SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins
Das nächste klasse Spiel der U8-1
Herbstliches Wetter in der Borussen-Arena. Der letzte Ferientag und das nächste Meisterschaftsspiel. Fast ausverkauft. Alle Spielerinnen und Spieler sowie die Zuschauer beachten die wichtigen und notwendigen Corona-Schutzvorschriften. Das Team stimmt sich ein.
Anpfiff. Erste Chance direkt nach dem Anpfiff für Elyas E. Der Torwart ist ganz sicher. Kurz danach die zweite Chance. Elyas E. macht das überlegt. Er lässt seinen Gegenspieler aussteigen und legt den Ball knapp rechts vorbei. Borussias spielt sehr druckvoll. Altenberge ist aber durchaus gefährlich. Schönes Spiel, die Betonung liegt auf Spiel! Max trifft nach schöner Vorarbeit von Elyas E. den Pfosten. Praise ist wach und macht das verdiente 1:0 in der neunten Minute. Nach Wiederanpfiff klärt Elisha sehr gut gegen den einschussbereiten Stürmer. Altenberge reagiert stark und drückt unser Team in die Defensive. Vor allem Elisha ist der Fels in der Brandung. Unsere Mannschaft befreit sich aber mehr und mehr. Praise flankt wiederholt sehr gut in die Mitte. Luise macht das klasse und trifft direkt in den Winkel. 2:0 in der 16. Minute. Elyas E. macht das 3:0 in der 17. Minute. Das Tor hat er sich verdient. Er spielt sehr mannschaftsdienlich. Toll herausgespielter Angriff über Emil, Elyas E., Praise und Luise. Altenberges Torwart wiederum sicher. Kurz danach ist es aber wieder Praise, der das 4:0 erzielt. Verdiente Führung, ggf. ein Tor zu hoch, da Altenberge sehr gut dagegen hält. Ein langer Ball von Altenberge. Leichte Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Altenberges Stürmer bleibt ruhig und lässt Emil keine Chance. Der Anschlusstreffer zum 4:1 in der 20. Minute. Halbzeit.
Die zweite Halbzeit beginnt. Leo schließt klasse ab. Wieder ist Altenberges Torwart im Weg. Altenberge gibt nicht auf. Der nächste Anschlusstreffer zum 4:2 fällt in der 22. Minute, wobei Emil zunächst in „Manuel Neuer Manier“ den Ball hält. Tolle Parade. Thiagos Abschlussversuch in der 25. Minute wird geblockt. Borussia reagiert hier blendend. Die ganze Mannschaft kämpft und zeigt Herz. Emil, Luise, Elyas E., Elyas T., Nando, Elisha, Leo, Mats, Max, Johan, Thiago und Praise zeigen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Max trifft platziert und scharf. Der Papa jubelt. 5:2. Dann Elyas E. mit dem 6:2. Beide Tore fallen in der 28. Minute. Und fast macht Nando nach tollem Steilpass von Elyas E. das nächste Tor. Ganz starke Phase unseres Teams. Mats klärt bravourös. Dann ist Emil im Mittelpunkt. Drei super Paraden hintereinander in der 30. Minute. Altenberge gibt noch immer nicht auf. Klasse Spiel. Konter über Praise und Elisha, aber Altenberge verteidigt clever. Praise köpft lässig zwei Ecken weg. Szenenapplaus. Wieder ein Traumpass von Elyas E. auf Luise. Der Pfosten steht im Weg. Noch sieben Minuten. Elyas E. schließt selbst ab. 7:2. Unhaltbar. Johan gewinnt den Ball und Praise schießt auf das Tor. Borussia drückt weiter. Elyas E. flankt, Praise trifft. 8:2 in der 36. Minute. Altenberge macht das hier auch sehr gut. Da ist der verdiente dritte Treffer zum 8:3. Unsere Mannschaft reagiert. Elyas E. mit der nächsten Flanke. Wieder steht Luise richtig. 9:3 in der 39. Minute. Elyas E. spielt auf Thiago, der sieht Leo und legt zurück. Fast trifft Leo zum nächsten Treffer. Abpfiff.
Das Spiel ist zu Ende. Das war ein sehr schönes Fußballspiel von beiden Mannschaften. Borussia war die stärkere Mannschaft uns gewinnt verdient mit 9:3. Hervorzuheben ist das Zusammenspiel des Teams. Tolle Arbeit der Trainer! Dankeschön.
Pressemitteilung des Vereins
Die DJK Borussia Münster e.V. hat gegen die Wertung des Spiels gegen den IG Bönen-Fußball e.V. zugunsten der gastgebenden Mannschaft Beschwerde eingelegt im Hinblick darauf, dass das Spiel seitens der zuständigen spielleitenden Stelle nicht abgesagt worden ist. Im Kreis Unna war es verboten, Teamsportarten auszuüben. Die spielleitende Stelle hat daraufhin das Spiel in den Kreis Hamm verlegt, obwohl die dortigen Corona – Fallzahlen oberhalb der Corona – Fallzahlen im Kreis Unna, aufgrund dessen die Untersagung der Ausübung von Teamsportarten erfolgt ist, lagen. Unser Team ist daraufhin nicht angetreten. Es ist eine sportgerichtliche Entscheidung und eine Neuansetzung des Spiels beantragt worden.
Es ist zum Heulen
Diesen Gemütszustand teilen nach der Niederlage gegen BSV Roxel wohl viele Borussen. Nach einem schlechten Beginn und einer verdienten frühen Führung der Gäste in der 9. Spielminute, kam Borussia ab der 30. Minute immer besser ins Spiel. Folgerichtig gelang durch Manoel Schug in der 40. Minute der Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte die Erste das Spiel meistens, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen. In der Schlussviertelstunde ging es dann turbulent zu. Nach einem Foul an Tim Hermann zeigte die junge Schiedsrichterin zu Recht auf den Punkt. Leider scheiterte Borussia am Roxeler Torhüter. Nach einer Unachtsamkeit in der 82. Minute gelang dann Roxel zu allem Überfluss auch noch der Siegtreffer.
Am nächsten Sonntag geht es nach Drensteinfurt, Anstoß ist um 15 Uhr.

Hartes Stück Arbeit für die nächsten 3 Punkte
Arbeitssieg gegen SC Blau-Weiß Ottmarsbocholt
Am vergangenen Sonntag den 18.10. gastierten die 2. Damen von Borussia Münster bei BW Ottmarsbocholt. Die Zeichen konnten nicht deutlicher stehen. Während die Borussia vor dem Spiel mit soliden 6 Zählern auf dem 4. Tabellenplatz stand, hatten die Damen aus Ottmarsbocholt lediglich einen Punkt gesammelt.
Trotz des klaren Verhältnisses auf dem Blatt, kamen die Rot-Weißen nicht so wirklich ins Spiel. Obwohl sie vorne am gegnerischen Strafraum drängten und immer wieder versuchten durch schlaue Pässe hinter die Abwehr Gefahr auszustrahlen, hatten sie zunächst keinen wirklich gefährlichen Torabschluss zu verbuchen. Auf der anderen Seite brauchten die Damen einige Minuten, um sich defensiv auf den Gegner einzustellen. So gelang es Ottmarsbocholt in der Anfangsphase einige Male durch schnelle Konter zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. In der 14. Minute belohnten sich die Gäste dann endlich. Einen schönen Pass von Marie Otte in die Schnittstelle der Abwehr vollendete Lotta Plenge zum 1:0. Dass dies auch der finale Endstand war und es somit zum Ende noch einmal richtig spannend wurde, muss sich die Borussia selbst zuschreiben.
Die 11 vom Borussen kombinierte sich noch einige Male schön über den Platz, ließ den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen, traute sich jedoch vorne nicht genug zu. Gerade die Offensivkräfte um Luca Kaiser, Pia Vollmer und Sophia Heinlein versuchten in der 2. Halbzeit oft ihr Glück, scheiterten aber an der gegnerischen Torfrau. So blieb es bis zum Schluss beim 1:0, ein hartes Stück Arbeit für die Gäste, die nach Abpfiff sichtlich erleichtert über die Punkte 7-9 schienen.
Nächste Woche treten die Borussen zu Hause um 17.30 Uhr gegen die Damen von Wacker Mecklenbeck 3 an, die mit einem Punkt mehr auf dem 3. Tabellenplatz stehen. Die Zuschauer können sich also auf ein Spiel auf Augenhöhe freuen. Hoffentlich mit etwas mehr Vertrauen in die eigenen Offensivpotentiale seitens der Borussia!
Kader: Janina Gerdes, Meike Holtmann, Lotta Plenge, Pia Vollmer, Marie Otte, Emily Dieckhues, Anne Trupp, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Anja Schröder, Sarah Kumpmann, Stefanie Kumpmann, Dorina De Mür, Sophia Heinlein
NRW-Preis in der Kategorie „Gewaltfrei“ für Irmhild Venschott
Neben der Friedensreiterplakette des Stadtsportbundes, der DFB-Aktion „Ehrenamt: 20 Jahre – 20 Köpfe“ und dem Sport-Oskar der Westfälischen Nachrichten folgte nun eine weitere Ehrung für unsere 2. Vorsitzende Irmhild „Irmi“ Venschott. Sie erhielt den 11. NRW-Preis „Mädchen und Frauen im Sport“ (Kategorie „Gewaltfrei“) für ihren präventiven und vereinsübergreifenden Einsatz gegen sexualisierte Gewalt im Sport.
Ob Gründerin, Vorsitzende, Trainerin, Jugendvertreterin, Einzelkämpferin oder einfach klassische „Kümmerin“: Unter dem bekannten Motto „Ohne SIE gäbe es weniger SIEge“ haben der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei des Landes NRW mittlerweile zum elften Mal den mit jeweils 1.000 Euro dotierten „NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport“ verliehen. Bei der aufgrund der Corona-Pandemie vom Frühjahr verschobenen Feierstunde wurden am Samstag (10. Oktober) in Duisburg die besten der vielfältigen Aktivitäten und Leistungen von Mädchen und Frauen in den unterschiedlichen Feldern des Sports gewürdigt – insgesamt wurden für fünf Kategorien rund 100 Bewerbungen eingereicht.
Die gemeinsame Ehrung im Landschaftspark Duisburg-Nord der insgesamt acht Preisträgerinnen übernahmen Sport-Staatssekretärin Andrea Milz, LSB-Präsident Stefan Klett sowie LSB-Vizepräsidentin Mona Küppers. Journalistin Gisela Steinhauer (WDR) moderierte die Veranstaltung, die aufgrund der Corona-Beschränkungen nur einen kleinen Teilnehmerkreis vor Ort erlaubte, dafür aber parallel als Live-Stream im Internet verfolgt werden konnte.

Gemeinsam zum Heimsieg
Arbeitssieg
Am Sonntag, den 11.10.2020, empfingen wir, die erste Damen von Borussia Münster, das Team vom SV Herben auf heimischem Rasen. Angepfiffen wurde die Partie pünktlich um 15 Uhr.
Von Beginn an war uns klar: das wird heute kein Spaziergang. Ab der ersten Minute baute die gegnerische Mannschaft Druck auf und setzte alles daran uns am Spielaufbau zu hindern. Viele unnötige Ballverluste unsererseits führten dazu, dass der Gegner sich durch Konter stark machen konnte. Die Null blieb dank einiger Paraden unserer Torhüterin Lea Rüdiger stehen. In der 23 Spielminute gelang es den Gegnern jedoch mit 0:1 in Führung zu gehen.
Nur zwei Minuten dauerte es bis wir eine passende Antwort fanden. Greta Pauli war es, die in der 25 Spielminute das Runde ins Eckige schoss – neuer Spielstand 1:1.
Nach dem Ausgleich kämpften und erarbeiteten wir uns immer wieder Torchancen. Trotz etlicher Konterversuche des Gegners, die auf fehlende Kommunikation und Stellungsfehler unsererseits zurückzuführen sind, war es Virginia Dieckhues, die in der 41 Spielminute von Paula Mertens in Szene gesetzt wurde. Das 2:1 lag ihr auf dem Fuß, leider landete der Ball nicht im, sondern neben dem Netz. Mit dem Spielstand 1:1 ging es somit in die Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte war geprägt von weiteren Ballverlusten und den daraus resultierenden Konterspielzügen des Gegners. Man merkte uns jedoch an, dass wir uns mit alledem nicht zufriedengeben wollten. Die drei Punkte wollten wir unbedingt zuhause behalten. So war es Saskia Brand, die in der 54 Minute das Team und sich mit der 2:1 Führung belohnte. Im weiteren Spielverlauf führten nicht gepfiffene Fouls und grenzwertige Zweikämpfe dazu, dass die eingewechselte Mascha Hansmann verletzt vom Platz musste. Auch Greta Pauli und Paula Mertens mussten kurze Zeit später den Platz verletzungsbedingt verlassen.
Die Gegner setzten in den letzten 10 Minuten des Spiels alles daran, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz hitziger Spielsituationen behielten wir einen kühlen Kopf und gingen nach dreiminütiger Nachspielzeit als Sieger vom Platz.
Fazit: Wir behalten 3 sehr wichtige Punkte zuhause. Wir werden in der kommenden Woche noch weiter an uns arbeiten, um gemeinsam als Team am kommenden Sonntag in Peckeloh die nächsten 3 Punkte heimzubringen.
Kader: Lea Rüdiger, Vera Steinhoff, Mareike Harms, Paula Mertens, Virginia Dieckhues, Runa Hansmann, Pia Loddenkemper, Saskia Brand, Greta Pauli, Emma Pauli, Jennifer Brüggenkamp, Joanna Massa, Michelle Wichtrup, Mascha Hansmann, Janina Koch, Laureen Otte, Franziska Möcklinghoff

Der Knoten ist bei den 2. Damen geplatzt.
Endlich Tore für Borussia!
Die 2. Damen traten am Sonntag den 12.10.20 zuhause gegen die Mannschaft von DJK BW Greven an.
Beide Mannschaften starteten stark in die erste Halbzeit, sodass sich ein schnelles und spannendes Spiel ankündigte. Nach einem sehr guten, aber gehaltenen Fernschuss von Ronja Steimann in der 10. Minute, legte Luca Kaiser den Ball über die Grevener Schlussfrau zum 1:0. Die Gäste hielten gut dagegen und erarbeiteten sich durch aggressives Pressing eine Riesenchance für den schnellen Ausgleich, die sie aber nicht nutzen konnten. Auch mehrere Chancen der Borussen zum 2:0 blieben ohne Erfolg, sodass es mit einem 1:0 in die Halbzeit ging.
Kurz nach der Pause konnte Hélène Gießler nach einem sehr guten Pass von Katharina Kleinhans in die Spitze den Ball schön an der Torwärtin vorbei im Netz unterbringen. Als wäre dadurch der Knoten geplatzt spielten die Borussen wie befreit. Die hohe Spielintensität zerrte an den Kräften der Grevenerinnen, die ohne Ergänzungspieler angereist waren. Durch schöne Kombinationen und eine gute Leistung des gesamten Teams konnten Ronja Steimann (53.) und Hélène Gießler (67., 77.) zum 5:0 Endstand erhöhen.
Wir bedanken uns bei Greven für das faire Spiel und wünschen ihnen noch viel Erfolg für die Saison.
Fazit:
Spielerisch und auch in Hinblick auf das Ergebnis ist dieses Spiel eine unglaubliche Steigerung zur letzten Woche. Das Team nimmt sich fest vor dieses Level zu halten und nächste Woche an diese Leistung anzuknüpfen um weiter erfolgreich Punkte nach Hause zu holen.
Kader:
Janina Gerdes, Lena-Marie Brune, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Katharina Kleinhans, Anne Trupp, Hélène Gießler, Luca Kaiser, Sarah Kumpmann, Ronja Steimann, Stefanie Kumpmann, Marlene Kuß, Emily Dieckhues

Ganz tolle Leistung der #borussenmädelz
Unglaublicher Teamgeist wird mit dem 2. Sieg belohnt.
ZuFerienbeginn spielen Marie, Jonna B., Jonna R., Anni, Marisol, Leni Pia, Miu, Aylin und Sarah mit ihrer Trainerin Caro in der Takko-Arena Telgte. Das Hinspiel endete eindeutig mit eins zu neun. Aber die ersten drei Punkte in der Woche haben neuen Mut und neue Kräfte freigesetzt. Vielleicht ist ja heute eine Überraschung drin.
Unser Team spielt mutig nach vorne. Telgte hat zwar ein paar Feldvorteile. Aber unsere Mannschaft zeigt, dass sie in den vergangenen Wochen viel dazu gelernt hat. Die Gegnerinnen sind größer und kräftiger und natürlich älter, unser Team ist allerdings wirklich im positiven Sinne eine Mannschaft. Telgte geht früh mit 1:0 in Führung. Borussia erspielt sich insbesondere über Anni und Jonna B. gute Möglichkeiten. Das 2:0 fällt etwas überraschend. Den hätte Marisol halten müssen, der Schuss flutscht ihr durch die Hände. Unsere Spielerinnen bauen sie aber direkt auf. Dann fällt der verdiente Anschlusstreffer zum 2:1 durch Jonna B. Sarah und Aylin stehen in dieser Phase sehr sicher. Auch über die Außenspielerinnen Pia und Miu wird der Ball immer wieder nach vorn getragen. Dort ist der Größenunterschied allerdings schon extrem. Zur Halbzeit steht es etwas schmeichelhaft 2:1 für Telgte. Leider hat sich Marie beim Aufwärmen verletzt und Miu kann ebenfalls nicht weiter spielen. Gute Besserung.
Nach Wiederanpfiff versucht unsere Mannschaft alles und hat auch Torchancen. Aber Telgte schießt wiederum etwas überraschend das 3:1 und 4:1. war es das? Nein! Der Teamgeist ist erstaunlich. Die Mannschaft rückt noch mehr zusammen und attackiert. Immer wieder zeigt Anni die Richtung vor und lässt mehrfach mehrere Gegnerinnen ins Leere laufen. Um dann die richtigen Pässe zu spielen. Bevor der hochverdiente Anschluss zum 4:2 durch Anni fällt, hat unser Team weitere Chancen. Marisol und Leni klären die Konter und Angriffe mehrfach glänzend. Das ist ein Team! Jonna R. trifft zum verdienten 4:3, das 4:4 fällt durch Jonna B. Unglaublich. Telgte ist stehend k.o. Der Siegtreffer ist zum 4:5 ist Anni vorbehalten. Tolle Einzelaktion! Das ist ja richtig cool! Das sind die nächsten drei Punkte. Eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft mit viel Mut spielt sich in die Herzen der Zuschauer.
U17 Mädels wieder Spitzenreiter
Men in Black? Nein, heute hieß es Mädels in Black und die neuen Ersatztrikots kamen zum Einsatz. Dazu das Top-Spiel am Kanal und Hanna, Lea, Laura D., Alexia, Milla, Yella, Lucy, Liz, Dalina, Halima, Lia, Maya, Joyce und Laura N. wollten die nächsten drei Punkte einfahren.
Toller Spielzug in Minute vier. Langer Diagonalball von Yella auf Joyce. Scharfe Hereingabe von rechts und Dalina traf (aus knapp abseitsverdächtiger Position) zur frühen Führung. Noch besser wurde es in Minute 14 als ein Ecke von Lucy in Laura N. ihre Abnehmerin zum 2:0 fand. Nach einem Foul an Yella und fälligen Elfmeter hätten wir den Sack zu machen können, der Pfosten stand aber im Weg. Mund abputzen, der nächste sitzt wieder. Nach einer guten ersten Halbzeit von uns kam Saxonia nach dem Seitenwechsel zu mehr Spielanteilen, Torchancen und auch uns half der Pfosten. Nach einer 20 minütigen Drangphase konnten wir uns jedoch befreien und es entwickelte sich ein ausgeglichenes, umkämpftes aber immer faires Spiel. Am Ende schaukelten wir den Auswärtssieg nach Hause und eroberten so die Tabellenführung zurück.
Spielbericht Amelsbüren:
Erster gegen Zweiter. Borussia gegen Amelsbüren. Dazu Flutlicht am Borussen - was gibt es schöneres? Wie wäre es mit 3 Punkten im 6-Punkte-Spiel? Unser Team um Hanna, Lea, Alina, Hanna W., Alexia, Milla, Yella, Lucy, Liz, Dalina , Lia, Maya, Lina, Joyce und Laura N. war bereit für das Topspiel.
Und wieder bewiesen die Mädels Frühstarter-Qualitäten. 90 Sekunden und der Ball zappelte nach einem Gewusel im gegnerischen 16er im Tor (Dalina). Im ersten Durchgang entwickelte sich ein zerfahrenes und unruhiges Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und wenig Torchancen. Aus der leichten spielerischen Überlegenheit konnten wir (noch) kein Kapital schlagen, standen aber defensiv sehr sicher. Nach der Pause wurden die Zuschauer mit deutlich attraktiverem Fußball belohnt. In der 54. Minute war es eine Ecke von Laura, die Joyce durch konsequentes Nachsetzen zur 2:0 Führung nutzen konnte. Danach drehte Dalina richtig auf und krönte ihre tolle Leistung mit zwei weiteren sehenswerten Toren (66., 74.). Einige Spielzüge, Flügelläufe und Tempodribblings der Borussen-Mädels sorgten für ein Raunen auf der gut besetzten Borussen-Tribüne. Dazu haben sich Hanna W., Lea und Lucy in der Abwehr Bestnoten verdient - die Zweikampfquote und Cleverness im Zweikampf war mal wieder herausragend. Unterstützt wurden die drei immer wieder durch Lia, die unsere linke Seite beackerte und mit einer unfassbaren Laufleistung offensiv und defensiv glänzte.
Unserer Dank geht an die Trainer der U15, sowie Laura und Joyce die uns in den beiden Partien unterstützt haben. Laura brauchte überhaupt keine Eingewöhnungszeit und zog mit Lucy, Yella und Liz im zentralen Mittelfeld klug die Fäden. Und mit Joyce (Robben) und Yella (Ribery) war die erfolgreichste Flügelzange der letzten Jahre endlich wieder vereint. Hat richtig Spaß gemacht. Danke euch!
Unser Projekt der unterjährigen U17 nimmt weiter Fahrt auf und mit 15 Punkten und 34:0 Toren nach 5 Spielen sind wir einfach nur happy.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Jetzt haben wir erstmal eine längere Spielpause. Weiter geht's am 27.10. (Rinkerode) und 31.10.2020 (Telgte). Schöne Herbstferien, bleibt gesund und bis bald.

Die 2. Damen freuen sich am Sonntag auf zahlreiche Unterstützung.
Neues Spiel, neues Glück!
Die zweite Damenmannschaft von Borussia Münster empfängt am kommenden Sonntag, dem 11.10.2020, die Damen des DJK BW Greven. Nach zwei Spielen ist das Team von Fabian Kumpmann punktgleich mit den Grevenerinnen und dementsprechend hochmotiviert mit einem Heimsieg weiter in der Tabelle aufzusteigen.
Wir können uns somit auf ein schnelles und spannendes Spiel freuen. Anpfiff ist um 17:30 am Borussen!