SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins
Weihnachtsüberraschung für die U15.1
Nach einer bisher erfolgreichen Hinrunde mit einem starken 2. Platz in der Bezirksliga wäre eigentlich eine klassische Weihnachtsfeier zum Abschluss des Kalenderjahr 2020 angebracht. Letztendlich machte wieder mal Corona einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen ließen sich die Trainer der U15.1 etwas anderes einfallen: Als Lohn für die starke Saison erhielten die SpielerInnen jeweils ein Mannschaftsfoto, Trainingssocken von Nike und auch etwas Schokolade. Mit den Geschenken und der obligatorischen Maske machten sich die Trainer am vergangenen Freitag und Sonntag Nachmittag auf den Weg und klopften von Tür zu Tür. So klappte es auch noch - natürlich bei ausreichendem Abstand - dass man die SpielerInnen vor Weihnachten nochmal persönlich treffen konnte. Insgesamt war die Geschenketour also ein voller Erfolg. Und auch die Trainer gingen nicht leer aus. Ganz im Gegenteil: Als Dank für die bisherige Arbeit erhielt man mehrere kleine Präsente.
Bei der Gelegenheit wollen sich die Trainer auch bei den Eltern für die tolle Unterstützung, die über den üblichen Fahrdienst hinaus ging, ganz herzlich bedanken!
180 ICE-Kilometer = 180,- Euro Spende
Der 2. Geschäftsführer unseres Vereins, Marcel Baschek, hatte sich ursprünglich auch für den von der 3. Mannschaft initiierten Borussen-Lauf angemeldet, um seinen Beitrag zur Erreichung des Laufziels von 1907 Kilometern beizusteuern. Doch machte ihm dann eine angebliche Dienstreise nach Bremen einen Strich durch die Rechnung. Es dauerte nicht lange und böse Zungen behaupteten er sei vor dem Lauf geflohen…
Doch Marcel machte, kreativ wie er ist, spontan aus dem Bewegungs & Spendenlauf eine Sitz & Spendenfahrt im ICE und hat nun in Anlehnung der 180 Streckenkilometer eines Weges (Münster-Bremen) 180,- Euro für das Projekt Jugendtrainer im Rahmen der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum“ gespendet. Großartige Aktion und hoffentlich führt die Dienstfahrt beim 2. Borussen-Adventslauf nach Berlin oder München…
Mehr als verdient für das überragende Engagement rund um die Borussen-Juniors
Durch eine gewissenhafte Etatplanung, langjährige und vertrauensvolle Sponsoren sowie durch die Unterstützungen bei Aktivitäten wie dem "Spenden-Weihnachtsbaum" und dem Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 konnte den fast 70 (!) Jugendtrainern/innen der Borussen-Juniors in einem sehr schwierigen Jahr2020 ihr verdientes Übungsleitergeld komplett ausbezahlt werden.
Danke! Emily hält die Borussen-Damen fit.
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff und mit dem 2. Lockdown ruht seit Anfang November erneut der Ball am Borussen. Das wollte Emily Diekhues, Spielerin der 2. Damenmannschaft, so nicht hinnehmen und entwickelte ein Konzept, wie das Fintnesslevel und die Motivation von beiden Damen Teams hochgehalten werden kann. Zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstag findet seit einigen Wochen ein Zoom-Workout statt, welches von Emily kompetent und schweißtreibend geleitet wird. Zusätzlich gab es im November die "Weekly Challenge". Bei dieser Challenge wurde ermittelt, welches Mädels z.B. die meisten Liegestütze schafft oder wer Plank am längsten durchhält. Wäre das alles noch nicht genug, gab es die dritte Aufgabe. Unter dem Motto "Heute schon gejoggt" wurden die beiden Mannschaften aufgefordert, innerhalb der nächsten vier Wochen 1000 Kilometer zu joggen. Liefen die Mädels in der ersten Woche bereits 490,5 Kilometer, folgten in der zweiten Woche weitere 600,76 Kilometer und somit war das Monatsziel schon mit 1222,52 gelaufenen Kilometer deutlich überschritten. Zusätzlich gab es überragende Ergebnisse bei den einzelnen Challenges. So saß Janina 20 Minuten an der Wand, Vera hielt die Plank 7 Minuten und Gini lief in einer Woche 77 Kilometer. Überragend!!! Im Dezember steigerte Emily nochmal ihr super tolles Engangement und präsentierte den 1. Borussen online Fitness Adventskalender. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine neue sportliche Herausforderung die es teilweise in sich haben, wie z.B. die Aufgabe, 4 Kilometer joggen und 5 mal 100 Meter Sprints einbauen. Nach diesem strammen Programm freuen sich die Borussen Mädels auf Weihnachten, wenn sie nach dieser intensiven Zeit mal die Füße hochlegen können. Im Laufe der vergangenen Woche haben der Trainer der 1.Damenmanschaft, Detlev Rasch, und die sportliche Leiterin der Mädchen und Damenabteilung, Irmi Venschott, die Gelegenheit genutzt, sich bei Emily auch im Namen beider Mannschaften zu bedanken und überreichten ihr einen Borussen Rucksack. Du bist großartig Emily und wir sind super froh, dich in unserer Mitte zu haben!!!
Weihnachtsbrief des 1. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder, Eltern, Angehörige, Freunde und Förderer unseres Sportvereins,
den Ausklang des Sportjahres 2020, dem 113. Jahr in der Vereinsgeschichte der DJK Borussia Münster, möchten wir gerne zu einem Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate nutzen und zugleich einen Ausblick auf das Jahr 2021 wagen.
2020 war ein ganz intensives und herausforderndes Jahr: Seit nunmehr über neun Monaten wird unser aller Alltag von der Corona-Pandemie geprägt: Lockdown im Frühjahr, zweiter Lockdown im November, vielerorts Kurzarbeit und Krisen, Schul- und Kita-Schließungen. Auch für viele Borussen und Borussen-Familien war das Jahr 2020 von Sorgen, Nöten und mitunter auch Existenzängsten geprägt. Umso mehr freut es uns, dass Ihr und Sie alle in diesem schwierigen Jahr der DJK Borussia Münster die Treue gehalten habt. Zum Jahresende wird unser Verein auf der Geist fast 1.200 Mitglieder zählen. Das ist ein Zuwachs um fast 15 Prozent in drei Jahren und freut uns alle riesig.
Der herzliche Dank des Vorstandes geht an alle Mitglieder, Förderer und Sponsoren, die uns in diesem schwierigen Jahr die Treue gehalten und zum Teil sogar ganz besonders unterstützt haben. Dies hat uns ermöglicht, alle unsere Trainer*innen und Übungsleiter*innen auch in der spiel- und trainingsfreien Zeit weiter zu beschäftigen. Wie wichtig das ist, hat sich direkt nach dem ersten Lockdown gezeigt: Wir haben als einer der ersten Vereine den Trainingsbetrieb im Freien und auch in den Hallen wieder aufgenommen, mit einem sehr vorbildlichen Hygienekonzept. Entscheidend dazu beigetragen hat neben Vorstand und Trainer*innen-Team auch Alexander Budde, der seit dem Frühjahr, unterstützt durch ein Förderprogramm der Agentur für Arbeit, auf Vollzeitbasis für den Verein tätig ist.
Der Lockdown konnte uns nicht stoppen: Großartige sportliche Erfolge
Trotz des zwischenzeitlichen Lockdowns und der vorzeitigen Beendigung der Freiluftsaison waren unsere Fußballer*innen in diesem Jahr nicht zu stoppen: Nahezu unglaublich, dass unsere Männer nach dem Aufstieg in die Bezirksliga direkt in die Landesliga durchmarschiert sind. Und sehr erfreulich, dass unsere Frauen nach dem 2019 knapp gescheiterten Wiederaufstieg jetzt endlich wieder in der Bezirksliga spielen.
Außerdem können wir alle sehr stolz darauf sein, dass wir von der U 15 bis zur U 19 durchgängig mit Teams in der Bezirksliga vertreten sind. Des Weiteren wurden im Jahr trotz Corona wieder Sommer-Feriencamps, auch für die Mädchen, angeboten und stark frequentiert. Dass mittlerweile über 450 Mädchen und Jungen bei uns kicken, ist eine unglaublich gute Entwicklung und nur durch den enormen Einsatz von Jochen Klosa und dem 70-köpfigen Team der Trainer*innen und Koordinatoren möglich. Und zu all den wunderbaren Erfolgen kam – als weiteres Highlight – die Einweihung unseres für gut eine Million Euro sanierten Rasenplatzes. In den Wochen und Monaten nach der Einweihung hat sich bereits gezeigt, über was für ein Schmuckkästchen wir verfügen. Herzlichen Dank an alle, die sich während der Bauphase so intensiv eingebracht haben: Stellvertretend für Viele stehen die Namen Bernd Rathmann, Minka Engwerda, Bernd Finke, Marcel Baschek und Herbert Goßen.
Aufstiege und Abstiegskämpfe gab es auch bei den weiteren Senioren- und Juniorenteams, sowie unserer Handball- Spielgemeinschaft gemeinsam mit dem SC Preußen Münster, die mit zwei Herren-Teams (die Erste spielt in der Bezirksliga) und einem Damen-Team sowie einem sehr hohen Zuschauerzuspruch aufwarten kann.
Nach dem Lockdown sind die Tischtennis-Sportler prächtig gestartet und liegen in der NRW-Liga (Erste Mannschaft) sowie in der Landesliga (Zweitvertretung) jeweils auf einem überraschend guten dritten Platz. Dank der beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden Andreas Weitenberg und Leander Müller sind neue Schul-AGs (an der Erna-deVries-Schule und am Hittorf-Gymnasium) gestartet und auch außersportliche Aktivitäten angebahnt worden. Im November und Dezember haben die beiden fast 150 Familien mit kostenlosen „Corona-Bewegungspaketen“ versorgt.
Neben dem 1. Borussen Online-Adventskalender mit attraktiven Preisen für die Teilnehmer*innen, haben wir mit Beginn der Adventszeit erstmalig die Aktion “Spenden-Weihnachtsbaum” in Leben gerufen. Dieser hilft den Jugendabteilungen des Vereins bei der Umsetzung ihrer geplanten Projekte. Die Resonanz zeigt, welch großes Herz die Borussen/innen für die Kinder und Jugendlichen des Vereins haben. Unsere Oscarpreisträgerin Irmi Venschott Wie sehr sich unsere 2. Vorsitzende Irmi Venschott, auch außerhalb des Trainingsplatzes, um den Verein und die Vereinsentwicklung bei Borussia, aber auch im Vorstand des FLVW-Kreisvorstandes einbringt, dürfte vielen bekannt sein. Der verdiente Lohn war Anfang 2019 die Friedensreiter-Auszeichnung des SSB Münster, gefolgt in diesem Jahr vom „Sport-Oscar“ der Westfälischen Nachrichten, den Irmi vor fast 500 Gästen in der Jovel-Music-Hall erhielt. Im Oktober folgte als ganz besondere Anerkennung des Landessportbundes der NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport in der Kategorie „gewaltfrei“. Wir können alle sehr stolz und dankbar sein, dass so engagierte Menschen wie Irmi sich für die DJK Borussia einsetzen.
Borussia 2022: Die Weichen für die Zukunft stellen!
Unter dem Motto „Borussia 2022“ hat der geschäftsführende Vorstand bereits im Herbst die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann, Vereinsberater des Landessportbundes, entwickelte die aktuelle Vereinsführung ein Zielbild für das zukünftige Vereinsmanagement sowie das Personaltableau für die kommenden Jahre. Denn in unserem Verein wachsen derzeit die Aufgaben für die Ehrenamtlichen ebenso rasant wie die Mitgliedszahlen. Daher brauchen wir ebenso eine klar strukturierte Aufgabenverteilung wie weitere helfende Hände im Vorstandsteam.
Ich freue mich sehr, dass sich bei der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2021 (ggf. auch in Form einer digitalen Sitzung) Mortimer Behrendt als 1. Vorsitzender zur Wahl stellen wird. Als Kandidaten für die beiden Stellvertreterpositionen stehen wie bisher Irmi Venschott und – als Nachfolger für Thorsten Tacke – Ralf Speer bereit. Für eine weitere Amtszeit im geschäftsführenden Vorstand stehen mit Jochen Klosa als Vereinsjugendobmann, Bernd Rathmann und Guido Wiechers als Kassenwarte sowie Marcel Baschek und Herbert Goßen als Geschäftsführer bereit.
Neben Thorsten Tacke, dem ich schon jetzt sehr herzlich für seinen Einsatz in den vergangenen zweieinhalb Jahren danke, werde auch ich aus dem engeren Vorstandskreis ausscheiden. Nach über 30 Jahren im Vorstand ist das kein einfacher Schritt, der mir aber dadurch leichter fällt, dass wir zum einen zwei so wunderbare „Neuzugänge“ gefunden haben und ich natürlich dem Verein als Mitglied und Abteilungsleiter Tischtennis erhalten bleibe.
In den vergangenen sechs Monaten haben wir in mehreren Workshops und Videokonferenzen bereits eine Menge an Veränderungen und neuen Ideen auf den Weg gebracht. Um die Zukunft muss der Borussia nicht bange sein – allein die Kapazitäten unserer beiden Fußballfelder sind mit inzwischen 29 Teams längst an der Grenze angelangt. Hier werden wir bereits im Januar weitere Gespräche mit der Stadt führen, um auszuloten, wie wir den steigenden Bedarf abdecken können.
Weihnachts- und Neujahrswünsche
Zum Abschluss nutze ich im Namen aller Vorstandsmitglieder die Gelegenheit, allen im Verein, die mit viel Einsatz für die DJK Borussia Münster tätig sind, für ihr Engagement, die gute Zusammenarbeit und großartige Unterstützung zu danken. Gleichzeitig sind unsere Gedanken bei den Vereinsmitgliedern, die im Jahr 2020 von uns gegangen sind – und bei deren Familien und Freunden. Zum Jahresausklang wünschen wir allen Vereinsmitgliedern, Angehörigen, Freunden und Förderern unseres Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest, den Kindern die gewünschten Geschenke, gemütliche und entspannte Tage zwischen den Feiertagen, einen heiteren und fröhlichen Jahreswechsel und alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2021 – hoffentlich mit ganz wenig Corona und ganz viel Sport! Ihr/Eurer Michael Schmitz 1. Vorsitzender

Respekt für die Borussen-Schiris!
Borussen-Schiris zücken Scheine statt Karten
Als die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" zum Beginn der Adventszeit angepfiffen wurde, war das Schiedsrichter-Team der Borussen direkt auf Ballhöhe. Schon nach wenigen Augenblicken wurde per Videoschalte abgesprochen und letztendlich entschieden, dass die Borussen-Schiris das Projekt "Fußball-Dart" mit einer gemeinsamen Spende unterstützen wollen. So kamen bei der Sammlung der Referees, wobei sich auch die vielen jugendlichen Schiris und "Neuzugänge" beteiligt haben, stattliche 120,- Euro zusammen.
Vorläufiges Endergebnis - Überragende Laufleistung aller Borussen/innen.
Wahnsinn, so viele Borussen/innen sowie Freunde und Unterstützer des Vereins sind am 3. Advents-Wochenende dem Aufruf der 3. Mannschaft gefolgt. Offiziell waren 153 Teilnehmer/innen beim Bewegung & Spendenlauf an den Start gegangen und haben gemeinsam knapp 1.400 Borussen-Kilometer (!) erlaufen. Das angestrebte Ziel von 1907km wurde bei der Erstauflage zwar ein wenig verfehlt, trotzdem ist dies ein großartiges Gesamtergebnis. Schön anzusehen war, dass dabei die Läufer/innen, übrigens aus allen Abteilungen des Vereins, mit ihren Outfits das Geistviertel und die Umgebung in „borussenrot“ erstrahlen ließen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass so viel Geld zu Gunsten der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" sammeln konnten, der dabei hilft Projekte unserer Jugendabteilungen umzusetzen. Hier findet ihr Impressionen und Laufergebnisse.
Für ihr Engament wurde nun die 3. Mannschaft überrascht. Norbert Gorecki, Inhaber von Trinkgut Münster, fand die Idee so klasse, dass er jeden Läufer von Borussia III mit einer Flasche Bier pro gelaufenen Kilometer unterstützt hat. Am Ende standen beim Team von Alberto "Albi" Costa und Christian "Dicken" Lilley 137,82 Kilometer auf dem Laufzettel, also knapp 6. Kisten. Ganz spontan wurde die Laufprämie symbolisch um 2 Kisten, in Anlehnung das es im nächsten Jahr eine 2. Auflage geben sollte, erhöht.
Vorläufiges Endergebnis - Überragende Laufleistung aller Borussen/innen.
Wahnsinn, so viele Borussen/innen sowie Freunde und Unterstützer des Vereins sind am 3. Advents-Wochenende dem Aufruf der 3. Mannschaft gefolgt. Offiziell waren 153 Teilnehmer/innen beim Bewegung & Spendenlauf an den Start gegangen und haben gemeinsam knapp 1.400 Borussen-Kilometer (!) erlaufen. Das angestrebte Ziel von 1907km wurde bei der Erstauflage zwar ein wenig verfehlt, trotzdem ist dies ein großartiges Gesamtergebnis. Schön anzusehen war, dass dabei die Läufer/innen, übrigens aus allen Abteilungen des Vereins, mit ihren Outfits das Geistviertel und die Umgebung in „borussenrot“ erstrahlen ließen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass so viel Geld zu Gunsten der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" sammeln konnten, der dabei hilft Projekte unserer Jugenabteilungen umzusetzen. Hier findet ihr Impressionen und Laufergebnisse.
Für ihr Engament wurde nun die 3. Mannschaft überrascht. Norbert Gorecki, Inhaber von Trinkgut Münster, fand die Idee so klasse, dass er jeden Läufer von Borussia III mit einer Flasche Bier pro gelaufenen Kilometer unterstützt hat. Am Ende standen beim Team von Alberto "Albi" Costa und Christian "Dicken" Lilley 137,82 Kilometer auf dem Laufzettel, also knapp 6. Kisten. Ganz spontan wurde die Laufprämie symbolisch um 2 Kisten, in Anlehnung das es im nächsten Jahr eine 2. Auflage geben sollte, erhöht.

Zukunftssicher(er) aufstellen ist die Devise
„Borussia 2022“: Verein aus dem Geistviertel stellt die Weichen für die Zukunft
Mortimer Behrendt kandidiert als Nachfolger von Michael Schmitz für den Vereinsvorsitz
Unter dem Motto „Borussia 2022“ hat der Geschäftsführende Vorstand der DJK Borussia Münster in den vergangenen Wochen die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann, Vereinsberater des Landessportbundes, entwickelte die aktuelle Vereinsführung ein Zielbild für das zukünftige Vereinsmanagement sowie das Personaltableau für die kommenden Jahre. „In unserem Verein wachsen derzeit die Aufgaben für die Ehrenamtlichen ebenso rasant wie die Mitgliedszahlen. Daher brauchen wir ebenso eine klar strukturierte Aufgabenverteilung wie weitere helfende Hände im Vorstandsteam“, sagt der 1. Vorsitzende Michael Schmitz.
Nach über 30-jähriger Tätigkeit wird der 52-jährige Schmitz am 22. Februar, wenn die nächste Jahreshauptveranstaltung ansteht, aus dem engeren Vorstandskreis ausscheiden. Für ihn wird sich Mortimer Behrendt als 1. Vorsitzender zur Wahl stellen. Als Kandidaten für die beiden Stellvertreterpositionen stehen wie bisher Irmi Venschott und – als Nachfolger für Thorsten Tacke – Ralf Speer auf dem Wahlzettel. Für eine weitere Amtszeit im Geschäftsführende Vorstand stehen Jochen Klosa als Vereinsjugendobmann , Bernd Rathmann und Guido Wiechers als Kassenwarte sowie Marcel Baschek und Herbert Goßen als Geschäftsführer bereit.
„In den vergangenen sechs Monaten haben wir in mehreren Workshops und Videokonferenzen bereits eine Menge an Veränderungen und neuen Ideen auf den Weg gebracht“, freut sich Michael Schmitz. „Um die Zukunft muss der Borussia nicht bange sein“, glaubt der scheidende Vorsitzende. In seiner Amtszeit ist die Mitgliederzahl um 15 Prozent gewachsen, auf nunmehr 1.200 Sportlerinnen und Sportler. „Allein die Kapazitäten unseren beiden Fußballfelder ist mit inzwischen 29 Teams und über längst an der Grenze angelangt.“
Aktivitäten in der Corona-Krise
Mit vielen Online- und Offline-Angeboten ist die DJK Borussia in der Corona-Krise für die Mitglieder da. In den vergangenen Wochen wurden sage und schreibe 152 Familien im Geistviertel mit Corona-Bewegungspaketen versorgt, bestehend aus mobilen Tischtennis-Sets, Therabändern und weiteren Spielangeboten. Täglich über 2.500 Besucher lockt der Online-Adventskalender des Vereins an, tolle Resonanzen gibt es auf die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum", der den Jugendabteilungen des Vereins bei der Umsetzung von geplanten Projekten hilft, und an diesem Wochenende (12./13. Dezember) startet ein von der 3. Mannschaft initierter Bewegung & Sponsorenlauf im Geistviertel, an dem sich über 100 Läufer/innen beteiligen.
Nicolas Müller und Raphael Schröder organisieren Bewegung & Spendenlauf
Die beiden ehemaligen Borussen-Juniors Nicolas Müller und Raphael Schröder, nun Spieler der 3. Mannschaft, organisieren ganz spontan
mit ihrer Mannschaft einen Bewegung & Spendenlauf.
Auf die Idee kamen die beiden als ihre Trainer und Mannschaftkollegen im privaten Kreis Spendengelder, hier sind bereits 600,- Euro zusammen gekommen (!), für die von der Jugendabteilung ins Leben gerufene Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" sammelten, die bei der Umsetzung von Projekten hilft. Die Frage die sich ihnen stellte: Wie kann man weitere Gelder für die Borussen-Juniors generieren aber gleichzeitig, gerade die Kinder, in Bewegung halten? So entstand die Idee des Borussen-Laufs.
Die beiden Organisatoren: "Für uns ist es eine Herzensangelegenheit die Kinder, Jugendliche und Jugendtrainer/innen unseres Heimatvereins zu unterstützen, daher laufen wir mit "unserer" 3. Mannschaft im Rahmen eines Spendenlaufs um somit die Aktion zu unterstützen, damit z.B. ein förderungswürdiges Ferien-Projekt wie der "Borussen-Ferienpark" des Vereins umgesetzt werden können. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Borussen/innen an der Aktion mit ihrem Beitrag (Laufleistung und/oder Spenden) beteiligen würden."
Gern können sich weitere Teilnehmer/in anmelden und auch im Vorfeld auch Sponsoren (Privatpersonen/Firmen) suchen, kein Zwang, und Interessierte können auch Läufer/innen mit kleinen Beiträgen unterstützen. Alle Informationen, Anmeldemöglichkeiten und Teilnehmerlisten findet ihr auf der extra eingerichteten Seite SPENDENLAUF
Zum Anreiz werden die beiden sowie alle Teilnehmer von Borussia III bei der Aktion selber von Gebäudereiningung Jasarov und Trinkgut Münster finanziell und in "flüssiger" Form unterstützt.