Freude und Erleichterung bei #borussiaeins nach dem Sieg in Drensteinfurt

1. Mannschaft 26.10.2020

Auswärtssieg im Geisterspiel

Die 1. Mannschaft musste aufgrund der hohen Infektionszahlen im Kreis Warendorf am Sonntag in Drensteinfurt ohne Zuschauer antreten. In einem hart umkämpften Spiel gelang den Borussen ein später Sieg durch ein Kopfballtor von Manoel Schug nach einem Eckball in der 87. Spielminute. Für beide Mannschaften ging es darum im Keller der Tabelle Luft zu bekommen. Dementsprechend nervös gestaltete sich das Spiel beider Teams. Das etwas glückliche Ende hatte dann unsere Mannschaft, die für ihren großen Kampf belohnt wurde. Zu Null gespielt mit einer Viererkette deren Durchschnittsalter bei unter 21 Jahren lag. Respekt!

 

Am kommenden Sonntag ist wegen Allerheiligen spielfrei. Am Sonntag, 8.11. ist der SV Herbern zu Gast an der Grevingstrasse. Anstoß ist ab sofort schon um 14.30 Uhr.

Es wurde Beschwerde gegen die Spielwertung IG Bönen gegen #borussiaeins eingereicht.

1. Mannschaft 23.10.2020

Pressemitteilung des Vereins

Die DJK Borussia Münster e.V. hat gegen die Wertung des Spiels gegen den IG Bönen-Fußball e.V. zugunsten der gastgebenden Mannschaft Beschwerde eingelegt im Hinblick darauf, dass das Spiel seitens der zuständigen spielleitenden Stelle nicht abgesagt worden ist. Im Kreis Unna war es verboten, Teamsportarten auszuüben. Die spielleitende Stelle hat daraufhin das Spiel in den Kreis Hamm verlegt, obwohl die dortigen Corona – Fallzahlen oberhalb der Corona – Fallzahlen im Kreis Unna, aufgrund dessen die Untersagung der Ausübung von Teamsportarten erfolgt ist, lagen. Unser Team ist daraufhin nicht angetreten. Es ist eine sportgerichtliche Entscheidung und eine Neuansetzung des Spiels beantragt worden.

Ein Auf und Ab der Gefühle bei #borussiaeins

1. Mannschaft 20.10.2020

Es ist zum Heulen

Diesen Gemütszustand teilen nach der Niederlage gegen BSV Roxel wohl viele Borussen. Nach einem schlechten Beginn und einer verdienten frühen Führung der Gäste in der 9. Spielminute, kam Borussia ab der 30. Minute immer besser ins Spiel. Folgerichtig gelang durch Manoel Schug in der 40. Minute der Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kontrollierte die Erste das Spiel meistens, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen. In der Schlussviertelstunde ging es dann turbulent zu. Nach einem Foul an Tim Hermann zeigte die junge Schiedsrichterin zu Recht auf den Punkt. Leider scheiterte Borussia am Roxeler Torhüter. Nach einer Unachtsamkeit in der 82. Minute gelang dann Roxel zu allem Überfluss auch noch der Siegtreffer.

 

Am nächsten Sonntag geht es nach Drensteinfurt, Anstoß ist um 15 Uhr.

Hartes Stück Arbeit für die nächsten 3 Punkte

2. Damen 19.10.2020

Arbeitssieg gegen SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt

Am vergangenen Sonntag den 18.10. gastierten die 2. Damen von Borussia Münster bei BW Ottmarsbocholt. Die Zeichen konnten nicht deutlicher stehen. Während die Borussia vor dem Spiel mit soliden 6 Zählern auf dem 4. Tabellenplatz stand, hatten die Damen aus Ottmarsbocholt lediglich einen Punkt gesammelt. 

 

Trotz des klaren Verhältnisses auf dem Blatt, kamen die Rot-Weißen nicht so wirklich ins Spiel. Obwohl sie vorne am gegnerischen Strafraum drängten und immer wieder versuchten durch schlaue Pässe hinter die Abwehr Gefahr auszustrahlen, hatten sie zunächst keinen wirklich gefährlichen Torabschluss zu verbuchen. Auf der anderen Seite brauchten die Damen einige Minuten, um sich defensiv auf den Gegner einzustellen. So gelang es Ottmarsbocholt in der Anfangsphase einige Male durch schnelle Konter zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. In der 14. Minute belohnten sich die Gäste dann endlich. Einen schönen Pass von Marie Otte in die Schnittstelle der Abwehr vollendete Lotta Plenge zum 1:0. Dass dies auch der finale Endstand war und es somit zum Ende noch einmal richtig spannend wurde, muss sich die Borussia selbst zuschreiben.

 

Die 11 vom Borussen kombinierte sich noch einige Male schön über den Platz, ließ den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen, traute sich jedoch vorne nicht genug zu. Gerade die Offensivkräfte um Luca Kaiser, Pia Vollmer und Sophia Heinlein versuchten in der 2. Halbzeit oft ihr Glück, scheiterten aber an der gegnerischen Torfrau. So blieb es bis zum Schluss beim 1:0, ein hartes Stück Arbeit für die Gäste, die nach Abpfiff sichtlich erleichtert über die Punkte 7-9 schienen. 

 

Nächste Woche treten die Borussen zu Hause um 17.30 Uhr gegen die Damen von Wacker Mecklenbeck 3 an, die mit einem Punkt mehr auf dem 3. Tabellenplatz stehen. Die Zuschauer können sich also auf ein Spiel auf Augenhöhe freuen. Hoffentlich mit etwas mehr Vertrauen in die eigenen Offensivpotentiale seitens der Borussia!

 

Kader: Janina Gerdes, Meike Holtmann, Lotta Plenge, Pia Vollmer, Marie Otte, Emily Dieckhues, Anne Trupp, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Anja Schröder, Sarah Kumpmann, Stefanie Kumpmann, Dorina De Mür, Sophia Heinlein

Gemeinsam zum Heimsieg

1. Damen 15.10.2020

Arbeitssieg

Am Sonntag, den 11.10.2020, empfingen wir, die erste Damen von Borussia Münster, das Team vom SV Herben auf heimischem Rasen. Angepfiffen wurde die Partie pünktlich um 15 Uhr.

Von Beginn an war uns klar: das wird heute kein Spaziergang. Ab der ersten Minute baute die gegnerische Mannschaft Druck auf und setzte alles daran uns am Spielaufbau zu hindern. Viele unnötige Ballverluste unsererseits führten dazu, dass der Gegner sich durch Konter stark machen konnte. Die Null blieb dank einiger Paraden unserer Torhüterin Lea Rüdiger stehen. In der 23 Spielminute gelang es den Gegnern jedoch mit 0:1 in Führung zu gehen.

Nur zwei Minuten dauerte es bis wir eine passende Antwort fanden. Greta Pauli war es, die in der 25 Spielminute das Runde ins Eckige schoss – neuer Spielstand 1:1. 

Nach dem Ausgleich kämpften und erarbeiteten wir uns immer wieder Torchancen. Trotz etlicher Konterversuche des Gegners, die auf fehlende Kommunikation und Stellungsfehler unsererseits zurückzuführen sind, war es Virginia Dieckhues, die in der 41 Spielminute von Paula Mertens in Szene gesetzt wurde. Das 2:1 lag ihr auf dem Fuß, leider landete der Ball nicht im, sondern neben dem Netz. Mit dem Spielstand 1:1 ging es somit in die Halbzeit.

 

Die zweite Spielhälfte war geprägt von weiteren Ballverlusten und den daraus resultierenden Konterspielzügen des Gegners. Man merkte uns jedoch an, dass wir uns mit alledem nicht zufriedengeben wollten. Die drei Punkte wollten wir unbedingt zuhause behalten. So war es Saskia Brand, die in der 54 Minute das Team und sich mit der 2:1 Führung belohnte. Im weiteren Spielverlauf führten nicht gepfiffene Fouls und grenzwertige Zweikämpfe dazu, dass die eingewechselte Mascha Hansmann verletzt vom Platz musste. Auch Greta Pauli und Paula Mertens mussten kurze Zeit später den Platz verletzungsbedingt verlassen.

Die Gegner setzten in den letzten 10 Minuten des Spiels alles daran, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz hitziger Spielsituationen behielten wir einen kühlen Kopf und gingen nach dreiminütiger Nachspielzeit als Sieger vom Platz.

Fazit: Wir behalten 3 sehr wichtige Punkte zuhause. Wir werden in der kommenden Woche noch weiter an uns arbeiten, um gemeinsam als Team am kommenden Sonntag in Peckeloh die nächsten 3 Punkte heimzubringen.

 

Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Mareike Harms, Paula Mertens, Virginia Dieckhues, Runa Hansmann, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Greta Pauli, Emma Pauli, Jennifer Brüggenkamp, Joanna Massa, Michelle Wichtrup, Mascha Hansmann, Janina Koch, Laureen Otte, Franziska Möcklinghoff

Der Knoten ist bei den 2. Damen geplatzt.

2. Damen 14.10.2020

Endlich Tore für Borussia!

Die 2. Damen traten am Sonntag den 12.10.20 zuhause gegen die Mannschaft von DJK BW Greven an. 

Beide Mannschaften starteten stark in die erste Halbzeit, sodass sich ein schnelles und spannendes Spiel ankündigte. Nach einem sehr guten, aber gehaltenen Fernschuss von Ronja Steimann in der 10. Minute, legte Luca Kaiser den Ball über die Grevener Schlussfrau zum 1:0. Die Gäste hielten gut dagegen und erarbeiteten sich durch aggressives Pressing eine Riesenchance für den schnellen Ausgleich, die sie aber nicht nutzen konnten. Auch mehrere Chancen der Borussen zum 2:0 blieben ohne Erfolg, sodass es mit einem 1:0 in die Halbzeit ging. 

Kurz nach der Pause konnte Hélène Gießler nach einem sehr guten Pass von Katharina Kleinhans in die Spitze den Ball schön an der Torwärtin vorbei im Netz unterbringen. Als wäre dadurch der Knoten geplatzt spielten die Borussen wie befreit. Die hohe Spielintensität zerrte an den Kräften der Grevenerinnen, die ohne Ergänzungspieler angereist waren. Durch schöne Kombinationen und eine gute Leistung des gesamten Teams konnten Ronja Steimann (53.) und Hélène Gießler (67., 77.) zum 5:0 Endstand erhöhen. 

Wir bedanken uns bei Greven für das faire Spiel und wünschen ihnen noch viel Erfolg für die Saison.

 

Fazit: 

Spielerisch und auch in Hinblick auf das Ergebnis ist dieses Spiel eine unglaubliche Steigerung zur letzten Woche. Das Team nimmt sich fest vor dieses Level zu halten und nächste Woche an diese Leistung anzuknüpfen um weiter erfolgreich Punkte nach Hause zu holen. 

 

Kader:

Janina Gerdes, Lena-Marie Brune, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Katharina Kleinhans, Anne Trupp, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Sarah Kumpmann, Ronja Steimann, Stefanie Kumpmann, Marlene Kuß, Emily Dieckhues

Die 2. Damen freuen sich am Sonntag auf zahlreiche Unterstützung.

2. Damen 09.10.2020

Neues Spiel, neues Glück!

 

Die zweite Damenmannschaft von Borussia Münster empfängt am kommenden Sonntag, dem 11.10.2020, die Damen des DJK BW Greven. Nach zwei Spielen ist das Team von Fabian Kumpmann punktgleich mit den Grevenerinnen und dementsprechend hochmotiviert mit einem Heimsieg weiter in der Tabelle aufzusteigen. 


Wir können uns somit auf ein schnelles und spannendes Spiel freuen. Anpfiff ist um 17:30 am Borussen! 

 

Die frühe Führung durch Manoel Schug

1. Mannschaft 07.10.2020

Doppelführung nicht ins Ziel gebracht

Zweimal konnte die Erste am Sonntag gegen Eintracht Ahaus in Führung gehen und stand am Ende doch mit leeren Händen da.

 

Mit dem 2:3 (2:1) setzte es die dritte Niederlage mit einem Tor Unterschied. Bereits nach acht Minuten brachte Manoel Schug das Geistteam nach schönem Pass von Jonas Niesing in Front. Doch in der 32. Spielminute kam der Gast aus Ahaus zum Ausgleich. Fast postwendend (36. Minute) ging Borussia wieder in Führung. Diesmal bediente Manoel Schug nach schöner Einzelleistung Jonas Niesing, der sicher verwandelte. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause.

 

Nach Wiederbeginn erhöhte der Gast den Druck auf das Borussentor und kam in der 70. Minute zum Ausgleich und ging in der 82. Minute in Führung. Danach setzte Borussia alles auf eine Karte. Henry Hupe setzte sich in der 88. Minute durch und konnte nur durch Foulspiel im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Strafstoß konnte unser Kapitän aber leider nicht verwandeln, er scheiterte am Torwart der Gäste. Doch damit nicht genug. Der Eingewechselte Hannes John wurde in der Nachspielzeit klar im Strafraum gefoult, aber diesmal blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus und so stand am Ende eine unnötige Niederlage.

 

An dieser Stelle wünschen wir den beiden Spielern von Eintracht Ahaus, die kurz hintereinader in der 1. Halbzeit mit vermutlich schwereren Knieverletzungen ausgewechselt werden mussten, gute Besserung.

 

Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr trifft die Erste bei der IG Bönen an und freut sich wieder auf zahlreiche Unterstützung.

Anschrift: Sportanlage Am Schulzentrum (SpVg Bönen /IG Bönen)

Bachstr. 30 | (Navi bitte Billy Montigny Platz), 59199 Bönen

Auswärtssieg im Derby gegen Gremmendorf

1. Damen 05.10.2020

Die ersten Punkte auf Borussias Konto

Am vergangenen Sonntag stand für die Borussia Damenmannschaft direkt das zweite Derby in der Bezirksliga gegen die die Damen von Gremmendorf 2 an.  Der Wille, die verlorenen Punkte aus dem letzten Spiel auf das Konto der Borussen zu holen, war sehr groß und eine gewisse Nervosität vor dem Spiel war vorhanden. Nach einem intensiven Warmmachprogramm begann die Partie pünktlich um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Gremmendorf.

 

Das Spiel war zu Beginn relativ ausgeglichen und fand viel im Mittelfeld statt. Bereits in der 12. Minute war es Vera Steinhoff, die nach einem schönen Schnittstellenpass von Paula Mertens die Gremmendorfer Abwehrreihe durchbrechen konnte und den Ball eiskalt ins Tor einnetzte. Die Gastgeberinnen kamen nun besser ins Spiel und holten einen gefährlichen Freistoß heraus, den Lea Rüdiger stark parierte. Zweimal konnte sich die Stürmerin von Gremmendorf gut durchsetzen, doch unsere starke Torhüterin hielt den Kasten sauber und ließ niemanden daran zweifeln, dass der Wille zu 0 spielen zu wollen riesig war. Die Borussen-Damen erspielten sich wieder einige Eckstöße in der ersten Halbzeit, die aber nicht gefährlich genug auf das gegnerische Tor gebracht werden konnten. So ging es mit der 0:1 Führung in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit trudelte sich das Spiel auf beiden Seiten etwas aus. Die beste Chance für die Borussinen war ein Freistoß, der gegen den Pfosten ging. Die Gremmendorfer Damen kamen nicht mehr gefährlich vors Tor. Das Spiel wurde hauptsächlich im Mittelfeld ausgetragen mit vielen Zweikämpfen und Ballverlusten, sodass es bei dem 0:1 blieb.

 

Fazit: Das schönste an diesem Sonntag war nicht der Fußball, sondern definitiv die ersten drei Punkte auf dem Konto der Borussia Damen. Das Spiel wird abgehakt und der Fokus liegt nun ganz klar auf dem nächsten Heimspiel gegen Herbern, wo fußballerisch nochmal eine Schippe draufgelegt werden muss, um dort die nächsten drei Punkte in der Bezirksliga Saison holen zu können.

 

Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Joana Massa, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Paula Mertens, Virginia Diekhues, Runa Hansmann, Mascha Hansmann, Pia Loddenkemper, Janina Koch, Laura Averkamp, Greta Pauli, Emma Pauli, Laureen Otte, Jennifer Brüggenkamp

Katharina und Laura unterstützen nun die 2. Damen

2. Damen 05.10.2020

Bittere Niederlage gegen BW Aasee

Am vergangenen Sonntag traf die zweite Damenmannschaft von Borussia auf die Reserve des SV Blauweiß Aasee, diesmal allerdings nicht direkt auf dem Platz des Gastgebers Blauweiß, sondern an der Sentruper Höhe, wo das Spiel ab 11:00 Uhr morgens auf einem Rasenplatz ausgetragen wurde.

 

Schon direkt nach Anpfiff dominierten die Borussinnen und konnten durch mehr Ballbesitz und schnelles Zuspiel auch einige Male dicht an das Tor der gegnerischen Mannschaft herankommen. Es fehlten allerdings meistens die Konsequenz im letzten Pass und so auch der Abschluss des Angriffs, weswegen die erste Halbzeit torlos abgepfiffen wurde. Während sich in der ersten Spielzeit Borussia Münster immer wieder belohnen wollte und versuchte vors Tor zu kommen, konnte SV BW Aasee auch durch ein paar gute Torchancen und schnelles Kontern für Gefahr sorgen, einmal gestoppt durch ein taktisches Foul seitens Borussia; diese gelbe Karte in der 25. Minute sollte aber die einzige des gesamten Spiels bleiben. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde die Borussia unsicherer und ließ der Gastgebermannschaft mehr Platz und Passmöglichkeiten.

 

Nach der Pause gingen die Borussinnen zuversichtlich in die zweite Halbzeit, um sich endlich mit einem Tor zu belohnen. Direkt nach dem Anpfiff kamen auch gleich mehrere gute Spielzüge zustande, doch bald begann das Spiel weiterzugehen, wie es aufgehört hatte: es fehlte die Gefahr im letzten Drittel. Leider konnten auch die eingewechselten Spielerinnen an der Torlosigkeit nichts ändern. Für Spannung sorgte Olga Hess, die nach einer starken Passkombination BW Aasees Torfrau überwinden konnten, aber leider den Ball knapp am Tor vorbei legte. So fehlte es trotz viel Einsatz und Bemühen wieder an Konsequenz des letzten Passes und Pressing vor dem gegnerischen Tor. Und so wurden die Borussinnen schließlich in der 87. Minute dafür bestraft und fingen sich durch einen schnellen Konter ein Gegentor von Aasees Stürmerin Lotti Bötcher. In den letzten Spielminuten versuchte die Mannschaft von Fabian Kumpmann noch den Ausgleich zu erzielen, doch leider reichte die Zeit nicht und die Borussinnen mussten sich ohne Punktgewinn von Aasee verabschieden.

 

Fazit:

Spielerisch ist die Leistung dieses Sonntags sicherlich noch ausbaufähig und besonders der Torabschluss eine Baustelle, der sich die Mannschaft auf jeden Fall widmen möchte und muss. Gut gelungen ist jedoch in vielen Fällen die Defensiv-Arbeit der Borussinnen, welche hier nicht untergehen sollte. Wir bedanken uns für einen tollen Auftakt von Katharina  Kleinhans und Laura Schwering (siehe Foto). Wir freuen uns sehr, dass die Beiden das Team unterstützen!

 

Kader: Janina Gerdes, Lena-Marie Brune, Meike Holtmann, Sophia Heinlein, Emily Dieckhues, Marie Otte, Anne Trupp, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Marlene Kuß, Olga Hess, Sarah Kumpmann, Stefanie Kumpmann und Laura Schwering

Die 1. Damen sind direkt nach dem Spiel auf das 2. Derby fokussiert

1. Damen 30.09.2020

Auftakt mit Hochspannung für die 1. Damen

Nach einer langen Vorbereitung stand letzten Sonntag endlich das erste Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga für die Borussen-Damen an. In den Testspielen konnten die Borussia ihr Können und ihren Teamgeist bereits unter Beweis stellen, und sie auch weiter stärken. Mit Spannung wurde auf das Spiel gegen Aasee geguckt - und das zu Recht. Das Derby auf dem Kunstrasenplatz bei Borussia war von der ersten Minute an intensiv. Die Ersatzbank war stark besetzt, und auch Zuschauer waren auf beiden Seiten zahlreich vertreten.

In der ersten Halbzeit gab es einige Chancen für beide Mannschaften, sowohl aus dem Spiel heraus als auch durch Standards. Ein Freistoß, welcher durch einen Kopfball zum 0:1 verwandelt wurde, brachte Aasee in Führung. Die Borussen-Damen verzeichneten deutlich mehr Ecken, die zwar gefährlich wurden, allerdings nicht zum gewünschten Tor führten.

In der zweiten Halbzeit brachten die Borussen-Damen Aasee in einigen Situationen in Bedrängnis. Viel spielte sich im 16er der Aaseedamen ab, jedoch fehlte auch hier der entscheidende Torschuss. Aasee nutzte eine entstandende Lücke und verwandelte zum 0:2, dem Endstand dieser Partie.

Leider starteten die Damen mit einer Niederlage in die Saison der Bezirksliga. Umso motivierter wird diese Woche jedoch trainiert, um am nächsten Sonntag Vollgas zu geben und die ersten drei Punkte gegen SC Gremmendorf 2 mitzunehmen. Auch hier freuen wir uns über Zuschauer, die uns vom Rand aus motivieren.

 

Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Greta Niemann, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Franziska Möcklinghoff, Virginia Dieckhues, Paula Mertens, Mascha Hansmann, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Joana Massa, Greta Pauli, Emma Pauli, Mona Klemme, Jeniffer Brüggenkamp, Laureen Otte, Janina Koch

Kopf hoch und weiter geht's #borussiaeins

1. Mannschaft 29.09.2020

Großer Kampf leider nicht belohnt

Bei der 1. Mannschaft war die Liste der Ausfälle für das Auswärtsspiel beim TUS Altenberge lang und ließ nichts Gutes erahnen. Aber alle Spieler, die zur Verfügung standen, haben sich sehr teuer verkauft. Respekt! Am Ende stand dann leider doch eine 1:0 Niederlage. Fast hätte es zu einem Punktgewinn gereicht, doch ein Sonntagsschuss in der 85. Minute besiegelte die Niederlage. Letztlich nicht unverdient gingen die Altenberger als Sieger vom Platz. Aber auch unsere Elf hatte die eine oder andere gute Torchance, die leider ungenutzt blieben.

Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr trifft die Erste zuhause auf Eintracht Ahaus und freut sich wieder auf zahlreiche Unterstützung.