News-Archiv des Vereins

Vor dem Spiel der 3. Mannschaft gegen den SC Nienberge II gedachten beide Mannschaften dem verstorbenen Mustafa Kacar

3. Mannschaft 23.10.2021

Borussia III gedenkt verstorbenen Mustafa Kacar

Im vergangenen Sommer verstarb völlig unerwartet unser ehemaliger Spieler Mustafa Kacar im Alter von nur 36 Jahren. Mustafa spielte jahrelang in der Jugend- aber auch im Seniorenbereich für die 3. Mannschaft der Borussen. Anlässlich des Meisterschaftsspiels von Borussia III gegen SC Nienberge II am vergangenen Sonntag haben die Mannschaften und Verantwortlichen beider Vereine vor dem Spiel dem verstorbenen Bruder des SCN-Trainers Kerem Kacar gedacht. In Abwesenheit von Kerem, er weilte zu einer Gedenkzeremonie in der Türkei, überreichten der Teammanager der 3ten, Erkan Jasarov, und Seniorenobmann Bernd Rathmann dem Co-Trainer der Nienberger ein Borussen-Trikot mit der Nummer 5 und den Namenszug Mustafa mit der Bitte dieses an Kerem zum Andenken an Mustafa weiterzureichen.

Pokal-Viertelfinale 2021: Borussia U17-Juniorinnen in schwarz gegen Saxonia in Rot. Gespielt wurde am Kanal und es trafen sich die noch ungeschlagenen Teams der Kreisliga A im direkten Vergleich. 

U17-Juniorinnen 23.10.2021

Endstation Pokal-Viertelfinale

Wir wollten unserem Ruf als Pokalmannschaft (Titel 2018 und 2019) gerecht werden und das Trainerduo beschwor vor der Partie den Teamgeist. Hanna, Laura, Alexia, Hanna W., Yella, Liz, Frida, Milla, Lia, Sarah, Alina, Lina,  Halima und Hannah und Joyce sollten es richten.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt.  Saxonia zieht mit einem verdienten 2:0 in die nächste Runde ein. Wir haben in 80 Minuten keine einzige Torchance rausspielen können und waren in den Zweikämpfen einfach nicht konsequent genug. Ein langer Ball hinter unsere Abwehrreihe aus dem linken Halbfeld reichte der gegnerischen Stürmerin um aus 16 Metern den Führungstreffer zu erzielen (Minute 14.) Ein fast identischer Spielzug sorgte dann in Minute 68 für die Entscheidung. Dem Diagonalpass folgte noch ein Querpass und die Borussinnen waren geschlagen. Die Niederlage tut richtig weh. Der Blick geht jedoch nach vorne und bleibt optimistisch. So müssen und werden wir uns noch mehr auf die Meisterschaft konzentrieren. 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Das Gute ist, dass wir schon in 7 Tagen die Chance zur Revanche haben. Am 30.10 heißt es um 13.00 Uhr an der heimischen Grevingstraße erneut Borussia gegen Saxonia. Ein richtiger Charaktertest für die jungen Borussinnen.

 

Die 1. Damen gingen das Spiel in Peckeloh engagiert an und sicherten sich mit einem 2:0 Auswärtssieg die drei Punkte.

1. Damen 22.10.2021

Aufgeweckte Borussinnen sacken nächsten Dreier ein

Da hat’s die Borussia vergangenen Sonntag mal ordentlich wach geschüttelt. Nach der unglücklichen 0:1-Pleite gegen das Team aus Alverskirchen war klar, in Peckeloh auf der Agenda stand: Selbstbewusst auftreten, Kreativität beweisen und sich selbst mit dem nächsten Dreier belohnen.

Tabellenführer gegen das Schlusslicht - auf dem Papier eine klare Angelegenheit. Die Peckeloher waren allerdings schon für die ein oder andere Überraschung gut. Das Team sackte bereits sechs Zähler ein, darunter auch einen Sieg gegen Alverskirchen. Trotzdem sollte es ein Spiel werden, in dem die Borussia weitestgehend die spielbestimmende Mannschaft war- so endete die Partie mit einem 2:0 (1:0)-Erfolg.

Wir brauchten allerdings so unsere Zeit, um in das Spiel zu finden. Vorne wollte es zuerst nicht klingeln, hinten stand dafür die null. Die Borussia war am Drücker und setzte die Gastgeberinnen früh unter Druck. Nach einer guten halben Stunde belohnte sich die Mannschaft schließlich auch: Paula Mertens netzte aus der Distanz zur 1:0-Führung ein - keine fünf Minuten später wurde das Spielgeschehen aber zweitrangig. Nach einer gegnerischen Ecke klärte Greta Niemann gerade noch so den Ball auf der Linie und verhinderte somit den Ausgleich. Dabei prallte sie mit dem Pfosten zusammen und musste den Platz in Richtung Krankenhaus verlassen. Greta,  wir wünschen dir immer noch eine gute Besserung! „Kriegt bloß keinen mehr rein“, war ihr letzter Appell an die Mannschaft - und das nahm sie sich zu Herzen. Nach Wiederanpfiff wollten wir die Führung definitiv ausbauen und hinten nichts zulassen. Es wurde mehrmals heiß vor dem gegnerischen Kasten, es brauchte allerdings einige Anläufe bis die Borussia in der 88. Minute erneut traf. Ronja Steimann schob nach einem starken Solo unten rechts ein und erhöhte auf den 2:0-Endstand. Der SC hatte zwar auch seine Chancen, für den Anschlusstreffer reichte es aber nicht.

Am Sonntag stand eine Elf auf dem Platz, die in dieser Kombi wohl noch nie 90 Minuten zusammen gekickt hat - und trotzdem lief’s! Besonders unsere Defensive kann stolz auf sich sein, dass die  Null stand. Da sind also die nächsten drei Punkte, die Einstellung hat an diesem Sonntag wieder gestimmt.

Verdienter Lohn für die 3. Mannschaft für das Engagement rund um den letztjährigen Spendenlauf sowie für die Unterstützung bei der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum.

3. Mannschaft 20.10.2021

Borussia III: Nach dem „Dankeschön-Abend“ ist vor dem 2. Bewegung & Spendenlauf und "Spenden-Weihnachtsbaum

Endlich gaben es die Voraussetzungen her und der für das Organisieren und Durchführen des 1. Borussen Bewegung & Spendenlauf sowie für die Unterstützung beim Spenden-Weihnachtsbaum im vergangenen Jahr, lang geplante „Dankeschön-Abend“ für die 3. Mannschaft konnte nun an Bubas Bude stattfinden. Rund 50 Spieler incl. Frauen und Unterstützer*innen des Teams fanden sich vor Ort zu einem gemütlichen Abend ein und genossen neben Leckereien vom Grill auch ihre verdiente Laufprämie, die von Siggi Höing (Warsteiner Brauerei) und von Norbert Gorecki (Trinkgut Münster) zur Verfügung gestellt wurde.

In einer kurzen Dankesrede stellten die Verantwortlichen der Jugendabteilung noch einmal das überragende Engagement der III. heraus und betonten, dass es so eine mannschafts- und abteilungsübergreifende Aktion in der Art und Weise im Verein noch nie gab. Des Weiteren wurde aufgeführt, dass durch den Einsatz die Projekte wie z.B. Borussen-Ferienpark und Fußball-Dart umgesetzt aber auch sämtlichen Jugendtrainer*innen ihr komplettes Trainergeld ausbezahlt werden.

Im Anschluss übernahm, stellvertretend für die Mannschaft, Kapitän Raphael Schröder das Wort: "Für uns ist es eine Herzensangelegenheit die Kinder, Jugendliche und Jugendtrainer/innen unseres Vereins zu unterstützen, daher organisieren wir gern auch in diesem Jahr den „2. Borussen Bewegung & Spendenlauf“. Unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit allen Borussen*innen 1907 Kilometer erlaufen und mit den Laufprämien und Spenden das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr noch einmal toppen um die zahlreichen wie wichtigen Vereinsprojekte wie u.a. „Defibrillator“ oder „Frühkindliche Bewegungsförderung“ im Rahmen der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum 2021“ zu unterstützen. Gern dürfen sich Unterstützer und Sponsoren bei uns melden.

 

Anmeldung & Infos für den Bewegung & Spendenlauf 2021

Aktion Spenden-Weihnachtsbaum 2021

Verdienter Lohn für die 3. Mannschaft für das Engagement rund um den Spendenlauf 2020 sowie für die Unterstützung bei der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum.

Bewegung & Spendenlauf 20.10.2021

Borussia III: Nach dem „Dankeschön-Abend“ ist vor dem 2. Bewegung & Spendenlauf und "Spenden-Weihnachtsbaum

Endlich gaben es die Voraussetzungen her und der für das Organisieren und Durchführen des 1. Borussen Bewegung & Spendenlauf sowie für die Unterstützung beim Spenden-Weihnachtsbaum im vergangenen Jahr, lang geplante „Dankeschön-Abend“ für die 3. Mannschaft konnte nun an Bubas Bude stattfinden. Rund 50 Spieler incl. Frauen und Unterstützer*innen des Teams fanden sich vor Ort zu einem gemütlichen Abend ein und genossen neben Leckereien vom Grill auch ihre verdiente Laufprämie, die von Siggi Höing (Warsteiner Brauerei) und von Norbert Gorecki (Trinkgut Münster) zur Verfügung gestellt wurde.

In einer kurzen Dankesrede stellten die Verantwortlichen der Jugendabteilung noch einmal das überragende Engagement der III. heraus und betonten, dass es so eine mannschafts- und abteilungsübergreifende Aktion in der Art und Weise im Verein noch nie gab. Des Weiteren wurde aufgeführt, dass durch den Einsatz die Projekte wie z.B. Borussen-Ferienpark und Fußball-Dart umgesetzt aber auch sämtlichen Jugendtrainer*innen ihr komplettes Trainergeld ausbezahlt werden.

Im Anschluss übernahm, stellvertretend für die Mannschaft, Kapitän Raphael Schröder das Wort: "Für uns ist es eine Herzensangelegenheit die Kinder, Jugendliche und Jugendtrainer/innen unseres Vereins zu unterstützen, daher organisieren wir gern auch in diesem Jahr den „2. Borussen Bewegung & Spendenlauf“. Unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit allen Borussen*innen 1907 Kilometer erlaufen und mit den Laufprämien und Spenden das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr noch einmal toppen um die zahlreichen wie wichtigen Vereinsprojekte wie u.a. „Defibrillator“ oder „Frühkindliche Bewegungsförderung“ im Rahmen der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum 2021“ zu unterstützen. Gern dürfen sich Unterstützer und Sponsoren bei uns melden.

 

Anmeldung & Infos für den Bewegung & Spendenlauf 2021

Aktion Spenden-Weihnachtsbaum 2021

U15-1 Trainer Thomas Klimka sowie sein Trainer-Team mit akribischer Vorbereitung sowohl beim Trainings- als auch beim Spielbetrieb.

Jugendtrainer 18.10.2021

Ausgewählte Trainingsformen von Thomas Klimka werden auf dfb.de im Bewegtbild vorgestellt.

DAS SPIEL AUCH OHNE BALL AKTIV LENKEN!

Das konsequente Verengen der Aktions- und Angriffsräume des Gegners durch kompaktes Verschieben in Breite und Tiefe ist inzwischen eine übliche Anforderung im heutigen Fußball – egal in welcher Spielklasse und mit welchem Spielsystem. Ziel ist es, ein personelles Übergewicht um den Ball herum herzustellen, um bestmögliche Chancen für seine Eroberung zu haben. Eine aktive Defensivstrategie, die auf das schnelle Erobern des Balles ausgerichtet ist, ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal.

Die Basis für dieses Defensivkonzept muss bereits im Junior*innenbereich gelegt werden: Die Spieler*innen müssen rechtzeitig lernen, sich nach dem Ball auszurichten, den Aktionsraum für die Gegner*innen um den Ball herum zu verengen und vor allem schnellstens den Ball zu erobern. Junge Spieler*innen ist zuallererst ein breites Spektrum an individual- und gruppentaktischen Werkzeugen zu vermitteln, so dass sie auch schwierige Spielsituationen in der Defensive letztlich variabel und vor allem erfolgreich lösen zu können.

Thomas Klimka, Trainer der U 15 von Borussia Münster, hat sich diesem Thema angenommen und eine passende Einheit mit verschiedenen spielnahen Situationen entwickelt. Ein Team des Philippka-Verlags hat ihn und sein Trainerteam um Ziad Abdelkrim und Jannick Wischmeier mit der Kamera besucht und stellen die ausgewählten Trainingsformen im Bewegtbild vor. Zum Start der Einheit stehen technische und koordinative Fertigkeiten auf dem Plan, auf denen im Hauptteil weiter aufgebaut wird. Anschließend geht es von individualtaktischen Prinzipien zum Lenken des Gegners bzw. der Gegnerin im 1 gegen 1 hin zum gruppen- bzw. mannschaftstaktischen Anwenden dieser Prinzipien.

In den Videos nimmt Cheftrainer Klimka Stellung zu den Zielsetzungen der vorgestellten Trainingseinheit. Gleichzeitig präsentiert er die Durchführung sowie das Coaching aller Übungs- und Spielformen. So können Sie sich einen Eindruck vom Ablauf der Einheit verschaffen, die zusätzlich auch in der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online online erschienen ist. Die Übungen und Spiele können angesehen und als PDF heruntergeladen werden.

Hier geht es zu den Videos und PDF-Dateien

Das Team von Borussia III freut sich über den Sieg im Spitzenspiel und ab sofort auch über den 2. Bewegung & Spendenlauf und den Spenden-Weihnachtsbaum.

3. Mannschaft 17.10.2021

Borussia III gewinnt faires Spitzenspiel

Am heutigen Sonntag empfang Borussia III  auf dem heimischen Kunstrasen die Gäste von SC Nienberge II zum Spitzenspiel der Kreisliga C1. Gewillt den Abstand zum Tabellenführer SW Havixbeck nicht größer werden zu lassen, nahm das Team von Christian „Dicken“ Lilley und Erkan Jasarov, der den im Urlaub weilenden Alberto „Albi“ Costa vertrat, von Beginn an das Heft in die Hand und erspielte sich zahlreiche Torchancen, die aber nicht verwertet wurden. So kam es wie es kommen musste, mit einem dem wenigen Angriffe erzielte der SCN in der 35. Minute etwas überraschend das 0:1. Die Borussen mussten sich kurz schütteln, waren aber schnell wieder aktiv und konnten durch einen Treffer durch Noah Bentatou, nach feiner Vorarbeit seines Bruders Elias, noch kurz vor der Halbzeit ausgleichen.

Mit Beginn der 2. Halbzeit wieder das gleiche Bild, Borussia im Vorwärtsgang, vor allen mit dem agilen Alex Wirtz, der bei einen seiner vielen Aktionen in der 53. Minute im „16er“ nur mit einem Foul zu stoppen war. Kapitän Raphael Schröder verwandelt den fälligen Elfmeter eiskalt zum 2:1. In der Folgezeit verpassten die III. dann frühzeitig die Entscheidung herbeizuführen. Dann in der 73. Minute ein Schockmoment, Elias Bentatou trat unglücklich auf den Ball, schrie auf vor Schmerzen und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. (Gute Besserung an dieser Stelle). Die Gäste versuchten die temporäre Verunsicherung auszunutzen, dies allerdings ohne Erfolg, denn in der 77. Minute schloss Alex „Zolli“ Wirtz einen tollen Angriff zum 3:1 Endstand ab. Neben den 3 Punkten bleibt festzuhalten das es ein gutes und super faires Spitzenspiel mit einer souveränen Schiedsrichterleistung war.

Neben dem Spielbetrieb konzentriert sich die 3. Mannschaft ab sofort auch wieder auf den 2. Bewegung & Spendenlauf sowie den Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft Projekte des Vereins umzusetzen.

Die 2. Damen waren einsatzbereit und hätten lieber gespielt als die 3 Punkte so zu erhalten.

2. Damen 17.10.2021

3 Punkte - aber leider kein Spiel

Nach zwei spielfreien Wochen hatte sich unsere zweite Damenmannschaft eigentlich sehr auf das Spiel gegen die Reserve der SG Telgte gefreut. Doch aufgrund fehlender Spielerinnen bei der gegnerischen Mannschaft, musste Telgte das Spiel leider kurzfristig absagen. 

Während ein Vorziehen des Spiels unproblematisch möglich ist, gestaltet sich das Nachholen schwieriger. Das abgesetzte Spiel muss bis zum folgenden Donnerstag gespielt werden. Wegen fehlender Platz-Kapazitäten beider Vereine konnte dies leider nicht möglich gemacht werden. 

Die Borussinnen freuen sich also erneut über drei Punkte, hätten diese jedoch deutlich lieber auf dem Spielfeld erkämpft. In der nächsten Woche geht es dann endlich wieder auf den Platz. Unsere zweiten Damen sind dann um 12:15 Uhr zu Gast bei der Reserve von BW Aasee. 

Beim Spiel der DJK-Auswahl gegen SG Verden steuerten Levin, Nikita und Lasse aus unserer U17-1 die Tore zum 3:2 Sieg bei.

U17-1 15.10.2021

Im "DJK-Nationaltikot" erfolgreich / Borussen-Juniors bei der Bundesauswahl

Am vergangenen Wochenende nahmen knapp 50 Fußballer an einem DJK-Lehrgang in Verden teil. Darunter mit Giaocomo, Levin, Lasse D. und Nikita auch 4 Spieler aus der U17-1 der Borussen-Juniors.

Von Beginn an standen neben dem Kennlernen der Teilnehmer aus den unterschiedlichen Vereinen vor allen Dingen viele intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, sodass die Spieler von den Auswahltrainern eingeschätzt werden konnten. Denn das Ziel war es, zuerst eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, um gegen die Landesligamannschaft von SG Verden bestehen zu können und ferner hin den ersten Grundstock für eine U17-Bundesauswahl zu bilden , die dann 2024 in der Lage ist, erfolgreich am internationalen FICEP/FISEG-Vergleich teilzunehmen.

Im Freundschaftsspiel gegen die SG Verden schlug sich die DJK-Auswahl achtbar und konnte mit 3:2 gewinnen. Erfreulicherweise steuerten alle drei Feldspieler der Borussen jeweils ein Tor zum beim Sieg im Vergleichsspiel erzielen und Giaocomo hielt souverän. Jetzt hoffen die Borussen-Jungs darauf zu erneuten Trainingslehrgängen eingeladen zu werden um dann fester Bestandteil einer DJK-Bundesauswahl zu sein um erfolgreich an den internationalen Vergleichspielen teilnehmen zu können.

Mit kämpferischen- und leidenschaftlichen Leistungen gewann #borussiaeins sowohl im Pokal gegen SC Greven 09 als auch in der Meisterschaft gegen Vorwärts Wettringen.

1. Mannschaft 14.10.2021

Borussia I. auf „neuen – alten – Wegen“

Was für eine spektakuläre Woche für das Team von der Grevingstraße. Erst das Pokalspiel in Greven am Donnerstag und dann das schwere Auswärtsspiel bei Vorwärts Wettringen am Sonntag. Mit Blick auf die letzten Wochen ist bekannt, dass der breit aufgestellte Kader definitiv jetzt Rechnung trägt.

„Es ist immer schwierig, wenn selbst an Spieltagen noch Spieler kurzerhand ausfallen und man wieder an der Startformation basteln muss“, so das Trainerteam. Dann erblicken alte Weisheiten bekanntlich wieder das Tageslicht und man muss „aus der Not eine Tugend machen“. In der Vorbereitung wollte man zielstrebig den Neuzugängen die Borussen DNA einimpfen, damit sie sich schnell taktisch und spielerisch im Team zurechtfinden. Doch viele Ausfälle der arrivierten Spieler erschwerten diesen Prozess. „Was nun?“, war die Schlüsselfrage und Borussia fand in den zwei bereits genannten Spielen die Antwort.

Die Kadergröße leistete einen Bärendienst und so kamen gerade die Spieler, die in den letzten Wochen unteranderem die zweite Mannschaft verstärkten, zum Einsatz und wurden wichtige Faktoren für die Spielausgänge. In Greven wurden direkt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen überzeugte man über 90. Minuten mit einer kämpferisch- und leidenschaftlichen Leistung und zum anderen wurde der Elfmeterfluch beendet (8:7 n.E.). Das gegnerische Trainergespann war beeindruckt, wie jeder gewonnene Zweikampf und jede vereitelte Torchance von den Borussen gefeiert wurde. „Das hat unserer Mannschaft heute komplett gefehlt“, so der Grevener Trainer.

Doch folgte dann noch die Pflichtaufgabe in der Meisterschaft gegen Wettringen. Dem Wettringer Trainer war bewusst, dass eine ersatzgeschwächte Borussia nach Wettringen reist, die sogar noch einen Spieler aus der 2. Mannschaft in den Kader berufen musste. Somit wuchs der Druck für Wettringen, dieses Spiel gewinnen zu müssen. Auf einem tiefen Geläuf wurde jeder Meter beackert und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Im Vorfeld wurde die Mentalitätsfrage vom Trainerteam gestellt, die die Mannschaft nach 90+5 mit Bravur bestanden hatte. Nach einem Rückstand in der Mitte der 2. Halbzeit, glich man kurze Zeit später aus und konnte in der Nachspielzeit mit zwei späten Toren noch den Deckel draufsetzen.

Den Wettringern war gar nicht klar, wie ihnen geschah. Wettringen hatte sich über 90. Minuten als dominierende Mannschaft mit den besseren Torchancen gesehen und nun entführten die Borussen die 3 Punkte aus dem Wettringer Volksbankstadion. Tatsächlich aber hatten die Jungs von der Grevingstraße nach dem Ausgleich (66.Minute), mehr vom Spiel. Man kann von einem glücklichen Sieg in der Nachspielzeit sprechen, allerdings kann man sich Glück auch erarbeiten und das war an diesem Sonntag der Fall.

Zusammenfassend hat es die Borussia geschafft, alle schwierigen Situation und Momente der letzten Wochen auszublenden und jeder einzelne Kaderspieler wurde zu einem gewinnbringenden Faktor. Letztendlich ist jetzt ein wichtiger Prozess in Gang gesetzt, indem alle Spieler lernen, mit Drucksituationen einzeln umzugehen, um dann als Team zu bestehen.