SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Borussia-Damen können Heimvorteil nicht nutzen - Freuen sich aber über die Unterstützung

Die 1. Damen freuen sich das die Saison endlich gestartet ist und darüber, dass das Immobilienbüro Fleiss sie mit neuen Trainings-Tops ausgestattet hat.
Die Saison der Borussia-Damen startete ungewöhnlich. Das erste Saisonspiel gegen den FC Oeding wurde aufgrund eines Gewitters abgebrochen. Die Neuansetzung steht noch aus. Umso mehr freute sich das Team auf den ersten Auftritt in der heimischen Arena. Gegner waren die Damen vom Tus Recke.
Grund zum jubeln gab es unter der Woche. Das Immobilienbüro Fleiss hat uns neue Trainingspullis gesponsert und das Team freute sich riesig. Vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung. Gabi und Sigi Fleiss gehören daher selbstverständlich zu den ersten, die eine frisch gedruckte Saison-Dauerkarte für die Heimspiele der Landesliga-Saison der Frauen in Empfang nehmen werden. Die Übergabe ist für das nächste Heimspiel am 17.09. gegen Schalke 04 geplant.
Die Eintrittskarten für die Spiele der 1. Damen (und 1. Herren) werden vom KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüfstelle Troschel und Holthenrich präsentiert. Gleichzeitig unser Trikotpartner - auch euch herzlichen Dank für euer Engagement.
Im Spiel gegen den Tus Recke wurde das Team gemeinsam von Andre und Emily (Damen II) gecoacht und von zahlreichen Fans nach vorne gepeitscht.
Im ersten Durchgang spielten wir druckvoll und versuchten immer wieder unsere schnellen Stürmerinnen um Saskia, Greta und Virginia in Szene zu setzten. So konnten wir uns ein Chancenplus erarbeiten, standen hinten total stabil und hatten das Spiel unter Kontrolle. Was fehlte war ein Tor. Dies gelang in Minute 40 durch einen an Saskia verursachten Elfmeter. Laureen verwandelte sicher. Die Freude über den Treffer währte leider nur kurz. Nach einem Abwehrfehler nutze Recke die einzige Chance im Spiel zum bis dahin schmeichelhaften Ausgleich. So ging es auch in die Halbzeitpause.
Theoretisch wollten wir in Durchgang zwei auf die viele guten Ansätze aufbauen. Ein einziger Fehler sollte nicht der Stolperstein in diesem Spiel werden. Praktisch haben wir aber die ersten zwanzig Minuten in der zweiten Halbzeit komplett verschlafen. Durch Ungenauigkeiten im Spielaufbau und mangelnde Zweikampfführung haben wir selbst das Team aus Recke wieder ins Spiel gebracht. In Minute 53 war es dann eine Ecke die wir nur zentral klären konnten und Recke fand aus 15 Meter die Lücke und ging mit 2:1 in Führung. Die Umstellung auf Dreierkette und Wechsel aller offensiven Spielerinnen brachte mehr Power, Selbstbewusstsein und Engagement auf den Platz zurück. So liefen wir zwanzig Minuten an und warfen nochmal alles nach vorne. Nicht immer sauber kombiniert, mit vielen langen Bällen, aber die Einstellung war da. Eine Minute vor Schluss konterte Recke uns aus und traf zum 3:1. Geschenkt, dass kann passieren, wenn man hinten auflöst. Das Spiel müssen wir in Durchgang eins entscheiden und uns so selbst belohnen. Am Ende ist die Niederlage extrem bitter, mindestens ein Punkt wäre verdient gewesen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende reisen wir zu den Damen von Turo Darfeld. Hier wollen wir unser Punktekonto mit einem Auswärtssieg ausbauen. Zu einem besonderen Duell kommt es dabei an der Seitenlinie. Die beiden Trainer sind befreundet, kennen sich seit Jahrzehnten und haben von der E-Jugend bis zu den Senioren gemeinsam die Fussballschuhe geschnürt.
Borussia Damen gehen optimistisch in die zweite Landesliga-Saison

Die 1. Damen gehen gut vorbereitet und voller Vorfreude in die kommende Saison.
Im zweiten Teil der Vorbereitung stand die Arbeit auf dem Platz im Vordergrund. Im Training und in den weiteren Testspielen.
Tus Saxonia Münster
Am Kanal trafen wir auf die Bezirksliga-Aufsteigerinnen vom Tus Saxonia Münster. Ähnlich wie wir setzen die Saxoninnen auf eigene Jugendspielerinnen und zeichnen sich durch hohes Tempo und eine extrem eingespielte Truppe aus. Trotz aller sportlichen Konkurrenz schätzen wir die nette und freundliche Atmosphäre zwischen den Verantwortlichen und am Spielfeldrand. Danke für die Einladung.
Im ersten Durchgang schafften wir es nicht, die guten Trainingsleistungen auf den Platz zu bringen. Körperlose Zweikämpfe, wenig Kommunikation und zu große Abstände zwischen den Mannschaftsteilen - das können wir besser. Geburtstagskind Hannah sorgte mit einem tollen Tor dennoch zur 1:0 Halbzeitführung und holte sich später ihr Geburtagsständchen ab.
Wieder zeigten wir im zweiten Durchgang ein anderes Gesicht. Lea und Laureen interpretieren ihre Außenverteidigerrolle deutlich offensiver und Yella, Sarah und Jessy machten das Zentrum dicht und kombinierten sehenswert. So kamen wir zu deutlich mehr Torchancen und Alina (55. nach toller Vorarbeit von Greta) und Virginia (66.) trafen zum 3:0 Endstand.
Nach dem Spiel wurde es noch einmal emotional. Wir verabschieden Inga nun nach Amerika - wunschgemäß mit ihrem Lieblings-Lillyfee-Song. Wir wünschen dir eine aufregende Zeit und halten dir einen Platz in unserer Mitte frei.
TuS Altenberge
Die intensive Vorbereitung macht sich bemerkbar und so fuhren wir fast schon mit dem letzten Aufgebot nach Altenberge. Spielminuten sammeln und bloß nicht verletzen war das übergeordnete Ziel. Hinten stand die Null und die Treffer (Dalina, Greta, Jessy) waren sehenswert. Am Ende siegten wir verdient, aber wenig glanzvoll, mit 3:0.
Das letzte Testspiel wurde von den Sportfreundinnen aus Ostenfelde abgesagt. Jetzt gilt es, im Pokal und in der Landesliga gut zu performen und die gute Eindrücke der Vorbereitung in Tore, Punkte und Siege umzumünzen.
Nach der Vorbereitung ist vor der Saison:
20.08. Pokalspiel Warendorfer SU (13 Uhr, A)
27.08. Saisonauftakt FC Oeding (13 Uhr, A)
Das ganze Team freut sich auf die Saison und den größtmöglichen Support vom Spielfeldrand. Kommt gerne vorbei! Seid Rot, seid laut, seid Borussia!
Borussia-Damen arbeiten hart in der Saisonvorbereitung

Saisonvorbereitung der 1. Damen: Intensive Einheiten, Teambuilding und viel Spaß.
Die Vorbereitung unser Landesliga-Damen steuert auf die Halbzeit hin. Höchste Zeit für ein Zwischenfazit. Bereits frühzeitig wurde die Linie im Verein kommuniziert. Wir gehören zu den Ausbildungsvereinen in Münster und sind stolz auf unsere Juniorinnen-Teams. Daher lag der Entschluss auf der Hand, unsere eigenen Talente in den Bereich der Seniorinnen zu integrieren. Die sportliche Leitung um Irmi Venschott und Jens Brechmann sprach der Mannschaft nach dem Landesliga-Klassenerhalt, den Nachwuchskickerinnen und dem neuen Trainer (Andre Lindenbaum) das Vertrauen aus.
Mit einem großen Kader und tollen Spielerinnen steigen wir in die Vorbereitung ein. Abwechslungsreich, fördernd und fordernd soll diese sein. Dabei hadern wir nicht über urlaubsbedingte Abwesenheiten, sondern arbeiten mit denen die da sind. Neben den Klassikern (Kondition, Koordination) und einer Leistungsdiagnostik mit dem Schwerpunkt "Sprints" blicken wir gerne über den Tellerrand hinaus. "Ernährung im Leistungsfussball" lautete der Titel einer spannenden Präsentation bei unserem Kooperationspartner Preußen Münster - der Einladung sind wir gerne gefolgt. Vielen Dank!
Eingeladen war auch Fitness-Coach Tristan der unsere Kickerinnen bereits am zweiten Trainingstag mit einem Tabata und WOD überraschte. Dieses für viele "neue Vokabular" wurde bei einer sensationellen Einheit bei den Jungs von Crossfit Wildpack auf ein ganz neues Level gehoben. Danke Tristan und Michi - der Besuch hat Spaß gemacht, mal sehen wie lange der Muskelkater bleibt. Diese Einheiten dienen u.a der so wichtigen Verletzungsprävention. Danke Jungs, gerne wieder!
Das runde Leder, sowie der Feinschliff unserer taktischen Ausrichtung kamen auch nicht zu kurz. Nach einem Tages-Trainingslager starteten wir gegen die Damen vom 1. FC Gievenbeck. Beim 5:0 (Mascha, je 2 x Saskia und Virginia) waren insbesondere im zweiten Durchgang viele gute Ansätze zu sehen. Viel mehr überwiegt jedoch die Freude über die Rückkehr zahlreicher langzeitverletzter Spielerinnen. Welcome back!
Die erste Auflage des 2-tägigen Borussia-Familienwochenendes war der perfekte Rahmen für den zweiten Test gegen die Warendorfer SU. Mindestens 45 Minuten Spielzeit für alle war die Devise. Mit unserem Spiel im ersten Durchgang und dem 0:1 Pausenstand konnten wir nicht zufrieden sein. Der Dauerregen war zwar nervig, letztlich waren es aber zu viele eigene Fehler im Spielaufbau und taktische Ungenauigkeiten mit denen wir die WSU unnötig stark gemacht haben. Wir verfügen jedoch über eine gute Kaderbreite und können auch Spiele von der Bank entscheiden. Diesmal waren es Dalina und Greta P. (2x) die nach einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei unsere Borussia auf die Siegerstraße brachten. Endstand 3:1.
Ergebnisse in der Vorbereitung sind zweitrangig. Vielmehr geht es um sportliche und mannschaftstaktische Inhalte. Daran arbeiten wir im Training weiter hart und testen fleißig weiter.
Nach dem Test ist vor dem Test:
09.08. Testspiel TuS Saxonia Münster (20 Uhr, A)
13.08. Testspiel TuS Altenberge (13 Uhr, A)
16.08. Testspiel TSV Ostenfelde (19.30 Uhr, A)
20.08. Pokalspiel Warendorfer SU (13 Uhr, A)
27.08. Saisonauftakt FC Oeding (13 Uhr, A)
Vortrag „Ernährung im Leistungsfußball“: 1. Damen folgen Einladung von Preußen Münster

Die Spielerinnen der 1. Damen hörten gespannt den Ausführungen von Dr. Lino Witte zum Thema "Ernährung im Leistungsfußball" zu.
Im Rahmen der Kooperation im Mädchen- und Frauenfußball folgten nun die 1. Damen der Einladung von Preußen Münster zu einer Fortbildungsmaßnahme zum Thema „Ernährung im Leistungsfußball“. In den Räumlichkeiten der Sparkassen-Tribüne im Preußen-Stadion referierte Dr. Lino Witte, auch Mannschaftsarzt des 1. FC Gievenbeck, für die Leistungsmannschaften der Preussen Youngstars und die Borussinnen über 60 Minuten rund um das Thema Ernährung & Gesundheit. Der Abschluss des sehr interessanten Vortrages bildete eine lebhafte Fragerunde.
Letzter Spieltag einer turbulenten Saison

1. Damen beenden die Saison mit 4:0 Sieg.
Am Sonntag, den 04.06.2023, empfingen wir im letzten Spiel dieser Saison die Damen der SG Telgte. Wir waren motiviert und strebten alle nach einem gelungenen Saisonabschluss.
Trotz Motivation und Konzentration waren die ersten Minuten etwas verhalten. Nach einer Unaufmerksamkeit der Damen von Borussia landete der Ball durch eine Passkombination von Telgte im Netz – der Schiedsrichter pfiff Abseits. Das rüttelte uns wach und wir fanden nach und nach ins Spiel. In der ersten Halbzeit waren wir die spielbestimmende Mannschaft und erarbeiteten uns immer wieder gute Chancen. Aber der Ball wollte nicht ins Tor, sondern traf das Aluminium oder landete neben dem gegnerischen Tor. So ging es mit einem für uns unglücklichen 0:0 in die Halbzeitpause.
Für die zweite Halbzeit haben wir uns vorgenommen so kämpferisch weiterzuspielen, aber diesmal auch das Tor zu treffen. In der 47. Minute ging der Plan auf: Jessy Kelly gelang es, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Das war eine Befreiung für alle Spielerinnen und wir setzten nach. In der 60. Minute war es dann wieder Jessy Kelly die einen weiteren Treffer auf ihr Konto verbuchen konnte. Aber wir wollten mehr und spielten weiter in Richtung gegnerisches Tor. In der 82. Minute machte Pia Vollmer das 3:0. Den Schlusspunkt setzte Greta Pauli mit dem 4:0 in der 90. Minute per Strafstoß.
Fazit: Gelungener Abschluss einer wirklich turbulenten Saison .Besonderen Dank an Pia Vollmer und Mona Klemme aus unserer zweiten Mannschaft fürs Aushelfen und einen besonderen Dank an alle Fans, die uns zahlreich und tatkräftig unterstützt haben.
Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Greta Pauli, Runa Hansmann, Leontien Lentz, Jeniffer Brüggenkamp , Joana Massa, Laureen Otte, Jessy Kelly, Greta Niemann, Michelle Wichtrup, Pia Vollmer, Mona Klemme
Kantersieg in Nottuln

Deutlicher Sieg für die 1. Damen
Am Sonntag, den 14.05.2023 traten wir zum letzten Auswärtsspiel der Saison gegen die Damen aus Nottuln an. Wir hatten uns das klar Ziel gesetzt, aus den letzten zwei Spielen 6 Punkte zu holen. Mit hoher Konzentration und Motivation ging es also los.
Schon in den ersten Minuten kamen wir gut ins Spiel rein. Wir standen hoch und konnten schon in der gegnerischen Hälfte Druck aufbauen. Schnell spielten wir uns sehenswerte Chancen raus. Mit einem starken Weitschuss aus 35 Metern hebt Jessy Kelly den Ball in der 10 Minuten über die Torhüterin der Nottulnerinnen.
In der 15 Minute ließ Paula Mertens zwei Nottulner stehen und schlenzte den Ball ins obere rechte Eck.
Nach einer Ecke schafften wir es zunächst nicht den Ball zu klären. Lea Rüdiger parierte zweimal und hielt den Ball stark fest. Zum Erstaunen der Nottulner und Borussen zeigte der Schiedsrichter trotz dessen auf den Mittelpunkt.
Wir ließen die Kopfe nicht hängen und konnten kurz nach der Halbzeit den alten Abstand durch Paula Mertens Lupfer über die Torhüterin (48 Minute) wieder herstellen .
Jessy Kelly wurde in den folgenden Minuten gut freigespielt, konnte den Ball dann gegen die Nottulner festmachen und schoss drei weitere Tore (49. / 70. / 79. Minute).
Schlusspunkt setzte Jessy Kelly mit dem 7:1. Zuvor setzte sich unsere Nummer 7, Viginia Dieckhus an der Seitenlinie durch, konnte sich selbst leider nicht belohnen, aber legte den Ball noch einmal quer. Jessy Kelly musste ihn dadurch nur noch über die Linie schieben (89. Minute).
Allgemein dominierten wir das Spiel über 90 Minuten durch Ballbesitzfussball und das Gewinnen der Zweikämpfe.
Auf dieser Leistung kann man definitiv aufbauen und selbstbewusst ins letzte Saisonspiel gegen SG Telgte. gehen.
Derby auf Augenhöhe

Spannendes Derby der 1. Damen gegen SV BW Aasee
Am Sonntag, den 30.04.2023, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft von SV BW Aasee. Beide Teams waren heiß auf das Derby.
Von Beginn an boten sich die Borussia und Aasee ein kämpferisches Kopf-an-Kopf-Rennen. Jedoch gelang es keiner Mannschaft die schönen Passkombinationen mit einem Torerfolg zu krönen. Die Torfrau von Aasee machte es uns das ein oder andere Mal schwer, den Ball ins Netz zu befördern. Auch eine schön reingespielte Flanke durch Greta Pauli mit anschließendem Flugkopfball von Virginia Dieckhues wollte nicht im Tor landen. Halbzeitstand: 0:0.
In der zweiten Halbzeit ging der Kampf um den Derbysieg weiter. Gleich 3 Auswechslungen von Borussia fanden zeitgleich in der 60. Minute statt. Aasee übte weiter Druck aus und übernahm zeitweise die Kontrolle über das Spiel. Aber Borussia wurde auch immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit trafen die Damen von Aasee dann zum 0:1. Doch wir ließen die Köpfe nicht hängen und fokussierten uns auf die 4 Minuten Nachspielzeit. Greta Pauli gelang es auf der rechten Seite immer wieder die Abwehr von Aasee zu überlaufen. Dieses Engagement führte letztendlich zu einem Foul an Greta Pauli im gegnerischen Strafraum – Elfmeter für Borussia Münster. In der 94. Spielminute verwandelte Jessy Kelly den Elfmeter – Endstand 1:1.
Das Derby war eine reine Achterbahnfahrt. Beide Teams haben durch kämpferisches Engagement geglänzt. Die Chancenverwertung von Borussia ist ausbaufähig.
Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Runa Hansmann, Michelle Wichtrup, Greta Niemann, Emma Pauli, Lea Derbort, Milla Kurze, Renee Kathleen Erfkemper, Joana Celine Massa, Sarah Mariola Zinn, Virginia Dieckhues, Greta Pauli, Leontien Maxima Lentz, Jessica Kelly
Aufstellung: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Greta Niemann, Runa Hansmann, Renee Kathleen Erfkemper, Joana Celine Massa, Sarah Mariola Zinn, Virginia Dieckhues, Greta Pauli, Leontien Maxima Lentz
Knappe Niederlage beim Tabellenersten

1. Damen: Engagierter Auftritt wird nicht belohnt. Borussinnen mit knapper 0:1 Niederlage beim Spitzenreiter DJK Arminia Ibbenbüren
Am Sonntag, den 23.04.2023, ging es für die Borussinnen zum Auswärtsspiel nach Ibbenbüren. Die Voraussetzungen waren ideal: Treffpunkt um 08:30, extrem ersatzgeschwächt, Hinspiel 1:7 verloren und die Gegnerinnen auf Tabellenplatz 1. Kurzum: gefühlt hatten wir eigentlich nichts zu verlieren, wollten den Ibbenbürenerinnen aber trotzdem Punkte abluchsen.
Wie zu erwarten und auch durchaus eingeplant war, machte Ibbenbüren zu Beginn das Spiel. Wir ließen die Gastgeberinnen bis zur Mittellinie kommen und hatten ab da eigentlich den Zugriff geplant. Das klappte mal besser, mal weniger gut. Aber alles in allem kamen die Gegnerinnen selten zu wirklich gefährlichen Szenen. Das disziplinierte Verteidigen lohnte sich also. Gleichzeitig kam unser eigenes Angriffsspiel etwas zu kurz und die hoch anlaufenden Gastgeberinnen machten uns den ruhigen Aufbau schwer. Entsprechend fand das Spiel in Halbzeit eins zu wesentlichen Teilen in unserer Hälfte statt, durch die gute Teamleistung nach hinten konnten wir aber mit einem 0:0 in die Pause gehen.
In Halbzeit zwei sah das Gesamtbild zwar ähnlich aus, jedoch klappte der eigene Aufbau nun schon deutlich besser und es war auch mal was nach vorne möglich. In Minute 57 dann der Dämpfer: wir waren kurz unsortiert und das nutzte Ibbenbüren direkt zum 1:0 aus. Davon ließen wir uns aber nicht aus der Fassung bringen und probierten weiter gefährlich nach vorne zu spielen. Das brachte uns auch die eine oder andere Ecke ein, die wir aber leider nicht nutzen konnten. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit zielte Saskia dann aus der Distanz gegen die recht weit vorm Tor stehende Torhüterin direkt in den Knick – keine Ahnung, wie sie den gehalten hat, aber leider hat sie es geschafft. Das war dann auch das letzte Highlight des Spiels. Ibbenbüren verwaltete und wir kamen nicht zum Ausgleich. Schade.
Besonderer Dank gilt unseren U17-Spielerinnen Lea, Milla, Inga und Hannah, ohne die wir an diesem Sonntag vermutlich nicht hätten antreten können. Ihr habt das wirklich super gemacht und seid jederzeit gerne gesehen, wenn ihr sonntags noch nichts vor habt!
Fazit: Ibbenbüren hat verdient gewonnen, trotzdem wäre für uns ein Punkt drin gewesen. Schade, aber nächste Woche geht’s weiter. Wir haben Bock!
Kader: Lea Rüdiger, Greta Niemann, Mareike Harms, Virginia Dieckhues, Saskia Brand, Lea Derbort, Jeniffer Brüggenkamp, Joana Massa, Milla Kurze, Laureen Otte, Jessica Kelly, Inga Krützmann, Renée Erfkemper, Hannah Roth
Wichtige Punkte dank Heimspielsieg

Erneuter jubelreicher Sonntag für die 1. Damen!
Am Sonntag, den 16.04.2023, waren die Damen des SV Langenhorst Welbergen zu Gast an der Grevingstraße. Wir waren hochmotiviert, an die guten Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen und gingen entsprechend konzentriert ins Spiel.
Zu Beginn von Halbzeit eins hatten wir Oberwasser, brachten jedoch den Ball noch nicht im Tor unter. Die gute Anfangsphase war gefolgt von einer nicht ganz so guten Phase, in der die Gegnerinnen durchaus am Drücker waren, uns jedoch nicht mit einem Gegentor bestraften. In Minute 23 verletzte sich dann leider Carina bei einem Pressschlag und kehrte ein paar Stunden später mit ‘nem Gipsbein zurück – gute Besserung, Carina. Werd' schnell wieder fit! Eine gute Nachricht gab’s dann jedoch in Halbzeit eins doch noch zu vermelden – nämlich das 1:0 von Greta P. aus Minute 45.
Halbzeit zwei begann wiederum denkbar ungünstig. Langenhorst Welbergen glich aus und wir ließen uns davon zunächst ein Bisschen verunsichern. Nachdem diese Verunsicherung jedoch abgeschüttelt war, drehten wir auf und hatten einfach richtig Spaß am Fußballspielen. Gini meldete sich nach ihrer Verletzungspause direkt mal mit dem 2:1 zurück. Und auch ein weiteres Comeback hatte dieses Spiel noch zu bieten. Jessy schoss mit einer wirklich sehenswerten Direktabnahme aus der Luft ihr erstes Tor nach schwerer Verletzung. Spätestens danach fühlte sich das Zocken endlich mal wieder unbeschwert an. Wir mussten zwar noch einige Minuten des Anlaufens von Langenhorst Welbergen überstehen, den Schlusspunkt setzte jedoch Greta P. mit ‘nem Traumtor in den Knick.
Fazit: Super Spiel, schöne Tore und wichtige Punkte. So kann’s weitergehen!
Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Emma Pauli, Greta Pauli, Carina Tidden, Saskia Brand, Runa Hansmann, Leontien Lentz, Laureen Otte, Sarah Zinn, Virginia Dieckhues, Jeniffer Brüggenkamp, Xenia Loew, Jessica Kelly
Aufatmen im Abstiegskampf

Die 1. Damenmannschaft feiern in Oeding einen verdienten Auswärtssieg, ihren ersten in der Rückrunde!
Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Damenmannschaft zum Tabellenzehnten nach Oeding. Bei bestem Fußballwetter startete die Borussia konzentriert und willensstark in die Partie. Dies zahlte sich bereits in der 3. Minute aus. Nach einem präzisen Querpass von Greta Pauli war es Paula Mertens, die den Ball über die gegnerische Torlinie schob. In der ersten Halbzeit war die Borussia die spielbestimmende Mannschaft, sodass Oeding kaum ins Spiel fand.
Nach einem perfekt herausgespielten Ball war es wieder Paula Mertens, die in der 20. Minute allein auf die gegnerische Torfrau zulief und die Führung zum 0:2 ausbaute.
Oeding ließ sich von der Führung jedoch nicht beirren und nach einer unschönen Aktion im eigenen Strafraum zeigte der Schiedsrichter in der 30. Minute auf den Elfmeterpunkt. Unsere Torfrau Lea Rüdiger parierte den Elfmeter, konnte jedoch einen Abpraller nicht verhindern, welchen Anna-Sophie Rabenseifner dann im Nachschuss verwandelte.
Mit einem Spielstand von 2:1 ging es in die Halbzeitpause. Noch einmal hochmotiviert kamen die Borussinnen aus der Pause zurück und nur 2 Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit war es Greta Pauli, die die Borussia erneut zum Jubeln brachte.
Das Spiel war hart umkämpft und auch Oeding war höchst fokussiert darauf, die Punkte zuhause zu behalten. Nach einer schön herausgespielten Aktion in der 60. Spielminute konnte Merle Röttger auf 2:3 verkürzen, sodass es noch einmal richtig spannend wurde.
Die Borussinnen ließen jedoch nicht nach und so gelang es mithilfe von Ehrgeiz, Kampf und starkem Willen die ersten drei Punkte der Rückrunde zu sichern. Die Freude und Erleichterung hierüber war riesig.
Fazit: eine sehr starke Teamleistung, zu der jede ihren individuellen Teil beigetragen hat.
Kader: Lea Rüdiger, Lea Derbort, Greta Niemann, Michelle Wichtrup, Mareike Harms, Runa Hansmann, Greta Pauli, Paula Mertens, Sarah Zinn, Laureen Otte, Jennifer Brüggenkamp, Emma Pauli, Saskia Brandt, Joana Massa, Carina Tidden, Lucy Better