News-Archiv des Vereins

Ob hohe Siege, lehrreiche Niederlagen oder spannende Auswärtserfolge – die #borussenmädelz haben am Wochenende wieder einmal gezeigt, dass Teamgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt das Fundament für unseren Fußball und Vereinsleben bilden.

Fußball Jugendabteilung 22.09.2025

Borussen-Mädelz am Wochenende – Spielfreude, Einsatz und Teamgeist

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Borussen-Mädelz, das einmal mehr gezeigt hat, mit wie viel Leidenschaft, Freude und Einsatz unsere Nachwuchsteams auf und neben dem Platz aktiv sind.

E-Juniorinnen starten torreich

Den Auftakt machten am vergangenen Samstag unsere E-Juniorinnen. Im Heimspiel gegen TuS Hiltrup entwickelte sich von Beginn an eine äußerst torreiche Partie. Mit viel Spielfreude, tollem Kombinationsfußball und großem Einsatz gelang es den Mädels, ein beeindruckendes Ergebnis einzufahren: Am Ende stand ein 19:2-Erfolg, der nicht nur für strahlende Gesichter bei den Spielerinnen sorgte, sondern auch die Zuschauer begeisterte.

D-Juniorinnen zeigen Moral

Im Anschluss trafen unsere D-Juniorinnen auf den SC Gremmendorf. Schon im Vorfeld war klar, dass es gegen eine körperlich sehr starke Mannschaft ein schweres Spiel werden würde. Trotz großem Einsatz und Leidenschaft musste man sich am Ende mit 0:6 geschlagen geben. Doch das Ergebnis spiegelt nicht den vollen Einsatz wider, den die Spielerinnen gezeigt haben: Mit Moral, Kampfgeist und nie nachlassender Motivation hielten sie über die gesamte Spielzeit dagegen – eine Leistung, auf die sie stolz sein können.

F-Juniorinnen glänzen beim Spieltreff

Ebenfalls im Einsatz waren unsere F-Juniorinnen, die am Spieltreff bei Concordia Albachten teilnahmen. Unter der Leitung von Trainerin Pia Kattentidt präsentierte sich das Team von seiner besten Seite. Mit viel Spaß, Einsatz und tollen spielerischen Aktionen konnten die jungen Borussinnen ihre Spiele erfolgreich gestalten und am Ende eine makellose Bilanz vorweisen.

C-Juniorinnen mit Auswärtssieg

Auch die C-Juniorinnen waren in der Findungsgruppe gefordert. Auswärts beim SC Nienberge überzeugten sie mit einer konzentrierten Leistung und konnten sich am Ende verdient mit 2:0 durchsetzen. Mit diesem Sieg unterstrich das Team seine gute Frühform und sammelte weitere wichtige Punkte für die kommenden Aufgaben.

Engagement auch neben dem Platz

Ein großes Dankeschön gilt außerdem allen Spielerinnen, die sich neben ihren Einsätzen auf dem Feld auch abseits des Rasens für den Verein stark machen. Ob Mithilfe beim Verkauf oder bei verschiedenen Aktivitäten rund um Borussia – überall ist der Einsatz unserer #borussenmädelz spürbar und trägt zu einer starken Gemeinschaft bei.

Fazit

Ob hohe Siege, lehrreiche Niederlagen oder spannende Auswärtserfolge – die Borussen-Mädelz haben am Wochenende wieder einmal gezeigt, dass Teamgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt das Fundament für unseren Fußball bilden.

#borussentrainer Piet Scholz gibt den Jungs der U10-1 Tipps und Anweisungen

Fußball Jugendabteilung 22.09.2025

U10-1 der Borussen Juniors starten mit viel Spielfreude in die Meisterschaftsspiele

Nach den Kinderfestivals und Kleinfeldspielen ist unsere U10-1 der Borussen Juniors nun in die regulären Meisterschaftsspiele eingestiegen. Für die jungen Talente bedeutet das ein neuer Abschnitt, der von viel Begeisterung und Einsatzfreude geprägt ist.

Schon in den ersten drei Partien hat die Mannschaft eindrucksvoll gezeigt, über welch tolle spielerische Anlagen sie verfügt. Die Ergebnisse, die in dieser Altersklasse ohnehin nicht im Vordergrund stehen, waren stets knapp und die Spiele offen. 

Besonders viel Freude bereitet es, den Kindern beim Fußballspielen zuzusehen: Spielfreude, Kreativität und Teamgeist stehen ganz klar im Mittelpunkt. Ein großer Dank gilt dabei auch Trainer Piet Scholz, der mit viel Engagement und Herzblut die Entwicklung der Mannschaft vorantreibt.

Natürlich gibt es noch Bereiche, in denen die jungen Borussen zulegen können – Doch genau das macht den Weg so spannend: Wir blicken voller Zuversicht auf die kommenden Spiele und sind überzeugt, dass die Mannschaft ihren positiven Weg fortsetzen wird.

Unsere 2. Damenmannschaft muss leider die erste Niederlage der Saison einstecken.

2. Damen 22.09.2025

Keine Punkte in Südkirchen

Im Spiel gegen Südkirchen zeigte unsere 2. Damenmannschaft eine starke erste Halbzeit und überzeugte vor allen Dingen in der Defensivarbeit. Von Beginn an versprach Borussia mit viel Ballbesitz ein erfolgreiches Spiel und machte Lust auf mehr. Leider fehlte in der Offensive trotz Tempo und Spielkontrolle die Effizienz, sodass sich die Mannschaften mit einem 0:0 in die Halbzeitpause zurückzogen.

In der zweiten Hälfte der Partie gelang den Borussinen ein guter Start mit neuem Aufschwung und hohem Pressing. Allerdings ließ auch hier der Torabschluss auf sich warten und die Konzentration der Spielerinnen schwächelte. Südkirchen nutze die Situation zweimal zum Konter aus und der Borussia gelang es nicht mehr den Rückstand von 0:2 aufzuholen. Trotz einer starken Trainingswoche und einem guten Start in den Spieltag trennen wir uns deshalb leider mit der ersten Niederlage der Saison von unseren Gegnerinnen aus Südkirchen. 

Fazit: Heute konnte die Mannschaft ihr Potential nicht nutzen und lässt daher leider erste Punkte liegen. Das Team arbeitet weiter am Torabschluss und nimmt sich für die nächste Woche vor, die Konzentration und Leichtigkeit aufrechtzuerhalten. In der nächsten Woche gilt es dann im Spiel gegen Westbevern/Telgte Punkte mitzunehmen.

Kader: Lea Rüdiger, Lena-Marie Bombeck, Finja Jürgen, Hanna Wiesner, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Paulina Walden, Lina Ulber, Hannah Roth, Anne Trupp, Sina Wiesmann, Laura Schürhoff, Melissa Gertz, Josephine Enseling, Leonie Schwinge

Nach einem überzeugenden 5:0 Sieg bei der SG Bockum-Hövel freut sich das Team von #borussiaeins über die ersten drei "Auswärts-Punkte" in dieser Saison. 

1. Mannschaft 21.09.2025

Bei #borussiaeins platzt der „Auswärts-Knoten“ – 5:0-Sieg bei der SG Bockum-Hövel

Nach einem bislang wechselhaften Saisonverlauf ist der 1. Mannschaft von Borussia am Sonntag ein echter Befreiungsschlag gelungen: Beim Auswärtsspiel gegen die SG Bockum-Hövel zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und siegte souverän mit 5:0. Damit platzte im sprichwörtlichen Sinne der „Auswärts-Knoten“, denn bis dahin hatten die Borussen auswärts nicht überzeugen können.

Starker Beginn, aber Chancen ungenutzt

Von der ersten Minute an übernahm Borussia das Kommando. Das Team drängte den Gastgeber tief in die eigene Hälfte und erarbeitete sich früh viele und gute Möglichkeiten. Besonders Sasha Titz war in der Anfangsphase auffällig: Nach einer sehenswerten Kombination traf er nur den Pfosten – ein Warnsignal für die Defensive der Gastgeber. Weitere Angriffe auf das gegnerische Tor folgten, doch die letzte Präzision im Abschluss fehlte noch.

Als sich die Zuschauer schon fast mit einem torlosen Halbzeitstand abgefunden hatten, schlug Borussias Kapitän Nils Burchardt zu. Nach einem Eckball stieg er am höchsten und köpfte zum verdienten 1:0 ein (43. Minute). Mit dieser Führung ging es in die Kabinen – und sie gab den Gästen sichtlich Selbstvertrauen.

Offensiv-Feuerwerk nach der Pause

Nach Wiederanpfiff setzten die Borussen dort an, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Zwar wurde ein Treffer zum 2:0 wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen, doch nur wenig später war es soweit: Sasha Titz vollendete einen schnell vorgetragenen Angriff und erhöhte auf 2:0. Zehn Minuten später legte er nach und schnürte nach feiner Vorarbeit durch Moritz "Momo" Paul seinen Doppelpack – 3:0 für Borussia, der Widerstand von Bockum-Hövel war nun endgültig gebrochen.

In der Schlussphase konnte sich auch Maxi Wüst in die Torschützenliste eintragen. Der Angreifer zeigte seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und sorgte mit einem späten Doppelpack (78. und 85. Minute) und seinen Saisontoren sieben und acht  für den 5:0-Endstand.

Besonderes Lob geht an zwei Akteure, die aus der U23 aufgerückt sind und ihr Startelf-Debüt gaben: Torhüter Lion Geßmann strahlte eine enorme Ruhe aus und bewahrte seinem Team die "0". Leon Walters, der in der vergangenen Saison noch bei der U19 der #borussenjuniors spielte, überzeugte mit viel Einsatz und Übersicht.

Fazit

Borussia feierte einen hochverdienten Auswärtssieg, der auch in dieser Höhe gerechtfertigt war. Mit einer starken Mischung aus Erfahrung und jungen Kräften zeigte die Mannschaft, dass sie auswärts nicht nur bestehen, sondern auch dominieren kann. Der 5:0-Erfolg dürfte Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben – und lässt hoffen, dass der eingeschlagene Weg nun konstant fortgesetzt wird.

Bildergalerie

Andrea Balderi (l.) und Carl Robbers freuen sich über die erfolgreiche Woche und vor allen Dingen über die Entwicklung der U13-1 der #borussenjuniors.

Fußball Jugendabteilung 20.09.2025

U13-1 mit erfolg- und erlebnisreicher Woche.

Das Trainer-Duo der U13-1 zeigte sich nach dieser Woche hochzufrieden. Nachdem die Mannschaft am vergangenen Wochenende spielfrei hatte, nutzte das Team die Zeit für eine Teambuilding-Maßnahme im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Aktion sorgte für viel Begeisterung und stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.

Unter der Woche stand dann das Auswärtsspiel bei Wacker Mecklenbeck auf dem Programm. Dort setzten die Borussen-Juniors ein klares Ausrufezeichen und gewannen souverän mit 6:0. Auch das Heimspiel am heutigen Spieltag gegen die TSV Handorf verlief erfolgreich: Mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Sieg konnte das Team die Serie fortsetzen.

Durch diese beiden Erfolge stehen die Borussen Juniors nun punktgleich mit Münster 08 an der Tabellenspitze. Das Trainerduo ist zuversichtlich: „So kann es weitergehen!“

Spielbericht gegen BW Aasse

Gemeinsame Engagement für zum Erfolg. Durch die Aktion "Ball für Ball zum Erfolg" und Eigenleistung konnte sich die U15-1 nun über neue Trainingsbälle freuen. 

Fußball Jugendabteilung 19.09.2025

Spendenaktion & Eigenleistung: Neue Trainingsbälle für die U15-1

Große Freude bei unserer U15-1: Im Rahmen der Spendenaktion „Ball für Ball zum Erfolg“ durfte die Mannschaft neue Trainingsbälle entgegennehmen.

Möglich wurde dies nicht nur durch die Unterstützung der Aktion, sondern auch durch das besondere Engagement der Spieler und Trainer selbst. Mit einer eigenen Initiative im Rahmen der Vereinsarbeit hat das Team den notwendigen Eigenanteil beigesteuert.

Die Übergabe war für die Jugendlichen ein besonderer Moment: Sie haben gesehen, dass sich ihr Einsatz lohnt und unmittelbar Früchte trägt. Dieses gemeinsame Engagement hat das Wir-Gefühl innerhalb der Mannschaft weiter gestärkt und gleichzeitig eine besondere Verbindlichkeit geschaffen. Denn wer selbst etwas zum Erfolg beiträgt, geht auch verantwortungsvoller mit dem Erreichten um. So ist davon auszugehen, dass die neuen Bälle – und generell das Trainingsmaterial – künftig mit (noch) mehr Respekt und Wertschätzung behandelt werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern – und ganz besonders der Mannschaft, die mit ihrer Aktion gezeigt hat, wie gelebte Gemeinschaft aussieht.

Möchtest auch du Ballpartner werden und die Borussen-Juniors unterstützen? Hier informieren & spenden.

Auch lesen

Jede Stimme zählt! Unterstützt unser Seniorenprojekt "Gemeinsam statt einsam - Lebensfreu(n)de bewegen". Direkt zum Voting

Vereinsnews 19.09.2025

Sparkassen-Förderaktion "Gemeinsam nachhaltig" - Wir sind dabei und benötigen eure Stimmen!

Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützt mit ihrer Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ Projekte, die das Leben in unserer Region zukunftsorientiert und lebenswert gestalten.

Auch wir sind mit dabei: Unsere Nachhaltigkeitsinitiative hat das Seniorenprojekt „Gemeinsam statt einsam – Lebensfreu(n)de bewegen“ eingereicht. Ziel des Projekts ist es, Seniorinnen und Senioren in Bewegung zu bringen, Begegnungen zu schaffen und so Isolation vorzubeugen – für mehr Lebensfreude im Alltag.

Damit wir eine Chance auf einen Zuschuss bzw. auf  Fördergelder haben, brauchen wir eure Unterstützung: Das Online-Voting läuft noch bis zum 24. September. Jede Stimme zählt – und zwar jeden Tag!

👉 Hier abstimmen & weitere Infos

Vielen Dank für eure Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir mehr Lebensfreude.

Teamgeist abseits des Platzes: Die U13-1 der #borussenjuniors erlebte gemeinsam einen unvergesslichen Tag im DFB-Fußballmuseum.

Fußball Jugendabteilung 18.09.2025

U13-1 besucht DFB-Fußballmuseum in Dortmund

Am vergangenen Wochenende hatten die Borussen-Juniors der U13-1 spielfrei – eine willkommene Gelegenheit, die Mannschaft abseits des Spielfeldes zusammenzubringen. Statt Training oder Spiel stand diesmal eine besondere Team-Building-Maßnahme auf dem Programm: Ein Ausflug nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum.

Gemeinsam mit ihren Trainern Andrea Balderi und Carl Robbers sowie Teammanager Bernd Rätzel machte sich die Mannschaft am Morgen mit dem Zug auf den Weg. Schon die gemeinsame Anreise sorgte für gute Stimmung, denn die Vorfreude auf einen ereignisreichen Tag war groß.

Im DFB-Fußballmuseum erwartete die Spielerinnen und Spieler ein spannender Rundgang durch die Geschichte des deutschen Fußballs. Zahlreiche Exponate, multimediale Stationen und emotionale Erinnerungen an große Turniere begeisterten die jungen Borussen. Besonders die Original-Pokale, historische Trikots und die beeindruckenden Filmaufnahmen großer Fußballmomente ließen viele Augen leuchten.

Natürlich blieb auch Zeit für gemeinsames Entdecken und Staunen, wodurch der Teamgeist zusätzlich gestärkt wurde. Nach einigen Stunden voller Eindrücke und Gespräche über ihre Fußball-Idole machten sich die Juniors am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg.

Die Rückkehr am frühen Abend beendete einen Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Ein Tag, der nicht nur spannend und lehrreich war, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Mannschaft vertieft hat. Ein Ausflug, der sich in jeder Hinsicht gelohnt hat.

Kleine Bildergalerie

U12-1 der #borussenjuniors startet mit viel Spielfreude und Tordrang die neue Saison. 

Fußball Jugendabteilung 17.09.2025

Torreicher Saisonstart für Borussias U12-1

Am vergangenen Wochenende feierten die Borussen-Juniors der D3 einen gelungenen Saisonauftakt. Beim Auswärtsspiel gegen Concordia Albachten setzten sie sich mit einem deutlichen 19:0 durch. Die Gastgeber kämpften tapfer und mit viel Einsatz, konnten der spielerischen Überlegenheit der Borussen aber über die gesamte Partie hinweg nicht standhalten. Mit schnellem Kombinationsspiel, viel Spielfreude und konsequenter Chancenverwertung erspielte sich die Mannschaft einen Kantersieg, der schon früh in der Begegnung in sichere Bahnen gelenkt wurde.

Am heutigen Donnerstag stand bereits das zweite Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Gegner war der SC Münster 08 III. Gleich zu Beginn gab es eine Schrecksekunde: 08 ging mit 1:0 in Führung. Doch die Borussen zeigten Moral, drehten die Partie noch vor der Pause und gingen mit einem 3:1 in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte spielte das Team vom Trainer-Trio Thies Brechmann, Mahruf Tchadjobo und Michael Schmaloer zielstrebig sowie sehenswert nach vorne, erhöhte kontinuierlich und stellte am Ende mit einem klaren 14:1-Sieg die Weichen auf einen perfekten Saisonstart.

Mit zwei deutlichen Erfolgen zum Auftakt unterstreicht die U12-1 ihre gute Frühform und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben.

Große Freude herrschte bei den 1. Damen von Borussia Münster nach dem 1:0 Auswärtssieg in Vreden.

1. Damen 16.09.2025

Auswärtssieg in Vreden: 1. Damen freuen sich mit 7 Punkten über einen gelungen Saisonstart.

Nach einem insgesamt gelungenen Saisonauftakt mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen ging es an Spieltag vier für die Borussinnen zur SpVgg Vreden. Dort erwarteten wir aus der Erfahrung der letzten Begegnungen heraus ein ausgeglichenes Spiel.

Der Start ins Spiel fühlte sich aus Borussinnen-Sicht ganz gut an. Vor allem mit langen Bällen konnten wir die ersten 30 Minuten zwar immer wieder Gefahr ausstrahlen, jedoch letztlich keinen Treffer erzielen. Auf die gute erste halbe Stunde folgte bis zum Halbzeitpfiff eine Phase, die eher das Heimteam dominierte. Besonders durch gefährlich vors Tor getretene Ecken brachte Vreden uns mehrere Male in Not. Wir konnten uns aber auf Mattea im Tor verlassen, sodass auch Vreden kein Tor gelang und Halbzeit eins auf dem Papier ereignislos blieb.

Der in der Halbzeitpause geschmiedete Plan lautete: mindestens einen Punkt mitnehmen, aber drei wären auch fein (und durchaus realistisch). Diesem Motto folgend begann die zweite Halbzeit mit einem Chancenplus für uns. Besonders Runa konnte durch tiefe Ballgewinne und gute Aktionen das Spiel aus dem Mittelfeld anschieben. In Minute 64 führte genau eine solche Aktion zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:0 für uns. Im Anschluss an den Führungstreffer wurde das Spiel etwas hektischer. Es ging gefühlt von 16er zu 16er, jedoch auf beiden Seiten ohne Torerfolg. Etwa eine Viertelstunde vor Schluss stellte Vreden taktisch offensiv um und zog nochmal richtig an. Diverse gefährliche Ecken und zwei Glanzparaden später ertönte jedoch der ersehnte Schlusspfiff, sodass wir unseren ersten Saison-Auswärtssieg feiern konnten.

Trainer Heiner Döbbe fasste das nicht nur im Ergebnis sehr enge Spiel treffend zusammen mit den Worten: „Das Spiel gehört zu 51% uns und zu 49% denen.“