SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Uwe "Eppi" Leifeld (Bildmitte) vor dem Beginn des FUNino-Turniers innerhalb des Borussen-Ferienparks
Uwe "Eppi" Leifeld zu Besuch im Borussen-Ferienpark
Am Freitag erhielten die Kinder und Verantwortlichen des Borussen-Ferienparks Besuch vom "berühmtesten Sohn" des Vereins Uwe Leifeld. "Eppi", wie er von seinen Freunden und Fans genannt wird, hat seine Karriere bei den Borussen-Juniors begonnen eher dann zum SC Preußen Münster und von da aus in die Bundeliga zum VfL Bochum und FC Schalke 04 wechselte. Für den VfL, für den er heute als Scout arbeitet, bestritt er 149 Spiele in der 1. Liga und erzielte dabei 50 Tore. Zum Abschluss seiner Laufbahn schnürte er dann noch einmal die Schuhe für unsere 1. Mannschaft.
Nun wollte sich Uwe mal das bunte Treiben bei der Spaß- und Bewegungsfreizeit im Borussen-Stadion anschauen. Es dauerte nicht lange und es "juckte" ihm bei den vielfältigen Spielangeboten direkt in den Füßen und Händen. Ob Fußball-Dart, "Shoot-Out Area", Schussgeschwindigkeitsmessung, Fußball-Billard oder Ringe-Werfen, Jakkolo und Bogenschießen, es musste fast alles ausprobiert werden.
Leifeld:"Diese Spielmöglichkeiten hätte ich früher als Kind auch gerne gehabt, ich wäre jeden Tag von morgens bis abends hier gewesen. Schon Wahnsinn was mein Freund Jochen Klosa und sein Team hier für die Kinder auf die Beine gestellt haben, dass ist bundesligareif. Ich komme nächste Woche noch einmal vorbei." Zum Abschluss schaute er sich dann, ganz der Scout halt, noch das tägliche FUNino-Turnier an und war begeistert mit wieviel Spaß die Kinder unterschiedlichen Alters hier miteinander Fußball spielen.
Impressionen vom Borussen-Ferienpark: Bildergalerie Facebook Instagram
Borussen-Ferienpark: Besuch vom Kindertagesstätte Fliednerhaus
Eine größere Gruppe der Kindertagesstätte Fliednerhaus ist der Einladung des Organisators des Borussen-Ferienparks, Jochen Klosa, gefolgt und besuchte am Mittwoch die offenen Spaß- und Bewegungsfreizeit Vereins. Nach einer ersten Erkundungstour über die Sportanlage und des Ausprobieren der Spielattraktionen wie Hüpfburg und Fußball-Dart, absolvierten die knapp 20 Kinder im Rahmen der Aktion "Kibaz und Jolinchen", eine Aktion der Sportjugend des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, eine Outdoor-Bewegungs- und Spielrallye.
Bei der "Spaß-Olympiade" konnten die Teilnehmer*innen an 10 unterschiedlichen Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich in einem sportlichen "Wettkampf" untereinander messen. So zum Beispiel bei einem Hüpfball-Wettbewerb, Zielwerfen mit einer Mini-Frisbee, Geschwindigkeitslauf mit Messgerät, Becher-Stelzen Parcourlauf, Entenangeln, Bogenschießen, Ringewerfen uvm.
Zum Abschluss hat jedes der Kinder noch ein kleines Bild mit Kreide auf den "Manni-Hinz-Weg" gemalt und als Dank für Ihren Besuch durften alle Kinder noch an der von Minka organisierten Schatzsuche teilnehmen.
Nun freuen wir uns in der nächsten Woche auf den Besuch der Kita St. Gottfried.

Viele Spielattraktionen und Spielangebote warten auf die Kinder im Borussen-Ferienpark.
Borussen-Ferienpark startet mit viel Spaß und über 100 Kindern
9.30 Uhr, die zahlreichen Teamer, Helfer und Verantwortliche habe alles für den 1. Borussen-Ferienpark vorbereitet, es konnte pünktkich los gehen. Bereits kurz nach der Öffnung der Eingangstür zum strömten die Kinder direkt zu den aufgebauten Spielattraktionen ohne genau zu wissen ob als erstes das Fußball-Dart, die Hüfpburg, die Bubble-Ball Bälle, die Shoot-Area oder das Fußball-Billard ausprobiert werden sollte. Im Laufe des Tages war klar, dass alle Teilnehmer*innen die Spielangebote ausreichend und mit viel Spaß nutzen konnten.
Sehr beliebt, gerade bei den jüngeren Kindern, war "Minkas-Wasserpark" mit vielen kreativen Mitmachaktionen, aber auch die weiteren Spielangebote wie Bogenschießen, "Gladiator-Arena", Geschicklichkeitsspiele sowie Wurf- und Spassspiele wurden rege von den über 100 Kindern genutzt.
Das schönste Lob für die Teamer und Verantwortlichen kam am Ende des Tages als viele Kinder einfach "Danke für den tollen Tag" oder "Hat Spaß gemacht" gesagt und die meisten sich mit "Bis morgen" verabschiedet haben.

Die SpielerInnen der PPP-Gruppe freuten sich sehr über den prominenten Besuch während ihrer Trainingseinheit.
Hoher Besuch: Eckhart von Hirschhausen zu Besuch bei der PPP-Gruppe
Am vergangenen Mittwoch besuchte Eckhart von Hirschhausen die SpielerInnen unserer neuen Pingpong-Parkinson-Gruppe beim Training in der Sporthalllen. Für seine Fernsehshow "Hirschausens Quiz des Menschen" porträtiert er Kathrin Wersing, die Gründerin unserer neuen Tischtennis-Trainingsgruppe. Die Sendung wird demnächst in der ARD ausgestrahlt.
Dr. Eckart von Hirschhausen ruft die Kinder ganz spontan zur Teilnahme am Borussen-Ferienpark per Video-Selfie auf.
Dr. Eckardt von Hirschhausen ruft zum Besuch des Ferienparks auf
Im Rahmen seiner Sendung Hirschhausens Quiz des Menschen* weilte Dr. Eckardt von Hirschausen am Donnerstag in Münster um Kathrin Wersing aus der neugegründeten Tischtennis-Gruppe "Ping-Pong-Parkison" zu porträtieren und auch um aufzuzeigen welche gesundheitsförderlichen Maßnahmen es bei der Erkrankung gibt.
Schnell war man in der Gesprächsrunde beim Thema "Wichtigkeit von Bewegung für Jung & Alt sowie die Vertiefung der sozialen Kontakte, gerade nach dem Lockdown ". Hier berichtete der Organisator des Borussen-Ferienparks, Jochen Klosa, dem Moderator von der geplanten Spaß- und Bewegungsfreizeit für Kinder ab 6 Jahre, die vom 19. bis 30. Juli im Borussen-Stadion stattfindet.
Von Hirschhausen war von der Idee und von den angeschaften Spielattraktionen sowie den vielseitigen und attraktiven Spielangeboten so begeistert, dass er spontan mit dem sichtlich überraschten Klosa ein Self-Video aufnahm und hier die Kinder zur Teilnahme am Borussen-Ferienpark aufrief. Tolle Aktion von dem sympatischen Moderator.
* Über die Ausstrahlung informieren
Norbert Gorecki (2.v.l.) überreicht den Borussen-Juniors die Bubble-Ball Bälle. Zum ersten Video
25 Jahre Trinkgut Münster: Als Geschenk gibt es Bubble-Ball Bälle für die Borussen-Juniors
Münster's größter Getränke-Fachhändler und langjähriger Borussen-Juniors Partner, Trinkgut Münster, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Hat sich Inhaber Norbert Gorecki zu seinen "Firmen-Geburtstagen" immer wieder kreative Aktionen einfallen lassen um Vereine und Institutionen in Münster zu unterstützen, hat er nun zum Jubiläum "mal so richtig einen rausgehauen". So hat er den Borussen-Juniors 12 (!) Bubble-Ball Bälle für die Spaß- und Bewegungsfreizeit (19. bis 30. Juli) und für die weitere Nutzung aller Borussen-Mannschaften spendiert.
Norbert Gorecki: "Als ich von Jochen Klosa über die Planungen des Borussen-Ferienparks informiert wurde, fand ich die Idee, dass die Kinder nach dieser unfassbar schwierigen Zeit wieder mit Spaß in die Bewegung gebracht werden sollen, richtig klasse. So ein Angebot eines Sportvereins in Münster ist bestimmt einmalig. Mir war direkt klar, dass ich hier im Sinne der Kinder unterstützen werde und bin mir sicher, dass sie mit den Bubble-Ball Bällen viel Spaß haben werden".
Nach der Übergabe am Sportplatz "mussten" die Bälle erstmal direkt von den Teamern des Ferienparks getestet werden. Erste Eindrücke im Video.
Mehr Infos und die wöchentlichen Angebote von Trinkgut Münster erhaltet ihr auf der Facebook-Seite oder bei Instagram.
Die Teamer freuen sich über die einheitliche Ausstattung bei Borussen-Ferienpark.
Borussen-Ferienpark: Überraschung für die Teamer durch Druck-Drauf
Bei der Abschlussbesprechung für die Spaß- und Bewegungsfreizeit vom 19. bis 30. Juli wurden nun die Übungsleiter*innen und Verantwortlichen von Nadina und Thomas Zeuch von Druck-Drauf, der Druckpartner des Borussen-Ferienparks der im Vorfeld bereits alle Plakate und Print-Produkte zur Verfügung gestellt hat, überrascht.
So wurde in "heimlicher" Absprache mit Organisator Jochen Klosa für die Teamer T-Shirts und Hoodies angefertigt, die gestern vor Ort überreicht wurden. Das Design wurde bewußt auffallend gewählt damit die Kinder die Ansprechpartner*innen immer direkt erkennen können.
Endlich wieder KICKEN!
Nach rund 10 Monaten ohne Fußball und drei Trainingseinheiten trafen die 1. Damen am vergangenen Sonntag auf die Landesliga Damenmannschaft des SC Gremmendorfs.
Von Beginn an presste die gegnerische Mannschaft und hat uns an einem ordentlichen Spielaufbau gehindert. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit der Gastgeber und einer schönen Spielkombination konnte Greta Pauli in der 3 Spielminute in Szene gesetzt werden. An einem Torschuss wurde Sie gehindert, jedoch konnte Greta durch ein Handspiel der Gegnerin einen Elfmeter rausholen. Diesen verwandelte Vera Steinhoff wunderschön in die untere linke Ecke. Nach dem Tor wirkte Gremmendorf verunsichert und wir wurden stärker, so dass sich das Spiel bis zur 35. Minute größtenteils im Mittelfeld befunden hat. Unglücklicherweise glich Gremmendorf in der 35 Minute zum 1:1 aus. Verdient ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Nach der Halbzeit und veränderter Aufstellung, agierten wir aggressiver und konnten uns durch schöne Passkombinationen in Szene setzen. Diese Phase wurde durch ein Tor nach einem Freistoß von Michelle Wichtrup auf Greta Pauli belohnt. Nur eine Minute später erzielte Sina Olthues den Ausgleichstreffer zum 2:2. Die letzten 20 Minuten des Spiels zeigten uns, dass wir noch viel an unserer Kondition und unserer Kommunikation zu arbeiten haben. Gremmendorf gewinnt das Spiel aus unserer Sicht zu hoch mit 5:2.
Kader: Lea Rüdiger, Greta Niemann, Runa Hansmann, Michelle Wichtrup, Mareike Harms, Vera Steinhoff, Pia Loddenkemper, Emily Dieckhues, Virginia Dieckhues, Sarah Heinlein, Greta Pauli, Mascha Hansmann, Joana Massa, Laureen Otte, Jenniffer Brüggenkamp

Vielseitiges und hochwertiges Trainingsmaterial können die Borussen-Trainer*innen für ihren Trainingsbetrieb einsetzen.
Neuangeschaffte Ballprallwände im Einsatz - Borussia spielt sich ein!
Fünf hochwertige Ballprallwände ergänzen das Trainingsmaterial der Jugend- und Seniorenabteilung seit dem Re-Start. Die mobilen Trainingsmaterialien sind vielseitig im Techniktraining und hier vor allem beim Passspiel einsetzbar.
Sie lassen sich variabel in den Trainingsalltag einbeziehen und ergänzen somit die Möglichkeiten der Borussen-Trainer*innen. Auch bei der U15 um Trainer Thomas Klimka sind die Ballprallwände, die Dank des Sponsorings durch das GTÜ- und KFZ-Sachverständigenbüro Troschel & Holthenrich in Senden angeschafft wurde, bereits regelmäßig im Einsatz. Sie werden nicht nur als Spielpartner im Individualtraining genutzt, sondern dienen auch als Hindernisse, die umspielt werden müssen. Borussia spielt sich ein!
Hinweis: Für einzelne Mannschaften im Leistungsbereich der Borussen-Juniors suchen wir noch engagierte Jugendtrainer*innen. Bei Interesse meldet euch doch bitte bei unserem Verantwortlichen für den Leistungsbereich Dennis Schunke. Kontaktdaten
Aus Bubas Bude wird Sport- und Spielbörse beim Borussen-Ferienpark
Für den Borussen-Ferienpark, die offene Spaß und Bewegungsfreizeit für Kinder bis 6 Jahren, haben nun die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen Bubas Bude in eine Sport- und Spielbörse umgestaltet. So wurden jetzt bereits schon über 50 Spaß-, Mitmach- und Bewegungsspiele, die selbstverständlich vor Ort schon mit viel Fun von den Teamern getestet wurden, eingeräumt. Während der Sommer-Ferienfreizeit können sich die Kinder hier die div. Spiele unkompliziert ausleihen und entsprechend nutzen.
Des Weiteren warten im Borussen-Ferienpark, der vom 19. bis 30. Juli, auf der Sportanlage stattfindet, viele Spielattraktionen wie Fußball-Dart, Bubbel-Ball Bälle, Hüfpfurg, Fußball-Billard, Blazepod uvm.
Info: Ohne Anmeldung können die Kinder täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in den Borussen-Ferienpark kommen. Täglicher Eintrittspreis pro Kind/Besucher 2,50 Euro. Für das leibliche Wohl wird durch die Borussen-Snackbar gesorgt sein.