SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die Medienwerkstatt freut sich über eure Teilnahmen - Hier klicken
Wie greift ihr auf unsere Homepage zu?
Um die Inhalte der Homepage in Zukunft noch zielgerichteter aufzubereiten, möchten wir gern von euch wissen über welche Endgeräte ihr üblicherweise Infos von unserer Vereinsseite abruft. Die Medienwerkstatt der Borussen würde sich sehr freuen wenn viele Borussen*innen an der Umfrage teilnehmen um möglichst ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Voran schon einmal vielen Dank an euch.
Start von Borussia-Insights - Vorsitzender "Morti" Behrendt 1. Gast
Die vor kurzem gegründete Medienwerkstatt der DJK Borussia Münster, bestehend aus Spielern, Trainern und Verantwortlichen des Vereins, hat nun das neue Videoformat "Borussia Münster-Insights!" entwickelt. Premierengast war der im Februar diesen Jahres neugewählte 1. Vorsitzende Mortimer "Morti" Behrendt. Zukünftig werden weitere Borussen und Borussinen zu Wort kommen und Einblicke in ihren Tätigkeitsbereich aber auch aus dem Vereinsleben geben.
Borussia Münster-Insights! wird von GTÜ und KFZ-Sachverständigenbüro Troschel & Holthenrich mit Sitz in Senden, Lüdinghausen und Nottuln präsentiert.

Die Ausbildung der Borussen-Juniors trägt Früchte, die auch dem Nachbarverein schmecken. Mehr über die Querverbindungen im Artikel.
Erneute Borussen-Verstärkung für das Preußen-Trainerteam
Wer sich von der Grevingstraße vom rot-weiß-schwarzen zur Hammerstraße zum grün-weiß-schwarzen Adlerklub aufmacht, trifft dort viele bekannte Gesichter: Denn mit Stephan Edelhäuser haben die Preußen nun einen weiteren Borussen-Trainer für ihre Talente gewinnen können.
Stephan, der erfolgreich die Rolle des Cheftrainers bei der U13 der Borussen-Juniors einnahm verstärkt das Team der Preußen-Trainer zur neuen Saison in ebendieser Altersklasse und reiht sich ein in die Gruppe von Trainern, die in der jüngsten Vergangenheit von den Juniors der Borussia zu den Preußen gewechselt und dort in der kommenden Spielzeit aktiv sind: Henry Hupe und Julian Fuhrmann bei der U19, Nils Amberger bei der U15 und Nicolas Müller bei der U14. Hupe (Kapitän der 1.) sowie Fuhrmann und Müller (3. Mannschaft) sind auch weiterhin als Spieler für den Geistviertel-Klub am Ball.
Dass es auch andersherum geht, zeigen die Beispiele von Yannick Bauer, Trainer der Landesliga-Mannschaft, und Dennis Schunke, die ihrerseits zunächst für den Preußen-Nachwuchs tätig waren, zur Grevingstraße gewechselt und auch im kommenden Jahr dort weiterhin tätig sind. Aus deren Zeit beim SCP sind bis heute Kontakte und Freundschaften entstanden, die beide Adlerklubs verbinden: So stehen U19-Cheftrainer Tobias Harink und der Förder- und Leistungstrainer der Borussen, Dennis Schunke, durch Tätigkeiten für den FLVW immer wieder in Kontakt und auch Sören Weinfurtner, der neue Sportliche Leiter der Preußen-Nachwuchsabteilung, ist mit einigen Borussen stark verbunden.
In dieser Auflistung nicht zu vergessen: Kieran Schulze-Marmeling, der zur kommenden Spielzeit die Preußen-U23 als Cheftrainer betreut und des Öfteren in den vergangenen Spielzeiten für unsere 1. Mannschaft seine Fußballschuhe schnürte, und Pascal Koopmann, mit Einsätzen in der 3. Liga beim SCP, der im Team von Yannick Bauer sowohl auf als auch neben dem Platz glänzt, in der Jugendabteilung die Videoanalyse kompetent begleitet und den Nachbarverein von der Hammerstraße im Bereich Scouting unterstützt. Weitere Beispiele aus der langen Geschichte beider Vereine gibt es zuhauf...
„Für die DJK Borussia Münster ist es als Erfolg und auch Bestätigung der Arbeit zu verzeichnen, dass derzeit so viele Borussen bei den Preußen aktiv sind. Einerseits schmerzt der Verlust dieser kompetenten Trainer, andererseits wünschen wir ihnen aber natürlich nur das Beste und können den Wunsch, mit den Talenten aus der Region in den höchsten Ligen zu arbeiten, nachvollziehen“ so der 1. Vorsitzende Mortimer Behrendt.
Für den Nachwuchs der Preußen ist es nicht ungewöhnlich, dass mit der Zeit eine Vielzahl an Trainern eines anderen Münsteraner Vereins für die Talente verantwortlich zeichnet. So war es vor einigen Jahren noch eine größere Gruppe von Gievenbeckern, die bei den Preußen zusammenkam und dort die Teams coachte, bevor jetzt die Borussia dem Trainerteam an der Hammerstraße einen „Stempel“ aufdrückt.
Für die Borussen, die vornehmlich mit Eigengewächsen danach streben, überkreislich zu spielen und den Spagat zwischen Breitensport und ambitioniertem Fußball zu stemmen, sind motivierte und talentierte Trainertalente enorm wichtig. Denn nur mit ihnen schafft man es, das vorhandene Potenzial der Spieler bestmöglich zu nutzen und die wohldurchdachten Ziele zu erreichen.
Als Ausbildungsverein für fast 500 Spieler*innen und gut 60 Jugendtrainer*innen, hat es sich die DJK Borussia Münster zur Aufgabe gemacht, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Trainer*innen bestmöglich arbeiten und sich weiterentwickeln können – mit ständiger Begleitung aber auch dem nötigen Freiraum, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Trainer*innen aller Altersklassen werden von kompetenten und erfahrenen Beratern, die u.a. die A-Lizenz besitzen, unterstützt, die bereits seit Jahren mit internen und externen Fortbildungen Impulse setzen und über den gesamten Saisonverlauf als Ansprechpartner dienen. Sie begleiten die Trainer*innen im Fußball-Alltag und stehen nicht nur mit Rat sondern auch mit Tat beiseite.
Für den Münsteraner Fußball sollte Preußen das Aushängeschild der Stadt sein und jeder der an den Werdegängen der dort spielenden Talente beteiligt war es mit Stolz und Freude sehen, wenn diese in den höchsten Ligen sich gegen die Topklubs messen können. Jochen Klosa (Abteilungsleiter der Fußballjugend der Borussen): "Unabhängig von der Alters- oder Leistungsklasse ist es doch eigentlich das, was wir in Münster fördern und sehen möchten: Spieler und Spielerinnen, die mit Spaß und Ehrgeiz dem Ball hinterherjagen und gut ausgebildet werden – egal ob dieses nun im Geistviertel bei uns, an der Hammerstraße beim SC Preußen, in der Nachbarschaft bei ESV, BW Aasee oder Wacker, beim 1. FC in Gievenbeck, am Kanal bei Saxonia und O8, am Osttor in Hiltrup beim ansässigen TUS sowie bei den vielen anderen Vereinen in Münster und im Münsterland passiert."
Förder- und Leistungstrainer Schunke ergänzt: "Es geht nicht um Themen wie Konkurrenz oder Missgunst, wenn Spieler oder Trainer den Verein wechseln, denn dafür verfolgen die Klubs allesamt zu unterschiedliche Konzepte: Wenn wir als Verein unsere Ziele anhand des Leitbildes mit den vorhandenen Mitteln erreichen und man am Wochenende im Borussen-Stadion die vielen Eigengewächse kicken oder coachen sieht, die bereits seit vielen Jahren im Verein sind, ist die gute Stimmung auf und neben dem Platz sicht-, hör- und spürbar und erfüllt einen auch mit etwas Stolz, dass der vor Jahren eingeschlagene "Borussen Weg" erfolgreich ist."
Und der Borusse, der sich rund um die Spiele im Borussen-Stadion auch mal beim Nachbarn blicken lässt und dort Ex-Borussen gegen den BVB spielen oder gegen Schalke 04 coachen sieht, verbucht für sich ein perfektes Fußball-Wochenende. Übrigens sind auch immer mal wieder Preußen bei der Borussia zu Gast, gönnen sich dort eine leckere Wurst und genießen die familiäre Atmosphäre.
Die DJK Borussia Münster freut sich auf die nächsten Trainertalente für die Borussen-Juniors, die im Umfeld der Grevingstraße motiviert, ambitioniert und mit viel Spaß die jungen und etwas älteren Kicker in Bewegung bringen. Wer Interesse hat meldet sich bei:
Jochen Klosa, Abteilungsleiter Fussballjugend, Tel.: 0151/58564241, Mail: klosa@borussia-ms.de
Dennis Schunke, Förder- und Leistungtrainer, Tel.: 01520/8268250, Mail: schunke@borussia-ms.de
Weitere Infos

Tolle Geste zum Vatertag
Papa Hakan und die Borussen-Juniors sind stolz auf Deniz Bindemann
Der aus der Jugendabteilung der Borussia stammende Deniz-Fabian Bindemann ist aktuell der Shooting-Star in der Regionalliga West. Im Dress des SC Preußen Münster feierte er als A-Jugendlicher Ende März sein Debüt gegen den Wuppertal SV und sorgt seitdem für Furore. So schraubte er nun mit einem Dreierpack im gestrigen Spiel gegen Fortuna Düsseldorf II sein Torkonto auf sensationelle 7 Treffer hoch.
Mit 8 Jahren kam Deniz zu den Borussen-Juniors und stellte da bereits seine ausgeprägte „Kaltschnäuzigkeit“ vor dem Tor unter Beweis. Bevor er sich zur U14 den Preußen anschloss, war er bereits in jungen Jahren mit seinen Treffern maßgeblich daran beteiligt, dass er mit seinem Team „sportliche Erfolge“ feiern konnte. Kreismeister, Pokalsieger und Hallenstadtmeister in der U11 sowie der erstmalige Aufstieg einer U13-Mannschaft der Borussen in die Bezirksliga. Dies u.a. mit Jakob Korte und Hafani Bourami, seine heutigen Mitspieler in der U19 vom SCP, zusammen. Fragt man Deniz, sind ihm die familiäre Atmosphäre im Verein, die vielen außersportlichen Aktivitäten und Ferienfahrten sowie die entstandenen Freundschaften genauso in Erinnerung geblieben.
Seine langjährigen Trainer Paul Dost und Flavio do Vale Gomes haben bereits damals seine Unbekümmertheit auf dem Platz geschätzt und sind stolz auf seine Entwicklung und wünschen Deniz, genauso wie die Borussen-Juniors, den bestmöglichen Erfolg und alles Gute.
Nun die Überraschung an alter Wirkungsstätte im Borussen-Stadion. Passend zum Vatertag überreichte Deniz heute seinem stolzen Papa Hakan, der selbst in seiner kompletten Jugendzeit für die Borussen-Juniors spielte und aktuell die 2. Herrenmannschaft seines Heimatvereins trainiert, als Dankeschön für die langjährige Unterstützung das Trikot vom Debüt im Profibereich. Großartige Geste.
Hanf und Toetz - die logische interne Lösung für die kommenden Saison.
Hanf und Toetz gehen den nächsten Schritt und coachen die U17-1
„Eine hochinteressante Aufgabe, auf die ich total Lust habe!“ sagt B-Lizenz-Inhaber Johannes Hanf zu seinem Engagement für die kommende Spielzeit. Dennis Schunke, der sich über die Zusage seines Redaktionskollegen beim Philippka-Sportverlag freut, vermeldet zudem auch die Unterstützung von Chris Toetz, der ebenfalls als Fußball-Fachredakteur tätig ist. „Johannes und Chris sind zwei absolute Fußballexperten, die sich prima ergänzen. Dies haben sie in den beiden vergangenen Saisons bereits bei ihrer Tätigkeit im Aufbaubereich der Borussen-Juniors gezeigt. Die Borussen-Talente können sich auf die beiden freuen, denn sie erwarten mit Sicherheit spannende Trainingseinheiten!“
Die beiden Trainer beschäftigen sich bereits mit der Kaderplanung und können dabei mit vielen Spielern des aktuellen Kaders, aktuell ist das Team Tabellenführer der Bezirksliga, und vielversprechenden nachrückenden Talenten aus der U15 planen, die in der Bezirksliga-Tabelle von vor dem Lockdown den zweiten Platz belegt.
Lust auf dieses spannende Projekt? Johannes und Chris suchen noch einen weiteren Trainerkollegen für die U17-1. Des Weiteren werden auch noch Trainer für den Aufbaubereich (U16 und U14) gesucht. Interessierte Borussen und natürlich auch externe Trainer können sich dazu gerne bei Dennis Schunke melden. Kontaktdaten
Klimka setzt die erfolgreiche Arbeit in der U15 fort
Thomas Klimka ist auch in der kommenden Saison für die U15-Bezirksliga-Mannschaft der Borussen Juniors verantwortlich. „Er genießt unser vollstes Vertrauen, arbeitet unermüdlich, hat in der aktuellen Spielzeit mit der Mannschaft um Trainerkollege Lorenz Schulze-Marmeling tolle Ergebnisse erzielt und ist bereits tief in den Planungen zur neuen Saison“ sagt Dennis Schunke, der Förder- und Leistungstrainer der Borussen-Juniors.
Seinen Trainerkollegen Lorenz Schulze-Marmeling, der im vergangenen Sommer vom TUS Altenberge an die Grevingstraße kam und mit Thomas bestens harmonierte, treibt es studienbedingt in die Niederlande. ‑„Wenn es die Zeit zulässt, werde ich aber auf jeden Fall wieder zum Borussen kommen, um Thomas gegebenenfalls zu unterstützen!“
Neben der Kaderplanung für die neue Spielzeit geht es für Thomas also auch darum, einen neuen Trainerkollegen zu finden. Interessierte Borussen und natürlich auch externe Trainer können sich dazu gerne bei Dennis Schunke melden. Kontaktdaten

Verantwortungsvoller Umgang ist wichtig.
Es geht nur mit Weitsicht und bei Einhaltung der Regeln
Weitsicht und das Einhalten von Maßnahmen, Verordnungen und Regeln sind extrem wichtig um mittelfristig wieder zu einem geregelten Trainings- und Spielbetrieb zu kommen! Coronakonform haben wir erstmal unseren Kunstrasenplatz und den Borussen-Fitnesspark für Freizeitsport wieder geöffnet. Hier können Vereinsmitglieder die Sportstätten und die entsprechenden Zeitfenster unter den geltenden Regeln reservieren: Sportstättenbelegung
Allen Sportlern und Mitgliedern sollte klar sein, dass eine Öffnung der Sportanlage nur mit Weitsicht und Augenmaß möglich ist und daher alle Beteiligten sich strikt an die vorgegebenen Regeln und Reservierungen halten müssen.

1. Digitale Jahreshauptversammlung erfolgreich durchgeführt.
DJK Borussia Münster wählt Mortimer Behrendt zum neuen Vorsitzender
Irmi Venschott und Ralf Speer werden Stellvertreter. Michael Schmitz aus Führungsteam verabschiedet
Im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung hat der Sportverein DJK Borussia Münster am Montag einen neuen Vorstand gewählt. An die Spitze des 1.100 Mitglieder starken Vereins aus dem Geistviertel wählten die gut 70 Teilnehmer der Versammlung ohne Gegenstimme Mortimer Behrendt. Der 45-jährige folgt auf Michael Schmitz, der von 2004 bis 2018 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte und danach drei Jahre erster Vorsitzender war.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Irmi Venschott in ihrem Amt bestätigt und Ralf Speer als Nachfolger von Thorsten Tacke gewählt, beide ebenfalls ohne Gegenstimmen. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren die wieder gewählten Geschäftsführer Marcel Baschek und Herbert Goßen und die Kassierer Bernd Rathmann und Guido Wiechers sowie der bereits wenige Tage zuvor vom Vereinsjugendtag gewählte und nunmehr bestätigte Vereinsjugendobmann Jochen Klosa.
Den erweiterten Borussen-Vorstand bilden die Beisitzer Werner Heumann, Monika Engwerda, Hermann Tebbe und Alexander Budde, der geistliche Beirat Karl Braun sowie die von der Versammlung bestätigten Abteilungsleiter Horst Röwekamp, Michael Schmitz (beide Tischtennis), Christoph Jonitz (Handball) und Torsten Ingwersen (Boule). Ebenfalls als Abteilungsleiter wurden Irmi Venschott (Breitensport - Gymnastik, Calisthenics, Badminton, Darts etc.), Jochen Klosa (Borussen Juniors) und Bernd Rathmann (Fußball-Senioren) bestätigt.
Zu Beginn der zweistündigen digitalen Sitzung hatte der scheidende Vorsitzende Michael Schmitz auf "drei in jeglicher Hinsicht herausragende Borussen-Jahre" zurückgeblickt, in denen die Mitgliederzahl des Vereins um 15 Prozent gewachsen sei, die Fußball-Männer sich von der Kreisliga A in die Landesliga katapultiert hätten, die Fußball-Damen in die Bezirksliga aufgestiegen sind, die Fußballjugend weiterhin boomt und zudem der Hauptplatz an der Grevingstraße komplett saniert worden sei. Schmitz dankte insbesondere dem Kernteam im geschäftsführenden Vorstand für den unermüdlichen Einsatz: "Ihr habt damit die Grundlage für die tollen sportlichen Erfolge und die gute Vereinsentwicklung gelegt." Diese Basis gelte es zu festigen durch die Fortsetzung des im Sommer 2020 eingeleiteten Prozesses einer nachhaltigen Vereinsentwicklung und zum Teil auch durch mehr hauptamtliche Unterstützung für den Vorstand.
"Ganz oben auf der Tagesordnung stehen ein neues Leitbild und Organigramm sowie die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereinsarbeit", kündigte Irmi Venschott an, die für das Projekt der Vereinsentwicklung verantwortlich ist. Mortimer Behrendt ergänzte: "Wenn wir dieses Projekt weiter mit so viel Begeisterung und Freude vorantreiben, werden wir erfolgreich sein. Borussia ist als Verein sehr gut aufgestellt, hat aber auch noch eine Menge zusätzliches Potenzial", so der neue erste Vorsitzende. Zunächst einmal, und da war er sich mit allen Mitglieder einig, gibt es ein großes Ziel: Die Rückkehr auf die Sportplätze und in die Sporthallen und die Wiederaufnahme des Sportbetriebs. "Darauf warten insbesondere unsere über 600 Kinder und Jugendliche. Sie brauchen dringend wieder Bewegung und das Miteinander im Vereinssport", so Vereinsjugendobmann Jochen Klosa. Darüber hinaus plant der neugewählte Jugendausschuss für die Sommerferien erstmalig ein 2-wöchigen Borussen-Ferienpark.
Digitaler Vereinsjugendtag: Wahl „Jugendausschuss“ / "Leitung Fußballjugend“
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So fand vergangenen Freitag erstmalig der Vereinsjugendtag digital statt. Im Vorfeld der Veranstaltung sorgten die Geschäftsführer Marcel Baschek und Herbert Goßen für eine ordnungsgemäße Einladung aller Wahlberechtigten einschließlich Einwahlmöglichkeit zur Videokonferenz.
Abteilungsleiter Jochen Klosa informierte die 43 Anwesenden über die Entwicklung im Bereich „Jugendfußball“. So spielen fast 500 Mädchen und Jungen, das ist innerhalb von 10 Jahren fast eine Verdopplung der Kinder und Jugendlichen, in 26 Mannschaften Fußball. Der Trainings- und Spielbetrieb wird mittlerweile von knapp 70 Trainern, Koordinatoren und Verantwortlichen verbindlich und qualifiziert organisiert. Nicht ohne Stolz konnte berichtet werden, dass durch vielfältige Aktivitäten die Teams weiterhin in Bewegung und Kontakt waren und die Jugendabteilung in den beiden Lockdowns sensationelle Unterstützung durch diverse Aktionen erfahren hat. Dies hat u. a. zur Folge, dass die Übungsleitergelder auch weiterhin ungekürzt ausgezahlt werden konnten und können. Zum Ende der Versammlung wurden die Herausforderungen der Zukunft und die damit verbundenen Aufgaben noch einmal ausgiebig dargelegt. Genau diesen wollte sich die amtierende Abteilungsleitung stellen und hat sich geschlossen der Wahl gestellt. Die Wahlberechtigten stimmten einstimmig für eine Wiederwahl.
Im Anschluss wurde dann gemäß der Jugendordnung die Wahl zum Vereinsjugendausschuss durchgeführt. Vorab informierte Vereinsjugendobmann Jochen Klosa alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Funktion und Wichtigkeit dieses Organs und stellte sich auch hier gemeinsam mit dem stellvertretenden amtierenden Vereinsjugendobmanns (Alexander Budde) und dem amtierenden Kassenwart (Guido Wiechers) zur Wiederwahl. Mit dem neuen Beisitzer (Dennis Schunke) und den drei neuen Jugendvertretern (Nick Zumdick, Moritz Krapp und Justus Düking), ebenfalls einstimmig, wurde erstmalig seit Jahren wieder ein vollständiger Vereinsjugendausschuss gewählt.
Nach einer konstituierenen Sitzung wird demnächst über die Seite des Vereinsjugendausschusses auf der Homepage über die Aktivitäten des Gremiums berichtet.

Online-Anmeldung - Hier noch für die Wahl registrieren.
Erstmalig Hauptversammlung online - Jetzt noch anmelden.
Alle Mitglieder sind zur ordentlichen Hauptversammlung per E-Mail/Post eingeladen worden. Da die gewohnte Präsenzveranstaltung - aus bekannten Gründen - nicht wie gewohnt im Borussen-Treff(er) stattfinden kann, wird die Versammlung erstmalig online durchgeführt. Die Veranstaltung findet am Montag, 22. Februar 2021, um 19:07 Uhr statt.
Wer sich noch für die Hauptversammlung anmelden möchte, kann dies über das Formular Online-Anmeldung machen.