News-Archiv des Vereins

Alexander Straßberger (l.) übergibt an Jochen Klosa und an die #borussenjuniors im Rahmen des Sommerfußballcamps 2025 ein Ballpaket. Die Unterstützung wurde im Rahmen der „Saisonspende“ von nullsechs.de ermöglicht. 

Fußball Jugendabteilung 03.09.2025

Ball für Ball zum Erfolg: Preußen-Fans unterstützen Borussen-Juniors mit Ballspende

Fußball lebt von Leidenschaft, Bewegung und Gemeinschaft – und von gutem Trainingsmaterial. Damit die rund 550 Kinder und Jugendlichen in 26 Mannschaften von Borussia Münster bestmöglich trainieren können, startete der Verein die Aktion „Ball für Ball zum Erfolg“. Ziel ist es, allen SpielerInnen von der Ballgewöhnung im Vorschulalter bis hin zu den U19-Junioren altersgerechte Spiel- und Trainingsbälle zur Verfügung zu stellen.

Ein besonderer Moment der Unterstützung fand jetzt im Rahmen des Sommerfußballcamps 2025 statt: Alexander Straßberger, Mitglied der Preußen-Fanclubs „Münsters Süden“ und „Märtyrer Münster“ sowie Initiator der Spende über die Plattform nullsechs.de, übergab persönlich ein Ballpaket.

Die Förderung ist Teil der Saisonspende, die aktuell in die 7. Runde geht. Über die Plattform nullsechs.de werden die Beträge lediglich dokumentiert – jede Fangruppierung entscheidet selbst über Umfang und Zweck der Spende. Seit Bestehen konnten so bereits mehr als 90.000 Euro an über 155 gute Zwecke im Münsterland weitergegeben werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Saisonspende diesmal Borussia Münster unterstützen können. Für uns als Fans ist es wichtig, dass die Mittel direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden – und die Kinder von heute sind die Fußballer von morgen“, sagt Alexander Straßberger.

 

Hintergrund zur Aktion „Ball für Ball zum Erfolg“

Mit der Spendenaktion möchte Borussia Münster sicherstellen, dass alle SpielerInnen des Vereins mit hochwertigen, altersgerechten Spiel- und Trainingsbällen ausgestattet sind.

  • Jede Spende kommt direkt den Teams zugute.
  • Unterstützer*innen können zwischen einzelnen Jugendbällen, Spielbällen der 1. Mannschaft oder ganzen Ballpaketen für Jugendteams wählen.
  • Als Dankeschön gibt es je nach Spendenumfang eine namentliche Erwähnung auf der Vereinshomepage, eine Saison-Dauerkarte von #borussiaeins oder – für Unternehmen – eine redaktionelle Begleitung über die Vereinskanäle.

Infos zur Spenden-Aktion

Das diesjährige Sommerfest unserer PingPongParkinson-Gruppe war wieder ein voller Erfolg. 

PingPongParkinson 02.09.2025

Gelungenes Sommerfest unserer PingPongParkinson-Gruppe

Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Beleg für das lebendige Miteinander in unserer Gruppe.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gastgebern Annegret und Gustav sowie ihren Helferinnen, die uns erneut mit großer Gastfreundschaft empfangen haben. Auch das reichhaltige Buffet, zu dem viele von euch köstliche Beiträge beigesteuert haben, trug maßgeblich zum Gelingen des Nachmittags bei. Ein besonderer Dank geht außerdem an Dagmar und Klaus für den Geburtstagssekt, der für eine feierliche Note sorgte. 

Neben angeregten Gesprächen, fröhlichem Beisammensein und viel Lachen waren die Tischtennis-Matches – ob mit Rücken- oder Gegenwind – ein echtes Highlight. Besonders gefreut hat uns, dass sowohl langjährige Mitglieder als auch neue Gesichter sowie Angehörige mit dabei waren.

Ein weiterer Dank gilt unserem Verein Borussia Münster, der uns mit Würstchen und Getränken großzügig unterstützt hat. Diese Geste war ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unsere Gruppe, die durch die Renovierungsarbeiten in unserer ursprünglichen Sporthalle am Ludwig-Erhard-Berufskolleg aktuell zusätzliche Wege und organisatorischen Aufwand auf sich nehmen muss.

Wir sind dankbar, eine so engagierte und herzliche Gemeinschaft zu haben – und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!

Nicht nur bei der Autogrammstunde mit Lars Lokotsch und Marcel Benger von Preußen Münster: Die #borussenmädelz hat viel Spaß beim Mädchen-Camp.

Fußball Jugendabteilung 01.09.2025

Rekordbeteiligung beim Mädchenfußball-Camp von Borussia Münster - powered by Heimathafen Immobilien

Am Anfang der Sommerferien fand bei Borussia Münster das diesjährige Mädchenfußball-Camp statt – und das mit Rekordbeteiligung: Über 40 fußballbegeisterte Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen teil. Damit waren so viele Teilnehmerinnen dabei wie noch nie.

Die Mädchen kamen nicht nur aus den eigenen Reihen der #borussenmädelz, sondern reisten auch aus umliegenden Städten und Gemeinden an – darunter Senden, Herbern, Riesenbeck, Ascheberg und Telgte. Das zeigt, wie beliebt das Camp mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus geworden ist.

Trainiert wurde in mehreren Gruppen unter der Leitung der engagierten Trainerinnen Anni, Jonna, Leni, Jette, Emma und Mia. Die Campaufsicht übernahm wie gewohnt zuverlässig Irmi Venschott. Vier Tage lang wurde gedribbelt, gepasst, geschossen – und vor allem mit viel Spaß gemeinsam Fußball gespielt.

Ein echtes Highlight wartete am Donnerstag: Die Preußen Münster-Spieler Lars Lokotsch und Marcel Benger schauten vorbei, beantworteten zahlreiche Fragen, verteilten Autogramme und standen anschließend selbst auf dem Platz. Beim großen Spiel „Preußenspieler & Trainerinnen gegen alle Mädels“ über das gesamte Feld wurde gemeinsam gelacht, gekämpft und gefeiert – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Die Stimmung am Ende des Camps war überwältigend – viele Mädchen meldeten sich direkt für das nächste Jahr an. Borussia Münster freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Sommer!

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder unseren langjährigen Partnern, ohne die eine Durchführung einer solchen Ferienfreizeit nicht möglich wäre. Neben dem Namensgeber und Austattungspartner Heimathafen Immobilien sind dies:

Volksbank Münsterland

GTÜ Troschel&Holthenrich

Firmengruppe Hermann Brück

Trinkgut Münster

Druck-Drauf

Stadtwerke Münster 

Catering von Hans&Franz und Frauenstraße 24

 

Bildergalerie

 

Die #borussenjuniors und #borussenmädelz zeigen es im Rahmen des Sommer-Fußballcamps an: "BREMS-DICH! Schule hat begonnen" und nehmt Rücksicht auf uns Kinder.

Fußball Jugendabteilung 25.08.2025

„BREMS DICH! Schule hat begonnen.“

„BREMS DICH! Schule hat begonnen" ist ein Projekt der Landesverkehrswacht NRW und ihrer Partner, welches der Verein zusammen mit dem Partner der Borussen-Fußballcamps, Heimathafen Immobilien, sehr gerne unterstützt. Daher sind ab sofort auf dem Parkplatz auf der Sportanlage auch zwei Banner platziert.

Zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Verkehrswacht NRW gemeinsam mit dem Schulministerium und der Unfallkasse NRW auf die besonderen Gefahren im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen aufmerksam. Wie Ralf Kambach von der Verkehrswacht Münster im Rahmen des Sommer-Fußballcamps bei einem Austausch mitteilte, hat die Aktion folgende Ziele:

•    Sensibilisierung von Autofahrenden für den Schulanfang.
•    Erhöhung der Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr – insbesondere im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen.
•    Schutz von Schulanfängerinnen und -anfängern. 
•    Autofahrende sollen bremsbereit, vorausschauend und Aufmerksamkeit zeigen – besonders dort, wo Kinder unterwegs sein könnten, auch auf dem Weg zu unseren Sportplätzen.

Unsere 2. Damen freut sich nach einem turbulenten Spiel über die ersten 3 Punkte!

2. Damen 24.08.2025

Wilder Start in die Saison!

Die 2. Damenmannschaft von Borussia Münster feierte am heutigen Sonntag einen verdienten 5:3-Heimsieg gegen den FC Nordkirchen.

Von Beginn an zeigten die Borussinnen, dass man die Partie unbedingt gewinnen wollte. Mit viel Tempo und Spielkontrolle wurden die Gegnerinnen früh unter Druck gesetzt. Folgerichtig fiel nach 13 Minuten die Führung durch Laureen, ehe Kaitlin nur wenige Minuten später zum 2:0 erhöhte. In einer kurzen Schwächephase musste Borussia jedoch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nordkirchen nutzte die Gelegenheit und kam zum 2:1. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach schöner Vorarbeit von Julia stellte Hanna noch vor der Pause den 3:1-Halbzeitstand her.

In der Kabine nahm sich die Mannschaft vor, das Niveau und Tempo auch im zweiten Durchgang hochzuhalten. Zwar gelang Julia früh das 4:1, doch im weiteren Verlauf kam Borussia nicht mehr so zwingend ins Spiel. Die Partie wurde körperlicher und hitziger. Nordkirchen witterte die Chance, erhöhte den Druck und kam über Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das Tor. So verkürzten die Gästinnen zunächst auf 4:2 und wenig später sogar auf 4:3.
In dieser Phase drohte die Partie zu kippen. Nach einigen sehr unruhigen Minuten, in der man fast die Führung noch aus der Hand gab, fanden die Borussinnen wieder zu sich. Schließlich war es erneut Julia, die mit ihrem Treffer in der 83. Minute das erlösende 5:3 erzielte und damit den Heimsieg endgültig sicherte.

Am Ende stand ein verdienter Erfolg, auch wenn man es nach starker erster Halbzeit noch einmal spannend machte. Das Team belohnt sich für eine insgesamt engagierte Leistung und nimmt die drei Punkte mit.

Fazit: Insgesamt ein verdienter Sieg des Teams: Aus den Schwächen der zweiten Halbzeit gilt es zügig zu lernen, damit sich ein solcher Spielverlauf in Zukunft vermeiden lässt. In der ersten Halbzeit hat schon viel sehr gut funktioniert, darauf wollen wir aufbauen.

Kader: Emma Korfmacher, Greta Niemann, Kaitlin Soldo, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Carla Dornbusch, Hannah Roth, Laureen Otte, Hanna Wiesner, Lena-Marie Bombeck, Hélène Gießler, Sina Wiesmann, Paulina Walden und Finje Wellie

Unsere 2. Damenmannschaft hat eine abwechslungsreiche Vorbereitung hinter sich. Wir begrüßen besonders unsere Neuzugänge (von links) Carla Dornbusch, Finja Wellie, Eliana Fischer, Sina Wiesmann, Lilly Fink, Marla Papenberg, Lina Ulber, Laura Schürhoff, Kira Trostheide und Lea Rüdiger – herzlich willkommen. Außerdem bedanken wir uns besonders für die Unterstützung von „Bei Ute brennt noch Licht“  für die Erweiterung unserer Präsentationsshirts!

2. Damen 21.08.2025

Gemeinsam stark – auf und neben dem Platz

- Saisonvorbereitung der Damen II

Unsere 2. Damenmannschaft hat eine intensive und ereignisreiche Vorbereitung auf die neue Kreisliga-A-Saison hinter sich. Neben sportlichen Herausforderungen standen vor allem das Zusammenwachsen des Teams, das Kennenlernen der neuen Spielerinnen sowie des neuen Trainer*innen-Teams im Vordergrund.
Unsere 2. Damenmannschaft freut sich über insgesamt zehn Neuzugänge – darunter gleich fünf Talente aus der eigenen u17.

Zum Auftakt der Vorbereitung startete die Mannschaft zunächst mit einer gemeinsamen Lauf-Challenge. Jede Spielerin joggte einen eigenen Buchstaben und zusammen formte das Team den Satz „Gemeinsam stark, auf und neben dem Platz!“.  Die Aktion trug nicht nur zur Grundlagenausdauer bei, sondern setze auch gleich ein Ziel für das neu formierte Team.

Auch in der weiteren Vorbereitung zuerst stand die Kondition im Fokus. Hierzu joggte das Team in 2,5 Monaten bereits gemeinsam über 1500 km. Besonders hervorzuheben ist hierbei Anne Trupp, die in allen Monaten an erster Stelle stand und alleine bereits über 400 km zurücklegte!

Sportlich begann die Vorbereitung sehr gelungen: Im ersten Testspiel gelang ein 9:0-Kantersieg gegen Adler Buldern (Kreisliga B), der für viel Selbstvertrauen sorgte.
Anschließend stellte sich die Mannschaft stärkeren Gegnerinnen. Gegen Eintracht Coesfeld (Kreisliga A) musste sich das Team trotz engagierter Leistung mit 0:2 geschlagen geben. Auch die Begegnungen mit höherklassigen Gegnerinnen aus der Bezirksliga zeigten die Grenzen auf: Gegen GW Amelsbüren II (0:4) und Wacker Mecklenbeck II (0:3) gab es Niederlagen. Dennoch waren diese Spiele wertvolle Tests, um das Tempo und die Intensität der höheren Spielklassen kennenzulernen und daraus zu lernen. Das abschließende Testspiel sorgte dann noch einmal für ein Ausrufezeichen: Mit einem 4:0-Erfolg über Wacker Mecklenbeck III (Kreisliga B) zeigte das Team, dass es die Trainings- und Spielerfahrungen erfolgreich umsetzen konnte.

Fazit: Unsere 2. Damenmannschaft blickt auf eine intensive, abwechslungsreiche und erfolgreiche Saisonvorbereitung zurück. Trotz mancher Niederlagen gegen starke Gegnerinnen konnten wichtige Erkenntnisse gesammelt werden. Die neuen Spielerinnen sind gut integriert und mit einer starken Führung auf und neben dem Platz ist das Team bereit für die Herausforderungen der Kreisliga A. Am kommenden Sonntag beginnt unsere Damen II mit einem Heimspiel gegen FC Nordkirchen die neue Saison.

Die #borussenmädelz der U11 und die Vereinsverantwortlichen freuen sich mit Glas Niggemann einen neuen starken Borussen-Partner an ihrer Seite zu haben

Fußball Jugendabteilung 08.07.2025

Willkommen im Team Glas Niggemann - auf eine starke Partnerschaft!

Borussia Münster begrüßt mit Glas Niggemann einen neuen starken Partner an seiner Seite. Die #borussenmädelz der U11 sowie der Vereinsverantwortliche Jochen Klosa, machten nun gemeinsam mit Dirk Niggemann, dem Geschäftsführer des Unternehmens, die neue Partnerschaft offiziell.

Sichtbarkeit im Stadion

Im Rahmen der Kooperation wurde Glas Niggemann gegenwärtig im Borussen-Stadion sichtbar: Mit einer auffälligen Werbefläche entlang des Spielfeldrands sowie weiteren Präsentationen wird das Münsteraner Unternehmen künftig rund um „den Borussen“ präsent sein.

Dirk Niggemann (Geschäftsführer): „Unsere Tochter Mila spielt seit zwei Jahren mit voller Begeisterungen hier Fußball und hat viele Freundinnen gefunden. Drumherum wird den Spielerinnen unheimlich viel geboten, z.B. in der ersten Ferienwoche das ganz besondere Mädchen-Fußballcamp, das hat was. Des Weiteren kennen ich Jochen Klosa seit Jahren und schätze seinen Einsatz, seine Leidenschaft rund um den Verein sehr. Als er mich vor einiger Zeit ansprach, lag es nahe, dass wir uns auch im Verein engagieren. Borussia Münster steht für gute Jugendarbeit, Teamgeist, Bodenständigkeit und Engagement – Werte, mit denen wir uns als Familienunternehmen voll identifizieren können.“

Wer ist Glas Niggemann?

Die Heinrich Niggemann GmbH & Co. KG, mit Sitz in Münster, ist ein traditionsreicher Glasfachbetrieb in dritter Generation. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum hochwertiger Glaslösungen an:

  • Fensterverglasungen und energetische Sanierungen
  • Glasduschen, Türen, Trennwände und individuelle Glasmöbel
  • Großprojekte im technischen Glasbau – von Vordächern bis zu Glasgeländern

Dank eines eigenen Showrooms, moderner Technik und fachlich versierter Mitarbeitenden zählt Glas Niggemann zu den führenden Glasereien in der Region. Direkt zur Homepage

Große Freude herrschte bei den #borussenjuniors der U9-2 über die neuen Trikots, die Samet Altay von Piepenbrock Dienstleistungen dem Team überreichte.

Fußball Jugendabteilung 07.07.2025

U9-2 erhält tolle Belohnung für starke Entwicklung

Kurz vor dem Ende der Spielzeit 25/26  wurde die Borussen-Juniors der U9-2 für ihren Einsatz und Teamgeist auf besondere Weise überrascht: Samet Altay, Vater von Semih und gleichzeitig Bereichsleiter bei Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co.KG in Münster, überreichte dem gesamten Team einen neuen Trikotsatz und den Trainern neue Präsentationsshirt - als Anerkennung für eine großartige Saison.

Die Überraschung kam genau zur richtigen Zeit: Die neuen Trikots sorgten für einen echten Motivationsschub beim letzten Kinderfestival und ließen das Team noch einmal richtig aufblühen. Mit strahlenden Augen und frischem Outfit ging es ein letztes Mal aufs Feld – voller Stolz und Spielfreude.

Ein riesiges Dankeschön geht an Samet Altay und für diese großzügige Unterstützung. Solche Gesten zeigen, wie viel Rückhalt und Gemeinschaft hinter dieser Mannschaft stehen – wir sagen: gerne mehr davon!

Echter Teamgeist: Mit viel Freude bauten nun einige Mitglieder der PingPongParkinson-Gruppe die neuen TT-Plattem 

PingPongParkinson 06.07.2025

PPP-Gruppe: Echte MitMacher! packen selbst an!

Im Zuge des Umzugs unserer Ping-Pong-Parkinson-Gruppe aus dem LEBK – dort wird die Halle bis Ende ca. Ende Oktober renoviert – wurden die Trainingseinehiten vorübergehend in die Sporthalle der Gesamtschule Mitte verlegt. Dabei mussten auch die dort eingelagerten Tischtennisplatten transportiert werden.

Leider wurden einige der Platten beim Transport beschädigt. Das Sportamt reagierte jedoch schnell und hat freundlicherweise zeitnah Ersatz bestellt. In der vergangenen Woche wurden die neuen Tische geliefert – und über 10 Mitglieder sowie Trainer und Verantwortlich der PPP-Gruppe packten kurzerhand mit an. Gemeinsam wurden die neuen Platten voller Freude aufgebaut – und natürlich gleich eingeweiht: mit einer ersten spontanen Tischtennisrunde.

Ein großes Dankeschön an alle MitMacher! für diesen engagierten Einsatz.

Bildergalerie

Starten am Sonntag mit der Vorbereitung zur kommenden Saison: #borussiaeins und das neue Trainertrio. 

1. Mannschaft 27.06.2025

1. Mannschaft startet Vorbereitung am 29. Juni

Die erste Mannschaft von Borussia Münster beginnt am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, um 16 Uhr, nach dem internationalen Adler Cup für U12-Mannschaften, offiziell mit der Vorbereitung auf die neue Saison.

Das neu formierte Trainertrio, bestehend aus Henrik Wegner, Janis Kraus und Yannick Wischmeyer, bittet den Kader von #borussiaeins zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit auf dem Rasenplatz im Borussen-Stadion. 

Nach dem fulminaten Endspurt in der vergangenen Saison und dem damit verbundenen Klassenerhalt, startet das Team nun mit frischem Elan und neuen Strukturen in die Saisonvorbereitung. Neben den etablierten Kräften stoßen auch Neuzugänge zur Mannschaft – sowohl externe Spieler als auch Talente aus den eigenen Reihen der #borussenjuniors. 

Fans und Zuschauer sind selbstverständlich gern gesehen und für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt sein.