SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Kegeln statt Training – Borussen-Oldies erleben einen kurzweiligen Abend
Eigentlich stand für die Borussen-Oldies am gestrigen Abend eine reguläre Trainingseinheit auf dem Sportplatz an. Doch daraus wurde nichts: Aufgrund eines Meisterschaftsspiels der U23 war der Platz belegt. Kurzerhand entschied man sich für eine spontane Alternative – und die kam bei allen bestens an.
Anstatt dem großen Ball hinterherzujagen, tauschte man diesen gegen kleinere Kugeln und verbrachte den Abend auf der Kegelbahn im Alten Schützenhof, Partner und Unterstützer des Vereins. In gemütlicher Atmosphäre verbrachten die „Alten-Herren“ gesellige und unterhaltsame Stunden, begleitet von leckeren Snacks und gut gekühlten Getränken.
Wie das Foto eindrucksvoll zeigt, hatte die Mannschaft jede Menge Spaß. Ein spontaner Ausweichtermin, der sich als voller Erfolg entpuppte. Ein besonderes „Highlight": Mannschaftsbetreuer Hardy krönte sich zum Pumpenkönig des Abends und sorgte damit für zusätzliche Stimmung und gute Laune.
Hochverdienter 5:1-Erfolg: 1. Damen setzt Ausrufezeichen im Derby gegen Gievenbeck
Im Derby gegen Gievenbeck sicherte sich Borussia Münster einen souveränen 5:1-Auswärtssieg. Von Beginn an spielte Borussia mit hohem Tempo, klaren Abläufen und einer konzentrierten Defensive. Die Mannschaft fand gut ins Spiel und erspielte sich früh die Kontrolle über die Partie.
Das 1:0 fiel nach einer starken Aktion über außen: Saskia flankte präzise in die Mitte, wo Virginia Diekhues per Kopf einnickte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzte Runa sich auf der rechten Seite durch und passte flach vor das Tor, sodass Yella Sonntag zum 2:0 einschob. Mit dieser verdienten Führung ging Borussia in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff kam Borussia hellwach aus der Kabine. Nach ein paar Minuten, nutzte Jessica Kelly eine Unachtsamkeit der Gievenbecker Hintermannschaft eiskalt aus und erzielte das 3:0. Danach fand das Spiel zunehmend im Mittelfeld statt und Gievenbeck fand etwas mehr ins Spiel. Jessy Kelly legte mit ihrem zweiten Treffer zum 4:0 kurz vor Schluss nach.
Gievenbeck gelang im Anschluss durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr von Borussia der 1:4-Anschlusstreffer, doch Borussia blieb stabil und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Offensiv blieb das Team effizient: Yella Sonntag sorgte mit ihrem zweiten Treffer kurz vor Abpfiff für das 5:1 und den Endstand.
Leider hat sich in dem Spiel Virginia in einer unglücklichen Zweikampf Situation das Schlüsselbein gebrochen. Wir wünschen dir gute Besserung und hoffen dass du schon bald wieder auf dem Platz stehst!

Unsere 2. Damenmannschaft muss sich im Derby mit Münster 08 2:0 geschlagen geben.
Kalt erwischt - keine Punkte im Derby gegen SC Münster 08
Bei kalt-nassem Schmuddelwetter traf unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Sonntag im zweiten Münster-Derby auf die Damen des SC Münster 08.
Es war das letzte Pflichtspiel der Hinrunde und erklärtes Ziel war mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen. Eigentlich die perfekten Bedingungen für ein hitziges Duell. Nur: Wir kamen leider absolut nicht ins Spiel.
Schon in den ersten Minuten merkte man, dass irgendwie der Wurm drin war. Zweikämpfe wurden zu spät geführt, zweite Bälle zu selten gewonnen, und wenn wir am Ball waren, rutschte er uns zu schnell wieder vom Fuß. Vorne fehlte leider der Durchbruch komplett. Man muss es so ehrlich sagen: Nach vorne ging an diesem Tag nicht viel.
Zum Glück hatten wir hinten wieder einmal Torhüterin Josi stehen. Mit starken Paraden und dem ein oder anderen Reflex, bei dem man sich nur wundert, wie sie den noch rausgekratzt hat, verhinderte sie, dass das Spiel schon zur Halbzeit entschieden war.
Trotz kleiner Aufbäumversuche in der zweiten Hälfte fanden wir nicht wirklich Zugriff auf das Spiel. Die Gegnerinnen nutzte unsere Unsicherheiten clever aus und schlugen zweimal zu.
Am Ende mussten wir uns verdient 2:0 geschlagen geben – ein Ergebnis, das man bei dem Spielverlauf wohl so unterschreiben muss.
Auch wenn heute nicht unser Tag war: Wenn man auf die ganze Hinrunde schaut, gibt es keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen. Wir gehen als Vierter in die Winterpause, haben viele starke Spiele gezeigt und uns als Team entwickelt.
Fazit: Ein Derby bei Regen zu verlieren, tut immer weh, aber die Hinrunde war gut, und mit einem frischen Kopf greifen wir nach der Pause wieder an.
Kader: Josephine Enseling, Lena-Marie Bombeck, Hannah Wiesner, Pia Vollmer, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Eliana Fischer, Greta Niemann, Hannah Roth, Tabea Peters, Melissa Gertz, Isabel Berger, Leonie Schwinge, Sina Wiesmann und Katharina Lentner

Jubel und Freude herrschte bei der 1. Mannschaft von Borussia Münster nach dem 3:2 Heimsieg gegen den VfL Senden.
#borussiaeins legt nach – 3:2-Heimsieg gegen den VfL Senden
Nachdem die erste Mannschaft von Borussia Münster am vergangenen Wochenende beim Tabellenführer Lüner SV einen starken 2:1-Auswärtssieg feiern konnte, stand nun das „Lokalderby“ gegen den VfL Senden auf dem Programm. Trotz einer improvisierten Aufstellung – mehrere Spieler fehlten oder waren gesperrt – starteten die Borussen hochkonzentriert und mit viel Einsatz in die Partie.
In der 26. Minute brachte Jan-Henrik Springeneer die Hausherren mit 1:0 in Führung. Borussia blieb spielbestimmend und belohnte sich nach einer Standardsituation: Matthias Schrick erhöhte per Kopf auf 2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff kam der VfL Senden jedoch zurück ins Spiel und verkürzte auf 2:1.
Hochmotiviert kamen die Borussen aus der Kabine. In der 56. Minute verwandelte Nils Burchardt einen berechtigten Strafstoß souverän zur 3:1-Führung. Doch fast im direkten Gegenzug gelang Senden nach einem abgefälschten Freistoß der erneute Anschluss zum 3:2.
In einer intensiven, hochwertigen und umkämpften Begegnung, mit Vorteilen für die Gäste, fielen anschließend keine weiteren Treffer mehr. Borussia brachte die Führung über die Zeit und sicherte sich am Ende die drei Punkte.

Der gemeinsame Weg geht weiter. Das Trainer-Trio von #borussiaeins hat bereits jetzt schon für die kommende Saison die Zusage gegeben.
Trainertrio der 1. Mannschaft verlängert – Borussia Münster setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung
Das Trainerteam der ersten Mannschaft von Borussia Münster bleibt an Bord: Henrik Wegener, Jannis Kraus und Jannick Wischmeier, die zu Saisonbeginn gemeinsam ihre Arbeit aufgenommen haben, haben ihre Verträge frühzeitig verlängert und damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Stabilität gesetzt.
Die erfreuliche Nachricht wurde der Mannschaft am Freitag vom ersten Vorsitzenden Christoph Kattentidt sowie Jochen Klosa, Geschäftsführer Sport & Organisation, überbracht. „Die Vertragsverlängerung des Trainerteams ist aus Vereinssicht ein bedeutender und richtungsweisender Schritt. Wir sind mit der engagierten Arbeit des kompletten Trainertrios außerordentlich zufrieden. Sie gehen konsequent den bekannten Borussen-Weg mit uns“, betont die Vereinsführung. „Die frühzeitige Verlängerung gibt allen Planungssicherheit und die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg weiter auszubauen. Unsere Trainer identifizieren sich voll mit der Vereinsphilosophie – das spürt man tagtäglich und es freut uns sehr, dass ein echtes Team mit ganz viel Borussen-DNA geformt wurde“.
Auch die Trainer selbst blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. Die Weiterentwicklung der Mannschaft steht weiterhin im Mittelpunkt. Gleichzeitig soll der Austausch mit der U23, U19 und U17 noch weiter forciert werden, um talentierte Spieler der Borussen-Juniors behutsam und nachhaltig an die 1. Mannschaft heranzuführen. Darüber hinaus hält man bei bzw. für potenziellen Neuzugängen aufmerksam die Augen offen, um den Kader sinnvoll zu verstärken.
Parallel dazu führen die Vereinsverantwortlichen und das Trainertrio weitere Gespräche, um die Struktur rund um die Mannschaft weiter zu optimieren, den Staff gezielt zu verstärken und sich bestmöglich für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen. Dabei geht es insbesondere um die Besetzung wichtiger Positionen wie Torwarttrainer, Betreuer und Teammanager. Ziel ist es, das Umfeld der Mannschaft „professionell“ auszubauen und optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Gute Leistung wird nicht belohnt: 1. Damen unterliegen BW Aasee mit 2:0. (Bild: X&Y I Ewald Freitag I 2025)
2:0 Niederlage beim Derby unter Flutlicht gegen Blau-Weiß Aasee
Im Derby bei Blau-Weiß Aasee zeigte unser Team eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. In der ersten Halbzeit ließen wir Aasee bewusst in ihrer Abwehrkette spielen, doch sobald sie die Mittellinie überspielten, waren wir präsent. Wir standen eng an den Gegnerinnen, gewannen unsere Zweikämpfe konsequent und ließen kaum gefährliche Aktionen zu. Aasee kam lediglich zu einer nennenswerten Chance, die unsere Torhüterin Mattea gemeinsam mit Mareike spektakulär entschärfte. So ging es verdient mit einem 0:0 in die Pause – auch dank der lautstarken Unterstützung von außen.
In der zweiten Halbzeit wechselte Aasee durch und erhöhte phasenweise den Druck. Wir standen teilweise etwas höher, zogen uns aber in einigen Phasen wieder weiter zurück. In der ersten Phase der zweiten Halbzeit konnten wir uns zwei sehr gute Chancen herausspielen, die wir aber leider nicht für uns nutzen konnten. Die Gegentore fielen nach zwei starken Einzeldribblings: in der 76. sowie in der 89. Minute. In beiden Situationen gelang es uns nicht, die Gegenspielerin rechtzeitig zu doppeln.
Nach dem ersten Gegentor schoben wir deutlich höher und bauten mehr Druck auf, jedoch ohne zu klaren Torchancen zu kommen.Trotz der Niederlage können wir sehr stolz auf unsere Teamleistung sein. Kämpferisch und defensiv geschlossen haben wir vieles richtig gemacht. Aasee agierte nach vorne hin etwas präziser. Glückwunsch an die Gastgeberinnen.
Dank der Unterstützung der Firma Rütü startet unsere Damenmannschaft bestens ausgestattet in die kalte Jahreszeit
Die Damenmannschaft sagt Danke: Rütü hält uns warm!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Rütü (Rüschenschmidt & Tüllmann GmbH & Co. KG), die unsere Damenmannschaft mit zehn neuen Winterjacken für die Ersatzbank ausgestattet hat!
Gerade in der kalten Jahreszeit ist das eine großartige Unterstützung – die neuen Jacken sorgen nicht nur für warme Spielerinnen, sondern auch für ein einheitliches und professionelles Auftreten am Spielfeldrand. Möglich wurde dieses Sponsoring durch die Kooperation unserer Damenmannschaft mit dem SC Preußen Münster, dessen langjähriger und verlässlicher Partner die Firma Rütü ist.
Wir freuen uns sehr über die Großzügigkeit und das Engagement für unser Team. Wir sind überzeugt, dass uns die neuen Jacken in den kommenden Jahren zuverlässig durch die kalte Jahreszeit begleiten werden.

Engagierte und mutige Leistung der 1. Damen wird leider nicht belohnt.
Starker Auftritt bleibt unbelohnt – 2:3-Niederlage gegen SV Union Wessum
Am vergangenen Sonntag stand bei uns das Spiel gegen Union Wessum auf dem Programm. Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft eine engagierte und spielfreudige Leistung. Wir übernahmen die Kontrolle über das Spiel und kamen früh zu gefährlichen Aktionen vor dem gegnerischen Tor.
In der 10. Minute wurden wir für den starken Start belohnt: Nach einem Handspiel im Strafraum verwandelte Julia Wember den fälligen Elfmeter sicher zur 1:0-Führung. Trotz weiterer guter Gelegenheiten gelang es uns in der Folge nicht, die Führung auszubauen. Stattdessen nutzte auch Wessum einen Elfmeter zum Ausgleich – mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel kamen wir zunächst nicht gut ins Spiel. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit nutzte der Gegner unsere Unordnung konsequent aus und erzielte zwei schnelle Treffer zum 3:1. Doch unser Team gab sich nicht auf, kämpfte sich zurück und zeigte großen Einsatzwillen.
Julia Wember erzielte, wieder durch einen Elfmeter, den Anschlusstreffer zum 3:2. In den letzten Minuten wurde die Partie zunehmend hektisch – mit vielen Zweikämpfen, langen Bällen und einer Menge Spannung. Trotz großem Kampfgeist und einiger guter Aktionen gelang uns der Ausgleich jedoch nicht mehr.
Auch wenn das Ergebnis am Ende nicht unseren Vorstellungen entsprach, können wir auf eine insgesamt engagierte und mutige Leistung zurückblicken. Mit dieser Einstellung wollen wir in der kommenden Woche weiterarbeiten und im nächsten Spiel wieder punkten.

Die 2. Damenmannschaft jubelt nach einem hart umkämpften Spiel über den verdienten
Derbysieg gegen Blau-Weiß Aasee 2.
Verdienter Derbysieg!
Am vergangenen Sonntag traf die 2. Damenmannschaft auf die Reserve von BW Aasee. Im Heimspiel-Derby war von Anfang an klar, dass die Borussia dieses Spiel für sich entscheiden will.
Allerdings entwickelte sich von Beginn an ein intensives und hart umkämpftes Spiel. Die Borussia tat sich in der Anfangsphase schwer, Ruhe und Struktur zu finden, während Aasee sofort Druck machte und nach vorn spielte. In der 23. Minute fiel dann konsequent die Führung für die Gästinnen.
Die Borussia zeigte allerdings sofort die richtige Reaktion und setzte nur eine Minute später eine im Training vielfach einstudierte Eckenvariante um. Kapitänin Carla Dornbusch verwandelte eine perfekt servierte Ecke per Kopf zum 1:1. Es war ihr erstes Saisontor und ein wichtiger Moment, der die Mannschaft zurück ins Spiel brachte. Mit diesem Stand ging es in die Halbzeit.
In der Pause nahm sich die Borussia vor, noch mehr Kampfgeist und Teamarbeit auf den Platz zu bringen, um das Derby für sich zu entscheiden. Genau das zeigte sich direkt nach Wiederanpfiff. In der 48. Minute bekam die Borussia einen Elfmeter zugesprochen. Hannah Roth übernahm selbstbewusst die Verantwortung und verwandelte präzise ins linke untere Eck zur 2:1-Führung. Insgesamt zeigte sich die Borussia in der zweiten Halbzeit viel strukturierter und konnte ihre Passqualität und starke Offensive besser auf den Platz bringen.
Torhüterin Joséphine Enseling hielt die Borussia in ihrem ersten Pflichtspiel durch zahlreiche gute Aktionen im Spiel und blieb in der gesamten Partie wach und aufmerksam. Aasee gab sich nicht geschlagen und erzielte in der 82. Minute den erneuten Ausgleich. Die Borussia ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und blieb entschlossen. In der 86. Minute war es erneut eine Ecke, die den Unterschied machte. Wieder stand Carla Dornbusch goldrichtig und vollendete zum 3:2-Endstand.
Fazit: Die Borussia zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit, was in ihr steckt. Nach einer schwierigen Anfangsphase fand das Team über Einsatz, Kommunikation und klare Abläufe immer besser ins Spiel. Besonders die Standardsituationen und der Wille, bis zum Schluss dran zu bleiben, machten letztlich den Unterschied. Das Derby wurde durch Kampfgeist, Zusammenhalt und konsequentes Auftreten verdient gewonnen. Auf dieser Leistung kann die Mannschaft weiter aufbauen – mental stark bleiben und genau so weitermachen.
Kader: Josephine Enseling, Melissa Gertz, Hanna Wiesner, Isabel Berger, Lilly Fink, Pia Loddenkämper, Julia Rummler, Carla Dornbusch, Lina Ulber, Hannah Roth, Tabea Peters, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Kira Trostheide, Eliana Fischer und Laura Schürhoff
Spuk im Vereinsheim
Halloweenparty der Damenabteilung
Am vergangenen Freitag feierten die erste und zweite Damenmannschaft von Borussia Münster gemeinsam ihre diesjährige Halloween-Party. In ausgelassener Runde verwandelte sich das Vereinsheim in eine bunte Mischung aus schaurigen Gestalten, kreativen Kostümen und fröhlicher Feierlaune.
Schon beim Eintreffen zeigte sich, dass sich die Spielerinnen ordentlich ins Zeug gelegt hatten: Von einem Grusel-Clown, über Minions und Louvre-Diebinnen bis hin zur „Duschparty“, war alles dabei. Es wurde getanzt, gelacht und bis in die Nacht gefeiert.
Am Ende des Abends waren sich alle einig: Die Halloween-Party war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, dass der Teamgeist bei den Borussia-Damen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei solchen Anlässen großgeschrieben wird.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, das mit viel Liebe zum Detail für einen rundum gelungenen Abend gesorgt hat. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Feier!

Die 2. Damenmannschaft feiert nach einem kämpferischen Spiel einen 2:1 Arbeitssieg gegen das Team der SV GS Hohenholte!
Drei hart erkämpfte Punkte!
Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende traten die zweiten Damen der Borussia am Sonntag bei bestem Fußballwetter auswärts gegen den SV GS Hohenholte an. Die Devise war klar: Zurück auf die Siegerstraße!
Doch der Start ins Spiel war holprig, viele schnelle Ballverluste auf beiden Seiten leiteten ein hitziges Spiel ein. Die Geistelf brauchte gut zehn Minuten, um langsam etwas mehr die Kontrolle zu übernehmen. Leider konnten sie diese kaum in Torchancen ummünzen, sodass ein Pfostenkracher von Julia Rummler eine der wenigen Torschancen in Halbzeit eins blieb. Hohenholte hingegen konnte in der 31. Minute nach einer Ecke einen Ball aus der zweiten Reihe zum 1:0 verwandeln. So ging die Borussia mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause. Diese nutzten die Damen, um sich noch einmal neu zu sammeln.
Die Borussia startete konzentrierter in die zweite Halbzeit und konnte das Spiel zunehmend in die Hälfte der Hohenholterinnen verlagern. In der 70. Minute konnte Pia Loddenkemper dann eine schöne Passkombination zum 1:1-Ausgleich verwerten.
Doch die Borussia wollte mehr: Mit viel Kampfgeist, Teamzusammenhalt und großer Moral konnte Laura Schürhoff das Team in der sehr langen Nachspielzeit für den Kampf belohnen – sie traf in der 92. Minute zur 2:1-Führung. Die zweite Halbzeit zog sich aufgrund der Nachspielzeit sehr in die Länge, jedoch konnte die Borussia die drei Punkte über die Zeit bringen und feiert so einen 2:1-Arbeitssieg.
Fazit: Es war zwar kein schönes Spiel, aber der Sieg hat gezeigt, wie wichtig Moral, Mentalität und Zusammenhalt im Fußball sind. Und darauf kann die Mannschaft sehr stolz sein. Jetzt heißt es, nicht nachlassen, den Fokus behalten und nächste Woche zu Hause im Derby gegen Blau-Weiß Aasee II nachzulegen.
Kader: Hanna Lindenbaum, Hanna Wiesner, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Katharina Lenter, Eliana Fischer, Carla Dornbusch, Laura Schürhoff, Hannah Roth, Tabea Peters, Lena-Marie Bombeck, Marie Otte, Melissa Gertz, Sina Wiesmann und Lina Ulber

Freude und Vorfreude: Nach dem 3:1 Heimsieg gegen BSV Ostbevern freuen sich die 1. Damen auf das Derby gegen BW Aasee.
1. Damen mit ereignisreicher Woche.
Nach dem erfolgreichen Pokalspiel unter der Woche bei der TSV Ostenfelde folgte am Sonntag, den 26. Oktober, das Heimspiel gegen den BSV Ostbevern. Bei nassem Wetter entwickelte sich von Beginn an ein intensives und temporeiches Spiel. Unsere Mannschaft startete konzentriert und setzte früh offensive Akzente. Bereits in der Anfangsphase sorgte Hanna Riechmann mit einem starken Lattenschuss für ein erstes Ausrufezeichen. Kurz darauf gelang Jessica Kelly nach holprigem Zuspiel der Treffer zur 1:0-Führung.Kurz vor der Halbzeit mussten wir jedoch den Ausgleich hinnehmen: Ein Schuss auf unser Tor wurde durch die nassen Platzverhältnisse unglücklich abgefälscht und war schwer zu halten. So ging es mit einem 1:1 Halbzeitstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen wir motiviert aus der Kabine, konnten unser Spiel aber zunächst nicht wie gewünscht aufziehen. Viele Fehlpässe und ungenaue Zuspiele prägten die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Dennoch zeigte das Team Moral und kämpfte sich Stück für Stück zurück ins Spiel.
In der Folge belohnten wir uns für den Einsatz: Nach einer langen Flanke, die Jessy Kelly mit der Fußspitze noch entscheidend berührte, gingen wir erneut mit 2:1 in Führung. In der 83. Minute sorgte Saskia Brand schließlich mit dem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung.
Mit diesem Endergebnis sind wir zufrieden. Die Mannschaft hat Einsatz, Wille und Teamgeist gezeigt und sich den Sieg verdient. Nun blicken wir auf eine produktive Trainingswoche und bereiten uns konzentriert auf das Derby gegen Blau Weiß Aasee am kommenden Sonntag, den 2. November, vor.




