News-Archiv des Vereins

Hier der Weihnachtsbrief 2023 als Download.

Vereinsnews 23.12.2023

Weihnachtsbrief 2023 vom 1. Vorsitzenden Mortimer Behrendt

Liebe Borussenfamilie.

 

Schon wieder ist fast ein Jahr vergangen. Schon wieder ist viel passiert. Schon wieder ist es an mir als erstem Vorsitzenden, einen Weihnachtsgruß zu formulieren. Also fange ich mal an.

 

Es ist Dezember. Es wird kühl, manchmal kalt. Und doch freuen sich alle auf diese Jahreszeit. Überall sieht man Kerzenschein, Lichter und strahlende Gesichter. Eine friedfertige Zeit sollte man meinen. Leider ist das nicht überall so. Dennoch schadet eine festliche Stimmung niemandem. Das Gegenteil ist der Fall. Je mehr positives passiert, umso mehr setzt sich positives fort. Die Weihnachtstage sind wichtig, um Kraft zu sammeln und gegen eine gedrückte Stimmung anzukämpfen. Das gleiche gilt für den Sport. Sport ist wichtig, um Kraft zu sammeln und mit Freunden positiv gestimmt, ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

 

Und Ziele haben wir in diesem Jahr tatsächlich erreicht.

 

Unsere erste Fußballherrenmannschaft ist nach großartigem Kampf trotz zahlreicher Hindernisse in die Landesliga aufgestiegen und wird, davon gehe ich aus, diese Liga auch halten.

 

Unsere erste Fußballdamenmannschaft hat die Landesliga in der letzten Saison gehalten. Auch in dieser Saison sieht es gut aus und wir werden, davon gehe ich aus, diese Liga ebenfalls halten.

 

Nicht zu vergessen sind die zweite und dritte Fußballherrenmannschaft und die zweite Fußballdamen- mannschaft. Wir können uns glücklich schätzen, insgesamt fünf Seniorenmannschaften auf unserer Anlage spielen zu sehen.

 

Hinzu kommt die immer größer werdende Fußballaltherrengruppe samt Gehfußballern. Fußball ist keine Frage des Alters. Fußball ist eine Frage der Emotionen und der Leidenschaft.

 

Die Begriffe „Emotionen“ und „Leidenschaft“ beschreiben wahrscheinlich auch unsere Fußballjunioren- abteilung am besten. Die Abteilung wächst und wächst und wächst. Es sind mittlerweile über 500 Kinder und Jugendliche, die in 30 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Ein unglaublicher Erfolg, aber auch ein riesiger Aufwand nicht nur für die Trainer, sondern für alle Verantwortlichen, die dies organi- sieren. Ein großes Dankeschön von mir. Schön wäre es, wenn sich gerade in diesem Bereich noch mehr Eltern und Verwandte aktiv engagieren könnten, insbesondere im Bereich unserer Jugendbuden.

 

Die Tischtennisseniorenabteilung und die Ping Pong-Parkinson-Gruppe erfreuen sich einer großen Nach- frage. Mit einem traurigen Blick hat sich leider die Tischtennisjuniorenabteilung vom Trainings- und Spielbetrieb abgemeldet, da auch hier der Ehrenamtsschwund nicht spurlos an unserem Verein vor- beigegangen ist. Es finden sich leider keine Trainer mehr, die die Jugendlichen begleiten können. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern bei ihren neuen Vereinen viel Glück und Erfolg.

 

Die Kooperation unserer Handballer mit dem SC Preußen Münster ist ein voller Erfolg. Auch hier wächst die Abteilung. Wir hoffen, euch im kommenden Jahr weitere Erfolgsmeldungen aus dieser Abteilung mitteilen zu können. Wir sind sehr gespannt.

 

Weiterhin großer Beliebtheit erfreuen sich unsere Calisthenicsabteilung und unsere Bouleabteilung. Gerade in diesen Abteilungen wird noch selbst Hand angelegt, wie man an den hervorragend gepflegten Anlagen erkennen kann. Auch hier ein großer Dank an alle Beteiligten.

 

Was haben wir noch im Verein? Es gibt Badminton, Darts, Gymnastik für Erwachsene, Radfahren und Kinderturnen. Und es gibt viele Ideen für neue Sportangebote.

 

Es gibt also viel zu tun, nicht nur im sportlichen Bereich, sondern insbesondere im administrativen Bereich. An dieser Stelle ist nochmals zu erwähnen, dass die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle für den Verein von besonderer Bedeutung war und das erste Jahr nach Schaffung dieser Stelle hat gezeigt, dass diese Entscheidung eine richtige und gute Entscheidung war.

 

Dennoch brauchen wir das Ehrenamt mehr denn je. Ein großer Dank gilt zunächst allen im Verein ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne euch wäre das, was Borussia ausmacht, nicht möglich. Aber es braucht mehr davon. Wir brauchen eure Zeit, die Zeit von Sportlern, von Eltern und Verwandten, um den Verein und um den Zusammenhalt weiter zu stärken. Engagiert euch! An dieser Stelle möchte ich an den diesjährigen Spenden-Weihnachtsbaum erinnern. Dort könnt ihr eure Zeit hinterlassen.

 

Selbstverständlich brauchen wir auch Sponsoren und Gönner, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich für das wirklich große Engagement bedanken möchte. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht über andere und neue Sponsoren und Gönner freuen würden. Borussia freut sich auf euch!

 

Ich freue mich noch immer, Vorsitzender eines familiären Vereins zu sein, bei dem insbesondere die Jugendarbeit im Vordergrund steht.

 

 

Ganz herzliche Weihnachtsgrüße

Euer Mortimer

Total überrascht und stolz präsentiert die U10-2 ihre neuen Trikots, die sie von Abbruch- und Rückbautechnik Schmelzer erhalten haben.

U10-2 19.12.2023

U10-2 mit vorgezogener Bescherung: Neue Trikots und Pizzaessen

Da staunten die #borussenjuniors der U10-2 am Anfang der Woche bei ihrem Hallentraining nicht schlecht. Denn Mario Schmelzer, von Abbruch- und Rückbautechnik Schmelzer, spielte bereits den "Weihnachtsmann" und bescherte dem Team vom Trainer-Duo Kemner/Hestermann mit einen neuen Trikotsatz.

Die total überraschten Spieler ließen sich nicht lange bitten, zogen die Trikots an und stellten sich stolz zu einem Mannschaftsfoto auf.

Die zweite Überraschung gab es dann mit Trainingsende von den Trainern, sie spendierten ihrer Mannschaft zum Jahresabschluß Pizza und Pommes. Rund um ein gelunger letzter Trainingstag im Jahr 2023.

Borussia Münster folgt dem Aufruf der Fangemeinschaft von Preußen Münster die negativen Folgen der DFB-Strafe abzumildern und unterstützt mit einer besonderen Aktion. (Foto: Sebastian Sanders)

Vereinsnews 17.12.2023

1907 hilft 1906

Aufgrund des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände beim Pokalspiel am 26.09.2023 gegen den FC Bayern München muss der SC Preußen Münster eine Strafe in Höhe von 106.950 Euro zahlen. "Wir wollen dem SC Preußen Münster finanziell zur Seite stehen, um die negativen Folgen der DFB-Strafe abzumildern" heißt es in einem Aufruf der Fangemeinschaft Preußen Münster als Dachverband für Preußenfans.

 

Wir, der SV DJK Borussia 07 e. V. Münster, Kooperationspartner im Frauen- und Mädchenfußball des SCP, möchten dieses Projekt unterstützen.

 

Auch die mitgereisten Auswärtsfans des FC Bayern München haben in diesem Pokalspiel für eine Verzögerung gesorgt. In der 31. Spielminute flogen aus dem Auswärtsblock  Tennisbälle auf den Rasen, so dass der Unparteiische das Spiel unterbrechen musste. Diese Tennisbälle sind eingesammelt, aufbewahrt und mit einem Echtheitszertifikat des SCP versehen worden.

 

Diese sollen gegen eine Mindestspende in Höhe von 19,06 Euro oder besser 19,07 Euro abgegeben werden. Höhere Spenden sind gern gesehen. Um in den Genuss eines zertifizierten Tennisballs zu kommen, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Es gibt nur einen Tennisball pro Kontakt und zwar „solange der Vorrat“ reicht. Kurz gesagt: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ oder auch „Der frühe Vogel fängt den Wurm“.
  2. Übermittlung Eurer Kontaktdaten über folgenden Link:

https://forms.gle/K98s83A6dUnckZmH9

  1. Bestätigung des Eingangs der Kontaktdaten erhalten.
  2. Zahlung per PayPal und den Kontaktdaten binnen einer Woche nach Erhalt der Bestätigung. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist wird der Tennisball wieder freigegeben. Genutzt wird das PayPal-Konto von Nullsechs.de - ehemals PreußenForum - (https://paypal.me/Preussenforum). Zahlung per Banküberweisung: Kontoinhaber Sven Scholz, DE 30 4005 0150 0129 0471 55.
  3. Eine Spendenbescheinigung wird in diesem Fall leider nicht ausgestellt.

Im Nachgang wird der Tennisball an die angegebene Anschrift unversichert versandt. Nach Abzug der anfallenden Portokosten in Höhe von 3,99 Euro pro Tennisball werden die eingehenden Gelder zu 100 Prozent an den SC Preußen Münster weitergeleitet.

 

Wir hoffen auf breite Unterstützung unseres „kleinen“ Nachbarvereins und wünschen Euch frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

 

SV DJK Borussia 07 e. V. Münster

Matthias Brockmann (l.) ist nun auf dem Vereinsjugendtag als neuer Vereinsjugendobmann gewählt worden und folgt somit auf Jochen Klosa.

Fußball Jugendabteilung 16.12.2023

Matthias Brockmann neuer Vereinsjugendobmann

Bereits am Anfang des Monats fand der Vereinsjugendtag im Borussen-Treff(-er) statt. Geladen waren alle Mitglieder der Jugendabteilungen, die am 01.08.23 das 14. Lebensjahr vollendet hatten sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitglieder. Neben den Berichten stand vor allen Dingen die Wahl des Vereinsjugendausschusses und insbesondere die Wahl eines neuen Vereinsjugendobmanns auf dem Programm. Denn Jochen Klosa, der das Amt über 12 Jahre ausübte, davon die letzten 18 Monate kommissarisch, stand aufgrund seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Sportvorstand für den Verein, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.

Einstimmig zum neuen Vereinsjugendobmann wurde der 39-jährige Matthias Brockmann, der seit 2021 in den „Alten-Herren“ Fußball spielt, von den Anwesenden gewählt. Brockmann, der Professor an der FH Münster ist: „Ich konnte mir in den vergangenen Wochen bereits ein Bild machen, was für eine beeindruckende Sportsozialarbeit wir als Verein im Geistviertel leisten. Wer mich kennt weiß, dass ich für Werte, Respekt und Toleranz stehe. Mein Ziel ist es, diese unseren Kindern/Jugendlichen vorzuleben und zu vermitteln sowie in einem neuzugestaltenden Vereins-Leitbild zu verankern. Hierzu werden wir im kommenden Jahr eine Projektgruppe bilden um gemeinsam an den Leitlinien arbeiten“.

Die U17-1 der #borussenjuniors sind MitMacher und organisieren eine Müllsammelaktion nach den Ostferien.

Spenden-Weihnachtsbaum 16.12.2023

U17-1 verschenkt ihre Zeit und organisiert Müllsammelaktion!

Im Rahmen des diesjährigen Spenden-Weihnachtsbaums, wo explizit MitMacher gesucht werden, die dem Verein etwas ihrer Zeit spenden, wird die U17-1 der Borussen-Juniors nach dem Osterferien eine Müllsammelaktion rund um das Borussen-Stadion organisieren.

Das Trainer-Duo Wegener/Wischmeier: "Die Jungs bekommen hier bei Borussia Münster so viel geboten. Gute Trainingsbedingungen, hervorragendes Trainingsmaterial oder auch einheitlich Ausstattung, das ist nicht selbstverständlich. Für uns war sofort klar, dass wir uns als Team an der Aktion beteiligen und etwas unserer Zeit spenden".

Für weitere Projekte werden noch viele helfende Hände gesucht und benötigt. Informiert euch gerne hier und  macht mit!

Die Borussen-Oldies trafen sich zum traditionellen Abschlussspiel und ließen den Abend anschließend in gemütlicher Runde im Borussen-Treff(-er) ausklingen.

Herren Ü32 / Ü40 29.11.2023

Traditionelles Abschlussspiel der Altherren

Am Samstag, den 25.11., trafen sich die Altherren zum traditionellen Abschlussspiel. Spieler der Ü32, Ü40, Ü50 und der Walking Footballer trafen sich um 16 Uhr um in gemischten Mannschaften gegeneinander zu spielen.

Anschließend ging es zum gemeinsamen "Grünkohlessen" (Rindergulasch und veg. Chili gab es u.a. auch) in den Borussen-Treff(-er). Hier haben die knapp 50 Teilnehmer den Abend dann gemütlich bei der einen oder anderen Anekdote ausklingen lassen. Vielen Dank an alle die geholfen haben diesen Abend so durchführen zu können.

Herzlich willkommen in der Damenabteilung und besonders bei der 2. Damenmannschaft - ob Vollzeit oder zwischendurch zum Aushelfen, wir freuen uns, dass ihr da seid!

2. Damen 27.11.2023

Die neuen Gesichter in der 2. Damenmannschaft

Die zweite Damen der Borussia spielt nun ihre zweite Saison in der Kreisliga A.
„Die Mannschaft ist ein bunt gemischter Haufen an verschiedenen Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichen Arten von Talenten. Diese verschiedenen Persönlichkeiten stehen nicht nur auf dem Platz füreinander ein, sondern sind auch als Team neben dem Platz füreinander da.“ sagt Trainerin Emily Dieckhues über ihr Team.
In der laufenden Saison freut sich die Mannschaft über einige neue Gesichter und möchte die spielfreie Woche nutzen, um diese nochmal herzlich willkommen zu heißen.
„Genau für dieses Teamgefühl ist es immer toll neue Leute dazuzugewinnen, um diesen bunt gemischten Haufen noch bunter werden zu lassen.“ meint die Trainerin.

In dieser Saison wird das Team regelmäßig von ehemaligen U17-Spielerinnen aus der ersten Damenmannschaft unterstützt. Milla Kurze, Katharina Lenter, Hanna Wiesner und Alina Kröger standen mehr als nur einmal für uns auf dem Platz, schön, dass ihr da seid!

Leonie Wlecke kommt ebenfalls aus Borussias eigener Jugend und unterstützt seit Anfang der Saison die zweite Damenmannschaft. Herzlich willkommen im Team!

Joana Massa ist schon lange Spielerin bei der Borussia. Bisher kickte sie für die erste Damenmannschaft und setzt nun, nach kurzer Unterbrechung, ihre Karriere in der zweiten Damenmannschaft fort. Wir freuen uns, dass du da bist!

Neele Teneyken und Tabea Peters verstärken das Team ebenfalls seit dieser Saison. Während Neele bereits in einigen Spielen gezeigt hat, was sie drauf hat, ist Tabea noch ganz frisch dabei und wartet auf ihren ersten Einsatz. Danke, dass ihr euch für Borussia entschieden habt!

Um es mit den Worten von Trainerin Emily Dieckhues zu sagen: "Ganz herzlich Willkommen in der 2. Damen. Es ist unfassbar schön, dass ihr jetzt Teil unserer Mannschaft seid und diese nicht nur mit eurem spielerischen Können, sondern auch mit euren individuellen Charakteren bereichert. […] In diesem Sinne: Toll, dass ihr ein Teil des Teams seid!"

Am kommenden Sonntag findet zuhause das letzte Spiel in diesem Jahr statt. Ab dem  05.12. geht es dann in die Winterpause und Hallensaison.

 

Kader (von oben Mitte): Milla Kurze, Katharina Lenter, Alina Kröger, Leonie Wlecke, Joana Massa, Neele Teneyken und Tabea Peters. Es fehlt Hanna Wiesner.

Die Spieler von #borussiaeins freuen sich über die "wärmende" Unterstützung von KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüftstelle Troschel & Holthenrich

1. Mannschaft 26.11.2023

GTÜ Troschel & Holthenrich stattet #borussiaeins mit Wintermänteln aus

Vor Beginn der Rückrunde in der Landesliga, gespielt wird am 03.12. beim TUS Sinsen, und passend vor dem kurz bevorstehenden Wintereinbruch hat das KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüftstelle Troschel & Holthenrich das Team von #borussiaeins mit neuen Wintermänteln ausgestattet.

Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei ihrem Ausstattungspartner für die erneute Unterstützung.

 

 

Hamed Moshfeq (l.) hier mit der U13-2. Der Inhaber vom Belchicken-Restaurant unterstützt ab sofort den Verein und insbesondere die #borussenjuniors.

Fußball Jugendabteilung 22.11.2023 13:00

Belchicken neuer Premium-Partner bei Borussia Münster

Der Verein freut sich mit Belchicken einen neuen Premium-Partner in der „Sponsoren-Familie“ begrüßen zu können. Hamed Moshfeq, Inhaber des am HBF Münster ansässigen Restaurants, welches auch einen Lieferservice anbietet, hat sich nun mit Sportvorstand Jochen Klosa auf ein langjähriges Engagement geeinigt, welches neben der Platzierung von Werbeplanen im Borussen-Stadion vor allen Dingen auch die Unterstützung der Borussen-Juniors vorsieht. So durften sich zum Start der Partnerschaft u.a. die Spieler der U13-2 über neue Präsentations-Ausstattung sowie über ein Mannschaftsessen vor Ort freuen. Des Weiteren sind in Zukunft zusätzliche Aktionen für Mannschaften aber auch Vereinsmitglieder geplant.

Unsere Außenverteidigerinnen Leo Schwinge (Foto) und Hanna Wiesner zeigten am Sonntag gegen die schnellen Außenspielerinnen von Rinkerode eine besonders gute Leistung!

2. Damen 12.11.2023

Schweres Spiel gegen Rinkerode

Am letzten Spieltag der Hinrunde erwartete die Zweitvertretung der DJK Borussia Münster den Tabellenzweiten aus Rinkerode auf dem heimischen Kunstrasen.
Mit einer eher defensiv ausgerichteten Grundordnung ging das Team um Trainerin Dorina de Mür ins Spiel gegen das junge Team aus Rinkerode, welches in der ersten Saison in der Kreisliga A spielt.
Rinkerode versuchte im Laufe des Spiels immer wieder über die schnellen Außenspieler zu agieren, blieb jedoch zunächst ohne Torerfolg.
Die Borussinnen zeigten in der ersten Halbzeit eine engagierte Leistung und hielten gegen das sehr offensiv agierende Team der Gastelf gut dagegen.
Das Ziel der Geistelf vor allem über schnelle Kontersituationen in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen gelang zwar einige Male, jedoch fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss.
Nachdem zahlreiche Angriffe der Gastelf abgefangen werden konnte, gelang es der Mannschaft in der 31. Minute über eine Flanke von außen das 0:1 zu erzielen.
Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Pause.
Hoch motiviert ging es für die Heimelf in die zweite Hälfte der Partie.
Diese sollte etwas hektischer verlaufen als die erste Hälfte.
Zudem reichten dem Team aus Rinkerode 5 Minuten aus, in welchen die Borussinnen nicht mit der Konsequenz agierten wie noch zuvor, um die Führung auf 0:3 weiter auszubauen.
Über einen schönen Konter über die rechte Seite konnte Luca Kaiser in der 68. Spielminute Mona Klemme im Zentrum passend anspielen, welche mit dem Anschlusstreffer das Team von der Grevingstraße wieder zurück in das Spiel brachte.
So bestand noch die Hoffnung, das Spiel drehen zu können.
Leider war es dann kurz danach erneut das Team aus Rinkerode, welches mit Tempo und Entschlossenheit in der Offensive agierte und sich erneut mit einem Tor belohnte.
Die Bemühungen der Geiself im weiteren Verlauf dranzubleiben und mit Mut und Selbstvertrauen nach vorne zu spielen, wurden in der 90. Minute mit dem Treffer zum 2:4 durch Joana Massa belohnt.
Mehr war darüber hinaus heute leider nicht drin und so blieb es nach Ablauf der Spielzeit beim 2:4 und einer erneuten Niederlage für die Borussinnen.

Fazit: Auch wenn das Team der Borussia heute eine deutlich besseres Spiel zeigte, als in der vergangenen Woche, reichte es heute leider nicht für ein Unentschieden oder einen Sieg.
Nun geht es in eine zweiwöchige Spielpause bevor am 3.12.2023 das letzte Spiel in diesem Jahr ansteht.

Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Katharina Lenter, Hélène Gießler, Julia Rummler, Dorothee Weyers, Marie Rolvering, Anne Trupp, Tülay Umut, Joana Massa, Mona Klemme, Luca Kaiser, Dilara Yüksek, Tabea Peters