SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die U17-1 sichern sich eindrucksvoll die nächsten 3 Punkte im Heimspiel gegen Eintracht Coesfeld.
"Spielerisch" zu verdienten drei Punkte.
Sonntag morgen. Etwas kühl. Die Sonne kommt heraus. Ein schöner Herbsttag. Auf unser Team wartet die DjK Eintracht Coesfeld. Der Anpfiff des Spiels verzögert sich um 15 Minuten, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschienen ist. Der Ersatzschiedsrichter pfeift an. Unser Team spielt in rot, Coesfeld in blau.
Unsere Mannschaft übernimmt nach wenigen Minuten die Spielkontrolle, folgerichtig fällt das 1:0 durch Gideon nach langem flachen Ball an der Grundlinie aus der Abwehr heraus. Er setzt sich hervorragend gegen den Verteidiger durch und lässt dem Torwart keine Chance. Trotz Ballkontrolle fällt nach sieben Minuten das 1:1. Überraschend. Leider wird eine unglückliche Rettungsaktion in der Innenverteidigung eine Vorlage für den gegnerischen Stürmer, der frei vor Giacomo einschiebt. Borussia ist nicht geschockt und spielt, die Betonung liegt auf „Spielen“, den Gegner weiter aus. David scheitert in der 13. Minute noch am Torwart, um kurz danach aus 18 Metern das 2:1 zu machen. Schöner Distanzschuss. Das 3:1 ist verdient. Paul staubt ab, nachdem Ali mit einer glänzenden Einzelaktion noch am Torwart scheitert. Hier spielt in den ersten 25 Minuten nur Borussia. Sehr schön anzusehen. Ein Konter von Coesfeld führt zum Freistoß. Lasse versucht den Steilpass abzulaufen. Das sah eigentlich nicht nach einem Foul aus. Es gibt die gelbe Karte. Der Freistoß geht oben rechts vorbei. 26 Minuten gespielt. David setzt sich gut durch, versucht den Ball über den Torwart zu chippen. Dieser reagiert gut. Ecke, die bringt nichts ein. Mit dem schönsten "Angriff des Jahres" fällt das 4:1. Paul vollendet mit dem Chip über den Torwart. Zuvor hat die Mannschaft von hinten bis vorn den Ball und den Gegner laufen lassen. Unglaublich gute Ballstafette. 34 Minuten gespielt. Kurz danach fällt die endgültige Entscheidung. Es steht 5:1, nachdem David den Querpass von Ali vollendet. Eine sehr gute erste Halbzeit. Das ist eine, auch in der Höhe, verdiente Führung. Wenn es ein Foul von Lasse war, war es etwas glücklich, dass es keine rote Karte gab. Ansonsten ist unser Team hier deutlich überlegen.
Wiederanpfiff. Ali direkt im Strafraum, der Schuss etwas zu schwach. Moritz aus 22 Metern links vorbei. Levin knapp im Abseits. Borussia beginnt so, wie es aufgehört hat: Im Vorwärtsgang. Der Anschlusstreffer fällt wiederum überraschend. 5:2 in der 46. Minute. Die nächsten Abschlüsse lassen aber nicht auf sich warten. David in die Mitte des Tores. Aber dann das 6:2. Wieder ist es David, der nach toller Kombination über Gideon und Phil sicher abschließt. 49 Minuten gespielt. Der Spielaufbau ist clever, insbesondere in der eigenen Hälfte. Das Spiel in der gegnerischen Hälfte ist auf Abschlüsse angelegt. Manchmal ist die Schussauswahl verbesserungswürdig. Die Mannschaft ist von den Trainern gut eingestellt worden, Das gewollte Spielsystem gut erkennbar. Klasse Auftritt aller Mannschaftsteile. Erste Wechsel: Leonor und Kasper kommen für Ali und Levin in der 54. Minute. Mittlerweile ist die Spielfreude etwas raus, auch wenn unsere Mannschaft weiter die bessere Mannschaft ist. Coesfeld gibt aber nicht auf und versucht es weiter. In der 59. Minute fast der dritte Gegentreffer, der Ball geht knapp rechts unten vorbei. Aufpassen Borussia. Immer wenn Coesfeld besser ins Spiel zu kommen scheint, schafft unser Team es, das Tempo zu erhöhen. Gute Reaktionen. Die Abschlüsse von Max, Paul und Gideon verpuffen. Noch 15 Minuten zu spielen. Ecke Borussia, Lasse schließt mit einem Halbvolley ab. Der Torwart klärt glänzend mit den Fäusten. Die nächste Ecke nimmt Paul volley. Das war knapp. Der nächste Wechsel: Raphael kommt für Gideon. Noch zehn Minuten. Hier wären grundsätzlich noch mehr Tore drin gewesen. Und tatsächlich schießt Paul links vorbei, um bei nächster Gelegenheit das 7:2 in der 63. Minute zu machen. Chance auf Chance. Moritz mit dem perfekten Abschluss eines überlegenden Spiels. Schöner Schuss aus der zweiten Reihe in den Winkel. Das 8:2 in der letzten Spielminute.
Ein mehr als verdienter Erfolg. Auch wenn die Gegentreffer ärgerlich zu Stande gekommen sind, war insbesondere das Aufbauspiel über den Torwart und die Verteidigung in das Mittelfeld hinein sehenswert. In der gegnerischen Hälfte ging es schnell. Es hätten auch mehr Tore fallen können. O-Ton Johannes: "Ein verdienter Sieg. In der ersten Halbzeit ein typisches Heimspiel auf Kunstrasen".
Nun bereitet sich das Team in der Spielpause gemeinsam mit der U17-2 gewissenhaft auf den vereinseigenen Bewegung & Spendenlauf vor und sicherlich werden die Jungs auch hier wieder Vollgas für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft die wichtigen Vereinsprojekte umzusetzen, zeigen.

Ergebnisse im Jugendfussball sind nicht immer alles. Sowie erneut bei unserer U10-1 am Wochenende.
Unglückliche Niederlage der U10-1 in Greven
Die Personalsorgen der letzten Woche waren weitgehend überwunden, die Tendenz zu unnötigen Gegentoren dagegen nicht: Vom Gastspiel beim SC Greven 09 kehrte die U10-1 von Borussia Münster mit leeren Händen zurück. In einem insgesamt sehr ansehnlichen Fußballspiel, bei dem beide Teams gute wie schwächere Phasen hatten, setzten die Gastgeber die entscheidenden zwei Highlights mehr und fuhren einen 6:4-Sieg ein. Der Grevener Trainer sagte im Anschluss gegenüber den Borussen dennoch: "Ich finde, dass ihr spielerisch die bessere Mannschaft wart." Und so fühlte es sich unterm Strich – nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit – tatsächlich an. Wie überhaupt der Verlauf der Partie an so viele andere erinnerte: Behäbiger Start, ein frühes Gegentor – in diesem Fall sogar zwei (10. und 11. Minute) –, dann kollektive Verunsicherung bis zur Halbzeit, gefolgt von einem Feuerwerk nach Wiederanpfiff.
In Greven fiel in die Phase der Verunsicherung hinein das 0:3 (25.), das Spiel schien in der Pause schon vorentschieden. Beide Mannschaften hatten bis dahin nur sehr wenige Großchancen erspielt, aber die Grevener waren eben extrem kaltschnäuzig, während die Borussen immer wieder am guten Keeper der Gastgeber scheiterten oder den entscheidenden Pass nicht an den Mann brachten. Einmal mehr war es das Einwirken der Trainer zur Pause, das die Jungs noch mal wachrüttelte und ihnen neuen Mut gab. So stark und überzeugt wie in Greven waren die Borussen allerdings auch nur selten aus der Kabine gekommen: Es dauerte lediglich zwölf Minuten, da war der Spielstand wieder ausgeglichen (Tore in der 26., 28, und 37. Minute). Der Stammtorwart, der nach einigen Spielen Pausen wieder zur Verfügung stand, war in dieser so wichtigen Phase wiederholt mit starken Szenen zur Stelle und hielt die Gäste auf Kurs. Nach dem 3:3 schnupperte die Borussia sogar an einem weiteren Comeback-Sieg, war teilweise drückend überlegen. Doch wie aus dem Nichts jagten die Grevener dann doch wieder einen Ball in die Maschen – unhaltbar unter die Latte (40.).
Was eben noch ein Fußballfest zu werden schien, kippte nun doch wieder. Die Hausherren nutzten die kurze Verunsicherung der Gäste zu einem weiteren Nadelstich (42.) und waren plötzlich wieder obenauf. Die Jungborussen berappelten sich ein weiteres Mal und schafften erneut den Anschluss (46.), aber Greven konterte sofort und machte mit dem Tor zum 6:4-Endstand alles klar. Für Münster sicher kein zufrieden stellendes Ergebnis, aber die spielerische und kämpferische Leistung zeigte einmal mehr, was hier für eine super Truppe heranwächst. Jetzt gilt es nur noch, die unnötigen Gegentore abzustellen
Nun bereitet sich das Team auf den vereinseigenen Bewegung & Spendenlauf vor und sicherlich werden die Jungs auch hier wieder vollen Einsatz für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft die wichtigen Vereinsprojekte umzusetzen, zeigen.

Direkt zur Anmeldung für den 2. Bewegung & Spendenlauf zu Gunsten der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum
Jeder Kilometer zählt, jeder Euro auch - Jetzt anmelden und mitlaufen!
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr organisiert die 3. Mannschaft des Vereins nun auch den 2. Bewegung & Spendenlauf des Vereins. Ziel ist es gemeinsam 1907 Kilometer mit allen Borussen*inenn zu erlaufen und dabei gleichzeitig die vielen wichtigen Vereinsprojekte im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaums finanziell zu unterstützen. Bei den Projekten handelt es sich diesmal neben der Förderung der Jugendtrainer*innen u.a. auch um die Anschaffung eines Defibrillators oder Materialien für eine Frühkindliche Bewegungsförderung.
Als zusätzliche Motivationen werden dieses Jahr die Mannschaften mit der witzigsten Laufidee/Verkleidung, mit der besten Laufleistung sowie mit dem höchsten Spendenaufkommen, errechnet durch einen bestimmten Quotienten, ein individuelles Mannschaftsgeschenk erhalten.
Wer nicht mitlaufen möchte, die Läufer*innen bzw. die Projekte aber gerne unterstützen möchte, kann dies direkt über den Spenden-Weihnachtsbaum machen oder meldet sich bitte per E-Mail.
Die Borussinen waren im Spielverlauf sehr zielstrebig und fuhren gegen RW Ahlen einen deutlichen Heimsieg ein.
Torreicher Sonntag für die 1. Damen
Am Sonntag, den 31.10.2021 ging es für die Borussinnen zu Hause gegen RW Ahlen. Es hieß also Erster gegen Dritter, dementsprechend fokussiert gingen Mannschaft und Trainer das Spiel an. Trotz der Tatsache, dass der Gegner sehr ernst genommen wurde, merkte man der Heimmannschaft von Beginn an großes Selbstbewusstsein und absoluten Siegeswillen an. So ließen auch die ersten beiden Tore nicht lange auf sich warten, sodass man nach einer guten Viertelstunde 2:0 in Führung lag. Nach einem weiteren Borussia-Tor und dem gegnerischen Anschlusstreffer lautete der Pausenspielstand 3:1.
In dem Bewusstsein, dass es sich dabei keinesfalls um ein sicheres Ergebnis handelt, versuchte die Borussia in Halbzeit zwei direkt wieder Druck aufzubauen und Tore zu erzwingen. Man agierte mit hohem Pressing, wobei vor allem die sehr fleißigen Flügel Saskia und Virginia, sowie Pia, die sichere Bank in der Mitte, hervorzuheben sind. Diese Spielweise war schließlich auch von Erfolg gekrönt. Nach weiteren Treffern ließ schließlich auch die Gegenwehr aus Ahlen etwas nach, sodass am Ende ein 8:1 auf der imaginären Anzeigetafel stand. Dabei ist eine weitere Borussin zu erwähnen, nämlich Greta P., die sich mit 3 Treffern das Feierabendbierchen besonders verdient hat.
Fazit: Geht doch! Vielleicht war es das altbewährte 4-2-3-1, vielleicht der Heimvorteil auf dem Kunstrasen, vielleicht die extra Portion Selbstbewusstsein oder die lautstarke Fanbase. Vermutlich eine Mischung aus allem. Eines steht jedenfalls fest: an diesem Sonntag hatten wir alle richtig Bock auf Kicken und haben das auch richtig gut gemacht.
P.S. Wir wünschen Hamze Maria Acar aus Ahlen, die sich leider im Spiel verletzt hat, alles Gute und eine schnelle Genesung!
Kader: Lea Rüdiger, Sarah Heinlein, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Emma Pauli, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Jeniffer Brüggenkamp, Dalina Soldo, Runa Hansmann, Laureen Otte

"Borussen-Oldies" freuen sich über den Sieg in Albachten aber noch mehr darüber das sie endlich wieder richtig Fußballspielen durften.
"Alten-Herren": Endlich wieder richtig Fußballspielen
Nach einer gefühlten Ewigkeit stand für die Borussen-AH wieder ein Freundschaftsspiel auf dem Programm, dass auch noch auf Großfeld. Durch die pandemiebedingte Pause war es für viele (neuen) Borussen-Oldies bei den Concorden aus Albachten sogar das erste Spiel auf großem Spielfeld im Borussen-Dress. Auf dem Kunstrasen gestaltete sich das Spiel überraschend einseitig zu gunsten der Borussen, allerdings ließ die Chancenverwertung zu wünschen übrig und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte, in der das Team leider verletzungsbedingt auf Tristan und Martin verzichten musste, erstmal ein ähnliches Bild, überlegene Borussen, die ihren Chancen erstmal nicht nutzten. Doch dann platze endlich der Knoten, Paco, Arndt und Richard sorgten mit ihren Treffern für einen 3:0 Sieg.
Fazit: Tolles Gefühl mal wieder so richtig Fußballspielen zu können. Großen Dank an Albachten für die kurzfristige Spielmöglichkeit und an Veng und Tobi für die Idee und den Kontakt sowie an Jens Brechmann für die souveräne Schiedsrichterleistung.
Nun bereiten sich die "Alte-Herren" gewissenhaft auf den 2. Bewegung & Spendenlauf des Vereins vor. Hier läuft das Team gemeinsam für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum, der dabei hilft viele wichtige Vereinsprojekte umzusetzen.
Das Team von #borussiaeins freut sich heute auf das Pokalspiel unter Flutlicht. Anstoß gegen Westfalia Kinderhaus ist um 20.00 Uhr.
Attraktiver Pokal-Abend an der Grevingstraße
Am heutigen Abend (04.November/20.00 Uhr) trifft die 1. Mannschaft im Viertelfinale des DFB-Pokals auf Kreisebene auf die Erstvertretung aus Kinderhaus. Schon in der Saisonvorbereitung trafen beide Mannschaften am Borussen, wo am Ende Kindehaus mit 3:1 die Oberhand behielt. Die Jungs von der Grevingstraße rechnen sich heute durchaus was aus, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze hat. Kinderhaus kommt mit einem 1:0 Auswärtssieg aus Herford vom Wochenende zum Borussen und befindet sich zurzeit im gesicherten Mittelfeld der Westfalenliga. Borussia hingegen musste sich Haltern II knapp geschlagen gegeben. Schon einmal startete die Borussia eine kleine Serie mit dem Pokalsieg in Greven. Warum nicht auch heute?
Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.

Sichtlich enttäuscht waren die Spieler von #borussiaeins nach der unnötigen und unglücklichen Niederlage gegen TUS Haltern II
Ernüchterung in Haltern
Nach zuletzt 3 Siegen hat Borussias erste Mannschaft wieder verloren. Dabei war bei der 2:3 Niederlage gegen die Reserve des TuS Halterns mehr drin. Es war das erwartete und im Vorbericht prognostizierte Kampfspiel. Und so gingen gerade die Zuschauer, die viele Torchancen sehen wollten, in der Halbzeitpause wahrscheinlich eher enttäuscht an den Halterner Pommesstand, der nebenbei vom Vater des ehemaligen Bundesligaprofis Sergio Pinto betrieben wird. Denn in der ersten Halbzeit kam es zu keinen wirklich nennenswerten Strafraumszenen.
Das änderte sich im zweiten Durchgang schlagartig, als Borussen-Kapitän Hannes John den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte (57. Minute). Leider hielt die Führung nur 5 Minuten, dann schaffte es auch der TuS seinen ersten Angriff ins Ziel zu bringen (62.).
Tore fielen zwar in der zweiten Halbzeit, ein spielerischer Leckerbissen wurde das Spiel aber definitiv nicht. So war es bezeichnend, dass unsere Borussen das 1:2 nach einem Ballverlust tief in der eigenen Hälfte fingen (71.). Auf diesen Treffer wusste wiederum die Borussia nur wenig später eine Antwort, denn Wilko Schmidt fasste sich aus 18 Meter ein Herz und der Ball schlug rechts unten im Kasten ein (72.).
Jene Antwort fehlte dann leider ca. zwanzig Minuten später, als dem TuS Haltern ein umstrittener Elfmeter zugesprochen wurde, welcher eiskalt verwandelt wurde. Was es umso bitterer macht: Wenige Minuten vorher hatte sich ein Spieler des TuS mit einer Gelb-Roten Karte der Kategorie „dämlich“ vom Feld verabschiedet. Kurz nach dem Elfmeter erfolgte der Abpfiff, das Spiel war verloren.
Weder das Trainerteam, noch die Mannschaft ist mit dem Auftritt in der Stauseekampfbahn zufrieden. Doch schon am Donnerstag (20.00 Uhr) können und wollen die Borussen das Ruder wieder rumreißen. Dann geht es gegen Westfalia Kinderhaus um den Halbfinaleinzug im Kreispokal!“
Halloween Party am Borussen
Nach einem gelungenen 6-Punkte-Sonntag unserer 1. und 2. Damenmanschaft wurde endlich mal wieder gemeinsam gefeiert. Beide Teams hatten sich bereits am Nachmittag tatkräftig gegenseitig am Rand unterstützt und so stand einem ausgelassenen Abend nichts mehr im Weg. Es wurde, natürlich mit Hygienekonzept und 3G Regel, gemeinsam im Borussen-Treff(er) gefeiert.
Passend zum Datum hieß es: „Happy Halloween“ und so wurden die Trikots gegen die verschiedensten Kostüme eingetauscht (siehe Foto). Es war eine super Abend mit tollen Menschen und klasse Stimmung, der uns nochmal daran erinnert, wieso wir so gerne bei Borussia spielen.
Besonders möchten wir noch das Geburtstagskind Dorina de Mür erwähnen! Dorina beendet zwar leider ihre Spielerkarriere im Trikot der Borussia, steigt aber dafür als Co-Trainerin bei unserer Zweiten Damenmannschaft ein! - Wir freuen uns drauf! Danke auch an unser tolles Trainer- und Betreuer-Team und an alle Spielerinnen! Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Party!

Die zweite Damenmannschaft bringt mit starker Mannschaftsleistung die nächsten drei Punkte aufs Konto.
Geschlossene Mannschaftsleistung bringt die nächsten drei Punkte
Beim Spiel gegen die Mannschaft von Wacker Mecklenbeck III wollte unsere zweite Damenmannschaft unbedingt die Niederlage vom vergangenen Wochenende vergessen machen. Angefeuert von den Spielerinnen der 1. Damen war dieses Vorhaben bei jeder Spielerin auf dem Platz erkennbar. In der Anfangsphase war vielleicht etwas zu viel Motivation vorhanden, wodurch zwar einige Fehlpässe gespielt wurden, jedoch wurde der Ball durch gutes Gegenpressing meist umgehend zurückgewonnen. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir stärker und konnten Wacker vermehrt unter Druck setzen und die eine oder andere Torchance herausspielen. Mit dem Führungstreffer in der 26. Minute belohnten wir uns dann für die gute Leistung der ersten Halbzeit.
Mit dem unbedingten Willen dieses Spiel konzentriert und dominant zuende zu spielen kamen wir aus der Kabine. Schnell zeigte sich, dass wir dort weitermachten, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Das vom Trainer geforderte Umschaltspiel und Verlagern wurde nun noch besser umgesetzt und wir erspielten uns somit einige sehr gute Torchancen. Leider konnte keine genutzt werden, wodurch Wacker immer noch im Spiel war und auf die Chance zum Ausgleich lauerte. Kompliment an dieser Stelle an Wacker, die trotz mehrerer Ausfälle alles ins Spiel warfen, dabei jedoch immer fair und sympathisch auftraten.
Fazit: Durch eine starke Mannschaftsleistung konnten wir die Partie verdient 1:0 gewinnen und die Niederlage gegen Aasee II etwas relativieren. Erfreulich ist, dass wir als Mannschaft gegen den Ball arbeiten und so in dieser Saison das 6. Mal zu 0 gespielt haben.
In der folgenden Woche haben wir spielfrei bevor wir am 14.11. gegen die 9er-Mannschaft vom TuS Ascheberg antreten müssen.
Kader: Janina Gerdes, Anne Trupp, Meike Holtmann, Mona Klemme, Laureen Otte, Tülay Umut, Stefanie Kumpmann, Luca Kaiser, Joana Massa, Katharina Kleinhans, Pia Vollmer, Sophia Heinlein, Anna Efler, Sarah Kumpmann

Kaputt aber glücklich: Die #borussenjuniors der U10-1 nach dem 6:3 Heimsieg.
U10-1 siegt: Comeback im Stil einer Spitzenmannschaft
Ersatzgeschwächt und mit einem 1:3-Rückstand vor der Brust starteten die U10-1-Fußballer von Borussia Münster beim Heimspiel gegen den BSV Roxel in die zweite Halbzeit. Und fuhren am Ende doch einen beeindruckenden Sieg des Willens ein.
Am Ende des Spiels stand ein 6:3 auf der Anzeigetafel, doch das nüchterne Ergebnis drückt nur im Ansatz aus, wie stark die Jungborussen ackerten, spielten und die Zuschauer begeisterten. Schon in der ersten Hälfte war der Gastgeber das klar bessere Team, obwohl erneut der Stammtorhüter fehlte und darüber hinaus vier Feldspieler passen mussten. Die Borussia trat gegen Roxel also komplett ohne Auswechselspieler an und wusste dennoch zu überzeugen.
Schon nach zwei Minuten zappelte der Ball bereits im Netz der Gäste, kurz darauf gab es einen Lattentreffer, einen Pfostentreffer und zahlreiche weitere Chancen. Ein kollektiver Blackout mit einer Reihe von Fehlpässen und leichtfertig verspielten Bällen sorgte aber für einen dreifachen Nackenschlag: Roxel stach dreimal eiskalt zu und führte plötzlich (11., 13. und 14. Minute). Von diesem Rückschlag mussten sich die Borussen-Youngster erst mal erholen, bis zur Halbzeitunterbrechung ging nichts mehr.
Und dann dieses Comeback: Obwohl die Gesichter in der Pause lang waren und die Beine immer schwerer werden mussten, kamen die Borussen mit neuem Mut aus der Pause. Und vor allem mit totalem Vertrauen in die eigene Stärke: Hier versuchte kein Spieler, ein Tor mit der Brechstange zu erzwingen, stattdessen wurden konsequent spielerische Lösungen gesucht. Zwangsläufig ergaben sich so Möglichkeiten, auch wenn die Tore auf sich warten ließen.
In der 36. und 38. Minute endlich schlug der Gastgeber dann zu und glich das Spiel wieder aus, hatte kurz danach aber gleich eine Schrecksekunde zu überstehen: Ein erneuter Fehlpass im Spielaufbau bescherte Roxel eine weitere dicke Torchance, doch diesmal konnte der Borussen-Torwart den Ball gekonnt abwehren. Trotz dieses Ausreißers war die Tendenz in der zweiten Hälfte klar. Die Borussen drängten, die Gäste wehrten sich mit Füßen und – in der 42. Minute wortwörtlich – mit Händen: Als der Roxeler Keeper ein viertes Mal überwunden war, "rettete" ein Feldspieler mit einem Reflex per Hand auf der Linie. Der fällige Strafstoß bedeutete das 4:3 und stellte die Weichen endlich auf Sieg.
In den letzten Minuten brannte nichts mehr an, vielmehr bauten die Gastgeber die Führung sogar weiter aus und brachten den Sieg letztlich ungefährdet über die Ziellinie. Abgekämpft und glücklich feierte das Team anschließend das gelungene Comeback. Aber wie anstrengend war es denn nun, so ganz ohne Auswechselspieler? "Och, ich hab es mir eigentlich viel schlimmer vorgestellt", meinte einer der Matchwinner anschließend mit einem Augenzwinkern.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte