SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Der Start in die große, weite Fußballwelt
Die Jungs der U6, gerade der Ballgewöhnung entwachsen, konnten es am Samstagmorgen gar nicht mehr abwarten, das allerste richtige Fußballspiel stand an. Man traf sich zum 1. Spieltreff beim Ausrichter ESV Münster. Umziehen, Warmmachen, Mannschaftsbesprechung mit Trainer Max Troschel und schon ging es los, Anpfiff.
Ganz stolz liefen die Borussen-Juniors zu Beginn des Spiels über den Platz, den Blick meistens zu den Eltern oder Großeltern gerichtet, zwischendurch ein wenig winken, der fast typische Beginn einer jeden Fußballerkarriere. Nach der Phase der Eingewöhnung waren die Jungborussen mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Als dann auch noch in einem der vier Spiele, ergebnistechnisch konnte keines gewonnen werden, der erste Treffer erzielt wurde, kannte der Jubel auf dem Feld und auf der Fantribüne keine Grenzen mehr. So macht Fußball Spaß.

Toller 2. Platz bei den „Sternen des Sports“
Der Sportliche Berater der Jugendabteilung Marc Kuhlmann und Jugendobmann Jochen Klosa (3. und 4. v.l.) konnten beim vierten regionalen Entscheid „Sterne des Sports“, eine Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken, aus den Händen von Astrid Markmann, stellv. Vorsitzende des SSB Münster, und Friedhelm Beuse, Vorstand der Vereinigte Volksbank Münster, einen Scheck über 1.000,- Euro entgegennehmen. Erfolgreich beworben haben sich die #borussenjuniors mit dem Projekt „#FUNino- Straßenfußball ohne Beton und Asphalt“.
An dieser Stelle geht ein besonderer Dank für die Durchführung der Veranstaltung an das Boxzentrum Münster und eine herzliche Gratulation zum verdienten 1. Platz. Viel Glück euch beim Entscheid auf Landesebene.
Abschiedsfeier für Max und Moritz
Bevor es für die langjährigen #borussentrainer Max und Moritz Genius in ein Auslandsjahr geht, haben die Eltern der U10-1 noch eine tolle Abschiedsfeier organisiert. So ging es vom Borussen mit der Leeze Richtung Innenhof des Rathauses wo eine große Schatzsuche durch die Innenstadt startete.
Nach dem erfolgreichen Fund ging es dann wieder zurück zum Sportplatz, hier stand dann ein gemeinsamer Grillabend auf dem Programm. In diesem Rahmen würdigte Harald Kehlbreier, stellvertretend für alle Eltern, die scheidenden Trainer Max und Moritz nach 4 tollen Jahren für ihren unermüdlichen Einsatz, den tollen Umgang mit den Kindern und ihre Zuverlässigkeit trotz ihres jungen Alters.
Ganz ohne Erinnerungen wollte man Max (geht nach England) und Moritz (in die USA) nicht gehen lassen. So wurde den beiden jeweils eine tolle Fotocollage des Teams überreicht genauso wie ein bißchen Taschengeld für die Trips und zu guter Letzt nachträglich noch ein Kuchen zum 18 Geburtstag.

Stephan Edelhäuser trainiert die U13-1
Der Jugendvorstand konnte nun den nächsten lizensierten Jugendtrainer für die #borussenjuniors gewinnen.
Stephan Edelhäuser(Mitte), der Inhaber der B-Lizenz ist und zeitnah die DFB-Elite-Jugend-Lizenz erlangen möchte, übernimmt zur neuen Saison die U13-1. Der 28-jährige, der als Redakteur für die Fussballfachzeitschriften im Philippka-Verlag in Münster arbeitet, freut sich auf die neue Aufgabe.
U13-2 überzeugt im 1. Auswärtspiel
Zum Auftakt war die von Matthias "Matti" Wackerhagen trainierte U13-2 an der Egelshove bei Wacker Mecklenbeck zu Gast. Nach einer überlegen geführten Partie, in dem die Borussen alleine 4x Aluminium trafen, konnte sich das Team nach einer torlosen ersten Hälfte am Ende durch Tore von Rafael, Simon und Eljes hiochverdient mit 3:0 durchsetzen.
U13-1 siegreich zum Saisonauftakt
Am vergangen Samstag startete die neuformierte U13-1 mit einem Heimspiel gegen DJK Wacker Mecklenbeck in die Saison 2019/20. Neu-Coach und B-Lizenz-Inhaber Stephan Edelhäuser schickte ein gemischtes Team aus Alt- und Jungjahrgängen ins Rennen, welches durchaus in dieser Konstellation zu gefallen wusste. Nach einer 3:1 Führung verpassten die Borussen-Juniors den Vorsprung bis zur Halbzeit deutlich höher zu gestalten. So wurde es im 2. Durchgang ab und an durch Treffer von Wacker etwas eng ohne den letztlich mehr als verdienten 5:3 Heimsieg der Borussen zu gefährden.

Abwechslungsreicher Saisonabschluss der Jugendtrainer
Das diesjährige Orga-Team stellte mit einer Rad- und Kanutour sowie einem gemeinsamen Grillabend ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine, bei dem die #borussentrainer viel Spaß hatten. So ging es vom Borussen mit dem Fahrrad entlang des Kanals zur Pleistermühle. Hier machte man sich dann auf der Werse auf die Spuren von Kay Bluhm und Andres Dittmer (mehrfache Olympiasieger im Kanusport) und erkundete die Werse von der Wasserseite aus. Böse Zunge behaupteten später, dass die Besatzung des 12er-Kanus eher aussah wie die Mannschaft von Wickie aus der Zeichentrickserie. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann wie heimwärts Richtung Bubas Bude wo man den Tag bei Gegrilltem und isotonsichen Kaltgetränken gemütlich ausklingen lies. Hier findet ihr eine Bildergalerie vom Ausflug Besucht uns auch auf Instagram oder bei Facebook.

Andreas "Aki" Rathmann mit "Diamanten-Mitgliedschaft"
Andreas Rathmann, langjähriges Vereinsmitglied, hat den Borussen-Juniors ein besonderes Geschenk zum 110-jährigen Jubiläum gemacht. Ist der Spendenclub der Jugendabteilung eigentlich für Bronze-, Siber- und Goldmitgliedschaften ausgelegt, hat "Aki" sich spontan für eine "Diamantenmitgliedschaft" (10 x 19,07 Euro) entschieden. Die Verantwortlichen freuen sich riesig über die Unterstützung.

Ralf "Katze" Zumdick nun Mitglied im Spendenclub
Nach einer interne Fortbildungsmaßnahme für die U13-1 überzeugte Hafani Ralf "Katze" Zumdick die Borussen-Juniors zu unterstützen und Mitglied im Borussen-Juniors Spendenclub zu werden. Für Zumdick, der einen Steinwurf vom Sportplatz aufgewachsen ist und seine Fußstapfen als Torwart nicht nur bei Preußen Münster, sondern vor allem auch eindrucksvoll und über Jahre hinweg beim VfL Bochum, hier im Anschluss auch als Trainer in der 1. Bundesliga, hinterlassen hat, ist es eine Herzensangelegenheit die Borussen-Juniors auf diesem Wege etwas unterstützen zu können.