SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Unsere 2. Damenmannschaft verabschiedete am Sonntag Wiebke (links oben), Dalina und Joana (links unten), die alle 3 ihr (vorerst) letztes Spiel für die Damen II absolvierten. Anschließend ließ das Team gemeinsam die Saison am Kanal ausklingen (rechts).
Turbulentes Ende
- Gelungene zweite Halbzeit zum Saisonabschluss
Das letzte Spiel der Saison 2024/25 fand für die Borussia Münster Damen II bei TuS Saxonia Münster II statt. Diese standen vor dem Spiel auf dem 2. Tabellenplatz und für die Saxonia ging es um den Aufstieg, Relegation oder nichts von beiden. Wir hingegen standen waren bereits sicher im Tabellenmittelfeld platziert, sodass wir uns vornehmen konnten frei aufzuspielen und die Saxoninnen gegebenenfalls sogar etwas zu ärgern.
Leider gelang dies in der ersten Halbzeit über weite Strecken nicht, da anfangs einfach oft der Zugriff auf die Gegenspielerinnen fehlte. So nutzen die Saxoninnen unsere anfängliche Unordnung aus und erzielten in der 4. Minute bereits das 1:0. Kurze Zeit später erhöhte Saxonia dann auf 2:0. Die Borussinnen ließen sich an diesem Tag allerdings nicht vom Rückstand beeindrucken und versuchten selbst mutig nach vorne zu spielen. Paulina setzte sich auf der rechten Seite gekonnt durch und verkürzte sehenswert auf 2:1. Die Antwort der Saxonia ließ jedoch nicht lange auf sich warten und die Torschützenkönigin der Kreisliga A, Anna Haberecht, stellte den ursprünglichen 2 Tore Vorsprung der Gegnerinnen wieder her. Für die Borussia diente das als endgültiger Weckruf und man bekam endlich mehr Zugriff auf die Gegenspielerinnen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff landete ein Ball im Sechzehner, den alle Borussinnen unglücklich verpassten, sodass es zu einer unglücklichen Aktion zwischen unserer Torhüterin Lea und ihrer Gegenspielerin kam. Leider sah Lea dafür die rote Karte und Saxonia verwandelte den Elfmeter sicher.
In der zweiten Halbzeit setzte die Borussia ihre in der Pause gefassten Entschlüsse super um und dominierte das Spiel über weite Strecken, sodass die Unterzahl der Borussinnen kaum zu bemerken war. In der 69. Minute war es wieder Haberecht, die die Torflaute beendete und sich gegen unsere Abwehr durchsetzen konnte um den Endstand von 5:1 herzustellen.
Nach dem Spiel ließen die Borussinnen gemeinsam und gut gelaunt die Saison am Kanal ausklingen.
Kurz vor Schluss wurden unter großem Applaus Joana, Dalina und Wiebke ausgewechselt, die ihr letztes Spiel für Borussia II bestritten.
Joana beendet ihre Fußballkarriere zunächst, Wiebke und Dalina werden unsere Damen I in der kommenden Saison unterstützen. Wir bedanken uns bei euch für die vielen tollen Momente auf und neben dem Platz! Wir werden euch sehr vermissen und euch beiden alles Gute für die nächsten Schritte!
Fazit: Besonders in der 2. Hälfte konnte Borussia dem Favoriten Paroli bieten, allerdings verhinderten besonders die anfänglichen Fehler ein besseres Ergebnis.
Kader: Lea Rüdiger, Jana Winkelkötter, Joana Massa, Isabel Berger, Pia Loddenkemper, Hélène Gießler, Wiebke Ostendorf, Paulina Walden, Hannah Roth, Anne Trupp, Dorthee Weyers, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Carla Dornbusch, Dalina Soldo, Alina Kröger

Mitte März vertrat "Gindi" unseren Verein noch beim Kreisjugendtag des Fußballkreises Münster, der im VIP-Bereich des Preußenstadions stattfand.
Borussia Münster trauert um Heike Gindera
Am vergangenen Mittwoch ist Heike Gindera im Alter von 59 Jahren verstorben. In ihrer über 40-jährigen Mitgliedschaft war sie eine zentrale Figur des Damenfußballs bei Borussia Münster. Als klassische Spielmacherin und technisch versierte Kapitänin prägte sie das Spiel ihrer Mannschaft wie kaum eine andere.
Mit „Gindi, wie sie von allen BorussenInnen genannt wurde, konnten die 1. Damen zweimal in die Bezirksliga(1993/1998) sowie einmal den Aufstieg in die Landesliga (1994) feiern. Ihre aktive Karriere musste sie Ende 2002 beenden.
Doch auch danach blieb sie dem Verein treu – bis zur vergangenen Saison war sie engagierte Betreuerin der ersten Damenmannschaft – und vertrat den Verein auch bei offiziellen Anlässen, wie zuletzt bei den Versammlungen des Fußballkreises Münster.
Mit ihrer Leidenschaft, ihrem Teamgeist und ihrer Herzlichkeit hinterlässt sie eine große Lücke. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.
Ruhe in Frieden „Gindi“.
Diejenigen, die sich gerne von Gindi verabschieden möchten, sind herzlich zur Beerdigung eingeladen. Diese findet am Montag, 26.5. um 14 Uhr in der Trauerhalle von Bestatterin Thieme, Gropiusstr. 12, 48163 Münster-Amelsbüren statt. Im Anschluss findet die Beisetzung auf dem Friedhof in Amelsbüren statt.
Wichtige drei Punkte gegen RW Ahlen für die #borussenjuniors der U15
Am Samstag empfing das Team des Trainerduos Klosa/Zumdick die Gäste von Rot-Weiß Ahlen, den Tabellenvierten aus der Bezirksliga, auf heimischem Rasen. In einer intensiven und temporeichen Partie zeigte Borussia direkt, warum man in der Liga mithalten kann. Nach einer tollen Kombination brachte ein präziser Diagonalpass von Prince das Spiel in Fahrt. Noah leitete direkt weiter auf Viktor, der eiskalt vollendete – 1:0 für Borussia! Mit dieser durchaus verdienten Führung ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel glichen die Gäste in der 50. Minute aus – allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Die Partie blieb weiterhin offen, beide Teams erspielten sich Chancen, die allerdings ungenutzt blieben. Nach einem gut vorangetragenen Angriff und toller Einzelleistung war es schließlich Dia, der den Ball in der 65. Minute zur erneuten Führung ins Netz setzte – 2:1! Dabei blieb es auch bis zum Schlusspfiff.
Ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg für Borussia, der das Team weiter auf Kurs hält.

Mit Jule Doerry, Luca Kaiser und Guido Friedel (v.l.) ist in der kommenden Spielzeit ein neues Trainer-Trio für die in der Kreisliga A spielenden 2. Damen verantwortlich.
Zweite Damen von Borussia Münster gehen mit neuem Trainertrio in die Saison 2025/26
Die 2.Damen von Borussia Münster gehen mit frischem Elan und einem neuen Trainerteam in die kommende Saison 2025/26 der Kreisliga A. Nachdem Luca Kaiser die Mannschaft bereits seit der Winterpause betreut, werden nun Guido Friedel und Jule Doerry, die aktuell die U17-Mädchen in der Bezirksliga betreuen, das Trainer-Trio komplettieren. Gemeinsam bilden sie ein engagiertes Team, das die Mannschaft sportlich weiterentwickeln möchte.
Mit dem neuen Gespann an der Seitenlinie setzen die Verantwortlichen auf Kontinuität und frische Impulse zugleich. Ziel ist es, das Potenzial der Mannschaft weiter auszuschöpfen und gleichzeitig eine erfolgreiche Spielzeit zu gestalten.

Ausgelassene Stimmung herrschte nach dem Heimieg und dem anschließenden Saisonabschluss der Borussia-Damen
Wildes Heimspiel endet 5:4 für die Borussia-Damen
Mit Borussia Emsdetten war am vorletzten Spieltag der Saison der Tabellenfünfte zu Gast an der Grevingstraße. Beide Teams befanden sich im Krisenmodus und hatten beide drei Niederlagen in Serie zu verkraften.
Unsere Borussinnen erwischten einen guten Start und gingen durch Jessy Kelly bereits nach zwei Minuten in Führung. Einen Steckpass schob sie aus elf Metern cool ins Eck. Aus dem kompakten Mittelfeldpressing ergaben sich immer wieder Ballgewinne und gute Umschaltmomente. So zwangen wir das spielstarke Emsdetten oftmals zu langen Bällen die wir gut verteidigten. Die heute überragende dribbelstarke Julia Wember traf noch vor der Pause per Doppelschlag zur 3:0 Halbzeitführung (30., 37.). Beiden Treffern gingen wunderschöne Kombination über Mareike, Runa und Liz voraus. Gerade die öffnenden zweitletzten Bälle vor den Toren waren grandios. Bestnoten verdienten sich dabei auch Liz Wilkens und Virginia Dieckhues die ihre Rollen auf der rechten Abwehr- und Sturmreihe modern und flexibel gestalteten.
Nach der Pause kam Emsdetten druckvoll aus der Kabine. Wir wollten das früher Tor vermeiden, was uns leider nicht gelang. Emsdetten traf zum 3:1 (50.) Dann kann es zu einem Novum der Borussinnen - ein Schwestern-Doppelpack. Nachdem zuerst Runa Hansmann (61, Kopfball nach Ecke) und später die Schwester Mascha Hansmann (68.) trafen, stellten wir auf 5:1. Das letzte Tor gehört auch Paula Mertens, die sich nach einem Dribbling über 45 Meter dem massivem Trikottest ihrer Gegenspielerin widersetzte und am 16er uneigennützig quer legte. Der sehr souveräne Schiedsrichter wartete hier zu recht den Vorteil ab.
Eigentlich war damit die Messe gelesen... könnte man meinen. Ein Spiel wie ein Spiegelbild der Saison und wir brachten Emsdetten mit zwei individuellen Stellungsfehlern (76., 79.) nach langen Bällen wieder zurück ins Spiel. Emsdetten schlug jeden Ball nur noch wild nach vorne und es gibt uns Rätsel auf, warum wir das nicht verhindern und besser verteidigen konnten. Das 5:4 in Minute 88 kam zu spät für Emsdetten und mit großem Kampf brauchte wir das Ergebnis über die Ziellinie. Toll herausgespielte Tore und ein großer Kampfgeist zeichnete die Borussinnen heute aus. Die Anzahl und Art und Weise der Gegentore gilt es dabei noch zu analysieren.
Nachdem unsere Damen II das Heimspiel gegen Albachten souverän mit 5:0 gewonnen hatten, feierten wir gemeinsam den 6-Punkte-Sonntag und dem Heim-Saisonabschluss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Der letzte Akt in der Saison führt uns zur SgVgg Vreden (Anstoß 13.00 Uhr)

Große Freude herrschte bei den #borussenjuniors der U15-1 nach dem wichtigen 1:0 Auswärtssieg beim TuS Haltern
Große Freude: U15 mit wichtigen drei Punkten in Haltern
Am vergangenen Samstag reisten die Borussen Juniors der U15-1 zum Bezirksligaspiel zum TuS Haltern. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, nennenswerte Torchancen blieben Mangelware. Nach dem Seitenwechsel kamen die Borussen besser ins Spiel, übernahmen die Kontrolle und erspielten sich zunehmend gute Möglichkeiten.
Die Entscheidung fiel schließlich in der 62. Minute: Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Oskar behielt die Nerven und verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:0 – der goldene Treffer an diesem Nachmittag.
Mit diesem wichtigen Auswärtssieg sichern sich die Borussen drei wertvolle Punkte und wahren die Chance auf den Klassenerhalt. Optimistisch und gestärkt blickt das Team nun auf die kommenden Aufgaben.
Gemeinsam - gewinnen und genießen!
Am vergangenen Sonntag feierten die 1. und 2. Damenmannschaft von Borussia Münster einen gelungenen gemeinsamen Saisonabschluss. Beide Teams konnten am letzten Heimspieltag vor heimischem Publikum mit starken Leistungen überzeugen und jeweils einen verdienten Sieg einfahren.
In einer tollen Atmosphäre unterstützten sich die Mannschaften bei bestem Fussballwetter gegenseitig von der Seitenlinie. Zuerst gelang den Damen II ein souveräner 5:0 Sieg gegen Concordia Albachten. Danach zog die Damen I mit einem spannenden 5:4 Sieg gegen das Team aus Emsdetten nach.
Im Anschluss an die Spiele kamen Spielerinnen, Trainerinnen und Unterstützerinnen beider Teams zusammen, um die erfolgreiche Saison bei gutem Essen und kühlen Getränken gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Tag war geprägt von guter Stimmung, Teamgeist und dem gemeinsamen Rückblick auf viele spannende Spiele der vergangenen Monate – ein rundum gelungener Abschluss der Saison.

Im letzten Heimspiel der Saison gewinnt unsere 2. Damenmannschaft klar mit einem 5:0 gegen das Team aus Albachten.
Heißer Mittag, kühler Kopf, klare Sache!
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte sich unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Sonntag mit einem 5:0 Endstand gegen den SV Concordia Albachten weitere drei Punkte und einen verdienten Sieg sichern.
Von Beginn an war unser Ziel, aus diesem Spiel mit einem Heimsieg zu gehen und endlich wieder mal ein paar Tore zu schießen. Doch trotz des klaren Ergebnisses ließ die erste Halbzeit zunächst erstmal keine Tore zu. Wir erspielten uns zahlreiche gute Chancen und waren nah dran in Führung zu gehen - doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz rollen. So ging es torlos in die Pause, obwohl längst eine Führung verdient gewesen wäre.
Die Pause nutzten wir dann nochmal, um mit gesammelten Kräften in die zweite Halbzeit zu starten. Schließlich platzte dann endlich der Knoten: Isabel erzielte in der 46. Minute dann das längst überfällige 1:0, nachdem Marie ihr den Ball quergelegt hatte. Nur wenige Minuten später legte Isabel Berger erneut nach. Dieses Mal setzte sie sich nach einer schönen Flanke mit einem kurzen Dribbling durch und traf zum 2:0. So sollte es nun weiter gehen: Nach einem Eckball in der 61. Minute stand Hannah genau richtig und zimmerte den Ball unter die Latte, sodass wir mit einem 3:0 die Führung weiter ausbauten. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn in der 74. Minute erhöhte Alina nach einem Abpraller den Spielstand auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte schließlich Marie und belohnte sich selber mit dem 5:0 Treffer. Dank der zusätzlichen starken Abwehrleistung und unserer souveräneren Torhüterin Lea, die hinten keinen Ball zuließ, blieb es bei dem Spielstand von 5:0.
Fazit: Trotz der heißen Bedingungen und einer langen ersten Halbzeit konnten wir uns in der zweiten Hälfte mit vielen Toren belohnen. Unser letztes Heimspiel der Saison endet mit einem verdienten 5:0 Sieg- ein gelungener Abschluss vor eigenem Publikum.
Kader: Lea Rüdiger, Marie Otte, Hanna Wiesner, Joana Massa, Greta Niemann, Pia Loddenkemper, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Meri Tsegasilasie, Isabel Berger, Hélène Gießler, Dalina Soldo, Alina Kröger und Dorothee Weyers

Ganz viel Spaß beim Kinderfestival hatten die #borussenjuniors der U7 und ihre Gäste vom SV Mauritz und der DJK Wacker Mecklenbeck
Ganz viel Spielfreude beim Kinderfestival der U7
Am vergangenen Samstag fand im Borussen-Stadion das Kinderfestival der U7 statt. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Borussen-Juniors mit dem ebenfalls fußballbegeisterte Nachwuchs vom SV Mauritz und DJK Wacker Mecklenbeck.
In einer angenehmen Atmosphäre zeigten die jungen Talente auf den Kleinspielfeldern mit großer Spielfreude, was sie bereits am Ball können. Ohne den Druck des Wettkampfes, aber mit viel Begeisterung für das Spiel, wurde der Vormittag zu einem gelungenen Fußballfest. Kinder, Eltern und Trainer genossen das faire Miteinander und die gemeinsamen sportlichen Erlebnisse.
Teamgeist auch abseits vom Platz
Am vergangenen Freitag hat sich die zweite Damenmannschaft zu einem Mannschaftsabend getroffen. Bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung standen neben entspannten Gesprächen und kalten Getränken vor allem Teamspiele und kleine Challenges im Mittelpunkt - von Flunkyball über Gummistiefelweitwurf bis zu einer „Ballonschlacht“ war für alle etwas dabei. Dabei wurde viel gelacht, angefeuert und der Teamgeist gestärkt.
Insgesamt war es ein gelungener Abend, der definitiv nach Wiederholung ruft!