News-Archiv des Vereins

Spannendes Spiel: Die U13-2 setzt sich nach einem intensiven Spiel mit 4:3 durch und feiert den ersten Heimsieg der Saison. 

Fußball Jugendabteilung 13.09.2025

U13-2 feiert ersten Saisonsieg gegen SV Bösensell

Nach der Niederlage zum Saisonauftakt beim TSV Handorf 2 (1:4) wollte die U13-2 der Borussen-Juniors am zweiten Spieltag Wiedergutmachung betreiben – und das ist gelungen. Vor heimischem Publikum bezwang das Team den SV Bösensell in einer packenden Partie mit 4:3.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem beide Mannschaften den Weg nach vorne suchten. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen früh mit 0:1 in Führung. Doch die Borussen zeigten Moral: Mit viel Einsatz und Spielfreude gelang es, das Spiel zu drehen. Zunächst fiel der verdiente Ausgleich, wenig später stellte man sogar auf 2:1.

Die Bösenseller gaben sich jedoch nicht geschlagen und kamen noch vor dem Halbzeitpfiff zum erneuten Ausgleich. Kurz vor dem Gang in die Kabinen konnten die #borussenjuniors aber wieder jubelnd und gingen mit einer knappen 3:2-Führung in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang blieb es spannend. Die Hausherren legten mit dem Treffer zum 4:2 nach und verschafften sich etwas Luft. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten – mit dem 4:3-Anschlusstreffer war die Partie wieder völlig offen. In den letzten Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Mit großem Kampfgeist, Leidenschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigten die Borussen ihre knappe Führung bis zum Schlusspfiff.

Am Ende stand ein verdienter 4:3-Heimerfolg, der nicht nur für die ersten Punkte der Saison sorgte, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stärkte. Mit dieser Moral und Einsatzbereitschaft darf die U13-2 optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.

In einem packenden Ü40-Spiel unterlagen die #borussenoldies dem TuS Hiltrup knapp mit 5:4

Herren Ü32 / Ü40 13.09.2025

Fußballkrimi unter Flutlicht – TuS Hiltrup dreht das Spiel und gewinnt knapp gegen Borussias Ü40

Was für ein Abend auf dem Kunstrasenplatz von TuS Hiltrup! In einem packenden Ü40-Duell sah zunächst alles nach einem Auswärtssieg aus: Kolja Bienas (15.) und Mark Danielzik (35.) brachten Borussia Münster mit 0:2 in Führung.

Doch dann drehte Hiltrup auf, Christopher Griefnow (37.) verkürzte. Christian Erpenbeck (38.) stellte den 2 Tore Abstand wieder her, ehe Goran Straub in der 39. Minute zum 2:3 nachlegte. Lennart Spoo (42.) glich zum 3:3 aus, ehe erneut Kolja Bienas (43.) für Borussia auf 3:4 stellte.

Doch Hiltrup hatte das letzte Wort: Jens Nüsse (49.) traf zum Ausgleich, und Rene Könning krönte die Aufholjagd mit dem 5:4-Siegtreffer in der 65. Minute.

Ein Dankeschön für ein intensives und faires Spiel an die Gastgeber vom TuS Hiltrup und für die tolle Organisation und den großartigen Fußballabend. So macht Ü40 richtig Laune!

#borussiaeins mit Arbeitssieg: Mit dem 2:0 gewinnt die 1. Mannschaft bei Ems Westbevern und zieht in die nächste Pokalrunde ein.

1. Mannschaft 11.09.2025

Arbeitssieg in Westbevern: Maddox Ott schießt #borussiaeins in die nächste Pokalrunde

Die 1. Mannschaft von Borussia Münster hat die Pflichtaufgabe im Kreispokal gemeistert: Beim A-Ligisten Ems Westbevern setzte sich die Mannschaft vom Trainer-Trio Wegener, Kraus und Wischmeier am Donnerstagabend mit 2:0 durch. Mann des Abends war Maddox Ott, der mit einem Doppelpack den Einzug in die dritte Runde perfekt machte.

Von Beginn an bestimmten die Borussen das Spielgeschehen und gaben den Ton an. Doch die Gastgeber verteidigten mit großer Hingabe und wären durch einen Konter sogar fast in Führung gegangen. So blieb es trotz einiger Torchancen der Gäste bis zur Pause beim 0:0.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Borussia den Druck – und wurde belohnt: In der 56. Minute war es Maddox Ott, der nach einer Doppelchance aus dem Gewühl zum 1:0 vollstreckte. Im weiteren Spielverlauf verloren die Jungs von der Grevingstraße etwas den Faden und agierten nicht zielstrebig genug. In der 90. Minute schlug Ott noch einmal zu und stellte mit seinem zweiten Treffer den 2:0-Endstand her und avancierte damit zum Matchwinner.

„Es war ein Arbeitssieg, aber am Ende ein verdienter“, lautete das kurze Fazit des Trainer-Trios. Borussia zieht somit in die dritte Pokalrunde ein, wo der Sieger der Partie DJK SV Mauritz gegen TuS Hiltrup wartet.

Die #borussenjuniors der U15-1 überzeugen beim 5:0 Auswärtssieg unde freuen sich über einen erfolgreichen Saisonauftakt in der Bezirksliga.

Fußball Jugendabteilung 06.09.2025

Gelungener Auftakt für die U15-1 beim TuS Haltern

Mit einem deutlichen 5:0-Auswärtssieg gegen TuS Haltern ist die U15-1 von Borussia Münster erfolgreich in die neue Bezirksliga-Saison gestartet. Das Team des Trainer-Trios Klosa, Meyer und Zumdick legte bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg und ging mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Kabine.

Von Beginn an dominierte Borussia das Spiel und die Jungs von der Grevingstraße erspielten sich zahlreiche Chancen, die konsequent genutzt wurden. Auch defensiv ließ die Mannschaft kaum etwas zu und stand über die gesamte Spielzeit stabil.

Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Team nahtlos an die starke erste Hälfte an. Mit viel Spielfreude erhöhte das Team auf 5:0 und ließ dem Gegner kaum Möglichkeiten zur Entfaltung. Wehrmutstropfen der Partie war jedoch eine umstrittene Gelb-Rote Karte, die der Schiedsrichter, der das absolut faire Spiel gewöhnungsbedüftig leitete und auf beiden Seiten für Unverstädnis auf und neben dem Platz sorgte, einem Spieler der Borussia kurz nach der Halbzeit zeigte.

Am Ende überwog jedoch die Freude über den souveränen Saisonauftakt: Ein starker 5:0-Erfolg, auf dem die U15-1 in den kommenden Begegnungen selbstbewusst aufbauen kann.

Sehenswerte Tore bekamen die Zuschauer beim 5:1 Heimsieg der U13-1 zum Saisonauftakt zu sehen.

Fußball Jugendabteilung 06.09.2025

Erfolgreicher Saisonauftakt: U13-1 startet mit Heimsieg gegen BW Aasee

Nach einer kurzen und knackigen Vorbereitung startete die U13-1 heute mit einem überzeugenden 5:1-Sieg gegen Blau-Weiß Aasee in die Qualifikationsrunde zur Leistungsliga.

Das Team um Andrea Balderi und Carl Robbers zeigte von Beginn an sehenswerten Kombinationsfußball und belohnte sich mit schön herausgespielten Treffern. Zur Halbzeit führten die Borussen-Juniors mit 3:0.

Mit Spielfreude, Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit ging es auch im 2. Durchgang weiter. Am Ende gewannen die Borussen-Jungs das Nachbarschaftsduell verdientermaßen mit 5:1.

Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Alexander Straßberger (l.) übergibt an Jochen Klosa und an die #borussenjuniors im Rahmen des Sommerfußballcamps 2025 ein Ballpaket. Die Unterstützung wurde im Rahmen der „Saisonspende“ von nullsechs.de ermöglicht. 

Fußball Jugendabteilung 03.09.2025

Ball für Ball zum Erfolg: Preußen-Fans unterstützen Borussen-Juniors mit Ballspende

Fußball lebt von Leidenschaft, Bewegung und Gemeinschaft – und von gutem Trainingsmaterial. Damit die rund 550 Kinder und Jugendlichen in 26 Mannschaften von Borussia Münster bestmöglich trainieren können, startete der Verein die Aktion „Ball für Ball zum Erfolg“. Ziel ist es, allen SpielerInnen von der Ballgewöhnung im Vorschulalter bis hin zu den U19-Junioren altersgerechte Spiel- und Trainingsbälle zur Verfügung zu stellen.

Ein besonderer Moment der Unterstützung fand jetzt im Rahmen des Sommerfußballcamps 2025 statt: Alexander Straßberger, Mitglied der Preußen-Fanclubs „Münsters Süden“ und „Märtyrer Münster“ sowie Initiator der Spende über die Plattform nullsechs.de, übergab persönlich ein Ballpaket.

Die Förderung ist Teil der Saisonspende, die aktuell in die 7. Runde geht. Über die Plattform nullsechs.de werden die Beträge lediglich dokumentiert – jede Fangruppierung entscheidet selbst über Umfang und Zweck der Spende. Seit Bestehen konnten so bereits mehr als 90.000 Euro an über 155 gute Zwecke im Münsterland weitergegeben werden.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Saisonspende diesmal Borussia Münster unterstützen können. Für uns als Fans ist es wichtig, dass die Mittel direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden – und die Kinder von heute sind die Fußballer von morgen“, sagt Alexander Straßberger.

 

Hintergrund zur Aktion „Ball für Ball zum Erfolg“

Mit der Spendenaktion möchte Borussia Münster sicherstellen, dass alle SpielerInnen des Vereins mit hochwertigen, altersgerechten Spiel- und Trainingsbällen ausgestattet sind.

  • Jede Spende kommt direkt den Teams zugute.
  • Unterstützer*innen können zwischen einzelnen Jugendbällen, Spielbällen der 1. Mannschaft oder ganzen Ballpaketen für Jugendteams wählen.
  • Als Dankeschön gibt es je nach Spendenumfang eine namentliche Erwähnung auf der Vereinshomepage, eine Saison-Dauerkarte von #borussiaeins oder – für Unternehmen – eine redaktionelle Begleitung über die Vereinskanäle.

Infos zur Spenden-Aktion

Das diesjährige Sommerfest unserer PingPongParkinson-Gruppe war wieder ein voller Erfolg. 

PingPongParkinson 02.09.2025

Gelungenes Sommerfest unserer PingPongParkinson-Gruppe

Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Beleg für das lebendige Miteinander in unserer Gruppe.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gastgebern Annegret und Gustav sowie ihren Helferinnen, die uns erneut mit großer Gastfreundschaft empfangen haben. Auch das reichhaltige Buffet, zu dem viele von euch köstliche Beiträge beigesteuert haben, trug maßgeblich zum Gelingen des Nachmittags bei. Ein besonderer Dank geht außerdem an Dagmar und Klaus für den Geburtstagssekt, der für eine feierliche Note sorgte. 

Neben angeregten Gesprächen, fröhlichem Beisammensein und viel Lachen waren die Tischtennis-Matches – ob mit Rücken- oder Gegenwind – ein echtes Highlight. Besonders gefreut hat uns, dass sowohl langjährige Mitglieder als auch neue Gesichter sowie Angehörige mit dabei waren.

Ein weiterer Dank gilt unserem Verein Borussia Münster, der uns mit Würstchen und Getränken großzügig unterstützt hat. Diese Geste war ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unsere Gruppe, die durch die Renovierungsarbeiten in unserer ursprünglichen Sporthalle am Ludwig-Erhard-Berufskolleg aktuell zusätzliche Wege und organisatorischen Aufwand auf sich nehmen muss.

Wir sind dankbar, eine so engagierte und herzliche Gemeinschaft zu haben – und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!

Nicht nur bei der Autogrammstunde mit Lars Lokotsch und Marcel Benger von Preußen Münster: Die #borussenmädelz hat viel Spaß beim Mädchen-Camp.

Fußball Jugendabteilung 01.09.2025

Rekordbeteiligung beim Mädchenfußball-Camp von Borussia Münster - powered by Heimathafen Immobilien

Am Anfang der Sommerferien fand bei Borussia Münster das diesjährige Mädchenfußball-Camp statt – und das mit Rekordbeteiligung: Über 40 fußballbegeisterte Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen teil. Damit waren so viele Teilnehmerinnen dabei wie noch nie.

Die Mädchen kamen nicht nur aus den eigenen Reihen der #borussenmädelz, sondern reisten auch aus umliegenden Städten und Gemeinden an – darunter Senden, Herbern, Riesenbeck, Ascheberg und Telgte. Das zeigt, wie beliebt das Camp mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus geworden ist.

Trainiert wurde in mehreren Gruppen unter der Leitung der engagierten Trainerinnen Anni, Jonna, Leni, Jette, Emma und Mia. Die Campaufsicht übernahm wie gewohnt zuverlässig Irmi Venschott. Vier Tage lang wurde gedribbelt, gepasst, geschossen – und vor allem mit viel Spaß gemeinsam Fußball gespielt.

Ein echtes Highlight wartete am Donnerstag: Die Preußen Münster-Spieler Lars Lokotsch und Marcel Benger schauten vorbei, beantworteten zahlreiche Fragen, verteilten Autogramme und standen anschließend selbst auf dem Platz. Beim großen Spiel „Preußenspieler & Trainerinnen gegen alle Mädels“ über das gesamte Feld wurde gemeinsam gelacht, gekämpft und gefeiert – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Die Stimmung am Ende des Camps war überwältigend – viele Mädchen meldeten sich direkt für das nächste Jahr an. Borussia Münster freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Sommer!

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder unseren langjährigen Partnern, ohne die eine Durchführung einer solchen Ferienfreizeit nicht möglich wäre. Neben dem Namensgeber und Austattungspartner Heimathafen Immobilien sind dies:

Volksbank Münsterland

GTÜ Troschel&Holthenrich

Firmengruppe Hermann Brück

Trinkgut Münster

Druck-Drauf

Stadtwerke Münster 

Catering von Hans&Franz und Frauenstraße 24

 

Bildergalerie

 

Die #borussenjuniors und #borussenmädelz zeigen es im Rahmen des Sommer-Fußballcamps an: "BREMS-DICH! Schule hat begonnen" und nehmt Rücksicht auf uns Kinder.

Fußball Jugendabteilung 25.08.2025

„BREMS DICH! Schule hat begonnen.“

„BREMS DICH! Schule hat begonnen" ist ein Projekt der Landesverkehrswacht NRW und ihrer Partner, welches der Verein zusammen mit dem Partner der Borussen-Fußballcamps, Heimathafen Immobilien, sehr gerne unterstützt. Daher sind ab sofort auf dem Parkplatz auf der Sportanlage auch zwei Banner platziert.

Zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Verkehrswacht NRW gemeinsam mit dem Schulministerium und der Unfallkasse NRW auf die besonderen Gefahren im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen aufmerksam. Wie Ralf Kambach von der Verkehrswacht Münster im Rahmen des Sommer-Fußballcamps bei einem Austausch mitteilte, hat die Aktion folgende Ziele:

•    Sensibilisierung von Autofahrenden für den Schulanfang.
•    Erhöhung der Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr – insbesondere im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen.
•    Schutz von Schulanfängerinnen und -anfängern. 
•    Autofahrende sollen bremsbereit, vorausschauend und Aufmerksamkeit zeigen – besonders dort, wo Kinder unterwegs sein könnten, auch auf dem Weg zu unseren Sportplätzen.

Unsere 2. Damen freut sich nach einem turbulenten Spiel über die ersten 3 Punkte!

2. Damen 24.08.2025

Wilder Start in die Saison!

Die 2. Damenmannschaft von Borussia Münster feierte am heutigen Sonntag einen verdienten 5:3-Heimsieg gegen den FC Nordkirchen.

Von Beginn an zeigten die Borussinnen, dass man die Partie unbedingt gewinnen wollte. Mit viel Tempo und Spielkontrolle wurden die Gegnerinnen früh unter Druck gesetzt. Folgerichtig fiel nach 13 Minuten die Führung durch Laureen, ehe Kaitlin nur wenige Minuten später zum 2:0 erhöhte. In einer kurzen Schwächephase musste Borussia jedoch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nordkirchen nutzte die Gelegenheit und kam zum 2:1. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach schöner Vorarbeit von Julia stellte Hanna noch vor der Pause den 3:1-Halbzeitstand her.

In der Kabine nahm sich die Mannschaft vor, das Niveau und Tempo auch im zweiten Durchgang hochzuhalten. Zwar gelang Julia früh das 4:1, doch im weiteren Verlauf kam Borussia nicht mehr so zwingend ins Spiel. Die Partie wurde körperlicher und hitziger. Nordkirchen witterte die Chance, erhöhte den Druck und kam über Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das Tor. So verkürzten die Gästinnen zunächst auf 4:2 und wenig später sogar auf 4:3.
In dieser Phase drohte die Partie zu kippen. Nach einigen sehr unruhigen Minuten, in der man fast die Führung noch aus der Hand gab, fanden die Borussinnen wieder zu sich. Schließlich war es erneut Julia, die mit ihrem Treffer in der 83. Minute das erlösende 5:3 erzielte und damit den Heimsieg endgültig sicherte.

Am Ende stand ein verdienter Erfolg, auch wenn man es nach starker erster Halbzeit noch einmal spannend machte. Das Team belohnt sich für eine insgesamt engagierte Leistung und nimmt die drei Punkte mit.

Fazit: Insgesamt ein verdienter Sieg des Teams: Aus den Schwächen der zweiten Halbzeit gilt es zügig zu lernen, damit sich ein solcher Spielverlauf in Zukunft vermeiden lässt. In der ersten Halbzeit hat schon viel sehr gut funktioniert, darauf wollen wir aufbauen.

Kader: Emma Korfmacher, Greta Niemann, Kaitlin Soldo, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Carla Dornbusch, Hannah Roth, Laureen Otte, Hanna Wiesner, Lena-Marie Bombeck, Hélène Gießler, Sina Wiesmann, Paulina Walden und Finje Wellie