News-Archiv des Vereins

Die #borussenmädelz der U17 freuen sich über den Einzug ins Halbfinale und hoffen qm 12.11. zahlreiche Unterstützung.

U17-Juniorinnen 18.10.2022

Save the Date: Borussinen ziehen ins Pokal-Halbfinale ein

Die Pokalsaison verlief für die U17-Juniorinnen bislang sehr erfolgreich. Dem 6:0 gegen Altenberge folgte nun das 19:2 im Pokal-Viertelfinale gegen den SC BW Ottmarsbocholt.

Am ersten Feriensamstag ging die Reise zum SC BW Ottmarsbocholt. Der urlaubs- und krankheitsbedingte Ausfall gleich mehrere Top-Spielerinnen durfte keine Ausrede sein, so gingen die Mädels motiviert und voller Spielfreude in das Pokal-Viertelfinale. Mit sieben Spielerinnen trug sich erneut das halbe Team in die Torschützenliste ein (5 x Milla, 3 x Frida, je 2 x Lucy, Hannah R., Lina, Paula und Hanna R.) und feierte so den ungefährdeten Auswärtssieg.

Diesen Sieg widmen wir Paulina, die sich im Training verletzt hat und einige Wochen ausfallen wird. Gute Besserung und Come Back stronger! Im Halbfinale am 12.11.2022 stehen sich nun die Teams von Saxonia und Warendorf, sowie Borussia gegen Kinderhaus gegenüber. Das werden zwei Fussballfeste.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Borussia Münster gegen Westfalia Kinderhaus. Diese Begegnung hat für uns schon Pokal-Tradition und seit der U11 treffen wir regelmäßig aufeinander. Als Kreisligist empfangen wir den ungeschlagenen Spitzenreiter der Bezirksliga an der heimischen Grevingstraße. Damit ist die Favoritenrolle klar an Kinderhaus vergeben, als klassischer Außenseiter nehmen wir die Herausforderung an. Nach dem bekannten Motto „Alle in Rot“ wollen wir wieder mal alle aktivieren. Eltern und Geschwister, Familien und Verwandte, Freunde und alle mit der Borussia im Herzen – Kommt vorbei und unterstützt die Borussinnen im Spitzenspiel. Gemeinsam wollen wir die Sensation schaffen und ins Pokalfinale am 19.11.2022 einziehen.

Die täglich 30-40 Kinder hatten sichtlich Spaß an der besonderen Ferienfreizeit die in dieser Form so erstmalig, dank der Unterstützung, durchgeführt werden konnte.

Freizeit & Event 17.10.2022

Spannendes Projekt: Borussia mit 1. Offenem Bewegungs- und Fußballcamp

Dank der Förderung und Unterstützung durch die Deutsche Sportjugend, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der #move4peace Kampagne und den Partner der Borussen-Ferienfreizeiten, konnten die Verantwortlichen von Borussia Münster in der zweiten Woche der Herbstferien mit dem 1. Offenen Bewegungs- und Fußballcamp ein spannendes Projekt planen und erfolgreich durchführen. Hierzu wurden im Vorfeld Kinder, explizit auch aus der Ukraine geflüchtete, im Verein, in den Schulen sowie in den entsprechenden sozialen Einrichtungen durch Flyer und Plakate informiert und eingeladen.

Täglich konnten die interessierten TeilnehmerInnen unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr an der Ferienfreizeit teilnehmen und größtenteils das Spiel- und Trainingsangebot in Absprache mit den Trainern mitbestimmen. Die Teilnehmerzahl an den Camp-Tagen variierte somit jeweils zwischen 30 und 40 Kindern, die sich an den fußballspezifischen Übungen, hier besonders an dem neuen Witty-Lichtschranken Messsystem mit den motivierenden Koordinations-Wettbewerben, sowie Blazepod und den vereinseigenen Bewegungs- und Mitmachspielen erfreuten. Den Abschluss eines jeden Trainingstages bildet ein „Champions-League-Turnier“, neben den beliebten Top-Teams aus Deutschland waren auch die beiden Traditionsmannschaften der Ukraine, Dynamo Kiew und Schachtar Donezk, im Starterfeld zu finden.

Während der 5-tägigen Maßnahme waren jeden Tag 5 Übungsleiter und die zwei hauptamtlichen Mitarbeitern des Vereins vor Ort. Für sie eine echte Herausforderung, denn eine genaue Planung war im Vorfeld nicht möglich und somit viel Spontanität und Flexibilität gefragt. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei der Logistik für Mittagessen, Snacks und Getränke, die für alle Kinder kostenlos waren.  

Jochen Klosa, Leiter Sport/Kommunikation des Vereins: „Wir haben ja schon einige Camps und Ferienfreizeiten organisiert und entsprechende Erfahrungen mit solchen Events gesammelt, aber das Projekt war besonders. Wir wussten morgens nicht was uns tagsüber, gerade was die Teilnehmerzahl angeht, erwartet. Die Trainer mussten einen Tagesablauf mit entsprechenden Übungen planen gleichzeitig, aber auch flexibel auf die Kinderwünsche eingehen. Ich denke, dass wir das als Team im Sinne der Kinder gut hinbekommen haben und insbesondere freut es uns, dass wir auch einige ukrainische Teilnehmer begrüßen konnten“.

Hart erkämpfte 3 Punkte: Unsere 2. Damenmannschaft konnte das Spiel gegen Selm/Südkirchen erst in der zweiten Halbzeit für sich entscheiden.

2. Damen 17.10.2022

Erste Halbzeit pfui, zweite Halbzeit hui!

Am vergangenen Sonntag ging es für unsere 2. Damenmannschaft gegen das Team aus Selm/Südkirchen. Es galt wichtige drei Punkte aus dem Spiel mitzunehmen, um nicht den Anschluss an die Tabellenmitte zu verlieren. Entsprechend schwor Trainer Fabian Kumpmann seine Mannschaft vor dem Spiel auf eine kampfbetonte Partie ein, in der die Borussinnen druckvoll und offensiv starten wollten.

Schon in den ersten Spielminuten zeichnete sich jedoch ab, dass der Gegner sich genau diese Spielweise zu eigen machte. Borussia stand laufend unter Druck und konnte sich nur mühsam aus der eigenen Hälfte befreien. Durch eine erschreckende Fehlpassquote und durch ein schwerfälliges Agieren lud Borussia den Gast immer wieder zu gefährlichen Aktionen ein. Nach einer knappen viertel Stunde musste man dann auch den 0:1 Rückstand hinnehmen. Lea Rüdiger, die dankenswerter Weise kurzfristig für die erkrankte Janina Gerdes eingesprungen war, hielt die Borussia jedoch weiter im Spiel.

Nach der Pause kamen gleich vier neue Spielerinnen auf den Platz. Die Borussia spielte nun endlich gefährlicher nach vorne und konnte Selm/Südkirchen endlich unter Druck setzten. Ronja Steimann nutzte ihren 20-minütigen Einsatz um das Spiel zu drehen. Mit zwei starken Offensivaktionen brachte sie die Borussia mit 2:1 in Führung, ehe sie verletzt wieder vom Platz musste. Nach diesem Befreiungsschlag agierte das Team nun insgesamt selbstbewusster.

Nach einem Handspiel im Strafraum, bekam die Borussia dann in der 84. Minute noch einen Elfmeter zugesprochen, den Mona Klemme souverän verwandelte und mit dem 3:1 den Sack endgültig zumachte. 

Fazit: Borussia kann insbesondere mit der ersten Halbzeit ganz und gar nicht zufrieden sein. Dank einer starken zweiten Hälfte erkämpft sich das Team am Ende jedoch drei wichtige Punkte.

Kader: Lea Rüdiger, Anne Trupp, Sarah Kumpmann, Pia Vollmer, Dalina Soldo, Anna Efler, Mona Klemme, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Kristina Klaus, Meike Holtmann, Julia Rummler, Stefanie Kumpmann, Ronja Steimann, Christiane Schulze Weppel, Lena Oberhoff

Von den neuen Tellern schmeckt den Kinder beim Bewegungs- und Fußballcamp das Mittagessen vom Catering Partner Yellowcab noch besser.

Freizeit & Event 13.10.2022

Borussia forciert Nachhaltigkeit auch bei den Ferien-Events

Im offenen Bewegungs- und Fußballcamp, an dem in der 2. Woche der Herbstferien pro Tag jeweils ca. 30 bis 40 Kinder mitmachen, kamen die von den Verantwortlichen der "Borussen-Nachhaltgkeitsinitiative" neu angeschafften Keramik-Teller und das Besteck erstmalig zum Einsatz und ersetzten somit Pappteller und Plastikbesteck. Die Anschaffung konnte dank der Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost erfolgen, wo sich die Borussen mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept bei der Förder-Aktion "Gemeinsam nachhaltig" beworben hatten. Alex Budde aus dem Jugendvorstand: "Auch wenn das Spülen nach dem Mittagessen aktuell noch etwas aufwendig ist, finde ich die Anschaffung mehr als sinnvoll, da wir dadurch einiges an Müll vermeiden." Scherzhaft fügt er hinzu:"Und den Kinder schmeckt das Essen von unserem Catering-Partner Yellowcab noch besser als sonst".

Die 1. Damen spielen nach einer starken 2:0 Führung leider nur unentschieden.

1. Damen 12.10.2022

Enttäuschendes Unentschieden trotz starker Leistung

Am Sontag fuhren wir zum 7. Saisonspiel nach Langenhorst. Mit einem Punkt mehr auf dem Punktekonto gingen wir hochmotiviert in die Partie. Unsere starke Abwehr ließ in in der ersten Halbzeit nur wenig zu. Im Sturm konnten wir uns einige gute Chancen erarbeiten und dominierten das Spiel dadurch klar. Durch einen gut platzierten Distanzschuss von Paula Mertens gingen wir in der 32. Minute mit 0:1 in Führung. Nur vier Minuten später war es erneut Paula, die nach einer schönen Ecke von Renée Erfkemper zum 0:2 einköpfte. Wir hätten noch einige gute Chancen nutzen können, aber gingen nichtsdestotrotz zufrieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit konnten wir weitere gute Chancen herausspielen, nutzten diese aber leider nicht, um unsere Führung weiter auszubauen.

Langenhorst/ Welbergen startete ebenfalls gut in die zweite Halbzeit und machte nun mehr Druck. Nach einem Kopfballduell in der 63. Minute musste unsere zweifache Torschützin leider mit einer gebrochenen Nase ausgewechselt werden-wir wünschen dir eine gute und schnelle Genesung, Paula. 

Kurze Zeit später konnte Langenhorst/ Welbergen durch einen Distanzschuss auf 1:2 verkürzen. Jetzt war für unsere Gegnerinnen alles wieder drin und sie setzten uns häufig unter Druck. Wir konnten gut dagegenhalten, erspielten uns aber leider immer weniger Chancen in der Offensive. 

Durch einen Kopfball nach einer Ecke in der ersten Minute der Nachspielzeit konnten unsere Gegner schlussendlich den Ausgleich erzielen.

Trotz diesem unglücklichen Unentschieden schauen wir weiter nach vorne und bereiten uns nun auf das Duell gegen den Spitzenreiter Ibbenbüren vor.

 

Kader: Rüdiger, Steinhoff, Niemann, Harms, Wichtrup, Erfkemper, Mertens, Pauli, Loddenkemper, Brand, Lentz, Oberhoff, Otte.

Im Bild: Greta Niemann eingerahmt vom Trainer-Duo von Borussia III "Dicken" & "Albi". Allen Beteiligten hat die Trainingseinheit viel Spaß gemacht.

3. Mannschaft 12.10.2022

Trainerwechsel bei Borussia III…

… Greta Niemann, aktuelle Trainerin der U17-Juniorinnen und Spielerin der 1. Damen, übernahm das Zepter von Christian „Dicken“ Lilley und Alberto „Albi“ Costa, allerdings nur für eine Trainingseinheit der 3. Mannschaft. „Wir wollten im Training mal etwas Abwechslung, einen neuen Impuls reinbringen und haben im Vorfeld mit Greta gesprochen. Sie fand die Idee ein Herrentraining zu leiten sehr interessant, und so ist es dazu gekommen, dass sie die Übungseinheit am Mittwoch leitete“, so das Trainer-Duo.

Niemann selbst sagt zu ihrem Ausflug in den Herrenbereich: „Das war spannend und hat viel Spaß gemacht, die Jungs haben super mitgemacht“. Die Trainer des Teams ergänzend: „Dies soll keine Eintagsfliege sein, wir würden uns freuen, wenn Greta in Zukunft immer mal wieder eine Einheit begleitet“.  

Für das Team von Borussia III geht es am kommenden Sonntag, 16. Oktober, um 15.15 Uhr im Heimspiel gegen SV Drensteinfurt weiter.

Freuen sich gemeinsam über die Anschaffung des neuen Witty-Zeitmesssystem. V.l. Jochen Klosa und die #borussentrainer Henrik Wegener, Henry Hupe und Thomas Klimka.

Jugendtrainer 11.10.2022

Witty Lichtschranken-Zeitmesssystem: Borussia erhöht erneut die Trainingsqualität und Bewegungsmotivation

In der vergangenen Woche überreichte nun Jochen Klosa, Leiter Sport/Kommunikation des Vereins, symbolisch für alle Abteilungen des Vereins und deren TrainerInnen, an Henry Hupe und Thomas Klimka (1. Mannschaft) sowie an Henrik Wegener (U17-1), das neue Witty Lichtschranken-Zeitmesssystem.

Das einfache und vielfältig einsetzbare Messsystem wurde eigens entwickelt, um auf die Anforderungen bei der Zeitmessung einzugehen, die mit neuen Trainingsmethoden verknüpft sind. Der Zeitmesser verfügt über voreingestellte Tests (wie z.B. Sprint, Pendellauf, Ausdauer und Parcour), es besteht aber auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Tests zu benennen bzw. zu konfigurieren. Der Trainer kann damit auch eigene Test für seine Sportdisziplin konzipieren und eine entsprechende Leistungsdiagnostik erstellen bzw. durchführen. Sämtliche Ergebnisse lassen sich schon beim Training kabellos empfangen, was für den direkten Austausch bzw. für die Motivationsförderung mit dem Sportler bzw. mit den Kindern von Vorteil ist.

Denn nach dem Motto „Du kannst nur verbessern, was du auch messen kannst“ ist das System nicht nur im Vereinssport einsetzbar, sondern auch bei den vielen Bewegungsevents sowie Ferienfreizeiten auf der Sportanlage und besonders auch bei den Aktionstagen in Grundschulen und Kitas, die aktuell im Rahmen der „Kooperations-Offensive“ des Vereins, durchgeführt werden.

Henry Hupe: "Ich finde es großartig was der Verein für uns Trainer auf die Beine stellt um die Trainingsqualität in allen Altersklassen zu verbessern. Nach Blazepod, dem Kamerasystem Veo für die Videoanalyse nun auch noch das Witty-Messsystem. Ich denke, dass solche Investitionen in die sportliche Förderung eher selten sind".

Als nächsten Schritt wird versucht nun auch noch die Witty LED-Zeitanzeige anszuschaffen. Wer hierbei unterstützen möchte kann dies direkt mit einer Spende bei Paypal machen oder setzt sich bitte mit Jochen Klosa telefonisch oder per E-Mail in Verbindung.

Impressionen vom „Witty-Einsatz“ beim #move4peace Bewegungs- und Fußballcamp.

Unsere 2. Damenmannschaft musste sich am Sonntag dem jungen Team von Münster 08 geschlagen geben. "08 hat verdient gewonnen" sagt Emily Dieckhues (siehe Foto), die als Trainerin eingesprungen ist, "aber in der Rückrunde sehen wir uns ja nochmal für eine Revanche!"

2. Damen 11.10.2022

Keine Belohnung für harten Kampf

Am vergangenen Sonntag war unsere 2. Damenmannschaft zu Gast bei Münster 08. Man stellte sich auf eine junge, starke und dynamische Mannschaft ein, bei der volle Laufbereitschaft angesagt war. Die Erwartungen bewahrheiteten sich und es wurde eine intensive und kampfreiche Partie.
Ziel war es, die Gegnerinnen schnell unter Druck zu setzen. Doch es war das Team von 08, das blitzschnell in Führung ging und in der dritten Minute den ersten Treffer erzielte.
Der Ausgleich in der 34. Minute, bei dem die Torwärtin Ronja den Ball vor die Füße spielte und sie ihn souverän versenkte, brachte Borussia wieder ins Spiel. Leider gab es jedoch kurz vor der Halbzeit ein erneutes Tor für die Gegnerinnen.
Für die zweite Halbzeit wurde sich vorgenommen, besser zu verschieben und insbesondere die Lücken im Zentrum zu schließen. Borussia rückte vermehrt ein und stand kompakter, doch trotz aller Bemühungen mussten zwei weitere Gegentreffer in Kauf genommen werden und so endete das Spiel 4:1.
Im Anschluss gab es aufbauende Worte von Trainer Fabian Kumpmann, der sein Team für die Verbesserungen in der zweiten Halbzeit lobte.

Fazit: Borussia hat echten Kampfgeist gezeigt, das Spiel zu keinem Zeitpunkt aufgegeben, sondern eisern gegen gehalten und bewiesen, dass sie bis zur letzten Sekunde Gas geben, egal wie der Spielstand lautet.

Ein besonderes Dankeschön gebührt Emily, die in dieser Woche die zweiten Damen mit vollem Einsatz in der Trainerrolle unterstützt hat!

Kader: Janina Gerdes, Sarah Schröder, Pia Vollmer, Ronja Steimann, Tülay Umut, Luca Kaiser,  Mona Klemme, Kristina Klaus, Helene Gießler, Sarah Kumpmann, Anne Trupp, Christiane Schulze Weppel, Lena-Marie Bombeck, Stefanie Kumpmann

Die "Belohnung" hat sich das Team der U23 nach dem 5:2 Sieg gegen den SC Sprakel mehr als verdient.

2. Mannschaft (U23) 09.10.2022

Bedeutungsvoller und richtungsweisender Sieg der U23 gegen Tabellenführer

Nach dem die vergangenen drei Spiele jeweils Unentschieden endeten (TUS Altenberge II 2:2, SV Mauritz II 1:1 und SV Greven 2021 1:1), stand nach einem spielfreien Wochenende heute das richtungsweisende Spiel gegen den aktuellen Tabellenfüher SC Sprakel auf dem Programm. Mit erneut dünnem Kader waren die Borussen von Beginn sehr engagiert und konnten mit einem Doppelschlag durch Nikesh (38.) und Bennet kurz vor der Pause mit 2:0 in Führung gehen.

 

Nach dem Wechsel verkürzten die Gäste aus Münsters Norden in der 60. Minute, doch Bennet konterte nur kurze Zeit nach dem Anschlusstreffer mit dem 3:1 und Cebrail erhöhte in der 69. Minute sogar auf 4:1.  Die Sprakeler ließen nicht locker und kamen zehn Minuten vor Spielende noch einmal auf 4:2 heran. Den Schlusspunkt der Partie setzte Bennet mit seinem 3. Tor an diesem Tag zum 5:2 Endstand. Das Trainer-Duo Pahlig/Demir nach dem Spiel unisono: „Ein ganz wichtiger Sieg, der von großer Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf ist. Jetzt hoffen wir auf eine intensive Trainingswoche mit hoher Beteiligung damit wir bestens auf das Auswärtsspiel beim SC Münster 08 III vorbereitet sind“.

Die Borussen-Juniors der U7-1 freuen sich über die neuen Trikots und die besondere Übergabe durch das Team von Hüpfspass Münster

U7-1 08.10.2022

U7-1 mit neuen Trikots: Übergabe mit viel (Hüpf-) Spass

Auch wenn die U7-1 in dieser Saison an der neuen Kleinfeld-Spielrunde mit Teams von 3-4 Spielern teilnimmt, war es ein sehnlicher Wunsch der Borussen-Juniors des Jahrgangs 2016  trotzdem in einheitlichen Trikots aufzulaufen. Am Rande der zahlreichen Spiel- und Bewegungsfeste erfuhren "Albi", "Dicken" und Martin aus der 3. Mannschaft und Inhaber von Hüpfspass Münster, die bei den Borussen-Events sämtliche Hüpfburgen liefern, davon und sagten ganz spontan das Sponsoring eines neuen Trikotsatzes zu. Standesgemäß wurde nun die Mannschaft mit der neuen Trikotgarnitur vom Hüpfspass-Team überrascht und hatten nachher viel Freude auf der extra mitgebrachten Hüpfburg.