SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

"Frischgebackener" Papa: Henrik Wegener (2.v.l.) nahm die Glückwünsche und Präsente von Mannschaft und Vereinsführung zur Geburt seiner Tochter Carlotta entgegen.
Neuzugang im Hause Wegener – Trainer der 1. Mannschaft wird Papa
Bereits am 21. September durfte sich unser Trainer der 1. Mannschaft, Henrik Wegener, über sein schönstes Erfolgserlebnis freuen: Seine Frau Johanna brachte die gemeinsame Tochter Carlotta zur Welt. Passend dazu gab es für den frischgebackenen Papa an diesem Tag auch ein sportliches Geschenk – der 5:0-Auswärtserfolg von #borussiaeins bei der SG Bockum-Hövel.
Nun nutzten Mannschaft und Vereinsführung die Gelegenheit, dem Trainer herzlich zu gratulieren. Im Beisein des Teams überreichten Christoph Kattentidt (1. Vorsitzender) und Geschäftsführer Jochen Klosa gemeinsam kleine Präsente: Neben Borussen-Strampler auch einen Gutschein, der zum freudigen Anlass passt.
Wir freuen uns von Herzen mit Johanna und Henrik und wünschen der jungen Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute – Gesundheit, Glück und viele unvergessliche gemeinsame Momente mit ihrer kleinen Tochter.
Schlag auf Schlag, Tor um Tor – U12-1 mit tollem Saisonverlauf
Nach einem torreichen Saisonauftakt ging es zügig mit den Meisterschaftsspielen weiter und das Team um das Trainer-Trio Thies, Mahruf und Michael zeigte sich auch in den darauffolgenden Partien treffsicher. Gegen Münster 08 gab es einen deutlichen 14:1-Sieg, ehe im Nachbarschaftsduell bei Blau-Weiß Aasee ein klarer 9:1 Auswärtssieg folgte.
Am vergangenen Wochenende kam es dann zum Spitzenspiel der Findungsrunde gegen den FC Gievenbeck III, der mit einer Altjahrgangsmannschaft antrat. In einem über weite Strecken ausgeglichenen und hochklassigen Duell mussten sich die Borussen-Juniors am Ende jedoch knapp mit 1:4 geschlagen geben. Ein später Doppelpack der Gäste entschied die Partie.
Umso beeindruckender war die Reaktion an diesem Samstag: Mit viel Spielfreude und sehenswertem Kombinationsfußball besiegte das Team die SG Telgte mit 12:1.
Am kommenden Samstag steht nun der Abschluss der Findungsrunde an – die Jungs von der Grevingstraße treten auswärts bei Mauritz an.

Fußballspielen muss natürlich auch sein: Wir wünschen Moritz und Moubaarak eine spannende, lehrreiche und bereichernde Zeit in Ghana.
Erasmus-Projekt: Zwei Borussen übernehmen Verantwortung in Ghana.
Die Borussen-Juniors sind nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern auch darüber hinaus engagiert. Aktuell befinden sich mit Moritz Kattentidt (U8-Trainer u. U19-Spieler) sowie Moubaarak Ouro Bang`na (Spieler der U23) im Rahmen eines besonderen Projekts in Westafrika:
Beide nehmen an einem Ausbildungs-Erasmus-Projekt der Handwerkskammer Münster und der Landwirtschaftskammer teil und verbringen rund einen Monat in Ghana. Dort sind sie in sozialen Projekten und in handwerklichen wie auch landwirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern eingebunden. Das Ziel: Nicht nur fachliche Einblicke in andere Arbeits- und Lebenswelten zu bekommen, sondern auch interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven kennenzulernen und das eigene soziale Engagement zu stärken.
Borussia Münster blickt stolz nach Ghana
Für Borussia Münster ist es ein starkes Zeichen, dass junge Spieler und Trainer über den Sport hinaus Verantwortung übernehmen. Der Verein unterstützt ausdrücklich das Engagement seiner Mitglieder, sich auch außerhalb des Spielfelds weiterzubilden und einzubringen.
Wir wünschen Moritz und Moubaarak eine spannende, lehrreiche und bereichernde Zeit in Ghana – und freuen uns, wenn sie ihre Erfahrungen nach ihrer Rückkehr mit in die Borussia-Familie einbringen.
Hintergrund zum Erasmus-Projekt
Das Erasmus-Programm der Europäischen Union gilt als eines der erfolgreichsten Förderprogramme weltweit. Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, sei es während der schulischen oder beruflichen Ausbildung, im Studium oder durch Praktika. Im Mittelpunkt steht dabei, Kompetenzen zu erweitern, Sprachkenntnisse zu verbessern, Selbstständigkeit zu entwickeln und internationale Netzwerke zu knüpfen.
Gerade die Kombination aus fachlicher Ausbildung und sozialem Engagement macht das Projekt in Ghana für die Teilnehmer so wertvoll. Denn hier geht es nicht nur um persönliche Weiterentwicklung, sondern auch darum, einen Beitrag vor Ort zu leisten und neue Impulse für das eigene Umfeld in Deutschland mitzunehmen.
U15-1 gegen 1. FC Gievenbeck: Starke Reaktion nach erster Saisonniederlage
Nach der unglücklichen Niederlage gegen den SC Greven 09 stand für die U15-1 von Borussia Münster am vergangenen Wochenende die Partie gegen den 1. FC Gievenbeck 2 auf dem Programm. Die Gäste waren mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen (9 Punkte) stark in die Saison gestartet.
Doch die Borussen zeigten von Beginn an eine eindrucksvolle Reaktion auf die erste Saisonniederlage am Wochenende davo. Schon in den Anfangsminuten sorgte die Mannschaft für klare Verhältnisse: In der 7., 9. und 12. Minute schlug der Ball gleich dreimal im Tor der Gäste ein – eine frühe 3:0-Führung war die Folge. Noch vor der Pause erhöhte Borussia Münster den Druck weiter und stellte auf einen komfortablen 5:0-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel gelang Gievenbeck zwar der Ehrentreffer zum 5:1, doch die Gastgeber ließen sich davon nicht beirren. Mit offensivem, spielfreudigem Fußball erhöhten die Borussen den Spielstand Tor um Tor und setzten am Ende ein deutliches Ausrufezeichen. Mit dem 9:1-Endstand feierte die U15-1 nicht nur einen klaren Heimsieg, sondern auch eine starke Antwort auf die vorherige Niederlage. Mit diesem Heimsieg kletterten die Borussen-Juniors auf den 2. Tabellenplatz.
Am kommenden Samstag ist das Team bei der Spielvereinigung Beckum zu Gast. Anstoß ist dort um 15:00 Uhr.

Die beiden "Endspiel-Mannschaften" von Ottmarsbocholt und Borussia Münster vor dem Finale im Borussen-Boulepark.
Boulegaren aus Ottmarsbocholt sichern sich Turniersieg
Am vergangenen Wochenende stand der Borussen-Boulepark ganz im Zeichen des Boulesports. Insgesamt 14 Mannschaften waren der Einladung der Boulegruppe von Borussia gefolgt, um beim traditionellen Turnier gegeneinander anzutreten.
Schon am Vormittag herrschte reger Spielbetrieb auf den Plätzen, und schnell zeigte sich, dass das Teilnehmerfeld in diesem Jahr besonders ausgeglichen war. Favoriten ließen sich zunächst kaum ausmachen. Erst nach der vierten Runde konnten die spielstärksten Teams ermittelt und für die Endspiele angesetzt werden.
Als einziges Team mit vier Siegen aus der Vorrunde gingen die Boulegaren aus Ottmarsbocholt in die Endrunde. Dahinter folgten zahlreiche Teams mit drei Vorrundensiegen, sodass Turnierleiter Torsten einige Rechenarbeit leisten musste, um die Platzierungen festzulegen.
Endspiele im Borussen-Boulepark
Das große Finale bestritten schließlich die Gäste aus Ottmarsbocholt und die Heimmannschaft von Borussia Münster. Vor zahlreichem Publikum entwickelte sich ein spannendes Spiel, das Borussen-Team um Brigitte, Martin und Thomas unterlag dabei mit 13:7. Damit wanderte der Pokal nach Ottmarsbocholt, während Borussia Münster sich über einen starken 2. Platz freuen durfte – ein toller Erfolg für die Gastgeber.
Das Spiel um Platz 3 wurde zwischen dem zweimaligen Pokalgewinner aus Wadersloh und der Mannschaft des KfK Münster ausgetragen. Hier setzten sich die Damen des KfK durch und sicherten sich die Bronzemedaille.
Neu in diesem Jahr war auch ein Entscheidungsspiel um Platz 5, in dem sich die Initiative 55+ aus Beckum behauptete.
Gelöste Atmosphäre und Wiedersehensfreude
Neben dem sportlichen Ehrgeiz kam im Borussen-Boulepark vor allem die Geselligkeit nicht zu kurz. Die entspannte Stimmung, das faire Miteinander und die herzliche Bewirtung sorgten dafür, dass sich alle Mannschaften rundum wohlfühlten. Viele Teilnehmende kündigten bereits an, im nächsten Jahr gerne wieder dabei zu sein.
Das Fazit des Tages fällt durchweg positiv aus: Spannender Sport, eine tolle Atmosphäre im Borussen-Boulpark und viele glückliche Gesichter machten das Wanderpokalturnier der Boulegruppe Borussia zu einem rundum gelungenen Ereignis.
Allez les boules!

Jubel und Erleichterung waren groß: Die U19-1 freut sich beim Auswärtsieg in Warendorf über die ersten drei Punkte der Saison.
U19-1: Der Knoten ist geplatzt
Nach einem schwierigen Saisonauftakt musste sich die U19 der Borussen-Juniors zunächst dem starken Nachwuchs vom SuS Stadtlohn geschlagen geben und kassierte anschließend beim FC Gievenbeck II eine deutliche Niederlage.
Im zweiten Heimspiel gegen den Tabellenführer SpVgg. Vreden zeigten sich die Borussen jedoch formverbessert. Über weite Strecken konnte die Mannschaft gut mithalten, musste sich am Ende aber dennoch mit 1:3 geschlagen geben.
Am vergangenen Wochenende kam es dann zum Auswärtsspiel bei der Warendorfer SU. Nach einem frühen 0:1-Rückstand und dem 0:2 zeigte die Mannschaft Moral und was in ihr steckt. Mit dem Halbzeitpfiff verkürzte Tom Dierkes auf 1:2. Direkt nach Wiederanpfiff drehte die Borussia das Spiel: Bjarne Jacobs traf doppelt zur 3:2-Führung, ehe Fateh Hasani mit dem 4:2 den Endstand herstellte.
Der Jubel und auch die Erleichterung beim Team von Ziad Abdelkrim und Tom Korte war nach dem Auswärtssieg groß. Auf dieser starken Leistung lässt sich aufbauen.

Freuen sich über den 2:0 Heimsieg gegen GW Nottuln und weitere 3 Punkte: 1. Damen klettern damit auf den vierten Tabellenplatz.
Starke Teamleistung bringt verdienten Heimsieg
Nach vier Auswärtsspielen in Folge stand unser zweites Heimspiel der Saison gegen die Gäste aus Nottuln an. Von Beginn an kamen wir gut ins Spiel und ließen keine Torchancen zu. Durch das gute Stellungsspiel unserer Abwehrkette, hatte Nottuln keine gefährliche Torchancen. Kurz vor der Pause missglückte den Gästen ein Rückpass, der direkt bestraft wurde. Jana schoss Borussia in Führung. Mit gutem Gefühl konnten wir in die Halbzeitpause gehen.
Nach der Halbzeitpause wollten wir genau da anknüpfen, wo wir aufgehört haben. Und das ist uns auch gelungen. Jeder auf dem Platz hat gekämpft und alles gegeben. In der 71. Minute erhöhten wir, nach einer perfekten Flanke von Virginia, durch Yella per Kopf auf 2:0 Endstand.
Nach sechs Spieltagen stehen wir mit 13 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Unsere 2. Damenmannschaft verbucht 3 weitere Punkte nach einem 1:0 Sieg gegen die SG Ems Westbevern/Telgte.
Siegreich im Preußen Stadion
Am Sonntag traf unsere zweite Damenmannschaft von Borussia Münster auf die Spielgemeinschaft SG Ems Westbevern/ SG Telgte. Die Gegnerinnen hatten in den ersten Spieltagen mit sehr torreichen Partien für Aufsehen gesorgt. Das Spiel wurde in der LVM-Youngstars-Arena von Preußen Münster ausgetragen und so kam es dazu, dass die Borussinnen ungewohnt in schwarzen Trikots aufliefen. In der Trainingswoche der Geistelf wurde der Fokus auf den Spielaufbau gelegt. Dies sollte dazu beitragen, mehr Torchancen zu kreieren.
Von Beginn an zeigte die Mannschaft aus dem Kreis Warendorf ein hohes Pressing sowie eine intensive Manndeckung. Die Borussinnen waren gezwungen durch viel Laufarbeit und klugem Passspiel Lösungen zu finden. Dies gelang überwiegend gut, sodass wenig Torchancen zugelassen wurden. Jedoch blieben auch die eigenen Angriffsbemühungen meist erfolglos. Dies lag nicht zuletzt daran, dass die aufmerksame gegnerische Torhüterin die langen Bälle hinter die Abwehrkette frühzeitig abfing. Somit ging chancenarme erste Halbzeit mit einem verdienten 0:0 zu Ende.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Borussinnen mit viel Selbstbewusstsein und spielten konzentriert nach vorne. Sie belohnten sich in der 55. Minute, als der Ball nach einem schönen Kombinationsspiel über die rechte Seite zu Pia Loddenkemper gebracht wurde. Diese flankte in den 5 Meterraum, wo Anne Trupp den Ball zielsicher im Tor versenkte.
Beide Teams zeigten weiterhin eine engagierte Partie, neutralisierten sich jedoch weitestgehend. So blieb es bei dem 1:0.
Fazit: Wir freuen uns über die 3 Punkte und bereiten uns auf das kommende Spiel gegen Rinkerode vor. Die Trainingsinhalte der Woche konnten gut umgesetzt werden, sind allerdings noch ausbaufähig.
Kader: Lea Rüdiger, Frida Wagner, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Anne Trupp, Julia Rummler, Laureen Otte, Hannah Roth, Hanna Wiesner, Lena-Marie Bombeck, Paulina Walden, Eliana Fischer und Tabea Peters

Packten tatkräftig beim Einpflanzen der ersten Plantane im Borussen-Boulepark mit an: Der neue Vorstand und Mitglieder der Abteilung.
Borussia Münster nimmt Baumpflanz-Challenge an.
Im Rahmen der Baumpflanz-Challenge, die derzeit in den sozialen Medien die Runde macht, wurde Borussia Münster von der 1. Vorsitzenden von Grün-Weiß Marathon, Hedwig Liekefedt, nominiert – eine Aufgabe, die der Verein mit großer Freude angenommen hat.
Der neu gewählte Vorstand rund um Christoph Kattentidt, Irmi Venschott und Ralf Speer ließ es sich nicht nehmen, selbst aktiv zu werden: Gemeinsam mit Unterstützung von Minka und Brigitte aus der Boule-Abteilung und weiteren fleißigen Helfern wurde im Borussen-Boulepark die erste Platane gepflanzt.
Damit ist der Startschuss für ein besonderes Projekt gefallen: eine Allee im Boulepark. Schritt für Schritt soll hier ein mediterranes Flair entstehen, das den Park noch schöner, lebendiger und einladender macht. Wer unterstützen möchte: Es können jederzeit weitere Platanen gespendet werden.
Die Borussia hofft, dass viele der Challenge folgen und die Aktion durch weitere Baumspenden unterstützen. Daher haben wir den Staffelstab an unsere Partner Trinkgut Münster, GTÜ Troschel & Holthenrich und die Primus-Schule weitergegeben.
Bildergalerie

Die 1. Damen freuen sich über den zweiten Auswärtssieg in der Saison. Mit 2:0 gewann das Team beim SV Langehorst-Welbergen.
Nächster Auswärtssieg in Langenhorst: Borussinnen feiern 2:0-Erfolg
Am fünften Spieltag stand für uns das nächste Auswärtsspiel beim SV Langenhorst-Welbergen auf dem Plan. Nach dem letzten Dreier in Vreden wollten wir am Sonntag nochmal in der Fremde punkten – was uns mit einem 2:0-Erfolg definitiv gelungen ist.
Die ersten 30 Minuten taten wir uns schwer, den richtigen Rhythmus zu finden. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und ein ungewohnter Platz machten es uns nicht leicht. Erst gegen Ende der ersten Hälfte kamen wir besser ins Spiel und vor allem nach Standards gefährlich vors Tor.
Nach der Pause präsentierten wir uns wacher und enger an den Gegenspielerinnen. Das frühe Stören zahlte sich in der 53. Minute aus, als Runa nach einer Ecke das 1:0 erzielte. Auch danach standen wir defensiv sicher und ließen kaum Chancen zu. Kurz vor Abpfiff sorgte Liz per Elfmeter – nach Foul an Yella – für den 2:0-Endstand. Ein besonderer Treffer, da es vorerst ihr letzter im Borussia-Trikot war, bevor sie in die USA aufbricht.
Leider überschatteten zwei verletzungsbedingte Wechsel die Partie. Besonders der Ausfall einer Langenhorster Spielerin machte betroffen. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!
Am Ende nehmen wir nicht nur drei Punkte, sondern auch den zweiten Auswärtssieg der Saison mit nach Münster – ein wichtiger Schritt für unser Teamgefühl und den weiteren Verlauf der Saison.



