Alle Infos rund um Borussen-FUNino findet  ihr hier

Borussen-FUNino 03.09.2020

Wann spielen Kinder eigentlich lieber FUNino?

Bei 11 Grad, Sturm und peitschendem Regen oder bei milden 20 Grad unter Sonne und blauem Himmel? Zumindest was diese Frage angeht, lagen die Verantwortlichen mit der Absage der ersten FUNino-Spielrunde am 26. August goldrichtig. Denn dort hätten die Kinder erstere Witterungsverhältnisse vorgefunden. Nachdem also nochmal um eine Woche geschoben wurde, fanden wir gestern nun beste Bedingungen vor. Passend dazu haben wir uns erstmals einen externen Gegner zu den bisher stets internen FUNino-Spieltagen eingeladen. Die U11-1 des TuS Hiltrup spielte mit zwei Mannschaften bei unserem U11-1-Turnier mit. Und tatsächlich: Trotz guter Leistungen der Hiltruper sah man, dass unsere U11-1-Junioren seit knapp zwei Jahren FUNino fest in ihren Trainingsbetrieb verankert haben. Dementsprechend belegten die Teams der Borussia auch die ersten drei Plätze, während der TuS Rang 4 und 5 für sich vereinnahmte.

Beim parallel durchgeführten zweiten Turnier mischten sich unsere U13-Mädchen mit den U11-2-Jungs. Auch hier gab es spannende Spiele mit vielen Toren. Am Ende siegten klar die gelben Rowdys mit 31 erzielten Treffern und sage und schreibe nur 4 (!) Gegentoren.

Das FUNino-Konzept wurde in dieser Saison dahingehend angepasst, dass wir unsere Spielrunden fortan auch für externe Vereinsmannschaften öffnen. Wer Interesse hat, teilzunehmen, meldet sich gerne bei uns.

Borussen-FUNino U11-1 mit TUS Hiltrup

 Borussen-FUNino U13-Juniorinnen und U11-2

U11-1 30.08.2020

Borussias U11-1 besteht den Härtetest

Am Samstag, 29.08.2020, besuchte die 1. Mannschaft der U11 von Amelsbüren die Sportanlage von Borussia Münster, um sich mit unserer U11-1 einen Härtetest vor dem Ligastart in 2 Wochen zu unterziehen. Und dieser Härtetest hielt, was er versprach! Über die gesamte Spielzeit von 2 x 25 Minuten war Feuer, Kampfgeist und auch ein wenig Härte drin.

Arndt konnte fast auf alle Spieler zurückgreifen. Lediglich Maxi Rath konnte seiner Mannschaft heute nicht helfen, fehlte entschuldigt, war jedoch in Gedanken bei seinem Team. Amelsbüren hingegen konnte auch wieder auf seine in der letzten Saison vorzeitig ein Jahrgang hochgezogenen Leistungsträger zurückgreifen und eine starke Mannschaft aufbieten. Borussia versuchte vom Anstoß weg das Kommando zu übernehmen und den Gegner in dessen Hälfte zu binden. Dieser stand jedoch sicher und versuchte seinerseits Nadelstiche zu setzen. Und einer dieser führte in der 4. Minuten zum Torerfolg. Nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Tor wurde die Borussen mit einem langen Ball in die Spitze überspielt und der Stürmer hatte alleine vor Hakan keine Mühe das 0:1 zu erzielen. In der 8. Minuten der nächste Nadelstich zum 0:2. Amelsbüren hat eine Ecke, welche nur unzureichend geklärt werden konnte. Den Nachschuss konnte Hakan noch parieren, jedoch beim anschließenden Schuss war er machtlos. Fazit zu diesem Zeitpunkt: Borussia kombinierte sich gut nach vorne, hatte mehr Ballbesitz, jedoch konterte Amelsbüren sehr effektiv und führte mit 0:2.

In der 13. Minute dann der erste Torerfolg für Borussia. Nach einem Steilpass von Emil konnte Malek eine Ecke herausholen, welche Phil unnachahmlich direkt über den Torwart hinweg im Tor versenkte und somit auf 1:2 verkürzte. Im weiteren Verlauf gab es nur wenige Torchancen, wobei beide Torhüter sehr gute Paraden zeigten. Fast mit dem Halbzeitpfiff schlug Amelsbüren dann doch nochmal einen langen Ball nach vorne hinter die Abwehr von Borussia und der dort lauernde Stürmer hatte alleine vor Hakan wie beim 0:1 das bessere Ende für sich und vollendete den Angriff zur 1:3 Halbzeitführung von Amelsbüren.

Nach der Halbzeitpause zeigte unsere Borussia, dass sie zurzeit eindeutig die Mannschaft der 2. Halbzeit ist. Direkt die erste Ecke versuchte Phil erneut direkt im Tor zu versenken, scheiterte aber diesmal an der Latte. Der Ball sprang zurück ins Feld und in einer Art „pingpong“ zwischen Pfosten, Gegner und Tjark, fand der Ball den Weg von Tjarks Schienbein ins Tor zum 2:3. In der 30. Minute dann der Ausgleich zum 3:3. Aaron gewann den Ball im Mittelfeld, lief mit dem Ball am Fuß in Richtung gegnerisches Tor, ließ sich nicht beirren und haute ihn aus ca. 15 Metern ohne Chance für den Torwart in die Maschen.

Nur eine Minute später spielte Borussia den besten Angriff des Spiels heraus. Jakob eroberte vor dem eigenen Tor den Ball, spielte die Linie entlang Richtung Phil, welcher seinerseits auf Tom weiterleitete, sich wieder anbot und den Ball zurückgespielt bekam, um dann durch die Gasse den startenden Noah anzuspielen, welcher den Ball alleine vor dem Torwart ganz leicht über diesen hinweg ins Tor lupfte und Borussia mit 4:3 in Führung schoss. Amelsbüren versuchte auf den Rückstand zu antworten, jedoch spielte in der 34. Spielminute diesmal Borussia, wie Amelsbüren in der 1. Halbzeit. Nach Ballgewinn spielte Phil einen langen Ball hinter die Abwehr auf Noah, welcher wiederum alleine vor dem Torwart die Nerven behielt und zum 5:3 einnetzte.

Im weiteren Verlauf nahm die Härte im Spiel ein wenig zu und zeigte sich in einem Zweikampf zwischen dem 10er von Amelsbüren und Jakob. Der 10er grätschte Jakob rigoros den Ball vom Fuß und traf im Anschluss auch Jakob selber. Der Ballgewinn endet in einem vermeintlichen Tor für Amelsbüren. Jakob war jedoch verletzt liegengeblieben und weil es keinen Schiedsrichter gab, einigten sich die Trainer auf Freistoß für Borussia. Jakob konnte nach kurzer Behandlung weiterspielen und spätestens jetzt, war richtig Feuer drin. Kein Zweikampf wurde mehr hergeschenkt. Jeder auf dem Platz kämpfte bis zum Umfallen. Oskar lieferte sich sehr starke Zweikämpfe mit dem 10er, Jakob grätschte hinten ein ums andere Mal den Ball dem Gegner vom Fuß und jeder kämpft für jeden. Dies galt allerdings für beide Mannschaften und bei Amelsbüren stach der Torwart heraus, welcher sehenswert mehrere großartige Paraden auspackte.

In der 38. Minute war der gegnerische Torwart dann aber wieder machtlos. Eine Ecke wurde von Phil diesmal nicht wie erwartet direkt aufs Tor gezogen, sondern mit Übersicht in den Rückraum auf den freistehenden Emil gespielt, welcher diesen kurz verarbeitete und dann trocken im Tor zum 6:3 versenkte. Direkt danach ein feiner Angriff von Borussia. Phil schickte Malek an der Seitenlinie auf die Reise, dieser nahm den Kopf hoch und sah den in der Mitte freistehenden Noah, welcher den feinen Pass am Torwart vorbei zum 7:3 vollstreckte. Ein zurückgeeilter Abwehrspieler berührte den Ball zwar noch, konnte das Tor aber nicht mehr verhindern. Im Gegenzug dann mal wieder ein schöner Angriff von Amelsbüren. Mit wenigen Pässen wurde der gegnerische Stürmer freigespielt, welcher den herauskommenden Hakan umlief und aufs Tor schoss. Aaron konnte diesen Einschuss noch verhindern, jedoch war auch er gegen den anschließenden Torschuss des anderen Stürmers machtlos und Amelsbüren verkürzte auf 4:7. Amelsbüren versuchte nochmal zurückzukommen, jedoch stand die Abwehr von Borussia jetzt recht sicher und gewann viele Zweikämpfe. So vergingen die letzten Minuten des Spiels, bis Tom sein Herz in die Hand nahm und den Ball in der 49. Spielminute aus 7 Metern mit einem strammen Schuss aufs Tor drosch. Der gegnerische Torwart war noch mit den Fingern am Ball, konnte den Einschlag aus Toms Sicht links unten aber nicht mehr verhindern. Somit stand es 8:4 für Borussia und kurz darauf war Schluss.

Fazit des Spiels: Borussia hatte mehr Spielanteile und nahm die Zweikampfhärte des Gegners an. Auch ein 1:3 Rückstand zur Pause konnte die Mannschaft heute nicht schocken und man drehte das Spiel verdientermaßen in der 2. Halbzeit. Amelsbüren war der erwartet starke Gegner und das Ergebnis ist evtl. zu deutlich ausgefallen, jedoch war es ein verdienter Sieg unserer Mannschaft mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Der Ligastart kann kommen!!!

Intensive Einheit für die #borussenmädelz im CrossFIT Wildpack

U17-Juniorinnen 29.08.2020

U17-Juniorinnen meets CrossFit Wildpack

Die Saisonvorbereitung der U17 Juniorinnen ist so abwechslungsreich wie selten zuvor. Die Intensität mit drei Testspielen, dem Trainingslager und dem heutigen Fitness-Programm ist sehr hoch, wird uns aber hoffentlich durch die Saison tragen.

Wenn wir als unterjährige U17 schon jünger und oftmals körperlich kleiner sind, dann wollen wir wenigstens austrainiert sein und als Team eine Einheit bilden. Daher machte sich der Tross der Borussen-Mädelz (natürlich radelnd) auf den Weg zu CrossFit Wildpack. Hier warteten bereits Gustav (Owner crossFit Wildpack) und Tristan (Fitness-Coach der U17 Juniorinnen) mit einem ambitionierten Programm für die Mädels. Die Verbindung zum Fussball ist ganz einfach. Kraft, Ausdauer, eine stabile Rumpfmuskulatur sind im Zweikamp enorm von Vorteil.
 
Burpees, Sit-Ups, Lunges und Shoulder Tabs werden unsere Kickerinnen wohl noch etwas in Erinnerung behalten. Die gute Nachricht lautet: Muskelkater ist nicht lebensbedrohlich und geht wieder weg. Versprochen... Vielen Dank an Gustav und Tristan die uns diese spannende Einheit ermöglicht haben. Wir kommen gerne wieder. Die Mädels haben toll mitgezogen und zur Belohnung konnten wir die Energiereserven mit einer Team-Pizza bei Borussia wieder auffüllen. Vielen Dank an den Sponsor!

Nach dem Muskelkater ist vor dem Spiel: Am 05.09.2020 um 13.15 Uhr ist es endlich so weit. Im heimischen Borussen-Stadion starten wir gegen SV Conc. Albachten in die Saison 2020/2021. Im Team haben wir mit Greta und Liz an dem Tag gleich zwei Geburtstagskinder.... 3 Punkte als Geschenk wären schon mal ein Anfang!

Hier geht es zur Bildergalerie

Die U15-1 direkt nach der Niederlage wieder mit dem Blick nach vorne

U15-1 29.08.2020

Landesligist Nottuln zu stark für unsere U15

Das nächste Freundschaftsspiel. Der nächste Hochkaräter. Heute geht es gegen den Landesligisten S.V. DJK Grün-Weiß Nottuln 1919 e.V. Gespielt wird auf dem neuen traumhaften Hauptplatz in der heimischen Arena. Unser Team tritt mit Elias, Nikita, Moritz, Lasse, Laura, Raphael, Paul, Thies, Ali, Mats, Joyce, Mika, Kasper, Levin, Leonor und Giacomo an. Elias hütet heute das Tor.

Die ersten Minuten gehören Nottuln. Elias muss mehrfach eingreifen. Dennoch fällt in der fünften Minute folgerichtig das 0:1. Der Zugriff auf die Gegenspieler fehlt. Nottuln presst unsere Mannschaft tief in die eigene Hälfte. Nach etwa acht Minuten schafft es Borussia erstmals in die gegnerische Hälfte. Aber Nottuln ist weiter sehr präsent und attackiert früh. Das wird sehr schwer, dem Druck standzuhalten. Leider bislang nur kurze Ballbesitzphasen. Aber in der Defensive werden die entscheidenden Zweikämpfe zur Zeit gewonnen. Also, es ist alles drin. 20 Minuten gespielt und Borussia kontert erstmals ganz gefährlich. Nikita geht allein auf den Torwart zu und bleibt leider zweiter Sieger. Ein Ausrufezeichen. Nottuln nicht mehr so gefährlich. Borussia kann sich fangen und erspielt sich mehr Ballbesitz. Freistoß von Raphael in der 24. Minute aus halbrechter Position. Der geht an das Außennetz. Im direkten Gegenangriff folgt eine Eckenserie, die zu gefährlichen Situationen aber nicht zu Toren führt. Weiter Borussia! Nottuln flankt von links, Paul fälscht den Ball unglücklich in die kurze Ecke ab. Es steht 0:2. Ärgerlich, aber nicht unverdient, auch wenn unser Team etwas besser ins Spiel kommt. Nikita tankt sich wieder durch. Er wird aber beim Anschluss geblockt. Ecke. Nottuln klärt und kontert. Es steht 0:3. Der war für Elias nicht zu halten und schlägt über ihm ein. 34 Minuten gespielt. Immer wieder setzt Nikita Nadelstiche. Wieder bleibt der Torwart bei einem 20-Meter-Schuss Sieger.

Das Halbzeitfazit fällt kurz aus. Nottuln ist deutlich schwächer als Greven 09, führt aber verdient gegen unser Team, auch wenn Nikita mit etwas mehr Abschlussglück einen Treffer hätte machen können. Nach der zwanzigsten Minute war Borussia etwas besser im Spiel.

Wiederanpfiff. Nottuln drückt. Zwei Ecken in Folge. Borussia bekommt den Ball nicht geklärt. Schuss vom 16er. Elias hält, der Ball prallt ab. Der Nachschuss ist drin. 0:4 in der 38. Minute. Nottuln attackiert weiter. Konter über Nikita, wieder der Abschluss, wieder der Torwart. Nikita ohne Glück. Raphael foult seinen Gegenspieler. Ein normales Foul, der Schiedsrichter hat aber Redebedarf und benötigt gefühlt fünf Minuten um eine gelbe Karte aus der Tasche zu ziehen. Eine harte Entscheidung in der 43. Minute. Elias und Lasse beim Aufbau zu lässig, der vom Gegner anprallende Ball landet auf dem Tornetz. Das Team kämpft, nimmt die Zweikämpfe an. Kämpferisch ist das jetzt ansprechend. Aber beim 0:5 geht es viel zu einfach, Pass in die Schnittstelle, kurzer Antritt. Der Stürmer macht aus 16 Metern flach das Tor in der 53. Minute. Auch Leo muss jetzt einen Redeschwall des Schiedsrichters über sich ergehen lassen. Hintergründe unklar, aber „er darf das nicht nochmal machen“. Was auch immer. Aber den gelben Karton gibt es oben drauf. Borussias Konter führen nicht zum Tor. Nottuln ist vor dem Tor abgeklärter. Noch 10 Minuten. Acht Minuten vor Schluss ist Elias im eins-gegen-eins früh unten. Gute Aktion. Nottuln spielt weiter nach vorn. Der Schiedsrichter hat sich auf unsere Spieler „eingepfiffen“. Lasse schießt aus 30 Metern auf das Tor. Der Torwart sicher. Borussia will den Ehrentreffer. Elfmeterreifes Foul unserer Innenverteidiger. Der Pfiff bleibt aus. Überraschend. Noch zwei Minuten. Mika spielt einen gnadenlosen Rückpass. Lasse läuft den Stürmer ab. Abpfiff.

Das Spiel ist aus. In Sachen Zweikampfhärte war das in der zweiten Hälfte deutlich besser. Etwas mehr Stabilität ist durch taktische Umstellungen in der Pause entstanden. Das Team ist auf einem guten Weg. Vorwärts.

So sehen Mannschaftsfotos in Corona-Zeiten aus. Teamseite der U8-1

Junioren U8-1 29.08.2020

Torreiches erstes Freundschaftsspiel der U8-1 nach der "Corona-Auszeit"

Das erste Spiel seit Februar. Die Mannschaft ist heiß. Die Trainer haben Lenz. Der Rasen ruft. Der Gegner heißt Eintracht Münster. Gespielt wird zwei Mal 20 Minuten. Sieben gegen sieben. Wir spielen heute mit Max, Emil, Elisha, Elyas T., Elyas E., Jonah, Leo, Nando, Praise, Thiago und Johan.

Das Team legt los wie die Feuerwehr und führt bereits nach wenigen Minuten durch drei Treffer deutlich und baut die Führung zum eindeutigen Halbzeitstand aus. Unser Team schnürt den Gegner ein und hätte durchaus noch mehr Tore schießen können. Vor allem in den ersten Minuten war das Passspiel hervorragend. Viele ruhige Ballstafetten. Toll. 

In der 2. Halbzeit geht es torreich weiter und auch die Eintracht beteiligt sich nun munter beim Toreschießen. Am Ende gewinnt das Team um das Trainer-Trio Ole Freundlieb, Paul Körner und Andrea Balderi das torreiche Spiel mit 13:3. Das war ein super Einstand für unsere Mannschaft. Die Corona-Zeit wird uns noch beschäftigen, aber es ist schön, dass der Ball wieder rollt.

Kennt ihr schon das neue Vereinsshirt "Geistviertel"? Schaut es euch hier an und bestellt es direkt.

Auf der Mannschaftsseite der U15-1 findet ihr weitere Infos.

U15-1 23.08.2020

Lehrreiche Niederlage für die U15-1

Am Samstag stand für die U15-1 das Freundschaftsspiel beim Landesligisten SC Greven 09 an. Das Wetter ist ok, windig, mal bewölkt, mal sonnig. Fußball kann man immer spielen. Der Hauptplatz ruft. Heute tritt unser Team mit Laura, Leonor, Paul, Thies, Oskar, Giacomo, Nikita, Ali, Fauzan, Mika, Lasse, Leon, Joel, Kasper und Levin an. 

 

Weiß gegen rot. Der Schiedsrichter in blau. Anpfiff. Borussia drückt und presst in den ersten Minuten. Konter von Greven. Lasse und Giacomo klären sehr wach. Levin mit einem topp Pass über die Abwehr. Oskar wird abgedrängt. Fünf Minuten gespielt. Wieder Levin, diese Mal mit dem Steilpass auf Nikita. Der zieht am Torwart vorbei. Das ist das 0:1 in der siebten Minute. Borussia ist sehr gut im Spiel. Greven versucht zu kontern, wird aber sehr gut zugestellt. Zehn Minuten gespielt. Kasper klärt erst zum Einwurf, dann zur Ecke. Etwas stärkere Phase von Greven. Sicheres Passspiel. Borussia steht aber ebenso sicher. Das Spiel beruhigt sich. Fauzan probiert es immer wieder über die rechte Seite. Er wird aber oft zurückgepfiffen. 20 Minuten gespielt. Greven kommt immer besser ins Spiel. Folgerichtig fällt das 1:1 in der 21. Minute. Langer Pass aus dem Halbfeld. Zu viele freie Spieler. Abschluss unter die Latte. Kurz danach fast der nächste Gegentreffer. Fehlpass von Giacomo, den ungenauen Schuss kann er aber abblocken. Und die nächste Chance.Borussia ist jetzt unter Dauerdruck. Dann ein Sonntagsschuss. Unhaltbar. 2:1 in der 25. Minute. Und Greven dreht weiter auf. Giacomo mit dem Fuß zur Ecke. Diese Phase gilt es zu überstehen. Viel zu kurzer Rückpass von Lasse. Giacomo riskiert alles. Kein Tor. Viele leichte Ballverluste helfen Greven weiter Druck auszuüben. Borussia mit großen Problemen. Fauzan in vielen Zweikämpfen, noch ohne Ertrag. Levin probiert es aus 20 Metern. Weit über das Tor. 29 Minuten gespielt. Nikita läuft sich fest. Levins Pass kurz danach zu kurz. Borussia kommt aber etwas besser ins Spiel zurück. Ali mit dem Ballgewinn, er lässt seinen Gegenspieler stehen und schließt ab. Der direkte Konter. Borussia ist viel zu offen in der Mitte. Der Stürmer setzt sich durch. Es steht 3:1 in der 33. Minute. Ärgerlich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff steht Grevens klar im Abseits. Giacomo klärt, der Stürmer zieht trotz Pfiff des Schiedsrichters durch. Unsportlich.

Nach guten ersten Minuten unserer Mannschaft, hat Greven mehr und mehr die Kontrolle des Spiels übernommen und führt nicht unverdient mit 3:1 zur Halbzeit.

Wiederanpfiff. Borussia spielt jetzt mit dem Wind, kommt aber nicht ins Spiel. Grevens Stürmer hat es wieder viel zu leicht. Kasper wird abgelaufen. Es steht 4:1 in der 37. Minute. Viel zu einfach! Fauzan wird gefoult. Freistoß Lasse. Zur Ecke geklärt. Wieder Lasse, wieder abgewehrt. Greven spielt deutlich aggressiver, foult viel. Giacomo an der Mittellinie mit dem Pass auf Fauzan. Abschluss. Der Torwart. Und wieder ist Fauzan am Ball. Querpass. Schöne Aktionen, auch wenn Greven das hier bislang im Griff hat. 45 Minuten gespielt. Grevens Stürmer mit Starallüren und entsprechendem Verhalten. Er macht das aber auch gut. Unsere Defensive wirkt überfordert. 5:1. Greven drückt. Unsere Mannschaft lässt die Köpfe etwas hängen. Das Aufbauspiel stockt. Die Luft ist raus. Noch fünfzehn Minuten. Wenn etwas geht, dann über rechts. Ecke für Borussia. Konter. Paul stiebitzt den Ball. Wieder Greven. Handspiel und Elfmeter für Greven. Giacomo fliegt nach links und hält klasse, Nachschuss. Wieder Giacomo. Er hält den Ball fest. Noch sieben Minuten. Und noch ein Elfmeter. Giacomo hält den Stürmer fest, der wieder hinter die Abwehr gelangt, der kann nur ungenau quer legen. Dieses Mal ist Giacomo geschlagen. Es steht 6:1. Noch vier Minuten. Kurz vor dem Abpfiff noch ein katastrophaler Fehlpass von Lasse. Und das führt zum 7:1. Schade.

Es gibt etwas aufzuarbeiten. Aber das ist ja auch Sinn und Zweck von Freundschaftsspielen. Die ersten 15 Minuten waren richtig gut. Dann war Greven einfach besser im Spiel und heute eine Liga zu stark. Kopf hoch. Es geht weiter.

Alle Berichte der U17-Juniorinnen findet ihr auch im News-Archiv des Teams

U17-Juniorinnen 23.08.2020

Doppeltest der U17 Juniorinnen

Nach dem Trainingslager galt es sich weiter Matchpraxis zu holen und sich einzuspielen. Was geht gegen die Teams vom SV Mauritz und ASC Schöppingen?

Donnerstag 18.30 Uhr. Es sind schwüle 28 Grad, der Gegner körperlich total überlegen (fast alle komplett 2 Jahren älter als wir) und der Naturrasen am Schifffahrter Damm in keinem optimalen Zustand. Egal, die Mädels hatten Bock und wurden mit zunehmender Spieldauer immer selbstbewusster. Einen zweifelhaften Elfer konnte Mauritz in Durchgang eins nicht verwerten. Die Treffer sollten so erst im zweiten Durchgang fallen. Zweimal lagen wir zurück, das Team glich durch Halima und Yella aber jeweils postwendend aus. Tolle Moral, die hohe Laufbereitschaft und der Zusammenhalt wurde durch den 3:2 Siegtreffer von Dalina noch belohnt. Tolle Truppe, tolles Spiel und die Trainingsinhalte werden immer besser umgesetzt.

Sonntag 9:00 Uhr Abfahrt. Eltern wie Spieler wirkten beim Treffpunkt noch etwas müde, spätestens im Schöppingen war die Truppe aber hellwach. Schöppingen's U15 ist in Ihrer Staffel nahezu immer der Favorit und bisher sehr erfolgreich - also ein richtig guter Test für uns (diesmal auch in unserer "eigentlichen" Altersklasse). In dreimal 25 Minuten boten die Borussen-Mädels eine prima Leistung. Zweikampfstark, taktisch clever, immer auf der Suche nach spielerischen Lösungen und vor dem Tor eiskalt. Yella (2x), Sarah und Maja sorgten so für den verdienten 4:2 Endstand. Zu verbessern gibt es aber immer was: Das wir im dritten Spiel den dritten Elfer gegen uns verursacht haben sollten wir dringend abstellen. Darauf das bereits zwei verschossen wurden wollen wir uns in der Liga lieber nicht verlassen.

Noch zwei Wochen dann startet am 05. September die Saison. Im Training geben wir nochmal richtig Gas. Am Samstag 29.08. sind wir dann zu Gast bei CrossFit Wildpack - Fitness, Ausdauer und Krafttraining werden den Mädels sicher nochmal einen Schub geben. Wir freuen uns auf Gustav und Tristan von den CrossFit Wildpackern.

Bildergalerie von den Testspielen

Trikot- und Ausstattungspartner Firmengruppe Hermann Brück und der SC Rieste lassen die Borussen-Juniors nicht im Regenn stehen.

U15-1 17.08.2020

Die U15-1 hatte viel Spaß beim ereignisreichen Trainingslager

Am ersten Wochenende nach den Ferien machte sich die U15 wie bereits in den letzten Jahren auf zum Trainingslager nach Niedersachsen. Dieses Jahr natürlich unter besonderen Bedingungen, da nach wie vor die Corona Auflagen alle Aktivitäten beherrschen. Dank der Gastfreundlichkeit und der guten Kommunikation und Organisation mit dem SC Rieste konnte jedoch auch in diesem Jahr die Fahrt wie geplant stattfinden.

Kurz nach der Ankunft gab es zunächst einen kleinen Schock: in Niedersachsen hieß es „Land unter“ und ein starkes Gewitter gefährdete den Plan, ein Zeltlager auf dem Vereinsgelände aufzuschlagen. Nach einigem Abwarten beruhigte sich jedoch die Wetterlage, weshalb wie geplant die Zelte aufgebaut werden konnten und sogar noch eine Trainingseinheit unter Flutlicht möglich war. Dank der Ausstattung mit Trainingsklamotten durch die Firmengruppe Hermann Brück waren die Jungs und Mädels bestens auf jedes Wetter vorbereitet. Nach der Einheit konnte der Abend noch bei Pizza und co. beendet werden.

Am Samstag stand dann das erste Testspiel beim Bezirksligisten SG Neuenkirchen-Vörden an. Auch hier drohte der Termin wortwörtlich ins Wasser zu fallen. Doch auf einem Nebenplatz konnten wir doch noch anstoßen. Zur Freude der Trainer konnten alle Spieler/innen des Kaders ins Trainingslager mitfahren und aufgrund der Corona Auflagen in Niedersachsen auch alle eingesetzt werden. So konnten wir in der Halbzeit fast die komplette Mannschaft durchwechseln und hatten quasi zwei Teams, die jeweils eine Halbzeit spielten. In beiden Halbzeiten brauchten die Borussen etwas Zeit, um sich an den schwer zu bespielenden und durchnässten Naturrasen zu gewöhnen. So geriet man früh mit 0:1 in den Rückstand, welchen Oskar jedoch mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause wieder korrigieren konnte. Das Bild war in der zweiten Halbzeit zunächst ähnlich, wobei die Geistviertel-Elf hier schneller ins Spiel kam. Nikita ebnete mit seinen 2 Toren den Weg, den Lasse, Laura und Ali mit ihren Toren zum 7:1 weiter gingen. Kurz vor Schluss bekamen die Hausherren noch einen sehr schmeichelhaften Elfmeter, durch den der 7:2 Endstand markiert wurde.
Leider hörte es auch nach dem Abpfiff nicht auf zu regnen, weshalb der Plan, zum Alfsee zu fahren, leider verworfen werden musste. Im Laufe des Tages riss der Himmel dann aber auf, sodass wir noch ein Testspiel der B-Jugend des SC Rieste anschauen und selber ein internes 6 gg. 6 Turnier spielen konnten. Dabei hatten die Jungs sichtlichen Spaß und überlegten sich diverse ausgefallene Spieltaktiken und Teamnamen. Nach dem Turnier wurde noch gemeinsam das mitgebrachte Grillgut des Partyservice Schröder gegrillt und mit einem Mannschaftsquiz der Abend eingeläutet, bei dem alle ihr Wissen über unser Team, den Verein und die Liga unter Beweis stellen konnten.

Sonntags hieß es dann nach dem Frühstück Sachen zusammenpacken und sich dann startklar für den Abschluss machen. Dieser war das Testspiel bei bestem Fußballwetter gegen den Gastgeberverein SC Rieste bzw. deren JSG Rieste/Alfhausen/Talge, die in der Kreisliga spielen. Auch hier konnten wieder 2 unterschiedliche Teams in den Halbzeiten an den Start gehen, wobei das Ziel war, sich zum Ende des anstrengenden Wochenendes nochmal komplett auszupowern und einen gelungenen Abschluss hinzulegen. Man merkte allen Spielern an, dass genau diese Vorgaben umgesetzt werden sollten. Von Anfang an stürmten die Borussen und holten alle Reserven raus, die noch verfügbar waren. Bereits in der 2. Minute landete der Ball zum ersten Mal im Netz, nachdem Nikita bestens von Lasse in Szene gesetzt wurde. Nach einigen vergebenen Hochkarätern war es in der 18. Minute Thies, der auf 2:0 stellte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Neuzugang Mats dann nach seiner mehrwöchigen Verletzungspause einen super Einstieg hinlegen und für den 3:0 Halbzeitstand sorgen. Nach der Pause ging es dann nur noch auf ein Tor. Die Borussen überrollten die Gastgeber, sodass am Ende ein 15:0 Sieg zu Buche stand. Die Tore in Durchgang zwei erzielten Oskar (x5), Levin, Mats, Fauzan, Joyce, Leon, Leonor und Lasse.

Nach diesem gelungenen Abschlusstag ging es erschöpft aber glücklich wieder zurück nach Hause. Vielen Dank an dieser Stelle an die Gastgeber des SC Rieste, die Borussen-Partner Firmengruppe Hermann-Brück, Partyservice Schröder sowie die Eltern, ohne die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Es wird sicherlich nicht das letzte U15-Trainingslager in Rieste gewesen sein!

Bildergalerie vom Trainingslager

Hier geht es direkt zur Bildergalerie des Teamwochenendes

U17-Juniorinnen 17.08.2020

Tolles Teamwochende der U17-Juniorinnen incl. offizielles Mannschaftsfoto

Nachdem der Trainingsauftakt der Borussen-Mädelz bereits in der Ferien angesetzt war, sollte an diesem Trainingslager-Wochenende auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Aber ohne Schweiß keinen Preis...

Samstag treffen um 9.15 Uhr, das macht schon mal Freude. In zwei intensiven Trainingseinheiten wollten wir nochmals an der Fitness, den Standards und einigen Spielideen arbeiten. Das haben die insgesamt siebzehn Mädels bereits gut umgesetzt und super mitgezogen. Nach der Regenpause kam der entspannte Teil und wir konnten das Teamfoto 2020/2021 in unseren GTÜ-Trikotsatz machen. Eine tolle Truppe und natürlich ganz in Rot!

Nach einem kurzen und überwiegend gesundem Snack gab es noch eine Überraschung für das Team. Beim Gewinnspiel des FLVW und Goldgas war unsere Bewerbung (Motto: Die U17 Juniorinnen funken SOS) erfolgreich und wir haben einen Trikotsatz und Ausstattung mit Trainingsanzügen für das ganze Team gewonnen. So treten wir auch außerhalb des Platzes professionell und optisch als Team auf.

Müde aber gut gelaunt machte sich die Truppe dann auf den Weg nach Sendenhorst und konnte beim Fussball-Golf auch auf der grünen Wiese ihr Talent unter Beweis stellen. Zum Abschluss eines schönen Teamtages wurden dann beim Trainer im Garten noch Burger gegrillt und mit einer anständigen Portion Fritten die Energiereserven wieder aufgefüllt.

Am Sonntag hieß es erneut 9:15 Uhr treffen am Borussen und auf zum sommerlichen Kick gegen die U15 Kreisauswahl in Gelmer. Die 0:3 Niederlage schmerzt nur wenig, denn wir haben einen ergebnisunabhängigen Vorbereitungsplan. Das Trainerduo um Andre und Greta konnte erkennen, dass die Truppe schon viele neue Trainingsinhalte umgesetzt hat und an das 11er Feld werden wir uns immer mehr gewöhnen.

 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Auch die kommende Woche wird mit zwei Testspielen (Donnerstag: SV Mauritz, Sonntag ASC Schöppingen) sportlich. Die Saison startet dann am 05.09.2020.

 

Hier einige Impressionen von einem aufregenden Teamwochenende.  

Nach dem Sieg gab es zur Abkühlung das beliebte Kratzeis für die U19-1

U19-1 16.08.2020

Deutlicher Sieg im 3. Testspiel.

Nach den beiden deutlichen Niederlagen in den Vorbereitungsspielen gegen das U17-Bundeligateam vom SC Preußen Münster und gegen den Landesligisten Münster 08, wo man jeweils nur eine Halbzeit Paroli bieten konnte, ging es heute im heimische Borussen-Stadion gegen die Gäste vom SC Lüdenscheid, die ebenfalls in der Bezirksliga spielen. Die Vorgaben des Trainer-Teams waren klar: Das in den vergangenen Wochen trainierte auf dem Platz umzusetzen und bis an die Grenzen zu gehen. Bei allerbesten Voraussetzungen ging das Team die Partie hochmotiviert an und belohnte sich bereits nach 5 Minuten frühzeitig mit der 1:0 Führung. Fortan übernahmen die Borussen-Juniors das Heft des Handelns und konnten phasenweise spielerisch überzeugen. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit stellten die Borussen dann die Weichen auf Sieg. Nach dem Seitenwechsel ließ das „Pahlig-Team“ nicht nach und konnte am Ende mit einem 7:0 Heimsieg vom Platz gehen.  Als Belohnung gab es im Anschluss das allseits beliebte Kratzeis.