SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden

Beim Spiel der 1. Damen in Senden griff auch Michelle Wichtrup motivierend von der Seitenlinie ein.
Gerechtes Unentschieden in Senden
Ersatzgeschwächt und mit einigen Spielerinnen, die ohne Training, unseren Kader ergänzten, erkämpften wir uns ein 1:1 Unentschieden. Als Favorit gestartet, wurde uns schnell klar, die Damen aus Senden hatten sich viel vorgenommen. Unsere Spielerinnen wurden hart attackiert und wir hatten dadurch Probleme im Spielaufbau. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, aber eigentlich nicht unfair. In der 5. Minute erzielte Greta Pauli, nach Pass von Paula das 0:1 nachdem ihr Schuss an den Pfosten ging und Greta super im Nachsetzen einschob. Eine Top Chance hatten wir in der 1. Hälfte noch durch Virginia. Senden war auf dem rutschigen Geläuf spielbestimmend, aber eigentlich ungefährlich. In der 2. Hälfte konnten wir wenig zum Spiel beitragen, ausser 2 Konter, die leider aussichtsreich vergeben wurden. Ab der 70. Minute drückte Senden noch einmal aufs Tempo und Lea hielt uns durch tolle Paraden im Spiel. In der 87. Minute mussten wir durch einen Kopfball nach einer Ecke doch den Ausgleich hinnehmen.
Fazit: Ein Punkt ist okay, es war für uns nicht mehr drin. Die defensiv Taktik ist lange aufgegangen. Ob wir durch offensiven Fussball mehr erreicht hätten, ist fraglich. Am Donnerstag in Alverskirchen müssen wir noch einmal alle Kräfte bündeln und wieder zur alten Stärke finden.

Das Trainer-Duo Pahlig/Demir wird in der kommenden Saison verantwortlich für die "neue" U23 bei Borussia Münster sein.
Den „Borussen-Weg“ konsequent weitergehen: Konzeption zur U23 mit Trainer-Duo Pahlig/Demir
Die DJK Borussia verfolgt eine klar definierte Philosophie: Eigene Spieler aber auch Trainer sollen möglichst langfristig von den Bambini bis zu den Senioren an der Grevingstraße verbleiben, sich fußballerisch entwickeln und gemeinsam Spaß haben. Diese Vision wird mit Beginn der kommenden Saison 22/23 weiter forciert, wenn die Borussen-Juniors Zuwachs bekommen: Die aktuell 2. Senioren-Mannschaft wird an die Junioren-Abteilung angedockt, mit dem Ziel, Spielern aus der Jugend den Schritt in den Seniorenfußball zu erleichtern und eine Verbindung zwischen den Abteilungen herzustellen.
Derzeit befindet sich die 2. Mannschaft im Aufstiegskampf der Kreisliga B. Die Mannschaft um das Trainer-Duo Hakan Demir und dem ausscheidenden Patrick Ebong spielt ambitionierten Fußball. Das Ziel von Borussia ist es mittelfristig, den Unterbau der 1. Mannschaft in der Kreisliga A zu verankern, um jungen Talenten den Schritt zum überkreislich agierenden Team von Henry Hupe zu erleichtern. Demir ist von der Konzeption überzeugt, verbleibt als Trainer und erhält kompetente Unterstützung: Mit Jörg Pahlig wird die Konzeption nicht nur auf dem Papier deutlich, denn der aktuelle U19-Trainer rückt eine Altersklasse auf und bildet mit Demir das Trainer-Duo für die neue U23.
„Unser Anspruch ist es nicht, von jetzt auf gleich alles umzuwerfen und eine reine U23 zu bilden. Denn wir wollen natürlich auch mit den bereits aktiven Spielern weiterarbeiten. Zudem benötigen die Junioren auch die Erfahrung und den Halt älterer Spieler, um sich im Männerbereich zu behaupten. Wir alle sind gespannt und motiviert, diesen Schritt bei Borussia zu gehen und überzeugt davon, dass sich die Strukturen dadurch noch mehr an den Anforderungen orientieren, ambitionierte Spielmöglichkeiten zu bieten“, sagt Dennis Schunke, der mit den Abteilungsleitern Bernd Rathmann und Jochen Klosa, den Trainern der zukünftig ältesten Juniors-Mannschaft und auch mit dem neuen Trainer der 1. Mannschaft, Henry Hupe, viele Gespräche über das Projekt geführt hat.
Denn vor allem auch die Anbindung zur 1. Mannschaft und der Ausbau der Infrastruktur wird vorangetrieben, sodass die Spieler sich individuell entwickeln, als Mannschaft erfolgreich sind und folglich möglichst auch für den Kader der „Ersten“ in Frage kommen – ein ambitioniertes Projekt für Spieler und Trainer, das die Borussen mit Elan und Freude angehen.

1. Damen: Virginia Dieckhues erzielte nach perfekter Vorabreit durch Saskia Brand den Treffer zum 2:0 Endstand.
Ungefährdeter Heimsieg der 1. Damen gegen Gievenbeck
Im ersten Heimspiel der Rückrunden kamen die Damen aus Gievenbeck bei schönstem Fußballwetter an die Grevingstraße. Nachdem letzte Woche das direkte Duell mit den Tabellenzweiten Oelde gewonnen wurde, kam die Mannschaft hochmotiviert auf dem Platz. Jedoch war jedem bewusst, das Gievenbeck kein leichter Gegner sein wird, da diese die Abstiegsränge verlassen wollen.
Die Konzentration und Motivation der Mannschaft waren diesmal ab der ersten Minute vorhanden, sodass die Borussia ab Anpfiff die Spielbestimmende Mannschaft war. Mit unseren schnellen Spielerinnen wurde direkt viel Druck auf die gegnerische Abwehr ausgeübt. So kamen die ersten Ecken auch nach nur wenigen Minuten für uns zu Stande. Eine dieser Ecken von Dalina Soldo konnte Runa Hansmann mit einem Volleyschuss ins lange Eck verwandeln (6. Min.). Nach der verdienten Führung wurde es vor dem Tor der Gievenbecker jedoch nicht ruhiger. In der 22. Min. war dann endlich der nächste Angriff erfolgreich. Von der linken Seite spielte Saskia Brandt einen perfekten flachen Ball hinter der Abwehr her, zu der eingelaufenen Virginia Dieckhues. Die den Ball an der Gievenbecker Torfrau vorbei ins Tor legen konnte. Bis zur Pause hat die Borussia weiter einen Angriff nach dem nächsten gesucht. Von den Gievenbeckerinnen kamen dahingegen nur vereinzelte Versuche, die unsere stabile Abwehr sehr gut aufgelöst hat.
In der zweiten Hälfte wurde gerade am Anfang weiter viel Druck von den Damen der Borussia aufgebaut. Jedoch wollte das Tor einfach nicht fallen. Hier war häufig der letzte Pass zu ungenau oder der Pfosten im weg. Leider kam dadurch Gievenbeck etwas ins Spiel und hat die Chance zum Anschlusstreffer gewittert. Auf Seiten der Borussia fehlte es auf einmal an Präzision und Konzentration im Spielaufbau, wodurch die Gievenbecker sehr früh den Ball erkämpfen konnten. Zum Glück ging diese unkonzentrierte Phase nur 10 min. und torlos für die Gievenbecker aus. Danach hatten die Damen der Borussia das Spiel wieder im Griff und konnten den Sieg ohne Gefahr einfahren.
Fazit: Ein absolut verdienter Sieg, der jedoch höher hätte ausfallen können. Nach dem Zittersieg vor einer Woche war dies aber auch wieder ein sehr souveränes Spiel unsererseits, worauf wir in den nächsten Spielen aufbauen können.

Unsere zweiten Damen erkämpfen sich die ersten drei Punkte des Jahres. Außerdem freuen wir uns über das Comeback von Simone Brosa (siehe Foto) im Trikot der Borussia! - Wir haben dich und deine getapten Schuhe vermisst!
Nicht schön, aber passt schon! - Erster Ligasieg des Jahres
Am Sonntag empfing die zweite Damenmannschaft den Werner SC auf heimischen Rasen. Nach einer intensiven Vorbereitung lautete das Ziel ganz klar mit einem Sieg zu starten, um wieder den Platz an der Tabellenspitze einzunehmen.
Die erste Halbzeit war insgesamt von Hektik und Abstimmungsschwierigkeiten geprägt. Wir taten uns schwer damit, ins Spiel zu finden, was vor allem daran lag, dass Werne ein sehr körperliches Spiel spielte und viel mit langen Bällen arbeitete. Auf beides mussten wir uns erst einstellen. Ein ums andere Mal brachte uns insbesondere die rechte Seite des Gegners aus dem Konzept. Glücklicherweise gelang es Werne jedoch nicht, zu einem wirklich gefährlichen Torabschluss anzusetzen. Dafür konnte bei uns Pia in der 19. Minute nach einer Ecke ein wunderschönes Kopfballtor zum 1:0 erzielen. So ging es dann mit dem Zwischenstand von 1:0 in die Kabine.
Nach einer Kabinenansprache, die es in sich hatte, starteten wir deutlich besser in die zweite Halbzeit. Wir spielten ruhiger und besser miteinander und es war nun klar zu erkennen, dass wir Werne fußballerisch überlegen waren. Ein ums andere Mal gab es die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, doch oftmals fehlte das letzte bisschen Glück. Nach zwei Torchancen, die am Pfosten scheiterten, sowie einem Distanzschuss, der knapp über das Tor ging, konnte Sarah in der 73. Minute endlich das langersehnte Tor einnetzen.
Wir machten weiterhin ein gutes Spiel und hätten ein, zwei weitere Tore verdient. Stattdessen wurden wir von Werne noch einmal überrumpelt, als durch einen Distanzschuss in der 79. Minute der Treffer zum 2:1 fiel. Trotzdem behielten wir die Oberhand und konnten uns in der Schlussphase noch einige gute Chancen erarbeiten. In der letzten Spielminute wehrte eine Gegenspielerin einen Angriff von uns im gegnerischen Strafraum mit ihrem Arm ab. Den resultierenden Handelfmeter verwandelte Silvia souverän zum 3:1 Endstand.
Fazit: Durch den Sieg sicherten wir uns drei wichtige Punkte und stehen nun wieder an der Tabellenspitze! Das Ziel für die nächsten Spiele ist es nun, die Leistung der zweiten Hälfte über die kompletten 90 Minuten abzurufen. Das gilt es dann am nächsten Sonntag gegen die SG Milte/Sassenberg zu zeigen.
Kader: Janina Gerdes, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Silvia Bosmann, Clara Hilgenfeld, Katharina Kleinhans, Anna Efler, Luca Kaiser, Simone Brosa, Kristina Klaus, Mirjana Göken, Stefanie Kumpmann, Sarah Heinlein, Laura Schwering

Neuzugang für #borussiaeins: Henry Hupe (l.) freut sich über die Zusage des oberligaerfahrenden Torjägers Maxi Wüst.
Mit der Verpflichtung des oberligaerfahrenden Maxi Wüst gelingt Transfer-Coup
Einst spielte Henry Hupe gemeinsam mit ihm in der U19-Bundesliga für die Youngstars von Preußen Münster, nun konnte er Maxi Wüst zu einem Wechsel an die Grevingstraße überzeugen, dies ligenunabhängig.
Der 24-jährige gebürtige Siegerländer spielte in der Jugend bis zu seinem 14. Lebensjahr bei Fortuna Freudenberg eher es ihn über die Sportfreunde Siegen sowie den Bundesliga-Juniorenteams vom 1. FC Köln und 1. FC Kaiserslautern für zwei Jahre an die Hammer Straße zum SC Preußen in die A-Jugend zog. Im Seniorenbereich setzte er seine Karriere dann bei Roland Beckum und den SF Siegen jeweils in der Oberliga fort. Durch die begonnene Ausbildung musste er etwas kürzertreten und schloss sich der in der Landesliga spielenden SpVg Olpe für zwei Jahre an, wo er durch seinen berufsbedingten Wohnortswechsel nach Münster am Ende des vergangenen Jahres seinen Vertrag auflösen musste.
Der zukünftige Trainer zum Neuzugang: „Maxi ist ein klassischer „Neuner“, ein Torjäger. Er bringt enorme Qualität und reichlich Erfahrung mit und passt charakterlich einwandfrei in unsere Truppe. Ich bin froh, dass sich so ein Top-Stürmer für uns entschieden hat.“
Maxi Wüst zu seinem Wechsel zu Borussia: „Der Kontakt zu Henry ist nach unserer gemeinsamen Zeit bei Preußen nie richtig abgebrochen. Ich möchte mit Spaß ambitioniert Fußballspielen, da hat mich das Konzept aber auch das der Verein mir die Möglichkeit gibt Beruf mit Fußball vereinbaren zu können, schnell überzeugt. Hinzu kommt, dass ich aktuell einen Steinwurf vom Sportplatz entfernt wohne und somit ganz kurze Wege habe. Nun freue ich mich meinen Beitrag für eine erfolgreiche Saison beisteuern zu können“.

1. Mannschaft: u.a. haben Diogo Duarte, Nils Burchardt, Moritz "Momo" Pauli und Hannes John (v.l.) ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben
Personalplanungen laufen auf Hochtouren
Henry Hupe, der kommende Saison das Zepter von Yannick Bauer als Cheftrainer von #borussiaeins übernimmt, treibt in diesen Tage die Kaderplanung erfolgreich voran. Nach zahlreich geführten Gesprächen gaben ihm nun 16 Spieler aus dem aktuellen Aufgebot bereits ihre Zusage für die neue Spielzeit – und zwar unabhängig von der Ligazugehörigkeit. „Mit diesem Stamm, den Torhütern und drei bis vier Spielern aus den Borussen-Juniors sind wir bereits gut aufgestellt“, so Hupe.
Des Weiteren ist man mit potentiellen Neuzugängen, die den Kader verstärken sollen, im engen Austausch. Hupe hierzu: „Da sind ein paar hochinteressante Spieler dabei. Ich hoffe, dass wir zeitnah ihre Zusagen erhalten und die Verpflichtungen verkünden können“.

Greta Pauli sorgte beim Spitzenspiel in Oelde für den erlösenden Führungstreffer für die 1. Damen.
Spitzenspiel der 1. Damen: Wichtiger Auswärtssieg in Oelde
Am vergangenen Sonntag ging es für die Borussinnen zum Spitzenspiel nach Oelde. Trotz einiger Ausfälle waren wir alle hochmotiviert, jedoch wussten wir dass das kein einfaches Spiel wird. Das Ziel war jedoch ganz klar: den Vorsprung auf den Tabellenzweiten zu vergrößern.
Die erste Hälfte ging klar an Oelde. Keiner wusste so wirklich, was mit uns Borussinnen los war. Oeldes Spiel war zwar sehr einseitig, wodurch wir uns immer mehr auf die langen Bälle einstellen konnten und keine gefährliche Situation entstanden ist, dennoch war von der Dominanz und dem Selbstvertrauen der Hinrunde nichts zu sehen. Oft war der Ball bereits nach dem ersten Kontakt weg, aber auch der letzte entscheidende Pass nach vorne kam nicht an. Auf Grund von mangelnden kreativen Offensivaktionen, konnten wir nur vereinzelt durch Distanzschüssen von Paula und Greta Akzente setzen. In der Halbzeit war klar, wir müssen etwas ändern.
Während der zweiten Halbzeit kamen wir immer besser ins Spiel, wodurch man immer öfters schöne Angriffe sah. In der 60. Minute wollte unsere Torhüterin Lea einen Angriff von Oelde verhindern, wobei die gegnerische Stürmerin Lea am Kopf traf und diese das Spiel mit einer Platzwunde verlassen musste. An dieser Stelle wünschen wir dir eine gute Besserung, Lea! Nach einer zehnminütigen Pause, stand jetzt Renee Erfkemper im Tor, welche uns viel Sicherheit und Selbstvertrauen gab.
In der 79. Minute war es Greta, die das langersehnte Tor schoss, nachdem Paula den Ball der Innenverteidigern abfangen konnte. Mit diesem Tor kam Erleichterung auf und danach hätte man eigentlich auch noch das ein oder andere Tor schießen können. Allerdings konnten wir erst nach einer sehr guten Ecke von Dalina auf Paula, auf 0:2 erhöhen. In der Nachspielzeit konnte Oelde, ebenfalls durch ein Kopfballtor, auf 1:2 verkürzen, wodurch die letzten Minuten dann nochmal spannend wurden. Als der Schiedsrichter dann endlich das Spiel abpfiff, waren wir alle mehr als glücklich.
Fazit: Wir hätten uns alle das Spitzenspiel anders vorgestellt. Am Ende war es der Wille der uns die wichtigen drei Punkte sicherte. Wir konnten zeigen dass wir uns, trotz des eher mageren Spiels, auf unsere Qualität verlassen und dadurch ein Spiel entscheiden können. Dennoch ist es wichtig, dass wir in den nächsten Spielen zu unserer gewohnten Spielweise zurückfinden und wieder unseren schönen Fußball spielen.

#borussiaeins mit wichtigen 3 Punkten aber zum Jubeln war angesichts der Verletzung von Moritz Genius (l. im Bild) am Ende des Spiels keinem zumute.
3 Punkte mit Wermutstropfen
Nach einer kurzen „Karnevals-Pause“ ging es am Sonntag in der Landesliga mit dem Spielbetrieb weiter, zu Gast an der Grevingstraße war die TuS Wiescherhöfen. Aufgrund der Tabellenkonstellation war allen Beteiligten klar, ein Heimsieg ist Pflicht.
Entsprechend traten die Borussen in den Anfangsminuten auf und erspielten sich einige hochkarätige Torchancen und hätte schon früh deutlich führen können, wenn nicht sogar müssen. In der 10. Minute dann die Führung. Nach feiner Vorarbeit durch Marko Rocha konnte Ansumana Nyassi das 1:0 für die Borussen erzielen. Trotz vermeintlich beruhigender Führung gerieten die Angriffsbemühungen im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit ins Stocken, und das Team konnte froh sein, dass Torwart Philipp Oluts zweimal auf der Hut war und die Führung in die Pause rettete.
Nach deutlichen Worten von Trainer Yannick Bauer in der Kabine, nahm die Mannschaft dann direkt mit Beginn der 2. Hälfte wieder das Heft des Handelns in die Hand und konnten durch „U19-Youngstar“ Marko Rocha in der 51. Minute auf 2:0 erhöhen. Fortan war es ein zähes Spiel, mit viel Stückwerk und wenigen Highlights. Als sich dann alle bereits auf den Schlusspfiff eingestellt hatten, ging Moritz Genius zu Boden und zog sich eine schwere Schulterverletzung zu. Unter großen Schmerzen wurde der Außenverteidiger mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus transportiert. Das Spiel wurde vom souveränen Schiedsrichter gar nicht erst wieder angepfiffen, doch zum Jubeln über die gewonnenen 3 Punkte war keinem zumute.
An dieser Stelle wünschen wir dem „Ur-Borussen“ Moritz gute Besserung und baldige Genesung.

Bilden in der neuen Saison das Torwart-Trio der 1. Mannschafft v.l.: Borussen-Urgestein Björn Bils, Nick Zumdick und Philipp Oluts.
#borussiaeins geht mit Torwart-Trio in die kommende Saison
Henry Hupe, der nach dem Saisonende das Traineramt bei #borussiaeins übernimmt, treibt die Kaderplanung für die Spielzeit 2022/23 voran. Mit den Zusagen der aktuellen Torhüter der 1. Mannschaft, Philipp Oluts und Björn Bils, sowie von Nick Zumdick aus der eigenen U19, der übrigens zur Zeit von dem als TW-Trainer im Leistungsbereich der Borussen-Juniors fungierenden Oluts trainiert wird, steht ihm für die kommende Saison ein Torwart-Trio zur Verfügung.
Hupe zu den Personalien: „Auf den Torhüterpositionen sind wir damit sehr gut besetzt und haben da echte Typen mit Borussen-DNA. In der Konstellation können wir auch im Training etwas flexibler sein, eventuellen Ausfällen vorbeugen aber auch den Konkurrenzkampf forcieren“.
Info: Am Sonntag, 6. März, spielt die 1. Mannschaft gegen TUS 1910 Wiescherhöfen. Anstoß "am Borussen" ist um 15.00 Uhr.

Tim Hermann von #borussiaeins erfüllt sich seinen Lebenstraum und begibt sich auf Weltreise.
Tim Hermann ist dann mal weg und erfüllt sich Lebenstraum
Am vergangenen Sonntag beim 5:1 Heimsieg von #borussiaeins gegen die SG Dorsten-Hardt zeigte Tim Hermann noch einmal eine überzeugende Leistung. Es wird für eine längere Zeit der letzte Auftritt im Borussen-Dress gewesen sein. Ab nächster Woche erfüllt sich der „Mittfeld-Motor“ seinen Lebenstraum, er geht für ein Jahr, so ist zumindest der grobe Plan, auf Weltreise. Voller Vorfreude berichtet er: „Am kommenden Donnerstag geht es endlich los, dass einzige was ich bisher geplant habe, ist der Hinflug von Amsterdam über Mexiko-City nach Puerto Escondido. Alles weitere lasse ich auf mich zukommen“.
An der Pazifikküste im Süden von Mexiko will er sich bei 30 Grad erstmal akklimatisieren und etwas entspannen, um dann das große Abenteuer richtig zu starten. So ist angedacht auf dem Landweg weitere Länder in Mittel- und Südamerika wie Costa Rica, Panama, Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien und Chile zu bereisen. „Wenn dann noch kein Heimweh aufgekommen ist und das gesparte Geld noch reicht, geht es vielleicht auch weiter nach Asien. Darüber mache ich mir jetzt aber noch keine Gedanken, entscheide vor Ort alles spontan“ so der Globetrotter.
Ein wenig Wehmut ist dann aber doch da. „Ich werde die Jungs, ich werde den Verein vermissen. Ich bin mir sicher, dass wir mit der Qualität im Kader auch den Klassenerhalt in der Landesliga schaffen. Ich drücke aus der Ferne die Daumen und werde die Entwicklung selbstverständlich verfolgen. Was klar ist, wenn ich dann irgendwann wieder in die Heimat zurückkehre, dann „Zocke“ ich selbstverständlich wieder für Borussia“ so Hermann.
Wir wünschen Tim alles Gute, tolle Erfahrungen und ganz viel Spaß bei der Erfüllung seines Lebenstraums, dies verbunden mit Statements und Wünschen langjähriger Wegbegleiter und von seinem Onkel Klaus.
Yannick Bauer, aktueller Trainer: Tim ist ein Spieler der unsere Art Fußball zu spielen in den letzten 4,5 Jahren entscheidend mitgeprägt hat. Im Kopf bleibt sein Auftritt bei den Stadtmeisterschaften, welchen ihm den Titel „Spieler des Turniers“ gebracht hat und die beiden Aufstiege mit Borussia I aus der Kreisliga A in die Landesliga, zu denen er maßgeblich beigetragen hat. Immer loyal, immer wissbegierig aber mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen, ich kann mich glücklich schätzen, so einen Spieler viele Jahre trainiert haben zu dürfen!
Henry Hupe, langjähriger Mitspieler: Tim ist ein super Fußballer mit einer tollen Persönlichkeit. Auf der einen Seite freue ich mich, dass er sich seinen Traum, eine Weltreise zu machen, erfüllen wird und wünsche ihm dabei ganz viel Spaß und alles Gute. Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, dass er uns in nächster Zeit nicht zu Verfügung steht, da er ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist. Wir werden alles dafür tun, dass Tim weiter in der Landesliga Fußball spielen kann, wenn er wieder kommt. Viel Spaß und pass auf dich auf, Tim!
Julian „Fufu“ Fuhrmann, langjähriger Mitspieler: Mit Tim durfte ich seit der U19 zusammenspielen. Neben individuellen Preisen, die er bekommen hat, den Aufstiegen, die wir zusammen erlebt haben und Feste die wir anschließend feierten, waren wir auch zusammen mit Freunden im Urlaub. Ob er es wollte oder nicht war Tim immer einer der für die witzigsten Anekdoten sorgte, die aber für eine Vereins-Homepage nicht unbedingt geeignet sind ;-)
Björn Bils, langjähriger Mitspieler: Tim du Maschine, ich wünsche dir ganz viel Spaß und schöne Erfahrungen auf deiner Reise. Du wirst hier fußballerisch, aber auch menschlich fehlen, also sieh zu, dass du schnellstmöglich wiederkommst…
Klaus Hermann, Onkel von Tim: Tim macht das, wovon viele nur träumen. Ein Ziel, ein Plan und dann geht es los. Er wird ganz sicher das Abenteuer seines Lebens vor sich haben. Ich wünsche ihm eine spannende, sichere und einmalige Reise und wünsche ihm viele beeindruckende Begegnungen.
Impressionen von Tim findet ihr auch auf Instagram und/oder Facebook.

Eindruck täuscht: Jürgen "Helli" Hellwich war mit dem Auftritt der 1. Damen beim Landesligisten GW Nottuln durchaus zufrieden
Achtungserfolg im ersten Vorbereitungsspiel
Im ersten Freundschaftsspiel des Jahres 2022 ging es direkt mit einer echten Herausforderung für die erste Damenmannschaft los. Wir waren zu Gast beim Landesligisten DJK Grün-Weiß Nottuln und nach einem konzentrierten Trainingsauftakt war die Vorfreude auf den ersten Leistungstest groß. Die Erwartung war möglichst viele Spielerinnen einzusetzen und unsere 4 Winterneuzugänge Lara, Renée, Leontien und Isabell an unser Spiel heranzuführen. Mit einer gut gefüllten Bank konnte im Laufe des Spiels rotiert werden und alle Mitgereisten konnten zum Einsatz kommen.
Das Spiel startete jedoch mit einem Schockmoment, denn bereits in der 1. Minute traf Nottuln zum 1:0 und erwischte die noch unsortierte Borussenabwehr eiskalt. Danach kamen wir jedoch immer besser ins Spiel und es konnten einige schöne Spielzüge und Chancen erspielt werden. Nach einem Foul auf der rechten Außenbahn wurde Nottuln allerdings ein Freistoß zugesprochen der von der Nr. 8 gekonnt auf die freie Spielerin Nr. 10 geflankt wurde. Diese musste nur noch einnicken. Genau solche Tore sollten eigentlich verhindert werden. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
Nach der Pause lief es besser für die Borussia und die Leistung war noch konzentrierter. So konnte Paula in der 48. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Danach wurde fleißig verteidigt und einige gefährliche Situationen herausgespielt. Leider war nach einem schönen Konter der alte Abstand von 2 Toren wiederhergestellt und Nottuln führte wieder 3:1. Doch Greta krönte ihre super Leistung an diesem Tag zuerst mit dem erneuten Anschlusstreffer in der 80. Minute und dann kurz vor Schluss sogar mit dem Treffer zum 3:3 Endstand.
Mit diesem Unentschieden konnte man gegen einen starken Gegner zufrieden sein. Die Neuzugänge konnten Spielpraxis sammeln, aber für alles heißt es jetzt weiterhin Einsatz in der Vorbereitung zeigen.
Kader:
Lea Rüdiger, Lara Benz, Emma Pauli, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Greta Pauli, Pia Loddenkemper, Renee Erfkemper, Runa Hansmann, Dalina Soldo, Jeniffer Brüggenkamp, Vera Steinhoff, Greta Niemann, Leontien Lentz, Isabel Ludwig, Michelle Wichtup, Joana Massa

Bild l.: Luana mit Papa Albi und Organisator Christian "Dicken" Lilly, Bilder rechts: Luana und Christina Koch.
Borussen unterstützen Borussen: Überwältigende Spendenbereitschaft für den Aufruf „Ein Aufzug für Luana“
Es geht um Luana: Die Tochter von Alberto Costa, Trainer unserer 3. Mannschaft, ist neun Jahre alt und leidet unter einer Muskelkrankheit, welche sie an den Rollstuhl bindet. Den Weg in ihr Zimmer kann sie daher nur mit erheblichem Kraftaufwand und Unterstützung ihres Vaters sowie dessen Freundin Christina Koch, langjährige Spielerin der Mädchen- und Damenmannschaften, bewältigen.
Christian „Dicken“ Lilley, ebenfalls Trainer von Borussia III und langjähriger Freund von Albi, rief am vergangenen Wochenende eine Spendenaktion „Ein Aufzug für Luana“ ins Leben. Das ambitionierte Ziel der Crowdfunding-Kampagne: 26.000 Euro für die Errichtung eines Aufzugs innerhalb des Wohnhauses gemeinsam mit Freunden, Verbundenen, alten Weggefährten und mit zahlreichen Borussen*innen zu sammeln und somit das Lebensgefühl der mobilitätseingeschränkten Luana zu steigern aber auch Alberto und Christina die körperlichen Belastungen bei der Unterstützung zu nehmen.
Keine drei Tage, nachdem der Aufruf in einem Spendenportal eingestellt wurde, ist die avisierte Summe durch fast 250 Spenden bereits überschritten und geht auf die 30.000er-Marke zu. Der Organisator ist von der Resonanz überwältigt: „Ich kann es gar nicht glauben, nicht realisieren, dass innerhalb von drei Tagen so eine gigantische Summe zusammengekommen ist. Mich freut es so unendlich für Luana, ich könnte schon wieder heulen“.
Nun hat man sich verständigt, dass alle weiteren Spenden, die über die angesetzte Summe hinaus eingehen, für zusätzliche Kosten der Baumaßnahme oder für andere Projekte verwendet werden, die Luana das Leben ein Stück leichter und schöner machen.
Da der Verein keine Gelder spenden darf und auch selbst darauf angewiesen ist, ist ein Event „Hüpfen für Luana“, analog zu den Spaß- und Bewegungsevents des Vereins, in Planung. Hier sollen dann sämtliche Erlöse der Spendenaktion und somit Luana zugutekommen.
Daher, jede noch so kleine Spende schenkt Lebensfreude. Hier geht es zum Spendenportal

