SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Punkteteilung in Schöppingen – Borussia lässt Sieg in letzter Minute liegen
Nach dem Heimsieg gegen Nottuln stand am siebten Spieltag das Auswärtsspiel beim ASC Schöppingen auf dem Programm. Ziel war es, an die starke Leistung der Vorwoche anzuknüpfen und die nächsten drei Punkte einzufahren.
In der ersten Halbzeit taten wir uns allerdings schwer, den Rhythmus zu finden. Zwar konnten wir durch einige gute Aktionen Gefahr ausstrahlen, der letzte Zug zum Tor fehlte jedoch. In der 20. Minute dann ein Schreckmoment: Paula Mertens blieb nach einem Zweikampf am Boden liegen und musste verletzt ausgewechselt werden. Wir wünschen ihr gute Besserung und hoffen, dass es nichts Schwerwiegendes ist.
Nach der Pause kamen wir deutlich besser ins Spiel. Yella brachte uns kurz nach Wiederanpfiff mit einer starken Einzelaktion verdient mit 1:0 in Führung. Das gab uns Sicherheit, und wir erspielten uns weitere gute Chancen. In der 54. Minute erhöhte Emma nach einer Ecke auf 2:0 – zu diesem Zeitpunkt lief alles nach Plan.
Doch Schöppingen kam in der 60. Minute auf 1:2 heran. Trotzdem behielten wir weitgehend die Kontrolle und erkämpften uns in der 65. Minute einen Elfmeter, den Inga sicher verwandelte. In den letzten zehn Minuten kippte das Spiel, und wir mussten zwei späte Gegentreffer hinnehmen – und so blieb uns am Ende nur ein 3:3-Unentschieden.
Die Enttäuschung war groß, denn über weite Strecken hatten wir das Spiel im Griff. Dennoch nehmen wir positive Ansätze mit und wollen kommende Woche auf heimischem Rasen gegen Westfalia Kinderhaus wieder dreifach punkten.
Starke Teamleistung bringt verdienten Heimsieg

Freuen sich über den 2:0 Heimsieg gegen GW Nottuln und weitere 3 Punkte: 1. Damen klettern damit auf den vierten Tabellenplatz.
Nach vier Auswärtsspielen in Folge stand unser zweites Heimspiel der Saison gegen die Gäste aus Nottuln an. Von Beginn an kamen wir gut ins Spiel und ließen keine Torchancen zu. Durch das gute Stellungsspiel unserer Abwehrkette, hatte Nottuln keine gefährliche Torchancen. Kurz vor der Pause missglückte den Gästen ein Rückpass, der direkt bestraft wurde. Jana schoss Borussia in Führung. Mit gutem Gefühl konnten wir in die Halbzeitpause gehen.
Nach der Halbzeitpause wollten wir genau da anknüpfen, wo wir aufgehört haben. Und das ist uns auch gelungen. Jeder auf dem Platz hat gekämpft und alles gegeben. In der 71. Minute erhöhten wir, nach einer perfekten Flanke von Virginia, durch Yella per Kopf auf 2:0 Endstand.
Nach sechs Spieltagen stehen wir mit 13 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.
Nächster Auswärtssieg in Langenhorst: Borussinnen feiern 2:0-Erfolg

Die 1. Damen freuen sich über den zweiten Auswärtssieg in der Saison. Mit 2:0 gewann das Team beim SV Langehorst-Welbergen.
Am fünften Spieltag stand für uns das nächste Auswärtsspiel beim SV Langenhorst-Welbergen auf dem Plan. Nach dem letzten Dreier in Vreden wollten wir am Sonntag nochmal in der Fremde punkten – was uns mit einem 2:0-Erfolg definitiv gelungen ist.
Die ersten 30 Minuten taten wir uns schwer, den richtigen Rhythmus zu finden. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und ein ungewohnter Platz machten es uns nicht leicht. Erst gegen Ende der ersten Hälfte kamen wir besser ins Spiel und vor allem nach Standards gefährlich vors Tor.
Nach der Pause präsentierten wir uns wacher und enger an den Gegenspielerinnen. Das frühe Stören zahlte sich in der 53. Minute aus, als Runa nach einer Ecke das 1:0 erzielte. Auch danach standen wir defensiv sicher und ließen kaum Chancen zu. Kurz vor Abpfiff sorgte Liz per Elfmeter – nach Foul an Yella – für den 2:0-Endstand. Ein besonderer Treffer, da es vorerst ihr letzter im Borussia-Trikot war, bevor sie in die USA aufbricht.
Leider überschatteten zwei verletzungsbedingte Wechsel die Partie. Besonders der Ausfall einer Langenhorster Spielerin machte betroffen. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!
Am Ende nehmen wir nicht nur drei Punkte, sondern auch den zweiten Auswärtssieg der Saison mit nach Münster – ein wichtiger Schritt für unser Teamgefühl und den weiteren Verlauf der Saison.
Auswärtssieg in Vreden: 1. Damen freuen sich mit 7 Punkten über einen gelungen Saisonstart.

Große Freude herrschte bei den 1. Damen von Borussia Münster nach dem 1:0 Auswärtssieg in Vreden.
Nach einem insgesamt gelungenen Saisonauftakt mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen ging es an Spieltag vier für die Borussinnen zur SpVgg Vreden. Dort erwarteten wir aus der Erfahrung der letzten Begegnungen heraus ein ausgeglichenes Spiel.
Der Start ins Spiel fühlte sich aus Borussinnen-Sicht ganz gut an. Vor allem mit langen Bällen konnten wir die ersten 30 Minuten zwar immer wieder Gefahr ausstrahlen, jedoch letztlich keinen Treffer erzielen. Auf die gute erste halbe Stunde folgte bis zum Halbzeitpfiff eine Phase, die eher das Heimteam dominierte. Besonders durch gefährlich vors Tor getretene Ecken brachte Vreden uns mehrere Male in Not. Wir konnten uns aber auf Mattea im Tor verlassen, sodass auch Vreden kein Tor gelang und Halbzeit eins auf dem Papier ereignislos blieb.
Der in der Halbzeitpause geschmiedete Plan lautete: mindestens einen Punkt mitnehmen, aber drei wären auch fein (und durchaus realistisch). Diesem Motto folgend begann die zweite Halbzeit mit einem Chancenplus für uns. Besonders Runa konnte durch tiefe Ballgewinne und gute Aktionen das Spiel aus dem Mittelfeld anschieben. In Minute 64 führte genau eine solche Aktion zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 für uns. Im Anschluss an den Führungstreffer wurde das Spiel etwas hektischer. Es ging gefühlt von 16er zu 16er, jedoch auf beiden Seiten ohne Torerfolg. Etwa eine Viertelstunde vor Schluss stellte Vreden taktisch offensiv um und zog nochmal richtig an. Diverse gefährliche Ecken und zwei Glanzparaden später ertönte jedoch der ersehnte Schlusspfiff, sodass wir unseren ersten Saison-Auswärtssieg feiern konnten.
Trainer Heiner Döbbe fasste das nicht nur im Ergebnis sehr enge Spiel treffend zusammen mit den Worten: „Das Spiel gehört zu 51% uns und zu 49% denen.“
Borussia-Damen gehen in die Sommerpause - Andre Lindenbaum in eine Auszeit vom Trainerjob

Die Borussia-Damen gedenken nach dem Spiel an Heike "Gindi" Gindera, die leider viel zu früh verstorben ist. Wir schenken dir ganz viele Herzen, denn in unseren Herzen bist du immer bei uns.
Am letzten Spieltag führte uns die Reise zur SpVgg Vreden. Im Spiel 7. gegen 9. ging es um die berühmte goldenen Ananas. Wir wollten uns mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden. Nach der verdienten 0:2 Niederlage rückte das Ergebnis heute aber schnell in den Hintergrund.
In einer verrückten Liga konnten wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern und gehen so in unsere vierte Landesliga-Saison. Mit Platz neun und dem Klassenerhalt haben wir das Minimalziel erreicht. Unser Potential haben wir z.b. gegen Topteams wie Billerbeck, Langehorst und Emsdetten unter Beweis stellen können. Gegen unsere Tabellennachbarn und gerade bei Auswärtsspielen ist die Bilanz und Konstanz jedoch ausbaufähig. Auch in dieser Spielzeit sind wir dem Borussen-Weg treu geblieben und haben unsere hoffnungsvollen Talente aus der eigenen Jugend ins Team integriert. Zu den besten Torschützinnen im Team gehören Capitano Jessy Kelly und Paula Mertens. Überschattet wurde die Saison jedoch auch durch drei Kreuzbandrisse im Team, sowie weiteren schweren Verletzungen. Allen Spielerinnen wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung.
Wir gratulieren der DJK Billerbeck zum Aufstieg und Westfalia Kinderhaus zum Klassenerhalt.
Irmi Venschott nutzte die Gelegenheit nach dem Spiel und verabschiedete den scheidenden Trainer Andre mit Geschenken und einem Rückblick auf neun gemeinsame Borussia-Jahre. Danke Irmi!
Nach dem Spiel ist vor der Sommerpause:
Die Spielerinnen freuen sich auf die Sommerpause und werden auch in der kommenden Saison in der Landesliga an den Start gehen. Für das Trainerduo um Greta und Andre war es der letzte gemeinsame Auftritt einer langjährigen Zusammenarbeit bei den Borussia-Juniorinnen und -Seniorinnen.
Ein letztes Statement von Andre muss da wohl sein: "Neun Spielzeiten sind eine lange Reise und der Platz reicht hier nicht aus für alle Highlights und Danksagungen. Ein paar Pokale konnten wir schon sammeln. Dankbar bin ich aber vor allem für die zahlreichen Begegnungen und all die Unterstützung und Förderung die ich erhalten habe. Durch meine Familie, MitarbeiterInnen des Vereins, helfenden Hände von Eltern, BetreuerInnen und Sponsoren, sowie natürlich allen Spielerinnen die ich auf ihrem sportlichen Weg begleiten durfte. Es war mir ein Vergnügen und ich blicke voller Freude zurück.
Dem neuen Trainerduo um Heiner und Greta wünsche ich viel Erfolg und werde den Weg des Team weiter verfolgen und die Daumen drücken. Sicher auch von Spielfeldrand. Also Danke, bis bald und ich bin dann mal weg."
Wildes Heimspiel endet 5:4 für die Borussia-Damen

Ausgelassene Stimmung herrschte nach dem Heimieg und dem anschließenden Saisonabschluss der Borussia-Damen
Mit Borussia Emsdetten war am vorletzten Spieltag der Saison der Tabellenfünfte zu Gast an der Grevingstraße. Beide Teams befanden sich im Krisenmodus und hatten beide drei Niederlagen in Serie zu verkraften.
Unsere Borussinnen erwischten einen guten Start und gingen durch Jessy Kelly bereits nach zwei Minuten in Führung. Einen Steckpass schob sie aus elf Metern cool ins Eck. Aus dem kompakten Mittelfeldpressing ergaben sich immer wieder Ballgewinne und gute Umschaltmomente. So zwangen wir das spielstarke Emsdetten oftmals zu langen Bällen die wir gut verteidigten. Die heute überragende dribbelstarke Julia Wember traf noch vor der Pause per Doppelschlag zur 3:0 Halbzeitführung (30., 37.). Beiden Treffern gingen wunderschöne Kombination über Mareike, Runa und Liz voraus. Gerade die öffnenden zweitletzten Bälle vor den Toren waren grandios. Bestnoten verdienten sich dabei auch Liz Wilkens und Virginia Dieckhues die ihre Rollen auf der rechten Abwehr- und Sturmreihe modern und flexibel gestalteten.
Nach der Pause kam Emsdetten druckvoll aus der Kabine. Wir wollten das früher Tor vermeiden, was uns leider nicht gelang. Emsdetten traf zum 3:1 (50.) Dann kann es zu einem Novum der Borussinnen - ein Schwestern-Doppelpack. Nachdem zuerst Runa Hansmann (61, Kopfball nach Ecke) und später die Schwester Mascha Hansmann (68.) trafen, stellten wir auf 5:1. Das letzte Tor gehört auch Paula Mertens, die sich nach einem Dribbling über 45 Meter dem massivem Trikottest ihrer Gegenspielerin widersetzte und am 16er uneigennützig quer legte. Der sehr souveräne Schiedsrichter wartete hier zu recht den Vorteil ab.
Eigentlich war damit die Messe gelesen... könnte man meinen. Ein Spiel wie ein Spiegelbild der Saison und wir brachten Emsdetten mit zwei individuellen Stellungsfehlern (76., 79.) nach langen Bällen wieder zurück ins Spiel. Emsdetten schlug jeden Ball nur noch wild nach vorne und es gibt uns Rätsel auf, warum wir das nicht verhindern und besser verteidigen konnten. Das 5:4 in Minute 88 kam zu spät für Emsdetten und mit großem Kampf brauchte wir das Ergebnis über die Ziellinie. Toll herausgespielte Tore und ein großer Kampfgeist zeichnete die Borussinnen heute aus. Die Anzahl und Art und Weise der Gegentore gilt es dabei noch zu analysieren.
Nachdem unsere Damen II das Heimspiel gegen Albachten souverän mit 5:0 gewonnen hatten, feierten wir gemeinsam den 6-Punkte-Sonntag und dem Heim-Saisonabschluss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Der letzte Akt in der Saison führt uns zur SgVgg Vreden (Anstoß 13.00 Uhr)
1. Damen gewinnen kleines Münster-Derby

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison herrschte große Freude bei den 1. Damen von Borussia.
Nach dem Heimieg über Langenhorst-Wellbergen wollten die Borussia-Damen im kleinen Münster-Derby gegen Westfalia Kinderhaus nachlegen. Die Auswärtsbilanz mit nur einem Punkt gilt es schnellstmöglich aufzupolieren.
Den Start haben wir uns ganz anders vorgestellt. Nach einem Missverständnis zwischen Runa und Alexia sichert die Kinderhauser Topstürmerin Ann-Kathrin Becker den Ball, legt ab und Lia Große trifft aus 25 Metern zur vermeidbaren Führung. Kinderhaus gelang es gut, im Zentrum immer wieder Überzahlsituationen zu schaffen. Beide Teams waren aber im letzten Drittel zu harmlos. So musste eine Ecke herhalten und Yella Sonntag glich per Kopf aus. Ein gerechtes 1:1, dass auch in einer wilden zweiten Hälfte noch lange halten sollte.
Kinderhaus hatte in Hälfte zwei mehr Ballbesitz, wir suchten unser Glück in Umschaltmomenten und Konterfussball. Mit Mascha, Inga, Kaitlin und zweimal Jessy hatten wir gute Gelegenheiten, im 16er selbst verließen uns dann aber regelmäßig die Kräfte oder es fehlte an der letzten Überzeugung.
Zwölf Minuten vor Ende folgte dann eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung inklusive Einsatz eines Rettungswagen. Der Kinderhauser Spielerin wünschen wir gute Besserung und schnelle Genesung.
Vermutlich hatten sich alle schon mit einem 1:1 abgefunden, dass wäre auch leistungstechnisch durchaus gerecht gewesen. Wäre das nicht der Freistoß aus 18 Metern in der letzten Minute. Lucy Better trat an und versenkte mit toller Schußtechnik zum umjubelten 2:1 Auswärtssieg.
Bestnoten verdiente sich erneut die seit Wochen groß aufspielende Virginia Dieckhues. Capitano und Leaderin Jessy Kelly hatte nach dem Spiel sogar noch Luft für ein kleines Interview:" Der zweite Sieg in Folge ist für uns als Team enorm wichtig, da wir so wieder das nötige Selbstvertrauen erlangen können um den Fußball zu spielen, den wir eigentlich spielen können und wollen.
Nach den sieglosen Wochen und den vielen Verletzungen freut es mich auch mal wieder die schöne Momente als Team zu erleben."
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am kommenden Wochenende haben wir Turo Darfeld zu Gast an der Grevingstraße (15 Uhr). Die 3:1 Niederlage im Hinspiel schreit nach einer Wiedergutmachung.
Borussia-Damen senden Lebenszeichen

Nachdem die Derby-Tränen getrocknet waren, kämpften sich die 1. Damen der Borussia leidenschaftlich zurück.
Die bisherige Bilanz der Rückrunde trieb dem Trainer-Duo die Sorgenfalten ins Gesicht. Dazu die personellen Ausfälle und schweren Verletzungen die es zu verkraften gab. Mit Langenhorst-Wellbergen kam nun ein weiteres Team aus der Spitzengruppe an die Grevingstraße und die Moral wurde erneut auf die Probe gestellt. Aber alles der Reihe nach:
Borussia : Ibbenbüren (0:4)
Mit 0:4 kamen wir völlig unter die Räder und hatten im ganzen Spiel nur eine echte Torchance (Jessy Kelly an die Latte). Vorne ideenlos, hinter zu sorglos und fehleranfällig war diese Niederlage verdient (wenn auch zwei Tore zu hoch).
Aasee : Borussia (3:0)
Die Derbybilanz unserer Rothosen liest sich grausam. Neidlos müssen wir anerkennen, dass wir mit den Tabellenführerinnen vom Aasee derzeit nicht mithalten können. Hier kamen wir zu keinem Zeitpunkt für Punkte in Frage. Bei aller sportlichen Rivalität gilt es, den stets fairen und respektvollen Umgang im Derby auf und neben dem Platz hervorzuheben.
Borussia : Langenhorst-Wellbergen (3:2)
Nach zehn nervösen Minuten konnten wir uns immer häufiger aus dem Pressing befreien und haben die erste Hälfte verdient gewonnen. Paula Jasper geht nach Ecke von Liz dynamisch auf den zweiten Ball und trifft zentral aus 14 Metern. Zwei Minuten später geht Liz auf rechts ins Dribbling, zieht sie nach innen und legt uneigennützig quer auf Mascha Hansmann. Kurz vor der Pause erhöht Jessy "Air" Kelly nach Dribbling und Flanke von Liz per Kopf auf 3:0. Bestnoten verdiente sich auch die Viererkette um Alexia, Gini, Runa und Mareike. Spektakulärste Szene war hier sicher die Fallrückzieher-Rettung von Runa.
Langenhorst drängte auf den Anschlusstreffer. Wir rannten, kämpften und schmissen uns in jeden Ball inklusive geschwollener Nasen, blutiger Knie und dicken Knöchel. Zwei Standards brachten Langenhorst nochmal ran. Per Kopf nach einer Ecke und nach (berechtigten) Handelfmeter mussten wir noch zwei Gegentore schlucken. Wir hatten zwar deutlich weniger Ballbesitz, hätten aber mit guten Umschaltmomenten (Liz, Jessy, Mascha) auch früher den Deckel drauf machen können. Am Ende feierten wir den 3:2 Heimsieg ausgelassen.
Vize Kapitänin Gini ist seit Wochen in bestechender Form und lernt ihre neue Rolle als stürmende Außenverteidigerin immer mehr lieben. Sie bilanziert: „Die letzten Wochen waren schwierig und ziemlich frustrierend. Heute ist endlich der Knoten geplatzt und wir haben vor allem in der ersten Halbzeit total befreit gespielt. Am Ende ging es über den Kampf, aber auch das haben wir als Team gemeistert. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Mannschaft und hoffe, dass wir an die heutige Leistung anknüpfen können.“
Nach dem Spiel ist vor dem (kleinen) Derby:
Am kommenden Wochenende treffen wir auf Westfalia Kinderhaus (30.03.,16 Uhr). Den Schwung aus der letzten Partie wollen wir mitnehmen und endlich unsere Auswärtsbilanz aufbessern
Trainerteam der 1. Damen komplett: Greta Niemann bleibt als Co-Trainerin

Jetzt steht es fest: Greta Niemann und Heiner Döbbe sind in der Spielzeit 25/26 gemeinsam für die 1. Damen von Borussia verantwortlich.
Nachdem bereits seit Dezember feststeht, dass Heiner Döbbe zur Saison 2025/26 die Nachfolge von Cheftrainer André Lindenbaum antreten wird, ist nun auch die Co-Trainer-Position geklärt: Greta Niemann bleibt der 1. Damenmannschaft erhalten und bildet gemeinsam mit Döbbe das neue Trainerteam.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Heiner und bin gespannt, wie wir uns ergänzen. Ich blicke optimistisch in die Zukunft und freue mich auf die kommende Saison“, so Greta Niemann. Auch die sportliche Leiterin Irmi Venschott zeigt sich erfreut über diese Entscheidung: „Es ist großartig, dass Greta weiterhin an Bord bleibt. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden dem Team weiterhin guttun.“
Jetzt zum Probetraining kommen!
Das neue Trainerteam der 1. Damenmannschaft sucht für die kommende Saison 2025/26 noch Spielerinnen! Du spielst leidenschaftlich Fußball und suchst ein ambinioniertes Team in Münster, um die Fußballschuhe zu schnüren? Dann komm vorbei und zeig dein Können beim Probetraining – wir freuen uns auf dich!
Für weitere Infos und Termine melde dich gerne bei uns Kontakt
Damen Stadtmeisterschaften 2025

Große Freude bei den Borussia-Damen. Erstmals erreichten beide Teams die Endrunde der Stadtmeisterschaften.
Hallen-Stadtmeisterschaften in Gremmendorf: Das bedeutet ausgelassene Stimmung, volle Tribünen, und Derbys vom Feinsten. Daher waren die beiden Borussia-Damen-Teams voller Vorfreude auf zwei Tage Hallenspektakel. Wie immer war der Borussen-Block gut gefüllt uns lautstark vertreten.
Hier der Turnierbericht der Damen I:
In der Vorrunde am Samstag wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und konnten alle Spiele erfolgreich gestalten. Gegen BW Aasee II (5:0), Wacker Mecklenbeck II (1:0) und FC Münster 05 (11:0) zogen wir ungeschlagen und ohne Gegentor in die Endrunde ein.
Die Bezeichnung „Todesgruppe“ fiel häufiger, als sich die Teams von Wacker Mecklenbeck (Regionalliga), GW Amelsbüren (Westfalenliga), sowie Aasee I und Westfalia Kinderhaus (beide Landesliga) zu uns in die Gruppe A gesellten.
Im Spiel gegen Amelsbüren (0:2) haben wir uns unter Wert verkauft und anders als unsere Gegnerinnen die Chancen einfach nicht genutzt. Mit dem völlig wilden Spiel gegen Kinderhaus (4:3) konnten wir jedoch die ersten Punkte einfahren. Nach der unnötigen aber verdienten Niederlage gegen Wacker (4:2) waren die Chancen auf das Halbfinale nur noch theoretischer Natur. Dennoch wollten wir im Derby gegen Aasee noch mal alles raushauen und das Spiel gewinnen. Trotz hoher Ballbesitzphasen und Torchancen war es wieder die Effizienz vor dem Tor, die Aasee (2:1) die Punkte bescherte.
Natürlich waren wir enttäuscht, dass wir das Halbfinale verpasst haben. Allerdings überwiegt inzwischen die Freude, dass wir uns mit einer solchen Klasse an Spitzenteams an nur einem Tag messen konnten. Wir versuchen es in nächsten Jahr einfach erneut.
Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände des SC Gremmendorf. Unsere Glückwünsche gehen an das Team vom 1. FC Gievenbeck, das sich nach einem tollen Turnier die Stadtis-Krone aufgesetzt hat.
Nach den Stadtis ist vor der Landesliga-Rückrunde:
Nach dem bedauerlichen Rückzug vom Tus Recke im Januar 2025 wurde der Spielplan noch einmal durcheinander geworfen. Somit steigen wir erst verspätet in den Ligaalltag ein. Am 09.03. treffen wir vor heimischer Kulisse auf das Team von DJK Arm. Ibbenbüren. Aus den vorherigen Testspielen gegen die SG Horstmar-Leer (09.02.) und Tus St. Arnold (16.02.) wollen wir dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen.