann“.
Cheftrainer der 1. Mannschaft Henry Hupe zur Vertragsverlängerung: „Ich bin mit der Zusammenarbeit mit Thomas top zufrieden, wir ergänzen uns super. Er fährt einen unglaublichen Zeitaufwand und bringt unheimlich viel Kompetenz in unterschiedlichen Bereichen mit ein. Kurz und knapp, ich freue mich, dass Jens und Jochen ihn für eine weitere Saison binden konnten und darüber hinaus auch in der übergeordneten Funktion als Verantwortlicher für den Leistungsbereich".
Hier geht es direkt zur Anmeldung für die beliebten Fußballcamps der Borussen-Juniors
Borussen-Juniors Fußballcamps 2023: Informieren und anmelden!
Die Verantwortlichen der Jugendabteilung haben nun die ersten Termine für die Borussen-Juniors Fußballcamp im Jahr 2023 fixiert. So findet das Oster-Camp vom 11. bis 14. April, das Mädchen-Camp vom 27. bis 30. Juni und das traditionelle Sommer-Camp vom 01. bis 04. August statt. Hier könnt ihr euch einen Überblick über alle Fußballcamps verschaffen.
In diesem Jahr ist auch noch ein Offenes Bewegungs- und Fußballangebot an den ersten beiden Tagen der Sommerferien (22,/23. Juni), der Borussen-Ferienpark und ein weiteres Fußballcamp in den Herbstferien angedacht. Dazu sollen auch wieder Bewegungs- und Aktionstage stattfinden. Schaut gern immer mal wieder hier vorbei und informiert euch.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Partnern der Borussen-Ferienfreizeiten für die Unterstützung:

Die #borussenmädelz der U17 freuen sich über den gelungenen Start in die Hallensaison.
Endlich wieder Budenzauber bei den U17 Mädels
Baumberge-Cup 2022
Im Billerbeck betraten wir nach über 2 Jahren zum ersten Mal wieder eine Sporthalle. Die große Frage war, können wir noch Halle? Ja, aber natürlich! Die Vorrunde beendeten wir auf Platz zwei. Vier Siege (u.a gegen Westfalenligist Recke) und eine Niederlage gegen den grünen Erzrivalen aus Kinderhaus waren schon mal vielversprechend. Gegen Vreden zogen wir mit 2:0 ins Finale ein. Gegner dort war natürlich Westfalia Kinderhaus. Nach tollem Spiel und herausragendem Teamgeist glückte die Revanche und mit 1:0 sicherten wir uns den Turniersieg. Mit 19:2 Toren in sieben Begegnungen eine tolle Leistung.
Sportwerk-Cup 2023
In Ochtrup war der zweite Teil der Truppe am Start. Alle sollen diesen Winter Spielpraxis bekommen. Die Bedingungen in der Soccer-Halle sind ebenso erstklassig wie unsere Gegner vom FSV Ochtrup (0:0), Vfl Billerbeck (5:0), SV Heek (10:0), Kreisauswahl Tecklenburg (1:2) und SV Langenhorst-Wellbergen (2:1). Das Halbfinale gegen den ASC Schöppingen endete 2:2 und im 9m-schießen hatten wir leider nicht das Glück auf unserer Seite. Gegen Recke sicherten wir uns mit einen 2:0 den 3. Platz und konnten mit der Leistung sehr zufrieden sein.
Halbzeit beim Budenzauber:
Beim Winter-Girls-Cup 2023 am 22.01. in Ottibotti folgt ein echter Härtetest. U.a. treffen wir auf die Regionalligisten DJK Arminia Ibbenbüren und DSC Arminia Bielefeld.
Am 28.01. folgt der Showdown bei den diesjährigen Stadtis in Gremmendorf. Die beiden Bezirksligisten Westfalia Kinderhaus und Saxonia Münster, sowie der Regionalligist Wacker Mecklenbeck komplettieren unsere bärenstarke Gruppe in der Vorrunde. Wir freuen uns drauf!
Neue Trainingsanzüge für die Damen dank Immobilienbüro Gabrielle Fleiss
Gabi und Siggi Fleiss (r.) mit ihren Firmen Immobilienbüro Gabrielle Fleiss und Planungsbüro Fleiss engagieren sich bereits seit Jahren als Unterstützer im Verein. Nun statteten sie sowohl die in der Landesliga spielenden 1. Damen sowie die 2. Damen, die in die Kreisliga A aufgestiegen sind, mit über 50 (!) neuen Trainingsanzügen aus.
"Wir finden es richtig klasse wie sich der Mädchen- und Frauenfussball bei Borussia in den vergangenen Jahre entwickelt hat. Wir wissen um die Vereinskonzeption der einheitlichen Ausstattung und daher war es uns ein persönliches Anliegen die beiden Damenmannschaften mit Trainingsanzügen auszustatten", so Gabi und Siggi Fleiss.
Die Spielerinnen, das gesamte Trainer-Team und die Verantwortlichen bedanken sich herzlich für diese nicht selbstverständliche Unterstützung.