SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Der neue Vorstand um Christoph Kattentidt (2. v.r.), Irmhild Venschott (2.v.l) und Ralf Speer (r.) sowie der neue Geschäftsführer Jochen Klosa: Gemeinsam blicken sie trotz zahlreicher Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft.
Neuer Vorstand und Geschäftsführung bei Borussia Münster
Bereits vor den Sommerferien fand die Jahreshauptversammlung von Borussia Münster statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde Christoph Kattentidt als Nachfolger von Mortimer Behrendt zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm stehen mit Irmhild Venschott als zweite Vorsitzende und Ralf Speer als zweiter Vorsitzender zwei erfahrene Mitstreiter zur Seite. Beide wurden wiedergewählt und stehen dem neuen Vorsitzenden in ihrer Funktion weiterhin unterstützend beiseite. Dem geschäftsführenden Vorstand steht zudem Matthias Brockmann als Vereinsjugendobmann zur Verfügung. Für einige weitere Positionen konnten bislang noch keine Ehrenamtlichen gewonnen werden – der Vorstand hofft jedoch, diese in Zukunft mit engagierten Mitgliedern besetzen zu können.
Neben den Abteilungsleitungen und dem geistlichen Beirat, gehören nun die gewählten Beisitzer Mareike Harms, Alexander Budde, Raphael Schröder und Alexander Wirtz dem Gesamtvorstand an. An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Mortimer Behrendt (1.Vorsitzender), Guido Wiechers (Kassierer), Marcel Baschek (Geschäftsführer) und Christina Lindenbaum (stellvertretende Geschäftsführerin) für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement und ihre geleistet Arbeit für Borussia Münster.
In den vergangenen Wochen und Monaten ist der neu gewählte Vorstand mit viel Motivation und Tatendrang an die Arbeit gegangen um sich den zahlreichen Herausforderungen zu stellen. Gemeinsam wurde u.a. ein Kick-off für eine umfassende Neustrukturierung und Reorganisation ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang wurden bereits zahlreiche Gespräche mit Verantwortlichen und Abteilungsleitungen geführt. Ziel ist es, den Verein nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen, gleichzeitig neue Strukturen für mehr Effizienz zu schaffen und somit mehr Mitarbeitende zu generieren. Ein zentraler Baustein dieser Entwicklung ist die Entscheidung, die Geschäftsführung für die Bereiche Sport und Organisation in die Hände von Jochen Klosa zu legen, der bereits seit drei Jahren hauptamtlich für den Verein tätig ist. Gemeinsam mit dem Vorstand stellt er damit wichtige Weichen für die Zukunft von Borussia Münster.
Diese neue Struktur bedeutet zugleich, dass auch die Verantwortlichkeiten in den Fußballabteilungen sukzessive neu geordnet werden (müssen). Hier gilt es, zusätzliche kompetente und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, die den eingeschlagenen Weg aktiv begleiten, mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Mit dieser Kombination aus einem engagierten Vorstand, hauptamtlicher Geschäftsführung und der aktiven Einbindung neuer Kräfte möchte Borussia Münster die sportliche wie auch organisatorische Weiterentwicklung vorantreiben und den Verein zukunftssicher(er) aufstellen.

Trainer Guido Friedel gibt letzte spielerische Anweisung im Spiel gegen das Team vom SC Gremmendorf.
Punktgewinn in Gremmendorf
Am vergangenen Sonntag ging es für die Frauen der DJK Borussia Münster II zum Auswärtsspiel gegen den SC Gremmendorf. Die Paarung versprach ein offenes Spiel auf Augenhöhe.
Das Team hatte sich das Ziel gesetzt, auf dem Spielfeld mutig zu agieren und gefährlicher im Torabschluss zu sein. Wie sehr sich das Team diese Worte zu Herzen nahm, zeigte sich unmittelbar, da Borussia von Beginn an Druck auf das gegnerische Tor ausübte und bereits in der 1. Minute mit einem Tor durch Julia Rummler nach vorherigen Zuspiel aus dem Mittelfeld in Führung ging. Mehr Effizienz geht nicht.
Leider konnte das Team den Aufschwung durch das frühe Tor nicht nutzen und musste innerhalb kürzester Zeit zwei Gegentore (3.,5. Minute) hinnehmen. Durch die schnelle Wendung der Partie verunsichert, folgte eine unruhige Phase der Borussia mit Fehlpässen im Aufbauspiel. Das Team erarbeitete sich immer wieder Torchancen, konnte sich jedoch in der ersten Hälfte nicht weiter belohnen. So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Halbzeitpause, in der das Trainer*innenteam den gezeigten Kampfgeist lobte und an die eigenen Stärken appellierte.
Trotz motivierender Halbzeitansprache und Engagement aller Spielerinnen dauerte es bis zur 74. Minute, bis sich die zweite Mannschaft der Borussia mit einem zweiten Tor belohnen konnte. Nach einem gefährlichen Torschuss, den die Torhüterin von Gremmendorf nicht festhalten konnte, stand unsere Stürmerin Julia Rummler goldrichtig und netzte zum 2:2 ein. Danach versuchten beide Teams auf das Siegtor zu drängen, jedoch ohne Erfolg.
So endet die Partie nach 90 Minuten mit einem 2:2.
Fazit: Die Mannschaft belohnt sich für eine geschlossene Teamleistung mit einem Punkt und dem 4. Tabellenplatz. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Borussia in der vergangenen Saison schwer tat, gegen den SC Gremmendorf zu punkten, lässt sich dieses Unentschieden definitiv als Erfolg und Schritt in die richtige Richtung werten. Das macht Lust auf mehr und wir dürfen gespannt sein, wo sich das Team in dieser Saison noch hinentwickeln wird.
Kader: Lea Rüdiger, Frida Wagner, Hanna Wiesner, Lilly Fink, Pia Loddenkemper, Julia Rummler, Laura Schürhoff, Lina Ulber, Hannah Roth, Anne Trupp, Tabea Peters, Pia Vollmer, Kira Trostheide, Sina Wiesmann und Paulina Walden

Freuen sich über einen weiteren Sieg: Die U15-1 feiert am vergangenen Wochenende einen 5:0 Heimsieg gegen die JSG Herbern/Ascheberg.
U15-1 legt mit Heimsieg nach
Nach dem 5:0-Auswärtserfolg beim TuS Haltern knüpfte unsere U15-1 am vergangenen Samstag nahtlos an die starke Leistung an. Gegner war die Jugendspielgemeinschaft Herbern/Ascheberg, die ebenfalls mit einem Auftaktsieg ins Spiel gegangen war.
Von Beginn an zeigten die Borussen-Juniors Entschlossenheit: Bereits in der 3. und 10. Minute fielen die ersten beiden Treffer. Ein zwischenzeitlicher Elfmeter hätte die Führung weiter ausbauen können, doch dieser ging leider an die Latte. So ging es mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel ließ die Mannschaft nicht nach. Ein Doppelschlag in der 37. und 43. Minute stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Mit einem weiteren Treffer zum 5:0-Endstand wurde die Partie souverän und verdient entschieden.
Besonders erfreulich: Die Tore wurden teils sehenswert herausgespielt, die Mannschaft trat geschlossen und engagiert auf – eine Leistung, die Lust auf die kommenden Aufgaben macht.

Die Jungs von #borussiaeins freuen sich über das toll herausgespielte 1:0 von Josse Gerick und über den verdienten 3:0 Heimsieg gegen Westfalia Gemen.
#borussiaeins in dieser Landesligasaison: Auf und nieder immer wieder...
Der Saisonstart der 1. Mannschaft verlief bislang sehr wechselhaft. Nach deutlichen Niederlagen auswärts bei ASK Ahlen, der Spielvereinigung Hamm und in Dorsten-Hardt konnte die Mannschaft in den Heimspielen ein anderes Gesicht zeigen. Gegen Rot-Weiß Deuten erkämpfte man sich ein 2:2-Unentschieden, ehe im Duell mit der Spielvereinigung Emsdetten ein überzeugender 6:1-Heimsieg folgte.
Am heutigen Sonntag stand die Partie gegen Westfalia Gemen auf dem Programm. Das Team von der Grevingstraße hatte sich einiges vorgenommen – und dominierte die Begegnung über weite Strecken des Spiels. Kurz vor der Halbzeit brachte Josse Gerick nach guter Vorarbeit von Maxi Wüst die Borussen mit einem Traumtor 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel sorgten Samir Bodowe, nach feiner Vorbereitung von Hafani und einem cleveren Querpass von Maxi Wüst, und Moritz Pauli, ebenfalls nach prima Vorabeit von Hafani, für die weiteren Treffer. Damit feierte die Mannschaft des Trainertrios Wegener, Kraus und Wischmeier einen verdienten 3:0-Heimsieg.
Am kommenden Sonntag geht es für das Team mit dem Auswärtsspiel beim SV Bockum-Hövel weiter. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr.

Mit viel Spielfreude und Tordrang startete die U12-2 (D4) in die Saison 25/26. Nun steht am kommenden Samstag das Nachbarschaftsduell gegen SV Blau-Weiß Aasee an.
U12-2 startet furios in die neue Saison – Borussen weiter auf Torejagd
Einen Einstand nach Maß feierte die U12-2 der Borussen Juniors beim Start in die neue Spielzeit. Das Team von Trainerin Tatjana Kemner zeigte sich von der ersten Minute an hochmotiviert und legte einen klaren 6:2-Erfolg im Auftaktspiel gegen Wacker Mecklenbeck hin.
Auch im zweiten Saisonspiel setzten die Grevingstraßen-Kicker ihren Offensivdrang gegen den SC Gremmendorf eindrucksvoll fort. Mit viel Tempo, Spielfreude und konsequentem Zug zum Tor dominierten sie die Partie. Am Ende stand ein souveräner 7:0-Heimsieg, der die Zuschauer und Fans begeisterte.
Die Borussen präsentierten sich dabei in allen Mannschaftsteilen stark, kombinierten flüssig und nutzten ihre Chancen eiskalt. Ein Saisonstart, der Lust auf mehr macht – und gleichzeitig die Marschrichtung für die kommenden Wochen vorgibt.
Schon am kommenden Samstag (12.00 Uhr) wartet die nächste Aufgabe: Dann empfängt die U12-2 im Nachbarschaftsduell den SV Blau-Weiß Aasee auf dem heimischen Kunstrasen im Borussen-Stadion. Mit dem Rückenwind aus den ersten beiden Spielen will die Mannschaft ihre Erfolgsserie fortsetzen und weiter auf Torejagd gehen.

Spannendes Spiel: Die U13-2 setzt sich nach einem intensiven Spiel mit 4:3 durch und feiert den ersten Heimsieg der Saison.
U13-2 feiert ersten Saisonsieg gegen SV Bösensell
Nach der Niederlage zum Saisonauftakt beim TSV Handorf 2 (1:4) wollte die U13-2 der Borussen-Juniors am zweiten Spieltag Wiedergutmachung betreiben – und das ist gelungen. Vor heimischem Publikum bezwang das Team den SV Bösensell in einer packenden Partie mit 4:3.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem beide Mannschaften den Weg nach vorne suchten. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen früh mit 0:1 in Führung. Doch die Borussen zeigten Moral: Mit viel Einsatz und Spielfreude gelang es, das Spiel zu drehen. Zunächst fiel der verdiente Ausgleich, wenig später stellte man sogar auf 2:1.
Die Bösenseller gaben sich jedoch nicht geschlagen und kamen noch vor dem Halbzeitpfiff zum erneuten Ausgleich. Kurz vor dem Gang in die Kabinen konnten die #borussenjuniors aber wieder jubelnd und gingen mit einer knappen 3:2-Führung in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang blieb es spannend. Die Hausherren legten mit dem Treffer zum 4:2 nach und verschafften sich etwas Luft. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten – mit dem 4:3-Anschlusstreffer war die Partie wieder völlig offen. In den letzten Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Mit großem Kampfgeist, Leidenschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten die Borussen ihre knappe Führung bis zum Schlusspfiff.
Am Ende stand ein verdienter 4:3-Heimerfolg, der nicht nur für die ersten Punkte der Saison sorgte, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stärkte. Mit dieser Moral und Einsatzbereitschaft darf die U13-2 optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.
Fußballkrimi unter Flutlicht – TuS Hiltrup dreht das Spiel und gewinnt knapp gegen Borussias Ü40
Was für ein Abend auf dem Kunstrasenplatz von TuS Hiltrup! In einem packenden Ü40-Duell sah zunächst alles nach einem Auswärtssieg aus: Kolja Bienas (15.) und Mark Danielzik (35.) brachten Borussia Münster mit 0:2 in Führung.
Doch dann drehte Hiltrup auf, Christopher Griefnow (37.) verkürzte. Christian Erpenbeck (38.) stellte den 2 Tore Abstand wieder her, ehe Goran Straub in der 39. Minute zum 2:3 nachlegte. Lennart Spoo (42.) glich zum 3:3 aus, ehe erneut Kolja Bienas (43.) für Borussia auf 3:4 stellte.
Doch Hiltrup hatte das letzte Wort: Jens Nüsse (49.) traf zum Ausgleich, und Rene Könning krönte die Aufholjagd mit dem 5:4-Siegtreffer in der 65. Minute.
Ein Dankeschön für ein intensives und faires Spiel an die Gastgeber vom TuS Hiltrup und für die tolle Organisation und den großartigen Fußballabend. So macht Ü40 richtig Laune!

#borussiaeins mit Arbeitssieg: Mit dem 2:0 gewinnt die 1. Mannschaft bei Ems Westbevern und zieht in die nächste Pokalrunde ein.
Arbeitssieg in Westbevern: Maddox Ott schießt #borussiaeins in die nächste Pokalrunde
Die 1. Mannschaft von Borussia Münster hat die Pflichtaufgabe im Kreispokal gemeistert: Beim A-Ligisten Ems Westbevern setzte sich die Mannschaft vom Trainer-Trio Wegener, Kraus und Wischmeier am Donnerstagabend mit 2:0 durch. Mann des Abends war Maddox Ott, der mit einem Doppelpack den Einzug in die dritte Runde perfekt machte.
Von Beginn an bestimmten die Borussen das Spielgeschehen und gaben den Ton an. Doch die Gastgeber verteidigten mit großer Hingabe und wären durch einen Konter sogar fast in Führung gegangen. So blieb es trotz einiger Torchancen der Gäste bis zur Pause beim 0:0.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Borussia den Druck – und wurde belohnt: In der 56. Minute war es Maddox Ott, der nach einer Doppelchance aus dem Gewühl zum 1:0 vollstreckte. Im weiteren Spielverlauf verloren die Jungs von der Grevingstraße etwas den Faden und agierten nicht zielstrebig genug. In der 90. Minute schlug Ott noch einmal zu und stellte mit seinem zweiten Treffer den 2:0-Endstand her und avancierte damit zum Matchwinner.
„Es war ein Arbeitssieg, aber am Ende ein verdienter“, lautete das kurze Fazit des Trainer-Trios. Borussia zieht somit in die dritte Pokalrunde ein, wo der Sieger der Partie DJK SV Mauritz gegen TuS Hiltrup wartet.

Die #borussenjuniors der U15-1 überzeugen beim 5:0 Auswärtssieg unde freuen sich über einen erfolgreichen Saisonauftakt in der Bezirksliga.
Gelungener Auftakt für die U15-1 beim TuS Haltern
Mit einem deutlichen 5:0-Auswärtssieg gegen TuS Haltern ist die U15-1 von Borussia Münster erfolgreich in die neue Bezirksliga-Saison gestartet. Das Team des Trainer-Trios Klosa, Meyer und Zumdick legte bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg und ging mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Kabine.
Von Beginn an dominierte Borussia das Spiel und die Jungs von der Grevingstraße erspielten sich zahlreiche Chancen, die konsequent genutzt wurden. Auch defensiv ließ die Mannschaft kaum etwas zu und stand über die gesamte Spielzeit stabil.
Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Team nahtlos an die starke erste Hälfte an. Mit viel Spielfreude erhöhte das Team auf 5:0 und ließ dem Gegner kaum Möglichkeiten zur Entfaltung. Wehrmutstropfen der Partie war jedoch eine umstrittene Gelb-Rote Karte, die der Schiedsrichter, der das absolut faire Spiel gewöhnungsbedüftig leitete und auf beiden Seiten für Unverstädnis auf und neben dem Platz sorgte, einem Spieler der Borussia kurz nach der Halbzeit zeigte.
Am Ende überwog jedoch die Freude über den souveränen Saisonauftakt: Ein starker 5:0-Erfolg, auf dem die U15-1 in den kommenden Begegnungen selbstbewusst aufbauen kann.

Sehenswerte Tore bekamen die Zuschauer beim 5:1 Heimsieg der U13-1 zum Saisonauftakt zu sehen.
Erfolgreicher Saisonauftakt: U13-1 startet mit Heimsieg gegen BW Aasee
Nach einer kurzen und knackigen Vorbereitung startete die U13-1 heute mit einem überzeugenden 5:1-Sieg gegen Blau-Weiß Aasee in die Qualifikationsrunde zur Leistungsliga.
Das Team um Andrea Balderi und Carl Robbers zeigte von Beginn an sehenswerten Kombinationsfußball und belohnte sich mit schön herausgespielten Treffern. Zur Halbzeit führten die Borussen-Juniors mit 3:0.
Mit Spielfreude, Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit ging es auch im 2. Durchgang weiter. Am Ende gewannen die Borussen-Jungs das Nachbarschaftsduell verdientermaßen mit 5:1.
Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht.


