SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Gemeinsame Engagement für zum Erfolg. Durch die Aktion "Ball für Ball zum Erfolg" und Eigenleistung konnte sich die U15-1 nun über neue Trainingsbälle freuen.
Spendenaktion & Eigenleistung: Neue Trainingsbälle für die U15-1
Große Freude bei unserer U15-1: Im Rahmen der Spendenaktion „Ball für Ball zum Erfolg“ durfte die Mannschaft neue Trainingsbälle entgegennehmen.
Möglich wurde dies nicht nur durch die Unterstützung der Aktion, sondern auch durch das besondere Engagement der Spieler und Trainer selbst. Mit einer eigenen Initiative im Rahmen der Vereinsarbeit hat das Team den notwendigen Eigenanteil beigesteuert.
Die Übergabe war für die Jugendlichen ein besonderer Moment: Sie haben gesehen, dass sich ihr Einsatz lohnt und unmittelbar Früchte trägt. Dieses gemeinsame Engagement hat das Wir-Gefühl innerhalb der Mannschaft weiter gestärkt und gleichzeitig eine besondere Verbindlichkeit geschaffen. Denn wer selbst etwas zum Erfolg beiträgt, geht auch verantwortungsvoller mit dem Erreichten um. So ist davon auszugehen, dass die neuen Bälle – und generell das Trainingsmaterial – künftig mit (noch) mehr Respekt und Wertschätzung behandelt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern – und ganz besonders der Mannschaft, die mit ihrer Aktion gezeigt hat, wie gelebte Gemeinschaft aussieht.
Möchtest auch du Ballpartner werden und die Borussen-Juniors unterstützen? Hier informieren & spenden.

Jede Stimme zählt! Unterstützt unser Seniorenprojekt "Gemeinsam statt einsam - Lebensfreu(n)de bewegen". Direkt zum Voting
Sparkassen-Förderaktion "Gemeinsam nachhaltig" - Wir sind dabei und benötigen eure Stimmen!
Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützt mit ihrer Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ Projekte, die das Leben in unserer Region zukunftsorientiert und lebenswert gestalten.
Auch wir sind mit dabei: Unsere Nachhaltigkeitsinitiative hat das Seniorenprojekt „Gemeinsam statt einsam – Lebensfreu(n)de bewegen“ eingereicht. Ziel des Projekts ist es, Seniorinnen und Senioren in Bewegung zu bringen, Begegnungen zu schaffen und so Isolation vorzubeugen – für mehr Lebensfreude im Alltag.
Damit wir eine Chance auf einen Zuschuss bzw. auf Fördergelder haben, brauchen wir eure Unterstützung: Das Online-Voting läuft noch bis zum 24. September. Jede Stimme zählt – und zwar jeden Tag!
👉 Hier abstimmen & weitere Infos
Vielen Dank für eure Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir mehr Lebensfreude.

Teamgeist abseits des Platzes: Die U13-1 der #borussenjuniors erlebte gemeinsam einen unvergesslichen Tag im DFB-Fußballmuseum.
U13-1 besucht DFB-Fußballmuseum in Dortmund
Am vergangenen Wochenende hatten die Borussen-Juniors der U13-1 spielfrei – eine willkommene Gelegenheit, die Mannschaft abseits des Spielfeldes zusammenzubringen. Statt Training oder Spiel stand diesmal eine besondere Team-Building-Maßnahme auf dem Programm: Ein Ausflug nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum.
Gemeinsam mit ihren Trainern Andrea Balderi und Carl Robbers sowie Teammanager Bernd Rätzel machte sich die Mannschaft am Morgen mit dem Zug auf den Weg. Schon die gemeinsame Anreise sorgte für gute Stimmung, denn die Vorfreude auf einen ereignisreichen Tag war groß.
Im DFB-Fußballmuseum erwartete die Spielerinnen und Spieler ein spannender Rundgang durch die Geschichte des deutschen Fußballs. Zahlreiche Exponate, multimediale Stationen und emotionale Erinnerungen an große Turniere begeisterten die jungen Borussen. Besonders die Original-Pokale, historische Trikots und die beeindruckenden Filmaufnahmen großer Fußballmomente ließen viele Augen leuchten.
Natürlich blieb auch Zeit für gemeinsames Entdecken und Staunen, wodurch der Teamgeist zusätzlich gestärkt wurde. Nach einigen Stunden voller Eindrücke und Gespräche über ihre Fußball-Idole machten sich die Juniors am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.
Die Rückkehr am frühen Abend beendete einen Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Ein Tag, der nicht nur spannend und lehrreich war, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Mannschaft vertieft hat. Ein Ausflug, der sich in jeder Hinsicht gelohnt hat.
Torreicher Saisonstart für Borussias U12-1
Am vergangenen Wochenende feierten die Borussen-Juniors der D3 einen gelungenen Saisonauftakt. Beim Auswärtsspiel gegen Concordia Albachten setzten sie sich mit einem deutlichen 19:0 durch. Die Gastgeber kämpften tapfer und mit viel Einsatz, konnten der spielerischen Überlegenheit der Borussen aber über die gesamte Partie hinweg nicht standhalten. Mit schnellem Kombinationsspiel, viel Spielfreude und konsequenter Chancenverwertung erspielte sich die Mannschaft einen Kantersieg, der schon früh in der Begegnung in sichere Bahnen gelenkt wurde.
Am heutigen Donnerstag stand bereits das zweite Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Gegner war der SC Münster 08 III. Gleich zu Beginn gab es eine Schrecksekunde: 08 ging mit 1:0 in Führung. Doch die Borussen zeigten Moral, drehten die Partie noch vor der Pause und gingen mit einem 3:1 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte spielte das Team vom Trainer-Trio Thies Brechmann, Mahruf Tchadjobo und Michael Schmaloer zielstrebig sowie sehenswert nach vorne, erhöhte kontinuierlich und stellte am Ende mit einem klaren 14:1-Sieg die Weichen auf einen perfekten Saisonstart.
Mit zwei deutlichen Erfolgen zum Auftakt unterstreicht die U12-1 ihre gute Frühform und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben.

Große Freude herrschte bei den 1. Damen von Borussia Münster nach dem 1:0 Auswärtssieg in Vreden.
Auswärtssieg in Vreden: 1. Damen freuen sich mit 7 Punkten über einen gelungen Saisonstart.
Nach einem insgesamt gelungenen Saisonauftakt mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen ging es an Spieltag vier für die Borussinnen zur SpVgg Vreden. Dort erwarteten wir aus der Erfahrung der letzten Begegnungen heraus ein ausgeglichenes Spiel.
Der Start ins Spiel fühlte sich aus Borussinnen-Sicht ganz gut an. Vor allem mit langen Bällen konnten wir die ersten 30 Minuten zwar immer wieder Gefahr ausstrahlen, jedoch letztlich keinen Treffer erzielen. Auf die gute erste halbe Stunde folgte bis zum Halbzeitpfiff eine Phase, die eher das Heimteam dominierte. Besonders durch gefährlich vors Tor getretene Ecken brachte Vreden uns mehrere Male in Not. Wir konnten uns aber auf Mattea im Tor verlassen, sodass auch Vreden kein Tor gelang und Halbzeit eins auf dem Papier ereignislos blieb.
Der in der Halbzeitpause geschmiedete Plan lautete: mindestens einen Punkt mitnehmen, aber drei wären auch fein (und durchaus realistisch). Diesem Motto folgend begann die zweite Halbzeit mit einem Chancenplus für uns. Besonders Runa konnte durch tiefe Ballgewinne und gute Aktionen das Spiel aus dem Mittelfeld anschieben. In Minute 64 führte genau eine solche Aktion zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 für uns. Im Anschluss an den Führungstreffer wurde das Spiel etwas hektischer. Es ging gefühlt von 16er zu 16er, jedoch auf beiden Seiten ohne Torerfolg. Etwa eine Viertelstunde vor Schluss stellte Vreden taktisch offensiv um und zog nochmal richtig an. Diverse gefährliche Ecken und zwei Glanzparaden später ertönte jedoch der ersehnte Schlusspfiff, sodass wir unseren ersten Saison-Auswärtssieg feiern konnten.
Trainer Heiner Döbbe fasste das nicht nur im Ergebnis sehr enge Spiel treffend zusammen mit den Worten: „Das Spiel gehört zu 51% uns und zu 49% denen.“

Der neue Vorstand um Christoph Kattentidt (2. v.r.), Irmhild Venschott (2.v.l) und Ralf Speer (r.) sowie der neue Geschäftsführer Jochen Klosa: Gemeinsam blicken sie trotz zahlreicher Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft.
Neuer Vorstand und Geschäftsführung bei Borussia Münster
Bereits vor den Sommerferien fand die Jahreshauptversammlung von Borussia Münster statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde Christoph Kattentidt als Nachfolger von Mortimer Behrendt zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm stehen mit Irmhild Venschott als zweite Vorsitzende und Ralf Speer als zweiter Vorsitzender zwei erfahrene Mitstreiter zur Seite. Beide wurden wiedergewählt und stehen dem neuen Vorsitzenden in ihrer Funktion weiterhin unterstützend beiseite. Dem geschäftsführenden Vorstand steht zudem Matthias Brockmann als Vereinsjugendobmann zur Verfügung. Für einige weitere Positionen konnten bislang noch keine Ehrenamtlichen gewonnen werden – der Vorstand hofft jedoch, diese in Zukunft mit engagierten Mitgliedern besetzen zu können.
Neben den Abteilungsleitungen und dem geistlichen Beirat, gehören nun die gewählten Beisitzer Mareike Harms, Alexander Budde, Raphael Schröder und Alexander Wirtz dem Gesamtvorstand an. An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Mortimer Behrendt (1.Vorsitzender), Guido Wiechers (Kassierer), Marcel Baschek (Geschäftsführer) und Christina Lindenbaum (stellvertretende Geschäftsführerin) für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement und ihre geleistet Arbeit für Borussia Münster.
In den vergangenen Wochen und Monaten ist der neu gewählte Vorstand mit viel Motivation und Tatendrang an die Arbeit gegangen um sich den zahlreichen Herausforderungen zu stellen. Gemeinsam wurde u.a. ein Kick-off für eine umfassende Neustrukturierung und Reorganisation ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang wurden bereits zahlreiche Gespräche mit Verantwortlichen und Abteilungsleitungen geführt. Ziel ist es, den Verein nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen, gleichzeitig neue Strukturen für mehr Effizienz zu schaffen und somit mehr Mitarbeitende zu generieren. Ein zentraler Baustein dieser Entwicklung ist die Entscheidung, die Geschäftsführung für die Bereiche Sport und Organisation in die Hände von Jochen Klosa zu legen, der bereits seit drei Jahren hauptamtlich für den Verein tätig ist. Gemeinsam mit dem Vorstand stellt er damit wichtige Weichen für die Zukunft von Borussia Münster.
Diese neue Struktur bedeutet zugleich, dass auch die Verantwortlichkeiten in den Fußballabteilungen sukzessive neu geordnet werden (müssen). Hier gilt es, zusätzliche kompetente und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, die den eingeschlagenen Weg aktiv begleiten, mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Mit dieser Kombination aus einem engagierten Vorstand, hauptamtlicher Geschäftsführung und der aktiven Einbindung neuer Kräfte möchte Borussia Münster die sportliche wie auch organisatorische Weiterentwicklung vorantreiben und den Verein zukunftssicher(er) aufstellen.

Trainer Guido Friedel gibt letzte spielerische Anweisung im Spiel gegen das Team vom SC Gremmendorf.
Punktgewinn in Gremmendorf
Am vergangenen Sonntag ging es für die Frauen der DJK Borussia Münster II zum Auswärtsspiel gegen den SC Gremmendorf. Die Paarung versprach ein offenes Spiel auf Augenhöhe.
Das Team hatte sich das Ziel gesetzt, auf dem Spielfeld mutig zu agieren und gefährlicher im Torabschluss zu sein. Wie sehr sich das Team diese Worte zu Herzen nahm, zeigte sich unmittelbar, da Borussia von Beginn an Druck auf das gegnerische Tor ausübte und bereits in der 1. Minute mit einem Tor durch Julia Rummler nach vorherigen Zuspiel aus dem Mittelfeld in Führung ging. Mehr Effizienz geht nicht.
Leider konnte das Team den Aufschwung durch das frühe Tor nicht nutzen und musste innerhalb kürzester Zeit zwei Gegentore (3.,5. Minute) hinnehmen. Durch die schnelle Wendung der Partie verunsichert, folgte eine unruhige Phase der Borussia mit Fehlpässen im Aufbauspiel. Das Team erarbeitete sich immer wieder Torchancen, konnte sich jedoch in der ersten Hälfte nicht weiter belohnen. So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Halbzeitpause, in der das Trainer*innenteam den gezeigten Kampfgeist lobte und an die eigenen Stärken appellierte.
Trotz motivierender Halbzeitansprache und Engagement aller Spielerinnen dauerte es bis zur 74. Minute, bis sich die zweite Mannschaft der Borussia mit einem zweiten Tor belohnen konnte. Nach einem gefährlichen Torschuss, den die Torhüterin von Gremmendorf nicht festhalten konnte, stand unsere Stürmerin Julia Rummler goldrichtig und netzte zum 2:2 ein. Danach versuchten beide Teams auf das Siegtor zu drängen, jedoch ohne Erfolg.
So endet die Partie nach 90 Minuten mit einem 2:2.
Fazit: Die Mannschaft belohnt sich für eine geschlossene Teamleistung mit einem Punkt und dem 4. Tabellenplatz. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Borussia in der vergangenen Saison schwer tat, gegen den SC Gremmendorf zu punkten, lässt sich dieses Unentschieden definitiv als Erfolg und Schritt in die richtige Richtung werten. Das macht Lust auf mehr und wir dürfen gespannt sein, wo sich das Team in dieser Saison noch hinentwickeln wird.
Kader: Lea Rüdiger, Frida Wagner, Hanna Wiesner, Lilly Fink, Pia Loddenkemper, Julia Rummler, Laura Schürhoff, Lina Ulber, Hannah Roth, Anne Trupp, Tabea Peters, Pia Vollmer, Kira Trostheide, Sina Wiesmann und Paulina Walden

Freuen sich über einen weiteren Sieg: Die U15-1 feiert am vergangenen Wochenende einen 5:0 Heimsieg gegen die JSG Herbern/Ascheberg.
U15-1 legt mit Heimsieg nach
Nach dem 5:0-Auswärtserfolg beim TuS Haltern knüpfte unsere U15-1 am vergangenen Samstag nahtlos an die starke Leistung an. Gegner war die Jugendspielgemeinschaft Herbern/Ascheberg, die ebenfalls mit einem Auftaktsieg ins Spiel gegangen war.
Von Beginn an zeigten die Borussen-Juniors Entschlossenheit: Bereits in der 3. und 10. Minute fielen die ersten beiden Treffer. Ein zwischenzeitlicher Elfmeter hätte die Führung weiter ausbauen können, doch dieser ging leider an die Latte. So ging es mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel ließ die Mannschaft nicht nach. Ein Doppelschlag in der 37. und 43. Minute stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Mit einem weiteren Treffer zum 5:0-Endstand wurde die Partie souverän und verdient entschieden.
Besonders erfreulich: Die Tore wurden teils sehenswert herausgespielt, die Mannschaft trat geschlossen und engagiert auf – eine Leistung, die Lust auf die kommenden Aufgaben macht.

Die Jungs von #borussiaeins freuen sich über das toll herausgespielte 1:0 von Josse Gerick und über den verdienten 3:0 Heimsieg gegen Westfalia Gemen.
#borussiaeins in dieser Landesligasaison: Auf und nieder immer wieder...
Der Saisonstart der 1. Mannschaft verlief bislang sehr wechselhaft. Nach deutlichen Niederlagen auswärts bei ASK Ahlen, der Spielvereinigung Hamm und in Dorsten-Hardt konnte die Mannschaft in den Heimspielen ein anderes Gesicht zeigen. Gegen Rot-Weiß Deuten erkämpfte man sich ein 2:2-Unentschieden, ehe im Duell mit der Spielvereinigung Emsdetten ein überzeugender 6:1-Heimsieg folgte.
Am heutigen Sonntag stand die Partie gegen Westfalia Gemen auf dem Programm. Das Team von der Grevingstraße hatte sich einiges vorgenommen – und dominierte die Begegnung über weite Strecken des Spiels. Kurz vor der Halbzeit brachte Josse Gerick nach guter Vorarbeit von Maxi Wüst die Borussen mit einem Traumtor 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel sorgten Samir Bodowe, nach feiner Vorbereitung von Hafani und einem cleveren Querpass von Maxi Wüst, und Moritz Pauli, ebenfalls nach prima Vorabeit von Hafani, für die weiteren Treffer. Damit feierte die Mannschaft des Trainertrios Wegener, Kraus und Wischmeier einen verdienten 3:0-Heimsieg.
Am kommenden Sonntag geht es für das Team mit dem Auswärtsspiel beim SV Bockum-Hövel weiter. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr.

Mit viel Spielfreude und Tordrang startete die U12-2 (D4) in die Saison 25/26. Nun steht am kommenden Samstag das Nachbarschaftsduell gegen SV Blau-Weiß Aasee an.
U12-2 startet furios in die neue Saison – Borussen weiter auf Torejagd
Einen Einstand nach Maß feierte die U12-2 der Borussen Juniors beim Start in die neue Spielzeit. Das Team von Trainerin Tatjana Kemner zeigte sich von der ersten Minute an hochmotiviert und legte einen klaren 6:2-Erfolg im Auftaktspiel gegen Wacker Mecklenbeck hin.
Auch im zweiten Saisonspiel setzten die Grevingstraßen-Kicker ihren Offensivdrang gegen den SC Gremmendorf eindrucksvoll fort. Mit viel Tempo, Spielfreude und konsequentem Zug zum Tor dominierten sie die Partie. Am Ende stand ein souveräner 7:0-Heimsieg, der die Zuschauer und Fans begeisterte.
Die Borussen präsentierten sich dabei in allen Mannschaftsteilen stark, kombinierten flüssig und nutzten ihre Chancen eiskalt. Ein Saisonstart, der Lust auf mehr macht – und gleichzeitig die Marschrichtung für die kommenden Wochen vorgibt.
Schon am kommenden Samstag (12.00 Uhr) wartet die nächste Aufgabe: Dann empfängt die U12-2 im Nachbarschaftsduell den SV Blau-Weiß Aasee auf dem heimischen Kunstrasen im Borussen-Stadion. Mit dem Rückenwind aus den ersten beiden Spielen will die Mannschaft ihre Erfolgsserie fortsetzen und weiter auf Torejagd gehen.