SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Wildes Spiel unserer U17-1 bei RW Ahlen
U17-1: Verlorene Punkte oder gewonnener Punkt?
Mitten in der Nacht. Heute spielt unsere U17-Junioren bei Rot-Weiß Ahlens Zweitvertretung. Es gilt wieder einmal die ersten drei Punkte einzufahren, nachdem die SpVg Emsdetten ihre Mannschaft zurückgezogen hat und als erster Absteiger feststeht. Auch Ahlen steht momentan noch ohne Punkte da. Die Anstoßzeit ist gewöhnungsbedürftig: 9:15 Uhr auf Kunstrasen neben dem Wersestadion, Abfahrt 7:20 Uhr.
Rot-Weiss Ahlen in blau, Borussia in rot. Wir kamen aus der Grube… Anpfiff. Borussia beginnt aggressiv. Paul zieht links vorbei in der ersten Minute. Ahlen antwortet umgehend mit der ersten Ecke. Spannender Beginn. Es geht hier hoch und runter. Ein sehr schnelles Spiel. Paul schließt wieder ab. Zehn Minuten gespielt. Kurzfazit nach 15 Minuten: Intensive erste Viertelstunde mit Chancen auf beiden Seiten. Weiter geht es mit Tempo auf beide Tore. Und dann fällt nach einer Ecke das 1:0 für Ahlen. Der Ball wird nicht energisch geklärt. Der Stürmer steht in halbrechter Position frei und trifft hoch ins lange Eck. 18 Minuten gespielt. Borussia wirkt nur kurz angeknockt. Moritz mit einem sehenswerten Freistoß in der 25. Minute, nachdem Nikita gefoult wurde. Guter Schuss, leider gut gehalten. Auf der Gegenseite gibt es allerdings die gefährlicheren Szenen. In der 31. Minute ein Kopfball von Ahlen. Giacomo verhindert das zweite Gegentor unten links. Die folgende Ecke ist brandgefährlich. Die nächste Ecke bringt nichts ein. Borussia spielt bis zum Strafraum schnell und zielstrebig, nur der letzte Pass und der Torschuss passen noch nicht. Der Ball will nicht rein. Aber nach etwas schwächeren zehn Minuten ist Borussia wieder am Drücker und drängt auf den Treffer, dann verliert Moritz im Mittelfeld den Ball, Ahlen kontert und es steht 2:0. Kurz danach steht wieder ein Stürmer vor Giacomo, der den Ball zur Ecke klärt. Halbzeit.
Erster Wechsel in der Halbzeit: David für Raphael. Direkt nach Wiederanpfiff Gideon mit der ersten Chance. Leider am langen Ecke vorbei aus spitzem Winkel. Borussia weiter im Vorwärtsgang. Erst scheitert Nikita am herauseilenden Torwart. Den Nachschuss aus 25 Metern setzt Gideon am Tor vorbei. Ecke Moritz. Der Torwart unsicher. Der Schiedsrichter pfeift aufgrund einer Behinderung des Torwarts ab. Max auf Nikita, dieses Mal rechts am Torwart und am Tor vorbeigelegt. Das gibt es nicht. Ahlen ist jetzt auf Konter fixiert. Schöner Angriff über Max, Paul, Levin, Nikita und wieder Max: Direkte Pässe, Borussia ist dran. Der Treffer wäre hoch verdient. 50 Minuten gespielt. Ahlens Spieler schon jetzt mit den ersten Krämpfen. Das dauert hier. Vielleicht auch etwas anderes. Der Spieler wird vom Platz getragen. Ahlens Spieler musste ausgewechselt werden und liegt noch immer am Boden. Gute Besserung. Nick geht Rechtsaußen durch und wird gefoult. Freistoß. Etwas zu lang. Borussia presst trotzdem. Lasse und Phil bauen schön auf, Pass auf Levin, der steckt zu Nikita durch. Auch zu lang. Noch zwanzig Minuten plus Nachspielzeit. Die nächste Chance. Nikita vor dem Tor. Der Torwart hält. Die Ecke zu ungefährlich. Das Spiel wird etwas hitziger, aber ist weiter sehr fair. Übrigens eine sehr gute Schiedsrichterleistung hier. Wieder geht Nikita auf den Torwart zu. Wieder ist der Ball nicht drin. Es gibt hier nur einen Vorwurf an unser Team: Die Chancenverwertung! Noch dreizehn Minuten.
Ballgewinn von Nikita und Max, Max über Außen in den Strafraum. Querpass auf David und endlich das Tor. Es steht 2:1 in der 79. Minute.
Paul aus zwanzig Metern. Der Torwart macht sich lang. Ecke. Das war knapp. In der zweiten Halbzeit spielt nur eine Mannschaft: Unsere! Da ist der Ausgleich. Gideon scheitert am Torwart. Levin macht den Nachschuss rein. Noch acht Minuten. Und jetzt das 2:3. wieder Levin! David geht hervorragend Rechtsaußen durch und legt überlegt in die Mitte. Klasse. Noch 6 Minuten. Vollkommen überraschend fällt der Ausgleich. Direkter Freistoß von rechts. Der geht lang und hoch hinten ins Tor. Sonntagsschuss. Borussia gibt nicht auf. Ein wildes Spiel in den letzten Minuten. Spannend. Noch drei Minuten plus Nachspielzeit. Nikita mit einer tollen Bewegung. Pass auf Paul, überlegt am Torwart vorbeigeschoben. Und es steht 3:4 in der 79. Minute. Ecke für Borussia. Paul nimmt einen Halbvolley, über das Tor. Die Nachspielzeit läuft. Freistoß für Ahlen. Dieses Mal aus linker Position. Aufpassen! Die Mauer wehrt ab. Ahlen wirft alles nach vorn. Der nächste Freistoß. Langer Ball. Der Ball wird zu kurz geklärt. Kopfball. 4:4. Das gibt es nicht. Gideon regt sich auf. Gelbe Karte. Und Ahlen bekommt noch eine Ecke. Wieder gefährlich. Da ist der Abpfiff.
Ein wildes Spiel ist zu Ende. Da kann man nicht sagen, die Punkte sind verloren oder der Punkt ist gewonnen. Unsere Mannschaft ist ganz stark zurückgekommen nach einem unglücklichen Pausenrückstand. Hut ab vor der Leistung in der zweiten Hälfte. Wenn man dann zweimal führt, wäre es auch schön, das Spiel zu gewinnen. Sollte nicht sein. Aber auf diese Leistung kann aufgebaut werden. Kopf hoch und weiter geht’s.
O-Ton Johannes: Nach der ersten Halbzeit war das ein gewonnener Punkt. Nach der zweiten verloren Punkte.

Mit einer geschlossenen Teamleistung kommen die #borussenmädelz der U13 zu einem verdienten Heimsiueg.
Der nächste Erfolg für die U13-Juniorinnen
Unsere U13-Juniorinnen (Jonna R., Pia, Jule, Miu, Aylin, Marie, Jette, Josephine, Marisol) spielen heute gegen die Spielgemeinschaft Ottmarsbocholt/Senden. Etwas überraschend ist für die Zuschauer, dass heute sieben gegen sieben und quer auf eine Spielhälfte gespielt wird.
Der Beginn ist ausgeglichen. Beide Mannschaften sortieren sich noch, kommen aber immer wieder zu Torchancen. Beide Torhüterinnen zeigen, dass sie gewillt sind, heute ohne Gegentreffer zu bleiben. In der 15. Minute trifft Miu den Pfosten, kurz danach hat sie die nächste Chance. Und wieder ist es Miu, die in der 19. Minute abschließt. Sie erarbeitet sich Chance auf Chance. Toll. Etwas überraschend fällt das 0:1 in der 22. Minute, auch wenn die Spielgemeinschaft durchaus Torchancen hatte, die Marisol bislang gut abgewehrt hat. Das war leider nicht gut verteidigt. Marisol ohne Chance. Immer wieder steht Miu im „Zweikampf“ mit der gegnerischen Torfrau. Borussia drängt auf den Ausgleich. Jonna R. mit dem Nachschuss, nachdem Jettes Schuss abgewehrt wird. Noch drei Minuten. Und dann steht Aylin frei vor dem Tor. Das ersehnte 1:1 fällt in der 29. Minute. Das ist auch der Halbzeitstand. Bis hierher ein ausgeglichenes Spiel mit einem fairen eins zu eins. Es hätte auch drei zu drei stehen können.
Nach Wiederanpfiff geht es eigentlich nur in eine Richtung. Borussia drückt und drängt auf den Führungstreffer. In der 34. Minute versucht es Pia, ihr Schuss ist zu schwach. kurz danach wieder Pia. Dann setzt sich wiederholt Miu durch. 38 Minuten gespielt. Josephine legt „endlich“ den Ball ins lange Eck. Da ist das verdiente 2:1 in der 43. Minute. Der nächste Angriff rollt. Schöner Ball von Jule in den Lauf von Miu. Sie belohnt sich selbst für einen sehr guten Auftritt und macht das 3:1. Immer wieder kommt auch Pia über Linksaußen durch und bedient die Stürmerinnen. Sie belohnt sich ebenfalls. Dieses Mal hat die Torfrau keine Chance, Innenpfosten und das Tor zum 4:1 in der 53. Minute. Da ist die nächste Chance. Die gegnerische Torfrau verhindert hier zum wiederholten Mal ein weiteres Tor unserer Mannschaft. Starke Vorstellung der Gegnerin und starke Vorstellung unseres Teams. Noch drei Minuten. Unser Team spielt weiter nach vorn. Die Spielgemeinschaft kommt anders als in der ersten Halbzeit nur selten zu Torchancen. Und da ist der Abpfiff.
In der ersten Halbzeit war das Spiel noch ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit hat unsere Mannschaft das Spiel an sich gerissen und Torchance auf Torchance erarbeitet. Das war wirklich überzeugend. Sehr schön!

Die U9-1 der #borussenjuniors lässt sich den Spaß trotz der Niederlage nicht verderben.
Erste Saisonniederlage gegen den TuS Hiltrup
Bei bestem Wetter stand heute für die U9-1 das zweite Heimspiel der Saison gegen den TuS Hiltrup an. Das Trainerteam mit Niels Peter, Paul Körner und Andrea Balderi und die komplette Mannschaft waren - wie immer - motiviert bis in die Haarspitzen. Wie schon im Vorfeld erwartet, war es ein schweres Spiel.
Die Borussia erwischte den besseren Start. Nach vier Minuten stand es bereits 2:0, zweimal ein schönes Tor von Elias E.. Nur eine Minute später hatten erst Elias T. und auch Max die Chance zum 3:0, aber Hiltrups Keeper parierte stark, nicht nur jetzt, sondern im kompletten Spiel. Nachdem Emil in der 7. Minute mit einer Glanzparade das 2:1 abwenden konnte, fiel kurz darauf ein unglückliches Eigentor, so dass Hiltrup dann doch auf 2:1 verkürzte. Die Borussia ließ sich davon nicht beirren und schon eine Minute später erhöhte Elias E. zum 3:1. Hiltrup kam immer besser ins Spiel, ließ den Ball zusehends besser in den eigenen Reihen laufen, doch Borussia konnte in der 12. Minute zum 4:1 treffen (wieder Elias E.). In einem körperbetonten Spiel verkürzte Hiltrup nach einem schönen Konter auf 4:2. Emil verhinderte mit einer weiteren sehr starken Parade das nächste Tor. Doch in der 19. Minute war er nach einem abgefälschten Schuss chancenlos (4:3) und kurz vor der Halbzeitpause fiel dann noch der Ausgleich.
So wie Halbzeit eins endete, ging es leider auch in Halbzeit zwei weiter. Mit Tempo und guten Kombinationen erspielte sich Hiltrup in der 23. Minute die Führung. Elias hatte eine tolle Möglichkeit zum Ausgleich, leider ohne Erfolg. Unsere Borussia kämpfte verbissen weiter, konnte aber gegen das gute Zusammenspiel der Hiltruper nicht mehr den Druck aus der ersten Hälfte aufbauen, sodass in der 31. Minute das 4:6 fiel. Nachdem Max eine weitere gute Chance hatte und Tugay von der rechten Seite mit einem Traumschuss knapp das lange Eck verfehlte, nutzte Hiltrup eine weitere Chance und traf zum 4:7 Endstand.
Heute hat das insgesamt bessere Team gewonnen, aber die Borussia lässt sich davon nicht unterkriegen und freut sich schon auf das nächste Spiel am kommenden Samstag gegen die SG Telgte.
Mannschaft: Emil, Tugay, Nando, Leo, Max, Luise, Mats, Elyas E., Elyas T., Praise

#borussiaeins freut sich am Sonntag im Heimspiel gegen den VfL Senden auf zahlreiche Unterstützung im Borussen-Stadion
Borussia Münster vs. VfL Senden am kommenden Sonntag
Nach dem erfolgreichen Einzug in die nächste Runde des Pokals durch einen 4:2 Sieg beim SV Mauritz, steht nun das nächste Heimspiel der noch jungen Landesliga-Saison auf dem Plan. Am Sonntag, den 19. September 2021, empfängt Borussia Münster den VfL Senden um 15:30 Uhr an der Grevingstraße.
Der VfL Senden startete mit einem Heimsieg in die Saison, der von zwei späten und knappen Niederlagen gefolgt wurde. Diese Punktausbeute, gepaart mit einem Torverhältnis von 5:7, führt zur derzeitigen punktgleichen Tabellennachbarschaft mit Borussia Münster. Für die Borussia gilt es die weiter aufstrebende Leistung der letzten beiden Spiele zu bestätigen und den ersten Dreier an eigener Wirkungsstätte zu holen. Die Vorzeichen deuten auf ein enges Spiel hin in dem Borussia Münster wieder versuchen wird über Ballbesitz, Sicherheit und Dominanz zu gewinnen und freut sich über jede positive Unterstützung von außen.

Bärenstarke Leistung der 1. Damen beim 5:1 Heimsieg gegen die SpVg Oelde
Verdienter 5:1 Sieg
Am vergangenen Sonntag, den 12.09.2021, traf die erste Damenmannschaft zuhause auf das Team der SpVg Oelde. Mit zwei Siegen im Rücken und das erste Spiel auf heimischem Rasen, war das Team hoch motiviert die drei Punkte zuhause zu behalten.
Die ersten zwanzig Minuten des Spiels waren ausgeglichen und spielten sich vor allem im Mittelfeld ab. In der 25 Minute wurden wir durch eine sehr gefährliche eins gegen eins Situation geweckt. Dank unserer starken Torhüterin, Lea Rüdiger, blieb die 0 jedoch stehen. Nach diesem Weckruf wurden wir immer gefährlicher und kamen häufiger vor das Tor der Gegnerinnen. Durch ein Foul in der 35 Minute brachte Paula Mertens uns, nach einem wunderschönen geschossenen Freistoß, mit 1:0 in Führung. Nach einem Versuch den Ball in der 45 Minute zu klären, landete dieser leider direkt vor den Füßen der Gegnerinnen, welche zum 1:1 ausglichen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause starteten wir gut in die zweite Hälfte. Saskia Brand war es die uns nur eine Minute nach Anpfiff, nach einem Eckball, mit 2:1 in Führung brachte. Danach spielten sich die Borussinnen immer häufiger vor das gegnerische Tor und erhöhten somit den Druck auf die Gegner. Saskia Brand war es, die diese gute Phase mit einem Tor belohnte, somit stand es nun 3:1. Nur neun Minuten später erhöhte Paula Mertens das Ergebnis auf 4:1. In der 78 Spielminute schoss Paula das letzte Tor des Spieles und belohnte das Team wie auch sich für die gute Leistung in der zweiten Halbzeit. Das Endergebnis stand somit fest, 5:1 für die Borussinnen.
Kader: Lea Rüdiger, Runa Hansmann, Laureen Otte, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Mascha Hansmann, Mona Klemme, Emma Pauli, Jennifer Brüggenkamp, Sarah Heinlein, Saskia Brand, Greta Niemann, Dalina Soldo

Mit vollem Einsatz erkämpften sich unsere Damen II am Sonntag drei Punkte gegen Concordia Albachten.
Damen II erobern Tabellenführung
Am vergangenen Sonntag, den 12.09., traf unsere zweite Damenmannschaft zuhause auf das Team von Concordia Albachten. Den Schwung der vergangenen zwei Spiele im Rücken, nahm die Borussia von Beginn an das Zepter in die Hand und erarbeitete sich schon in den ersten Minuten aussichtsreiche Chancen. Bereits in Minute 12. brachte Ronja Steimann ihr Team dann verdient in Führung. Wenig später war es wieder Ronja, die nach einem unbarmherzigen Alleingang durch die albachtener Mittelfeld- und Abwehrriege auf 2:0 erhöhte (16.). Mit dem 2:0 ging es schließlich auch in die Pause.
Nach der Halbzeit gab die Borussia das sehr körperbetonte Spiel dann mehr und mehr aus der Hand und verlor spielerisch den Zugriff auf die Partie. Trotz erhöhter Spielanteile von Albachten ließ das Team von Fabian Kumpmann hinten jedoch nichts mehr anbrennen und brachte das Ergebnis über die Zeit.
Fazit: Borussia punktet auch im dritten Spiel der Saison, bleibt ohne Gegentor und kann sich vorerst an die Tabellenspitze setzen. In der kommenden Woche ist das Team dann zu Gast in Werne, um die bisherige Leistung nach Möglichkeit zu bestätigen.
Kader: Janina Gerdes, Tülay Umut, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Anna Efler, Ronja Steimann, Silvia Bosmann, Hélène Gießler, Stefanie Kumpmann, Michelle Wichtrup, Greta Niemann, Sarah Kumpmann, Dorina de Mür, Sophia Heinlein

Die jüngsten Borussen konnten es kaum erwarten das es endlich losgeht. Klick auf das Bild und du kommst zum Video
Borussias jüngste Talente: Endlich im Spiel
Die Spannung war riesig, manch einer schien auch etwas nervös zu sein. Doch die Spieler konnten ihre Trainer schnell beruhigen, war es doch für alle der erste Vergleich mit einer anderen Mannschaft – in echten Borussen-Trikots, auf großem Feld, mit Spielbericht, Aufwärmen, Anpfiff, Spielleitung, Halbzeitansprache und Schlusspfiff. Als dann alle jungen Fußballer beider Teams auf die Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Geschwister und Freunde zuliefen und allesamt ein großes Grinsen auf dem Gesicht hatten, war das nicht nur für die Spieler ein toller Moment.
Ordnen wir die Begegnung kurz ein: Die U 6 der Borussen mit ihren Trainern Giacomo, Oskar und Thies trat erstmals offiziell gegen eine andere Mannschaft an – auswärts beim BSV Roxel. Die Trikots hätten die Kids am liebsten bereits beim Abschlusstraining mitgenommen, doch natürlich gemeinsam, und mit etwas Hilfe der Eltern, wurde sich erstmals in einer echten Kabine umgezogen, alle im Borussen-Trikot, alle gehen gemeinsam auf´s Feld. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Es fielen sehr viele Tore, manch einer zählte gar mit und sah die jüngsten Borussen am Ende vorn. Das mag korrekt gewesen sein, waren nicht nur die Eltern, sondern auch die drei Trainer etwas überrascht, wie gut das Zusammenspiel schon klappte, wie der Ball von hinten nach vorne kombiniert wurde und ein Treffer dem nächsten folgte. Allesamt freuten sich miteinander und sind jetzt schon gespannt auf den nächsten Vergleich: das erste Heimspiel am kommenden Samstag gegen die DJK Grün-Weiß Marathon Münster.

Der verletzte Kapitän Moritz "Momo" Pauli freut sich mit der Mannschaft und dem "Dreierpacker" Ansu über den Auswärtssieg.
Borussia überzeugt in Wiescherhöfen
Durch eine spielerisch überzeugende Leistung nahm die 1. Mannschaft am Sonntag drei wichtige Punkte aus Wiescherhöfen mit.
Wiescherhöfen, die bislang wie Borussia auch noch punktlos waren, agierten in der Anfangsphase eher defensiv. Borussia nahm direkt das Heft in die Hand und holte sich durch viel Ballbesitz Selbstvertrauen. In der 26. Minute nahm das Spiel zum ersten Mal Fahrt auf und nach schöner Vorlage von Moritz Genius schob Ansu Nyassi gekonnt zum 1:0 ein. Wiescherhöfen blieb weitestgehend blass in der ersten Halbzeit. Alleinig eine Schrecksekunde musste Münster überstehen, als Wiescherhöfens Stürmer auf das Tor der Borussia zulief und einschob. Allerdings entschied der Schiedsrichter auf ein Offensivfoul des Stürmers. Mit einer verdienten Führung ging es in die Pause.
Direkt nach der Pause wurde es turbulent. Leon Lüntz erhöht nach schöner Vorlage von Diogo Duarte auf 2:0 (54.), aber auch Wiescherhöfen zeigte sich Offensiv. Nach einem Eckball markierten die Gastgeber, aus heiterem Himmel, den 2:1 Anschlusstreffer (58.). Drei Minuten später war es erneut Leon Lüntz, der seinen zweiten Treffer zum 3:1 (61.) erzielte. Borussia machte es dann noch einmal spannend und brachte den Gegner, durch einen Abspielfehler in der Defensive, wieder ins Spiel 3:2 (64.).
Danach wurde das Spiel wieder kontrolliert und man erzielte durch Ansu Nyassi folgerichtig das 4:2 (77‘). Wiescherhöfen fehlte in der Schlussphase die Power und Ansu Nyassi erzielte nach schöner Flanke von Lucas Tah den 5:2 Endstand (90+1). #borussiaeins konnte mit diesem wichtigen Sieg die Negativserie stoppen und viel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben sammeln.
Am kommenden Donnerstag (16.09) geht’s für die Borussia zum Pokalspiel nach Mauritz. Anstoß ist um 19:00 Uhr am Coppenrathsweg 21 in Münster

Die U19-2 gewinnt in der Quali-Runde zur Leistungsligae gegen BSV Ostbevern mit 4:0.
U19-2: Erster Sieg und Geschenk für das Geburtstagskind und dem Comebacker.
Am 2. Spieltag empfing die U19/2 in der A Junioren Qualifikationsgruppe 2 den BSV Ostbevern. Ostbevern hatte das 1. Spiel gegen die SG Telgte 1:1 gespielt, wir bei Saxonia Münster in einem ausgeglichenen Spiel mit 3:1 verloren.
Der Mannschaft merkte man umgehend an, das es nur ein Ziel gibt, nämlich die ersten 3 Punkte einzufahren. Entsprechend konzentriert, engagiert und Zweikampfstark legten unsere Jungs los. Sehr gut eingestellt von den beiden Trainern, das Geburtstagskind Emil Dobreva und dem Comebacker Charles McIntosh - der nach 2 jähriger Trainer Pause zu seinem Stammverein als Trainer zurückgekehrt ist (als amtlicher Schiedsrichter ist er dem Verein seit Jahren immer treu geblieben), wurde gleich deutlich, was sich die Mannschaft vorgenommen hat. Gefühlt 70 % Ballbesitz ist ein Beleg für eine deutliche Überlegenheit, woraus sich mit zunehmender Spielzeit auch immer mehr Torchancen ergaben. Eine davon nutzte Moubaraak in der 35. Minute zum verdienten 1:0, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand darstellte.
Nach einer detaillierten Halbzeitansprache der Trainer, wusste die Mannschaft genau, was weiter zu tun ist. So erspielten sie sich weiterhin ein Chancenplus, defensiv wurden fast alle Angriffe von den guten Innenverdeitigern abgefangen. Was doch mal durchgekommen ist war dann eine sichere Beute von Moritz, der im Tor große Sicherheit ausstrahlte. In der 67. Minute war es dann erneut Moubaraak, der auf 2:0 erhöhte. Das gab der Mannschaft immer mehr Sicherheit, die zu weiteren Chancen führten. Eine davon nutzte in der 75. Minute Marvin zum 3:0, ehe Moritz "Krappi" Krapp in der 78. Minute mit einem fulminanten Torpedo Kopfball zum 4:0 Endstand einnetzte. Ein hochverdienter Sieg der neuformierten Mannschaft, der so nicht unbedingt zu erwarten war. Nach dem Spiel gab es bei bester Stimmung noch ein Ständchen für das Geburtstagskind Emil.
Die ersten drei Punkte! Verdient!
Die heimische Borussen-Arena wartet auf den Anstoß unserer B-Jugend gegen SpVg Emsdetten. Herrliches Fußballwetter. Der Rasen frisch gemäht und abgekreidet. Was gibt es besseres?
Erste Minute. 0:1? Der Ball ist drin, aber Ryan ist bei der ersten Abwehraktion gefoult worden. Zu recht abgepfiffen. Im Gegenzug verzieht Nikita knapp. Raphael mit dem Abschluss aus 17 Metern. Zu schwach. Paul verzieht auch knapp. Moritz mit der Ecke, Gideon nimmt den Ball volley. Borussia drückt auf den Führungstreffer. In der zwölften Minute wird Nikita glänzend von Paul eingesetzt, schöner Chipball, und er netzt zum 1:0 ein. Borussia macht weiter. Lattentreffer von Raphael in der 15. Minute. Der Trainer von Emsdetten ist super engagiert und läuft um den ganzen Platz herum und ruft und ruft und ruft. Das ist in Emsdetten noch zu hören. Der Schiedsrichter akzeptiert dies im Moment noch, auch wenn er den Trainer zumindest hinter dem Tor wegschickt. Paul trifft wieder die Latte. Hier spielt nur Borussia. 22 Minuten gespielt. Wenn der Trainer weiter so schreit, könnte man verstehen, wenn seine Mannschaft keine Lust mehr hat, Fußball zu spielen. Unglaublich.
Die Chancenverwertung unserer Mannschaft lässt zu wünschen übrig. Ansonsten ist unser Team eindeutig besser. Levin verpasst in der 27. Minute, Paul in der 28. Minute. Jede Chance kann man hier gar nicht mitschreiben. In diese durchgehende Drangphase fällt fast der Ausgleich nach einem katastrophalen viel zu kurzem Rückpass von Phil auf Ryan. Der Stürmer schiebt den Ball am Tor vorbei. Das wäre auch nicht verdient gewesen, trotzdem etwas Glück für unsere Mannschaft. Das Spiel ist jetzt deutlich ruhiger. Der Druck unserer Mannschaft lässt nach. Hier muss es vier oder fünf zu null stehen. Und dann fällt das erlösende 2:0 in der 35. Minute. Paul lässt den Torwart aus spitzem Winkel keine Chance. Es geht nur in eine Richtung. Levin setzt sich klasse Rechtsaußen durch, wird gelegt, keine gelbe Karte. Max setzt sich durch, die Flanke landet leider im Aus. Max mit gutem Ballgewinn vor dem gegnerischen Strafraum, der Ball wird abgewehrt. Eine letzte Ecke in der Nachspielzeit, Moritz auf Gideon, der Kopfball leider am Tor vorbei. Halbzeit.
Das war eine wirklich gute erste Halbzeit unseres Teams. Das Ergebnis spiegelt leider noch nicht die Überlegenheit unseres Teams wider. Ein Lob an den Schiedsrichter. Er hat das hier im Griff. Auch wenn die Emotionen auf der Trainerbank bei der unterlegene Mannschaft nicht zu übersehen sind.
Wiederanpfiff. Gleiches Bild. Angriff über Rechtsaußen, der Ball findet über die Mitte Paul, der legt quer auf Nikita, 3:0 in der 41. Minute, kurz danach steht Gideon allein vor dem Tor und es steht 4:0. Moritz mit dem langen Ball auf Gideon, der legt quer. Zu schwach gespielt. Toller Angriff über Levin, der Max in Szene setzt, der wiederum einen scharfen Flachpass über Außen in die Mitte spielt. Gideon macht clever das 5:0. 51 Minuten gespielt. Gideon mit dem nächsten Abschluss, der Torwart klärt zur Ecke, die nichts einbringt. Der gegnerische Trainer ist jetzt deutlich ruhiger geworden. Das hilft, meiner Ansicht nach, auch dem eigenen Team. Die ersten Wechsel. Nick und Levin verlassen den Platz, es kommen Kenneth und Leon in der 55. Minute. Gideon ist häufig zu ballverliebt, auch wenn er durchaus technisch zeigt, dass er ein oder zwei Gegenspieler aussteigen lassen kann. Moritz auf Paul, wieder rettet der gegnerische Torwart. Klingt komisch, aber Emsdetten hat hier trotz des eindeutigen Rückstandes noch Glück. Die nächsten Wechsel. Raphael und Nikita verlassen den Platz, David und Lasse Z. werden in der 63. Minute eingewechselt. David mit dem „ein-Mann-Pressing“ und der Balleroberung, der Querpass leider zu ungenau. Dann fällt das 6:0 durch Gideon. Wieder wird er gut freigespielt, er bleibt ruhig und schiebt den Ball in der 67. Minute ins Netz. Das Vergeben der Chancen geht weiter. Gideon aus drei Metern über das Tor. David macht dann aber „endlich“ das 7:0 in der 75. Minute und dann fällt durch Kenneth das 8:0. Das ist auch der Endstand.
Unser Team war die eindeutig bessere Mannschaft. Am Ende kann man unserer Mannschaft nur den Vorwurf machen, die zahlreichen Chancen nicht verwertet zu haben. Es waren die ersten Punkte. In der nächsten Woche geht es weiter.
O-Ton Johannes: „Verdienter Abschluss einer guten Trainingswoche!“ O-Ton Chris: „Wir haben uns als Team präsentiert. Das ist die Basis für das, was kommt!“