SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Toller respektvoller Umgang während und nach dem Spiel. Die U15-1 bei deutlichen Heimsieg gegen Lengerich.
Respektvoller Umgang beider Teams trotz deutlichem Ergebnis wird "belohnt"
Am vergangenen Samstag traf unsere U15-1 im ersten Heimspiel der Bezirksligasaison auf den SC Preußen Lengerich. Bereits nach knapp 5 Minuten und einer 3:0 Führung der Borussen war allen Beteiligten und Zuschauern klar, dass dies Spiel eine deutliche Angelegenheit wird. Beide Mannschaften spielten auf ihre Art und Weise respektvoll weiter, die Gäste aus Lengerich absolut fair und immer motiviert werdend von den Trainern sowie den mitgereisten Eltern, die Borussen-Juniors seriös und ohne Überheblichkeit. Am Ende stand ein 15:0 Heimsieg zur Buche. Aufgrund des besonderen und nicht (mehr) alltäglichen Fairplays gab es von den Verantwortlichen der Jugendabteilung nach Spielende für beide Mannschaften als „Belohnung“ ein Calippo-Eis.

Nach einem starken Spiel kühlten sich die Borussinnen verdient im Kanal ab.
Kämpferisches Unentschieden gegen Saxonia Münster II
Am vergangenen Sonntag, den 05.09., traf unsere zweite Damenmannschaft bei bestem Fußballwetter auf die Reserve des TuS Saxonia Münster. Die Borussia kam auf dem ungewohnten Rasen zunächst schwer ins Spiel, sodass in den ersten 20 Minuten das gegnerische Team überlegen war. Anschließend konnten jedoch auch die Borussinnen zeigen, was sie drauf hatten und dominierten die zweite Hälfte der ersten Halbzeit.
Auch nach der Pause ging das Spiel kämpferisch und mit einigen Torchancen weiter, ohne dass sich eines der beiden Teams belohnen konnte. Auf Seiten der Borussia hatten Ronja Steimann und Lotta Plenge den Sieg auf dem Fuß. Die Damen von Saxonia wiederum scheiterten einige Male an unserer starken Torhüterin Janina Gerdes, die die Borussinnen souverän im Spiel hielt. So endete das Spiel mit einem fairen 0:0 Unentschieden und einem erfrischenden Sprung in den Kanal.
Fazit: Ein faires und sehr kämpferisches Spiel unserer zweiten Damenmannschaft gegen starke Gegnerinnen. Mit dieser guten Leistung bleiben die Borussinnen weiter ohne Gegentor und oben in der Tabelle mit dabei. Jetzt heißt es sich auf das nächste Spiel vorzubereiten und an die Leistungen anzuknüpfen.
Kader: Janina Gerdes, Lotta Plenge, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Katharina Kleinhans, Anna Efler, Ronja Steimann, Luca Kaiser, Marie Otte, Silvia Bosmann, Greta Niemann, Tülay Umut, Hélène Gießler

Dank einer geschlossenen Mannschaftleistung trotzten die 1. Damen den Umständen und sicherten sich ersten Auswärtssieg.
Erster Auswärtssieg und Comeback stronger, Emily !
Obwohl wir mit 45 Minuten Verspätung in Sünninghausen angekommen sind, starteten wir stark ins Spiel gegen einen tiefstehenden Gegner. Bereits in der fünften Spielminute, schoss Greta Pauli durch einen gutplatzierten Flachschuss das erste Auswärtstor in der Saison. Immer wieder konnten wir über Außen mit Tempo gefährliche Situationen rausspielen, allerdings fehlte im Abschluss die Konsequenz. In der 30. Minute leitete Paula Mertens durch einen sehr schönen Pass auf Greta einen sehenswerten Angriff ein. Greta legte quer und die starke Virginia Dieckhues vollendete den Angriff mit dem 0:2. In der 55. Minute verdrehte sich Emily Dieckhues in ihrem zweiten Zweikampf das Knie. An dieser Stelle wünschen wir Emily eine gute Besserung und hoffen, dass sie uns bald wieder auf dem Platz unterstützen kann. Unsere Reaktion auf diesen Schock unterstrich unseren Zusammenhalt in der Mannschaft. Mal wieder war es Paula, die eine schöne Flanke auf den zweiten Pfosten spielte und die Greta nutzte, um auf 0:3 zu erhöhen. Hier war klar, dass dieser Treffer der Mannschaft für Emily war. In der 75. Minute war es Paula selbst, die durch einen Distanzschuss, auf 0:4 erhöhte. In der nächsten Minute ruhten wir uns etwas aus, welches durch das 1:4 von Sünninghausen bestraft wurde. Wieder einmal reagierten wir stark, wodurch Sarah Heinlein in der 79. Spielminute ein Tor schoss. In der Nachspielzeit merkte man die warme Temperatur allen an, aber Sünninghausen schaffte es, durch ein Standard den Endspielstand auf 2:5 zu verkürzen.
Fazit: Trotz Verspätung und dem Unfall von Emily, können wir mit unserem Spiel und dem Zusammenhalt in der Mannschaft zufrieden sein.

Jochen Klosa und Irmhild Venschott freuen sich schon darauf ihre Medienkompetenz und Erfahrungen in der Medienwerkstatt im Sinne der Kinder einzubringen.
Venschott und Klosa nun „Pädagogischer Mediencoach“
Die Präventionsbeauftrage, Irmhild Venschott, und der Medienverantwortliche des Vereins, Jochen Klosa, haben vor kurzem erfolgreich an einem Ausbildungslehrgang „Pädagogischer Mediencoach“ vom Bundesverband Gewaltprävention e.V. teilgenommen. In dem Lehrgang ging es u.a. um die Gefahren im Internet wie Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting aber auch die Punkte respektvolle Kommunikation, Datenschutz sowie Gaming- und Spielsucht wurden intensiv thematisiert.
In der sich im Aufbau befindlichen Medienwerkstatt des Vereins werden sie nun ihr erlerntes Wissen, gerade aber auch Jochen Klosa seine langjährige Verlagserfahrung, einbringen. Mit einem Team von erfahrenen Redakteuren, Moderatoren, Videoproduzenten, Social-Media Fachleuten, die alle eine entsprechenden Medienkompetenz besitzen, will man die Borussen-Juniors für eine sinnvolle, verantwortliche, reflektierte und kompetente Mediennutzung vorbereiten und sensibilisieren, gleichwohl aber auch für eine ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.

Die Bouler*innen verbrachten einen gemütlichen Tag im Borussen-Boulepark.
Internes Bouleturnier im Borussia Boulepark
Nach einem Jahr Zeit fand in unserem Boulepark am 1. September wieder ein internes Turnier zur Ermittlung unseres Meisters oder unserer Meisterin statt. 21 Spieler und Spielerinnen starteten zur ersten Runde im Modus: Doublette über 45 Minuten Spielzeit. Zwei weitere Runden sollten folgen, um die besten Vier herauszuschälen. Zwei Spieler*innen erreichten die volle Punktzahl von 39 Punkten, fünf weitere kamen auf 37 Punkte. In einem kurzen Schlagabtausch um den 4.Platz konnte der/die vierte Halbfinalist*in schnell ermittelt werden.
Die Vorrundenspiele wurden im Modus: tête-à-tête ausgespielt. Sieger dieses Durchgangs waren Monika Brown-Grossmann und unser neuer Boulefreund Jürgen Hahn. Das Endspiel endete unter reger Teilnahme aller Mitspieler*innen mit einem Sieg (13 zu 7) für Monika Brown-Grossmann, die damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnte. Den dritten Platz teilten sich Ute Drews und Klaus „Fliege“ Schmitz.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Auch diesmal gab es den französischen Touch mit viel Käse, Baguette und Rosèwein aus Südfrankreich. Bier und Bouletten standen natürlich auch auf dem Tisch. Damit keiner der Anwesenden zu kurz kam. Der Tag verlief sehr harmonisch und die letzten Spieler*innen verließen den Boulepark zufrieden gegen 20.00 Uhr.

Alles was das Fußballherz begehrt wurden den Zuschauern von der U15-2 beim Derby gegen BW Aasee geboten
Spannender Derbysieg für unsere U15-2
Zum Saisonbeginn kam es in der Quali-Runde zur Leistungsklasse für unsere U15-2, die überwiegend mit Spielern aus dem Jungjahrgang antritt, zum "Derby" gegen die U15-1 von BW Aasee. Das Spiel hielt was Derbys ursprünglich vermuten lassen, toller Fußball, Tempo und Spannung. Frühzeitig gingen die die Borussen-Juniors durch Tore in der 10. und 13. Minute in Führung. Wer nun dachte es wird eine klare Angelegenheit für die Borussen, der irrte sich gewaltig. Denn vor der Pause konnten die Blau Weißen noch verkürzen (32.) um kurz nach der Pause mit einem Doppelschlag (52. + 55.min) sogar in Führung zu gehen. Das Drehen des Spiels hatte dann wiederum zu folge das es ein "wütendens" Anlaufen der Borussen gab. Dieses wurde letzlich durch zwei späten Treffer (67 + 70.min) mit dem Heimsieg und den ersten drei Punkten belohnt.
P.S. Das Trainer-Team der U15-1/U15-2 sucht noch Unterstützung. Mehr Infos hier.

Das 1. Spiel ihrer Laufbahn hat den #borussenmädelz der U11 viel Spaß gemacht.
Neuformierte U11-Juniorinnen mit erstem Spiel
Die ganze Woche über waren die jüngsten #borussenmädelz total nervös und fieberten dem Anpfiff ihres erstens Spiels entgegen. Ganz wichtig in der Vorbereitung war u.a., dass alle Spielerinnen bis zum Spiel den Begrüßungsspruch behalten und wurde daher eifrig geübt. Dann war es soweit, Begrüßung klappte super und das Heimspiel gegen BSV Ostbevern wurde angepfiffen. Mit viel Engagement starteten die Borussinnen in die Partie, aber man merkte frühzeitig das die Gäste bereits eingespielter und etwas älter waren, einige Spielerinnen der Borussen könnten noch in der U9 spielen, und hatten zu dem in ihren Reihen eine körperlich allen anderen Mädchen überlegene Spielerin. Das Trainerinnen-Trio mit Hanna, Lucy und Yella motivierte das Team vorbildlich und somit kämpfte die Mannschaft bis zum Schlusspfiff weiter. Wie man auf dem Mannschaftsfoto sieht, hatten die #borussenmädelz viel Spaß und das Ergebnis war am Ende eher Nebensache. Nun wird diese Woche fleißig weiter trainiert und dann geht die Mannschaft wieder mit viel Vorfreude in das kommenden Spiel.

Hoffentlich ist "Momo" bald wieder für #borussiaeins auf dem Platz und dann im kommenden Jahr auch wieder beim Borussen-Ferienpark wie auf dem Bild.
Gute Besserung Momo
Bei der unnötigen Niederlage (2:4) im Heimspiel gegen den Werner SV hat sich Moritz Pauli bei einer unglücklichen Aktion in der 1. Halbzeit die Schulter ausgekugelt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein MRT im Laufe der Woche wird dann genauen Aufschluss über die schwere der Verletzung bringen. Das Team von #borussiaeins sowie alle Borussen*innen wünschen "Momo" auf diesem Wege gute Besserung und hoffen ihn bald wieder auf dem Platz zu sehen.

Punktgewinn? Punkte verloren? Die U19-1 wusste es nach dem Auswärtsspiel beim VfL Senden nicht richtig.
U19-1: Punktgewinn? Punkte verloren? Spiel ist erst beendet wenn der Schiri abpfeift.
Durch einige verletzte Spieler und einer außersportlichen Aktivität eines Teils der Mannschaft, war die Vorbereitung auf das heutige Auswärtsspiel beim VfL Senden eher suboptimal, die Spielbedingungen auf dem Kunstrasenplatz (kein Sand, kein Granulat) nicht wirklich gut.
Das Spiel war von Beginn an sehr zerfahren und da die Borussen-Juniors viel mit sich selber zu tun hatten, bekamen sie in der 1. Halbzeit keinen richtigen Zugriff auf die Partie. Mit einem der ganz wenigen Angriffe kamen die Gastgeber zur überraschenden Führung. Eine eher ungefährliche Flanke wurde in der 33. Minute von einem Borussen-Spieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand.
Nach einer deutlichen Halbzeitansprache durch die Trainer kam das Team entsprechend zurück auf den Platz und war fortan sehr dominant. Mit meistens kühlen Kopf, in einer grenzwertigen Atmosphäre am Spielfeldrand, erspielten sich die Borussen einige gute Tormöglichkeiten. Allerdings mussten sie bis zur 75. Minute warten eher Mehmetali aus dem Gewühl zum Ausgleich traf. Im Gegenzug dann eine kuriose Szene: Nick (Towart) hat den Ball an der Außenlinie mit dem Fuß kontrolliert und führt diesen für einen Abschlag an die 16er-Grenze. Als er ihn aufnimmt denkt er, dass der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hätte und nun die Fortsetzung Abschlag wäre und legt den Ball deshalb auf den Boden. Als er erkennt das es nicht so ist, nimmt er den Ball fälschlicherweise wieder auf und es gibt 12 Meter vor dem Tor indirekten Freistoß. Diesen der VfL zur sehr schmeichelhaften 2:1 Führung nutzen. Mit allerletzten Kräften stemmten sich die Jungs der U19-1 gegen die drohende Niederlage, warfen jetzt noch einmal alles nach vorne. In der 93. Minute nimmt Alex einen schönen Steckpass auf und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Marko ganz sicher zum verdienten Ausgleich. Der Jubel war groß, gerade auch weil der jugendliche Anhang schon spöttisch den vermeintlichen Heimsieg gefeiert hat. Wie lautet die alte Weisheit noch einmal so schön - Das Spiel ist erst beendet wenn der Schiedsrichter, der heute ein gute Spielleitung hatte, abpfeift.
Sicherlich muss die Mannschaft froh sein das so spät noch der Ausgleich fiel, aber sich auch den Vorwurf gefallen lassen, dass bei diesem Auswärtsspiel deutlich mehr drin gewesen wäre. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr wo man Gast von DJK Grün Weiss-Nottuln ist.

Die #borussenmädelz der U17-1 fahren in Telgte einen deutlich Auswärtssieg ein.
Drei Punkte zum Start der englischen Woche
Am zweiten Spieltag führte uns der Weg zur SG Telgte, die sich am ersten Spieltag mit einem 10:1 äußerst treffsicher gezeigt haben. Angeführt von unseren Kapitäninnen Lia und Hanna (wurden diesmal vom Team gewählt) wollten Frida, Lea, Hanna W, Milla, Lucy, Yella, Liz, Sarah, Lina, Kati, Hannah R., Alina und Inga unbedingt den nächsten Sieg einfahren. Da wir gleich den Ausfall von drei Stürmerinnen verkraften mussten war Kreativität gefragt.
Mit einem Doppelschlag nach tollen Pässen in die Tiefe von Lia und Yella war es zweimal Liz (8., 14.) die uns früh in Führung brachte. Liz als Stürmerin statt auf der Sechs, der Schachzug hat gesessen. Der 2:1 Anschlusstreffer (21.) war unnötig und unsere ansonsten sehr souveräne Abwehrreihe war hier nur ein einziges Mal nicht gut abgestimmt. Mit sehenswerten Treffern aus der Distanz erhöhten Yella (35.) und Lucy (40.) noch vor der Pause auf ein verdientes 4:1. Da wir noch zwei 100%ige vertan haben und auch die Torhüterin von Telgte gut gehalten hat war die Führung aber ausbaufähig.
Das Ziel im zweiten Durchgang war, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen und Telgte gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Auch das klappte hervorragend und erneut Liz (42.), sowie Yella (44.) und Lucy (46.) erneut aus der Distanz sorgen für die frühe Vorentscheidung in nur sechs Minuten. Den 8:1 Schlusspunkt setzte Sarah (60.) mit einem sehenswerten Treffer mit links. Ein klarer und verdienten Sieg zum Beginn der englischen Woche und drei Spielen in 8 Tagen.
Jemanden herauszuheben ist heute schwer, es wären einfach zu viele die sehr gut gespielt haben. Da Liz aber morgen Geburtstag hat, sollte es nicht unerwähnt bleiben, dass sie sich mit drei Treffern und toller Leistung schon selbst beschenkt hat (und uns auch). Ansonsten machen die Breite im Kader und der Teamgeist einfach richtig gute Laune.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Das Spiel war der Auftakt zur ersten englischen Woche der noch jungen Saison. Am Dienstag geht's im Pokal-Achtelelfinale auswärts gegen die JSG Gievenbeck/Nienberge (18 Uhr) bevor wir am Samstag BSV Ostbevern (13.45 Uhr) in der Borussen-Festung empfangen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

