SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Sichtlicht überrascht ist Alex Budde über die Glückwünsche und Geschenke vom Vorstand und Jugendvorstand zu seinem 50. Geburtstag.
Alexander "Abu" Budde feiert 50. Geburtstag
Der stellv. Obmann der Fußballjugend-Abteilung und Verantwortlicher des Trainings- und Spielbetriebs, Alexander "Abu" Budde, wurde heute zu seinem 50. Geburtstag vom Vorstand und Jugendvorstandes des Vereins am Arbeitsplatz überrascht und entsprechend beschenkt. Man munkelt, dass es Geschenke zur verbesserten und gesicherten Kommunikation gab sowie Gutscheine und Genussartikel überreicht wurden. Des Weiteren haben aber auch viele Spieler, Trainer und "alte" Weggefährten an seinem Ehrentag an ihn gedacht und ihre Glückwünsche bei persönlichen Besuchen, in Telefonaten und (Sprach-) Nachrichten kundgetan.

Die 3te hatte nach dem siegreichen Spitzenspiel und Verteidigung der Tabellenführung allen Grund zum Jubeln und Feiern.
Borussia III gewinnt hochklassiges und dramatisches Spizenspiel
Von Beginn an spielten beide Mannschaften mit offenem Visier, die Borussen aber erstmal mit dem effektiveren Durchblick. Alex „Zolli“ Wirtz und Noah Bentatou (3. und 4. Minute) mit dem ganz frühen Doppelpack, Luca Burg nach Freistoß durch Julian „Fufu“ Fuhrmann in der 12. Minute gar mit dem 3:0. Traumstart und die „Fans“ auf dem Kunstrasenplatz rieben sich vor Verwunderung die Augen. Die Gäste aus Havixbeck in der Folgezeit aufgrund der Zielstrebigkeit der Borussen etwas irritiert, doch durch einen Doppelpack von Robert Jusufi (18./23.) kamen sie schnell wieder zurück ins Spiel. Da es bei einer Tätlichkeit im Strafraum den fälligen Elfmeter nicht gab und kurz vor dem Pausenpfiff eine Großchancen nicht genutzt werden konnte, ging es mit einer 3:2 Führung in die Halbzeit. Durchatmen für Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer*innen.
Nach Wiederanpfiff dann Havixbeck mit dem Blitzstart, bereits in der 46. Minute konnte Marcel Famma den Ausgleich erzielen. Doch die 3te hatte mit dem erneuten Führungstreffer zum 4:3 durch „Fufu“ in der 54. Minute die schnelle und passende Antwort. Das Spiel wurde nun noch intensiver. Dann die 80. Minute, ein Laufduell am Rande des eigenen Strafraums, ein Gästespieler fällt, zum Entsetzen der Borussen ertönt der Pfiff und der Schiri zeigt auf den Punkt. Robert Jusufi lässt sich die Chancen nicht entgehen und verwandelt kaltschnäuzig zum erneuten Ausgleich – sein dritter Treffer in der der Partie. Nun herrschte (An-) Spannung pur am Borussen. Es wurde lautstark und hektisch. Doch das Laufwunder Alex „Zolli“ Wirtz behielt die Ruhe und brachte Borussia III wieder in Führung. Im Anschluss legte er sogar noch einen Sprint über den ganzen Platz hin, um sich die verdiente Belohnung seiner Freundin in Form eines Kusses abzuholen. Havixbeck warf nun noch einmal alles nach vorne aber gerade die IV-Duo Schröder/Müller räumten alles ab und bei der letzten Aktion des Spiels hatten sie das Glück des Tüchtigen. Ein Freistoß der Gäste ging an „Freund und Feind“ vorbei ins Toraus. Kurzes Durchatmen und dann kannte der Jubel nach dem folgenden Abpfiff über den Sieg und der Verteidigung der Tabellenführung keine Grenzen mehr. Was folgte war ein langer Partyabend.
Wer die 3te vor Ort nicht unterstützen konnte, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit dies beim 2. Bewegung & Spendenlauf, der von dem Team für die Aktion Weihnachts-Spendenbaum, der dabei hilft wichtige Vereinsprojekte zu unterstützen, organisiert wird, zu tun.

Unsere zweite Damenmannschaft jubelt über drei hart erkämpfte Punkte mit den "Fans" der Herrenmannschaften und der 1. Damen.
Mit Laufbereitschaft und Kampfgeist zum Sieg
Am vergangenen Sonntag trafen unsere zweiten Damen auf das Team vom TuS Ascheberg. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle eng beieinander und so versprach es eine spannende Partie zu werden. Das Spiel zu neunt auf großem Feld war für die Borussinnen eine Premiere in der laufenden Saison. Das Team startete jedoch gut und konnte bereits nach zwei Minuten in Führung gehen. Es dauerte jedoch nur weitere drei Minuten bis die Gegnerinnen ausglichen. Es sollte ein torreicher Abend an der Grevingstraße werden. Beide Teams präsentierten sich offensiv stark und hatten in der Defensivarbeit mit den großen Räumen im neun gegen neun zu kämpfen.
Die Borussia war jedoch besonders in der ersten Halbzeit die überlegene Mannschaft und ließ sich in der zweiten Hälfte den Sieg nicht mehr nehmen. Den Zuschauern wurden insgesamt zehn Tore in der Partie geboten und das Spiel endete mit einem verdienten 6:4 Sieg für unsere zweiten Damen. Wir bedanken uns für die lautstarke Unterstützung aus den Herrenmannschaften und der Damen I, so macht Vereinssport besonders viel Spaß! Außerdem freuen wir uns über das gelungene Debüt von Kristina Klaus und Clara Hilgenfeld im Trikot der Borussia.
Fazit: Endlich wieder Tore für unsere Borussinnen! Nachdem es in den letzten zwei Spielen vor allem am Torabschluss gehapert hatte, konnten dieses Mal gleich vier Schützinnen den Ball hinter die Linie bringen. Die Zuschauer sahen dabei ein Spiel auf Augenhöhe. Unsere Damen erarbeiteten sich mit Laufbereitschaft, Siegeswillen und als starkes Team diese drei Punkte. Weiter so!
Kader: Janina Gerdes, Lotta Plenge, Anja Schröder, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Sophia Heinlein, Katharina Kleinhans, Clara Hilgenfeld, Luca Kaiser, Ronja Steimann, Tülay Umut, Kristina Klaus
Die Laufbereitschaft von heute wollen wir jetzt auch am kommenden Wochenende beim 2. Bewegung & Spendenlauf an den Tag legen und die wichtigen Vereinsprojekte im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaum unterstützen. Hier insbesondere das Projekt "Ausstattung/Trainingsmaterial für die Mädchen- und Damenabteilung". Gern dürft ihr uns dabei unterstützen.

Durch den 3:0 Auswärtssieg bei Vorwärts Wettringen rücken die Borussen-Juniors der U15-1 auf den 2. Tabellenplatz vor.
Die U15-1 mit erfolgreichem Nachholspiel in Wettringen
Da sowohl das Hin- als auch das Rückspiel dieser Bezirksliga-Saison gegen den FC Vorwärts-Wettringen in die Ferien terminiert wurden, gilt es kreativ zu werden um einen geeigneten Termin zu finden. Am 13.11. war es dann soweit und ein spielfreies Wochenende beider Mannschaften wurde genutzt, um das eigentlich für die Herbstferien angesetzte Spiel nachzuholen. Die Ausgangslage deutete auf ein ausgeglichenes Spiel hin: die Borussen auf Platz 2 der Tabelle und Wettringen mit 4 Siegen aus 6 Spielen in Verfolgerposition. Also definitiv eine der schwierigsten Aufgaben, die in dieser Saison auf unsere U15 wartet! Aber unsere Mannschaft ging mit dem Rückenwind der letzten Ergebnisse und dem Wissen, dass Torhüter Sören nach langer Verletzung endlich wieder das Tor hütete, selbstbewusst ins Spiel.
Wieso die Wettringer bisher eine so erfolgreiche Saison spielten, zeigten sie sehr schnell: bereits nach 5 Minuten musste Sören das erste Mal hinter sich greifen. Bei der Spieleröffnung wurde Mats R. von 3 Wettringern unter Druck gesetzt, die sich direkt vor unserem 16er den Ball eroberten, sich dann sehr gekonnt frei vor das Tor kombinierten und Sören keine Chance ließen. Aber die Reaktion der Borussen ließ nicht lange auf sich warten. Nur 2 Minuten später fingen die Hausherren einen Ball in die Spitze zwar ab, allerdings stimmte die Absprache nicht ganz, sodass der Torwart weit vor seinem Tor stand. Nachdem Moritz der Ball des gegnerischen Innenverteidigers vor die Füße fiel, fackelte er nicht lange und lupfte den Ball über den Torwart hinweg zum 1:1.
In der Folge entwickelte sich das erwartet knappe Spiel. Von Zeit zu Zeit wurden die Borussen immer sicherer im Aufbauspiel, nur die letzten Pässe wurden oft von den starken gegnerischen Verteidigern entschärft. So ließen auch klare Torchancen auf beiden Seiten auf sich warten. Gerade bei Standardsituationen wurden beide Teams gefährlich, woraus vor allem die Geistviertel-Elf dann in der zweiten Halbzeit Profit schlagen konnte. Nach einer kurz ausgespielten Ecke wirkte die Situation bereits beendet, aber Piet S. fasste sich ein Herz, dribbelte in den 16er und behielt die Übersicht für den im Rückraum lauernden Mats B., der mit dem ersten Kontakt ins kurze Eck zum 1:2 traf. Damit erzielte er bereits sein 18. Saisontor im 8. Spiel, definitiv eine außergewöhnliche Leistung.
In der Folge versuchten die Gastgeber noch einmal den Druck zu erhöhen und das Spiel wurde zunehmend körperlicher. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld sahen wohl 99% der Leute auf der Anlage den Nachschuss aus 6m zentral vor dem Tor bereits im Netz zappeln. Der 1% stand zwischen unseren Pfosten, heißt Sören und parierte den Ball nicht nur, sondern hielt ihn fest und uns damit in Führung. In den letzten Zügen des Spiels setzten sich die Borussen noch einmal am gegnerischen Strafraum fest. Bei einem Querschläger der gegnerischen Verteidiger spekulierte Luis richtig und kam als erster im 16er an den Ball, wo er vom gegnerischen Torwart etwas ungestüm umgerannt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst souverän und setzte damit den 1:3 Schlusspunkt.
Am kommenden Wochenende stehen ein Testspiel gegen die Spvgg. Beckum sowie der 2. Bewegungs- und Spendenlauf für uns auf dem Programm. Wir laufen hier um gemeinsam das großes Laufziel von 1907 Kilometer zu erreichen aber auch um die wichtigen Vereinsprojekte im Rahmen der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum zu untersützend. Ihr könnt die Spieler*innen gern mit Laufprämien aber auch die Projekte direkt unterstützen.

Große Freude bei den #borussenmädelz der U13 nach dem 4:0 Heimsieg gegen den SV Greven 2021
Eiskalter Erfolg der U13-Juniorinnen
Der Herbst ist da. Es ist kalt, es ist nass, wenige Menschen auf den Straßen. Aber unser Team (Marisol, Aylin, Leni, Marie, Jonna R., Jule, Lotta, Pia, Judith, Jette) spielt heute gegen SV Greven 2021.
In den Anfangsminuten ist das Spiel etwas fahrig. Es gibt viele Zweikämpfe und wenige Ballstafetten. Allerdings übernehmen unsere Spielerinnen nach und nach die Spielkontrolle. Die ersten beiden Abschlüsse im Spiel gehen auf das Konto von Pia. Elf Minuten gespielt. Pia setzt sich mehrfach gekonnt Linksaußen gegen Ihre Gegenspielerinnen durch. Manchmal fehlt der letzte Pass, aber das sieht wirklich gut aus. In der 14. Minute hat Lotta die Chance zum Tor mit einer klasse Einzelaktion. Die Torhüterin reagiert gut. Ecke. Diese ist brandgefährlich. Jonna R. schießt knapp rechts vorbei. Die Führung wäre jetzt wirklich verdient. Und dann spielt Leni einen starken Steilpass auf Lotta, die spekuliert an der Abseitsgrenze und schließt clever zum 1:0 in der 17. Minute ab. Momentan spielt nur Borussia. Der nächste Abschluss von Leni in der 21. Minute. Leider kein Tor. Erst in der 30. Minute trifft Jonna R. zum 2:0. Kurz danach ist Halbzeit.
Wiederanpfiff. Wieder ist der Beginn etwas unsortiert. Dies gilt für beide Mannschaften. In der 31. Minute ist es dann soweit. Die erste gefährliche Situation für Greven. Marisol geht als Torhüterin in Innenverteidigermanier dazwischen. Kein Gegentreffer. Borussia versucht, das Spiel wieder an sich zu reißen. Doch Chancen sind in des zunächst Mangelware. Nach etwa 37 Minuten schließt Lotta aus der zweiten Reihe ab. Drüber. Greven wird etwas mutiger. Marie und Marisol retten gemeinschaftlich in der 41. Minute. Das war die Initialzündung. Wieder ist es Jonna R. Es steht 3:0. Ein schöner Abschluss aus 13 Metern. Unhaltbar. Borussia spielt nun besser und zielstrebiger. Langer Ball von hinten ins Mittelfeld. Lotta läuft auf die Torhüterin zu, spielt genau passend den Querpass zu Jonna R., die sicher einschiebt. Es steht 4:0 in der 55. Minute. In den letzten Minuten spielt nur unser Team. Greven kommt nicht mehr zu gefährlichen Szenen. Der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab.
Alles in allem ein ungefährdeter Erfolg. Unsere Mannschaft war das bessere Team. Die Spielerinnen haben zusammen gespielt. Schön ist das faire Abklatschen beider Mannschaften nach dem Spiel.
Jetzt laufen die #borussenmädelz am kommenden Wochenende beim 2. Bewegung & Spendenlauf mit und helfen dabei das großes Vereinsziel von 1.907 Kilometer zu erreichen. Sicherlich kommen auch einige Laufprämien/Spenden für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum zusammen. Dieser hilft dabei wichtige Vereinsprojekte umzusetzen, ein Projekt ist zum Beispiel: "Ausstattung/Trainingsmaterial für die Mädchen- und Damenabteilung"

Borussia III freut sich am Sonntag (13.00 Uhr) auf zahlreiche Unterstützung im Spitzenspiel gegen SW Havixbeck.
Sonntag 13.00 Uhr: Borussia III mit voller Erwartung ins Spitzenspiel gegen SV Havixbeck
Am Sonntag, 14. November 2021, kommt es um 13.00 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen an der Grevingstraße zum Spitzenspiel der Kreisliga C1. Lediglich das Torverhältnis trennt die beiden punktgleichen (30 Punkte) Teams von Platz 1 und 2. Die Mannschaft des Trainer-Duos Alberto Costa / Christian "Dicken" Lilley ist mit der Trainingswoche sehr zufrieden gewesen und ist guter Dinge für Sonntag: "Wir wissen, dass uns mit Havixbeck eine starke Gastmannschaft erwartet aber auch wir haben in den letzten Partien gezeigt was wir können und sind motviert unsere Serie weiter auszubauen. Wir erwarten ein spannendes Spiel auf Augenhöhe." Das Team freut sich am Sonntag auf zahlreiche Unterstützung. Für Verpflegung wird bestens gesorgt sein.
Wer die 3te vor Ort nicht unterstützen kann, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit dies beim 2. Bewegung & Spendenlauf, der von dem Team für die Aktion Weihnachts-Spendenbaum, der dabei hilft wichtige Vereinsprojekte zu unterstütze, organiosiert wird.

Bei schönstem Herbstwetter gewannen die 1. Damen ihr Auswärtsspiel beim SV Herbern.
Starke Teamleistung gegen Herbern
Am Sonntag (7.11.2021) waren wir beim SV Herben zu Gast. Auch wenn uns wichtige Spielerinnen, wie Virginia Dickhus, die die Woche zuvor zwei Treffer gegen Rot Weiß Ahlen erzielte, fehlte, war das Ziel die nächsten drei Punkte ein zu kassieren eindeutig.
Nach anfänglichem Abtasten konnten wir die Spielkontrolle übernehmen und den Gegner dominieren. Wir erspielten uns viele Chancen, insbesondere durch lange Bälle in die Spitze oder direkt in die Schnittstellen. So fiel in der 25. Minute dann auch das verdiente Tor durch Dalina Saldo, welches in diesem Falle aber über eine Flügelaktion von Saskia Brand vorbereitet wurde. Kurz darauf erhöhte nach einer Standardsituation Greta Pauli auf 0:2. Mit dem 0:3, in der 36. Minute (Paula Mertens) fiel die Vorentscheidung schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der ersten Halbzeit. Bis zum Ende der Halbzeit ließen wir nichts anbrennen und haben die Führung verwaltet.
Zur zweiten Halbzeit kam Herben engagiert aus der Kabine und setzte uns gleich unter Druck. Wir fanden nicht zurück ins Spiel und kassierten so in der 56. Minute den Anschlusstreffer (Inga Carolin Blesenkemper). Danach hat das gesamte Team gut reagiert und das Spiel wieder an sich gerissen. Der Druck von Herben verflachte und in der 61. Minute traf Dalina Saldo zum entscheidenen 1:4. Damit war der Widerstand von Herben gebrochen und wir konnten das Spiel souverän nach Hause bringen.
Alles in allem ein überzeugender Auswärtsieg, lediglich die ersten 10 Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit bedürfen unserer Aufmerksamkeit. Unsere Spitzenposition haben wir behauptet und mit vier Toren unseren Tordurchschnitt noch weiter verbessert. Jetzt freuen wir uns am Sonntag auf das Derby gegen SC Gremmendorf II, Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Das kommende Wochenende ist spielfrei und hier nehmen wir am 2. Bewegung & Spendenlauf, der von der 3. Mannschaft organisiert wird teil. Die Lauferlöse kommen der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft wichtige Vereinsprojekte umzusetzen, zugute. Ein Projekt: "Ausstattung/Trainingsmaterial Mädchen- und Damenabteilung". Gerne dürft ihr uns motivieren und unterstützen

Die U15-1: Erschöpft und glücklich nach dem 2:0 Auswärtssieg in Ibbenbüren.
Wichtige 3 Punkte im Verfolgerduell
Am 8. Spieltag der C-Jugend Bezirksliga ging es für unsere U15 nach Ibbenbüren zur Ibbenbürener Spielvereinigung. Die Gastgeber wussten bereits im letzten Jahr mit einer jungen Mannschaft fußballerisch zu überzeugen, wobei damals noch die Ergebnisse ausblieben. In dieser Saison jedoch erwartete uns eine noch reifere Mannschaft, die uns mit bereits 12 Punkten auf dem Konto direkt im Nacken saß. Entsprechend entschlossen gingen beide Mannschaften in das „6-Punkte-Spiel“.
Die Borussen erwischten den besseren Start und konnten durch ein gelungenes Pressing bereits nach einigen Sekunden erste Nadelstiche setzen. Nach einer Minute eroberte Mats B. den Ball direkt am gegnerischen 16er, suchte mit dem linken Fuß den Abschluss, welcher jedoch vom Innenpfosten wieder ins Feld sprang. Im Anschluss prüfte Mukki bei einer kleinen Eckenserie den Ibbenbürener Torwart per Kopfball, der zwar platziert, aber nicht druckvoll genug war. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sowohl die technisch und taktisch sehr souverän agierenden Ibbenbürener als auch die Borussen zu weiteren Chancen kamen, die jedoch alle nicht zum Erfolg führten.
Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild, wie zuvor: Angriffe auf beiden Seiten aber keine Tore. Je näher der Schlusspfiff rückte, desto mehr machte man sich bereits Gedanken, ob ein Punkt denn nun genug wäre oder nicht. Doch die Borussen auf dem Platz wurden im Laufe der Spielzeit immer gefährlicher und zeigten sich noch öfter in der Gefahrenzone um das Ibbenbürener Tor herum. 10 Minuten vor Schluss war es dann Mats R., der nach Vorarbeit von Moritz und Mats B. aus ca. 15m gegen die Laufrichtung des Torwarts zum erlösenden 0:1 traf. Auf einen der wohl lautesten Jubel der Saison folgte eine starke Schlussphase der DJK: mit breiter Brust ging es quasi mit dem nächsten Angriff direkt weiter in Richtung Ibbenbürener Tor. Piet S. schickt Mats B. per Steilpass, der in Erling Haaland Manier zwar vom herauseilenden Torwart kniehoch umgetreten wird, aber auf den Beinen bleibt und den Ball ins verwaiste Tor einschiebt.
In den letzten Minuten hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher ausfallen können, aber vor allem defensiv brannte nichts mehr an und die Borussen-Juniors nahmen die 3 Punkte mit zurück zur Grevingstraße. Mit den Spielen in Wettringen und Gievenbeck stehen nun nochmal zwei echte Kaliber vor der Tür, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Vorher sind wir als Team auch noch beim 2. Bewegung & Spendenlauf aktiv und hoffen unseren Beitrag für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum erlaufen zu können. Den gerne wollen wir unseren Beitrag dazu leisten das die wichten Vereinsprojekte umgesetzt werden können.

Geburtstagskind Diogo (m.) und die U19-1 nehmen hochverdient 3 Punkte mit aus Epe zurück an die Grevingstraße.
Fahrlässige Borussen mit Auswärtssieg in Epe
Am Sonntag ging es für das Team der U19-1 ins beschauliche Epe zum dortigen Fußball Club von 1912 und darum an die positive Entwicklung der vergangenen Spiele anzuknüpfen. Mit einem verletzungsbedingt wieder erneut dünn besetzten Kader erwischten die Borussen einen optimalen Start und führten früh durch Tore von Marko und Jan (7. und 17.) mit 2:0. Beide Tore nach dem Motto "Was das Trainerherz begehrt", einfach und schnell gespielt, eiskalt abgeschlossen. Nach durchaus ansehnlicher Anfangsphase verflachte das Spiel zunehmend. Zwar erspielten sich die Borussen-Juniors weitere Torchancen, die allesamt nicht genutzt werden konnten, und waren deutlich überlegen, es schlichen sich aber einige Unzulänglichkeiten ein, die dem Trainer-Team Pahlig/Günther nicht gefielen und in der Halbzeitpause deutlich angesprochen wurden.
In der 2. Hälfte sollte dann wieder klarer, konzentrierter und miteinander gespielt werden, die Umsetzung klappte aber nur bedingt. Die Konzentrationmängel beim Passspiel und vor allen Dingen beim Torabschluss waren offensichtlich. So konnte man innerhalb der offiziellen Spielzeit keine der zahlreichen "Hochkaräter" an Tormöglichkeiten nutzen und musste froh sein, dass die Gäste, begünstigt durch individuelle Fehler, nicht den Anschlusstreffer erzielt haben. In der Nachspielzeit dann doch noch einmal ein über mehrere Stationen gut vorgetragener Angriff, den Marko (90.+2) zum 3:0 Endstand abschloss.
Neben möglichem Torschusstraining steht für die U19-1 in der 3-wöchingen Spielpause nun folgendes auf dem Programm: Vorbereitung auf den 2. Bewegung & Spendenlauf zu Gunsten der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft wichtige Vereinsprojekte umsetzen zu können.

Die U9-1 der Borussen-Juniors hat eine tolle Hinrunde gespielt und feiert dies auch entsprechend.
Borussia bei Wacker - Letztes Saisonspiel
Wacker Mecklenbeck gegen Borussia Münster. Schon in der Vergangenheit immer ein heißes Duell. Und auch heute sind alle gespannt. Der Sieger wird Meister (auch wenn die Ergebnisse in dieser Altersklasse noch nicht offiziell gewertet werden), viel aber wichtiger ist ein faires und schönes Spiel.
In Hälfte eins sind die Borussen dominant, haben einige Chancen, doch Wackers Torwart pariert stark. Auch auf unseren Keeper ist - wie immer - Verlass, wenn der Gegner gefährlich vor das Tor kommt. In der 13. Minute fällt das erste Tor der Partie - Borussia geht mit 0:1 in Führung. Applaus auf den Rängen und sofort mit voller Konzentration weiter. Ein angebliches Handspiel verhindert das 0:2 für Borussia, eine umstrittene Szene - Borussia wünscht sich einen Anruf aus Köln… vergebens. Die Entscheidung wird akzeptiert. Mit 0:1 gehen beide Teams in die Pause.
Halbzeit zwei, wieder pariert der Torwart der Borussia bärenstark. Wackers Chancen häufen sich. Die lila-weißen machen nach der Pause mehr Druck und treffen zum 1:1. Es bleibt spannend. Es folgen noch einige Chancen mit Latten- und Pfostentreffer für Wacker. Borussia drückt weiter, versucht alles, kurz vor Schluss haben die Rot-Weißen auch noch eine Chance, aber es bleibt beim verdienten 1:1.
Damit teilen sich Borussia Münster und Wacker Mecklenbeck den „Gewinn der Meisterschaft“. Ein kleiner selbst organisierter Pokal, unser Lieblingslied und ein kleines Gastgeschenk von Wacker runden einen schönen Fußballmorgen ab. Ein großes Lob an das komplette Team und die phantastischen Trainer Andrea Balderi, Paul Körner und Niels Peter.
Vor Beginn der Wintersaison, auf die sich alle sehr freuen, bereitet sich die U9-1 noch gemeinsam auf den vereinseigenen Bewegung & Spendenlauf vor. Mögliche Laufprämien der Spieler*innen kommen der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft die wichtigen Vereinsprojekte umzusetzen, zugute.