Die U17-1 fährt die ersten 3 Punkte durch 8:0 Heimsieg gegen die SpVg Emsdetten ein.

U17-1 12.09.2021

Die ersten drei Punkte! Verdient!

Die heimische Borussen-Arena wartet auf den Anstoß unserer B-Jugend gegen SpVg Emsdetten. Herrliches Fußballwetter. Der Rasen frisch gemäht und abgekreidet. Was gibt es besseres?

Erste Minute. 0:1? Der Ball ist drin, aber Ryan ist bei der ersten Abwehraktion gefoult worden. Zu recht abgepfiffen. Im Gegenzug verzieht Nikita knapp. Raphael mit dem Abschluss aus 17 Metern. Zu schwach. Paul verzieht auch knapp. Moritz mit der Ecke, Gideon nimmt den Ball volley. Borussia drückt auf den Führungstreffer. In der zwölften Minute wird Nikita glänzend von Paul eingesetzt, schöner Chipball, und er netzt zum 1:0 ein. Borussia macht weiter. Lattentreffer von Raphael in der 15. Minute. Der Trainer von Emsdetten ist super engagiert und läuft um den ganzen Platz herum und ruft und ruft und ruft. Das ist in Emsdetten noch zu hören. Der Schiedsrichter akzeptiert dies im Moment noch, auch wenn er den Trainer zumindest hinter dem Tor wegschickt. Paul trifft wieder die Latte. Hier spielt nur Borussia. 22 Minuten gespielt. Wenn der Trainer weiter so schreit, könnte man verstehen, wenn seine Mannschaft keine Lust mehr hat, Fußball zu spielen. Unglaublich.

Die Chancenverwertung unserer Mannschaft lässt zu wünschen übrig. Ansonsten ist unser Team eindeutig besser. Levin verpasst in der 27. Minute, Paul in der 28. Minute. Jede Chance kann man hier gar nicht mitschreiben. In diese durchgehende Drangphase fällt fast der Ausgleich nach einem katastrophalen viel zu kurzem Rückpass von Phil auf Ryan. Der Stürmer schiebt den Ball am Tor vorbei. Das wäre auch nicht verdient gewesen, trotzdem etwas Glück für unsere Mannschaft. Das Spiel ist jetzt deutlich ruhiger. Der Druck unserer Mannschaft lässt nach. Hier muss es vier oder fünf zu null stehen. Und dann fällt das erlösende 2:0 in der 35. Minute. Paul lässt den Torwart aus spitzem Winkel keine Chance. Es geht nur in eine Richtung. Levin setzt sich klasse Rechtsaußen durch, wird gelegt, keine gelbe Karte. Max setzt sich durch, die Flanke landet leider im Aus. Max mit gutem Ballgewinn vor dem gegnerischen Strafraum, der Ball wird abgewehrt. Eine letzte Ecke in der Nachspielzeit, Moritz auf Gideon, der Kopfball leider am Tor vorbei. Halbzeit.

Das war eine wirklich gute erste Halbzeit unseres Teams. Das Ergebnis spiegelt leider noch nicht die Überlegenheit unseres Teams wider. Ein Lob an den Schiedsrichter. Er hat das hier im Griff. Auch wenn die Emotionen auf der Trainerbank bei der unterlegene Mannschaft nicht zu übersehen sind.

Wiederanpfiff. Gleiches Bild. Angriff über Rechtsaußen, der Ball findet über die Mitte Paul, der legt quer auf Nikita, 3:0 in der 41. Minute, kurz danach steht Gideon allein vor dem Tor und es steht 4:0. Moritz mit dem langen Ball auf Gideon, der legt quer. Zu schwach gespielt. Toller Angriff über Levin, der Max in Szene setzt, der wiederum einen scharfen Flachpass über Außen in die Mitte spielt. Gideon macht clever das 5:0. 51 Minuten gespielt. Gideon mit dem nächsten Abschluss, der Torwart klärt zur Ecke, die nichts einbringt. Der gegnerische Trainer ist jetzt deutlich ruhiger geworden. Das hilft, meiner Ansicht nach, auch dem eigenen Team. Die ersten Wechsel. Nick und Levin verlassen den Platz, es kommen Kenneth und Leon in der 55. Minute. Gideon ist häufig zu ballverliebt, auch wenn er durchaus technisch zeigt, dass er ein oder zwei Gegenspieler aussteigen lassen kann. Moritz auf Paul, wieder rettet der gegnerische Torwart. Klingt komisch, aber Emsdetten hat hier trotz des eindeutigen Rückstandes noch Glück. Die nächsten Wechsel. Raphael und Nikita verlassen den Platz, David und Lasse Z. werden in der 63. Minute eingewechselt. David mit dem „ein-Mann-Pressing“ und der Balleroberung, der Querpass leider zu ungenau. Dann fällt das 6:0 durch Gideon. Wieder wird er gut freigespielt, er bleibt ruhig und schiebt den Ball in der 67. Minute ins Netz. Das Vergeben der Chancen geht weiter. Gideon aus drei Metern über das Tor. David macht dann aber „endlich“ das 7:0 in der 75. Minute und dann fällt durch Kenneth das 8:0. Das ist auch der Endstand.

Unser Team war die eindeutig bessere Mannschaft. Am Ende kann man unserer Mannschaft nur den Vorwurf machen, die zahlreichen Chancen nicht verwertet zu haben. Es waren die ersten Punkte. In der nächsten Woche geht es weiter.

O-Ton Johannes: „Verdienter Abschluss einer guten Trainingswoche!“ O-Ton Chris: „Wir haben uns als Team präsentiert. Das ist die Basis für das, was kommt!“

DIe U9-1 freut sich über einen weiteren Sieg.

U9-1 12.09.2021

Tolle Vorstellung beim 6:1 gegen Gremmendorf

DIe U9-1 mit ihren Trainern Paul Körner, Niels Peter und Andrea Balderi trifft im ersten Auswärtsspiel der Saison auf die U9-1 aus Gremmendorf. Unser Team, wieder mit Stammtorwart Emil, ist zu Beginn ein wenig nervös. Es dauert ein paar Minuten ehe Max mit einem Weitschuss den Keeper das erste mal prüft. Wenige Minuten später vergibt Mats nach einer schönen Ecke von Elyas E. Der Torwart von Gremmendorf pariert erneut stark. Nur eine Minute später dann auch die erste Möglichkeit für den Gegner, aber es bleibt beim 0:0. Nach mehreren Chancen für unser Team dauert es bis zur 15. Minute, ehe Elyas E. nach Vorarbeit von Tugay zum 1:0 trifft. Borussia spielt zunehmend sicherer und geht verdient mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause.

Die Trainer finden in der Pause die richtigen Worte, denn das Team übernimmt in Halbzeit zwei die Kontrolle und lässt endlich Ball und Gegner gut laufen und folgerichtig ergeben sich mehr Räume und Chancen. Bei Kontern bleibt Gremmendorf in einem sehr unterhaltsamen Spiel aber weiterhin gefährlich. Praise schlenzt den Ball in bester Arjen Robben Manier von der halbrechten Seite ins lange Eck: Traumtor, 2:0. Doch Gremmendorf kämpft beherzt und hat weitere Chancen auf den Anschlusstreffer, den sie in der 27. Minute dann auch erzielen. Nur eine Minute später folgt wieder ein Tor von Gremmendorf, doch der Ball landet im eigenen Netz, 3:1 für Borussia. Das 4:1 lässt nicht lange auf sich warten. Elisha trifft nach einem fulminanten Schuss fast von der Mittellinie. Es folgen noch zwei schöne Tore, nach Vorarbeit von Elisha trifft Elyas E. zum 5:1 und Praise erhöht drei Minuten vor Schluß zum 6:1.

Die Trainer waren nach dem etwas nervösen Beginn mehr als zufrieden mit ihrer Mannschaft. Das konzentrierte Training in den letzten Tagen hat sich einmal mehr ausgezahlt.

Mannschaft: Nando, Luise, Elyas T., Elyas E., Tugay, Max, Elisha, Mats, Emil, Leo

Im 1. Auswärtsspiel erzielte die neuformierte U11 der #borussenmädelz die ersten Treffer

U11-Juniorinnen 11.09.2021

Die U11-Juniorinnen mit ersten Erfolgserlebnissen

Das zweite Spiel der Saison führte unsere U11 #borussenmädelz  zur DJK Blau-Weiß Greven. Beide Teams gingen engagiert ins Spiel und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Es gab Chancen hüben wie drüben und die Zuschauer hatten viel Freude an dieser Begegnung. Belohnung des guten Auftritts waren die ersten beiden Tore in dieser Saison durch Johanna und Carlotta. Auch Greven zeigte sich treffsicher und erzielte 4 Tore. Am Ende verloren wir das Spiel mit 2:4. Schon im zweiten Spiel konnten wir eine deutliche Entwicklung sehen und die Erkenntnis gewinnen, dass wir nicht in jeden Spiel chancenlos sein werden. Für Borussia am Ball waren Nada, Pauline, Marlene, Charlotte, Franzi, Carlotta, Nele, Johanna, Ameliya und Carla.

Die U13-Juniorinnen standen im Auswärtsspiel der DJK GW Amelsbüren gegenüber und feierten am Ende einen 3:0 Sieg.

U13-Juniorinnen 11.09.2021

Überzeugender Erfolg der U13-Mädelz!

Unsere #borussenmädelz der U13 haben heute beim DjK Grün-Weiß Amelsbüren gespielt, nachdem sie das erste Saisonspiel 1:6 gegen Westfalia Kinderhaus verloren haben. Das Team zeigte von der ersten Minute an eine kämpferische Leistung mit Freude und Mut. Vor allem die Defensive um Leni stand sicher. Nach vorne wurden schon in der ersten Halbzeit zahlreiche gute Chancen durch Marisol, Pia, Jonna R. und Jette herausgespielt. Die Chancen mündeten im verdienten 0:1 in der 23. Minute durch Jonna R. Danach fällt der zweite Treffer durch Marisol. Doch sie soll knapp im Abseits gestanden haben. Zur Halbzeit war das eine richtig engagierte Leistung. Die zweite Halbzeit begann furios. Das 0:2 durch Jonna R. fällt verdient in der 36. Minute nach einem langem Abschlag von Jonna B.

Kurz danach stand es 0:3. Wieder trifft Jonna R. 39. nach einer Ecke von Marisol. Das Chancenplus lag eindeutig bei unserem Team, Jette, Jonna R., Leni, Pia und Marisol verpassen den nächsten Treffer knapp. Unsere Mannschaft hat auch die kurze Drangzeit der Gegnerinnen mit viel Herz überstanden. Nicht nur Aylin und Leni haben sehr gut verteidigt. Die wenigen Chancen für Grün-Weiß hat Jonna B. sehr gut abgewehrt. Eine hervorragende Mannschaftsleistung.

Freude pur bei der U10-1 weil endlich wieder Fußballspielen gespielt werden durfte und dann auch noch so toll gespielt

U10-1 09.09.2021

U10-1: Torreicher Saisonstart gegen Mecklenbeck

Sommer, Sonne, Rasen – und endlich wieder Fußball! Nach einer – pandemiebedingt – ungewöhnlich langen Spielpause sind die Borussen-Juniors der U10-1 mit einem Torfestival in die neue Spielzeit eingestiegen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich warmen Temperaturen endete das Heimspiel gegen Wacker Mecklenbeck mit einem leistungsgerechten 7:7.

 

 

Aus organisatorischen Gründen musste die Partie vom vergangenen Samstag auf Dienstag verlegt werden. Bei herrlichen Bedingungen und mit einem Schultag in den Knochen war den Spielern auf beiden Seiten der Bewegungsdrang anzusehen. Von Anfang an war das Tempo hoch. Die Gastgeber setzten auf mannschaftliche Geschlossenheit und versuchten konsequent, sich mit gefälligem Passspiel durch die gegnerischen Reihen zu kombinieren. Die Mecklenbecker dagegen versuchten vor allem, die individuelle Klasse ihres schnellen und wendigen Stürmers auszuspielen. Und hatten mit der Marschroute Erfolg: Die Gäste nutzten bereits in den ersten Minuten zwei Unaufmerksamkeiten in der Borussen-Abwehr zu Toren. Ab hier liefen die Hausherren dem Spielstand hinterher, nicht aber dem Gegner. Die Teams begegneten sich mit offenem Visier, spielten ohne Fesseln und völlig frei auf. Klar, fast auf den Tag genau elf Monate nach dem letzten Pflichtspiel stand bei diesem Aufeinandertreffen – mehr noch als sonst – der Spaß am Fußball im Vordergrund. Und so folgte auf den Anschlusstreffer der Borussia postwendend das nächste Wacker-Tor, das wiederum mit einem Doppelpack der Hausherren zum Ausgleich beantwortet wurde. Hin und her ging es jetzt, noch vor der Halbzeitpause sicherte sich Mecklenbeck zwei weitere Male (3:4 und 4:5) die Führung.

Eine mutmaßliche Ansage der Trainer zu mehr Kontrolle sorgten nach dem Wechsel zunächst für weniger Torraumszenen. Aber die Borussen-Juniors drängten dann immer stärker auf den Ausgleich. Als der zum 5:5 endlich fiel, war plötzlich auch Mecklenbeck wieder zur Stelle: Erneut legte der Gast vor, kurz vor Schluss feierte die Borussia aber wieder den Ausgleich. Ging da sogar doch noch was in Richtung Sieg? Die Zeit wurde immer knapper, und dann fiel das Tor doch wieder auf der falschen Seite: Wacker traf zur erneuten Führung und glaubte offenbar, den Sieg nun endgültig sicher zu haben. Doch es war immer noch nicht Schluss. Der Druck der Borussia führte in den letzten Minuten zu zahlreichen Ecken, bei der letzten fiel per sehenswertem Nachschuss tatsächlich noch mal ein Tor – 7:7!

Was für ein packender und phasenweise hochklassiger Saisonstart für die U10-1!

Unsere U17-Juniorinnen haben sich für das Pokalspiel viel vorgenommen und erfolgreich umgesetzt.

U17-Juniorinnen 09.09.2021

Torreicher Einzug ins Pokal-Viertelfinale

Das Wiedersehen mit der JSG Gievenbeck Nienberge kam schneller als gedacht. Das Pokal-Achtelelfinale war mit dem Auftakt in der Meisterschaft jedoch nicht vergleichbar. Elf gegen Elf statt dem ungeliebten 9er Feld und der Pokal hat ja schon immer seine eigenen Gesetze.

Die Trainingsqualität und die bisherigen Leistungen machen es dem Trainerduo Greta und Andre schwer. Jeder hätte einen Einsatz verdient gehabt. Am Ende waren es Hanna, Laura, Frida, Lea, Hanna W., Yella, Lucy, Liz, Alexia , Alina, Lina, Halima, Svea und Inga die uns den Einzug in die nächste Runde bescheren sollten. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen die Borussinnen die Partie schnell in die eigene Hand. Halima netzte schon in Minute zwei und ihre Sturmpartnerin Svea zog aus der Distanz nach einer Viertelstunde nach. Erneut Halima (20.) und Yella (31.) erhöhten zur verdienten 4:0 Halbzeitführung.

Aufgrund der hervorragenden Kaderbreite taten auch die zahlreichen Wechsel dem Spielfluss keinen Abbruch. Wir agierten weiter offensiv und suchten die schnelle Entscheidung. Erneut mit sehenswerten Schüssen aus der Distanz erhöhten Yella (43.) und Lucy (46.) unser Torekonto. Zum Ende war es dann Halima die mit ihren Toren drei und vier (52., 67.) zur Matchwinnerin avancierte. Am Ende zogen wir mit einem 8:0 verdient ins Pokal-Viertelfinale ein. Was jedoch mindestens genauso wichtig ist: Unser Spiel ist viel weniger ausrechenbar. Treffsicher aus der Distanz, Tore nach schöne Kombination und die Abwehrreihe ist nicht nur gewohnt zweikampfstark, sondern sorgt für einen gepflegten Spielaufbau. Wenn wir jetzt auch noch aus Ecken und Standards Kapital schlagen würden..... o.k., dass trainieren wir dann doch lieber nochmal.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Zum Ende der englischen Woche empfangen wir am Samstag BSV Ostbevern (13.45 Uhr) und wollen den positiven Trend bestätigen. Natürlich mit einem Heimsieg und attraktiven Fußball. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

Toller respektvoller Umgang während und nach dem Spiel. Die U15-1 bei deutlichen Heimsieg gegen Lengerich.

U15-1 08.09.2021

Respektvoller Umgang beider Teams trotz deutlichem Ergebnis wird "belohnt"

Am vergangenen Samstag traf unsere U15-1 im ersten Heimspiel der Bezirksligasaison auf den SC Preußen Lengerich. Bereits nach knapp 5 Minuten und einer 3:0 Führung der Borussen war allen Beteiligten und Zuschauern klar, dass dies Spiel eine deutliche Angelegenheit wird. Beide Mannschaften spielten auf ihre Art und Weise respektvoll weiter, die Gäste aus Lengerich absolut fair und immer motiviert werdend von den Trainern sowie den mitgereisten Eltern, die Borussen-Juniors seriös und ohne Überheblichkeit. Am Ende stand ein 15:0 Heimsieg zur Buche. Aufgrund des besonderen und nicht (mehr) alltäglichen Fairplays gab es von den Verantwortlichen der Jugendabteilung nach Spielende für beide Mannschaften als „Belohnung“ ein Calippo-Eis.

Alles was das Fußballherz begehrt wurden den Zuschauern von der U15-2 beim Derby gegen BW Aasee geboten

U15-2 06.09.2021

Spannender Derbysieg für unsere U15-2

Zum Saisonbeginn kam es in der Quali-Runde zur Leistungsklasse für unsere U15-2, die überwiegend mit Spielern aus dem Jungjahrgang antritt, zum "Derby" gegen die U15-1 von BW Aasee. Das Spiel hielt was Derbys ursprünglich vermuten lassen, toller Fußball, Tempo und Spannung. Frühzeitig gingen die die Borussen-Juniors durch Tore in der 10. und 13. Minute in Führung. Wer nun dachte es wird eine klare Angelegenheit für die Borussen, der irrte sich gewaltig. Denn vor der Pause konnten die Blau Weißen noch verkürzen (32.) um kurz nach der Pause mit einem Doppelschlag (52. + 55.min) sogar in Führung zu gehen. Das Drehen des Spiels hatte dann wiederum zu folge das es ein "wütendens" Anlaufen der Borussen gab. Dieses wurde letzlich durch zwei späten Treffer (67 + 70.min) mit dem Heimsieg und den ersten drei Punkten belohnt.

P.S. Das Trainer-Team der U15-1/U15-2 sucht noch Unterstützung. Mehr Infos hier.

Das 1. Spiel ihrer Laufbahn hat den #borussenmädelz der U11 viel Spaß gemacht.

U11-Juniorinnen 06.09.2021

Neuformierte U11-Juniorinnen mit erstem Spiel

Die ganze Woche über waren die jüngsten #borussenmädelz total nervös und fieberten dem Anpfiff ihres erstens Spiels entgegen. Ganz wichtig in der Vorbereitung war u.a., dass alle Spielerinnen bis zum Spiel den Begrüßungsspruch behalten und wurde daher eifrig geübt. Dann war es soweit, Begrüßung klappte super und das Heimspiel gegen BSV Ostbevern wurde angepfiffen. Mit viel Engagement starteten die Borussinnen in die Partie, aber man merkte frühzeitig das die Gäste bereits eingespielter und etwas älter waren, einige Spielerinnen der Borussen könnten noch in der U9 spielen, und hatten zu dem in ihren Reihen eine körperlich allen anderen Mädchen überlegene Spielerin. Das Trainerinnen-Trio mit Hanna, Lucy und Yella motivierte das Team vorbildlich und somit kämpfte die Mannschaft bis zum Schlusspfiff weiter. Wie man auf dem Mannschaftsfoto sieht, hatten die #borussenmädelz viel Spaß und das Ergebnis war am Ende eher Nebensache. Nun wird diese Woche fleißig weiter trainiert und dann geht die Mannschaft wieder mit viel Vorfreude in das kommenden Spiel.

Punktgewinn? Punkte verloren? Die U19-1 wusste es nach dem Auswärtsspiel beim VfL Senden nicht richtig.

U19-1 05.09.2021

U19-1: Punktgewinn? Punkte verloren? Spiel ist erst beendet wenn der Schiri abpfeift.

Durch einige verletzte Spieler und einer außersportlichen Aktivität eines Teils der Mannschaft, war die Vorbereitung auf das heutige Auswärtsspiel beim VfL Senden eher suboptimal, die Spielbedingungen auf dem Kunstrasenplatz (kein Sand, kein Granulat) nicht wirklich gut.

Das Spiel war von Beginn an sehr zerfahren und da die Borussen-Juniors viel mit sich selber zu tun hatten, bekamen sie in der 1. Halbzeit keinen  richtigen Zugriff auf die Partie. Mit einem der ganz wenigen Angriffe kamen die Gastgeber zur überraschenden Führung. Eine eher ungefährliche Flanke wurde in der 33. Minute von einem Borussen-Spieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache durch die Trainer kam das Team entsprechend zurück auf den Platz und war fortan sehr dominant. Mit meistens kühlen Kopf, in einer grenzwertigen Atmosphäre am Spielfeldrand, erspielten sich die Borussen einige gute Tormöglichkeiten. Allerdings mussten sie bis zur 75. Minute warten eher Mehmetali aus dem Gewühl zum Ausgleich traf. Im Gegenzug dann eine kuriose Szene: Nick (Towart) hat den Ball an der Außenlinie mit dem Fuß kontrolliert und führt diesen für einen Abschlag an die 16er-Grenze. Als er ihn aufnimmt denkt er, dass der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hätte und nun die Fortsetzung Abschlag wäre und legt den Ball deshalb auf den Boden. Als er erkennt das es nicht so ist, nimmt er den Ball fälschlicherweise wieder auf und es gibt 12 Meter vor dem Tor indirekten Freistoß. Diesen der VfL zur sehr schmeichelhaften 2:1 Führung nutzen. Mit allerletzten Kräften stemmten sich die Jungs der U19-1 gegen die drohende Niederlage, warfen jetzt noch einmal alles nach vorne. In der 93. Minute nimmt Alex einen schönen Steckpass auf und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Marko ganz sicher zum verdienten Ausgleich. Der Jubel war groß, gerade auch weil der jugendliche Anhang schon spöttisch den vermeintlichen Heimsieg gefeiert hat. Wie lautet die alte Weisheit noch einmal so schön - Das Spiel ist erst beendet wenn der Schiedsrichter, der heute ein gute Spielleitung hatte, abpfeift.

Sicherlich muss die Mannschaft froh sein das so spät noch der Ausgleich fiel, aber sich auch den Vorwurf gefallen lassen, dass bei diesem Auswärtsspiel deutlich mehr drin gewesen wäre. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr wo man Gast von DJK Grün Weiss-Nottuln ist.