SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Danke an Steffi (links) und Laui (rechts), die für die erkrankte Torhüterin der 2. Damen eingesprungen sind und den Kasten sauber gehalten haben.
Torreicher Sonntag für die Borussinnen
Am vergangenen Sonntag spielte unsere zweite Damenmannschaft zuhause gegen das Team der SG Milte/Sassenberg. Nachdem sich die Mannschaft am vergangenen Spieltag mit nur einem Punkt gegen Werne zufrieden geben musste, wollte man heute wieder drei Punkte holen.
Die Borussinnen starteten konzentriert ins Spiel und zeigten sich von Anfang an überlegen. In der 19. Minute fiel das verdiente 1:0 und bis zur Halbzeit erhöhten Mascha Hansmann (24. Minute) und Luca Kaiser (25. und 34. Minute) auf 4:0. Nach der Halbzeit blieb die Borussia spielstark und Sarah Heinlein erhöhte bereits in der 46. Minute zum 5:0. Anschließend schwächte der Zug zum Tor ein wenig ab, jedoch belohnte Mascha Hansmann (72. Minute) und Ronja Steimann (74, 77. und 90. Minute) das starke Spiel der Borussinnen erneut, sodass das Spiel mit 9:0 endete.
Ein besonderer Dank geht an Stefanie Kumpmann und Laura Schwering (siehe Foto), die für unsere erkrankte Torhüterin eingesprungen sind.
Fazit: Die Mannschaft zeigte heute eine starke Teamleistung und konnte erneut den eigenen Kasten frei halten. Insgesamt war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen und so verbucht die Borussia verdient drei weitere Punkte. Nun haben die 2. Damen zwei Wochen spielfrei bevor es am 17.10. zur Reserve aus Telgte geht.
Kader: Laura Schwering, Marie Otte, Meike Holtmann, Sarah Heinlein, Anne Trupp, Stefanie Kumpmann, Ronja Steimann, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Tülay Umut, Mascha Hansmann, Pia Vollmer, Hélène Gießler, Anna Efler, Sarah Kumpmann

Paula Mertens und Dalina Soldo (v.l.), einige der Youngsters der 1. Damen, sicherten mit ihren Toren den Heimsieg gegen VfL Senden.
Ein weiterer Sieg für die 1. Damen
Nach einem weiteren Sieg in Folge durfte die 1. Damenmannschaft am vergangen Sonntag wieder Zuhause antreten. Einem holprigen Start folgte ein souveränes Spiel und weitere 3 Punkte gegen den Gast aus Senden.
Die Borussia startete in diesem Spiel defensiver als gewohnt und fand zunächst holprig in die erste Halbzeit. Nach einer Viertelstunde kam die Mannschaft jedoch endlich ins Spiel und konnte dieses an sich reißen. Dennoch gelang es uns lange Zeit trotz guter erkämpfter Chancen nicht, gegen den VfL Senden in Führung zu gehen. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit fiel das 1:0 durch Paula Mertens und somit ging es verdient und mit leichtem Rückenwind in die zweite Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit schafften wir es, den Ball gezielt hinter die Abwehr der gegnerischen Mannschaft zu bringen. So war es Dalina Soldo, die kurz nach ihrer Einwechslung in der 57. Minute zum 2:0 erhöhte. Das Spiel wurde wenig später durch eine Spielerin des VfL aufgrund einer verletzten Schulter für einige Minuten unterbrochen. An dieser Stelle wünschen wir der verletzten Spielerin alles Gute und eine gute Besserung! In der 89. Minute machte Dalina das Spiel dingfest und schoss das 3:0 gegen den VfL Senden. So konnte die Borussia weitere 3 Punkte sammeln und endlich einen Sieg ohne Gegentor genießen.
Zwar steht das 5. Saisonspiel des direkten Konkurrenten (DJK RW Alverskirchen) um die Tabellenspitze noch aus, doch vorerst heißt es für die Borussia Tabellenerster!

Die U10-1 belohnt sich nach einem tollen Auftritt in Altenberge mit dem Auswärtssieg
U10-1: Erst gezaubert, dann erfolgreich gewehrt
Nach bislang ernüchternden Ergebnissen hat die U10-1 von Borussia Münster am 4. Spieltag den ersten Saisonsieg gefeiert. Beim TuS Altenberge konnte ein 6:3-Sieg eingefahren werden. Viel zu lachen hatten die Jungkicker der Borussia in der laufenden Spielzeit noch nicht. Nach einem torreichen Remis zum Saisonauftakt hatte es anschließend zwei heftige Niederlagen gegeben. Zu einem Sieg hatte es bis dato also noch nicht gereicht.
Zeit für Veränderungen? In der Tat stellten die Trainer vor dem Gastspiel in Altenberge personell um, um aus der Defensive heraus für spielerische Klasse und längere Ballbesitzphasen zu sorgen. Ein guter Plan, der zunächst voll aufging: Zwar plätscherte die Partie anfangs deutlich ruhiger vor sich hin, als man es in dieser Altersklasse erwarten würde, aber den Gästen tat genau das gut. Von Minute zu Minute stieg das Vertrauen in die eigene Stärke, die Borussen legten sich den Gegner quasi zurecht. Besonders vielversprechend waren die Attacken über die Flügel, wo die Außenspieler mit Technik und Geschwindigkeit immer wieder die Abwehr überliefen und für Chaos vor dem Altenberger Tor sorgten. Mitte der ersten Hälfte (14. Minute) fiel das überfällige 0:1 dann auch folgerichtig nach einer starken Einzelleistung und einem fulminanten Abschluss über die rechte Seite.
Als der Bann endlich gebrochen war, folgten weitere hochkarätige Torchancen, zur Pause hätte die Partie im besten Fall schon vorentschieden sein können. Stattdessen passierte, was in einer solchen Situation häufig passiert: Mit einer einzigen guten Aktion war der Gegner wieder im Spiel. Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte gewann der TuS den Ball auf Höhe der Mittellinie, schloss schnell und beherzt ab und netzte mit einem sehenswerten Distanzschuss zum Ausgleich ein. Nun zeigte sich, dass die Spiele und Ergebnisse der letzten Wochen durchaus ihre Spuren bei Münsters U10-1 hinterlassen haben. Das gerade erst gewonnene Selbstvertrauen schien wie weggeblasen, die Ordnung der Borussen war verloren und das ruhige Aufbauspiel wurde von überhasteten Einzelaktionen abgelöst.
Es dauerte zehn Minuten, ehe sich die Gäste erholt hatten, allerdings hatte Altenberge zwischenzeitlich mit großem körperlichen Einsatz und Kampfgeist die Kontrolle über die Partie übernommen und diese mit zwei weiteren Treffern gedreht. Das 3:1 entsprach dem Kräfteverhältnis eigentlich überhaupt nicht, und dessen wurden sich nun auch die Jungborussen bewusst. Münster nahm jetzt den Kampf an, und gepaart mit spielerischer Überlegenheit ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Münster dominierte, Altenberge reagierte nur noch. Der Anschlusstreffer in der 38. Minute setzte zusätzliche Kräfte frei, was wiederum zwei Minuten später den Ausgleich ermöglichte.
Die Borussia war zurück, doch jetzt ging es drum: Setzt sie noch einen drauf und schnappt sich den Sieg oder folgt ein weiterer Rückschlag? Zeit für Tore war noch ausreichend vorhanden. Altenberge wollte seinerseits den Sieg unbedingt, doch schnell zeigte sich: Die Gäste waren jetzt nicht mehr zu stoppen. Die letzten zehn Minuten spielten sich praktisch nur noch in der Hälfte der Hausherren ab, doch für die Entscheidung brauchte es dann doch mehr als spielerische Überlegenheit. Vielmehr kennzeichneten Wucht und Wille im Sturm das 3:4 (46.) und das 3:5 (47.). Das 6:3 zum Endstand sorgte in der letzten Minute noch für das Sahnehäubchen.
Eine Partie, in der die U10-1 von Borussia Münster rund 40 von 50 Minuten großartig auftrat, endete letztlich mit einem hochverdienten Sieg der Gäste und gibt Rückenwind für das kommende Heimspiel gegen Gievenbeck (Samstag, 2. Oktober, um 11.30 Uhr). So kann es weitergehen!

Für die Entwicklung der #borussenmädelz der U17 ist die Einteilung der Gruppe und die Spielbestimmungen sicherlich nicht förderlich.
U17 Juniorinnen: Sehr unglückliche Konstellation in der Kreisliga
Die allgemeine Entwicklung im Bereich der U17 Juniorinnen macht Grund zur Sorge, insbesondere auch für die Vorbereitung auf den Damenfussball (bei den Mädels gibt es ja keine A-Jugend). Jedes Team ist willkommen und wir haben großen Respekt vor allen fussballbegeisterten Mädels und ehrenamtlichen Trainer*innen - Immer und ausnahmslos! Aber: Eine Staffel in der Kreisliga A mit 14 Teams von den sieben als 9er Team antreten und vier ohne Wertung fördert weder den Wettbewerb noch die Entwicklung der Juniorinnen. Der Spielfluss und die fussballerische Ausbildung wird zudem durch die Vorgabe, die Begegnungen auf 5m-Jugendtore auszutragen verhindert. Gespielt wurde trotzdem und das auch erfolgreich für die Borussinnen.
Ostbevern 9er o.W.:
Der 5:0 Heimsieg klingt eindeutig, war spielerisch jedoch keine Glanzleistung und in Sachen Torgefahr und Spielkonzept ausbaufähig. Die Tore von Yella (2), Lucy (2) und Lia waren jedoch sehenswert. Mit einer tollen Leistung in Ihrem vorerst letzten Spiel im Jahr 2021 verabschieden wir Lucy vorerst nach Frankreich. Au revoir. Tu vas beaucoup nous manquer.
Albachten 9er o.W.:
Das frühe Tor von Svea (3. Minute) hat uns nur wenig Sicherheit gebracht und nach einem Abstimmungsfehler kam der Ausgleich von Albachten nicht unverdient. Albachten hat das 30 Minuten sehr ordentlich verteidigt, am Ende war aber auch der 10:1 Sieg in der Höhe verdient. Mit Svea (2), Lia (2), Liz (2), Maja, Kati und Yella konnten sich sechs Torschützinnen in die Torjägerliste eintragen.
SV Drensteinfurt 9er o.W.:
Statt dem ungeliebten 9er Feld war die Austragung nur möglich, indem wir noch weiter reduziert und auf acht gegen acht umgestellt haben. Eine grenzwertige Erfahrung und unsere 13 Mädels mussten sich die Spielzeit teilen - aber im Sinne von FairPlay gegenüber dem Gegner selbstverständlich. Der 7:0 Sieg war ordentlich herausgespielt und mit Yella (2), Milla, Inga, Hannah, Svea und Joyce war die Torgefahr wieder auf mehrere Schultern verteilt.
Kurios sind nicht nur die Staffeleinteilung und die Spielbestimmungen, sondern auch der Blick auf die Tabelle. Das verzerrte Bild aufgrund der zahlreichen Begegnungen ohne Wertung begleitet uns wohl bis zum 26. Spieltag. Rückschlüsse sind auch für uns als Tabellenzweiter nicht möglich.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am 02.10.2021 treffen wir auswärts auf den SV Rinkerode, sicher einer der Geheimfavoriten auf den Titel. Die 4:1 Niederlage aus der Vorsaison ist nicht vergessen und wir wollen die Revanche. Trotz der bisherigen Siege ist hierfür aber eine deutliche Steigerung nötig.

Spannung pur und viele Tore beim Auswärtssieg der U9-1 bei der SG Telgte.
Nach spannendem Spiel gewinnt die U9-1 bei der SG Telgte
Nicht nur der September zeigte sich beim Spiel der U9-1 gegen die SG Telgte von seiner besten Seite. Mit der Sonne strahlten unsere Borussen im Takko-Stadion in Telgte um die Wette. Praise, Luise, Nando, Elyas T., Elyas E., Emil, Mats, Elisha, Tugay, Leo und Max überzeugten mit einem 9:6 Erfolg.
Die „Fans“ warten gespannt auf den Rängen, während sich die Mannschaft um das Trainerteam konzentriert warm macht - dann endlich Anpfiff! Elyas E. traf direkt in der 2. Minute zum 1:0 und nur 30 Sekunden später mit einem direkten Freistoß zum 2:0. Nur zwei Minuten später hatte Praise eine tolle Chance. Das Team konnte sich - wie immer - auf seinen Torwart Emil verlassen. In der 5. Minute blieb es - dank Emil - nur bei einer Möglichkeit für die Gastgeber. In der 13. Minute traf Max mit der Innenseite rechts unten ins Eck, 3:0. Ein fulminanter Start der Borussia. Doch während die mitgereisten Fans noch jubelten, stand es plötzlich 3:1 und nur eine Minute später folgte schon das sehenswerte 3:2 der Gastgeber. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten, waren es wieder die Telgter, die kurz vor der Pause zum 3:3 ausgleichen konnten.
Erneut erwischte die U9-1 der Borussia einen starken Start in die Partie. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff war es Praise, der seine starke Leistung mit einem Tor zum 4:3 belohnte. Und während das Tor noch schnell notiert wurde, war es Elyas E., der nach schöner Vorarbeit von Elyas T. nur eine Minute später zum 5:3 erhöhte. Jetzt hatte man den Eindruck, dass die Borussia ihren Gegner gut unter Kontrolle hatte, doch Telgte gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen, beschäftigte immer wieder die Abwehr mit Elisha, Mats, Nando, Luise und Tugay und blieb gefährlich.
In der 26. Minute erhöhte Borussia auf 6:3. Wieder ein drei Tore Vorsprung. Der sollte aber dieses Mal gehalten bzw. noch ausgebaut werden. Die Gastgeber zeigten sich jedoch kämpferisch und kamen wieder heran: 25. Minute, nur noch 6:4. Jetzt hieß es für die Borussia weiterhin konzentriert zu bleiben und Ballverluste in den eigenen Reihen zu vermeiden.
Elyas E. umdribbelte seinen Gegenspieler im Stile von Pelé, um dann souverän zu treffen - Begeisterung auf den Rängen. Nur kurze Zeit später war es wieder Elyas E., dieses Mal mit toller Vorarbeit für Max, der zum 8:4 einschob. Kurz vor Schluss hatte Mats noch eine gute Chance, aber verzog knapp am linken Pfosten. Nach dem 8:5 in der 31. Minute erlebten die Teams und Fans nur vier Minuten später noch ein Traumtor. Ecke Elyas E. - Schlenzer - Tor! Konnte die SG Telgte einen vier Tore Rückstand kurz vor Schluss noch aufholen? Nein, denn Emil verhinderte mit einer starken Parade ein Telgter Tor (36.). Kurz vor dem Abpfiff fiel noch das 9:6. Ein verdienter Sieg der Borussia, die als Team toll zusammengespielt haben und diesen Erfolg danach glücklich feierten.

Ganz viel Spaß hatten die Borussen-Juniors der U9-1 bei Ihrem Saisonauftakt im Hause Balderis
U9-1: Saisonauftakt like Andrea "Andy" Balderi
Hinlänglich bekannt ist, dass Andrea Balderi ein toller Trainer aber ebenso auch ein überragender "Entertainer" und Gastgeber ist. Bei den Borussen-Juniors sind seine Nikolaus- und Karnevals-Trainingseinheiten mittlweile schon legendär.
Nach dem langen Lockdown war es ihm ein besonderes Bedürfnis nach so langer Zeit wieder einmal gemeinsam mit "seiner U9-1" und seinen Trainer-Kollegen einen Tag/Abend in geselliger Runde mit div. Spielaktivitäten zu verbringen. So luden Andy und seine Frau Daniela am vergangenen Freitag kurzerhand die Mannschaft incl. aller Elternteile nach dem Training zu einem Grill- und Spielabend zu sich nach Hause ein. Nach einer Stärkung am Buffett verschlug es die Kinder direkt wieder in den Garten zum Spielen, Kicken und Bewegen, aber auch der Kickertische wurde von "Jung & Alt" in Beschlag genommen. Das Rahmenprogramm am Abend wurde durch viele kleine Spaß- und Wettkampfspiele abgerundet. Auf die Sieger*innen warteten jeweils kleine Vereinspreise. Fazit aller Beteiligten: Mal wieder ein rund um gelungenes Event.
Noch mehr Spielspaß für alle Borussen-Juniors gibt es beim "Bunten Familientag" am 09. Oktober 2021.

Mit viel Spaß und Eifer waren die Schüler*innen der Erich-Klausener Realschule bei ihrem Wandertag am Borussen dabei.
Wandertag der Erich-Klausener-Realschule führt zum Borussen
Am vergangenen Freitag waren im Rahmen eines Wandertages drei Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Erich-Klausener-Realschule „am Borussen“ zu Besuch. Im Vorfeld wurde jede Menge der vereinseigenen Spaß- und Bewegungsspiele aufgebaut. So konnten sich die rund 90 Schüler*innen u.a. beim Bubble-Ball, Spikeball, Bogenschießen, Badminton, Gladiator Bats, Pedalos uvm. ausprobieren ebenso aber auch Fußball oder Beach-Volleyball spielen sowie den „Borussen-Fitnesspark“ und den „Boule-Park“ nutzen. Mit viel Spaß und Eifer ging es aber auch beim Ringewerfen, XXL Vier-gewinnt, Jakkolo oder bei den vielen anderen Gesellschaftsspielen zu. Aus dem Kreis der Schüler*innen war zu hören, dass sich bereits einige für den Bunten Familientag am 09. Oktober angekündigt haben um die weiteren Spielattraktionen der Borussen-Juniors zu erkunden.
Fazit der anwesenden Lehrer*innen: Es hat allen Kindern aber auch dem Lehrpersonal sehr viel Spaß gemacht und vielleicht kann aus der spontanen Aktion ja auch eine Kooperation zwischen Schule und Verein entstehen.
Kleine Bildergalerie auf Instagram

Später aber verdienter Ausgleich für #borussiaeins im Heimspiel gegen den VfL Senden
Borussias Moral wird mit einem Punkt belohnt
Das Spiel Borussia Münster gegen VfL Senden bestätigte, was sich im Vorfeld angekündigt hatte: ein packendes Spiel bis zur aller letzten Sekunde. Die beiden direkten Tabellennachbarn zeigten dabei über 90 Minuten ein spannendes Spiel mit einer dramatischen Schlussphase und teilten sich am Ende leistungsgerecht die Punkte.
Der VfL Senden kam nach zwei knapp und kurz vor Schluss verlorenen Landesligaspielen an die Grevingstraße und offenbarte relativ schnell ihren Plan für das Spiel. Aufbauend auf eine tief stehende Abwehrlinie, sollte nach Ballgewinn schnell über Konter nach vorne gespielt werden. Diese Idee ging in der ersten Halbzeit auf. Borussia Münster konnte, trotz einiger guter Ansätze, im Spielaufbau mit dem vielen Ballbesitz nicht viel kreieren und der VfL Senden schaffte es immer wieder ihre temporeichen Außenspieler und Stürmer in Szene zu setzen. Kurz vor der Halbzeit ging der Plan von Senden dann vollends auf. Sie gewannen den Ball in der eigenen Hälfte, schalteten über wenige Stationen schnell um und fanden Niklas Castelle mit einem Pass in die Tiefe. Dieser spielte sein Tempo in der 43 Minute aus und erzielte das 0:1 für den VfL. Borussia verpasste es in der ersten Halbzeit sich klare Torchancen zu erspielen und scheiterte oft am letzten Pass im vorderen Drittel des Spielfeldes. Die Pausenführung für den VfL Senden war somit verdient.
In der zweiten Halbzeit zeigte die Borussia aber eine deutliche Reaktion, im Vergleich auf die ersten 45 Minuten und erhöhte das Tempo. Dies geschah vor allem durch ein schnelleres flaches Passspiel und ein besser funktionierendes Gegenpressing nach Ballverlusten im Angriff. Die Mannschaft des VfL Senden beschränkte sich immer mehr auf das Verteidigen und hatte kaum noch Entlastungsangriffe. Diese Dominanz von Borussia Münster führte nach circa 15 gespielten Minuten im zweiten Durchgang zu einem Strafstoß für Borussia. Tim Herrmann wurde nach einem gelungenen Angriff an der Torauslinie im Strafraum gefoult. Ansumana Nyassi übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am gut parierenden Torwart Johannes Brückner. Dieser Tiefschlag nach bereits zwei verschossenen Elfmetern in vorherigen Spielen führte bei der Borussia jedoch nicht dazu, die Köpfe hängen zu lassen und das Spiel verloren zu geben.
Sie spielten weiter ruhig und mutig nach vorne und wurden in der 82. Minute nach einer guten Kombination belohnt. Dabei nutzte Borussia Münster es aus, dass die Gäste in dieser Situation weit aufgerückt waren. Aus dem schnellen Umschalten über den rechten Flügel resultierte eine flache Hereingabe an die Strafraumkante, von wo Ansumana Nyassi flach in die rechte untere Ecke zum 1:1 abschloss. Dies war der Startschuss für eine turbulente Schlussphase, in der die ZuschauerInnen und Spieler viele Gefühlswelten durchleben mussten. Nach einer unglücklichen Aktion im Aufbauspiel der Borussia zeigte der VfL erneut seine Klasse im Konterspiel. Bruno Hermann Geister vollendete den Konter in der 86. Spielminute sehenswert mit einem Lupfer zum 1:2. Doch auch nach diesem erneuten Rückschlag für die Heimmannschaft spielte sie weiter beherzt nach vorne. In der zweiten Minute der Nachspielzeit sollte sich diese gezeigte Moral auszahlen. Ein Freistoß, aus dem Halbfeld von Tim Herrmann, landete mit Zug knapp vor dem 5-Meterraum in einem Getümmel, in dem Jasper Kleuter den Kopf nicht mehr wegbekam und mit einem Eigentor auf 2:2 stellte. Der Jubel an der Grevingstraße über den Punktgewinn war groß und Borussia holte damit das erste Unentschieden in der Landesligageschichte. Wichtiger als der Punktgewinn war am Ende des Tages die gezeigte Moral und die fußballerische Reaktion in der zweiten Hälfte.

Die 2. Damen mussten sich trotz zahlreicher Torchancen im zweiten Durchgang mit einem Unentschieden zufrieden geben
Mit einem Punkt zurück nach Münster
Nach dem erfolgreichen Sieg gegen Concordia Albachten und der Übernahme der Tabellenführung ging es an diesem Wochenende für die 2. Damenmannschaft von Borussia Münster mit einigen personellen Veränderungen zum Spiel gegen den Werner SC.
Dank der Unterstützung von Heike „Ossi“ Schulz und Karin Vienenkötter (siehe Foto) konnte das Team von Trainer Fabian Kumpmann mit zwei Auswechselspielerinnen in das Spiel gegen das junge Team aus Werne gehen. Bereits nach 10 Minuten gelangen die Borussinnen in Rückstand und kassierten das erste Gegentor der Saison. Doch bereits in der 21. Spielminute konnte Dalina Soldo die Borussinnen durch einen sicher verwandelten Elfmeter wieder zurück ins Spiel bringen. Nachdem die erste Halbzeit der Partie eher ausgeglichen war, dominierten die Geistelf die zweite Hälfte deutlich und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Leider konnten sich die Borussinnen nicht mit dem verdienten Siegtreffer belohnen und fuhren somit mit einem Punkt zurück nach Münster.
Bereits am kommenden Mittwoch wird die 1. Damenmannschaft im Pokal wieder nach Werne reisen und dann hoffentlich mit einem Sieg und dem Einzug in die nächste Runde des Pokals wieder zurück an die Grevingstraße kommen. Für die 2. Damenmannschaft steht am kommenden Wochenende das nächste Heimspiel an, welches um 18 Uhr gegen die SG Milte/Sassenberg angepfiffen wird.
Kader: Janina Gerdes, Lotta Plenge, Anne Trupp, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Dalina Soldo, Ronja Steimann, Helene Gießler, Luca Kaiser, Laura Schwering, Marie Otte, Heike Schulz, Karin Vienenkötter

Die 1. Damen haben mit einem Auswärtssieg beim 1. FC Gievenbeck ihr "Spieltagsziel" erreicht.
Mission erfüllt!
Die 1. Damenmannschaft durfte am vergangen Sonntag Auswärts gegen den 1. FC Gievenbeck antreten. Die Mission hieß ganz klar: „3 Punkte holen!“, um mit dem 4. Sieg in Folge und somit ungeschlagen wieder nach Hause zu fahren.
Mit genug Selbstvertrauen ging es in die erste Halbzeit, in der wir bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Führung gingen. Nach einem Fehler der gegnerischen Mannschaft legte Paula Mertens den Ball flach in das Lange Ecke, am Torwart der Gegnerinnen vorbei. Kurz darauf erzielte Virginia Dieckhues nach einem schönen Ball in die Schnittstelle in der 7. Minute das 2:0. Nach einer dominierenden Anfangsphase gelang es uns erst kurz vor Ende der 1. Halbzeit wieder, zu einem konsequenten Spiel in die Spitze zurückzufinden. Durch einen souverän verwandelten Foulelfmeter durch Paula Mertens ging es mit 3 Toren im Rücken in die Halbzeitpause.
Mit mehr Ruhe kehrten wir zurück in die 2. Halbzeit und bauten in der 63. Minute unsere Führung aus. Nach einer starken Balleroberung unsererseits setze sich Paula Mertens an der Grundlinie gegen ihre Gegnerinnen durch und legte den Ball quer vors Tor, woraufhin Saskia Brand das Team mit dem 4:0 belohnte. Gegen Ende des Spiels fehlte es der Borussia jedoch an ausreichend Konzentration im Aufbauspiel, weshalb wir uns mit 2 Gegentoren abfinden mussten. Das Spiel endete somit mit einem 2:4 und 3 weiteren Punkten für die Borussia. Mission erfüllt!
Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Virginia Dieckhues, Paula Sophie Mertens, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Joana Celine Massa, Mona Klemme, Jeniffer Brüggenkamp, Sarah Lea Heinlein, Greta Niemann, Silvia Bosmann