News-Archiv des Vereins

DIe Präventions-AG des Vereins ist hocherfreut über die Entscheidung der Jury und mit der damit verbundenden Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost.

Prävention 06.12.2021

Präventions-AG erfährt Unterstützung durch die Förderaktion „Gemeinsam Nachhaltig“

Wie bereits im Sommer berichtet, hat die Verantwortliche des Vereins, Irmhild Venschott, ausgebildete Gewaltpräventions-Pädagogin und zertifizierte Kinderschutz-Fachkraft, Mitte des Jahres eine Präventions-AG ins Leben gerufen, welche das Ziel hatte, das bestehende Präventionskonzept des Vereins zu überarbeiten.

Um das wichtige Thema noch nachhaltiger im Verein und Viertel zu verankern, ist man auf externe Förderung und Unterstützung angewiesen. So hat sich der Verein, in Person von Michael Schmitz und Jochen Klosa, mit dem Projekt Präventions-AG/Präventionskonzept bei der Aktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland Ost beworben. Bei einer Online-Abstimmung hat man die erforderlichen 100 Stimmen für das Projekt erhalten und somit eine direkte Unterstützung von 500,- Euro.

Im Anschluss ermitteltet eine fünfköpfige, unabhängige Experten-Jury anhand vorab festgelegter Kriterien, welche Projekte im nachhaltigen Sinne besonders wertvoll sind und deshalb für eine zusätzliche Förderung in Frage kamen. Erfreulicherweise wurden wir hier noch einmal mit einer Fördersumme von 3.500, -Euro berücksichtigt.

So können nun die für das kommende Jahr von der Präventions-AG geplanten Maßnahmen durchgeführt werden. So zum Beispiel:

  • Präventionstag für alle Trainern*innen/Verantwortlichen des Vereins
  • Fort und Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen der Präventions-AG.
  • Entwicklung eines separaten Logos sowie von gewaltpräventiven Botschaften.
  • Erstellung von Flyern und einer Broschüre.
  • Produktion eines Videos durch die vereinseigene Medienwerkstatt um dieses auf den vereinseigenen Plattformen visuell zu platzieren und somit vor allen Dingen Kindern und Jugendlichen auf den von ihnen genutzten MedienKanälen für das Thema Prävention zu sensibilisieren.
  • Mannschafts/Elternabende, um zu informieren und sensibilisieren.
  • Altersspezifische RoundTable Gespräche zu aktuell wichtigen Schwerpunktthemen

Wir danken der Sparkasse Münsterland Ost herzlich für die Unterstützung.

1. Damen drehen in der zweiten Halbzeit mächtig auf und fahren schwer umkämpften Auswärtssieg in Warendorf ein.

1. Damen 06.12.2021

Schwieriger Auswärtssieg

Am Sonntag, den 05.12.2021 ging es für die 1. Damen zum Auswärtsspiel nach Warendorf. Seit August trafen diese beiden Mannschaften am Sonntag nun zum dritten Mal aufeinander. Schon in den letzten Spielen war Warendorf ein sehr unangenehmer Gegner, der uns immer vor Problemen stellte. Daher war klar: es wir ein sehr schwieriges und hartumkämpftes Spiel.

Diese Vorahnung bewahrheitete sich dann auch. In der ersten Halbzeit zeigten die Warendorferinnen ihre Flexibilität und pure Willensstärke, den wir nur mit Mühe vom Tor abhalten konnten. Fast im Minutentakt mussten Schüsse geblockt, abgegrätscht oder von unserer Torhüterin Lea gehalten werden. Somit ging es mit einem für uns glücklichen 0:0 in die Pause.

In Durchgang zwei waren wir zunächst drückender, ein Tor lag in der Luft, wollte aber dann doch nicht wir uns fallen. Im Gegenteil, denn in der 53 Minute war es wieder mal eine Ecke des Gegners, die zu einem Gegentor führte. Der 1:0 Rückstand schien aber uns wach zu machen und ab da ging es für uns nur noch in eine Richtung. Es dauerte dann nur noch 8 Minuten bis Paula Mertens zum 1:1 Ausgleich traf. Das war uns aber nicht genug und wir setzten Warendorf immer weiter unter Druck. Schon wenige Minuten später (66min.) hatten wir einen Freistoß an der Mittellinie der schnell ausgeführt zu Virginia Dieckhues führte und die mit einer Direktabnahme in den 16er perfekt zu Saskia Brandt passte. Diese musste den Ball dann nur noch ins Tor zum 1:2 Führungstreffer schieben.

Den Schlusspunkt setzte jedoch wieder Paula Mertens, die in der 90 Minute nach einer Ecke von Dalina Soldo am höchsten Sprang und den Endstand mit 1:3 vollendete.

Fazit: Eine starke zweite Halbzeit beschwert uns einen schwer umkämpften Sieg in Warendorf. Hierbei zeigte sich, wie gut die Mannschaft auch nach einer langen Saison und mit wechselnden Spielern harmoniert.

Kader: Lea, Emma, Mareike, Michelle, Laureen, Runa, Brügge, Pia, Dalina, Paula, Greta P., Virginia, Joana, Saskia

Wir bitten freundlichst im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaum 2021 um Spenden/Beteiligungen für die Umsetzung der vielen wichtigen Vereinsporjekten.

Spenden-Weihnachtsbaum 05.12.2021

Wichtige Vereinsprojekte mit dem Spenden-Weihnachtsbaum unterstützen.

Der "Spenden-Weihnachstbaum 2020" hat ermöglicht, dass aufgrund der tollen Unterstützung von ganz vielen Borussen*innen und Freunde des Vereins zahrleiche  Projekte im Laufe des Jahres umgesetzt werden konnten. Stellvertrend für alle sei hier der Borussen-Ferienpark, wo 1.600 Teilnhemer*innen in 14 Tagen begrüßt werden konnten, genannt.

Seit dem 1. Advent und bis zum 31. Januar 2022 gibt es daher eine Neuauflage der Spenden-Aktion, die bei der Umsetzung von aktuellen Maßnahmen des Vereins hilft. Ganz besonders wichtig ist auch weiterhin, dass der Verein, gerade die vielen (jungen), Borussen-Trainer*innen verlässlich und verbindlich zur Seite stehen und sie u.a. bei Fortbildungsmaßnahmen unterstützen sowie für optimale Trainingsbedingungen sorgen kann.

Alle Projekte 2021/22

Touch-Screen u. Fortbildungen f. Trainer/innen - Defibrillator - Transportable Basketballkörbe - Frühkindliche Bewegungsförderung - Spaß- & Aktionsmodul - Ausstattung Mädchen- und Damenmannschaften - Fußball-Trainingsdummys

Durch einige Aktionen wie dem Bewegung- und Spendenlauf und Mannschaftsevents ist bereits ein Grundstock gelegt worden. Es wird aber weiterhin freundlichst um kleine Spenden/Beteiligungen für die einzelnen Projekte oder für die  Borussen-Trainer*innen gebeten. Jeder Euro hilft weiter. Auf Wunsch werden die Unterstützer/innen namentlich auf der Seite erwähnt. Sollte der vereinfachte Spendennachweis nicht zum Tragen kommen, erhaltet ihr selbstverständlich eine Spendenquittung. Einfach den "Spenden-Button" klicken auf der Seite anklicken und per Paypal oder Kreditkarte überweisen. Es besteht auch nach Rücksprache die Möglichkeit direkt auf das Jugendkonto zu spenden. Unternehmen können sich mit ihrem Logo incl. Verlinkung im Slider "Unterstützer-Team" platzieren und somit die einzelne Projekte unterstützen. Kontakt bei Interesse und Fragen

In diesem Sinne wünschen wir euch eine besinnliche und vor allen Dingen gesunde Advents- und Weihnachtszeit.

v.l. Andreas Wollny (Trainer U15-Juniorinnen), Jochen Klosa (Leiter Vereinsmarketing), Marc-Stefan Andres (Mitbegründer) und Ralf Heimann (Redaktionsleiter) von RUMS. Neuer Journalismus für Münster.

Vereinsnews 04.12.2021

Neue Wege – RUMS. wird Medienpartner des Vereins und Unterstützer der Mädchen- und Damenabteilung

Am Rande der Trikotübergabe für die U15-1 Juniorinnen vereinbarte nun Jochen Klosa, Verantwortlicher des Vereinsmarketings, mit Marc-Stefan Andres, Mitgründer und Produkt-Manager, sowie Redaktionsleiter Ralf Heimann von  RUMS. Neuer Journalismus für Münster. ein umfangreiches Kooperations-Paket. Neben dem Trikotsponsoring und einer Werbepräsenz im Stadion wird auch explizit die Mädchen- und Damenabteilung bei der Anschaffung von Ausstattungsmaterialien unterstützt. So können in einem ersten Schritt alle Spielerinnen des Vereins (hier) zu Sonderkonditionen den neuen Borussen-Hoodie erwerben.

Doch die Zusammenarbeit geht über die üblichen Sponsoringmaßnahmen hinaus. So wird sich das Medienunternehmen beim Aufbau der vereinseigenen Medienwerkstatt kompetent mit ihrem Know-How einbringen und entsprechend unterstützen Des Weiteren sind für das kommenden Jahr Medien-Camps für interessierte Jugendliche aus dem Verein und Viertel geplant. Hier werden Workshops in den unterschiedlichen Medienbereichen wie zum Beispiel Redaktion/Berichterstattung, Fotografie, Videoproduktion, Podcast, Social Media, Mediengestaltung aber auch Medienprävention angeboten. Ziel ist es die Kinder für die ehrenamtlichen Vereinsarbeit zu begeistern, ihnen gleichzeitig aber auch berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

RUMS. Neuer Journalismus für Münster. hier abnonnieren und/oder auf Facebook und Instagram folgen!

Hoodie-Bestellungen für Borussen-Spielerinnen

Der Weihnachtsbrief 2021 von unserem 1. Vorsitzenden Mortimer Behrendt.

Vereinsnews 01.12.2021

Der Weihnachtsbrief 2021

Liebe Mitglieder und liebe Eltern. Liebe Freundinnen und Freunde. Liebe Gönner und Sponsoren. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein guter Grund, dieses Revue passieren zu lassen und Danke zu sagen. Dies hat unser 1. Vorszitzender in seinem diesjährigen Weihnachtsbrief getan. Hier könnt ihr ihn lesen.

 

Wir wünschen euch eine besinnliche und vor allen Dingen gesunde Advents- und Weihnachtszeit..

Sowohl die Kinder als auch die jungen Jugendtrainer waren bei der Traininsgeinheit/Trainerfortbildung engagiert dabei.

Jugendtrainer 30.11.2021

Interne Trainerfortbildungen zum wichtigen Thema Hallentraining

Zwei Trainerfortbildungen in Serie bietet unser Sportlicher Berater und Verantwortlicher für die "frühkindliche Ball- und Bewegungsförderung", Marc Kuhlmann,  aktuell für unsere jungen Übungsleiter aus dem Grundlagenbereich an. Nach dem Auftakt am vergangenen Freitag mit den Verantwortlichen von Ballgewöhnung bis U8 sind an diesem Freitag die Trainer der U9- bis U11-Junioren aus dem Jungen- und Mädchenfußball dran. Alle beschäftigen sich mit dem ganz aktuellen, und ungemein wichtigem Thema Hallentraining.

Wie nutze ich die wenige Zeit bestmöglich aus?
Welche Spiele und Übungen bieten sich an?
Was kann ich als Trainer tun, um die Kinder freudvoll und bewegungsintensiv zu beschäftigen?

Unter anderem stellen wir bei den Fortbildungen unsere Prinzipien für Trainer "vor, während und nach dem Training" vor.
Sie sollen zukünftig so aktiv wie möglich an den Trainingseinheiten teilnehmen – sei es als jagende "Feuerhexen", als hungrige "Ballfresser" oder einfach nur als selbstverantwortliche Cheftrainer im Trainerteam, um große Trainingsgruppen zu teilen und den Kindern so zu mehr intensiver Bewegungszeit zu verhelfen.

Die 1. Damen freuen sich über die hart umkämpften 3 Punkte in Ostenfelde.

1. Damen 29.11.2021

1. Damen mit kämpferischem Auswärtssieg

Am Sonntag, den 28.11.2021 ging es für die 1. Damen zum Auswärtsspiel nach Ostenfelde. Aufgrund der Tabellensituation und zahlreicher Begegnungen beider Mannschaften in der Vergangenheit war klar: für Punkte muss man in Ostenfelde richtig ackern.

Diese Vorahnung bewahrheitete sich dann auch. Bei gefühlten -10°C war der Gegner zu Beginn des Spiels irgendwie heißer als wir und ging prompt in Minute 9 in Führung. Das Tor entstand über einen weiten Ball auf eine der schnellen Ostenfelder Stürmerinnen mit anschließendem Sprint ihrerseits. Dies war auch über die gesamte Spielzeit das taktische Konzept des Gegners, das uns immer wieder vor Probleme stellte. Wir versuchten es wiederum mal mit hohen Bällen, mal mit kurzen Pässen über die Mitte und mal mit Sprints über außen. In den meisten Fällen war der gegnerische 16er dabei aber leider die Endstation. Ein Standardtor nach einer guten Ecke ließen wir uns jedoch nicht nehmen und so ging es mit einem verdienten 1:1 in die Pause.

In Durchgang zwei waren wir zunächst drückender, ein Tor lag in der Luft, wollte aber dann doch erstmal nicht fallen. Bis Paula schließlich in Minute 65 aus spitzem Winkel den Ball irgendwie über die Linie brachte. Das 2:1 nahmen wir jedoch nicht zum Anlass, Ruhe ins Spiel zu bringen, sodass es jederzeit auch in die andere Richtung hätte kippen können. Für Entspannung sorgte erst Tor Nummer drei, das quasi eine Kopie des ersten Tors war und mit dem Schlusspfiff fiel. So konnten nach dem 3:1 Endstand doch noch 3 Punkte aus Ostenfelde mitgebracht werden.

Fazit: Zitterpartie… für schwache Nerven war das nichts! Die Oberhand im Spiel wechselte fröhlich hin und her, wir blieben aber dran und kämpften bis zum Schluss. Den Unterschied machten an diesem Abend die im Training eingeübten Ecken, die am Ende für 2 Tore und 3 Punkte sorgten.

Kader: Lea, Emma, Mareike, Michelle, Laureen, Runa, Brügge, Pia, Dalina, Paula, Greta P., Greta N., Virginia, Chrissie, Joana

Es läuft! Unsere zweite Damenmannschaft sackt die nächsten 3 Punkte ein und Silvia Bosmann macht ihre ersten Treffer im Trikot der Borussia. 

2. Damen 29.11.2021

„GEIL, GEIL, GEIL!“

Trotz der Eiseskälte heizte unsere zweite Damenmannschaft den Gegnerinnen von DJK GW Amelsbüren II am vergangenen Sonntag ordentlich ein. Nicht weniger als drei Punkte und den ersten Platz in der Tabelle hatte sich das Team als Ziel gesetzt. 

Nach einer unruhigen und etwas hektischen Anfangsphase fanden die Borussinnen immer besser ins Spiel und wurden zur spielbestimmenden Mannschaft. In der 33. Minute belohnte sich das Team dann durch ein Tor der kurz zuvor eingewechselten Sarah Heinlein. Silvia Bosmann erhöhte knapp 10 Minuten später auf 0:2. Nach einer Umstellung der Gegnerinnen zur zweiten Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichener. Jedoch konnte Silvia Bosmann durch einen Fehlpass der gegnerischen Abwehr mit dem 0:3 den verdienten Sieg einläuten. 

Ein kleiner Wermutstropfen blieb leider am Ende des Spiels für die zweite Damen der Borussia: In der letzten Spielminute fiel das 1:3 für Amelsbüren II und besiegelte den Endstand des Spiels. Nichtsdestotrotz war es ein ansehnliches Spiel über 90 Minuten für alle Zuschauer*innen mit einer ordentlichen Portion Engagement, Herz und Teamgeist. Außerdem gratulieren wir Silvia Bosmann zu ihren ersten beiden Toren im Trikot der Borussia (siehe Foto). Weiter so!

Fazit: Das Fazit des Spiels formulierte Emily Dieckhues so treffend: „GEIL, GEIL, GEIL!“ Mit diesem Sieg steht das Team für die kommenden Tage an der Tabellenspitze und kann mit ein bisschen Glück die Hinrunde als Herbstmeister beenden.

Kader: Janina Gerdes, Lotta Plenge, Marie Otte, Mona Klemme, Pia Vollmer, Katharina Kleinhans, Ronja Steimann, Anne Trupp, Stefanie Kumpmann, Luca Kaiser, Silvia Bosmann, Sarah Heinlein, Tülay Umut, Laura Schwering

"Lebbe geht weider", auch für die U9-1 der #borussenjuniors nach der Niederlage im Heimspiel gegen GW Marathon.

U9-1 29.11.2021

U9-1: Auftakt zur Wintersaison!

Der erste Spieltag der neuen Saison steht auf dem Programm. Gegner heute ist die Mannschaft von GW Marathon Münster. Vier Absagen inklusive Stammtorhüter auf Seiten der Borussia bedeutet für den Rest der Mannschaft: durchspielen! Aber nach dem guten Ausdauertraining im Rahmen des Spendenlaufs in der letzten Woche, soll das kein Problem sein.
Das Zusammenspiel als Team und das Passspiel stehen heute bei den Borussen im Vordergrund, das Ergebnis ist zweitrangig. Genau daran hat die Mannschaft von Andrea Balderi, Paul Körner und Niels Peter beim Training in der letzten Woche gearbeitet,  was zeitweise schon gut funktionierte. Die Marathoner haben allerdings den deutlich besseren Start, spielen gut miteinander und führen schnell mit 5:0. Dann trifft unsere U9-1 das erste Mal, sie können es, aber noch nicht konstant genug. Im Verlauf des Spiels fallen viele Tore, die Borussia kommt immer besser ins Spiel, aber Marathon spielt weiterhin stark und lässt wenig anbrennen. Sobald die Borussia rankommt, überzeugen die Gegner und lassen dem Borussen-Keeper mit guten und teilweise unhaltbaren Schüssen keine Chance.
 
Der Endstand von 5:11 spielt heute keine Rolle, denn der langfristige Plan: NUR ALS TEAM SIND WIR STARK, wurde heute schon in vielen Momenten gut umgesetzt. Kopf hoch und auf das nächste Spiel freuen! „Lebbe geht weider“, danke Steppi.

Mit tollen Einsatz drehen unsere U13-Juniorinnen das Spiel in Warendorf

U13-Juniorinnen 29.11.2021

Kampf und Mut werden belohnt!

Trotz Corona wird heute gespielt. Unsere „Mädelz“ haben wirklich Glück. Es ist kalt, aber trocken. Die Anfahrt nach Warendorf ist lang. Dennoch, schön dass es Fußball gibt. Die Warendorfer SU spielt in Rot. Borussia muss weiße Leibchen anziehen. Das dürfte nicht korrekt sein. Die Heimmannschaft müsste diese tragen.

Anpfiff. Warendorf ist hier direkt spielbestimmend. Unsere Mannschaft kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Und dennoch fällt vollkommen überraschend in der sechsten Minute das 0:1 durch einen Konter. Jonna R. schließt rechts unten ab. Unhaltbar. Warendorf lässt sich dadurch nicht beirren und spielt weiter nach vorne beziehungsweise drückt unser Team in die eigene Verteidigung. Unsere „Mädelz“ verteidigen das zwar gut weg, allerdings fällt das 1:1 verdient in der 17. Minute und kurz danach fällt das 2:1 durch die Hausherrinnen. Das war ein „Strahl“ unter die Latte. Sehenswert. Unsere Mannschaft bekommt leider keinen Zugriff. Die Bälle werden leider zu schnell verloren. Spielerisch ist hier deutlich Luft nach oben. Was die „Mädelz“ allerdings zeigen, ist Einsatz. Das ist wirklich schön anzusehen. Es wird um jeden Ball gekämpft. Und dann fällt, zwar nicht überraschend und auch nicht unverdient, der nächste Treffer mit dem Halbzeitpfiff. Das war ganz klar Abseits. Die Schiedsrichterin hat sich aber im ganzen Spiel schon nicht von der Mittellinie weg bewegt. Das hätte sie natürlich sehen müssen. Das ist wirklich ärgerlich. Der Torschützin steht vor Marisol etwa einen Meter vor der Torlinie und spielt den Ball mit dem Kopf. Weder links noch rechts noch hinter ihr stehen Borussinnen.

Die Halbzeitführung für Warendorf geht absolut in Ordnung. Warendorf war das bessere Team. Der letzte Treffer war deutlich abseits. Es ist wichtig, dass junge Personen an den Fußball als Schiedsrichter oder Schiedsrichterin herangeführt werden. Allerdings sollten Sie zumindest versuchen, auf Ballhöhe zu bleiben und die Regeln zu kennen.

Wiederanpfiff. Das Spiel ist nun deutlich ausgeglichener. Da hat unsere Trainerin die richtigen Worte gefunden. Vielleicht wiegt sich Warendorf auch in Sicherheit. Aber unsere Mannschaft ist jetzt deutlich besser im Spiel. Das zeigt sich auch in den Anfangsminuten. Das Team verteidigt deutlich höher und Warendorf wird weit zurückgedrängt. Nach 36 Minuten wird dieser Mut belohnt. Pia schließt aus 10 Metern ab. Der Anschlusstreffer zum 3:2. Der Jubel ist groß. Warendorf versucht sich zu befreien und die Dominanz der ersten Halbzeit wieder zu gewinnen. Tatsächlich hat Warendorf in der 39. Minute eine, nein zwei Großchancen. Erst die Latte, dann Marisol, dann der Pfosten, wieder kann Marisol klären. Die Aufteilung auf dem Feld ist jetzt deutlich besser. Leni, Aylin und Jule stehen viel sicherer in der Verteidigung, Jette und Pia kommen über Außen immer wieder durch. In der Zentrale versucht Jonna R. früh zu stören und vorne sorgen Marie und Miu für Unruhe, wobei Miu durch ihre Bissigkeit und Schnelligkeit die „großen“ Verteidigerinnen immer wieder in Verlegenheit bringt. Eine ganz andere zweite Halbzeit. Warendorf ist überrascht. Folgerichtig fällt das 3:3 durch Jonna R. in der 41. Minute. Borussia spielt weiter mutig. Miu wird des Öfteren nur durch Fouls gestoppt, die leider nicht gepfiffen werden. Das Team belohnt sich mit dem Führungstreffer in der 50. Minute. Miu wird klasse von Jonna R. in der Mitte freigespielt und Miu schiebt ein. Es steht 3:4. Warendorf wirft noch einmal alles nach vorn. Auch hier zeigen unsere „Mädelz“ klasse. Sie verteidigen mit Einsatz und Herz. Marisol kann mehrere Schüsse sehr gut parieren. Das ist eine tolle Mannschaftsleistung!. Es sind nur noch wenige Minuten zu spielen und es scheint so, dass hier ein überraschender, vor allen Dingen nach der ersten Halbzeit, Erfolg ansteht. Dann schaltet Miu schnell. Ein zu kurzer Abschlag wird zur Vorlage. Der Ball landet im langen Eck. 3:5. Stark. Noch eine Minute und dann der Abpfiff.

Es ist immer noch kalt. Aber die „Mädelz“ haben uns gezeigt, dass auch bei Kälte große Spiele möglich sind. Nach der ersten Halbzeit hätten die Zuschauer mit einer höheren Niederlage rechnen müssen. Vielleicht war sich Warendorf auch zu sicher, aber am Ende steht ein erkämpfter Sieg, auch dank einer sehr guten Chancenverwertung. Glückwunsch!