Jugendtrainer 11.03.2020

Trainerfortbildung: Torwarttraining mit Ralf 'Katze' Zumdick

Die Trainer der Borussen-Juniors wohnten am vergangenen Montag einer besonderen Trainerfortbildung bei: Ralf 'Katze' Zumdick, der einen Steinwurf vom Sportplatz aufgewachsen ist und seine Fußstapfen als Torwart nicht nur bei Preußen Münster, sondern vor allem auch eindrucksvoll und über Jahre hinweg beim VfL Bochum, hier im Anschluss auch als Trainer in der 1. Bundesliga, hinterlassen hat, war an der Grevingstraße zu Gast, um gemeinsam mit Torwarttrainer Philipp Oluts das Torwarttraining zu leiten.

Vier motivierte Torhüter aus den Altersklassen von der U13 bis zur U17 zogen ihre Handschuhe an und bekamen von Zumdick so einige Bälle zwischen die Pfosten geschossen – auch Zumdicks Neffe Nick, der bei den Borussen das Tor der U17 hütet und schon einige Male bei der U19 aushalf, war dabei. 

Die Borussen-Juniors-Trainer hörten aufmerksam zu, als der ausgebildete Fußballlehrer Zumdick von torwartspezifischen Techniken, dem richtigen Aufwärmen und den Anforderungen für Spieler auf dieser Position sprach. Viele Fragen über die Einbindung der Torhüter in das Mannschaftstraining und die richtige Belastungssteuerung wurden beantwortet.

Beim gemeinsamen Ausklang im Borussen-Treff(-er) mit Bratwürstchen und Softdrinks wurde dann noch weiter gefachsimpelt, bis auch die letzte Frage beantwortet war. Zumdick kündigte bereits einen weiteren Besuch an – die Borussen-Juniors freuen sich schon darauf! 

(Im Bild: Ralf Zumdick v.l. mit den Torhütern Giacomo, Nick, Ryan, Sören und Torwart-Trainer Philipp Oluts mit den BorussenTrainern)

Bildergalerie der Trainerfortbildung

Mehr zur Person Ralf Zumdick

 

U15-1 02.03.2020

Unnötige Niederlage gegen zielstrebigere Altenberger

29.02.2020. Ein Schaltjahr. Der Gegner heißt TuS Altenberge. Unser Team (Giacomo, Hannes, Raphael, Lasse, David, Paul, Laura, Maddox, Julian, Gideon, Max, Moritz, Benni, Ali, Levin, Leon) startet bei windigem Wetter ganz in rot selbstbewusst.

Mal schauen, was das gibt. Raphael auf Maddox, der Halbvolley ist rechts vorbei. Sechs Minuten gespielt. Borussia wirkt besser, Altenberge ist aber in der Anfangsphase deutlich zielgerichteter. Julian setzt sich durch, flacher Pass auf Maddox. Altenberges Verteidigung steht. 12 Minuten gespielt. Noch nicht die große Fußballkunst, aber immer wieder auf beiden Seiten gute Ansätze. Klasse Pass von Moritz auf Maddox, Abschluss. Über das Tor. Kurz danach steckt Paul auf Gideon durch. Der Torwart zur Ecke. Borussia drückt. Benni flankt. David verpasst den Ball. Nächste Chance. Raphael aus der zweiten Reihe. Der Torwart weiterhin sicher. Jetzt geht es eher mittelfeldlastig zu. 24 Minuten gespielt. Maddox auf Gideon. Der Schuss wird geblockt. Hand? Im Gegenzug rettet David sicher. Zerfahrenes Spiel, keine sicheren Pässe. Freistoß von rechts. Moritz bringt den Ball vor das Tor. Wieder bleibt Altenberges Torwart Sieger. Noch sechs Minuten. Eine Fehlerkette sorgt für das 0:1. Fehlpass von Moritz, der Steilpass von Benni schwach verteidigt. Der Rückpass von der Grundlinie von Moritz auch. Der Schuss einfach drin. Kopf hoch. Weiter geht es. Borussia wirkt angeschlagen. Aber hier geht noch etwas. Julian legt auf Paul ab, der lässt seinen Gegenüber stehen. Und wieder ist es der Torwart. Fast der Ausgleich. Halbzeit.

Etwas glückliche Führung für den Gast. Der Gegentreffer ist in seiner Entstehung ärgerlich und zu dem Wind kommt jetzt der Regen. 

Die Pause war recht lang. Henry puscht die Mannschaft. Wiederanpfiff. Paul wird gefoult, der Freistoß steht in der Luft. Der Torwart ohne Probleme. Moritz mit sehr gutem Zweikampfverhalten, er wird gefoult. Paul setzt den Freistoß über das Tor. Im Moment spielt nur Borussia. Max passt zu ungenau. Altenberge mit der großen Chance nach einem cleveren Querpass, aber dann weit vorbei. 38 Minuten gespielt. Unsere Mannschaft spielt weiter nach vorn. Ecke Julian, Gideon mit dem Kopf. Der Torwart. Auf der Gegenseite stoppt Hannes den Konter mit einem Foul. Das gibt Gelb in der 40. Minute. Julian verpasst den Zeitpunkt für den Querpass. Sein flacher Abschluss wird vom Torwart sicher geklärt. Die Chancen sind da. Der Ball will nicht rein. Gideon auf Julian, der auf Paul. Abschluss. Der Torwart. 50 Minuten gespielt. Moritz auf Paul, der knapp über das Tor. Deutliches Chancenplus. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel. Die Batterie seiner Uhr ist leer. Kurz danach steht es durch ein Traumtor 0:2. Vollkommen überraschend. Wechsel. Leon für Moritz in der 53. Minute. Hannes klärt den langen Ball zum Einwurf. Nächster Wechsel. Ali für Lasse in der 56. Minute. Jetzt schüttet es. Borussia kämpft. Die Abschlüsse von David und Julian aber zu ungenau. Altenberge fast mit dem dritten Treffer. Hannes taucht ab. Noch vierzehn Minuten. Anschlusstreffer? Nein. Der Treffer zählt nicht. Der Torwart soll gestört worden sein. Dann fällt durch einen Konter das 0:3 in der 58. Minute. Traumhafter Heber aus halbrechter Position. Max versucht auf der Linie zu klären. Der Ball rutscht aber durch. Doppelwechsel in der 60. Minute. 

Laura und Levin für Maddox und David. Borussia immer noch viel zu ungenau. Noch eine Minute. Das Spiel ist durch. Elfmeter für Borussia. Gideon sicher zum 1:3. Abpfiff.

Eine unnötige Niederlage. Die Chancen waren da, wurden aber nicht genutzt. Altenberge war hier deutlich zielstrebiger. 

U7-1 23.02.2020

Borussia Helau - Karnevalskicken der U7-1

Das Trainerteam der U7-1, alle Coaches waren sensationell verkleidet, hatte die Mannschaft am Freitag wieder zum schon fast traditionellen Karnevalskicken eingeladen. So kamen die Spieler als Batmann, Cowboy, Nationalspieler, Ninja, Häschen oder Skelett verkleidet zum Hallentraining. Neben vielen Spaß-Spielen durfte am Ende des Trainings das Werfen der Kamelle natürlich nicht fehlen. Wieder einmal eine ganz tolle Fußballeinheiten für die Borussen-Juniors.

Zum Video auf das Bild klicken

 

Jugendtrainer 23.02.2020

Hanf und Tötz bleiben an Bord.

Die beiden Trainer Johannes Hanf und Christopher Tötz übernehmen in der kommenden Saison die U17-2. Nach dem Einstieg bei der U15-2 gehen B-Lizenz Inhaber Hanf und Tötz somit in ihre 2. Spielzeit bei den Borussen-Juniors. Die Verantwortlichen der Jugendabteilung freuen sich sehr das die beiden kompetenten und engagierten Jugendtrainer an Bord bleiben und den Unterbau des U17-Bezirksligisten betreuen werden.

 

U8-2 23.02.2020

U8-2 gut eingestellt bei Hallenrunden am Start

Am Karnevals-Wochenende zog es den Borussen-Konvoi der U8-2 in die Soccer-Halle nach Altenberge zum nächsten Termin der Hallenrunde. Gut eingestellt von den Trainern konnten die Borussen-Juniors im gesamten Turnierverlauf überzeugen und gewannen sämtliche Spiele. Sehr zur Freude der zahlreich mitgefahren Fans.

  1. Spiel    4:2 gegen Altenberge
  2. Spiel    3:0 gegen Greven
  3. Spiel    4:3 gegen Kinderhaus
  4. Spiel    4:0 gegen Marathon
  5. Spiel    4:1 gegen Gievenbeck
Junioren U8-1 18.02.2020

3. Spieltreff der U8-1: Ein Krimi jagt den nächsten

Mit erneut guten Auftritten in der Peter-Demling-Sporthalle haben Borussia Münsters U8-1-Junioren am vergangenen Sonntag auch den dritten Hallentreff in Gievenbeck gemeistert. Besonders positiv: In jedem ihrer fünf Spiele waren die Jungkicker voll im Spiel.

Zum Start gegen Münster 08 gab es wie zuletzt ein leistungsgerechtes 2:2, das diesmal allerdings vermeidbar schien. Denn der Ausgleich für 08 fiel erst in der letzten Minute. Im Duell mit dem Gastgeber aus Gievenbeck hatten die Borussen-Youngster gute Tormöglichkeiten, allerdings kein Glück - und so stand am Ende eine 1:2-Niederlage. Kein idealer Start ins Turnier, aber die neugewonnene Resilienz der Truppe zeigte sich im folgenden Spiel. Westfalia Kinderhaus hatte der U8-1 der Borussia in den beiden vorherigen Duellen herbe Niederlagen zugefügt, lief beim dritten Aufeinandertreffen aber überwiegend hinterher und kassierte nun seinerseits zurecht eine 2:3-Niederlage. Dass der Sieg für die Borussen nicht sogar deutlicher ausfiel, lag erneut an der ausbaufähigen Chancenverwertung.

Nach drei intensiven Spielen, in denen gekämpft, geackert und gezittert wurde, war das vierte dann mal eins, bei dem die Borussia frei aufspielen konnte: Schwarz-Gelb Hohenholte war mit den vielen Offensivoptionen Münsters völlig überfordert, ließ sich fast ohne Gegenwehr in der eigenen Hälfte einschnüren. Das 6:0 war der deutlichste Sieg des Tages, und aus Sicht der Borussen war er aus zweierlei Gründen besonders erfreulich: Erstens ließ die Abwehr keine einzige Torchance zu, zweitens trugen sich vorne gleich vier Spieler als Torschützen ein - ein Beleg für die gute Breite, die der Kader hat. Mit viel Selbstvertrauen traten die Borussen-Juniors zum letzten Spiel an.

Der TuS Saxonia, in der gesamten Hallensaison die absolut dominierende Mannschaft, legte auch am Sonntag die Messlatte für die anderen Teams sehr hoch. Dennoch ließ sich die Borussia nicht unterkriegen, hatte die hauchdünne 3:4-Niederlage beim vorherigen Aufeinandertreffen doch gezeigt, dass Saxonia durchaus zu beeindrucken ist. Mutig spielte der Underdog daher nach vorn und erarbeitete sich eine Reihe guter Chancen. Allerdings muss konstatiert werden, dass die offensive Spielweise dem TuS entgegenkam. Bei Ballgewinnen schaltete die tief stehende Mannschaft blitzschnell auf Konter um und konnte sich mit viel Raum wiederholt sauber vor das gegnerische Tor kombinieren. Und was der Borussia fehlte, zeichnet die kaltschnäuzigen Saxonen schon den ganzen Winter aus: eine nahezu perfekte Chancenverwertung. Am Ende fuhr der Favorit einen 5:3-Sieg ein, nicht ohne jedoch einige Nadelstiche mitbekommen zu haben, die den jungen Borussen weiterhin Hoffnung auf eine erfolgreiche Revanche machen.

Am 15. März haben sie den Heimvorteil dann sogar auf ihrer Seite: Ab 12 Uhr ist die Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule Schauplatz des vierten und letzten Hallentreffs des Winters.

Fußball Jugendabteilung 08.02.2020

Borussia-Juniors-Fußballcamps - Jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr organisieren die Verantwortlichen der Jugendabteilung wieder 3 Fußball-Ferienfreizeiten. Über die einzelnen Links erhaltet ihr weitere Infos bzw. kommt zum jeweiligen Anmeldeformular.

Ostercamp 14.04. - 17-04.

Mädchen-Camp 29.06.- 02.07.

Sommer-Camp 04.08. - 07.08.

U11-Juniorinnen 08.02.2020

3. Spieltag der Hallenrunde

08. Februar 2020: Die U11-Juniorinnen spielen in Warendorf den nächsten Hallenwinterrundenspieltag. Gegner sind der Warendorfer SU, der SV Blau-Weiß Aasee, der SC Gremmendorf und die SG Telgte. Unsere Mannschaft spielt mit Annabelle, Miu, Jonna R., Jette, Marisol, Leni, Marie, Judith und Sarah. Gespielt wird ein Mal 13 Minuten.

Der erste Gegner ist Warendorf. Warendorf ist besser im Spiel und drückt auf den Führungstreffer. Annabelle hält das Unentschieden in der zweiten Minute fest. Warendorf drängt weiter. Es fällt folgerichtig das 0:1 in der vierten Minute. Fast der nächste Gegentreffer in der fünften und siebten Minute, auch wenn unser Team jetzt immer besser ins Spiel findet. Borussia versucht den Ball zu passen, wacht langsam auf. Miu auf Jonna R. Abschluss abgeblockt. Wieder Miu. Wieder abgewehrt. Jonna R. lenkt das Spiel, die Defensive steht und es gibt Torchancen. Jetzt ist es ein ausgeglichenes Spiel. Jonna R. lupft den Ball in der elften Minute an die Latte. Borussia kämpft um den Ausgleich. Noch eine Minute. Sarah sehr sicher, sowohl beim Herausspielen als auch in der Defensivarbeit. Der Abpfiff. Schade, es wäre ein Punkt verdient und möglich gewesen, nachdem unser Team sich im Spiel immer besser gefunden hat.

Blau-Weiß Aasee und Gremmendorf trennen sich 0:0. Telgte spielt gegen Warendorf 0:1.

Borussia trifft auf Blau-Weiß. Jette spielt direkt auf Judith. Ein blau-weißes Bein dazwischen. Jette wird abgeblockt. Borussia geht nach vorn und voran. Jonna R. mit dem AbschlussAnnabelle stoppt den ersten Konter in der vierten Minute. Jette auf Jonna R. Der Schuss landet unhaltbar im Winkel. 1:0 in der fünften Minute. Das ganze Team kämpft und arbeitet gegen den Ball. Jette ist fast überall und erspielt die Ecke, die ist leider ungefährlich. Noch fünf Minuten zu spielen. Wieder Jette auf Jonna R. Knapp. Leni wird abgedrängt. Marisol mit dem Ballgewinn, Pass auf Leni, die auf Jonna R., die Torfrau mit dem langen Fuß. Noch zwei Minuten. Sarah macht das super, Querpass auf Jonna R. Wieder abgewehrt. Noch dreißig Sekunden. Das Spiel ist vorbei und drei verdiente Punkte im Sack!

Gremmendorf und Telgte spielen 0:5. Warendorf gewinnt gegen Blau-Weiß 2:1.

Jetzt geht es gegen Gremmendorf. Gremmendorf bekommt ein Ecke von unserem Team geschenkt und macht in der ersten Minute das 0:1. Borussia wirkt gehemmt. Das Team wird besser. Sarah mit der klasse Lösung von hinten und dem eigenen Abschluss. Schade. Unsere Mannschaft versucht immer wieder den Ball kontrolliert zu spielen. Das ist schön anzuschauen, auch wenn es nicht immer klappt. Annabelle hält, wirft ab, der Gegenangriff läuft. Leni scheitert an der Torfrau. Fünf Minuten gespielt. Jette erkämpft den Ball, Abschluss. Drüber. Sarah immer wieder mit Ballgewinnen. Borussia jetzt deutlich überlegen. Noch sechs Minuten. Sarah übernimmt das Kommando im Mittelfeld. Klare Aktionen. Jonna R. mit der Ausgleichschance. Wieder ein Bein dazwischen. Sarah aus der zweiten Reihe. Noch vier Minuten. Marisol auf Sarah, weiter auf Jonna R. Es geht noch was. Der Ball will nicht rein. Und so geht das Minute auf Minute bis zum Abpfiff. Ärgerliche Niederlage.

Blau-Weiß verliert gegen Telgte 1:4. Gremmendorf und Warendorf trennen sich 0:1.

Der letzte Gegner am heutigen Tage heißt Telgte. In den letzten Partien ging es hier immer hoch her. Auf geht’s. Ausgeglichener Beginn. Annabelle mit der ersten Parade in der zweiten Minute. Und wieder Annabelle. Klasse. Judith wird versehentlich abgeschossen und muss leider ausgewechselt werden. Das Team ist wach. Sarah und Marisol räumen auf. Nur nach vorn fehlt noch der Druck. Fünf Minuten gespielt. Jette mit dem ersten Konter. Borussia kämpft. Sehr gut. Und wieder wird versucht, den Ball sauber hinten raus zu spielen. Telgte spielt den Ball sauber nach links, Abschluss und das 0:1 in der achten Minute. Leni, Sarah und Jonna R. Im gegnerischen Drittel. Borussia versucht sich festzusetzen. Das ist schwer, aber die Mannschaft versucht es. Das 0:2 nach einem unnötigen Fehlpass in die Mitte. Noch zwei Minuten. Jetzt fällt das 0:3. Telgte war im Abschlussspiel das bessere Team und hat verdient gewonnen.

Auch wenn die Ergebnisse nicht so schön scheinen, hat unsere Mannschaft gezeigt, dass sie Fußball spielen kann und will. Das Passen-Wollen ist sehr gut zu erkennen. Ein Team!

Fußball Jugendabteilung 07.02.2020

#borussenmädelz räumen bei den Stadtmeisterschaften ab

Das vergangenen Wochenende war ein überaus erfolgreiches für die Borussinnen und ist eine Bestätigung für die tolle Entwicklung der Mannschaften und der Mädchenabteilung. So belegten die im Sommer 2019 gegründete U11 sowie die U13 jeweils einen hervorragenden 3. Platz bei den diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften. Die U15-Juniorinnen, fast alles Spielerinnen aus dem Jungjahrgang, konnten sich sogar durch eine sensationelle Teamleistung den Titel holen.

Den Gesamterfolg rundeten die persönlichen Auszeichnungen ab. So konnten die #borussenmädelz bei den 3 Stadtmeisterschaften sechs von neun zu vergebenen Ehrungen für sich verbuchen. Anni (u.r.) wurde Torschützenkönigin und beste Spielerin des U11-Turniers. Hannah (o.r.) wurde mit 9 Treffern beste Torschützin bei den U13-Mädchen und bei der U15 wurden sogar gleich neben den Titel auch die Auszeichnungen für die beste Torhüterin (Hanna), beste Torschützin und beste Spielerinnen (jeweils Yella) abgeräumt.

Mädels, wir sind verdammt stolz auf euch.

Teamseite und Berichte der U11         Teamseite und Berichte der U13     Teamseite und Berichte der U15

                                         Infos/Anmeldung zum Mädchen-Fußballcamp 2020                

 

U15-1 06.02.2020

U15-1 zumindestens bis Samstag Tabellenzweiter

Endlich geht es wieder los. Das ganze Team arbeitete in der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Rückrunde hin. Unsere Mannschaft (Hannes, Raphael, Leo, Lasse, David, Paul, Maddox, Julian, Gideon, Max, Moritz, Benni, Ali, Levin, Leon) spielte am Donnerstagabend das vorgezogene Meisterschaftsspiel gegen den Warendorfer SU. Das Trainerteam konnte sehr zufrieden sein. Trotz eines Rückstandes wurden die drei Punkte eingefahren. Das 0:1 fiel in der 2. Minute durch einen zu kurzen Rückpass von Gideon. Danach drückte unsere Mannschaft auf den Ausgleich. Ein schöner 20 Meter Schipp von Maddox führte zum 1:1, nachdem er sich zunächst um den Gegner gedreht hat. Warendorf versuchte viel, bevor Moritz einen Freistoß im Strafraum versenkte zum 2:1, nachdem der gegnerische Torwart einen Rückpass aufgenommen hat. Die verdiente Halbzeitführung hielt nur kurz. Kurz nach Wiederanpfiff gab es die kalte Dusche. Obwohl Borussia sofort das Kommando übernommen hat, führte ein langer Ball zum 2:2. Der Treffer war vermeidbar. Der Stürmer musste den Ball nur noch einschieben. Unsere Mannschaft übernahm die Kontrolle, spielte gut, ließ aber zu viele Chancen liegen und leistete sich einige unnötige Ballverluste. Dennoch bis dahin ein überzeugender Auftritt. Paul machte folgerichtig aus 16 Metern das 3:2, bevor Maddox nach einer Klasse Einzelleistung das vorentscheidende 4:2 machte. Er ließ drei Gegenspieler stehen, um dann unhaltbar ins lange Eck zu schießen. Warendorf versuchte noch mal alles, aber unsere Hintermannschaft stand sicher. Kurz vor dem Ende nutze David die Chance nach einem zu kurzen Rückpass zum 5:2 Heimsieg. Erfolgreicher Start ins neue Jahr! Weiter so. Zumindest bis Samstag ist unser Team Tabellenzweiter!