News-Archiv des Vereins

Die #borussenjuniors und #borussenmädelz zeigen es im Rahmen des Sommer-Fußballcamps an: "BREMS-DICH! Schule hat begonnen" und nehmt Rücksicht auf uns Kinder.

Fußball Jugendabteilung 25.08.2025

„BREMS DICH! Schule hat begonnen.“

„BREMS DICH! Schule hat begonnen" ist ein Projekt der Landesverkehrswacht NRW und ihrer Partner, welches der Verein zusammen mit dem Partner der Borussen-Fußballcamps, Heimathafen Immobilien, sehr gerne unterstützt. Daher sind ab sofort auf dem Parkplatz auf der Sportanlage auch zwei Banner platziert.

Zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Verkehrswacht NRW gemeinsam mit dem Schulministerium und der Unfallkasse NRW auf die besonderen Gefahren im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen aufmerksam. Wie Ralf Kambach von der Verkehrswacht Münster im Rahmen des Sommer-Fußballcamps bei einem Austausch mitteilte, hat die Aktion folgende Ziele:

•    Sensibilisierung von Autofahrenden für den Schulanfang.
•    Erhöhung der Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr – insbesondere im Umfeld von Schulen und auf Schulwegen.
•    Schutz von Schulanfängerinnen und -anfängern. 
•    Autofahrende sollen bremsbereit, vorausschauend und Aufmerksamkeit zeigen – besonders dort, wo Kinder unterwegs sein könnten, auch auf dem Weg zu unseren Sportplätzen.

Unsere 2. Damen freut sich nach einem turbulenten Spiel über die ersten 3 Punkte!

2. Damen 24.08.2025

Wilder Start in die Saison!

Die 2. Damenmannschaft von Borussia Münster feierte am heutigen Sonntag einen verdienten 5:3-Heimsieg gegen den FC Nordkirchen.

Von Beginn an zeigten die Borussinnen, dass man die Partie unbedingt gewinnen wollte. Mit viel Tempo und Spielkontrolle wurden die Gegnerinnen früh unter Druck gesetzt. Folgerichtig fiel nach 13 Minuten die Führung durch Laureen, ehe Kaitlin nur wenige Minuten später zum 2:0 erhöhte. In einer kurzen Schwächephase musste Borussia jedoch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nordkirchen nutzte die Gelegenheit und kam zum 2:1. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach schöner Vorarbeit von Julia stellte Hanna noch vor der Pause den 3:1-Halbzeitstand her.

In der Kabine nahm sich die Mannschaft vor, das Niveau und Tempo auch im zweiten Durchgang hochzuhalten. Zwar gelang Julia früh das 4:1, doch im weiteren Verlauf kam Borussia nicht mehr so zwingend ins Spiel. Die Partie wurde körperlicher und hitziger. Nordkirchen witterte die Chance, erhöhte den Druck und kam über Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das Tor. So verkürzten die Gästinnen zunächst auf 4:2 und wenig später sogar auf 4:3.
In dieser Phase drohte die Partie zu kippen. Nach einigen sehr unruhigen Minuten, in der man fast die Führung noch aus der Hand gab, fanden die Borussinnen wieder zu sich. Schließlich war es erneut Julia, die mit ihrem Treffer in der 83. Minute das erlösende 5:3 erzielte und damit den Heimsieg endgültig sicherte.

Am Ende stand ein verdienter Erfolg, auch wenn man es nach starker erster Halbzeit noch einmal spannend machte. Das Team belohnt sich für eine insgesamt engagierte Leistung und nimmt die drei Punkte mit.

Fazit: Insgesamt ein verdienter Sieg des Teams: Aus den Schwächen der zweiten Halbzeit gilt es zügig zu lernen, damit sich ein solcher Spielverlauf in Zukunft vermeiden lässt. In der ersten Halbzeit hat schon viel sehr gut funktioniert, darauf wollen wir aufbauen.

Kader: Emma Korfmacher, Greta Niemann, Kaitlin Soldo, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Kira Trostheide, Julia Rummler, Carla Dornbusch, Hannah Roth, Laureen Otte, Hanna Wiesner, Lena-Marie Bombeck, Hélène Gießler, Sina Wiesmann, Paulina Walden und Finje Wellie

Unsere 2. Damenmannschaft hat eine abwechslungsreiche Vorbereitung hinter sich. Wir begrüßen besonders unsere Neuzugänge (von links) Carla Dornbusch, Finja Wellie, Eliana Fischer, Sina Wiesmann, Lilly Fink, Marla Papenberg, Lina Ulber, Laura Schürhoff, Kira Trostheide und Lea Rüdiger – herzlich willkommen. Außerdem bedanken wir uns besonders für die Unterstützung von „Bei Ute brennt noch Licht“  für die Erweiterung unserer Präsentationsshirts!

2. Damen 21.08.2025

Gemeinsam stark – auf und neben dem Platz

- Saisonvorbereitung der Damen II

Unsere 2. Damenmannschaft hat eine intensive und ereignisreiche Vorbereitung auf die neue Kreisliga-A-Saison hinter sich. Neben sportlichen Herausforderungen standen vor allem das Zusammenwachsen des Teams, das Kennenlernen der neuen Spielerinnen sowie des neuen Trainer*innen-Teams im Vordergrund.
Unsere 2. Damenmannschaft freut sich über insgesamt zehn Neuzugänge – darunter gleich fünf Talente aus der eigenen u17.

Zum Auftakt der Vorbereitung startete die Mannschaft zunächst mit einer gemeinsamen Lauf-Challenge. Jede Spielerin joggte einen eigenen Buchstaben und zusammen formte das Team den Satz „Gemeinsam stark, auf und neben dem Platz!“.  Die Aktion trug nicht nur zur Grundlagenausdauer bei, sondern setze auch gleich ein Ziel für das neu formierte Team.

Auch in der weiteren Vorbereitung zuerst stand die Kondition im Fokus. Hierzu joggte das Team in 2,5 Monaten bereits gemeinsam über 1500 km. Besonders hervorzuheben ist hierbei Anne Trupp, die in allen Monaten an erster Stelle stand und alleine bereits über 400 km zurücklegte!

Sportlich begann die Vorbereitung sehr gelungen: Im ersten Testspiel gelang ein 9:0-Kantersieg gegen Adler Buldern (Kreisliga B), der für viel Selbstvertrauen sorgte.
Anschließend stellte sich die Mannschaft stärkeren Gegnerinnen. Gegen Eintracht Coesfeld (Kreisliga A) musste sich das Team trotz engagierter Leistung mit 0:2 geschlagen geben. Auch die Begegnungen mit höherklassigen Gegnerinnen aus der Bezirksliga zeigten die Grenzen auf: Gegen GW Amelsbüren II (0:4) und Wacker Mecklenbeck II (0:3) gab es Niederlagen. Dennoch waren diese Spiele wertvolle Tests, um das Tempo und die Intensität der höheren Spielklassen kennenzulernen und daraus zu lernen. Das abschließende Testspiel sorgte dann noch einmal für ein Ausrufezeichen: Mit einem 4:0-Erfolg über Wacker Mecklenbeck III (Kreisliga B) zeigte das Team, dass es die Trainings- und Spielerfahrungen erfolgreich umsetzen konnte.

Fazit: Unsere 2. Damenmannschaft blickt auf eine intensive, abwechslungsreiche und erfolgreiche Saisonvorbereitung zurück. Trotz mancher Niederlagen gegen starke Gegnerinnen konnten wichtige Erkenntnisse gesammelt werden. Die neuen Spielerinnen sind gut integriert und mit einer starken Führung auf und neben dem Platz ist das Team bereit für die Herausforderungen der Kreisliga A. Am kommenden Sonntag beginnt unsere Damen II mit einem Heimspiel gegen FC Nordkirchen die neue Saison.

Die #borussenmädelz der U11 und die Vereinsverantwortlichen freuen sich mit Glas Niggemann einen neuen starken Borussen-Partner an ihrer Seite zu haben

Fußball Jugendabteilung 08.07.2025

Willkommen im Team Glas Niggemann - auf eine starke Partnerschaft!

Borussia Münster begrüßt mit Glas Niggemann einen neuen starken Partner an seiner Seite. Die #borussenmädelz der U11 sowie der Vereinsverantwortliche Jochen Klosa, machten nun gemeinsam mit Dirk Niggemann, dem Geschäftsführer des Unternehmens, die neue Partnerschaft offiziell.

Sichtbarkeit im Stadion

Im Rahmen der Kooperation wurde Glas Niggemann gegenwärtig im Borussen-Stadion sichtbar: Mit einer auffälligen Werbefläche entlang des Spielfeldrands sowie weiteren Präsentationen wird das Münsteraner Unternehmen künftig rund um „den Borussen“ präsent sein.

Dirk Niggemann (Geschäftsführer): „Unsere Tochter Mila spielt seit zwei Jahren mit voller Begeisterungen hier Fußball und hat viele Freundinnen gefunden. Drumherum wird den Spielerinnen unheimlich viel geboten, z.B. in der ersten Ferienwoche das ganz besondere Mädchen-Fußballcamp, das hat was. Des Weiteren kennen ich Jochen Klosa seit Jahren und schätze seinen Einsatz, seine Leidenschaft rund um den Verein sehr. Als er mich vor einiger Zeit ansprach, lag es nahe, dass wir uns auch im Verein engagieren. Borussia Münster steht für gute Jugendarbeit, Teamgeist, Bodenständigkeit und Engagement – Werte, mit denen wir uns als Familienunternehmen voll identifizieren können.“

Wer ist Glas Niggemann?

Die Heinrich Niggemann GmbH & Co. KG, mit Sitz in Münster, ist ein traditionsreicher Glasfachbetrieb in dritter Generation. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum hochwertiger Glaslösungen an:

  • Fensterverglasungen und energetische Sanierungen
  • Glasduschen, Türen, Trennwände und individuelle Glasmöbel
  • Großprojekte im technischen Glasbau – von Vordächern bis zu Glasgeländern

Dank eines eigenen Showrooms, moderner Technik und fachlich versierter Mitarbeitenden zählt Glas Niggemann zu den führenden Glasereien in der Region. Direkt zur Homepage

Große Freude herrschte bei den #borussenjuniors der U9-2 über die neuen Trikots, die Samet Altay von Piepenbrock Dienstleistungen dem Team überreichte.

Fußball Jugendabteilung 07.07.2025

U9-2 erhält tolle Belohnung für starke Entwicklung

Kurz vor dem Ende der Spielzeit 25/26  wurde die Borussen-Juniors der U9-2 für ihren Einsatz und Teamgeist auf besondere Weise überrascht: Samet Altay, Vater von Semih und gleichzeitig Bereichsleiter bei Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co.KG in Münster, überreichte dem gesamten Team einen neuen Trikotsatz und den Trainern neue Präsentationsshirt - als Anerkennung für eine großartige Saison.

Die Überraschung kam genau zur richtigen Zeit: Die neuen Trikots sorgten für einen echten Motivationsschub beim letzten Kinderfestival und ließen das Team noch einmal richtig aufblühen. Mit strahlenden Augen und frischem Outfit ging es ein letztes Mal aufs Feld – voller Stolz und Spielfreude.

Ein riesiges Dankeschön geht an Samet Altay und für diese großzügige Unterstützung. Solche Gesten zeigen, wie viel Rückhalt und Gemeinschaft hinter dieser Mannschaft stehen – wir sagen: gerne mehr davon!

Echter Teamgeist: Mit viel Freude bauten nun einige Mitglieder der PingPongParkinson-Gruppe die neuen TT-Plattem 

PingPongParkinson 06.07.2025

PPP-Gruppe: Echte MitMacher! packen selbst an!

Im Zuge des Umzugs unserer Ping-Pong-Parkinson-Gruppe aus dem LEBK – dort wird die Halle bis Ende ca. Ende Oktober renoviert – wurden die Trainingseinehiten vorübergehend in die Sporthalle der Gesamtschule Mitte verlegt. Dabei mussten auch die dort eingelagerten Tischtennisplatten transportiert werden.

Leider wurden einige der Platten beim Transport beschädigt. Das Sportamt reagierte jedoch schnell und hat freundlicherweise zeitnah Ersatz bestellt. In der vergangenen Woche wurden die neuen Tische geliefert – und über 10 Mitglieder sowie Trainer und Verantwortlich der PPP-Gruppe packten kurzerhand mit an. Gemeinsam wurden die neuen Platten voller Freude aufgebaut – und natürlich gleich eingeweiht: mit einer ersten spontanen Tischtennisrunde.

Ein großes Dankeschön an alle MitMacher! für diesen engagierten Einsatz.

Bildergalerie

Starten am Sonntag mit der Vorbereitung zur kommenden Saison: #borussiaeins und das neue Trainertrio. 

1. Mannschaft 27.06.2025

1. Mannschaft startet Vorbereitung am 29. Juni

Die erste Mannschaft von Borussia Münster beginnt am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, um 16 Uhr, nach dem internationalen Adler Cup für U12-Mannschaften, offiziell mit der Vorbereitung auf die neue Saison.

Das neu formierte Trainertrio, bestehend aus Henrik Wegner, Janis Kraus und Yannick Wischmeyer, bittet den Kader von #borussiaeins zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit auf dem Rasenplatz im Borussen-Stadion. 

Nach dem fulminaten Endspurt in der vergangenen Saison und dem damit verbundenen Klassenerhalt, startet das Team nun mit frischem Elan und neuen Strukturen in die Saisonvorbereitung. Neben den etablierten Kräften stoßen auch Neuzugänge zur Mannschaft – sowohl externe Spieler als auch Talente aus den eigenen Reihen der #borussenjuniors. 

Fans und Zuschauer sind selbstverständlich gern gesehen und für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt sein. 

U13-1: Zurückhaltende Freude aber voller Stolz auf das erreichte in der Saison. Nun steht am Wochenende mit dem Adler-Cup 2025 noch ein echtes Highlight an. 

U13-1 23.06.2025

U13-1 zeigt starke Leistung bei den Endspielen der Kreismeisterschaft – Saisonhöhepunkt mit dem Adler-Cup 2025 steht bevor

Die U13-1 der Borussen-Juniors blickt auf eine beeindruckende Saison zurück, gekrönt von der Teilnahme an den Endspielen der Kreismeisterschaft nach einer tollen Entwicklung, auf und neben dem Platz, und einem starken zweiten Platz in der Leistungsliga. Im Halbfinale traf das Team auf Westfalia Kinderhaus und unterlag knapp mit 2:3 – ein verdienter Sieg für Westfalia, die sich damit den Finaleinzug sicherten.

Im Spiel um Platz 3 gegen den Werner SC zeigte die Mannschaft erneut großen Einsatz, musste sich aber auch hier knapp mit 2:3 geschlagen geben. Trotz des vierten Platzes überwiegt der Stolz auf die sportliche und mannschaftliche Entwicklung über die gesamte Saison hinweg.

Als besonderes Highlight steht nun am kommenden Wochenende der internationale Adler Cup 2025 bevor, der in Kooperation mit Preußen Münster "am Borussen" organisiert wird. Dort trifft die U13-1 auf namhafte Gegner wie Werder Bremen, Borussia Dortmund, den VfL Bochum und den FC Schalke 04. Die Vorfreude im Team – unter der Leitung des Trainertrios Marvin Wichers, Julius Reinelt und Justus Dücking – ist riesig.

Unsere beiden Damenmannschaften hatten ein fantastisches Wochenende auf Mannschaftsfahrt im  "Sommerhaus der Fußballstars"

2. Damen 22.06.2025

Sommerhaus der Fußballstars

– Mannschaftsfahrt 2025

Was für ein Wochenende! Vom 13. bis 15. Juni ging’s für unsere Mädels der Damen 1 & 2 ins wunderschöne Emsland. Unter dem Motto „Sommerhaus der Fußballstars“ haben wir drei Tage lang einfach alles gegeben – Teamspirit, Lachen, Tanzen, Sekt und Sonne satt! 

Mit 34 Leuten, bester Laune und jeder Menge Vorfreude ging’s freitags mit dem Zug los. Vor Ort wurden wir vom Orga-Team eingesammelt, das uns in unser abgelegenes Haus direkt am Wasser brachte – inklusive eigenem Steg, Sommer-Feeling pur!
Riesen-Shoutout ans Orga-Team – von der Hauswahl bis zur letzten Spielrunde war alles perfekt geplant. 

Nach dem Ankommen: Betten beziehen, auspacken, quatschen – und für manche direkt rein ins Wasser!  Abends gab’s ein buntes Buffet mit mitgebrachten Leckereien und anschließend ging es mit einem ausgelassenen Abendprogramm weiter.

Am Samstag starteten wir entspannt in den Tag. Bei bestem Wetter wurden die vorbereiteten Gruppenspiele sportlich und kreativ umgesetzt.
Ob Ehrgeiz, Albernheit oder einfach nur völliger Teamwahnsinn – es war alles dabei.
Am Ende ging’s nicht ums Gewinnen, sondern ums Lachen, Anfeuern und komplett Durchdrehen.
Der Höhepunkt abends war unsere Gala-Abend! Alle haben sich schick gemacht, das Zelt stand, die Musik lief und wir haben gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Tanzen, Singen, Umarmen – das war Teamkultur in Reinform.

Am Sonntag erwarteten uns dann müde Augen, leere Sektflaschen, aber volle Herzen.
Nach dem Frühstück, Aufräumen und letzten Gruppenfotos brachte uns der Planwagen zurück zum Bahnhof – mit Sonnenbrand, Muskelkater und 1000 Erinnerungen im Gepäck.

Fazit: Ein Wochenende, das uns als Mannschaft nochmal ganz anders zusammengeschweißt hat. Laut, wild, herzlich und voller Lieblingsmomente.
Danke an jede Einzelne – ihr seid die wahren Fußballstars! 

Mit viel Spaß und Einsatz haben ca. 70 Mitglieder, TrainerInnen, Eltern und SpielerInnen am Wochenende beim Sommerputz 2025 "den Borussen" wieder in Schuss gebracht. 

Vereinsnews 22.06.2025

Sommerputz '25 – Borussia erwacht…

Das Borussen-Stadion erwacht in neuem Glanz – und Borussia mit neuem (Vereins-) Leben. Im Rahmen der Aktion „Sommerputz 2025“, der vom Team „Platz & Technik“ bestens organisiert wurde, versammelten sich am Freitag und Samstag über 70 Mitglieder, TrainerInnen, Eltern und SpielerInnen um „den Borussen“ in Schuss zu bringen. Es wurde nicht nur geputzt, geschnitten oder geschraubt, sondern ein Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, für Engagement – und für die Zukunft des Vereins.

So stand an beiden Tagen auf dem ganzen Sportgelände ein intensiver Strauch- und Heckenschnitt auf dem Programm. Darüber hinaus wurden die Kanalisation gereinigt, beide Sportplätze sowie der Tartanplatz gesäubert, neue Werbeplanen rund ums Gelände angebracht und die komplette Böschung gemäht um das Stadion nicht nur funktional, sondern auch optisch auf Vordermann zu bringen, dies bei brütender Hitze - ein echter Kraftakt, der für einen sichtbaren Unterschied sorgte.

Parallel dazu liefen bereits die ersten Vorbereitungen für den bevorstehenden internationalen Adler Cup 2025: Mit viel Einsatz wurden die Verkaufsbuden, der Besprechungsraum und benötigte Materialien gereinigt bzw. aufgebaut, Tore entsprechend positioniert und auch die Getränke und Bierzeltgarnituren, vom Sponsor Trinkgut Münster bereitgestellt , wurden von Spielern der 1. Mannschaft besorgt.

Am Samstag ging es von 10.00 bis 14.00 Uhr ebenso engagiert weiter: Explizit zu erwähnen ist hier die zweite Damenmannschaft: Das Team führte eine gründliche und zwingend notwendige Inventur der Ausstattung für SpielerInnen und TrainerInnen durch und bereitete gleichzeitig mit viel Engagement die Tombola für den Adler Cup vor.

Herzlichen Dank an alle MitMacher, verbunden mit der Hoffnung, dass beim Herbstputz am 19./20. September (hier geht’s zur Anmeldung) oder bei anderen Projekten ebenso viele helfende Hände mitanpacken. 

Impressionen vom Sommerputz 2025